DE1149761B - Thermoelement, insbesondere fuer Brennstoffelemente in Kernreaktoren - Google Patents

Thermoelement, insbesondere fuer Brennstoffelemente in Kernreaktoren

Info

Publication number
DE1149761B
DE1149761B DEB59973A DEB0059973A DE1149761B DE 1149761 B DE1149761 B DE 1149761B DE B59973 A DEB59973 A DE B59973A DE B0059973 A DEB0059973 A DE B0059973A DE 1149761 B DE1149761 B DE 1149761B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
loop
thermocouple
induction loop
thermocouple according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB59973A
Other languages
English (en)
Inventor
Gideon Sorsky
Frederick Alan Cusworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balfour Beatty PLC
Original Assignee
BICC PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BICC PLC filed Critical BICC PLC
Priority to DEB59973A priority Critical patent/DE1149761B/de
Publication of DE1149761B publication Critical patent/DE1149761B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/10Structural combination of fuel element, control rod, reactor core, or moderator structure with sensitive instruments, e.g. for measuring radioactivity, strain
    • G21C17/102Structural combination of fuel element, control rod, reactor core, or moderator structure with sensitive instruments, e.g. for measuring radioactivity, strain the sensitive element being part of a fuel element or a fuel assembly
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/10Structural combination of fuel element, control rod, reactor core, or moderator structure with sensitive instruments, e.g. for measuring radioactivity, strain
    • G21C17/112Measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Thermoelement, insbesondere für Brennstoffelemente in Kernreaktoren Die Erfindung bezieht sich auf Thermoelemente, bei denen die beiden Thermoelementschenkel zu bzw. in einem Kabel vereinigt sind. Insbesondere bezieht sie sich auf mineralisolierte Thermoelementkabel, welche entweder ein oder mehrere Paare von Leitern aus ungleichen Metallen aufweisen, die voneinander - und von anderen Paaren, falls solche vorhanden sind - und von einem umhüllenden Metallmantel durch eine hochverdichtete Mineralpulverisolation, gewöhnlich Magnesiumoxyd, isoliert sind, oder welche aus einem einzigen Metalleiter bestehen, der gegenüber einem ihn umgebenden Metallmantel aus nichtgleichem Metall durch eine solche Isolation abisoliert ist.
  • Für manche Zwecke ist es erwünscht, ein solches Kabel (im nachfolgenden »Thermoelementkabel« genannt) so einzurichten und auszubilden, daß es an einem vorbestimmten Punkt seiner Längsabmessung durch eine Zugbelastung zu Bruch geht, welche gleich oder annähernd gleich einer gegebenen oder bestimmten Zugbeanspruchung ist, die kleiner als die normale Zug- bzw. Bruchfestigkeit des Kabels ist; es ist das Ziel der Erfindung, ein derartiges Kabel zu schaffen.
  • Gemäß der Eifindung wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß aus dem Kabel an derjenigen Stelle, an der es zu Bruch gehen soll, eine Ringschleife gebildet ist, die durch eine Haltevorrichtung aufrechterhalten wird, deren Zerreißfestigkeit auf Zug so bemessen ist, daß sie zu Bruch geht bei einer vorgeschriebenen Zugbeanspruchung, die beträchtlich kleiner ist als die Zerreißfestigkeit des gestreckten Kabels auf Zug, wobei der Durchmesser des Kabels so gewählt ist, daß dessen Bruchfestigkeit auf Knickung aus Ringschleifenform kleiner ist als die Größe der vorgeschriebenen Zugbeanspruchung. Vorzugsweise hat die Ringschleife einen Innendurchmesser vom etwa Vierfachen des Kabeldurchmessers. Die Ringschleife kann eine vollständige Ringschleife mit einer einzigen Windung darstellen oder mehrere vollständige Windungen aufweisen.
  • Zweckmäßigerweise besteht die Haltevorrichtung aus einem geraden Draht, der im Bereich der Ringschleife parallel zur Hauptrichtung des Kabels angeordnet und diesseits und jenseits der Ringschleife mit dem Kabel fest verbunden ist. Es ist vorteilhaft, wenn der Draht mit dem Kabel über Buchsen verbunden ist, welche mittels Preßverformung auf dem Kabel befestigt sind.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht die Haltevorrichtung aus einem Glied, durch das die Ringschleife an der Berührungsstelle beider Kabelstellen geschlossen gehalten wird, z. B. aus einem Haltestift, der unter der Belastung abschert.
  • Die Ringschleife kann auch eine unvollständige Ringschleife mit nur einem Bruchteil eines vollständigen Ringumfangs darstellen.
  • Ein Thermoelementkabel, das an der Bruchstelle mit einer festgelegten Schleife geformt und entsprechend der Erfindung ausgebildet ist, soll nunmehr an Hand der Zeichnung beispielsweise und ausführlicher beschrieben werden.
  • Das Kabel l besteht aus zwei Leitern, einem aus einer Nickelchromlegierung und einem anderen aus einer Nickelaluminiumlegierung, beide mit je 0,012 Zoll (0,3 mm) Durchmesser und einem umhüllenden Mantel aus rostfreiem Stahl von 0,06 Zoll (1,5 mm) Innendurchmesser und einer Wandstärke von 0,006 Zoll (0,l5 mm). Das Kabel weist eine Schleife 2 mit dem Innendurchmesser von 0,25 Zoll (6,3 mm) auf.
  • Die Schleife 2 wird dadurch gehalten, daß sie einen rostfreien Stahldraht 3 mit einer Länge von 2 Zoll (50 mm) und einem Durchmesser von 0,024 Zoll (0,6 mm) überbrückt, der an seinem Ende mit dem Kabel durch Buchsen 4 und 5 verbunden ist. Diese Buchsen sind je am Kabel dadurch befestigt, daß ein einstückig ausgebildetes Muffenstück 6 mit kleinerem Durchmesser auf den Kabelmantel preßverformt oder sonstwie aufgedrückt wird. Die Enden des Kabels 3 werden in Bohrungen in den Buchsen eingeschweißt. Die Bruchbeanspruchung des Drahtes 3 und des Kabels 1 bei der Temperatur der umgebenden Atmosphäre (Raumtemperatur) betragen je 50 lbs. (22 kg) und 100 lbs. (45 kg).
  • Das erfindungsgemäße, mit einer lokalisierten Bruchstelle versehene Thermoelementkabel ist besonders in Verbindung mit Brennstoffelementen in einem Kernreaktor brauchbar, wo es erforderlich ist, die an die Brennstoffelemente angeschlossenen Thermoelemente während der Wiederbeschickung abzutrennen. Jede Temperaturmeßvorrichtung, bei welcher getrennte Längen von Thermoelementadern zur Anwendung kommen, die durch mechanische Mittel verbunden werden, hat zweifelsfrei fehlerhafte Temperaturanzeigen zur Folge. Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Thermoelementkabels kann das Brennstoffelement in den Kanal abgesenkt werden, während das letztere am Kabel hängt und von ihm gehalten wird, wobei es jedoch vom Brennstoffelement, wenn dieses entladen oder ausgebracht werden soll, einfach dadurch abgetrennt werden kann, daß dem Kabel eine Zugbeanspruchung übermittelt wird, welche derjenigen der Bruchfestigkeit der Vorrichtung entspricht, die die Schleife hält, z. B. des die Schleife überbrückenden Drahtes; und diese Bruchfestigkeit kann natürlich erheblich größer als dem Gewicht des Brennstoffelementes entsprechend gemacht werden. Falls die Schleife nicht durch einen überbrückungsdraht od. dgl. festgelegt ist, ist die Bruchbeanspruchung des Kabels an der Schleife veränderlich, aber im allgemeinen geringer als die Belastung, die durch das Gewicht des Brennstoffelementes bedingt ist. Alternativ kann dann, wenn das Element durch eine andere Vorrichtung als durch das Thermoelementkabel gehalten wird, die Ausbildung auch eine solche sein, daß nach Lösen des Brennstoffelements von einer solchen andersartigen Haltevorrichtung das Gewicht des Elements genügend groß gewählt ist, daß die Schleifenhaltevorrichtung bricht und das Kabel zu Bruch geht.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Thermoelement, bei dem die beiden Thermoelementschenkel zu bzw. in einem Kabel vereinigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Kabel an derjenigen Stelle, an der es zu Bruch gehen soll, eine Ringschleife gebildet ist, die durch eine Haltevorrichtung, deren Zerreißfestigkeit auf Zug so bemessen ist, daß sie zu Bruch geht bei einer vorgeschriebenen Zugbeanspruchung, die beträchtlich kleiner ist als die Zerreißfestigkeit des gestreckten Kabels auf Zug, aufrechterhalten wird, wobei der Durchmesser des Kabels so gewählt ist, daß dessen Bruchfestigkeit auf Knickung aus Ringschleifenform kleiner ist als die Größe der vorgeschriebenen Zugbeanspruchung.
  2. 2. Thermoelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringschleife einen Innendurchmesser hat vom etwa Vierfachen des Durchmessers des Kabels.
  3. 3. Thermoelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringschleife eine vollständige Ringschleife mit einer einzigen Windung darstellt.
  4. 4. Thermoelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringschleife mehrere vollständige Windungen aufweist.
  5. 5. Thermoelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus einem geraden Draht besteht, der im Bereich der Ringschleife parallel zur Hauptrichtung des Kabels angeordnet und diesseits und jenseits der Ringschleife mit dem Kabel fest verbunden ist.
  6. 6. Thermoelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht mit dem Kabel über Buchsen verbunden ist, welche mittels Preßverformung auf dem Kabel befestigt sind.
  7. 7. Thermoelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus einem Glied besteht, durch das die Ringschleife an der Berührungsstelle beider Kabelstellen geschlossen gehalten wird, z. B. aus einem Haltestift, der unter 4er Belastung abschert. B. Thermoelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringschleife eine unvollständige Ringschleife mit nur einem Bruchteil eines vollständigen Ringumfangs darstellt.
DEB59973A 1960-11-03 1960-11-03 Thermoelement, insbesondere fuer Brennstoffelemente in Kernreaktoren Pending DE1149761B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59973A DE1149761B (de) 1960-11-03 1960-11-03 Thermoelement, insbesondere fuer Brennstoffelemente in Kernreaktoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59973A DE1149761B (de) 1960-11-03 1960-11-03 Thermoelement, insbesondere fuer Brennstoffelemente in Kernreaktoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1149761B true DE1149761B (de) 1963-06-06

Family

ID=6972666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59973A Pending DE1149761B (de) 1960-11-03 1960-11-03 Thermoelement, insbesondere fuer Brennstoffelemente in Kernreaktoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1149761B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257983B (de) * 1965-01-22 1968-01-04 English Electric Co Ltd Kernreaktorbrennelement mit Thermoelementkabel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257983B (de) * 1965-01-22 1968-01-04 English Electric Co Ltd Kernreaktorbrennelement mit Thermoelementkabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1110257B (de) Federnder Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE69100221T2 (de) Verschleissanzeigeeinrichtung für Bremsbelag.
DE1149761B (de) Thermoelement, insbesondere fuer Brennstoffelemente in Kernreaktoren
DE1575679A1 (de) Bowdenzug
DE1164526B (de) Thermoelement sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE893976C (de) Stecker zur Herstellung elektrischer Verbindungen
DE1095725B (de) Elektrischer Zuender
DE1465777B2 (de) Hochflexible isolierte elektrische leitung
DE7340330U (de) Vorrichtung zur Zugentlastung an Kunststoffsteckern
DE7920433U1 (de) Element zum Ausgleichen von durch thermische Einwirkung verursachte Längenänderungen von starren Strom-Leitern in elektrischen Anlagen
DE611700C (de) Isolierstelle fuer elektrische Kabel, die von einer Schutzmuffe aus Isolierpressstoff umgeben ist
DE925925C (de) Kabelstecker fuer Blitzlichtgeraete
DE266948C (de)
DE542997C (de) Zugentlastung fuer bewegliche elektrische Leitungen
DE715561C (de) Dehnungsmuffe fuer Fernmeldekabel
DE1173193B (de) Thermoelementkabel fuer Kernreaktor-Brennelemente
DE1058165B (de) Kabelanordnung fuer das Anheben und Absenken eines mit einem Thermoelement ausgeruesteten, ummantelten Kernbrennstoffelementes
AT268450B (de) Prüfklemme
DE718807C (de) Vorrichtung zur entlasteten Ausfuehrung der Seelen (z.B. elektrischer Leitungen) von zugbeanspruchten Seilen
DE1114653B (de) Elektrischer Widerstandsdehnungsmessstreifen und Anordnung desselben an einem Pruefkoerper
DE713058C (de) Schleppseilkopf mit konisch ausgebildeten Befestigungsmitteln fuer Schleppseile mit ineren Leitungsadern
DE1108289B (de) Zugentlastung
DE401137C (de) Kabelstecker, insbesondere fuer Zuendkerzen
DE512806C (de) Zusatzklemme fuer Rutschklemmen von elektrischen Freileitungen
DE974127C (de) Loesbare Verbindung von in Achsrichtung hintereinanderliegenden Leitern