DE1173193B - Thermoelementkabel fuer Kernreaktor-Brennelemente - Google Patents

Thermoelementkabel fuer Kernreaktor-Brennelemente

Info

Publication number
DE1173193B
DE1173193B DEU8985A DEU0008985A DE1173193B DE 1173193 B DE1173193 B DE 1173193B DE U8985 A DEU8985 A DE U8985A DE U0008985 A DEU0008985 A DE U0008985A DE 1173193 B DE1173193 B DE 1173193B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
section
thermocouple
fuel assembly
reduced cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU8985A
Other languages
English (en)
Inventor
Piyatilleke Perera Guneratne
Charles Herbert Quinto Fifield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Atomic Energy Authority
Original Assignee
UK Atomic Energy Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Atomic Energy Authority filed Critical UK Atomic Energy Authority
Publication of DE1173193B publication Critical patent/DE1173193B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/10Structural combination of fuel element, control rod, reactor core, or moderator structure with sensitive instruments, e.g. for measuring radioactivity, strain
    • G21C17/102Structural combination of fuel element, control rod, reactor core, or moderator structure with sensitive instruments, e.g. for measuring radioactivity, strain the sensitive element being part of a fuel element or a fuel assembly
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • G01K1/146Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations arrangements for moving thermometers to or from a measuring position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KL: G 21
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 21g-21/31
U 8985 VIII c/21g
22. Mai 1962
2. Juli 1964
Die Erfindung bezieht sich auf ein Thermoelementkabel für ein Kernreaktor-Brennelement, das an eine Thermoelement-Heißverbindungsstelle für die Temperaturmessung des Brennelementes angeschlossen ist.
Es ist nicht möglich, die normale Be- und Entlademaschinenanlage zum Einbringen und Herausnehmen von Brennelementen mit an ihnen befestigten Thermoelementkabeln zu verwenden, da das Thermoelementkabel mit der Maschinenanlage oder sonstwie ungewollt in Konflikt geraten kann und außerdem Vorkehrungen getroffen werden müssen, um das Thermoelementkabel mit den Temperaturaufzeicheninstrumenten zu verbinden und von diesen zu trennen. Das Ein- und Ausladen derartiger Brennelemente ist daher von Hand ausgeführt worden, aber besonders das Herausnehmen der Brennelemente ist schwierig, da das Element dann hochgradig radioaktiv ist. Daher sind komplizierte Einrichtungen zum Trennen der Verbindung zwischen Thermoelementkabel und Brennelement vor dem Herausnehmen des Elementes durch die normale Maschinenanlage entwickelt worden.
Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Thermoelementkabels für Kernreaktor-Brennelemente das die bei bekannten Kabeln üblichen Nachteile nicht aufweist.
Das Thermoelementkabel ist daher erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Kabels an einer Stelle verringert ist, so daß es dort durch die Wirkung einer Zugkraft auf das Kabel bricht.
Wenn ein Brennelement, das mit einem derartigen Kabel versehen ist, aus dem Reaktor herausgenommen werden soll, wird das Kabel ruckartig angezogen, damit es bricht, und aus dem Reaktor herausgezogen. Das Brennelement kann dann durch die normale Entladungsmaschine herausgenommen werden.
Der verringerte Querschnitt kann durch örtliches Verformen oder Gesenkschmieden oder durch maschinelles Einarbeiten einer V- oder U-Nut an der Kabeloberfläche hergestellt werden.
Bei einem typischen Beispiel ist ein Kabel von 1,6 mm Durchmesser über eine Länge von 6,4 mm auf einen Durchmesser von 1,1 mm verringert. Ein derartiges Kabel, das elektrische Leiter aus Nickellegierungen in einer Hülle aus rostfreiem Stahl, die in Magnesiumoxyd eingebettet ist, aufweist, bricht bei einem Zug von etwa 13,61 kg. Der Bruch ist sauber und vollständig, so daß das Kabel durch kleine Toleranzlöcher aus dem Reaktor herausgewunden werden kann.
Thermoelementkabel für Kernreaktor-Brennelemente
Anmelder:
United Kingdom Atomic Energy Authority,
London
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Schubert, Patentanwalt,
Siegen, Eiserner Str. 227
Als Erfinder benannt:
Piyatilleke Perera Guneratne,
Charles Herbert Quinton Fifield, London
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 24. Mai 1961 (18 835)
