DE1141846B - Selbsttaetiger Kettenspanner - Google Patents

Selbsttaetiger Kettenspanner

Info

Publication number
DE1141846B
DE1141846B DEO7783A DEO0007783A DE1141846B DE 1141846 B DE1141846 B DE 1141846B DE O7783 A DEO7783 A DE O7783A DE O0007783 A DEO0007783 A DE O0007783A DE 1141846 B DE1141846 B DE 1141846B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
guide rail
tensioning
locking
known manner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO7783A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl August Huboi
Helmut Eicker
Erich Bonn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DEO7783A priority Critical patent/DE1141846B/de
Publication of DE1141846B publication Critical patent/DE1141846B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0808Extension coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0853Ratchets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Selbsttätiger Kettenspanner Die Erfindung bezieht sich auf einen selbsttätigen Kettenspanner.
  • Um eine Antriebskette während des Betriebes gespannt zu halten, ist es allgemein bekannt, ein Gummikissen oder eine Spannrolle mittels einer Feder gegen die Kette zu drücken. Es sind ferner Einwegsperren bekannt, die die Bewegung des Gummikissens oder der Spannrolle in einer Richtung, nämlich im Sinne einer vermehrten Spannwirkung, zulassen, die Rückbewegung des Spanngliedes dagegen sperren.
  • Es sind ferner selbsttätige Kettenspanner bekannt, die aus einer am Getriebegestell zu befestigenden Führung und einem darin verschieblichen, an der Kette anliegenden Spannschuh bzw. Spannrad bestehen. Spannschuh bzw. Spannrad sind mittels einer bzw. mehrerer Spannfedern in der Spannrichtung belastet und mittels einer Einwegsperre in Form eines Zahngesperres bzw. eines hydraulischen Gesperres entgegen der Federspannrichtung festgehalten. Bei einer Ausführung besteht das Gesperre aus zwei zur Symmetrie- und Verschiebeachse des Spanners symmetrisch angeordneten, um eine halbe Teilung gegeneinander versetzten Sperrverzahnungen und in diese Verzahnungen eingreifenden Sperrem in Form von Blattfedern.
  • Die nach diesem Prinzip arbeitenden bekannten Spanner sind relativ aufwendig. Sie benötigen viel Raum, was insbesondere bei schmalen Kettentrieben als Nachteil empfunden wird. Auch verursachen die bekannten Spannvorrichtungen verhältnismäßig hohe Herstellungskosten.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, die genannten Nachteile zu beseitigen und einen wenig Platz beanspruchenden; einfachen, billigen, aber dennoch zuverlässigen Spanner zu schaffen.
  • Es wird ausgegangen von einem Spanner, bestehend aus einer gestellfesten Führung und einem darin verschieblichen, an der Kette anliegenden Spannschuh, der mittels einer Spannfeder in Spannrichtung belastet und mittels eines Einweggesperres entgegen der Federspannrichtung festgehalten ist.
  • Der Kettenspanner nach der Erfindung besteht aus zwei Blechprägeteilen, von denen der eine als Führungsschiene, der andere als ein an der Führungsschiene geführter, den Spannschuh tragender Schlitten ausgebildet ist.
  • In weiterer Ausgestaltung kann das Spannglied in bekannter Weise zwei Sperrverzahnungen haben, die um eine halbe Teilung versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Durch die Verwendung zweier Blechprägeteile ist der Spanner billig herzustellen, und die Sperrverzahnungen können in einem Arbeitsgang angebracht werden. Die Zahl der Einzelteile ist bei dem Spanner nach der Erfindung gering. Durch die versetzte Anordnung der Sperrverzahnungen wird trotz grober Zahnung eine Feinregulierung erreicht.
  • Die Sperrverzahnungen können symmetrisch zur Verschieberichtung des Spannschlittens angeordnet und die in die Sperrverzahnungen eingreifenden Rastfedern aus einem einzigen Prägeteil hergestellt sein. Auch diese Maßnahmen tragen bei zu einfacher und billiger Herstellung aus wenigen Teilen und zu platzsparender Anordnung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen selbsttätigen Spanner für die Kette eines Kettenrädertriebes im Grundriß, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Spanner nach der Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Sperrfeder. Der selbsttätige Spanner besteht im wesentlichen aus einer Führungsschiene 10 und einem Schlitten 11, einer Zugfeder 12 und einer Sperrfeder 13. Die Führungsschiene 10 und der Schlitten 11 sind als Blechprägeteile geformt.
  • Die Befestigung an einer Wand 14 erfolgt mittels zweier Schrauben 15 und 16 mit Unterlegscheiben 17 und 18. Im Bereich der Kette 19 ist die Führungsschiene 10 gekröpft und ragt in ein Langloch 20 der Wand 14. Der Schlitten 11 läßt sich gegenüber der Führungsschiene 10 längsverschieben.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der längsverschiebliche Schlitten 11 mit einer U-förmigen Ausnehmung 21 versehen, in der ein Spannschuh 22, der schleifend an der Kette 19 anliegen soll, befestigt ist. Die Zugfeder 12 ist einerseits an dem nach oben gekröpften Ende 23 der Führungsschiene 10, andererseits an der U-förmigen Ausnehmung 21 des Schlittens 11 befestigt.
  • Die Führungsschiene 10 hat auf jeder Seite eine Sperrverzahnung 25 bzw. 26. Beide Verzahnungen sind bei der Herstellung so in den Prägeteil gestanzt worden, daß sie um eine halbe Teilung versetzt zueinander sind.
  • In die Sperrverzahnungen 25 und 26 greifen Blattfedern 27 und 28 ein, deren Enden Sperrklinken 29 und 30 bilden. Die Blattfedern 27 und 28 sind aus einem einzigen Prägeteil hergestellt, wie Fig. 3 veranschaulicht. Der Verbindungssteg 31 hat ein Loch 32 für die Schraube 16. Die Lappen 33 sind rechtwinklig umgebogen und legen sich im eingebauten Zustand gegen die Wangen des Langloches 20.
  • Die Wirkungsweise des Kettenspanners ist wie folgt: Die Zugfeder 12 zieht den Schlitten 11 und damit den Spannschuh 22 ständig gegen die Kette 19. Läßt aus irgendeinem Grunde die Spannung der Kette 19 nach, so gleitet der Schlitten 11 vor (d. h. in Fig. 2 nach rechts), wobei eine der Sperrklinken 29 und 30 in eine Zahnlücke der Sperrverzahnungen 25, 26 einschnappt und hierdurch die Rückbewegung des Schlittens 11 verhindert.
  • Der Spanner nach der Erfindung läßt sich sinngemäß auch bei Riemen-, Schnur- oder Seilgetrieben verwenden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Selbsttätiger Spanner für die Kette eines Kettenrädergetriebes, bestehend aus einer gesteh festen Führung und einem darin verschieblichen, an der Kette anliegenden Spannschuh, der mittels einer Spannfeder in Spannrichtung belastet und mittels eines Einweggesperres entgegen der Federspannrichtung festgehalten ist, gekennzeichnet durch zwei Blechprägeteile, von denen der eine als Führungsschiene (10), der andere als ein an der Führungsschiene geführter, den Spannschuh (22) tragender Schlitten (11) ausgebildet ist.
  2. 2. Kettenspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (11) in bekannter Weise zwei Sperrverzahnungen (25, 26) trägt, die in ebenfalls bekannter Weise Versatz um eine halbe Teilung aufweisen.
  3. 3. Kettenspanner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (10), der Schlitten (11) und die Sperrverzahnungen (25, 26) in bekannter Weise symmetrisch zur Verschieberichtung des Spannschlittens ausgebildet sind.
  4. 4. Kettenspanner nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in die beiden Sperrverzahnungen eingreifenden Sperrer in bekannter Weise Blattfedern (27, 28) sind und zu einer Sperrfeder (13) zusammengefaßt sind, welche als Biäechprägeteil ausgebildet ist.
  5. 5. Kettenspanner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrfeder (13) gemeinsam mit der Führungsschiene (10) am Gestell des Kettengetriebes befestigt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 810 274; USA.-Patentschrift Nr_ 1806 902.
DEO7783A 1960-12-22 1960-12-22 Selbsttaetiger Kettenspanner Pending DE1141846B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO7783A DE1141846B (de) 1960-12-22 1960-12-22 Selbsttaetiger Kettenspanner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO7783A DE1141846B (de) 1960-12-22 1960-12-22 Selbsttaetiger Kettenspanner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141846B true DE1141846B (de) 1962-12-27

Family

ID=7351225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO7783A Pending DE1141846B (de) 1960-12-22 1960-12-22 Selbsttaetiger Kettenspanner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1141846B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106325A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-25 Joh. Winklhofer & Söhne Kettenspanner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1806902A (en) * 1931-05-26 hawley
GB810274A (en) * 1956-06-07 1959-03-11 Perry Chain Company Ltd Improvements in chain or belt tensioning devices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1806902A (en) * 1931-05-26 hawley
GB810274A (en) * 1956-06-07 1959-03-11 Perry Chain Company Ltd Improvements in chain or belt tensioning devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106325A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-25 Joh. Winklhofer & Söhne Kettenspanner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19643321B4 (de) Kettenspanner mit Schraubenfeder
DE19653968A1 (de) Hydraulischer Kettenspanner
CH494908A (de) Kettenspanner
DE1141846B (de) Selbsttaetiger Kettenspanner
DE2735008A1 (de) Bewegliche winde zum festzurren von ladungen
DE19517935A1 (de) Spannvorrichtung
DE1625883C3 (de) Kettenspanner
DE1212383B (de) Zahngesperre fuer einen Kettenspanner
DE1750685B2 (de) Kettenspanner
DE814551C (de) Kettenspanner
DE1500544C3 (de) Automatischer Spanner für Zugmittelgetriebe, insbesondere mit Ketten, Treibriemen u.dgl
DE8805725U1 (de) Spannratsche für Spannstränge, insbesondere Gurte
EP3473458A1 (de) Horizontalspanner für seitenspannplanensysteme
DE102006002540B3 (de) Ein zwei Straffvorrichtungen aufweisender Gurtaufroller mit Kupplungsblockade
DE2015147A1 (de) Scharnier für Tür mit eingebauter Arretierung
DE885797C (de) Schlauchklemme
DE2051088A1 (de) Schloss fur Sicherheitsgurte o dgl
CH668758A5 (de) Vorschubeinrichtung, insbesondere fuer dosenzargen.
DE10154115C1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Gurthöhenverstellers an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE889389C (de) Reibungsstossdaempfer
DE805359C (de) Fallenschloss, insbesondere fuer Kraftwagen
DE3249729C2 (en) Retightening device for a motor vehicle safety belt system
DE108962C (de)
DE2709415A1 (de) Verschiebbarer fahrzeugsitz
DE1625139C (de) Spanner für Ketten, Riemen od. dgl