DE1150248B - Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase - Google Patents

Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase

Info

Publication number
DE1150248B
DE1150248B DEN18726A DEN0018726A DE1150248B DE 1150248 B DE1150248 B DE 1150248B DE N18726 A DEN18726 A DE N18726A DE N0018726 A DEN0018726 A DE N0018726A DE 1150248 B DE1150248 B DE 1150248B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
wall
space
container
bladder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN18726A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Nicolai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL267611D priority Critical patent/NL267611A/xx
Priority to NL130002D priority patent/NL130002C/xx
Priority to DEN18726A priority patent/DE1150248B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DEN18951A external-priority patent/DE1284202B/de
Priority to DEN18993A priority patent/DE1292972B/de
Priority to DEN19025A priority patent/DE1248389B/de
Priority to DEN19207A priority patent/DE1300745B/de
Priority to CH860861A priority patent/CH410552A/de
Priority to DK309861AA priority patent/DK126673B/da
Priority to GB28234/61A priority patent/GB992397A/en
Priority to DEN25317A priority patent/DE1252981B/de
Publication of DE1150248B publication Critical patent/DE1150248B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/48Arrangements of indicating or measuring devices
    • B65D90/50Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices
    • B65D90/501Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices comprising hollow spaces within walls
    • B65D90/503Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices comprising hollow spaces within walls under pressure or vacuum
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/16Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means
    • G01M3/18Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/186Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3236Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehältern für Flüssigkeiten oder Gase.
In der Lecksicherungstechnik bei Lagerbehältern, ζ. B. für Mineralöl, ist es bekannt, Undichtheiten der Behälter dadurch zu begegnen, daß in die Behälter eine Blase aus lagerstoffestem, gasdichtem und flexiblem Kunststoff eingelegt wird, in die der Lagerstoff eingefällt wird, so daß bei Undichtheiten infolge Korrosion oder sonstiger Beschädigung der Lagerbehälter der gelagerte Stoff nicht abfließen und ins Grundwasser gelangen kann. Bei einer anderen bekannten Ausführung werden die Behälter mit einer lagerstoffesten Kunststoffolie umkleidet, so daß der bei Undichtheiten der Lagerbehälter ausfließende Lagerstoff von der Kunststoffumhüllung aufgefangen wird und keine Grundwasserschäden anrichten kann.
Um von außen — insbesondere bei unterirdisch gelagerten Behältern —■ einen Leckagefall erkennen zu können, können zwischen Kunststoffblase und Lagerbehälter lagerstoffempfmdliche Leckspüreinrichtungen vorgesehen werden, die bei Berührung mit austretendem Lagerstoff oder dessen Dämpfen eine Alarmanzeige auslösen. Es ist auch bekannt, bei doppelwandigen Behältern im Wandzwischenraum einen vom Atmosphärendruck und vom Behälterinnendruck abweichenden Druck zu erzeugen und durch Überwachung dieses Druckes etwaige Undichtheiten in einer der Wände festzustellen. Zweck der Erfindung ist es, an einem mit einer Kunststoffblase ausgekleideten Lagerbehälter, bei dem im Wandzwischenraum ein Unterdruck herrscht, eine Einrichtung vorzusehen, mit welcher eine kontinuierliche, auch auf die Dauer zuverlässige Überwachung erreicht wird. Es wurde nämlich gefunden, daß das Vakuum infolge unvermeidlicher feinster und an sich unschädlicher Undichtheiten, beispielsweise feinster Poren des Wandungswerkstoffes allmählich nachläßt. Erfindungsgemäß wird dies dadurch behoben, daß betriebsmäßig an den Wandzwischenraum eine Vakuumpumpe mit druckabhängiger Einsatzregelung angeschlossen ist, welche den Druck im Wandzwischenraum innerhalb eines bestimmten Unterdruckbereiches (Drucksollwert) hält, wobei Mittel vorgesehen sind, die in an sich bekannter Weise eine Verzögerung oder ein Ausbleiben der Herbeiführung des Drucksollwertes in dem Wandzwischenraum als Kriterium einer Leckage anzeigen. Dadurch wird das erwähnte Nachlassen des Vakuums infolge unvermeidlicher, an sich unschädlicher Undichtheiten vermieden und sichergestellt, daß nur größere Undichtheiten, deren Überwachung bezweckt wird, zu einer Anzeige führen.
