DE1141458B - Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril - Google Patents

Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril

Info

Publication number
DE1141458B
DE1141458B DEU7394A DEU0007394A DE1141458B DE 1141458 B DE1141458 B DE 1141458B DE U7394 A DEU7394 A DE U7394A DE U0007394 A DEU0007394 A DE U0007394A DE 1141458 B DE1141458 B DE 1141458B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
acrylonitrile
reaction
temperature
dimethyl sulfoxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU7394A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Wehr
Peter Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Original Assignee
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG filed Critical Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Priority to DEU7394A priority Critical patent/DE1141458B/de
Priority to BE606909A priority patent/BE606909A/fr
Priority to FR870193A priority patent/FR1296979A/fr
Priority to GB29438/61A priority patent/GB917848A/en
Publication of DE1141458B publication Critical patent/DE1141458B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/42Nitriles
    • C08F20/44Acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/36Polymerisation in solid state

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Es ist bekannt, Acrylnitril bzw. überwiegend Acrylnitril enthaltende polymerisierbare Gemische in Dimethylsulfoxyd gelöst zu polymerisieren. Dabei können als Katalysatoren sowohl radikalbildende Substanzen wie auch anionische Verbindungen eingesetzt werden. Die Polymerisation kann in üblicher Weise durchgeführt werden, wobei allerdings die Polymerisationszeiten verhältnismäßig lang sind. Es ist daher bereits vorgeschlagen worden, den Katalysator nicht insgesamt zu Beginn der Polymerisation, sondern portionsweise über deren Dauer verteilt zuzugeben und auf diese Weise die Polymerisationszeit in hohem Maße zu verkürzen. Zur Verbesserung der Polymerisation ist ferner bereits vorgeschlagen worden, auch einen mehr oder weniger großen Teil des Lösungsmittels erst im Verlauf der Polymerisation allmählich zuzusetzen. Die erhaltenen Lösungen von Polyacrylnitril können, nachdem aus ihnen das nicht polymerisierte Monomere entfernt worden ist, unmittelbar zum Verspinnen eingesetzt werden.
Bei dieser Arbeitsweise werden jedoch oft gelartig zähe Lösungen erhalten, deren Weiterverarbeitung Schwierigkeiten bereitet. Diese Erscheinung tritt besonders dann auf, wenn man die Konzentration des Polymerisats in der Lösung über 13°/o steigert. Offenbar werden bei höheren Konzentrationen Nebenreaktionen im Sinne einer Kettenübertragung begünstigt, was zur Verknüpfung von Makromolekülen unter starker Viskositätszunahme führt, so daß es nicht ohne weiteres möglich ist, Konzentrationen an Polymeren von beispielsweise 2Ofl/o, wie sie zum Verspinnen üblich sind, zu erreichen.
Es wurde nun gefunden, daß man diesen Nachteil in einfacher Weise beheben kann, wenn man die Polymerisation von Acrylnitril oder von Gemischen monomerer polymerisierbarer Verbindungen mit Acrylnitril, in denen der Anteil an Acrylnitril überwiegt, bei Temperaturen zwischen 20 und 100° C in Dimethylsulfoxyd und in Gegenwart von Polymerisationskatalysatoren, von denen gegebenenfalls ein Teil portionsweise während der Reaktion zugegeben wird, so durchführt, daß die Reaktion zwischen 50 und 80° C eingeleitet und die Temperatur im Verlauf der Reaktion auf 20 bis 40° C erniedrigt wird, die Polymerisation bei dieser Temperatur weitergeführt und — gegebenenfalls durch Zusatz von an sich bekannten Kettenabbrechern — nach Erreichung der gewünschten Viskosität der Polymerisatlösung beendet wird. Es empfiehlt sich dabei im allgemeinen, mit der Kühlung zu beginnen, ehe die Reaktionslösung eine Viskosität von 50 P, gemessen bei einer Temperatur von 80° C, erreicht hat. Zweckmäßig kann bereits bei Verfahren zur Polymerisation
von Acrylnitril
Anmelder:
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff
Aktiengesellschaft,
Wesseling (Bez. Köln)
Dr. Wilhelm Wehr, Hanau/M.,
und Peter Otto, Schwalbach,
sind als Erfinder genannt worden
einer Viskosität von 20 bis 25 P gekühlt werden, wobei man mit der Temperatur allmählich auf 20 bis 25° C geht. Die störende Kettenübertragungsreaktion wird durch diese Maßnahme weitgehend unterdrückt, die Polymerisationsreaktion geht auch bei der niedriger liegenden Temperatur in ausreichendem Maße weiter, was der Qualität des Polymerisats zugute kommt.
Zur Erhöhung der Konzentration an Polymerisat in der Lösung ist es ferner zweckmäßig, die Konzentration an Monomerem hoch zu halten. So kann man z. B. von Anfang an eine größere Menge an Monomeren, als man polymerisieren will, zusetzen. Man kann aber auch im Verlauf des Verfahrens in Übereinstimmung mit der Temperatursenkung die Konzentration an Monomeren erhöhen.
Durch Zusatz eines der bekannten Kettenabbrecher kann die Reaktion unterbrochen werden, sobald die gewünschte Viskosität vorhanden ist. Zum Schluß kann man in an sich bekannter Weise das überschüssige Monomere im Vakuum entfernen und die erhaltene hochviskose, fast farblose Lösung verspinnen.
Beispiel
In einem 4-1-Vierhalskolben werden 650 g Acrylnitril in 1710 ml Dimethylsulfoxyd unter Einleiten von Stickstoff und kräftigem Rühren auf 50° C erwärmt. Sodann werden 25 ml Aktivatorlösung (10,5 g Ammonpersulfat auf 100 ml Dimethylsulfoxyd) zugegeben. Innerhalb einiger Minuten beginnt die Polymerisation. Nach 15 Minuten wird mit der allmählichen Zugabe der restlichen Aktivatorlösung begon-
209 748/357
nen. Es werden alle 5 Minuten 5 ml davon zugesetzt. Nach etwa 40 Minuten wird die Reaktionstemperatur auf 25° C gesenkt und die Polymerisation zu Ende geführt. Nach insgesamt 140 Minuten ist die gewünschte Viskosität von etwa 250 P erreicht. Die Reaktion wird durch Zusatz von Phenol gestoppt und das nicht umgesetzte Monomere im Vakuum abgetrennt. Die erhaltene Polyacrylnitrillösung ist 20,5%ig. Die daraus durch Naßverspinnen erhaltenen Fäden sind von hoher Qualität. '

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril oder von Gemischen monomerer polymerisierbarer Verbindungen mit Acrylnitril, in denen der
    Anteil an Acrylnitril überwiegt, bei Temperaturen zwischen 20 und 100° C in Dimethylsulfoxyd und in Gegenwart von Polymerisationskatalysatoren, von denen gegebenenfalls ein Teil portionsweise während der Reaktion zugegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion zwischen 50 und 80° C eingeleitet und die Temperatur im Verlauf der Reaktion auf 20 bis 40° C erniedrigt wird, die Polymerisation bei dieser Temperatur weitergeführt und — gegebenenfalls durch Zusatz von an sich bekannten Kettenabbrechern — nach Erreichung der gewünschten Viskosität der Polymerisatlösung beendet wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschriften Nr. 2 858 288, 2 858 290.
    © 209 748/557 12.62
DEU7394A 1960-08-16 1960-08-16 Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril Pending DE1141458B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU7394A DE1141458B (de) 1960-08-16 1960-08-16 Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril
BE606909A BE606909A (fr) 1960-08-16 1961-08-04 Procédé de polymérisation d'acrylonitrile.
FR870193A FR1296979A (fr) 1960-08-16 1961-08-07 Procédé de polymérisation de l'acrylonitrile ou des mélanges polymérisables contenant une majorité d'acrylonitrile en solution dans l'oxysulfure de diméthyle
GB29438/61A GB917848A (en) 1960-08-16 1961-08-15 Method for the polymerization of acrylonitrile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU7394A DE1141458B (de) 1960-08-16 1960-08-16 Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141458B true DE1141458B (de) 1962-12-20

Family

ID=7565945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU7394A Pending DE1141458B (de) 1960-08-16 1960-08-16 Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE606909A (de)
DE (1) DE1141458B (de)
GB (1) GB917848A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858288A (en) * 1956-12-13 1958-10-28 Dow Chemical Co Preparation and use of acrylonitrile polymers dissolved in aqueous dimethyl sulfoxide
US2858290A (en) * 1956-04-23 1958-10-28 Dow Chemical Co Preparation and use of acrylonitrile polymer dissolved in dimethyl sulfoxide

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858290A (en) * 1956-04-23 1958-10-28 Dow Chemical Co Preparation and use of acrylonitrile polymer dissolved in dimethyl sulfoxide
US2858288A (en) * 1956-12-13 1958-10-28 Dow Chemical Co Preparation and use of acrylonitrile polymers dissolved in aqueous dimethyl sulfoxide

Also Published As

Publication number Publication date
BE606909A (fr) 1961-12-01
GB917848A (en) 1963-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE942298C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von Polyacrylsaeure
EP0231901A2 (de) Verfahren zur Reinigung von N-Vinylformamid und daraus hergestellte Poly-N-vinylformamide
DE1201061B (de) Verfahren zur Herstellung verspinnbarer Loesungen faserbildender Acrylnitrilpolymerisate
DE1141458B (de) Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril
AT232728B (de) Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril
DE2029316A1 (de) Herstellung von Acrylnitrilpolymerlösungen
DE1037128B (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser loeslichen, Amid- und Estergruppen enthaltenden Mischpolymerisaten
DE1062937B (de) Verfahren zur Herstellung makromolekularer Polyacroleine
DE1179365B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Acrylnitril-polymerisat-Loesungen
DE1141457B (de) Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril
AT232727B (de) Verfahren zur Polymerisierung von Acrylnitril
AT279895B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung direkt verspinnbarer loesungen aus acrylnitril-vinylidenchlorid-copolymeren
EP0137138B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Suspensions-Polyvinylchlorid, welches zur Spritzgiessverarbeitung geeignet ist
DE880939C (de) Verfahren zur Polymerisation ungesaettigter Verbindungen
AT235578B (de) Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril
DE2655714B2 (de) Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyacrylnitrilen
DE1277801B (de) Verwendung von flockungsstabilen Mischungen aus Polyacrylsaeureamidloesungen und waessrigen Dispersionen von Hydrophobiermitteln zum Ausruesten von Textilien
AT229578B (de) Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril
DE953659C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
DE1812756C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly mensaten oder Copolymerisaten des Trio xans oder Tetraoxans
DE1152822B (de) Verfahren zur Herstellung von unmittelbar verspinnbaren Loesungen von Acrylnitrilpolymerisaten
AT251873B (de) Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril
DE936358C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Acrylnitril
DE912865C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylfluorid und Mischpolymerisaten
DE1795703C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hxxochmolekularen, wasserlöslichen PoIyacrylamiden