DE114186C - - Google Patents

Info

Publication number
DE114186C
DE114186C DENDAT114186D DE114186DA DE114186C DE 114186 C DE114186 C DE 114186C DE NDAT114186 D DENDAT114186 D DE NDAT114186D DE 114186D A DE114186D A DE 114186DA DE 114186 C DE114186 C DE 114186C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
strip
trigger
cock
squib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT114186D
Other languages
English (en)
Publication of DE114186C publication Critical patent/DE114186C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C3/00Pistols, e.g. revolvers
    • F41C3/06Cap-firing pistols, e.g. toy pistols
    • F41C3/08Cap-firing pistols, e.g. toy pistols with band supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 72
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Spielzeug-Pistole, bei welcher der Zündpillenstreifen beim Spannen des Hahnes selbstthätig verschoben und durch einen Haken gegen Zurückgehen gesichert wird, welchen der Abzug während des letzten Theiles seiner Rückwärtsbewegung auf den Zündstreifen herabzieht.
Die Fig. 1 und 2 der Zeichnung veranschaulichen den rechten Theil der Pistole, mit vorgeschlagenem und gespanntem Hahn;
Fig. 3 zeigt einen waagrechten Schnitt durch die Pistole;
Fig. 4 veranschaulicht das Abschneiden der jeweilig zu entzündenden Zündpille;
Fig. 5 zeigt den Haken zum Feststellen des Zündpillenstreifens.
Der Hahn e dreht sich um den Zapfen al und trägt am unteren Ende einen Daumen z, an welchem die Schlagfeder f anliegt. Vor dem Daumen z. ist eine Aussparung b1 vorgesehen, in welche der mit dem Abzug g verbundene Bügel h eingreift. Der um den Zapfen c1 drehbare Abzug wird von der Feder j in der durch Fig. 1 veranschaulichten Lage gehalten.' Beim Zurückziehen des Abzuges g nimmt der Bügel h den Hahn e so lange mit, bis dieser in die Lagen nach Fig. 2 gelangt ist, in welcher der Bügel h aus der Aussparung b1 herausgleitet. Während der Spannbewegung nimmt der Hahn e auch den am vorderen Ende
zuseschärften Haken m
mit nach rückwärts, so dafs der Pillenstreifen
verschoben wird. Sobald der Bügel h aus der Aussparung b1 gleitet, das Verschieben des. Zündpillenstreifens also vollendet ist, schlägt der Hahn unter der Wirkung der Feder f nieder, dieser reifst in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise einen Theil des Zündpillenstreifens ab, schlägt ihn auf den Ambos / und bringt ihn zur Explosion. Wenn der Hahn niederschlägt, bewegt er auch den Haken m in seine Ruhelage zurück. Damit aber der Haken m für den Fall, dafs er zu fest in den Zündpillenstreifen eingedrungen sein sollte, diesen nicht wieder mit nach vorn nehmen kann, ist der Haken η vorgesehen. Der aufwärts gebogene Theil ο des Hakens η bildet eine Feder, welche auf der gekrümmten festen Nase ρ aufliegt. Der nach Fig. 5 parallel zu ο aufwärts laufende Theil des Hakens η wird in einer Nuth n2 (Fig. 4) senkrecht geführt. Unter der Wirkung der Feder 0 nimmt der Haken η gewöhnlich die in Fig. 1 veranschaulichte Stellung ein. Beim Zurückziehen des Abzugs g legt sich dessen Nase r in den unteren waagrechten Theil q des Bügels η ein und zieht diesen letzteren dadurch herunter. Wenn der Bügel h aus der Aussparung b1 herausgleitet, legt sich die Spitze m1 des Hakens η in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise auf den Zündpillenstreifen auf, und da man auch nach dem Abgleiten des Bügels h vom Hahn e den Abzug unwillkürlich noch etwas weiter zurückbewegt, so drückt man auch die Hakenspitze n1 so fest auf oder in den Zündpillenstreifen, dafs
der ^Haken in den Streifen nicht mit nach vorn nehmen kann. Sobald man nach dem Abfeuern der Pistole den Abzug freigiebt, so dafs er in die Stellung nach Fig. ι zurückkehren und der Bügel h wieder, in die Aussparung b1 des Hahnes e eingreifen kann, hebt auch die Feder ο den Haken η wieder so viel in die Höhe, dafs dieser das erneute Mitnehmen des Zündstreifens \ durch den Haken m gestattet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spielzeug-Pistole mit Spannabzug, bei welcher der Zündstreifen beim Spannen des Hahnes selbstthätig verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, dafs der Abzug während des letzten Theiles seiner Rückwärtsbewegung einen unter Federwirkung in die Ruhestellung zurückkehrenden Haken (n n1) auf den Zündstreifen herabzieht, so dafs dieser gegen Zurückgehen gesichert ist..
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT114186D Active DE114186C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE114186C true DE114186C (de)

Family

ID=383706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT114186D Active DE114186C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE114186C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924736C (de) * 1953-04-30 1955-03-07 Georg Meidenbauer Spielzeugpistole fuer Zuendplaettchenstreifen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924736C (de) * 1953-04-30 1955-03-07 Georg Meidenbauer Spielzeugpistole fuer Zuendplaettchenstreifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554955C3 (de) Schlagbolzensicherung für Handfeuerwaffen
DE114186C (de)
DE226069C (de) Sperrvorrichtung an selbsttätigen Feuerwaffen
DE176910C (de)
DE184723C (de)
DE135798C (de)
DE388458C (de) Selbstladepistole
DE908109C (de) Selbsttaetige Einhandpistole mit ungeteiltem Schlitten
DE26774C (de) Hinterladegewehr mit senkrecht beweglichem Blockverschlufs
DE242283C (de)
DE152540C (de)
AT40382B (de) Patronenzuführung für selbsttätige Feuerwaffen.
DE238525C (de)
DE56480C (de) Patronenauswerfer für Gewehre mit Kipplauf.
DE249840C (de)
DE53114C (de) Verschlufs- und Spannvorrichtung für Gewehre mit Kipplauf
DE212735C (de)
DE210679C (de)
DE323695C (de) Schreckschusspistole mit Zuendnadel
DE213451C (de)
DE75122C (de) Magazinfeuerwaffe mit einem beim Spannen des Hahnes absetzend gedrehten Rohrbündel
DE107970C (de)
DE183035C (de)
AT80239B (de) Spannschloß für selbsttätige Feuerwaffen.
DE105621C (de)