Einrichtung zur Anzeige
von Undichtheiten an Lagerbehältern
für Flüssigkeiten oder Gase
Anmelder:
Walter Nicolai, Hamburg 39, Flemingstr. 9
Walter Nicolai, Hamburg,
ist als Erfinder genannt worden
Infolge des Unterdruckes im Bezugsraum verdunsten auch gegebenenfalls dort vorhandene Wassermengen. Sie werden jeweils bei der Evakuierung des Bezugsraumes mit ausgepumpt, vorausgesetzt, daß es sich um kleinere Mengen handelt.
Die gasdichte Befestigung der Innenblase erfolgt zweckmäßig, wie an sich bekannt, an der Füll- und Inspektionsöffnung des Behälters. Die Evakuierung des Wandzwischenraumes kann beispielsweise so erfolgen, daß die von der Luftpumpe oder einem Rezipienten hergeführte Saugleitung entweder in die Behälterwand oder in die Wand der Innenblase einmündet.
Schließt man einen Druckmesser zur ständigen Anzeige des Unterdrucks an den Wandzwischenraum an, so kann fortlaufend die Dichtheit des Wandzwischenraumes überwacht und damit eine etwaige Undichtheit der Kunststoffblase oder des Lagerbehälters sogleich erkannt werden, vorausgesetzt, daß die gasdichte Befestigung der Blase sichergestellt ist, die aber im Alarmfall überprüft werden kann. Ist ein bestimmter Unterdruck im Wandzwischenraum während der Evakuierung nicht zu erreichen oder tritt ein rascher Druckausgleich sofort nach oder während der Evakuierung ein, so kann daraus mit großer Sicherheit auf einen Behälter- oder Blasenleckschaden geschlossen werden. Die Schnelligkeit des Druckausgleichs ist außerdem ein Kriterium des Leckausmaßes. Da der Unterdruck auch bei technisch gasdichter Ausführung der Anordnung allmählich nachläßt, wird der Wandzwischenraum von Zeit zu Zeit nachevakuiert. Der druckabhängige Einsatz der
309 600/121
Vakuumpumpe zwecks Aufrechterhaltung des Unterdrucksollwertes erfolgt durch selbsttätige Regelungmittels des Druckmessers. Diese Regelung soll möglichst vor Erreichung des Leckalarmdruckes einsetzen, was durch bekannte Maßnahmen ohne weiteres zu bewerkstelligen ist.
Im Falle einer Außenblase erfolgt die Überwachung prinzipiell ebenso, wie vorstehend für eine Innenblase beschrieben. Durch Profilierung der dem Behälter zugewandten Fläche der Innen- oder Außenblase kann in bekannter Weise ein besseres Evakuieren des Wandzwischenraumes siehergestellt werden, da die Luft besser zirkulieren kann. Erforderlich ist eine derartige Profilierung jedoch nicht.
Bringt man an oder in der Druck- oder Saugleitung der Vakuumpumpe eine an sich bekannte Spüreinrichtung an, die auf Gase oder Dämpfe des Lagerstoffes anspricht, so kann das Vorhandensein von Lagerstoffen im Bezugsraum festgestellt werden. Es kann in der Druckleitung auch eine Spüreinrichtung für hochgesaugte oder rückkondensierte Lagerflüssigkeit vorgesehen werden.
Entsprechend läßt sich durch Anbringung von Feuchtigkeitsmessern oder -fühlern im Wandzwischenraum oder hinter der Vakuumpumpe der Feuchtigkeitsgehalt der Luft im Wandzwischenraum und damit etwa durch eine Leckstelle in der äußeren Wand eingedrungene Feuchtigkeit ermitteln.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung stark vereinfacht dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Behälteranordnung mit Innenblase. Die Innenblase 2 ist an einem Flansch 3 der Füll- und Inspektionsöffnung 4 des Lagerbehälters 1 gasdicht befestigt. Eine Vakuumpumpe 6 stellt über ihre Saugleitung 5, die in den Lagerbehälter 1 mündet, einen Unterdruck im Wandzwischenraum 9 her. Ein Druckmesser 7 zeigt den Druck im Wandzwischenraum an und beeinflußt über eine Regelleitung 8 den Einsatz der Luftpumpe 6. Die Lagerflüssigkeit befindet sich in der Innenblase.
Fig. 2 zeigt eine Behälteranordnung mit Außenblase. Die Außenblase 10 ist an der Außenseite des Flansches 3 der Füll- und Inspektionsöffnung 4 gasdicht befestigt. Die Luftpumpe 6 stellt über die Saugleitung 5, die im Lagerbehälter 1 einmündet, den Unterdruck im Bezugsraum 9 her. Der Druckmesser 7 zeigt den Druck im Bezugsraum an und kann über die Regelleitung 8 den Einsatz der Luftpumpe 6 regeln. Die Lagerflüssigkeit befindet sich im Behälter. Abstellventile, Rezipienten sowie sonstige, für den Betrieb der Evakuierungspumpe erforderliche Zubehörteile sind nicht eingezeichnet.
Fig. 3 zeigt im Querschnitt eine mögliche Form der Profilierung der Kunststoffblase.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehältern für Flüssigkeiten oder Gase, die mit einer Blase aus lagerstoffestem, gasdichtem und flexiblem Kunststoff ausgekleidet oder umhüllt sind und bei denen im Zwischenraum zwischen der Kunststoffblase und der starren Behälterwand ein vom Atmosphärendruck und vom Behälterinnendruck abweichender Druck herrscht und Mittel zur Überwachung dieses Druckes vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Wandzwischenraum eine Vakuumpumpe mit druckabhängiger Einsatzregelung angeschlossen ist, welche den Druck im Wandzwischenraum selbsttätig innerhalb eines bestimmten Unterdruckbereicb.es (Unterdrucksollwert) hält, wobei Mittel vorgesehen sind, die in an sich bekannter Weise eine Verzögerung oder ein Ausbleiben der Herbeiführung des Unterdrucksollwertes in dem Wandzwischenraum als Kriterium einer Leckage anzeigen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Saugleitung oder in einer an die Vakuumpumpe anschließenden Leitung eine auf etwaiges Leckmedium oder dessen Dämpfe ansprechende, an sich bekannte Gasspüreinrichtung angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1036 757;
österreichische Patentschrift Nr. 202509;
USA.-Patentschriften Nr. 1 954 581, 1 977 987,
608 855,2757 362;
deutsche Gebrauchsmusterschriften Nr. 1 810 278, 1811785;
Feiten & Guilleaume-Rundschau, Heft 45 vom Mai 1960, S. 246/247.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN18726A 1960-08-04 1960-08-04 Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase Pending DE1150248B (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL267611D NL267611A (de) 1960-08-04
NL130002D NL130002C (de) 1960-08-04
DEN18726A DE1150248B (de) 1960-08-04 1960-08-04 Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase
DEN18993A DE1292972B (de) 1960-08-04 1960-10-03 Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase
DEN19025A DE1248389B (de) 1960-08-04 1960-10-10 Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase
DEN19207A DE1300745B (de) 1960-08-04 1960-11-18 Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an doppelwandigen Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase
CH860861A CH410552A (de) 1960-08-04 1961-07-21 Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an doppelwandigen Lagerbehältern
DK309861AA DK126673B (da) 1960-08-04 1961-07-28 Anordning til indicering af utætheder ved dobbeltvæggede beholdere.
GB28234/61A GB992397A (en) 1960-08-04 1961-08-03 Improvements in or relating to storage containers
DEN25317A DE1252981B (de) 1960-08-04 1961-08-29 Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an einem Lagerbehaelter fuer fluessiges Lagergut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN18726A DE1150248B (de) 1960-08-04 1960-08-04 Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase
DEN18951A DE1284202B (de) 1960-09-21 1960-09-21 Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an einem doppelwandigen Lagerbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150248B true DE1150248B (de) 1963-06-12

