DE1146694B - Insektenbekaempfungsmittel - Google Patents

Insektenbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE1146694B
DE1146694B DEB59319A DEB0059319A DE1146694B DE 1146694 B DE1146694 B DE 1146694B DE B59319 A DEB59319 A DE B59319A DE B0059319 A DEB0059319 A DE B0059319A DE 1146694 B DE1146694 B DE 1146694B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active ingredient
insect repellants
formula
ppm
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB59319A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Franz Reicheneder
Dr Karl Dury
Dr Heinrich Adolphi
Dr Herbert Stummeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB59319A priority Critical patent/DE1146694B/de
Publication of DE1146694B publication Critical patent/DE1146694B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/32Cyclic imides of polybasic carboxylic acids or thio analogues thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Insektenbekämpfungsmittel Es ist bekannt, daß N-substituierte Dichlormaleinimide pflanzenwachstumsregulierende oder fungizide Eigenschaften haben.
  • Es wurde nun gefunden, daß N-substituierte Chlormaleinimide der Formel in der X Wasserstoff oder Chlor und R einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Cycloalkylrest bedeutet, insektizid wirksam sind.
  • Die neuen Verbindungen können leicht hergestellt werden, z. B. durch Umsetzung eines Halogenmaleinsäure-anhydrids mit einem primären Amin. Durch Vermischen der Wirkstoffe mit üblichen Verdünnungsmitteln oder Trägerstoffen, z. B. Wasser, organischen Flüssigkeiten, Dispergiermitteln, festen inerten Stoffen oder Mischungen dieser Stoffe erhält man die erfindungsgemäßen Mittel. Die Zumischung von anderen akarizid, insektizid, ovizid, fungizid und/oder bakterizid wirkenden Verbindungen ist möglich.
  • Der Wirkstoff kann selbstverständlich auch aus einer Mischung von mehreren der oben definierten Verbindungen bestehen. Die Anwendung der erfindungsgemäßen Mittel geschieht nach den üblichen Applikationsmethoden. Die Insekten oder die vor dem Befall durch Insekten zu schützende Substanz, insbesondere Pflanzen, aber beispielsweise auch Wurzeln, Drogen, Textilien, Verpackungsmaterialien, Getreide, Sämereien, Leder, Papier, Tapeten oder Wände können mit den erfindungsgemäßen Mitteln behandelt werden, z. B. durch Bestäuben, Bestreuen, Besprühen, Bestreichen, Einreiben, Imprägnieren oder Einbringen in eine den Wirkstoff als Aerosol enthaltende Atmosphäre.
  • Es ist bekannt, am Stickstoff substituierte Maleinimide als Insektenbekämpfungsmittel zu verwenden. Diese Mittel haben jedoch eine wesentlich geringere insektizide Wirkung als die erfindungsgemäßen Mittel.
  • Die folgenden Beispiele zeigen die insektizide Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Mittel. Beispiel 1 Auf den Boden eines Glases von 1000 cm3 Inhalt legt man einen Filter (11 cm Durchmesser) mit 500 mg eines Stäubemittels, das als Wirkstoff die Verbindung der Formel enthält. In das Glas setzt man fünf ausgewachsene Schaben (Blatta orientalis). Nach 24 Stunden werden die in Rückenlage befindlichen Tiere gezählt. Bei der Verwendung eines Stäubemittels, das 0,25 % des oben bezeichneten Wirkstoffs enthält, tritt 100°/oige Abtötung der Versuchstiere ein.
  • Beispiel 2 Raupen des Schwammspinners (Lymantria dispar) im vierten Larvenstadium und ihr Futter (Eichenblätter) spritzt man mit einer wäßrigen Emulsion, die 0,05 % der Verbindung der Formel als Wirkstoff enthält, in einer etwa 10001 Emulsion je Hektar Boden entsprechenden Menge. Nach 24 Stunden sind 90 % der Versuchstiere tot. Beispiel 3 Man mischt den Wirkstoff der Formel in Form einer wäßrigen Emulsion dein Wasser in einem 1000 cm3 enthaltenden Glasgefäß zu, in dem Larven der Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) des letzten Larvenstadiums leben. Nach 4 Stunden sind in einem Wasser, das 0,0005 °/o (5 ppm) des obengenannten Wirkstoffs enthält, alle Larven abgetötet. Beispiel 4 In der im Beispiel 1 ausführlich geschilderten Weise wird die insektizide Wirkung von verschiedenen Stoffen geprüft. Diese Prüfung hatte folgende Ergebnisse:
    Wirksame
    Wirkstoff Konzentration
    in Prozent
    O
    `N - C,H9 0,5
    O
    O
    Cl 11
    rIN - C4H9 0,25
    Cl
    O
    O
    I@N J-1 @ 0 , 5
    y
    O
    O
    Cl @
    N @ H @ 0,25
    Cl/
    \@
    O
    Beispiel 5 In der im Beispie13 ausführlich beschriebenen Weise wird die insektizide Wirkung von verschiedenen Stoffen geprüft. Diese Prüfung hatte folgendes Er.Rebnis:
    Wirkstoff
    O
    I
    N - C4Hs 10 ppm, unwirksam
    y
    O
    O
    Cl
    N - C,Ha 10 ppm, wirksam
    Cl
    O
    O
    @\N H\ 10 ppm, unwirksam
    O
    O
    Cl @
    N -@ H 5 ppm, wirksam,
    Cl
    O

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Insektenbekämpfungsmittel, gekennzeichnetducch einen Gehalt an einem N-substituierten Chlormaleinimid der Formel in der X Wasserstoff oder Chlor und R einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Cycloalkylrest bedeutet. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 1715275 USA.-Patentschriften Nr. 2 898 266, 2 545 287, 2205558.
DEB59319A 1960-09-10 1960-09-10 Insektenbekaempfungsmittel Pending DE1146694B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59319A DE1146694B (de) 1960-09-10 1960-09-10 Insektenbekaempfungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59319A DE1146694B (de) 1960-09-10 1960-09-10 Insektenbekaempfungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1146694B true DE1146694B (de) 1963-04-04

Family

ID=6972421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59319A Pending DE1146694B (de) 1960-09-10 1960-09-10 Insektenbekaempfungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1146694B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045907A1 (de) * 1980-08-12 1982-02-17 Bayer Ag Verwendung von N-alkyl-2,3-dichloro-maleinimiden als mikrobizides Mittel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2205558A (en) * 1939-08-04 1940-06-25 Nat Aniline & Chem Co Inc Product possessing sterilizing properties and method of application
US2545287A (en) * 1945-10-10 1951-03-13 Du Pont Tertiary diacyl amine insecticide
FR1171527A (fr) * 1956-01-23 1959-01-27 Ici Ltd Compositions fongicides
US2898266A (en) * 1956-11-28 1959-08-04 Fmc Corp Control of plant diseases of ascomycetes origin employing n-phenyl-dichloro-maleimide

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2205558A (en) * 1939-08-04 1940-06-25 Nat Aniline & Chem Co Inc Product possessing sterilizing properties and method of application
US2545287A (en) * 1945-10-10 1951-03-13 Du Pont Tertiary diacyl amine insecticide
FR1171527A (fr) * 1956-01-23 1959-01-27 Ici Ltd Compositions fongicides
US2898266A (en) * 1956-11-28 1959-08-04 Fmc Corp Control of plant diseases of ascomycetes origin employing n-phenyl-dichloro-maleimide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045907A1 (de) * 1980-08-12 1982-02-17 Bayer Ag Verwendung von N-alkyl-2,3-dichloro-maleinimiden als mikrobizides Mittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567212C3 (de) Fungicides Mittel nut bactericider Nebenwirkung
DE1913726C3 (de) Mittel zur Bekämpfung von Pilzen auf Basis von Pyrazinderivaten
DE1108975B (de) Fungicide Mittel auf der Basis von Anilinverbindungen
DE2365948C3 (de) Insektizides Mittel auf Semicarbazid-Basis
DE1097750B (de) Insektenbekaempfungsmittel
DE1146694B (de) Insektenbekaempfungsmittel
DE1128219B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel mit insekticider und akaricider Wirkung
DE878450C (de) Gemische mit insekticider, akaricider, fungicider oder herbicider Wirkung
DE1094036B (de) Mittel zur Bekaempfung von Nematoden
DE664062C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1277624B (de) Insenkticides und acaricides Mittel
DE1792331A1 (de) Insektizide synergistische Gemische
DE2619834A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1161078B (de) Mittel zur Bekaempfung von Insekten, Spinnen und Milben, deren Eiern und von Pilzen
DE899293C (de) Mittel zur Bekaempfung schaedlicher Insekten
DE2027058C3 (de) N-acylierte Carbamate, Verfahren zur Herstellung derselben und diese Verbindungen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1493276C3 (de) Sulfitdiester, Verfahren zu deren Herstellung und ihrer Verwendung
DE1792330C3 (de) Insektizide synergistische Ge mische Ausscheidung aus 1300725
DE1567166C3 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE892093C (de) Insektentötendes Mittel
DE1792329C (de) Insektizide synergistische Gemische Auscheidung aus 1300725
DE2161516A1 (de) Neue Triazine und Verfahren zu deren Herstellung
DE1567218C3 (de) Verwendung von 4-Chlorphenoxyessigsäureamid-Derivaten als Herbizide
DE1801203A1 (de) N-(Tetrachlor-fluor-aethyl-thio)-N-phenylisulfamide und ihre Verwendung zur Schaedlingsbekaempfung
DE2851025A1 (de) Insektizides mittel