AT279895B - Verfahren zur kontinuierlichen herstellung direkt verspinnbarer loesungen aus acrylnitril-vinylidenchlorid-copolymeren - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen herstellung direkt verspinnbarer loesungen aus acrylnitril-vinylidenchlorid-copolymeren

Info

Publication number
AT279895B
AT279895B AT209667A AT209667A AT279895B AT 279895 B AT279895 B AT 279895B AT 209667 A AT209667 A AT 209667A AT 209667 A AT209667 A AT 209667A AT 279895 B AT279895 B AT 279895B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
vinylidene chloride
acrylonitrile
chloride copolymers
solutions
Prior art date
Application number
AT209667A
Other languages
English (en)
Inventor
J Aurich
E Sommer
E Peter
Original Assignee
Engels Chemiefaserwerk Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engels Chemiefaserwerk Veb filed Critical Engels Chemiefaserwerk Veb
Application granted granted Critical
Publication of AT279895B publication Critical patent/AT279895B/de

Links

Landscapes

  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung direkt verspinnbarer Lösungen aus Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Copolymeren 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung direkt verspinnbarer Lösungen aus Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Copolymeren in einem organischen Lösungsmittel, die nach ihrer Entmonomerisierung direkt insbesondere zu Fäden, Filmen u. dgl. weiterverarbeitet werden. 



   Es ist bekannt, Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Copolymerisate mit hohem Vinylidenchloridanteil mittels Suspensions- und Emulsionspolymerisationsverfahren in wässeriger Phase herzustellen. Bedingt durch die unterschiedliche Löslichkeit von Acrylnitril und Vinylidenchlorid in Wasser entstehen dabei uneinheitliche Polymerisate. Daher wurde bereits vorgeschlagen, die Copolymerisation von Acrylnitril und Vinylidenchlorid in wässeriger Phase in Gegenwart von Lösungsvermittlern durchzuführen. 



   Ein genereller Nachteil der Suspensions- und Emulsionspolymerisation zur Herstellung von Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Copolymerisaten ist, dass sie, bedingt durch eine Vielzahl von notwendigen Verarbeitungsstufen, wie Isolieren des Polymeren, Trocknen, Mahlen sowie Wiederauflösen desselben in einem geeigneten Lösungsmittel, besonders zeit-und arbeitsaufwendig sind. 



   Um die Nachteile der Suspensions- und Emulsionspolymerisationsverfahren auszuschalten, wurde weiterhin vorgeschlagen, Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Copolymerisate unter den Bedingungen der homogenen Lösungspolymerisation herzustellen. 
 EMI1.1 
 Temperaturen zwischen 48 und   600C   in Gegenwart von Azobisisobutyronitril zu polymerisieren. 



   Es ist ferner bekannt, für die homogene Lösungspolymerisation von Acrylnitril und Vinylidenchlorid mit ungefähr gleichen Mengen der Monomeren Äthylencarbonat, Propylencarbonat sowie Mischungen von Äthylencarbonat und Dimethylsulfoxyd als Lösungsmittel einzusetzen. 



   Aber auch diese Verfahren der homogenen Lösungspolymerisation zur Herstellung von AcrylnitrilVinylidenchlorid-Copolymerisaten haben eine Reihe von Nachteilen. So ist bekannt, dass gleichkonzentrierte Polyacrylnitrillösungen in Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd und Äthylencarbonat Spinnlösungen mit stark differenzierter Viskosität ergeben. Während in Dimethylformamid die Spinnlösungskonzentration im allgemeinen zwischen 20 und   25%   liegt, sind derartige Konzentrationen in Dimethylsulfoxyd bzw. Äthylencarbonat infolge ihrer zu hohen Viskosität nicht mehr verarbeitbar. Technisch werden in Dimethylsulfoxydlösungen Polyacrylnitrilkonzentrationen um   16vwo   angewendet, während die Spinnlösungskonzentration in Äthylencarbonat noch tiefer liegt.

