DE528216C - Spannschloss, insbesondere fuer Luftfahrzeuge - Google Patents

Spannschloss, insbesondere fuer Luftfahrzeuge

Info

Publication number
DE528216C
DE528216C DES94974D DES0094974D DE528216C DE 528216 C DE528216 C DE 528216C DE S94974 D DES94974 D DE S94974D DE S0094974 D DES0094974 D DE S0094974D DE 528216 C DE528216 C DE 528216C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
sleeve
turnbuckle
takes place
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES94974D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chobert SA Des Ets
Original Assignee
Chobert SA Des Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chobert SA Des Ets filed Critical Chobert SA Des Ets
Application granted granted Critical
Publication of DE528216C publication Critical patent/DE528216C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Es sind bereits regelbare Spannschlösser bekannt, bei denen die Spannschraube in eine in der Hülse drehbare Regelmutter eingeschraubt ist.
Bei solchen Vorrichtungen ist die Regelmutter in der Hülse nicht gegen jede axiale Verschiebung gesichert. Infolgedessen können solche Spannschlösser nur auf Zug arbeiten, wobei die Mutter gegen den Grund der Hülse
ίο gedrückt wird, während sie Druckbeanspruchungen nicht aufnehmen können, da dabei die Regelmutter in der Hülse axial verschoben würde.
Die Anwendung solcher Spannschlösser ist daher auf Kabel beschränkt und kann sich nicht auf auch Druckkräfte übertragende Gestänge erstrecken.
Die Erfindung hat den Zweck, diese Nachteile dadurch zu beseitigen, daß die auf der Spannschraube sitzende Regelmutter am Grunde der Hülse gegen axiale Verschiebung gesichert wird.
Die Abbildungen zeigen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Spannschlosses, und zwar Abb. 1 bis 7 sieben verschiedene Ausführungformen im Längsschnitt, Abb. 8 die Hülse der Ausführungsform nach Abb. 7 in abgewickeltem Zustand, Abb. 9 eine weitere Ausführungsform im Querschnitt, Abb. 10 eine Seitenansicht der Ausführungsform nach Abb. 9, Abb. 11 die Hülse der Ausführungsform nach Abb. 9 und 10 in abgewickeltem Zustand, Abb. 12 eine andere Ausführungsform im Aufriß, Abb. 13 einen Querschnitt zu Abb. 12, Abb. 14 eine weitere Ausführungsform im Aufriß, Abb. 15 einen Querschnitt zu Abb. 14 und Abb. 16 eine weitere Ausführungsform im Längsschnitt.
Das Spannschloß nach Abb. 1 besitzt einen Lagerkörper 1, in welchen in der üblichen Weise eine der Regelung der Spannschraube 3 dienende Mutter 2 eingesetzt ist. Die Mutter 2 durchsetzt eine Öffnung 4 des Körpers 1 und wird durch nachträglich an der Innenseite der Kappe 6 angebrachte Preß- oder Stemmmarken 5 in der Kappe festgehalten und gegen \^erschieben oder Herausfallen gesichert.
Wird auf die Mutter 2 über die Stange 3 ein Druck oder Stoß ausgeübt, so stützt sich die Mutter 2 gegen die Marken 5 der Kappe 6 ab, so daß die Vorrichtung auch auf Druck arbeiten kann.
Die Sicherung der Mutter 2 im Lagerkörper ι kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. durch seitliche, hinter der Mutter 2 angebrachte Vorsprünge 8 der Schenkel 71, y2 des Lagerkörpers, wie in Abb. 2 dargestellt, oder durch am unteren Rand der Kappe 6 vorgesehene Einbuchtungen 9 (Abb. 3).
Das Spannschloß nach Abb. 4 besitzt eine Einrichtung zum Festhalten der Schraube 3 und der Mutter 2. Zu dem Zweck ist in den Lagerkörper 1 eine Scheibe 11 eingeführt, die in der Mitte eine Öffnung 12 mit zwei Ab-
flachungen 131,132 besitzt, welchen Abflachungen der Gewindestange 3 entsprechen. Nach dem Einführen der Scheibe werden an der Innenseite der Haube 6 Anschläge oder Vor-Sprünge 8 angebracht, welche das Herausfallen der Scheibe verhindern. Die Gewindestange 3 ist also dadurch gegen Verdrehen gegenüber der Scheibe 11 gesichert.
Durch die Scheibe 11 wird gleichzeitig auch die Mutter 2 gegen Verschieben gesichert.
Die Scheibe 11 kann auch dadurch auf der Mutter 2 gehalten werden, daß nach ihrer Einführung in den Lagerkörper der untere Rand der Kappe 6 umgebördelt wird. Bei der Ausführungsform nach Abb. 5 ist die Scheibe 11 durch eine Einbuchtung 9 am Grunde der Kappe 6 festgehalten.
Gemäß Abb. 6 ist eine mit Gewinde und mittlerer Öffnung 12 zum Durchtritt der Spannschraube versehene Platte 15 in ein entsprechendes Gegengewinde 16 an der Innenseite der Kappe 6 eingeschraubt.
Die Öffnung 12 der Platte kann ebenfalls mit Abflachungen 131, 132 zum Festhalten der Stange 3 versehen sein. Um ein Abschrauben der Platte zu verhindern, kann hinter derselben ein durch Stauchen o. dgl. gebildeter Vorsprung vorgesehen sein.
Bei der Herstellung des Spannschlosses aus Blech (Abb. 7 und 8) werden beim Zuschneiden in dem mittleren, die Kappe 6 bildenden Teil seitliche Lappen 171, 172 vorgesehen, die nach dem Biegen und Pressen auf die Regelmutter 2 zu liegen kommen und diese festhalten.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 9 bis 11 sind vier Lappen 181, 182 und 191, 192 an den Schenkeln des Lagerkörpers 1 angebracht, welche ebenfalls in Richtung der Mutter 2 umgebogen werden, um ein axiales Verschieben derselben zu verhindern.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 12 und 13 sind Bolzen oder Schrauben 201, 202 zur Sicherung der Mutter gegen Verschieben verwendet. Dieselben sind in die Schenkel des Lagerkörpers hinter der Mutter 2 eingesetzt.
Gemäß Abb. 14 und 15 wird die Mutter 2 durch Stäbe 211, 212 festgehalten, welche den Lagerkörper 1 hinter der Mutter 2 durchsetzen und zwischen sich die Gewindestange 3 hindurchtreten lassen.
Bei den Vorrichtungen, bei denen zur Sicherung der Stange 3 eine Scheibe 11 angewendet ist, kann befürchtet werden, daß sich diese Scheibe 11 dreht. Um dies zu vermeiden, können im Lagerkörper Kerben vorgesehen sein, in welche Zähne der Scheibe eingreifen.
Die Form der im Lagerkörper 1 angeordneten Mutter kann selbstverständlich verschieden sein. Abb. 16 zeigt die Anordnung einer Mutter 30 mit kugelförmiger Stützfläche, welche auf einem gewölbten Auflager 31 des Lagerkörpers ruht.