vom 4. Mai 1962 (17 160)
Vorzugsweise ist der Abschnitt von verringertem Querschnitt gegen ein mögliches Verbiegen während des Einladens und außerdem gegen Bewegungen, die unmittelbar durch den Kühlmittelstrom oder durch Schwingung oder Vibration des Brennelementes verursacht werden, geschützt. Eine Möglichkeit für ein derartiges Schützen besteht darin, eine Hülse vorzusehen, von welcher der Abschnitt von verringertem Querschnitt umgeben ist. Diese Hülse kann mit derjenigen Seite des Abschnittes von verringertem Querschnitt, an der die Thermoelement-Heiß verbindungsstelle liegt, beispielsweise durch Drücken der Hülse auf das Kabel, verankert werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Hülse an dem Brennelement befestigt sein. Beim Ziehen an dem Kabel erfolgt das Brechen oder Reißen innerhalb der Hülse, und die Hülse bleibt bei dem Brennelement oder demjenigen Teil des Kabels, der an dem Brennelement befestigt ist, wenn der übrige Teil des Kabels herausgezogen wird.
Bei einer anderen Alternative können Mittel vorgesehen sein, welche beim Ziehen am Kabel eine Torsionskraft auf die Stelle des Kabels mit verringertem Querschnitt ausüben, wodurch das Kabel an dieser Stelle durch Abdrehen bricht.
Die Erfindung wird nunmehr an Hand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt
409 628/225
3 4
Fig. 1 eine teilweise Seitenansicht eines Kern- setzt ist. Die Hülse 42 ist vorzugsweise durch
reaktor-Brennelementes, Schweißen an der langgestreckten Rippe 33 befestigt,
F i g. 2 eine vergrößerte Seitenansicht eines Einzel- so daß nach dem Abreißen des Thermoelementkabels
teils, teilweise im Schnitt, derjenige Teil des Kabels, welcher mit dem Brenn-
Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1, die eine 5 element zusammenbleibt und an welchem die Hülse
andere Bauweise darstellt, 42 befestigt ist, nicht frei gelassen wird, so daß es
F i g. 4 eine vergrößerte Seitenansicht, teilweise im beim Herausnehmen des Brennelementes aus dem
Mittelschnitt, die ein Einzelteil von F i g. 3 wieder- Reaktor nicht stört,
gibt, während Ein Ziehen an dem Kabel 39, welches sich entlang
Fig. 5 eine Draufsicht im Schnitt entlang der io dem Brennelementkanal und bis hinauf zur Lade-Linie V-V von F i g. 4 darstellt. bühne des Reaktors erstreckt, dient dazu, das Kabel
Gemäß der Zeichnung zeigt die Fig. 1 ein Brenn- 39 bei 43 abzureißen, und ein Herausnehmen dieses
element 30 für einen gasgekühlten Kernreaktor, das Teils des Kabels 39 aus dem Reaktor zu ermöglichen,
mit gewendelten Wärmeübertragungsrippen 31 ver- Ein Kabel 39, das, wie im vorstehenden beschrieben,
sehen ist, die an der Hülle 32 befestigt sind. Außer- 15 zusammengesetzt ist und einen Durchmesser von
dem hat das Brennelement vier längsverlaufende 1,6 mm hat, der bei 43 über eine Länge von 6,4 mm
langgestreckte Rippen 33, die in gleichen Abständen auf 1,1 mm verringert worden ist, bricht bei einer
um das Brennelement 30 herum angeordnet sind, Zugbelastung von etwa 13,61 kg und ergibt an dei
wobei die Rippen 33 mittels Verstrebungen 34 zu- querschnittsverringerten Stelle 43 eine saubere und
sammengebaut sind, die an diesen angeschweißt sind, 20 vollständige Bruchstelle.
und eine der Verstrebungen 34 in einer Umfangsnut In den F i g. 3, 4 und 5, welche eine andere Aus-
35 der Wärmeübertragungsrippen 31 zwecks Längs- führungsform ohne die Hülse 42 darstellen, hat das
fixierung der Rippen und Verstrebungen an der Hülle Thermoelementkabel 39 einen zugfreien Abschnitt,
32 untergebracht ist. Jede Rippe 33 ist in einer Längs- der zwischen der Befestigungsplatte 41 und einer
nut 36 in den Wärmeübertragungsrippen 31 zum Ver- 25 zweiten Befestigungsvorrichtung 14, die mit der glei-
hüten einer Drehung der genannten Bauteilgruppe chen Rippe 33 wie die Heißverbindungsstelle und die
relativ zur Hülle 32 angeordnet. Platte 41 an einer Stelle verbunden ist, wo die
Das Brennelement ist mit Mitteln zur Temperatur- Spalterrippe eine leicht verringerte Radialbreite hat,
messung während seines Betriebs in einem Brenn- vorhanden ist.
elementkanal eines Kernreaktors versehen. Es kann 30 Die Vorrichtung 14 ist mehr ins einzelne gehend entweder die Temperatur der Hülle 32 oder des in den F i g. 4 und 5 gezeigt. Sie weist einen Körper Kernbrennstoffkörpers, welcher in der Hülle 32 ist, 15 mit einer längsverlaufenden, in der Mitte ange- oder von beiden gemessen werden. Das Brennelement ordneten öffnung 16 von kreisförmigem Querschnitt 30 hat eine verdickte Wärmeübertragungsrippe 37, und zwei Paar seitlichen öffnungen 17 bzw. 18 auf, in welcher bei 38 eine öffnung vorgesehen ist, die 35 wobei die letzteren rohrförmige Flachkopfniete 19 eine Thermoelement-Heißverbindungsstelle enthält. bzw. 20 aufnehmen, mittels welchen der Körper 15 Die öffnung bei 38 in der Rippe 37 ist ein Sackloch. an der Rippe 33 befestigt ist, und die unteren Enden Alternativ oder zusätzlich (nicht gezeigt) kann die der Nietschäfte sich nach außen erweitern, um mit Thermoelement-Heißverbindungsstelle im Kern- divergierenden Abschnitten der öffnungen 17, 18 in brennstoffkörper, der sich in der Hülle 32 befindet, 40 Eingriff zu kommen, wie in F i g. 5 deutlich zu sehen vorgesehen sein. Ein Thermoelementkabel 39, bei- ist. Die öffnung 16 nimmt einen unteren Abschnitt 21 spielsweise aus elektrischen Leitern aus Nickellegie- auf, welcher an dem Kabel 39, beispielsweise durch rungen, die in einer Hülle aus rostfreiem Stahl unter- Löten oder Aufdrücken, befestigt ist, wobei der Abgebracht sind, welche in Magnesiumoxyd eingebettet schnitt 21 ebene Flächen 22, 23 hat, die mit dem ist, erstreckt sich entweder von der in der Rippe 37 45 Nietpaar 20 im Eingriff stehen, ebenso wie einen und/oder in dem Kernbrennstoffkörper oder in bei- kolbenförmigen Kopf 24 von kreisförmigem Querden angeordneten Heißverbindungsstelle aus, (in letz- schnitt, der in der öffnung 16 zu gleiten vermag, aber terem Falle verdoppelt sich die im nachstehenden durch das Nietpaar 20 am Herausgleiten aus dem beschriebene Bauteilgruppe, und es werden verschie- Körper 15 gehindert wird. Derjenige Abschnitt des dene langgestreckte Rippen 33 für die Befestigung 5° Kabels 39, welcher sich von dem Abschnitt 21 her der Kabel verwendet). Entlang einer der langge- erstreckt, ist über den kleinen Teil 43 seiner Länge streckten Rippen 33 wird das Kabel von einer Hülse im Querschnitt verkleinert, beispielsweise durch Ge- oder einem Eisenring 40 gehalten, der mittels einer senkschmieden oder maschinelles Einarbeiten einer Platte 41 an der Rippe befestigt ist. Es erstreckt sich längsverlaufenden V- oder U-Nut, und der angrenweiter durch einem Hülsenbauteil 42 (s. insbeson- 55 zende Teil von normalem Querschnitt hat einen obedere F i g. 2), welcher, wie bei 44 gezeigt, an das ren Abschnitt 26, der durch Hartlöten oder AufKabel 39 angedrückt oder — alternativ — angelötet drücken daran befestigt ist. Der Abschnitt 26 ist ähnist. In der Hülse 42 ist das Kabel 39 bei 43 im Quer- lieh ausgebildet wie der Abschnitt 21, mit dem Unterschnitt verringert, und zwar entweder durch Gesenk- schied, daß er keinen kolbenförmigen Kopf mit kreisschmieden oder durch maschinelles Einarbeiten einer 60 förmigem Querschnitt hat und daß seine beiden längsverlaufenden V- oder U-Nut. Die Hülse 42 Enden um etwa 120° gegeneinander verdrillt sind, schützt somit den verringerten Querschnitt bei 43 Die Dicke senkrecht zu den Flächen 27, 28 des Abgegen ein mögliches Dehnen, Biegen oder Brechen Schnitts 26 ist derart, daß er durch das Nietpaar 19 während des Einbringens des Brennelementes in seine in radialer Richtung fixiert wird. Demzufolge wird Betriebsstellung und ebenso dann, wenn das Brenn- 65 der Abschnitt 26, wenn er aus dem Körper 15 herelement sich in der Betriebsstellung befindet und das ausgezogen wird, durch Aufbringen einer Zugkraft Kabel Vibrationen oder anderen Bewegungen durch auf denjenigen Teil des Kabels 39, welcher sich nach den Kühlmittelstrom über das Brennelement ausge- aufwärts durch den Reaktorkanal, in dem das Brenn-
element angeordnet ist, und zur Ladebühne des Reaktors erstreckt, durch Angreifen des Nietpaars 19 an den verdrillten Flächen 27, 28 veranlaßt, sich zu drehen. Der Abschnitt 21 wird jedoch durch Eingreifen des Nietpaars 20 mit den nichtverdrillten Ebenen 22, 23 gegen eine Drehung festgehalten, vermag sich aber in der Öffnung 16 axial zu bewegen, da die in dem zugfreien Abschnitt bei 13 gebildeten Schleifen eine derartige Bewegung ermöglichen. Das Ergebnis hiervon ist, daß eine Torsionskraft auf den Abschnitt 43 von verringertem Querschnitt des Kabels 39 wirkt und dieses zerreißt. Der Abschnitt 26 kann nun vom Körper 15 zurückgezogen und mit dem übrigen Kabel entfernt werden. Derjenige Teil des Kabels, der an dem Brennelement bleibt, hat kein loses Ende, welches beim Herausnehmen des Brennelementes aus dem Kanal störend wirken könnte, da der Abschnitt 21 durch die beiden Nietpaare 19, 20 daran gehindert wird, den Körper 15 an einem der beiden Enden zu verlassen.
Um eine unangebrachte oder vorzeitige Betätigung der Vorrichtung 14 zu vermeiden, ist vorzugsweise zwischen dem Abschnitt 26 und dem Körper 15 ein Sicherheitsdraht 29 vorgesehen.
Wenn die Thermoelement-Heißverbindungsstelle im Brennstoffkörper zusätzlich vorgesehen ist, verdoppelt sich die zuletzt beschriebene Bauweise, und das zusätzliche Kabel 39 und die Vorrichtung 14 sind vorzugsweise an einer anderen Längsrippe 33 vorgesehen, um eine gegenseitige Störung zu vermeiden.
Als typisches Beispiel hat das Thermoelementkabel 39 einen Durchmesser von 1,59 mm und ist über eine Länge von 6,35 mm auf einen Durchmesser von 1,19 mm verringert.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Thermoelementkabel für ein Kernreaktor-Brennelement, das an eine Thermoelement-Heißverbindungsstelle für die Temperaturmessung des Brennelementes angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Kabels (39) an einer Stelle (43) verringert ist, so daß es dort durch die Wirkung einer Zugkraft auf das Kabel bricht.
2. Thermoelementkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt mit verringertem Querschnitt von einer Hülse umgeben ist, die am Brennelement befestigt ist.
3. Thermoelementkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel von einer Hülse umgeben ist, welche an dem Kabel an derjenigen Seite des Abschnitts von verringertem Querschnitt verankert ist, an welcher sich die Thermoelement-Heißverbindungsstelle befindet.
4. Thermoelementkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Brennelement Mittel vorgesehen sind, welche beim Ziehen an dem Kabel eine Torsionskraft auf die Stelle des Kabels mit verringertem Querschnitt ausüben, wodurch das Kabel an dieser Stelle durch Abdrehen bricht.
5. Thermoelementkabel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Erzeugen der Torsionskraft einen langgestreckten Körper aufweisen, der an einem Teil des Brennelementes befestigt ist, eine längsgerichtete Ausnehmung aufweist und am unteren und oberen Ende mit nach innen gerichteten Klemmvorrichtungen versehen ist, daß das Thermoelementkabel da, wo es durch die Ausnehmung des Körpers (15) führt, abweichend von seiner normalen Form aus drei besonders geformten Abschnitten besteht, nämlich einem unteren Abschnitt (21), der mit der unteren Klemmvorrichtung im Eingriff ist und von dieser an einer Drehung gehindert wird, einem mittleren Abschnitt (25) mit verringertem Querschnitt und einem oberen Abschnitt (26), der mit der oberen Klemmvorrichtung im Eingriff ist und von dieser bei einer Längsverschiebung des Kabels gedreht wird.
6. Thermoelementkabel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der untere der Abschnitte an seinem oberen Ende so erweitert ist, daß zwar seine Längsbewegung relativ zum Körper (15) und innerhalb derselben möglich ist, daß er aber aus diesem nicht nach unten herausfallen kann, und daß der obere Abschnitt (26) nach einem Bruch am mittleren Abschnitt (25) nach oben aus dem Körper (15) herausziehbar ist.
7. Thermoelementkabel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sicherheitsdraht zwischen dem Körper (15) und dem oberen Abschnitt (26) vorgesehen ist, der ein vorzeitiges Abdrehen des Thermoelementkabels dadurch verhütet, daß er erst reißt, wenn eine vorgegebene Zugkraft auf das Kabel wirkt.
8. Thermoelementkabel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelabschnitt von verringertem Querschnitt durch Gesenkschmieden hergestellt ist.
9. Thermoelementkabel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelabschnitt von verringertem Querschnitt durch maschinelles Einarbeiten von längsgerichteten V- oder U-Nuten im Kabel hergestellt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 628/223 6.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEU8985A 1961-05-24 1962-05-22 Thermoelementkabel fuer Kernreaktor-Brennelemente Pending DE1173193B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB18835/61A GB932264A (en) 1961-05-24 1961-05-24 Improvements relating to fuel elements for nuclear reactors
GB1716062 1962-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173193B true DE1173193B (de) 1964-07-02

