DE1147751B - Verfahren zur Herstellung von Gelen von Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseaethern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gelen von Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseaethern

Info

Publication number
DE1147751B
DE1147751B DEK34466A DEK0034466A DE1147751B DE 1147751 B DE1147751 B DE 1147751B DE K34466 A DEK34466 A DE K34466A DE K0034466 A DEK0034466 A DE K0034466A DE 1147751 B DE1147751 B DE 1147751B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose ethers
gels
carboxymethyl groups
preparation
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK34466A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Heinrich Peters
Gunnar Peterson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK34466A priority Critical patent/DE1147751B/de
Publication of DE1147751B publication Critical patent/DE1147751B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • A61K47/38Cellulose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/90Compositions for taking dental impressions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B11/00Preparation of cellulose ethers
    • C08B11/02Alkyl or cycloalkyl ethers
    • C08B11/04Alkyl or cycloalkyl ethers with substituted hydrocarbon radicals
    • C08B11/10Alkyl or cycloalkyl ethers with substituted hydrocarbon radicals substituted with acid radicals
    • C08B11/12Alkyl or cycloalkyl ethers with substituted hydrocarbon radicals substituted with acid radicals substituted with carboxylic radicals, e.g. carboxymethylcellulose [CMC]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Gelen von Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseäthern Für bestimmte Zwecke, beispielsweise zur Herstellung von Filmen, Abdruckmassen, Engoben (Übergüsse für keramische Grundmassen), ist die Verwendung gelbildender Substanzen erforderlich oder erwünscht. Aus natürlich vorkommenden Stoffen erhält man beispielsweise die gelbildenden Erzeugnisse Gelatine und Agar-Agar, deren heiße, wäßrige Lösungen beim Abkühlen eine Gallerte bilden. Bei einigen heteropolaren wasserlöslichen Kolloiden, wie niedrig verestertes Pektin und Natriumalginat, tritt Gelbildung bei ihrer Umsetzung mit Calciumsalzen ein. Bisher ist es nicht gelungen, aus Natrium-carboxymethylcellulose physiologisch unbedenkliche Gele zu erzeugen. Gallertbildung tritt zwar ein, wenn Natrium-carboxymethylcellulose mit Chromisalzen zur Reaktion kommt, doch sind diese Gallerten wegen der Giftigkeit und der Färbung des Chromiions nur bedingt verwendungsfähig.
  • Es wurde ein Verfahren zur Herstellung von Gelen gefunden, das darin besteht, daß man wäßrige Lösungen von Salzen der Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseäther mit Aluminiumalkoholaten von gesättigten aliphatischen Alkoholen umsetzt. Die Gelbildung wird durch saures pH des Reaktionsmediums günstig beeinflußt oder verstärkt, ohne daß das Arbeiten im sauren Bereich Bedingung ist. Beim Arbeiten im sauren Bereich können auch die den Salzen entsprechenden freien Celluloseäthersäuren verwendet werden.
  • Die Form, in der die Aluminiumalkoholate den wäßrigen Lösungen der Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseäther zugesetzt werden, ist für das Ergebnis ohne Bedeutung. Es ist gleichgültig, ob man das Aluminiumalkoholat in fester gepulverter Form oder in organischer Lösung, z. B. gelöst in Butanol, oder als in Wasser gelöste Komplexverbindung zusetzt, die beim Zusammengießen einer alkoholischen Lösung eines Aluminiumalkoholats, z. B. in Butylalkohol, und von einer alkoholischen Lösung von Hydroxysäuren, z. B. einer Lösung von Weinsäure in Butylalkohol, entsteht. Der sich bildende Niederschlag, der durch Zugabe von Aceton noch vermehrt wird, ist in Wasser löslich.
  • Die Menge Aluminiumalkoholat, die den Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseäthern zugesetzt werden muß, damit Gallertbildung erfolgt, ist sehr gering. Auf trockenen Celluloseäther berechnet genügen l20/o. Wie groß im Einzelfall die zuzusetzende Menge Aluminiumalkoholat sein muß, ist unter anderem abhängig von der Viskosität und der Konzentration der Celluloseätherlösung. Bei geringen Zusatzmengen erzielt man nur eine Viskositätserhöhung der Lösung.
  • Die nach der Erfindung entstandenen Gele sind sehr stabil und für die verschiedensten Zwecke verwendbar, z. B. für Zdhnabdruckmassen. Sie sind farblos, irreversibel und physiologisch unbedenklich.
  • Beispiel 1 In 50 g einer 40/obigen wäßrigen Lösung von celluloseglykolsaurem Natrium wurde bei Zimmertemperatur 0,5 g eines in der doppelten Menge Wasser gelösten Aluminiumäthylat-Weinsäure-Komplexes eingerührt. Nach einigen Minuten entstand ein transparentes Gel.
  • Der Aluminiumäthylat - Weinsäure - Komplex wurde folgendermaßen ner stellt: Gleiche Gewichtsmengen von je 10°/oigen Lösungen von Weinsäure und Aluminiumäthylat in wasscrfreiem Butanol wurden zusammengegossen. Die flüssigen Teile des Reaktionsgemisches wurden von dem entstandenen Niederschlag abfiltriert. Der Niederschlag wurde mit wasserfreiem Butanol nachgewaschen und im Vakuumexsikkator getrocknet.
  • Beispiel 2 Die 40/oige wäßrige Lösung von celluloseglykolsaurem Natrium der im Beispiel 1 angegebenen Art wurde mit Essigsäure auf PH 4 bis 5 eingestellt. Zu dieser Lösung setzte man rasch unter Rühren so viel feingepulvertes Aluminiumisopropylat hinzu, daß, berechnet auf trockene Natrium-carboxymethylcellulose, eine 25 Obige Aluminiumisopropylatlö sung vorlag. In sehr kurzer Zeit bildete sich eine schnittfeste und ziemlich druckfeste Gallerte.
  • Beispiel 3 Eine 40J0ige wäßrige Lösung von celluloseglykolsaurem Natrium (vgl. Beispiel 1) wurde mit Propionsäure auf den pK-Wert 5 eingestellt, und zu dieser Lösung wurde dann so viel 200/obige butanolische Aluminiumbutylatlösung unter Rührung hinzugefügt, daß nach einigen Minuten ein festes Gel entstand.
  • Beispiel 4 In die 50/Oige Lösung einer Carboxymethyl gruppen enthaltenden Hydroxyäthylcellulose (16,801( -OC2H4OH-Gruppen und 2,6°/o gebundenes Natrium) wurde so viel gepulvertes Aluminiumisopropylat eingerührt, daß das beigefügte Aluminiumisopropylat 25010 der Celluloseäthermenge betrug.
  • Anschließend wurde der pH-Wert der Lösung mit Essigsäure auf 4 bis 5 eingestellt. In kurzer Zeit bildete sich ein festes Gel.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Gelen von Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseäthern, dadurch gekennzeichnet, daß man wäßrige Lösungen von Salzen Carboxymethylgruppen enthaltender Celluloseäther mit Alummiumalkoholaten von gesättigten aliphatischen Alkoholen umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in wäßrigen Lösungen mit pH-Werten unter 7 durchführt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man wäßrige Lösungen der den Celluloseäthern entsprechenden freien Säuren verwendet. ~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 894 101; USA.-Patentschrift Nr. 2 520 805, 2 733 156.
DEK34466A 1958-03-28 1958-03-28 Verfahren zur Herstellung von Gelen von Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseaethern Pending DE1147751B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK34466A DE1147751B (de) 1958-03-28 1958-03-28 Verfahren zur Herstellung von Gelen von Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseaethern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK34466A DE1147751B (de) 1958-03-28 1958-03-28 Verfahren zur Herstellung von Gelen von Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseaethern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147751B true DE1147751B (de) 1963-04-25

Family

ID=7220045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK34466A Pending DE1147751B (de) 1958-03-28 1958-03-28 Verfahren zur Herstellung von Gelen von Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseaethern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147751B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520805A (en) * 1948-03-30 1950-08-29 Montclair Res Corp Carboxy alkyl cellulose impression materials and impressions made therefrom
DE894101C (de) * 1944-08-29 1953-10-22 Cheimie Verfahren zur Herstellung von Druckpasten fuer den Zeugdruck
US2733156A (en) * 1956-01-31 Dental impression material and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733156A (en) * 1956-01-31 Dental impression material and method
DE894101C (de) * 1944-08-29 1953-10-22 Cheimie Verfahren zur Herstellung von Druckpasten fuer den Zeugdruck
US2520805A (en) * 1948-03-30 1950-08-29 Montclair Res Corp Carboxy alkyl cellulose impression materials and impressions made therefrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1239284B (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht gelierbaren Carboxymethylderivaten der Amylose oder der Staerke
DE1147751B (de) Verfahren zur Herstellung von Gelen von Carboxymethylgruppen enthaltenden Celluloseaethern
DE753235C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Lactoflavinloesungen
DE712666C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser loeslichen oder quellbaren Holzveredlungsprodukten
DE956125C (de) Verfahren zur Herstellung eines Siliciumdioxyd enthaltenden, wasserloeslichen Celluloseaethers
DE1916105A1 (de) Saure Ionenaustauscher auf Agarose-Basis
DE648398C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Paraformaldehydpraeparaten
AT156812B (de) Verfahren zur Herstellung von leichtlöslichen Formaldehydpräparaten.
DE752194C (de) Verfahren zur Verzoegerung des Abbindens von Gips
DE509265C (de) Verfahren zur Herstellung von Molekuelverbindungen aus Jodnatrium und Harnstoff
DE1108198B (de) Verfahren zur Herstellung von Verdickungsmitteln fuer Druckpasten
DE1060374B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylcellulose
DE765403C (de) Verfahren zur Herstellung von Brandgelees
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
AT221535B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen wasserlöslichen, polymerisierbaren Allyl-carboxymethel-Mischäthern der Cellulose
DE662035C (de) Verfahren zur Herstellung von Abfuehrmitteln
DE916355C (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonsistenten Produkten aus Celluloseaethern
DE839940C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Salzen von ª†-Methylmercapto-ª‡-acylaminobuttersaeuren
AT69784B (de) Verfahren zur Darstellung azetonlöslicher Azidylzellulosen.
DE945236C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Wismutverbindungen der ª‡-Oxy-ª‡-phosphono-propionsaeure
DE890345C (de) Verfahren zur Herstellung hydrierter Formylpteroinsaeuren
DE765191C (de) Verfahren zur Herstellung von festem, wasserloeslichem Aluminiumacetat
DE521721C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkylcelluloseestern
DE550573C (de) Verfahren zur Herstellung von Arsen und Antimon enthaltenden Wismutverbindungen
DE940933C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels gegen UEbersaeuerung