Family

ID=25988709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN18726A Pending DE1150248B (de) 1960-08-04 1960-08-04 Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH410552A (de)
DE (1) DE1150248B (de)
DK (1) DK126673B (de)
GB (1) GB992397A (de)
NL (2) NL267611A (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290774B (de) * 1966-11-18 1969-03-13 Felten & Guilleaume Carlswerk Leckanzeigeeinrichtung mit Vakuumpumpe fuer Fluessigkeits-Lagerbehaelter, insbesondere fuer Mineraloeltanks
EP0057973A1 (de) * 1981-01-09 1982-08-18 Orbmah Monitors Inc. Verfahren und Herstellung einer Leckanzeigeeinrichtung für unterirdische Behälter
US4523454A (en) * 1983-10-21 1985-06-18 Sharp Bruce R External jacket system as secondary containment for storage tanks
US4524609A (en) * 1983-10-21 1985-06-25 Sharp Bruce R Storage tank systems
EP0157759A2 (de) * 1984-04-03 1985-10-09 Kurt Thomas Pörner Gesellschaft m.b.H Verfahren zur permanenten Dichtheitskontrolle von mit Flüssigkeiten gefüllten Flachbodentanks
US4607522A (en) * 1983-10-21 1986-08-26 Sharp Bruce R Storage tanks having secondary containment means
US4636475A (en) * 1981-08-26 1987-01-13 Price William E Apparatus and method for monitoring stored material
US4653312A (en) * 1983-10-21 1987-03-31 Sharp Bruce R Storage tanks having formed rigid jacket for secondary containment
US4708015A (en) * 1983-10-21 1987-11-24 Sharp Bruce R Storage tanks with secondary containment means and non-visual leak detection means
US4859116A (en) * 1986-02-12 1989-08-22 The Boeing Company Leak containment storage facility
US5081864A (en) * 1989-08-11 1992-01-21 Omega Environmental, Inc. Leak protected vessel
US5400646A (en) * 1992-09-30 1995-03-28 Mepco, Inc. Fluid containment monitoring system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63203582A (ja) * 1987-02-10 1988-08-23 日本エンヂニヤ−・サ−ビス株式会社 漏洩検知機構を有する地下タンク
GB2202263B (en) * 1987-02-10 1991-04-10 Nippon Eng Service Underground tank with leak detection mechanism

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1954581A (en) * 1932-02-15 1934-04-10 Wortmann Dietrich Storage tank
US1977987A (en) * 1929-12-02 1934-10-23 Thomas A Corby Process of making and testing tube joints
US2608855A (en) * 1946-06-14 1952-09-02 Robert B Jacobs Method and apparatus for measuring tightness of vessels
US2757362A (en) * 1954-11-15 1956-07-31 Boeing Co Fuel tank leak detector
AT202509B (de) * 1957-12-21 1959-03-10 Werner W Ing Ringer Großbehälter zum Aufbewahren von Flüssigkeiten
DE1810278U (de) * 1959-03-18 1960-04-21 Robert Huber Heizoelbehaelter.
DE1811785U (de) * 1960-03-04 1960-05-19 Klaus Dr Rer Nat Gorke Heizoeltank.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1977987A (en) * 1929-12-02 1934-10-23 Thomas A Corby Process of making and testing tube joints
US1954581A (en) * 1932-02-15 1934-04-10 Wortmann Dietrich Storage tank
US2608855A (en) * 1946-06-14 1952-09-02 Robert B Jacobs Method and apparatus for measuring tightness of vessels
US2757362A (en) * 1954-11-15 1956-07-31 Boeing Co Fuel tank leak detector
AT202509B (de) * 1957-12-21 1959-03-10 Werner W Ing Ringer Großbehälter zum Aufbewahren von Flüssigkeiten
DE1810278U (de) * 1959-03-18 1960-04-21 Robert Huber Heizoelbehaelter.
DE1811785U (de) * 1960-03-04 1960-05-19 Klaus Dr Rer Nat Gorke Heizoeltank.

