DE1150531B - Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus Al-Mg-Legierungen, das nach der anodischen Oxydation oder der chemischen Oberflaechenbehandlung eine schlieren- und maserungsfreie Oberflaeche aufweist - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus Al-Mg-Legierungen, das nach der anodischen Oxydation oder der chemischen Oberflaechenbehandlung eine schlieren- und maserungsfreie Oberflaeche aufweist

Info

Publication number
DE1150531B
DE1150531B DEO7884A DEO0007884A DE1150531B DE 1150531 B DE1150531 B DE 1150531B DE O7884 A DEO7884 A DE O7884A DE O0007884 A DEO0007884 A DE O0007884A DE 1150531 B DE1150531 B DE 1150531B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free
alloys
semi
grain
streak
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO7884A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Weitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk
Original Assignee
Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk filed Critical Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk
Priority to DEO7884A priority Critical patent/DE1150531B/de
Publication of DE1150531B publication Critical patent/DE1150531B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • C22F1/047Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon of alloys with magnesium as the next major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus Al-Mg-Legierungen, das nach der anodischen Oxydation oder der chemischen Oberflächenbehandlung eine schlieren- und maserungsfreie Oberfläche aufweist Gegenstände aus Al-Mg-Legierungen, die anodisch zu oxydieren oder anderen chemischen Oberflächenbehandlungen zu Dekorationszwecken zu unterwerfen sind, müssen schlieren- und maserungsfreie Oberflächen aufweisen. Zu dem Zweck werden die Gußblöcke, die als Ausgangsmaterial für solche Gegenstände benutzt werden, bereits mehr als 10 Stunden lang einer Verteilungsglühbehandlung in einem Temperaturbereich zwischen der Solidustemperatur und 60° C darunter unterzogen. Bei dieser Glühbehandlung entstehen auf der Oberfläche des Gußblockes Ausschwitzungen, weil die eutektische Temperatur überschritten wird. Diese Ausschwitzungen werden nach der Glühbehandlung spanabhebend entfernt. Das erfordert besondere Verfahrensstufen zwischen der Verteilungsglühung und der Warmdurchknetung, mit der das Halbzeug gefertigt wird. Diese besonderen Verfahrensstufen sind nämlich die Abkühlung der geglühten Gußblöcke auf Raumtemperatur, die spanabhebende Bearbeitung der abgekühlten Gußblöcke und deren Erwärmung auf die Temperatur der Warmdurchknetung.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die für die Warmdurchknetung, insbesondere das Strangpressen bestimmten Gußblöcke aus Al-Mg-Legierungen in der Weise zu behandeln, daß die drei vorher erwähnten besonderen Verfahrensstufen zwischen der Temperatur der Verteilungsglühung und der Temperatur der Warmdurchknetung bei der Herstellung von Halbzeug entfallen und das Halbzeug bei einer nachfolgenden Oberflächenbehandlung durch anodische Oxydation oder sonstige chemische Behandlung schlieren- und maserungsfrei bleibt.
  • Die erfindungsgemäß behandelten Blöcke können also ohne weiteres aus dem Ofen heraus, in dem sie nahe an der Solidustemperatur homogenisierend geglüht worden sind, beispielsweise in der Strangpresse weiterverarbeitet werden, nachdem sie auf die niedrigere Preßtemperatur abgekühlt worden sind. Die Preßstücke weisen dann eine schlieren- und maserungsfreie Oberfläche auf.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß man die Gußblöcke in ansteigenden Stufen, die je etwa 2 Stunden dauern und in der Nähe der eutektischen Temperatur (450° C) beginnen, innerhalb von 8 bis 12 Stunden auf eine etwa 30° C unterhalb der Solidustemperatur liegende Temperatur glüht und die Blöcke aus dieser Glühhitze heraus warm verformt.
  • Die homogenisierten Gußblöcke werden also in der gleichen Wärme ohne weiteres z. B. in der Stranb presse bei der erforderlichen niedrigeren Preßtemperatur weiterverarbeitet.
  • So wird beispielsweise ein Gußblock aus einer Al-Mg 3-Legierung bei 480° C 2 Stunden lang geglüht, danach wird die Ofentemperatur jeweils nach 2 Stunden auf 5l0_, 540 und 580° C erhöht. Der Gußblock wird also innerhalb von 8 Stunden beinahe stetig von 480 auf 580° C erwärmt. Danach wird der Gußblock dem Ofen entnommen und bei der niedrigeren Verarbeitungstemperatur von 480° C vermittels der Strangpresse verarbeitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Halbzeug aus Al-Mg-Legierungen, das nach einer anodischen Oxydation oder einer chemischen Oberflächenbehandlung eine schlieren- oder maserungsfreie Oberfläche aufweist, wobei die Gußblöcke aus solchen Legierungen vor der Warmformgebung bei Temperaturen bis hinauf zu 30° C unter der Solidustemperatur mehrere Stunden einer homogenisierenden Glühung unterworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß in ansteigenden Stufen von etwa 2 Stunden Dauer bei etwa 480° C beginnend geglüht und 9.us dieser Glühhitze heraus warmverformt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Ni. 1033 912.
DEO7884A 1961-02-15 1961-02-15 Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus Al-Mg-Legierungen, das nach der anodischen Oxydation oder der chemischen Oberflaechenbehandlung eine schlieren- und maserungsfreie Oberflaeche aufweist Pending DE1150531B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO7884A DE1150531B (de) 1961-02-15 1961-02-15 Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus Al-Mg-Legierungen, das nach der anodischen Oxydation oder der chemischen Oberflaechenbehandlung eine schlieren- und maserungsfreie Oberflaeche aufweist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO7884A DE1150531B (de) 1961-02-15 1961-02-15 Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus Al-Mg-Legierungen, das nach der anodischen Oxydation oder der chemischen Oberflaechenbehandlung eine schlieren- und maserungsfreie Oberflaeche aufweist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150531B true DE1150531B (de) 1963-06-20

