DE730098C - Abschleppgeraet - Google Patents

Abschleppgeraet

Info

Publication number
DE730098C
DE730098C DEF88799D DEF0088799D DE730098C DE 730098 C DE730098 C DE 730098C DE F88799 D DEF88799 D DE F88799D DE F0088799 D DEF0088799 D DE F0088799D DE 730098 C DE730098 C DE 730098C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
lifting
towing device
loading bridge
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF88799D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Ernst Fauner
Werner Fritzsche
Alfred Golka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM ERNST FAUNER DIPL ING
Original Assignee
WILHELM ERNST FAUNER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM ERNST FAUNER DIPL ING filed Critical WILHELM ERNST FAUNER DIPL ING
Priority to DEF88799D priority Critical patent/DE730098C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730098C publication Critical patent/DE730098C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/12Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for salvaging damaged vehicles
    • B60P3/122Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for salvaging damaged vehicles by supporting the whole vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

  • Abschleppgerät Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Abschleppen schwerer Lasten.
  • Zum Abschleppen schwerer Lasten, insbesondere von Wehrmachtsfahrzeugen, sind bereits Geräte bekannt, die als Tiefladeanhänger ausgebildet sind, auf deren Plattform die Last mittels Seilwinde gezogen wird. Weiter sind Geräte bekannt, bei denen nach Herausziehen der letzten Achse die Plattform eine schiefe Ebene darstellt, auf die die Last mit eigener Kraft oder durch Windenzug aufgefahren wird. Nach Anheben der Plattform mit der Last wird die letzte Achse wieder unter die Plattform gebaut, und das Gerät ist fahrbereit.
  • Diese Einrichtungen haben den erheblichen Mangel, daß die Beladung zeitraubend und schwierig isst. Ein weiterer wesentlicher Nachtnil solcher Geräte ist die Unmöglichkeit, ohne Hilfe von Krananlagen die Last auf einen Eisenbahnwagen zu verladen. Außerdem ergibt sich bei diesen Geräten ein sehr großer Radstand, der die Wendigkeit beeinträchtigt.
  • Unabhängig hiervon sind für den Transport von schweren Lasten bereits Lastenhänger mit angetriebenen Rädern bekannt. Zum Transport von Transformatoren undvon Schienenfahrzeugen sind auch schon Fahrzeuge verwendet worden, die aus zwei Fahrwerken bestehen, welche durch die Last verbunden sind. Auch bei diesen Geräten sind die oben angegebenen Mängel nur teilweise beseitigt. Bei dieselelektrischem Betrieb ist es auch bereits. bekannt, die Anhänger beispielsweise im Rangierbetrieb selbstbeweglich zu gestalten, wobei die Lenkung der Anhänger durch Lenkgetriebe erfolgen kann.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Abschleppgerät, das in an sich bekannter Weise aus zwei selbstfahrbaren Fahrwerken besteht und mit oder ohne Ladebrücke angewendet würden kann und auf dem eine Hubvorrichtung angeordnet ist, die die Last unmittelbar oder mittelbar über eine Ladebrücke über die ausreichende Bodenfreiheit hinaus beispieIsweise bis zu einer zur Umladung der Last zweckmäßigen. Höhe anzuheben ermöglicht. Die Hubvorrichtung ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß die Hubwerke aus Ketten bestehen. die von Triebwerken angetrieben und über Rollen derart geführt sind, daß nach Erreichen der Höchstlage der Last der Abstand zwischen dein beiden Hubfahrwerken verkleinert wird. Hierdurch ergibt -ich dir Möglichkeit, den bei Tiefladeanhängern erbeblichen Radstand auf ein von der Last- bzw. Ladebrückenlänge unabhängiges Kleinstmaß zu verringern.
  • Die Nachteile der bekannten Abschleppgeräte sind durch die Erfindung einwandfrei beseitigt. Das aus- und Einfahren des oder der Fahrwerke beim Be- und Entladen wird durch ihre Selbstbeweglichkeit wesentlich 1lleichtert, und es ist für die Erfindung ohne Belang, ob die Selbstbeweglichkeit der Fahrtvcrke durch Schleppkabel und elektromotorischen. Radantrieb oder durch eingebaute Motorseilwinde bewirkt wird.
