DE1575679A1 - Bowdenzug - Google Patents

Bowdenzug

Info

Publication number
DE1575679A1
DE1575679A1 DE19661575679 DE1575679A DE1575679A1 DE 1575679 A1 DE1575679 A1 DE 1575679A1 DE 19661575679 DE19661575679 DE 19661575679 DE 1575679 A DE1575679 A DE 1575679A DE 1575679 A1 DE1575679 A1 DE 1575679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
bowden cable
pieces
jacket
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661575679
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1575679A1 publication Critical patent/DE1575679A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/106Plurality of transmitting means, e.g. two or more parallel "Bowden cables"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/046Using cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/102Disposition of hand control by means of a tilting lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/101Intermediate connectors for joining portions of split flexible shafts and/or sheathings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/60Cables or chains, e.g. Bowden cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/2042Flexible transmitter [e.g., Bowden cable] and hand operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

AIiFRED O)EVES KG 17. 10. 1966
Frankfurt/Main Pat/H/R.
P 3253
Bowdenzug
Die Erfindung "bezieht sioh auf einen Bowdenzug zum Betätigen von mehreren Vorrichtungen. Derartige Bowdenzüge sind erforderlich, um eine Reihe von Vorrichtungen gleichzeitig über eine mechanische Betätigungseinrichtung bedienen zu können.
Zur Erfüllung dieser Erfordernisse ist es bereits bekannt, mehrere Seil- oder Bowdenzüge vorzusehen, die die. einzelnen Vorrichtungen mit einem gemeinsamen Betätigungshebel verbinden. Um eine gleichmäßige Verteilung der Betätigungskrafte zu erzielen ist bei diesen bekannten Betätigungseinrichtungen eine zusätzliche Ausgleichsvorrichtung, beispielsweise ein Ausgleichshebel, erforderlich.
Demgegenüber wird nach der Erfindung ein Bowdenzug vorgeschlagen, der eine mit einem Betätigungshebel und der letzten der im Zuge des Bowdenzuges angeordneten Vorrichtungen verbundene Seele und mehrere Mantelstücke aufweist, die zwischen einem dem Betätigungshebel zugeordneten Anschlagpunkt und den entsprechenden Anschlagpunkten der einzeln zu betätigenden Vorrichtungen angeordnet sind. Zwischen den einzelnen Mantelstücken des Bowdenzüge sind nach der Erfindung auf der Seele Schraubenfedern angeordnet, die sich an den Anschlagpunkten der Vorrichtungen abstützen und ein Zurückstellen der Vorrichtungen nach einem Betätigungsvorgang ermöglichen. Eine einfache Montage des Bowdenzugs wird nach der Erfindung dadurch erzielt, daß die Mantelstücke und die Seele an ihren Enden Knebel auf-
-.2-909885/0757
weisen, mit denen a ie in entsprechenden Ausnehmungen in den Anschlagpunkten der Vorrichtungen eingehängt sind.
Ein AusfuhrungsBeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher "beschrieben.
Der Bowdenzug nach der Erfindung besteht aus der Seele 1, den Mantelstücken 2 und 3 und den Schraubenfedern 4 und 5, wobei die Schraubenfeder 4 zwischen dem einen Ende der Seele und dem Mantelstiick 3 und die Schraubenfeder 5 zwischen den beiden Mantelstücken 2,3 angeordnet sind. Der Bowdenzug ist mit 2 Vorrichtungen 6 und 7 mit jeweils zwei Spannhebeln 8, 9 und 10, 11 derart verbunden, daß zwischen den Spannhebeln 9»11 das Mantelstück 3 und dem Spannhebel 10 und einer festen Abstützung 12 das Mantelstück 2 angeordnet ist, wobei die durch die Mantelstücke hindurchgeführte Seele 1 mit dem einen Ende an dem Spannhebel 8 und dem anderen Ende an dem Betätigungshebel 13 eingehängt ist. Die Schraubenfeder 4 ist dabei zwischen den Spannhebeln 8 und 9 der Vorrichtung 6 und die Schraubenfeder 5 zwischen den Spannhebeln 10 und 11 der Vorrichtung 7 angeordnet.
Beim Betätigen wird die Seele 1 des Bowdenzüge durch die Mantelstücke 2 und 3 hindurchgezogen und verdreht unmittelbar den Spannhebel 8 der Vorrichtung 6· Die dabei auftretende Reaktionskraft wird über die Mantelstücke 2 und 3 auf die übrigen Spannhebel 9,10 und 11 der Vorrich*· tungen übertragen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Bowdenzuganordnung nach der Erfindung besteht darin, daß sich die an dem Betätigungshebel 13 aufgebrachte Betätigungskraft gleichmäßig auf die einzelnen Zuspannglieder der Vorrichtungen verteilt, so daß eine Ausgleichsvorriahtung nicht erforderlich ist.
909885/0757

Claims (2)

  1. ALFRED SSVSS KG 17. 10. 1966
    Frankfurt/Main Pat/H/R
    P 3253
    Patentansprüche
    1* Bowdenzug sam Betätigen von mehreren Vorrichtungen, gekennse ichnet -durch «ine mit einem Betätigungshebel (13) und der letzten der im Zuge des Bowdenzüge angeordneten Vorrichtungen (8) verbundenen Seele (1) und mehreren Mantelstücken (2,3)» die zwischen einem dem Betätigungshebel (13) zugeordneten Anschlagpunkt (12) und den entsprechenden Anschlagpunkten (8,9*10,11) der einzeln zu betätigenden Vorrichtungen (6,7) angeordnet sind.
  2. 2. Bowdenzug nach Anspruch 1, gekennze ichne t durch auf der Seele (1) zwischen den einzelnen Mantelstücken (2,3) angeordneten Schraubenfedern (4,5), die sich an den Anschlagpunkten (8,9»10,11) der Vorrichtungen (6,7) abstützen, und ein Zurückstellen der Vorrichtungen (6,7) nach einem Betätigungsvorgang ermöglichen.
    3* Bowdenzug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelstücke (2,3) und die Seele (1) an ihren Enden Knebel aufweisen, mit denen sie in entsprechenden Ausnehmungen an den Ansehlagpunkten (8,9,10,11) der Vorrichtungen (6,7) eingehängt sind.
    909885/0757
    L e e r s e ι t e
DE19661575679 1966-10-18 1966-10-18 Bowdenzug Pending DE1575679A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0032299 1966-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1575679A1 true DE1575679A1 (de) 1970-01-29

Family

ID=7556946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661575679 Pending DE1575679A1 (de) 1966-10-18 1966-10-18 Bowdenzug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3472096A (de)
DE (1) DE1575679A1 (de)
GB (1) GB1179439A (de)
SE (1) SE339362B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100028A1 (de) * 1982-07-20 1984-02-08 Nissan Motor Co., Ltd. Bowdenzug- Anordnung
EP0100855A1 (de) * 1982-07-07 1984-02-22 Nissan Motor Co., Ltd. Fernsteuerungsvorrichtung
USRE31899E (en) * 1980-01-10 1985-05-28 Nissan Motor Co., Ltd. Remote control arrangement

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600966A (en) * 1970-03-09 1971-08-24 Ford Motor Co Compound motion transmitting cable mechanism
JPS5023204U (de) * 1973-06-22 1975-03-15
JPS549173Y2 (de) * 1975-04-28 1979-04-27
EP2867506B1 (de) * 2012-07-04 2017-11-22 Husqvarna Ab Drosselsteuerungsvorrichtung
US20150239446A1 (en) * 2014-02-27 2015-08-27 Ford Global Technologies, Llc Cable system for a vehicle parking brake
US11029137B2 (en) * 2018-05-30 2021-06-08 Scott Boerman Fixture pin assembly system
US11408463B2 (en) 2018-12-19 2022-08-09 Fca Us Llc Tension cable control duplexer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US609570A (en) * 1898-08-23 bowden
US975601A (en) * 1901-06-26 1910-11-15 Eastman Kodak Co Camera-shutter-operating mechanism.
BE371960A (de) * 1929-08-20
US2524459A (en) * 1945-05-14 1950-10-03 William M Mccoy Selective glass or screen raising mechanism
US2480083A (en) * 1946-02-26 1949-08-23 Chain Belt Co Remote-control mechanism
GB837626A (en) * 1957-03-08 1960-06-15 Dawes Cycles Ltd Improved protective device for use with flexible transmission cables

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31899E (en) * 1980-01-10 1985-05-28 Nissan Motor Co., Ltd. Remote control arrangement
EP0100855A1 (de) * 1982-07-07 1984-02-22 Nissan Motor Co., Ltd. Fernsteuerungsvorrichtung
EP0100028A1 (de) * 1982-07-20 1984-02-08 Nissan Motor Co., Ltd. Bowdenzug- Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
SE339362B (de) 1971-10-04
GB1179439A (en) 1970-01-28
US3472096A (en) 1969-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575679A1 (de) Bowdenzug
DE499473C (de) Vorrichtung fuer nichtumkehrbare Drehungsuebertragung
DE2138078A1 (de) Endlagesicherung fuer eine kopfstuetze
DE897775C (de) Verriegelung
DE538518C (de) Selbsttaetige Feuerloeschvorrichtung
DE626739C (de) Spannfederung fuer Sprungwerke von Installationsdrehschaltern
DE518111C (de) Anordnung zur Befestigung von Stromleitern an Membranen
DE528216C (de) Spannschloss, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE2321069C3 (de) Einschub für elektrische Geräte mit Einfahrkontakten
DE422435C (de) Verbindung fuer Stahlaluminiumseile
DE377657C (de) Vorrichtung zur Ein- und Nachstellung der seitlichen Presswerkzeuge einer Maschine zur Herstellung von Drahtstiften u. dgl.
DE3532852C2 (de)
DE1915899A1 (de) Selbststaendiger Schibindungsoeffner vermittels des elastischen Schis mit Bowdenzug
DE618914C (de) Klemme zum Verbinden von Stromschienen
AT248056B (de) Christbaumständer od. dgl.
DE370463C (de) Elektrischer Heizkoerper, zusammensetzbar aus Einheits-Heizelementen
AT138770B (de) Einrichtung au Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen zur Anordnung des Tastenbrettes an beliebiger Stelle.
DE764603C (de) Anordnung zur Befestigung von metallischen Teilen in Isolierpresskoerpern im Eisenbahnsicherungswesen
DE1131728B (de) Tastenhebel fuer Fernschreibmaschinen
DE825101C (de) Kontaktfeld fuer Waehler
DE491336C (de) Anschlussspitze fuer elektrische Messinstrumente, Kabelenden u. dgl.
DE527768C (de) Aufreihvorrichtung fuer lose Blaetter, Stoffmuster u. dgl.
DE715561C (de) Dehnungsmuffe fuer Fernmeldekabel
DE591164C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern
DE1487520A1 (de) Loetanschlusselement fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen