DE1140306B - Trommellaeufer fuer Axialstroemungsmaschinen, insbesondere Verdichter - Google Patents

Trommellaeufer fuer Axialstroemungsmaschinen, insbesondere Verdichter

Info

Publication number
DE1140306B
DE1140306B DED28536A DED0028536A DE1140306B DE 1140306 B DE1140306 B DE 1140306B DE D28536 A DED28536 A DE D28536A DE D0028536 A DED0028536 A DE D0028536A DE 1140306 B DE1140306 B DE 1140306B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular
drum rotor
drum
rotor according
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED28536A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing W Bruder
Alfred Hartmann
Dipl-Ing L Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED28536A priority Critical patent/DE1140306B/de
Priority to FR800103A priority patent/FR1230202A/fr
Priority to GB2464459A priority patent/GB864440A/en
Publication of DE1140306B publication Critical patent/DE1140306B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/06Rotors for more than one axial stage, e.g. of drum or multiple disc type; Details thereof, e.g. shafts, shaft connections
    • F01D5/063Welded rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

JÜfik.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Trommelläufer für Axialströmungsmaschinen, insbesondere Verdichter,. mit die Schaufehl tragenden Scheiben, deren" konzentrisch angeordnete ringförmige Ansätze mit dem Trommelmantel zentrisch und durch Hartlöten verbunden sind.
Es sind bereits Trommelläufer für axial durchströmte Verdichter bekannt, bei denen die einzelnen Scheiben innerhalb einer geschlossenen Trommel angeordnet und durch Hartlöten mit dieser verbunden sind. Hierbei sind in der Trommel Ausnehmungen zum Einsetzen der Schaufeln in die einzelnen Scheiben vorgesehen. Die.letzte Stufe des Verdichters besteht aus einer Scheibe mit ringförmigen Ansätzen auf beiden Seiten, wovon der eine Ansatz mit dem Ende der Trommel und der andere Ansatz mit dem vorderen Ende der hohl ausgeführten Triebwerkswelle mittels einer überlappten Naht durch Hartlöten verbunden ist.
Die vorstehend beschriebene bekannte Konstruktion ist kompliziert und teuer in ihrem Aufbau. Zudem bringt das Hartlöten, selbst unter Schutzgas, verschiedene Nachteile mit sich. Beim Hartlöten muß der gesamte Rotor erwärmt werden, so daß der zeitliche Verlauf der Erwärmung der verschiedenen Bereiche und Stellen des Trommelläufers nicht kontrollierbar ist, so daß durch die komplizierte Form des Werkstückes Wärmespannungen auftreten, die eine bleibende Verformung hervorrufen können. Besonders ungünstig wirkt sich dies an den Schaufelnuten sowie an den Labyrinth- und Lagerlaufstellen der Maschine aus, so daß zeitraubende Nacharbeiten und Auswuchtmaßnahmen notwendig werden. Außerdem ist das Hartlöten unter Schutzgas an sich ein teueres Verfahren.
Um diese Nachteile zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, alle Scheiben zu jeder Nachbarscheibe hin mit je einem ringförmigen Ansatz zu versehen und alle benachbarten Ansätze mit Z-förmiger Überlappung durch induktives Hartlöten miteinander zu verbinden.
Die Erfindung bringt einen konstruktiv einfachen Aufbau mit sich. Außerdem sind durch das induktive Hartlöten, das obendrein ein billiges Verfahren darstellt, technologisch große Vorteile gegeben. Vor allen Dingen tritt durch die nur kurzzeitige örtlich rotationssymmetrische Erwärmung kein Verzug des Läufers auf, so daß die Einzelbauteile vor dem Zusammensetzen fertig bearbeitet werden können. Es ist auch keine Nacharbeit und kein nachträgliches Auswuchten erforderlich. Ferner tritt keine Minderung der Scheibenfestigkeit durch Entgüten bzw. Ausglühen auf.
Trommelläufer für Axialströmungsmaschinen, insbesondere Verdichter
Anmelder:
Daimler-Benz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136
Dipl.-Ing. L. Kraus, Stuttgart-Sillenbuch,
DipL-Ing. W. Bruder, Stottgart-Scjiönberg,
und Alfred Hartmann, Kornwestheim,
sind als Erfinder genannt worden
Es liegt ferner im Rahmen der Erfindung, den Trommelaufbau so zu gestalten, daß die einzelnen Lötnähte in an sich bekannter Weise nicht auf Zug, sondern nur auf Druck beansprucht werden. Zu diesem Zweck soll, vorausgesetzt, daß sich während des Betriebes jede nachfolgende Scheibe auf Grund bekannter Umstände, wie der größeren Masse mehr ausdehnt als die vorhergehende, erfindungsgemäß das Ende des ringförmigen Ansatzes jeder Scheibe jeweils das Ende des Ansatzes der in Strömungsrichtung nachfolgenden Scheibe umhüllen.