  • Die Hubvorrichtung ermöglicht ein Anlieben der Last auf die zum Umladen auf Eisenbahnwagen erforderliche Höhe, so daß fremde Hilfsmittel, insbesondere Hebezeuge, nicht mehr erforderlich sind. Die durch die Umleitung der Hochhubbewegung im ein waagerechtes Verschieben der Last oder der Ladebrücke ermöglichte Radstandverkürzung ergibt eine wesentliche Verbesserung der Wendigkeit des Abschleppgerätes.
  • Nicht zur Erfindung gehören folgende 2111 dein Abschleppgerät vorgesehene Einrichtungen: Durch :Anbringen geeigneter Anschläge an den Hubvorrichtungen, Hochhieben der, Last und Anpressen derselben an die Anschläge wird die Nutzlast zum starren Träger zwischen dem Fahrgestell des Front- und Heckwagens und macht die Ladebrücke entbehrlich.
  • Die bekannte Anwendung des elektrischen Antriebes der Fahrwerke bringt den zusätzlichen Vorteil, daß die Last vollständig als Adhäsionsgewicht ausgenutzt werden kann. Zur Bewegung eines solchen Gerätes ist, «-iv an sich bekannt, statt einer Zugmaschine ein voranfahrender Maschinenwagen mit Stromerzeuger erforderlich.
  • Die Lenkung der Hochhubfahrwerke ist so eingerichtet, daß im Fahrbetrieb bei jedem Radstand dieselbe Allradlenkung besteht, die durch an sich bekannte hydraulische Übertragung der Lenkkräfte erreicht wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand einer Zeichnung beschrieben, die ein Ausführungsbeispiel in den verschiedenen Arheitszustän:den zeigt.
  • Fig. i zeigt schematisch ein. Hubfahrwerk mit Allradantrieb und -lenkung. Auf dem Fahrgestell befindet sich eine Hubvorrichtung, bestehend aus einer endlosen Kette 2. die über Rollers 3 läuft. Weiterhin ist eine Seilwinde vorgesehen. Ein beispielsweise hydraulisch betätigter Stempel 4 dient heim Hubvorgang zum Ausschalten der Federung dies Fahrwerkes. Abnehmbar an der Hubvorrichtung kann (-in Gegenlager 5 ange bracht werden, gegen das die Last bei Heben ohne Ladebrücke angedrückt wird.
  • Fig.2 zeigt alle Einzelteile des Gerätes. bestehend aus zwei Hubfahrwerken, einer Ladebrücke und einem Maschinenwagen. In Fig. ; ist das Ger Bit beim Beladen- gezeigt. Das Heckhubfahrwerk ist ausgefahren. und die Ladebrücke bildet eine schiefe Ebene, auf die die Last mittels der Seilwinde des Fronthubwagens aufgezogen wird. Fig. .l rcigt das fahrbereite Gerät. Der Heckhubwagen ist an die Ladebrücke gefahren und hat diese um einen gewissen Betrag angehoben. In Fig.5 ist die Last auf eine größere Höhe gebracht. während in Fig.6 die Last am weitesten angehoben- ist und die Fahrwerkezerr Verkleinerung des Radstandes unter die Last bzw. unter die Ladebrücke gefahren sind. was durch den. Übergang der Hubbewegung in. waagerechte Verschiebung ermöglicht wurde. Die größte Hubhöhe soll zweckmäßig gleich sein der Ladehöhe für Schienenwagen, so daß ohne fremde Hubvorrichtungen ein Überladen der Last auf Schienenwagen möglich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Abschleppgerät, insbesondere für sclncerc Fahrzeuge, bestehend aus zwei lenkbaren und angetriebenen Hubfahrwerken, die durch eine Ladebrücke oder die Last verbunden sind, dadurch gekennzeichrnet, ciaV) die Hubwerke aus Ketten (2) bestehen. die von Triebwerken (i j angetrieben und über Rollen, i ;l derart geführt sind, daß nach Erreichen der Höchstlage der Last t Filg-. 5-) der Abstand (a) zwischen den beiden Hubfahrwerken (bis zum Abstand a, Fig. 6) verkleinert ti-ü-d.
DEF88799D 1940-09-12 1940-09-12 Abschleppgeraet Expired DE730098C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF88799D DE730098C (de) 1940-09-12 1940-09-12 Abschleppgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF88799D DE730098C (de) 1940-09-12 1940-09-12 Abschleppgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730098C true DE730098C (de) 1943-01-07

Family

ID=7115160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF88799D Expired DE730098C (de) 1940-09-12 1940-09-12 Abschleppgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730098C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881911C (de) * 1943-03-21 1953-07-06 Daimler Benz Ag Geraet fuer den Strassen- und Schienentransport von schweren Lasten
DE976245C (de) * 1952-03-30 1963-05-22 Oskar Fallenstein Fahrzeug, insbesondere zum Transport von Behaeltern, mit einer zwischen der Vorder- und Hinterachse angeordneten, heb- und senkbaren Plattform
DE10238982A1 (de) * 2002-08-20 2004-02-26 Rechner's Vertriebs- und Produktions-GmbH Schienengebundenes Transportfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881911C (de) * 1943-03-21 1953-07-06 Daimler Benz Ag Geraet fuer den Strassen- und Schienentransport von schweren Lasten
DE976245C (de) * 1952-03-30 1963-05-22 Oskar Fallenstein Fahrzeug, insbesondere zum Transport von Behaeltern, mit einer zwischen der Vorder- und Hinterachse angeordneten, heb- und senkbaren Plattform
DE10238982A1 (de) * 2002-08-20 2004-02-26 Rechner's Vertriebs- und Produktions-GmbH Schienengebundenes Transportfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004182T2 (de) Anhänger mit heb- und senkbarer Manövrieranordnung
DE102004010561B4 (de) Verfahren zur Anfahrhilfesteuerung
DE68903849T2 (de) Schleppfahrzeug fuer flugzeug.
DE1924968A1 (de) Zusatzgeraet,insbesondere fuer Gabelstapler einschliesslich Seitenlader
DE2411780A1 (de) Vorrichtung zum hantieren und befoerdern von grossbehaeltern und/oder pritschen und dergleichen ladeflaechen
DE730098C (de) Abschleppgeraet
AT396775B (de) Motorgetriebenes fahrzeug
DE866175C (de) Ansetzbare Fahrwerke fuer die Strassenfahrt von Behaeltern, insbesondere Grossbehaeltern
DE815833C (de) Fahrbarer Ausleger-Drehkran
DE2510376A1 (de) Geraet zum anheben und abtransportieren von kraftfahrzeugen, insbesondere zur anwendung in parkgaragen
EP3412620B1 (de) Aufbaukran und aufbaukransystem
DE102012111582A1 (de) Mobile Verladevorrichtung
AT252303B (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug für den Transport von Straßenfahrzeugen
DE2810112C2 (de) Mehrzweckfahrzeug für gleislosen Betrieb, insbesondere für den Berg- und Tunnelbau
DE2151940B2 (de) Regalförderzeug mit gummibereiften schienenuntergreifenden Rädern
DE958360C (de) Ausfahrbares, nicht lenkbares Mehrachsaggregat an Tiefladeanhaengern
DE19634711C2 (de) Selbstfahrendes Frachtumschlagsgerät
DE1846583U (de) Flurfoerdergeraet mit querverschiebbarem hubmast.
DE826728C (de) Umsetzfahrzeug fuer Behaelter, insbesondere Grossbehaelter
DE2119390C3 (de) Fahrzeug mit Selbstbeladeeinrichtung für den Straßentransport von Behältern und großen Einzellasten
DE2508743C3 (de) Lastkraftwagen oder Anhänger
DE2328818C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen, insbesondere Transformatorenhäuschen
DE2450282A1 (de) Lastfahrzeug mit abhebbarem aufbau
DE3510989A1 (de) Abschleppkarren zum abschleppen von havarierten fahrzeugen mit elektro-hydraulischen betaetigungssteuerungen
DE7214717U (de) Hubfahrzeug zum Versetzen kleinerer Gebäude, insbesondere von Fertiggaragen