Family

ID=26252519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8985A Pending DE1173193B (de) 1961-05-24 1962-05-22 Thermoelementkabel fuer Kernreaktor-Brennelemente

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3239425A (de)
CH (1) CH404817A (de)
DE (1) DE1173193B (de)
ES (1) ES277576A1 (de)
GB (1) GB932264A (de)
NL (1) NL278837A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3369972A (en) * 1965-01-22 1968-02-20 English Electric Co Ltd Nuclear reactor fuel element with attached thermocouple
NL6709687A (de) * 1967-07-12 1969-01-14
CN107131964B (zh) * 2017-07-10 2019-12-03 安徽徽宁电器仪表集团有限公司 一种耐用型高精度热电偶

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE549850A (de) * 1955-07-27
GB804395A (en) * 1956-06-23 1958-11-12 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to nuclear reactors
ES236720A1 (es) * 1956-07-27 1958-04-16 Atomic Energy Authority Uk Perfeccionamientos en elementos de combustible para reactores nucleares
DE1068392B (de) * 1957-03-15 1959-11-05

Also Published As

Publication number Publication date
NL278837A (de)
CH404817A (de) 1965-12-31
US3239425A (en) 1966-03-08
ES277576A1 (es) 1963-01-01
GB932264A (en) 1963-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642929A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2830401A1 (de) Vorrichtung zum identifizieren von tieren
DE2905958C2 (de) Einrichtung zum uebertragen einer bewegung
DE1173193B (de) Thermoelementkabel fuer Kernreaktor-Brennelemente
EP0007546B2 (de) Element zum Ausgleichen von durch thermische Einwirkung verursachten Längenänderungen von starren Strom-Leitern in elektrischen Anlagen sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2538429C3 (de) Flexibles Zugseil
DE69701337T2 (de) Führungsrohr für Kernbrennstabbündel
DE1041559B (de) Steckvorrichtung zur Verbindung elektrischer Leitungen
DE877327C (de) Verfahren zum Befestigen einer Zugvorrichtung an einem Metallrohr, insbesondere beim Niederziehen von Metallrohren zum Ummanteln elektrischer Kabel
DE2122008B2 (de) Kernbrennstoffanordnung
DE2941020A1 (de) Hochdruckschlauchverbindung
DE69312967T2 (de) Rohrbruch-schutzvorrichtung
DE3539392C2 (de)
DE10008613A1 (de) Übergangsstück
DE1665200C3 (de) Zugentlastungsschelle für elektrische Installationseinrichtungen
DE923144C (de) Isoliergriff fuer Steckervorrichtungen mit Zugentlastung fuer die Anschlussstelle des Leiters
DE2840711C2 (de) Einzugvorrichtung für Kabel
DE2611504C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Isolatorkörpers in einer Isolatorkappe
DE185774C (de)
DE662593C (de) Abspann- und Haengeklemme fuer Freileitungsseile mit Stahlkern, insbesondere fuer Stahl-Aluminium-Hohlseile
DE879798C (de) Bohrer bzw. Bohrerverlaengerungsrohr
DE732700C (de) Einspannklemme fuer Vorrichtungen zum Pruefen der Festigkeit von geflochtenen oder gekloeppelten Seilen
DE656602C (de) Haengerklemme fuer Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
DE102020007318A1 (de) Haltevorrichtung für eine Energiezuführungsleitung
DE713058C (de) Schleppseilkopf mit konisch ausgebildeten Befestigungsmitteln fuer Schleppseile mit ineren Leitungsadern