Ferner kann der Umstand, die einzelnen Lötnähte nur auf Druck zu beanspruchen, dadurch erreicht werden, daß die Wandstärken der einzelnen Scheiben zueinander variiert sind oder daß bei Vorhandensein von mittleren Bohrungen in den einzelnen Scheiben die Bohrungen verschiedene Durchmesser aufweisen oder daß die ringförmigen Ansätze der einzelnen Scheiben mehr oder weniger verstärkt ausgebildet oder in ihrer axialen Länge verschieden sind.
Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung hervor.
In der Zeichnung, die in einem axialen Längsschnitt mehrere Verdichterstufen eines Axialverdichters zeigt, ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Die einzelnen Verdichterstufen bestehen in der Hauptsache aus Scheiben 11 mit auf beiden Seiten befindlichen, axial gerichteten ringförmigen Ansätzen 12 und 13. Nach außen hin sind die Scheiben 11 fortgesetzt und bilden hier Schaufelträger 14 zur Befestigung der Verdichterschaufehl 15.
209 709/293
Die Zentrierung zwischen den einzelnen Scheiben 11, die über die ringförmigen Ansätze 12 und 13 vorgenommen wird, besteht aus einer Abstufung mit radial gerichteten Anschlagflächen 16 zur Bestimmung des Abstandes zwischen den einzelnen Verdichterstufen und aus axial verlaufenden Zentrierflächen 17 bzw. 18, die an den einzelnen ringförmigen Ansätzen 12 und 13 so angebracht sind, daß die — von einer Scheibe aus gesehen — auf der Seite der vorhergehenden Verdichterstufe liegende Zentrierfläche 17 nach außen, während die auf der Seite der nachfolgenden Verdichterstufe riegende Zentrierfläche 18 nach innen zeigt.
Die Verbindung zwischen den ringförmigen Ansätzen 12 und 13 der einzelnen Scheiben 11 erfolgt an den Zentrierflächen 17 und 18 bzw. an den Anschlagflächen 16 durch Induktionshartlötung unter Schutzgas.
Die einzelnen Scheibenil sind nach der Zeichnung ohne Mittelbohrang ausgeführt, um die auftretenden Zentrifugalkräfte besser aufnehmen zu können. Sie könnten jedoch auch, um die Dehnungen in radialer Richtung zu beeinflussen, eine mittlere Bohrung aufweisen.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Trommelläufer für Axialströmungsmaschinen, insbesondere Verdichter, mit die Schaufeln tragenden Scheiben, deren konzentrisch angeordnete ringförmige Ansätze mit dem Trommelmantel zentriert und durch Hartlöten verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß alle Scheiben (11) zu jeder Nachbarscheibe hin je einen ringförmigen Ansatz (12,13) aufweisen und daß alle benachbarten Ansätze mit Z-förmiger Überlappung (16,17,18) durch, induktives Hartlöten miteinander verbunden sind.
2. Trommelläufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des ringförmigen Ansatzes (13) jeder Scheibe jeweils das Ende des Ansatzes (12) der in Strömungsrichtung nachfolgenden Scheibe umhüllt.
3. Trommelläufer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Ansätze (12,13) im Bereich ihrer Verbindungen (16, 17,18) verstärkt ausgebildet sind.
4. Trommelläufer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärken der einzelnen Scheiben (11) zueinander variiert sind.
5. Trommelläufer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein von mittleren Bohrungen in den einzelnen Scheiben (11) die Bohrungen verschiedene Durchmesser aufweisen.
6. Trommelläufer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Abstand der nach außen zeigenden Zentrierfläche (17) des ringförmigen Ansatzes (12) von seiner Scheibe (11) größer ist als der axiale Abstand der nach innen zeigenden Zentrierfläche (18) des anderen ringförmigen Ansatzes (13) von seiner Scheibe (11).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 552011, 940 765;
schweizerische Patentschriften Nr. 229 279,
301115, 315 189.
Eßerzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 709/2» 11.62
DED28536A 1958-07-17 1958-07-17 Trommellaeufer fuer Axialstroemungsmaschinen, insbesondere Verdichter Pending DE1140306B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28536A DE1140306B (de) 1958-07-17 1958-07-17 Trommellaeufer fuer Axialstroemungsmaschinen, insbesondere Verdichter
FR800103A FR1230202A (fr) 1958-07-17 1959-07-15 Rotor dans une réalisation à tambour pour compresseur axial à plusieurs étages ou pour machines analogues à circulation de fluide
GB2464459A GB864440A (en) 1958-07-17 1959-07-17 Improvements relating to rotors for multi-stage axial-flow compressors and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28536A DE1140306B (de) 1958-07-17 1958-07-17 Trommellaeufer fuer Axialstroemungsmaschinen, insbesondere Verdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140306B true DE1140306B (de) 1962-11-29

Family

ID=7039704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED28536A Pending DE1140306B (de) 1958-07-17 1958-07-17 Trommellaeufer fuer Axialstroemungsmaschinen, insbesondere Verdichter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1140306B (de)
FR (1) FR1230202A (de)
GB (1) GB864440A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617150A (en) * 1970-06-01 1971-11-02 Gen Motors Corp Rotor drum
US3692429A (en) * 1971-02-01 1972-09-19 Westinghouse Electric Corp Rotor structure and method of broaching the same
EP0604754A1 (de) * 1992-11-26 1994-07-06 ABBPATENT GmbH Läufer einer Turbine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3745628A (en) * 1971-07-29 1973-07-17 Westinghouse Electric Corp Rotor structure and method of construction
US4483054A (en) * 1982-11-12 1984-11-20 United Technologies Corporation Method for making a drum rotor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552011C (de) * 1929-04-30 1932-06-09 Bbc Brown Boveri & Cie Trommellaeufer fuer UEberdruckdampf- oder -gasturbinen
CH229279A (de) * 1941-07-11 1943-10-15 Martinaglia Luigi Turbinenläufer für Arbeitsmittel hoher Temperatur.
CH301115A (de) * 1950-08-01 1954-08-31 Rolls Royce Rotor für eine axial beaufschlagte Turbomaschine.
DE940765C (de) * 1953-09-30 1956-03-29 Sulzer Ag Aus Scheiben zusammengesetzter Laeufer fuer Turbinen oder Verdichter
CH315189A (de) * 1953-09-30 1956-07-31 Sulzer Ag Aus Scheiben zusammengesetzter Rotor für Turbinen und Verdichter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552011C (de) * 1929-04-30 1932-06-09 Bbc Brown Boveri & Cie Trommellaeufer fuer UEberdruckdampf- oder -gasturbinen
CH229279A (de) * 1941-07-11 1943-10-15 Martinaglia Luigi Turbinenläufer für Arbeitsmittel hoher Temperatur.
CH301115A (de) * 1950-08-01 1954-08-31 Rolls Royce Rotor für eine axial beaufschlagte Turbomaschine.
DE940765C (de) * 1953-09-30 1956-03-29 Sulzer Ag Aus Scheiben zusammengesetzter Laeufer fuer Turbinen oder Verdichter
CH315189A (de) * 1953-09-30 1956-07-31 Sulzer Ag Aus Scheiben zusammengesetzter Rotor für Turbinen und Verdichter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617150A (en) * 1970-06-01 1971-11-02 Gen Motors Corp Rotor drum
US3692429A (en) * 1971-02-01 1972-09-19 Westinghouse Electric Corp Rotor structure and method of broaching the same
EP0604754A1 (de) * 1992-11-26 1994-07-06 ABBPATENT GmbH Läufer einer Turbine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1230202A (fr) 1960-09-14
GB864440A (en) 1961-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031737A1 (de) Laufrad für eine Turbomaschine
DE2507264B2 (de) Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE1140306B (de) Trommellaeufer fuer Axialstroemungsmaschinen, insbesondere Verdichter
DE2104172A1 (de) Turbinenrotoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE924666C (de) Doppelzahnraeder, insbesondere Schieberaeder fuer Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE3708507A1 (de) Verfahren zur herstellung von turbinenradscheiben mit oertlichen hohen druckeigenspannungen in der nabenbohrung
DE2514597A1 (de) Radsatz fuer schienenfahrzeuge mit bremsscheiben
DE1426799C3 (de) Läufer für eine Strömungsmaschine, insbesondere eine Dampf- oder Gasturbine
DE3237372A1 (de) Schmiedemaschine
DE1063540B (de) Becherrad fuer Peltonturbinen
DE882746C (de) Roots-Geblaese mit aus Leichtmetall bestehenden, mit Stahlwellen versehenen Laeufern
DE102015007128A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Laufzeugs für eine Strömungsmaschine, insbesondere für einen Energiewandler
DE606029C (de) Verfahren zur Herstellung von Leitschaufelkraenzen fuer Dampf- oder Gasturbinen mit axialer Einstroemung
DE3729992A1 (de) Zusammengesetzte kurbelwelle
EP0907039B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungstilgers
DE1551191A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Laufschaufeln
EP3165772A1 (de) Innenteil für eine turbomaschine, turbomaschine und verfahren zur montage
DE1066149B (de)
DE10063053A1 (de) Synchronring für eine Synchronisiereinrichtung eines Schaltgetriebes
DE887689C (de) Laufrad einer mehrstufigen umlaufenden Stroemungsmaschine
DE859702C (de) Stirnzahnrad
DE897709C (de) Laeufer fuer zweiendige Eingehaeuse-Dampf- oder -Gasturbinen
DE961044C (de) Verfahren zum Herstellen von Pendellagern, Pendelgelenken u. dgl. und Werkzeug zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE102015002472A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen für ein Ausgleichsgetriebe eines Kraftwagens
CH372418A (de) Laufrad für Turbomaschinen