   Die niedrigen Spinnlösungskonzentrationen in Dimethylsulfoxyd und Äthylencarbonat bedingen somit eine ökonomisch aufwendige Rückgewinnung des Lösungsmittels aus den Fällbädern. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Auch die physikalischen Eigenschaften der Lösungsmittel Dimethylsulfoxyd und Äthylencarbonat wirken sich nachteilig auf die Technologie des Verfahrens aus. Bedingt durch die hohen Schmelzpunkte der Lösungsmittel (Dimethylsulfoxyd   18 C ; Äthylencarbonat 38, 5 C) müssen   bestimmte Rohrleitungen und Behälter durch Beheizung immer so temperiert sein, dass ein Zusetzen der Apparaturen durch Auskristallisation der Lösungsmittel verhindert wird. Der Einsatz von Lösungsmittelgemischen aber kompliziert deren Rückgewinnung aus den Fällbädern. 



   Der Zweck der Erfindung ist die kontinuierliche Herstellung direkt verspinnbarer Lösungen aus Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Copolymeren mit hohem Vinylidenchlorid-Anteil nach dem Verfahren der homogenen Lösungspolymerisation. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die homogene   Lösungspolymerisation   zur Herstellung direkt verspinnbarer Lösungen aus Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Copolymeren ein Lösungsmittel bzw. 



  Lösungsmittelgemisch einzusetzen, das die Darstellung hochkonzentrierter Spinnlösungen ermöglicht, ohne besonderen Aufwand aus den Spinnbädern zurückgewonnen werden kann und keine Temperierung erfordert. 
 EMI2.1 
 sich bekannter Katalysatoren und gegebenenfalls unter Zusatz weiterer Monomeren, Stabilisatoren und Komplexbildner polymerisiert, in bekannter Weise entmonomerisiert und anschliessend die erhaltenen Spinnlösungen zu geformten Gebilden weiterverarbeitet bzw. zu Fäden versponnen werden. Als zusätzliche Monomeren können ungesättigte   Sulfonsäuren   oder ihre Salze, Methylvinylpyridin, Acrylsäuremethylester oder Acrylsäure verwendet werden. Die Lösungspolymerisation erfolgt bei Temperaturen zwischen 30 und 55 C. 



   Um aus Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Copolymerisaten Fäden mit optimalen Eigenschaften zu erspinnen, benötigt man Polymerisate mit einer relativen Lösungsviskosität von 1, 8 bis 2, 4, gemessen an einer   0, 5% igen Dimethylformamidlösung   bei 20 C. 



   Während bei der Polymerisation in reinem Dimethylformamid niedrige relative Lösungsviskositäten erhalten werden, bewirkt der Wasserzusatz zum Dimethylformamid eine Erhöhung der relativen Lösungsviskosität auf Werte von 2, 1. Durch den Zusatz organischer Säuren, wie z. B. Oxalsäure, wird neben der farbstabilisierenden Wirkung eine weitere Erhöhung der relativen Lösungsviskosität erreicht. 



   Während die in den Rohstoffen zumeist enthaltenen Schwermetallspuren, wie z. B. Kupfer, den Umsatz als auch die relative Lösungsviskosität erheblich mindern, wird diese Wirkung durch den Zusatz von Komplexbildnern, wie   z. B.   Äthylendiaminotetraessigsäure, kompensiert. 



   Durch die Copolymerisation von Acrylnitril und Vinylidenchlorid mit ungesättigten Sulfonsäuren oder ihren Salzen wird neben einer Verbesserung der Anfärbbarkeit der verformten Gebilde bzw. Fäden gegenüber basischen Farbstoffen auch eine Verbesserung der Thermobeständigkeit erreicht. 



   Der Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens der homogenen Lösungspolymerisation zur Herstellung von Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Polymeren in Dimethylformamid ist, dass gegenüber der homogenen Lösungspolymerisation in Dimethylsulfoxyd bzw. cyclischen Carbonaten die Verfahrenstechnologie sowohl in technischer als auch in ökonomischer Hinsicht verbessert wird. 



   Die Wirkungsweise der verschiedenen Zusatzstoffe zur Herstellung von   Acrylnitril-Vinylidenchlo-   rid-Copolymeren in Dimethylformamid sowie der Einfluss der Monomerkonzentration auf die erreichbare relative Lösungsviskosität wird durch die nachfolgenden Beispiele erläutert :   Beispiel 1 : 23, 4 g   Acrylnitril und 15, 6 g Vinylidenchlorid werden in 91 g Dimethylformamid gelöst, das 58, 5 mg Ammoniumperoxydisulfat als Katalysator enthält. Die Lösung wird auf   420C   erhitzt und 24 h bei dieser Temperatur gehalten. Unter diesen Bedingungen ergibt sich ein Umsatz des 
 EMI2.2 
 den in 65 g Dimethylformamid gelöst und die erhaltene Lösung 24 h auf   39 C   erhitzt.

   Es ergibt sich ein Umsatz der Monomeren zu Polymeren von   26, 8 Gew.. p/o.   Der Vinylidenchloridgehalt des Polymeren beträgt 40, 5 Gew.-o, die relative Lösungsviskosität 1, 54. 



   Eine Wiederholung dieses Beispiels, jedoch unter Zusatz verschiedener Mengen an Wasser führt zu charakteristischen Veränderungen in bezug sowohl auf die erreichbare   Lösungsviskosität   als auch den Umsatz. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Bei Zugabe von 5   Gew.-o   Wasser, bezogen auf die eingesetzte Menge Dimethylformamid, resultiert ein Umsatz von 28   Gew.-   und eine relative Lösungsviskosität von 1, 75. 



   Durch Zugabe von 8, 3 bzw.   13, 4 Gew. JI/o   Wasser erhöht sich der Umsatz auf durchschnittlich 35 bis 50   Gew.-)   und die relative Lösungsviskosität wird auf Werte um   1, 90   bzw.   2, 25   angehoben. 



   Beispiel 3 : 30 g Acrylnitril, 20 g Vinylidenchlorid und 75 mg Ammoniumperoxydisulfat werden in 50 g Dimethylformamid gelöst und 4 ml Wasser der Lösung zugesetzt. Anschliessend wird 24 h auf   400C   erhitzt. Der Umsatz von Monomeren in Polymeres beträgt   36, 4 Gew.-lo,   die relative Lösungsviskosität 1, 80. Die Thermobeständigkeit des Polymerisates (gemessen als Weissgehalt in % nach einstündiger thermischer Behandlung bei   1500C)   beträgt   3fi1/0.   



   In den folgenden tabellarisch zusammengestellten Beispielen wird die Beeinflussbarkeit der relativen Lösungsviskosität und des Umsatzes durch bestimmte, dem Polymerisationsansatz zugefügte Substanzen aufgezeigt. Die Polymerisation erfolgte nach der im Beispiel 3 beschriebenen Rezeptur, wobei lediglich bestimmte Komponenten zum Polymerisationsansatz zusätzlich zugegeben wurden. 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> 



  0/0 <SEP> Thermobezugesetzte <SEP> Substanzen <SEP> Lösungs-Umsatz <SEP> ständigkeit <SEP> : <SEP> 
<tb> Beispiel <SEP> : <SEP> in <SEP> mg: <SEP> viskosität: <SEP> Gew.-%: <SEP> 1H <SEP> 150 C
<tb> 3 <SEP> ------ <SEP> 1,80 <SEP> 36,4 <SEP> 35
<tb> 4 <SEP> 800 <SEP> mg <SEP> Butylammoniumallylsulfonat <SEP> 1, <SEP> 90 <SEP> 42, <SEP> 2 <SEP> 55
<tb> 5 <SEP> 0, <SEP> 025 <SEP> mg <SEP> Kupfer-II-chlorid <SEP> 1, <SEP> 53 <SEP> 28, <SEP> 8 <SEP> 
<tb> 6 <SEP> 0, <SEP> 025 <SEP> mg <SEP> Kupfer-II-chlorid
<tb> + <SEP> 20 <SEP> mg <SEP> Äthylendiaminotetraessigsäure <SEP> 2, <SEP> 15 <SEP> 42, <SEP> 0
<tb> 7 <SEP> 20 <SEP> mg <SEP> Äthylendiaminotetraessigsäure <SEP> 2, <SEP> 08 <SEP> 47, <SEP> 0
<tb> 8 <SEP> 50 <SEP> mg <SEP> Oxalsäure <SEP> 2,02 <SEP> 47,

  5 <SEP> --
<tb> 
 
Die kontinuierliche Herstellung einer direkt   verspinnbaren   Lösung aus Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Copolymeren wird erläutert im Beispiel 9. 



   Beispiel 9 : Eine aus 9   Gew.-Teilen   Acrylnitril, 6   Gew.-Teilen Vinylidenchlorid,   15 Gew.Teilen Dimethylformamid, 0,0225 Gew.-Teilen Ammoniumperoxydisulfat, 0,1125 Gew.-TEilen Natriumallylsulfonat, 0, 015 Gew.-Teilen Oxalsäure und 1, 2 Gew.-Teilen Wasser bestehende Lösung wird in ein 30 1 fassendes und mite Temperiereinrichtungen versehenes Reaktionsrohr eingespeist und im Masse des Zudosierens der Reaktionslösung am Boden des Rohres kontinuierlich ausgetragen. Bei einer Verweilzeit von 25 h und einer Temperatur von   400C   resultiert ein Umsatz der Monomeren zum Polymeren von etwa 40 Gew.-%. Das Polymerisat besitzt eine relative Lösungsviskosität von 2, 1 und einen Vinyliden- 
 EMI3.2 
 versponnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung direkt verspinnbarer Lösungen aus Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Copolymeren, dadurch gekennzeichnet, dass 40 bis 60)oige Monomerlösungen aus 80 bis 45 Gew.-, vorzugsweise 60 bis 45 Gew.- Acrylnitril und 20 bis 55 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 55 Gew.-% Vinylidenchlorid in Dimethylformamid unter Zusatz von bis 15% Wasser in Gegenwart an sich bekannter Katalysatoren und gegebenenfalls unter Zusatz weiterer Monomeren, Stabilisatoren und Komplexbildner polymerisiert, in bekannter Weise entmonomerisiert und anschliessend die erhaltenen Spinnlösungen zu geformten Gebilden weiterverarbeitet bzw. zu Fäden versponnen werden.
AT209667A 1966-10-31 1967-03-06 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung direkt verspinnbarer loesungen aus acrylnitril-vinylidenchlorid-copolymeren AT279895B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD12064966 1966-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT279895B true AT279895B (de) 1970-03-25

Family

ID=5479103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT209667A AT279895B (de) 1966-10-31 1967-03-06 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung direkt verspinnbarer loesungen aus acrylnitril-vinylidenchlorid-copolymeren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT279895B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059614B (de) Verfahren zum Herstellen von Gebilden, wie Fasern, Folien oder Platten, aus einem Gemisch von Polymeren
DE1201061B (de) Verfahren zur Herstellung verspinnbarer Loesungen faserbildender Acrylnitrilpolymerisate
AT279895B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung direkt verspinnbarer loesungen aus acrylnitril-vinylidenchlorid-copolymeren
DE2029316A1 (de) Herstellung von Acrylnitrilpolymerlösungen
DE1040244B (de) Verfahren zur Polymerisation von alpha, ß-ungesättigten Aldehyden
DE2507777A1 (de) Loesungspolymerisation von acrylnitrilpolymerisaten
DE1669565A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung direkt verspinnbarer Loesungen aus Acrylnitril-Vinylidenchlorid-Copolymeren
DE2633766A1 (de) Stabilisierung von vernetzungsfaehigen polymerisaten
AT284442B (de) Verfahren zum Verbessern der thermischen Stabilität von Copolymerisaten des Trioxans
DE1221448B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten
DE2432412A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylnitril-polymerisaten
DE1950195C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Spinnlösungen des Polyacrylnitrile
DE953659C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
DE2655714B2 (de) Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyacrylnitrilen
AT238452B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylidencyanid-Mischpolymerisaten
DE1720614A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten
DE1237781B (de) Verfahren zum Polymerisieren von N-Sulfonylaziridinen
DE1645276B2 (de) Verfahren zur herstellung von thermisch stabilen verspinn baren acrylnitrilhomo oder mischpolymerisaten mit hohen acrylnitrilgehalt
AT266296B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung verspinnbarer Lösungen des Polyacrylnitrils und seiner Copolymeren
AT232728B (de) Verfahren zur Polymerisation von Acrylnitril
DE1720615A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten
DE1301078B (de) Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Loesungen des Polyacrylnitrils
AT271878B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-Polymerisaten
DE2035927A1 (de)
DE1720632C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee