DE1143396B - Mit Be- und Entladevorrichtung versehenes Kraftfahrzeug - Google Patents

Mit Be- und Entladevorrichtung versehenes Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE1143396B
DE1143396B DESCH19864A DESC019864A DE1143396B DE 1143396 B DE1143396 B DE 1143396B DE SCH19864 A DESCH19864 A DE SCH19864A DE SC019864 A DESC019864 A DE SC019864A DE 1143396 B DE1143396 B DE 1143396B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
vehicle
motor vehicle
unloading device
vehicle equipped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH19864A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Gunnar Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT GUNNAR SCHULTZ
Original Assignee
KURT GUNNAR SCHULTZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT GUNNAR SCHULTZ filed Critical KURT GUNNAR SCHULTZ
Priority to DESCH19864A priority Critical patent/DE1143396B/de
Publication of DE1143396B publication Critical patent/DE1143396B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • B66F9/082Masts; Guides; Chains inclinable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Mit Be- und Entladevorrichtung versehenes Kraftfahrzeug Zusatz zum Patent 1060 270 Die Erfindung bezieht sich auf ein mit einer Be-und Entladevorrichtung versehenes Kraftfahrzeug mit den Kombinationsmerkmalen a) eines geländegängig ausgebildeten Fahrzeuges und b) einer am Heck des Fahrzeuges nach vorn und hinten kippbar angebrachten Hubstaplerladevorrichtu#ng gemäß Patent 1060 270.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be- steht darin, geländegängige Kraftfahrzeuge in einfacher Weise in Hubstaplerkraftfahrzeuge umwandeln zu können, um Transportkraftfahrzeuge, sowie für den Personentransport benutzte Kraftfahrzeuge nach Bedarf als Hubstaplerkraftfahrzeuge benutzen zu können.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die HubstapIerladevorrichtung an einer mit dem Fahrzeug lösbar zu verbindenden Platte angeordnet ist, die gleichzeitig die hydraulische Betätigung und Steuervorrichtung des Stapelgeräts trägt.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß geländegängige Kraftfahrzeuge kurzfristig ohne großen Montageaufwand als StapIerfahrzeuge benutzbar sind, wobei die Fahrzeuglast z. B. Personenlast als Gegengewicht des StapIergeräts bei dessen Stapel- und Transportarbeit dient, so daß die Staplerlast einen sicheren Halt auf den Stapelarmen beim Verfahren im Gelände erhält. Es wurde ferner überra,schenderweise in der Praxis festgestellt, daß die Steuervorrichtungen für den Stapler auch während des Fahrens in einfacher Weise vom Fahrzeugführersitz aus betätigt werden können, wobei die Arbeit der Staplerarrne einfach zu übersehen ist.
  • Die Erfindung wird an Hand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung, die eine Seitenansicht eines zur Be- und Entladung vorgesehenen Kraftfahrzeuges wiedergibt, erläutert: Zwischen den Radkästen 1 der Hinterräder 2 eines geländegängigen Kraftfahrzeuges ist eine Platte 3 lösbar, beispielsweise mittels Flügelmuttern, befestigt, auf der der Hubmast 4 des Staplergerätes so angeordnet ist, daß die Gabeln 5 bis auf den Boden gesenkt werden können. Hierdurch ist es möglich, daß das Fahrzeug im Fahren Lasten aufnehmen und so aufgenommene Lasten transportieren kann. Außerdem sind die Zylinder 6 zum Kippen des Mastes 4 mit der Platte 3 schwenkbar verbunden. Es ist ferner der Tank 7 rait den Steuervorrichtungen 8 und 9 für den hydraulischen Antrieb auf der Platte montiert, durch welche der Hubmast 4 sowie die Kippzylinder 6 vom Fahrzeugführersitz aus betätigt werden können. Die hydraulische Pumpe, wird in bekannter Weise vom Fahrzeugmotor aus angetrieben; sie ist am Motorblock angebaut und durch Leitung mit dem Tank 7 verbunden. Wenn vom Fahrersitz aus die Gabeln 5 betätigt werden, ist ihre Arbeit so zu übersehen, daß die Lasten beim Rückwärtsfahren aufgenommen und beim Vorwärtsfahren abgeworfen werden können. Hierdurch ist eine schnelle Versorgung eines Geländes mit Transportgut ermöglicht. Bei Nichtbenutzung der Staplerausrüstung kann diese zusammen mit ihren Hydraulikzyhndern und deren Steitervorrichtungen schnell und einfach entfernt werden, so daß das Fahrzeug auch frei von Be- und Entladevorrichtung verwendbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit einer Be- und Entladevorrichtung versehenes Kraftfahrzeug mit dcn Kombinationselementen a) eines geländegängig ausgebildeten Fahrzeuges und b) einer am Heck des Fahrzeuges nach vorn und hinten kippbar angeordneten Hubstaplerladevorrichtung nach Patent 1060 270, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubstaplerladevorrichtung (4 und 5) an einer mit dem Fahrzeug lösbar zu verbindenden Platte (3) angeordnet ist, die gleichzeitig die hydraulische Betätigung und Steuervorrichtung (8, 9) des Stapelgerätes trägt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 931639, 889 277, 869 174, 837 069; USA.-Patentschrift Nr. 1852 504.
DESCH19864A 1956-03-31 1956-03-31 Mit Be- und Entladevorrichtung versehenes Kraftfahrzeug Pending DE1143396B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19864A DE1143396B (de) 1956-03-31 1956-03-31 Mit Be- und Entladevorrichtung versehenes Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19864A DE1143396B (de) 1956-03-31 1956-03-31 Mit Be- und Entladevorrichtung versehenes Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143396B true DE1143396B (de) 1963-02-07

Family

ID=7428602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH19864A Pending DE1143396B (de) 1956-03-31 1956-03-31 Mit Be- und Entladevorrichtung versehenes Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1143396B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1852504A (en) * 1930-09-12 1932-04-05 Sherman L Caple Portable dump box and loader
DE837069C (de) * 1950-10-17 1952-04-21 Bremer Lagerhaus Ges Zum Laden und Stapeln dienendes Foerdergeraet
DE869174C (de) * 1951-05-16 1953-03-02 Bremer Lagerhaus Ges Zum Laden und Stapeln dienendes Foerdergeraet
DE889277C (de) * 1949-11-03 1953-09-10 Clark Equipment Co Fahrstapler
DE931639C (de) * 1952-03-25 1955-08-11 Steinbock G M B H Hubfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1852504A (en) * 1930-09-12 1932-04-05 Sherman L Caple Portable dump box and loader
DE889277C (de) * 1949-11-03 1953-09-10 Clark Equipment Co Fahrstapler
DE837069C (de) * 1950-10-17 1952-04-21 Bremer Lagerhaus Ges Zum Laden und Stapeln dienendes Foerdergeraet
DE869174C (de) * 1951-05-16 1953-03-02 Bremer Lagerhaus Ges Zum Laden und Stapeln dienendes Foerdergeraet
DE931639C (de) * 1952-03-25 1955-08-11 Steinbock G M B H Hubfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924968A1 (de) Zusatzgeraet,insbesondere fuer Gabelstapler einschliesslich Seitenlader
EP1586530A1 (de) Telelader, insbesondere Reachstacker
DE1971475U (de) Hubstapler.
DE2510376A1 (de) Geraet zum anheben und abtransportieren von kraftfahrzeugen, insbesondere zur anwendung in parkgaragen
DE1143396B (de) Mit Be- und Entladevorrichtung versehenes Kraftfahrzeug
DE1063968B (de) Gabelstapler
DE584930C (de) Vorrichtung zum Heben und Drehen von Kraftfahrzeugen auf der Stelle
DE730098C (de) Abschleppgeraet
DE1241716B (de) Fahrzeug zum Bergen von Schwerlastfahrzeugen
DE333691C (de) Einrichtung zum Kippen von Wagenaufbauten
CH618650A5 (en) Carrier vehicle for containers
DE3522566A1 (de) Vorrichtung fuer motorfahrzeuge
DE202004007099U1 (de) Flurförderzeug
DE2351583C2 (de) Schneeräumfahrzeug
DE1228149B (de) Vorrichtung zum Verteilen der Last auf die Achsen eines Kraftfahrzeuges
DE1530831C (de) Muldenkippfahrzeug
DE3238290A1 (de) Transportfahrzeug fuer die containerabfertigung, insbesondere von flugzeugen
DE1920872A1 (de) Fahrbarer Seitenstapler
DE806777C (de) Fahrzeug mit entfernbarem Ladekasten
DE923179C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beladen von Lastkraftwagen, insbesondere mit Schuettgut
DE1953112A1 (de) Einrichtung fuer Seitenlader mit querverschiebbarem Hubmast
DE1552956A1 (de) Universalgeraet zum Richten,Ziehen und Strecken von Fahrzeugen bzw. zum Halten von Fahrzeugen waehrend des Messens der Fahrzeuge
DE399516C (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit auf vier loesbaren Universalgelenken ruhender und nach allen vier Seiten kippbarer Wagenbruecke
DE1049716B (de) Kipplastkraftwagen
DE1430104C (de) Sattelschleppzug zum Transport von zumindest teilweise gegeneinander verschachtelten Personenkraftwagen