DE1149515B - Schiebefenster mit zwei innerhalb eines Rahmens horizontal schiebbaren Fluegeln - Google Patents

Schiebefenster mit zwei innerhalb eines Rahmens horizontal schiebbaren Fluegeln

Info

Publication number
DE1149515B
DE1149515B DEA29856A DEA0029856A DE1149515B DE 1149515 B DE1149515 B DE 1149515B DE A29856 A DEA29856 A DE A29856A DE A0029856 A DEA0029856 A DE A0029856A DE 1149515 B DE1149515 B DE 1149515B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding window
frame
wings
sliding
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA29856A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Vinant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PREFABRIQUEE DE MAXEVILLE STUD
Original Assignee
PREFABRIQUEE DE MAXEVILLE STUD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PREFABRIQUEE DE MAXEVILLE STUD filed Critical PREFABRIQUEE DE MAXEVILLE STUD
Publication of DE1149515B publication Critical patent/DE1149515B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Schiebefenster mit zwei innerhalb eines Rahmens horizontal schiebbaren Flügeln Die Erfindung richtet sich auf ein Schiebefenster --nit zwei in parallelen, lotrechten Ebenen innerhalb eines Rahmens horizontal schiebbaren Flügeln.
  • Die bisher bekannten Fenster dieser Art verwenden zu diesem Zweck ein Fensterfutter aus vier Profilen, die vor dem Anbringen des Fensters mechanisch oder durch Schweißung miteinander verbunden werden, oder aber getrennte Profile, die auf einem besonders angepaßten Vorrahmen angebracht werden müssen. Diese Ausbildung ist nicht nur kompliziert und teuer, sondern die Handhabung dieser Fenster ist vergleichsweise umständlich. Es ist daher Ziel der Erfindung, diese Nachteile in einwandfreier und ebenso technisch wie wirtschaftlich befriedigender Weise zu beheben.
  • Diese Vorteile erreicht die Erfindung dadurch, daß bei einem Schiebefenster der eingangs bezeichneten Art innerhalb des seitlich und oben Anschlagfalze aufweisenden Rahmens seitlich und oben mit Abstand von den parallel zur Fensterebene liegenden Falzflächen U-förmige Metallprofile und unten eine Schwelle befestigt sind, wobei die U-Profile die beiderseitige Führung für den anderseits oben an der Falzfläche des Rahmens geführten äußeren Flügel bilden.
  • Diese Ausführungsform kommt mit einem Minimum an Einzelteilen aus, die darüber hinaus noch leicht zu fertigen sind und schließlich die Montage wesentlich vereinfachen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das freie Ende des die beiden Flügel führenden Schenkels des U-Profils einen verstärkten, den Flügeln anliegenden Kopf aufweist. Hierdurch wird das erforderliche hohe Maß an Festigkeit erzielt.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform dieses Schiebefensters zeichnet sich dadurch aus, daß der Kopf eine Längsnut besitzt, in die ein im Querschnitt W-förnüges elastisches Blatt eingesetzt ist, dessen äußere Schenkel an den beiden Fensterflügeln federnd anliegen. Dieses elastische Blatt kann nach einem anderen Merkmal der Erfindung gegebenenfalls nachstellbar ausgebildet sein.
  • Schließlich sieht die Erfindung vor, daß im Bereich der Oberkanten der Flügel mindestens an jedem Ende der Falzfläche bzw. an dem lediglich den inneren Flügel führenden Schenkel des U-Profils anliegende Gleitstücke vorgesehen sind.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines besonders zweckmäßigen Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie an Hand der Zeichnung. Hierbei zeigt Fig. 1 einen senkrechten und Fig. 2 einenwaagerechtenSchnitt durch das Schiebefenster.
  • Die Fig. 1 zeigt das in einer Wandöffnung angeordnete Schiebefenster mit einem Fensteranschlag, bei dem die oberen parallel und senkrecht zur Fensterebene liegenden Falzflächen mit 2 bzw. 3 bezeichnet sind. Der unterhalb des Fensters liegende Wandteil l trägt eine Schwelle 4 herkömmlicher Art, auf der der äußere Flügel 5 und der innere Flügel 6 aufliegen und verschiebbar sind. Ein U-förmiges Profil mit zwei Seitenschenkeln 7, 8 und einem Steg 9 ist auf der Fläche 3 des Fensteranschlages auf beliebige Weise derart befestigt, daß der Schenkel 8 zwei Kehlen begrenzt, wobei sich die eine zwischen der Falzfläche 2 des Fensteranschlages und dem Schenkel 8 und die andere zwischen dem Schenkel 8 und dem Schenkel 7 befindet. Die beiden Flügel 5 und 6 gleiten jeweils in diesen beiden Kehlen. Wie die Zeichnung wiedergibt, hat der die beiden Kehlen trennende Schenkel 8 einen U-förmigen Kopf 10, in den ein elastisches Blatt 11 eingelassen ist, das eine Dichtung für die beiden Flügel bildet. Auf der gegenüberliegenden Seite der Flügel sind Gleitstücke 12 und 13 vorgesehen, wodurch die Flügel auf dem Schenkel 7 und der Fläche 2 des Fensteranschlages leichter gleiten können.
  • An den zur Aufnahme des Fensters bestimmten lotrechten Rändern (Fig.2) sind ebenfalls Fensteranschläge angeordnet, deren parallel und senkrecht zur Fensterebene liegende Flächen mit 14, 14' bzw. 15, 15' bezeichnet sind. Dem waagerecht angeordneten Profil 7, 8, 9 entsprechende Profile 16, 16' sind auf den Flächen 15, 15' der Fensteranschläge senkrecht befestigt.
  • Der wesentliche Vorteil des Fensters nach der Erfindung liegt darin, daß die Profile 4, 16; 16' und 7, 8, 9 direkt den Wänden der Fensteröffnung anliegen und an ihren Enden miteinander nicht verschweißt oder verbunden zu werden brauchen. Sie können also von ungelernten Arbeitskräften angebracht werden. Auf Grund des einstellbaren elastischen Blattes ist ein dichter Abschluß trotz des sehr weitgehenden Spiels hinsichtlich des Anbringens gewährleistet.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schiebefenster mit zwei in parallelen, lotrechten Ebenen innerhalb eines Rahmens horizontal schiebbaren Flügeln, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des seitlich und oben Anschlagfalze aufweisenden Rahmens seitlich und oben mit Abstand von den parallel zur Fensterebene liegenden Falzflächen (14, 14' bzw. 2) U-förmige Metallprofile und unten eine Schwelle (4) befestigt sind, wobei die U-Profile die beiderseitige Führung für den inneren Flügel (6) und die innenseitige Führung für den andererseits oben an der Falzfläche (2) des Rahmens geführten äußeren Flügel (5) bilden.
  2. 2. Schiebefenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des die beiden Flügel (5, 6) führenden Schenkels (8) des U-Profils einen verstärkten, den Flügeln (5, 6) anliegenden Kopf (10) aufweist.
  3. 3. Schiebefenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (10) eine Längsnut besitzt, in die ein im Querschnitt W-förmiges elastisches Blatt (11) eingesetzt ist, dessen äußere Schenkel an den beiden Fensterflügeln. (5, 6) federnd anliegen.
  4. 4. Schiebefenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Blatt (11) nachstellbar ausgebildet ist.
  5. 5. Schiebefenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Oberkanten der Flügel (5, 6) mindestens an jedem Ende der Falzfläche (2) bzw. an dem lediglich den inneren Flügel (6) führenden Schenkel (7) des U-Profils anliegende Gleitstücke (12, 13) vorgesehen sind.
DEA29856A 1957-07-16 1958-07-09 Schiebefenster mit zwei innerhalb eines Rahmens horizontal schiebbaren Fluegeln Pending DE1149515B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1149515X 1957-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1149515B true DE1149515B (de) 1963-05-30

Family

ID=9646803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA29856A Pending DE1149515B (de) 1957-07-16 1958-07-09 Schiebefenster mit zwei innerhalb eines Rahmens horizontal schiebbaren Fluegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1149515B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647512A1 (de) * 1976-10-21 1978-04-27 Hueppe Sanitaertechnik Dusch- oder badewannenabtrennung in form einer schiebetuer mit einem diese umgebenden rahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647512A1 (de) * 1976-10-21 1978-04-27 Hueppe Sanitaertechnik Dusch- oder badewannenabtrennung in form einer schiebetuer mit einem diese umgebenden rahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT242317B (de) Zerlegbares Möbelstück
DE1191537B (de) Verbindung der Gerippestaebe einer Metall-fensterwand
DE1149515B (de) Schiebefenster mit zwei innerhalb eines Rahmens horizontal schiebbaren Fluegeln
DE1878147U (de) Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion.
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
AT316829B (de) Metallrahmen
DE7619595U1 (de) Tuer, fenster o.dgl. oeffenbarer fluegel mit sprossen, insbesondere fuer wohnraeume
DE1878571U (de) Schiebefluegelrahmen.
AT256414B (de) Rahmenkonstruktion für Schiebefenster, Schiebetüren u. dgl.
AT270164B (de) Stockrahmen aus Metallhohlprofilen für einfache oder doppelte, einflügelige bzw. zweiflügelige Fenster
DE2037344A1 (de) Elastische Profilleiste zur Halterung von Doppelglasscheiben in einem Rahmen
CH334939A (de) Rahmenkonstruktion für Glaswände und Glastüren
DE2133632C3 (de) Fensterrahmen mit eine Glashalteleiste festlegenden Klemmstücken
CH410351A (de) Stellwandelement
DE891652C (de) Ladentischaufsatz
CH305976A (de) Zerlegbare Wand.
DE1198522B (de) Verbindung zwischen dem hoelzernen und dem metallenen Teilprofilstab eines Holz-Leichtmetall-Fensterrahmens
DE1945333U (de) Schiebefenster.
AT282914B (de) Beschlag für horizontal verschiebbare und vertikal absenkbare Flügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE1936132A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Hebefluegeln an Fenstern,Tueren od.dgl.
DE1765948U (de) Fenster- oder tuerrahmen.
CH377086A (de) Tür
DE2400736A1 (de) Vorgefertigte tuerzarge mit wahlmoeglichkeit fuer den tueranschlag links oder rechts
DE2805499A1 (de) Reihe von metallprofilen fuer die herstellung von fenster- und tuerrahmen
DE2024756A1 (de) Fensterrahmen