Family

ID=7351257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO7884A Pending DE1150531B (de) 1961-02-15 1961-02-15 Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus Al-Mg-Legierungen, das nach der anodischen Oxydation oder der chemischen Oberflaechenbehandlung eine schlieren- und maserungsfreie Oberflaeche aufweist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1150531B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033912B (de) * 1952-04-26 1958-07-10 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung von Leichtmetallhalbzeug, das fuer eine chemische oder elektrolytische Oberflaechenbehandlung geeignet ist

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033912B (de) * 1952-04-26 1958-07-10 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung von Leichtmetallhalbzeug, das fuer eine chemische oder elektrolytische Oberflaechenbehandlung geeignet ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1608766C3 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Aluminiumlegierungen
DE00420071T1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Aluminiumlegierung vom Typ 2024
DE112015000478T5 (de) Hochfestes Aluminiumprägen
DE2751623C2 (de) Verfahren zur Herstellung von warmverformten Fertigprodukten auf Molybdänbasis
DE2043676A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bimetal tischen Lagern
DE1458546B1 (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Halbleitertraegern
DE1237332B (de) Verfahren zur Waermebehandlung von mit hoher Geschwindigkeit warmzuverformenden strang-gegossenen AlMgSi-Legierungen
DE2604262A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kupferlegierung hoher dehnung
DE1181255B (de) Verfahren zum Herstellen von Blechen oder Platten aus einer Eisen-Silicium-Legierungmit kristallographisch orientiertem Gefuege
DE1150531B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus Al-Mg-Legierungen, das nach der anodischen Oxydation oder der chemischen Oberflaechenbehandlung eine schlieren- und maserungsfreie Oberflaeche aufweist
US3331711A (en) Method of treating magnesium silicide alloys of aluminum
DE957395C (de) Verfahren zum Vergueten von Werkstuecken aus Stahl und Stahllegierungen unmittelbar aus der Warmbearbeitungshitze
EP0250001B1 (de) Kupferlegierung
DE508436C (de) Verfahren zur Bearbeitung von Metallen und Legierungen durch Walzen, Haemmern, Pressen, Ziehen oder aehnliche Berabeitungsmethoden
DE526177C (de) Erhoehung der Korrosionsfestigkeit von Werkstuecken aus Legierungen des Magnesiums mit Mangan
AT303406B (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Aluminiumlegierungen
DE674552C (de) Verfahren zum Haerten von Kupfer und Kupferlegierungen
DE1109380B (de) Verfahren zum Herstellen von Blechen aus Aluminium mit einem Reinheitsgrad von 99, 8bis 99, 95% und Aluminium-legierungen dieser Reinheit
DE573459C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lebensdauer kupferner Kokillen
AT112578B (de) Verfahren zur Herstellung harter Umkleidungen aus einer Antimon-Blei-Legierung.
DE539762C (de) Verguetung von Kupfer-Beryllium-Legierungen
DE170085C (de)
AT102285B (de) Verfahren zur Herstellung einer hochwertigen Aluminium-Kupfer-Siliziumlegierung.
DE723304C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturbehandlung von Membranen und aehnlichen Formteilen mit unregelmaessiger, durch Nachwalzen nicht zu glaettender Oberflaeche aus Beryllium-Kupfer-Legierungen
DE1558797B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterdraht aus AlMgSi-Legierungen