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290774B (de) * 1966-11-18 1969-03-13 Felten & Guilleaume Carlswerk Leckanzeigeeinrichtung mit Vakuumpumpe fuer Fluessigkeits-Lagerbehaelter, insbesondere fuer Mineraloeltanks
EP0057973A1 (de) * 1981-01-09 1982-08-18 Orbmah Monitors Inc. Verfahren und Herstellung einer Leckanzeigeeinrichtung für unterirdische Behälter
US4636475A (en) * 1981-08-26 1987-01-13 Price William E Apparatus and method for monitoring stored material
US4524609A (en) * 1983-10-21 1985-06-25 Sharp Bruce R Storage tank systems
US4607522A (en) * 1983-10-21 1986-08-26 Sharp Bruce R Storage tanks having secondary containment means
US4523454A (en) * 1983-10-21 1985-06-18 Sharp Bruce R External jacket system as secondary containment for storage tanks
US4653312A (en) * 1983-10-21 1987-03-31 Sharp Bruce R Storage tanks having formed rigid jacket for secondary containment
US4708015A (en) * 1983-10-21 1987-11-24 Sharp Bruce R Storage tanks with secondary containment means and non-visual leak detection means
EP0157759A2 (de) * 1984-04-03 1985-10-09 Kurt Thomas Pörner Gesellschaft m.b.H Verfahren zur permanenten Dichtheitskontrolle von mit Flüssigkeiten gefüllten Flachbodentanks
EP0157759B1 (de) * 1984-04-03 1990-01-10 Kurt Thomas Pörner Gesellschaft m.b.H Verfahren zur permanenten Dichtheitskontrolle von mit Flüssigkeiten gefüllten Flachbodentanks
US4859116A (en) * 1986-02-12 1989-08-22 The Boeing Company Leak containment storage facility
US5081864A (en) * 1989-08-11 1992-01-21 Omega Environmental, Inc. Leak protected vessel
US5400646A (en) * 1992-09-30 1995-03-28 Mepco, Inc. Fluid containment monitoring system

Also Published As

Publication number Publication date
NL267611A (de) 1900-01-01
GB992397A (en) 1965-05-19
DK126673B (da) 1973-08-06
NL130002C (de)
CH410552A (de) 1966-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1150248B (de) Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase
WO2001048452A2 (de) Verfahren und vorrichtung für die bestimmung der gasdurchlässigkeit eines behälters
DE2900960A1 (de) Verfahren zum einbau einer leckschutzeinrichtung fuer eine rohrleitung zwischen einem brennstofftank und einem verbraucher, z.b. einem oelbrenner
DE19530058C2 (de) Behälter zur Lagerung von Flüssigkeiten
EP3036518B1 (de) Pico-prüfleck
CH623912A5 (en) Monitoring device at the supply line of an oil-fed unit
DE2262099C2 (de) Sicherungseinrichtung an Flüssigkeitsbehältern
AT230285B (de) Einrichtung zur Verminderung von Korrosionsschäden sowie zur Anzeige von Undichtheiten an doppelwandigen Lagerbehältern
DE2130425A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit Plastiksack als zweite Wandung
DE1142084B (de) Verfahren und Einrichtung zur Leckanzeige bei Fluessigkeitsbehaeltern
DE1923376A1 (de) Einrichtung zur Leckanzeige an doppelwandigen Fluessigkeitsbehaeltern
DE3527808A1 (de) Sicherheitsventil fuer erschliessungsrohre
DE2541664A1 (de) Leckschutzeinrichtung
DE1675340A1 (de) Verfahren zur vakumetrischen Leckanzeige an Doppelwandbehaeltern zur Lagerung von Heizoel,verbunden mit einer Dichtigkeitskontrolle der oelfuehrenden Leitungen
DD240358A1 (de) Verfahren zur fruehzeitigen ermittlung von leckagen an doppelmantelboeden
DE4121175C1 (de)
DE1650062A1 (de) Leckanzeigegeraet
DE2842920B2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Anzeige von Flüssigkeitsleckagen an Behältern
DE3427768A1 (de) Leckpruefgeraet fuer gas- und druckluftanlagen
DE1180200B (de) Verfahren zur Verhinderung des Ausfliessens von Lagerfluessigkeit durch eine etwaige Leckstelle aus einem Fluessigkeits-Lagerbehaelter
DE6948592U (de) Leckanzeigegeraet mit optischer und akustischer warnanlage fuer einwandige mineraloelbehaelter.
EP2567737B1 (de) Vorrichtung zum ausgleich eines füllstandes
DE1991055U (de) Vorrichtung zur Überwachung der Dichtigkeit der zum Ölbrenner führenden Ölleitung einer aus einem Ölbehälter gespeisten Ölheizungsanlage
DE202018105649U1 (de) Leckageerkennung für Biogasspeicher
DE2937183A1 (de) Sicherheitsventil mit schwimmkoerper