Claims (9)

65 Patentansprüche:
1. Spannschloß, insbesondere für Luftfahrzeuge, bei dem die Spannschraube in eine in der Hülse drehbare Regelmutter eingeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Spannschraube (3) sitzende Regelmutter (2) am Grunde der Hülse (1) gegen axiale Verschiebung gesichert ist.
2. Spannschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung der Regelmutter (2) in der Hülse (1) durch Vo.rsprünge der Innenwand der Hülse erfolgt.
3. Spannschloß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Mutter (2) sichernden Vorsprünge durch nach der Einführung der Mutter erzeugte Preßoder Stemmarken o. dgl. (5, 8, 9) gebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung der Mutter (2) in der Hülse (1) durch eine in diese eingesetzte Scheibe (11) erfolgt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung der Mutter (2) in der Hülse (1) durch nach einwärts gebogene Lappen (171, 172, i8\ 182, 191, 192) der letzteren erfolgt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung der Mutter (2) in der Hülse durch in die Schenkel der letzteren hinter der Mutter eingesetzte Bolzen oder Schrauben (20) erfolgt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung der Mutter (2) in der Hülse (1) durch dieselbe durchsetzende Stäbe (211, 212) erfolgt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (1) innenseitig mit Kerben versehen ist, in welche Zähne der die Mutter (2) sichernden Scheibe (11) eingreifen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelmutter (30) mit kugeliger Stützfläche auf einem gewölbten Auflager (31) der Hülse (1) ruht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES94974D 1929-04-29 1929-11-16 Spannschloss, insbesondere fuer Luftfahrzeuge Expired DE528216C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR528216X 1929-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528216C true DE528216C (de) 1931-06-26

Family

ID=8921878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES94974D Expired DE528216C (de) 1929-04-29 1929-11-16 Spannschloss, insbesondere fuer Luftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528216C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939264C (de) * 1952-12-17 1956-02-16 Helene Ebeling Als schwimmfaehiger Hohlkoerper mit uebereinander angeordneten vorstehenden Rippen ausgebildeter Waeschestampfer
US3960359A (en) * 1973-07-11 1976-06-01 J. Mustad Ab Stretching screw

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939264C (de) * 1952-12-17 1956-02-16 Helene Ebeling Als schwimmfaehiger Hohlkoerper mit uebereinander angeordneten vorstehenden Rippen ausgebildeter Waeschestampfer
US3960359A (en) * 1973-07-11 1976-06-01 J. Mustad Ab Stretching screw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124788A1 (de) Lochstanzvorrichtung
DE528216C (de) Spannschloss, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE2520345A1 (de) Befestigungsanordnung fuer kernreaktorbrennstaebe o.dgl.
DE102016216383A1 (de) Kippsegmentlager
DE469452C (de) Einstellbares, in sich geschlossenes Gewindeschneideisen
DE102015107044A1 (de) Batterieklemme und Verfahren zur Herstellung einer Batterieklemme
DE2638560B2 (de)
DE1202581B (de) Befestigung eines als Steckerbuchse ausgebildeten bolzenfoermigen Bauteils
DE719985C (de) Kupplung fuer Seile mit einer Verdickung am Ende
DE1849271U (de) Klemmelement zur befestigung elektrischer leitungsdraehte an elektrischen geraeten.
DE828889C (de) Kathodenhalterung
DE456051C (de) Haenge- oder Abspannisolator der Kappenbauart
CH168938A (de) Klemmvorrichtung zur Verbindung und Abzweigung von elektrischen Leitungen.
DE10345582B4 (de) Klemmelement, insbesondere für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE442032C (de) Rohrwalze
DE2917492A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen der gas- stroemungsmenge in einem fluessiggas-feuerzeug
DE1881801U (de) Unterlagscheiben-sicherung.
DE202009004544U1 (de) Revisionsvorrichtung mit Distanzhalter und Distanzhalter für eine solche Revisionsvorrichtung
DE2729560A1 (de) Vorrichtung zum fixieren eines steuerschiebers
DE703802C (de) Sicherung fuer kleine Kegelsenkschrauben an duennen Leichtmetallblechen
CH177008A (de) Spannungsverbindung, die einen stauchbaren, stabförmigen Teil aufweist und Verfahren zur Herstellung derselben.
AT149441B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mittels Verschlußkappen.
DE429504C (de) Kittloser Haengeisolator
DE69310336T2 (de) Dreibeinstativ für Messapparat
DE611472C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen