DE2655714B2 - Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyacrylnitrilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyacrylnitrilen

Info

Publication number
DE2655714B2
DE2655714B2 DE19762655714 DE2655714A DE2655714B2 DE 2655714 B2 DE2655714 B2 DE 2655714B2 DE 19762655714 DE19762655714 DE 19762655714 DE 2655714 A DE2655714 A DE 2655714A DE 2655714 B2 DE2655714 B2 DE 2655714B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
hydrogen peroxide
molecular weight
mol
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762655714
Other languages
English (en)
Other versions
DE2655714A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Chem. Dr. 6900 Heidelberg Sommer
Fritz 6800 Mannheim Wahl
Hermann Dipl.-Chem. Dr. 6944 Hemsbach Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BK Ladenburg GmbH
Original Assignee
Benckiser Knapsack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benckiser Knapsack GmbH filed Critical Benckiser Knapsack GmbH
Priority to DE19762655714 priority Critical patent/DE2655714B2/de
Priority to IT2780177A priority patent/IT1085042B/it
Priority to BE182242A priority patent/BE860352A/xx
Priority to GB4911977A priority patent/GB1551021A/en
Priority to NL7713394A priority patent/NL7713394A/xx
Priority to AT878277A priority patent/AT361709B/de
Priority to FR7736818A priority patent/FR2373566A1/fr
Priority to DK548677A priority patent/DK548677A/da
Publication of DE2655714A1 publication Critical patent/DE2655714A1/de
Publication of DE2655714B2 publication Critical patent/DE2655714B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/42Nitriles
    • C08F20/44Acrylonitrile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete von Polyacrylnitril ist die Herstellung von Fasern. Für dieses Einsatzgebiet werden Polymere verlangt, deren Molekulargewicht bie 3.5 bis 6x10« liegt. Die K-Werte für diese Molekulargewichte liegen in etwa zwischen 50-70.
Bisher hat man niederpolymere Produkte für Dispersionszwecke stets durch Polymerisation von Acrylsäure hergestellt; denn nur auf diese Weise konnte man niederpolymere Produkte gleichmäßiger Zusammensetzung erhalten, da nach den bisher bekannten Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril stets höherpolymere Produkte erhalten wurden, die als Dispergatoren nach ihrer Verseifung nicht einsetzbar sind.
Aus der DE-AS 17 19 432 ist es zwar bekannt, hydrolysierte Polyacrylnitrile, die noch etwa 20—30% Amidgruppen enthalten und ein Molekulargewicht von 3000 bis 40 000 aufweisen, als Dispersions- und/oder Stabilisierungsmittel für Suspensionen in Industriewassersystemen mit direktem Durchsatz einzusetzen. Obwohl in dieser Auslegeschrift Molekulargewichte von SOOO angegeben werden, sind nach der Herstellungsvorschrift gemäß Beispiel 1 lediglich Produkte erhalten worden, deren niederstes Molekulargewicht 13 000 beträgt, wie aus der Tabelle 1 hervorgeht.
In der DE-OS 24 32 413 wird ein Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Polymerisaten beschrieben, nach welchem man die Polymerisation in einem wäßrigen Medium bei Temperaturen von 40-70° C mit einem Polymerisations-Initiator-System aus H2O2, einem Hydroxylamin-Monosulfonat oder -disulfonat und einem Eisen-(II)-salz durchführt.
Da die nach der genannten Offenlegungsschrift erhaltenen Polymerisate zur Herstellung von Fasern mit guten Festigkeits- und Wärmeeigenschaften verwendet werden sollen, muß deren Molekulargewicht über 20 000 liegen, d, h, der K-Wert muß > 40 sein.
Aus den FR-PS 9 2] 950 und 10 63 348 sowie aus der US-PS 25 87 465 sjnd Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Polymerisaten bekannt, nach denen die
Polymerisation entweder in Wasser oder in Methanol-Wasser-Geaijschen durchgeführt wird. Als Redox-Initiatoren werden Wasserstoffperoxid bzw. sauerstoffabspaltende Verbindungen zusammen mit Natriumbisulfit oder Hydroxylammonium- bzw. Hydrazinsulfat eingesetzt, wobei auf 100 Gewichtsteile des Monomeren 032—33 GewichtsteUe Initiator-Gemisch kommen. Auch nach diesen Verfahren werden nur hochpolymere Produkte erhalten, die entweder zur Faserherstellung oder als Latices zur Ausrüstung, insbesondere auf dem
•5 Textilsektor, eingesetzt werden.
Im Gegensatz hierzu liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, relativ niedermolekulare, Polyacrylnitrile mit K.-Werten zwischen 12—30, vorzugsweise 15—25, herzustellen, so daß das Molekulargewicht im Höchstfall etwa 5000 beträgt Zu diesem Zweck wird die Polymerisation bei Temperaturen von 40—95° C in einem Wasser-Isopropanol-Gemisch in Gegenwart von Wasserstoffperoxid und Hydroxylammonium- bzw. Hydrazin-Salz als Reduktionsmittel durchgeführt Dabei
ist es zweckmäßig, den pH-Wert zwischen 14 und 2,5 am besten mit verdünnten Mineralsäuren, vorzugsweise Schwefelsäure, einzustellen. Dabei werden Wasserstoffperoxid und Reduktionsmittel in einem Mol-Verhältnis von 1 :0,05 bis 1 :0,4 eingesetzt und auf lOOGewichtsteile Monomeres 18 bis 35 Gewichtsteile Redox-Initiator eingesetzt
Das Isopropanol-Wassergemisch wird in einem Mol-Verhältnis von 10 :1 bis 1 :10 eingesetzt
Zur Verbesserung der Ausbeute kann man anionenaktive oder nichtionogene Dispergiermittel, wie Natriumlaurylsulfat oder äthoxylierte Nonylphenole in einer Menge bis zu 5% zusetzen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird als Füllungspolymerisation durchgeführt. Dazu wird in einem Reaktionsgefäß von dem Initiator-Gemisch das Oxydationsmittel teilweise und das Reduktionsmittel vollständig vorgelegt Das Monomere wird zusammen mit dem restlichen Oxydationsmittel unter Rühren innerhalb etwa 2 Stunden bei Temperaturen von vorzugsweise 70—900C eingetragen. Anschließend wird durch weiteres Rühren bei der Polymerisationstemperatur die Polymerisation innerhalb von etwa 3—4 Stunden vervollständigt
Die Hauptmenge an Oxydationsmittel wird deshalb
zusammen mit dem Monomeren zugegeben, da gefunden wurde, daß auf diese Weise der Herstellung nochmals die Möglichkeit besteht, den Polymerisationsgrad zu erniedrigen.
Nicht umgesetzte Monomere, deren Anteil durchweg unter 2% liegt können wie die verwendeten organischen Lösungsmittel durch Destillation zurückgewonnen werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, niedermolekulare Polyacrylnitrile mit gleichmäßiger und konstanter Zusammensetzung herzustellen, die sich nach der Verseifung vorzüglich als Dispergier- und Emulgiermittel eignen.
Beispiel I
Ein RaktionsgefäD mit I I Inhalt wird mit einem Rührer, Thermometer, Kühler und zwei Tropftrichtern ausgestattet Durch eine weitere öffnung wird ein Gaseinleitungsrohr und eine pH-Elektrode eingeführt.
Beispiel 3
to
Das Redoxgemisch besteht aus 0,06 MoI Hydroxylammoniumsulfat (9,85 g), 0,12 Mol HjO2 (4,08 g) und einem Lösungsmittelgemisch aus 200 ml Isopropanol und 88 ml Wasser. Der pH-Wert des Initiator-Gemisches wird mit verdünnter Schwefelsäure auf 1,8 eingestellt, anschließend wird die Lösung und der Luftraum des Reaktionsgefäßes mit Stickstoff gespült Die Vorlage wird auf eine Temperatur von 80" C gebracht und innerhalb von 2 Stunden werden gleichmäßig Ober die beiden Tropftrichter 1,5 Mol stabilisiertes Acrylnitril (79,59 g) und 0,33 Mol H2O2 (83,11g, 13,5%ig) unter Rühren in das Reaktionsgefäß eingetragen. Das Polymere flockt sofort aus und ergibt nachdem das gesamte Monomere eingetragen ist eine dicke, weiße Suspension. Die Polymerisation wird drei Stunden unter Rühren am Rückfluß vervollständigt Das Polymere wird durch nitration von der Reaktionslösung abgetrennt und mit Wasser gewaschen. Die Ausbeute liegt bei ca. 78,5% (62J5 g). Der K-Wert betrug 15,4. Er wurde — auch in den anderen Beispielen — nach H. Fikentscher, Ceüulosechemäe 13, 58 (1932) in Dimethylformamid (DMI7) als Lösungsmittel bestimmt
Beispiel 2
In ein 101 Reaktionsgefäß, versehen mit einem Bodenventil, Kühler, Rührer, Thermometer und 2 Tropftrichtern wird ein Initiator-Gemisch vorgelegt das aus 0,6MoI Hydroxylammoniumsuifat (98,48 g), 1,2 Mol H2θ2(403 g)und einem Lösungsmittel-Gemisch aus 1000 ml Wasser und 1000 ml Isopropanol besteht und einen pH-Wert von 23 aufweist Durch das untere Ventil wird der Luftraum über der Redox-Lösung mit Stickstoff gespük Bei einer Temperatur von 76—79°C werden innerhalb von 2 Stunde» gleichmäßig über die Tropf trichter 15 Mol stab. Acrylnitril (7953 g) und 33 Mol H2O2 (831.1g, 133%ig) eingetragen. Das Polymere flockt sofort aus und ergibt nach beendeter Zugabe des Monomeren eine dicke, weise Suspension. Nach Ende der Zugabe wird die Polymerisation unter Rühren und 3-stOndigem Kochen am Rückfluß vervollständigt Das Polymere wird durch eine Filtration von der Reaktionslösung abgetrennt mit Wasser gewaschen und getrocknet Die Ausbeute betrug 727 g weißes, lockeres Pulver, das entspricht einer theoretischen Ausbeute von 9134%.
30
35
40
45
In einem 101 Reaktionskolben, ausgestattet wie in Beispiels 2, wird die gleiche Initiator-Mischung in einem Lösungsmittel-Gemisch aus 1000 ml H2O und 2000 ml so Isopropanol gelöst Es wird mit N2 gespült und bei einer Temperatur von 76—79° C innerhalb von 2 Stunden gleichmäßig über die Tropf trichter 15 Mol stab. ACN (795,9 g) und 33 Mol Wasserstoffperoxid (831,1g, 13,5%ig) zugegeben. Das Polymere flockt sofort aus und ergibt wie in Beispiel 1 eine weiße, dicke Suspension. Die Polymerisation wird 3 Stunden unter Rühren und Kochen am Rückfluß vervollständigt. Das Polymere wird filtriert, mit H2O gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute betrug 723 g weißes, lockeres Pulver, das so entspricht einer theoretischen Ausbeute von 90,84%. Der K-Wert wurde in DMF bestimmt und betrug 17,88.
Beispiel 4
In einem 101 Reaktionskolben, ausgestattet wie in Beispiel 2, wird die gleiche Initiator-Mischung in einem Lösungsmittel-Gemisch aus 870 g HjO und 2000 ml Isopropanoi gelöst. Mit N2 wird gespült und bei einer Temperatur von 780C wird innerhalb von 1,5 Stunden gleichmäßig ober die Tropftrichter 15 Mol stab, ACN (795,9 g) und 33 MoI H2O2 (831,1 g, 13,5%ig) zugegeben. Das Polymere flockt nach ca, 15 Minuten und ergibt am Ende der Zugabe eine dicke, weiße Suspension. Die Polymerisation wird während 3 Stunden unter Rühren und Kochen am Rückfluß vervollständigt Das Polymere wird filtriert mit H2O gewaschen und getrocknet Die Ausbeute betrug 662 g weißes, lockeres Pulver, das entspricht einer theoretischen Ausbeute von 83,18%. Der K-Wert wurde in DMF bestimmt und betrug 17,44.
Beispiel 5
In einem 101 Reaktionsgefäß, ausgestattet wie in Beispiel 2, wird ein Initiator-Gemisch aus 1,2 Mol Hydroxylammoniumchlorid (83,4 g) und 1,2MoI H2O2 (40,8 g) in einem Lösungsmittel-Gemisch aus 575 ml H2O und 1500 ml Isopropanol gelöst vorgelegt Mit N2 wird gespült und bei einer Tempreatur von 75—900C werden innerhalb von 2 Stunden gleichmäßig über die Tropftrichter 15 Mol stab. ACN (7953 g) und 33 Mol H2O2 (831,1 g, 13,5%ig) zugegeben. Das Polymere flockt nach 15 Minuten und ergibt am Ende der Zugabe eine dicke, weiße Suspension. Bei einer Temperatur von 76—880C wird 3 Stunden unter Rühren die Polymerisation vervollständigt Das Polymere wird filtriert mit H2O gewaschen und getrocknet Die Ausbeute betrug 491 g weißes, lockeres Pulver; die theoretische Ausbeute liegt bei 61,7%. Der K-Wert wurde in DMF bestimmt und betrug 1631.
Beispiel 6
In einem 101 Reaktionskolben, ausgestattet wie in Beispiel 2, wird ein Initiator-Gemisch vorgelegt das 03MoI Hydrazinsulfat (39,04 g) und UMoI H2O2 (40,8 g) in einem Lösungsmittel-Gemisch aus 1575 ml H2O und 2500 ml Isopropanol gelöst enthält und einen pH-Wert von 2,15 aufweist. M;t N2 w"?d gespült und bei einer Temperatur von 85—900C werden innerhalb von 2 Stunden gleichmäßig über die Tropftrichter 15MoI stab. ACN (795,9 g) und 33 Mol H2O2 (831,1 g, 13,5%ig) zugegeben. Das Polymere flockt sofort aus und ergibt am Ende der Zugabe eine dicke, weiße Suspension. Bei einer Temperatur von 76—78°C wird 3 Stunden unter Rühren die Polymerisation vervollständigt Das Polymere wird filtriert, mit H2O gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute betrug 640 g, das entspricht einer theoretischen Ausbeute von 80,4%. Der K-Wert wurde in DMF bestimmt und betrug ca. 24,5.
Beispiel 7
In einem 101 Reaktionsgefäß, ausgestattet wie in Beispiel 2, wird das gleiche Initiator-System wie in Beispiel 3 vorgelegt Gleichzeitig wird als Dispergiermittel 5% Natriumlaurylsulfat, bezogen auf Monomere, zugesetzt. Mit N2 wird gespült und bei einer Temperatur von 59 bis 610C werden innerhalb von 1,5 Stunden gleichmäßig über die Tropftrichter 15MoI ACN (795,9 g) und 33 Mol H2O2 (831,1 g, 13,5%ig) zugegeben. Das Polymere flockt sofort aus und ergibt am Ende der Zugabe eine dicke, weiße Suspension. Bei der gleichen Temperatur wird 3 Stunden unter Rühren die Polymerisation vervollständigt Das Polymere wird filtriert, mit H2O gewaschen und getrocknet Die Ausbeute betrug 760 g, das entspricht einer theoretischen Ausbeute von 954%. Der K-Wert wurde in DMF bestimmt und betrug 21,5.
Beispiel 8
In ein 5001 Reaktionsgefäß, versehen mit einem Bodenventil, Kühler, Röhrer, Thermometer und 2 oberen Einlaßventilen, wird ein Initiator-Gemisch vorgelegt, das aus 60MoI Hydroxylammoniumsulfat (9,848 g), 120MoI Wasserstoffperoxid (4,08 kg) und einem Lösungsmittelgemisch aus 821 H2O und 2001 Isopropano! besteht Durch das untere Ver.lil wird der Luftraum über der Redox-Lösung mit Stickstoff gespült Bei einer Temperatur von 76—81 "C werden innerhalb von 6 Stunden gleichmäßig über die oberen Einlaßventile 1500MoI stab, ACN (79,59 kg) und 330MoI H2O2 (87,4 kp, 12,84%ig) unter Rühren eingetragen. Das Polymere flockt nach etwa einer Stunde aus und ergibt nach beendeter Zugabe des Monomeren eine dicke, weiße Suspension. Nach Ende der Zugabe wird 2 Stunden bei Rückflußtemperatur die Polymerisation vervollständigt Das Polymere wird durch Filtration von der Reaktionslösung abgetrennt, mit H2O gewaschen und getrocknet Die Ausbeute betrug 77,28 kg helles, lockeres Pulver, das entspricht einer theoretischen Ausbeute von 97,1%. Der K-Wert wurde in DMF bestimmt und betrug 15,95.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    J. Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyacrylnitrilen durch Polymerisation von Acrylnitril bei Temperaturen von 40—95°C in einem Alkohol-Wasser-Gemisch in Gegenwart eines Redox-lnitiators, bestehend aus Wasserstoffperoxid und Hydroxylammonium- bzw. Hydrazin-Salz als Reduktionsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation in einem Isopropanol-Wasser-Gemisch durchgeführt wird, wobei auf 100 Gewichtsteile des Monomeren 18—35 Gewichtsteile Redox-Initiator, dessen Mol-Verhältnis Wasserstoffperoxid zu Reduktionsmittel von 1:0,05 bis 1 :0,4 beträgt, eingesetzt, daß Reduktionsmittel vollständig und das Wasserstoffperoxid teilweise vorgelegt und die Hauptmenge des Wasserstoffperoxides zusammen mit dem Monomeren eingetragen werden.
    Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Isopropanol-Wasser-Gemisch in einem Mol-Verhältnis von 10:1 bis 1:10 eingesetzt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß anionenaktive oder nicht-ionogene Dispergiermittel in Mengen von 0,2 bis 5%, bezogen auf Acrylnitril, eingesetzt werden.
DE19762655714 1976-12-09 1976-12-09 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyacrylnitrilen Withdrawn DE2655714B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655714 DE2655714B2 (de) 1976-12-09 1976-12-09 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyacrylnitrilen
IT2780177A IT1085042B (it) 1976-12-09 1977-09-21 Processo per la produzione di poliacrilonitrili a basso peso molecolare
BE182242A BE860352A (fr) 1976-12-09 1977-10-31 Procede de preparation de polyacrylonitriles de faible poids moleculaire et produits obtenus
GB4911977A GB1551021A (en) 1976-12-09 1977-11-25 Process for the preparation of low molecular weight polyacrylonitrile
NL7713394A NL7713394A (nl) 1976-12-09 1977-12-02 Werkwijze ter bereiding van laagmoleculaire polyacrylnitrilen.
AT878277A AT361709B (de) 1976-12-09 1977-12-07 Verfahren zur herstellung relativ niedrigmole- kularer polyacrylnitrile mit k-werten zwischen 12 - 30
FR7736818A FR2373566A1 (fr) 1976-12-09 1977-12-07 Procede de preparation de polyacrylonitriles a poids moleculaires peu eleves
DK548677A DK548677A (da) 1976-12-09 1977-12-08 Fremgangsmaade til fremstilling af lavmolekylaere polyacrylonittriler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655714 DE2655714B2 (de) 1976-12-09 1976-12-09 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyacrylnitrilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2655714A1 DE2655714A1 (de) 1978-06-22
DE2655714B2 true DE2655714B2 (de) 1979-10-25

Family

ID=5995033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762655714 Withdrawn DE2655714B2 (de) 1976-12-09 1976-12-09 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyacrylnitrilen

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT361709B (de)
BE (1) BE860352A (de)
DE (1) DE2655714B2 (de)
DK (1) DK548677A (de)
FR (1) FR2373566A1 (de)
GB (1) GB1551021A (de)
IT (1) IT1085042B (de)
NL (1) NL7713394A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243783A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Wolff Walsrode Ag Verfahren zur Herstellung niedermolekularer Acrylnitrilpolymerisate

Also Published As

Publication number Publication date
FR2373566A1 (fr) 1978-07-07
FR2373566B3 (de) 1980-08-08
ATA878277A (de) 1980-08-15
NL7713394A (nl) 1978-06-13
AT361709B (de) 1981-03-25
IT1085042B (it) 1985-05-28
GB1551021A (en) 1979-08-22
BE860352A (fr) 1978-02-15
DK548677A (da) 1978-06-10
DE2655714A1 (de) 1978-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757329C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten der Acrylsäure oder Methacrylsäure
DE942298C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von Polyacrylsaeure
DE2542280A1 (de) Verfahren zur emulsionspolymerisation oder -copolymerisation von vinylidenfluorid
DE1030563B (de) Verfahren zur Herstellung von Trifluorchloraethylenpolymeren
DE953119C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren
DE1237319B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenblockpolymerisaten
DE1068013B (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten wäßrigen Polyacrylsäureamid - Lösungen
DE1152263B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils
DE2655714B2 (de) Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyacrylnitrilen
DE2014764A1 (de) Von Vakuolen freie Fäden und Filme aus Acrylnitrilpolymerisaten
DE2507777A1 (de) Loesungspolymerisation von acrylnitrilpolymerisaten
DE1092005B (de) Stabilisierung von aethylenisch ungesaettigten, polymerisierbaren, monomeren Verbindungen gegen Polymerisation
AT279895B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung direkt verspinnbarer loesungen aus acrylnitril-vinylidenchlorid-copolymeren
DE2300713B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Vinylchlorid-Copolymerisaten
DE1645276B2 (de) Verfahren zur herstellung von thermisch stabilen verspinn baren acrylnitrilhomo oder mischpolymerisaten mit hohen acrylnitrilgehalt
DE1179365B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Acrylnitril-polymerisat-Loesungen
DE2241914B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
CH505155A (de) Verfahren zur Herstellung von faserbildenden Acrylnitrilpolymerisaten
DE1911360C3 (de) Stabilisierte, selbstvernetzbare Polymerisate
DE1277801B (de) Verwendung von flockungsstabilen Mischungen aus Polyacrylsaeureamidloesungen und waessrigen Dispersionen von Hydrophobiermitteln zum Ausruesten von Textilien
DE2432374A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von acrylnitril-polymerisaten
DE2602350A1 (de) Loesungspolymerisation von vernetzungsfaehigen acrylnitrilpolymerisaten
DE2818089A1 (de) Verfahren zur herstellung von salzen von hydroxycarboxylpolymerisaten mit reduziertem molekulargewicht
AT235578B (de) Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril
DE2104287C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten von Acrylnitril

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: WEBER, HERMANN, DIPL.-CHEM. DR., 6944 HEMSBACH, DE SOMMER, KLAUS, PROF. DIPL.-CHEM. DR., 6900 HEIDELBERG, DE

8239 Disposal/non-payment of the annual fee