DE1140220B - Einrichtung zum Schwenken von an Triebfahrzeugen befestigten Schneepfluegen oder dergleichen Raeumgeraeten - Google Patents

Einrichtung zum Schwenken von an Triebfahrzeugen befestigten Schneepfluegen oder dergleichen Raeumgeraeten

Info

Publication number
DE1140220B
DE1140220B DEP21642A DEP0021642A DE1140220B DE 1140220 B DE1140220 B DE 1140220B DE P21642 A DEP21642 A DE P21642A DE P0021642 A DEP0021642 A DE P0021642A DE 1140220 B DE1140220 B DE 1140220B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoof
shaped body
clearing
attached
clearing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP21642A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Fourlan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1140220B publication Critical patent/DE1140220B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/06Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Schwenken von an Triebfahrzeugen befestigten Schneepflügen oder dergleichen Räumgeräten Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Schwenken von an Triebfahrzeugen befestigten Schneepflügen oder dergleichen Räumgeräten. An Triebfahrzeugen befestigte Räumgeräte bekannter Art, z. B. Schneepflüge müssen, um eine Räumung sowohl nach links als auch nach rechts zu ermöglichen, nach Ausheben des Schneepfluges auf die entsprechende Seite verschwenkt werden. Dieser Arbeitsvorgang macht es notwendig, daß die Bedienung des Schneepfluges das Triebfahrzeug verläßt. Außerdem sind für die Durchführung der kombinierten Bewegung des Schneepfluges ein verhältnismäßig umständliches Getriebe und eine hohe Antriebsleistung erforderlich. Schließlich müssen die bekannten Schneepflüge für die Räumung nach links und nach rechts je mit einer Räumkante versehen werden.
  • Die Erfindung bezweckt, die Nachteile der bekannten Einrichtungen zum Schwenken von Schneepflügen oder dergleichen Räumgeräten zu beseitigen und eine konstruktiv einfache Einrichtung zu schaffen, bei der das Räumgerät nur eine einzige Räumkante benötigt und die gestattet, das Schwenken durchzuführen, ohne daß das Räumgerät selbst verschwenkt werden und die Bedienung das Triebfahrzeug verlassen muß.
  • Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß als Verbindungsstück zwischen dem Triebfahrzeug und dem Räumgerät ein hufförmiger Körper an einer seiner Stirnflächen um eine senkrecht zu dieser stehende Achse relativ zum Fahrzeug an diesem drehbar gelagert ist, während das Räumgerät an der anderen Stirnfläche um eine senkrecht zu dieser stehende Achse drehbar befestigt ist, so daß bei einer Verdrehung des Körpers um 180° aus einer Stellung Schmalseite links über Schmalseite oben nach Schmalseite rechts oder umgekehrt das Räumgerät aus einer Stellung Räumung nach links über eine angehobene Fahrstellung in eine Stellung Räumung nach rechts oder umgekehrt gebracht wird. Nach einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung besteht der hufförmige Körper aus einem Hohlzylinder, dessen ebene Abschlußflächen einen spitzen Winkel miteinander einschließen. An den ebenen Abschlußflächen des hufförmigen Körpers sind im Rahmen der Erfindung kreisförmige Platten befestigt, deren eine an einer mit dem Triebfahrzeug verbundenen Platte und deren andere an dem Räumgerät gelagert ist. Nach einer Ausführungsform der Erfindung besteht der hufförmige Körper aus zwei gegeneinander verdrehbaren, hufförmigen Teilkörpern. Schließlich erstreckt sich die Erfindung darauf, daß an dem Triebfahrzeug, vorzugsweise an der Befestigungsplatte für den hufförmigen Körper, Parallelführungen für das Räumgerät angeordnet sind.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, welche eine beispielsweise Ausführungsform einer Einrichtung zum Schwenken eines Schneepfluges schematisch veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 einen Grundriß eines an einem Triebfahrzeug befestigten Schneepfluges für Räumung nach links, Fig. 2 in gleicher Darstellungsweise eine Stellung des Schneepfluges für Räumung nach rechts, Fig. 3 eine Seitenansicht eines für den Transport hochgehobenen Schneepfluges und Fig. 4 in vergrößerter Darstellung eine Einzelheit der Erfindung.
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Schneepflug P mittels eines hufförmigen Körpers Z an einem Triebfahrzeug befestigt. Das Triebfahrzeug besitzt zur drehbaren Befestigung des Körpers Z eine Platte WP, während an dem Pflug P zur drehbaren Befestigung des hufförmigen Körpers Z eine PlattePP angebracht ist. Der Körper Z besteht zweckmäßig aus einem Hohlzylinder, an dessen einen spitzen Winkel gegeneinander einschließenden, ebenen Abschlußflächen kreisförmige Platten, gegebenenfalls kreisringförmige Platten, befestigt sind, die eine drehbare Lagerung sowohl an der Platte WP des Triebfahrzeuges als auch an der Platte PP des Schneepfluges P erleichtern.
  • Durch Verdrehen des hufförmigen Körpers Z, in Fahrtrichtung gesehen im Uhrzeigersinn, wird der Pflug aus der Stellung gemäß Fig. 1 über die ausgehobene Zwischenstellung, welche gleichzeitig die Fahrstellung ist, nach Fig.3 in die Stellung nach Fig. 2 gebracht. Die Drehung des Körpers Z beträgt von der Räumung nach links (gemäß Fig. 1) in die ausgehobene Lage nach Fig. 3 und aus dieser in die Räumung nach rechts (gemäß Fig.2) jeweils einen rechten Winkel. Die Seite, nach der die Räumung erfolgt, ist in den Fig. 1 und 2 mit A bezeichnet. Der Schneepflug weist, wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, nur eine Räumkante auf.
  • Die Unterstützung des Schneepfluges erfolgt zweckmäßig in seinem Schwerpunkt, so daß es keiner besonderen Hilfsmittel bedarf, die Verschwenkung des Schneepfluges mit Hilfe des Körpers Z auszuführen. Um jedoch mit Hilfe des Körpers Z eine Erhöhung des Anpreßdruckes des Schneepfluges, z. B. gegen die Fahrbahn, insbesondere auch ein erhöhtes Anpressen an der linken oder rechten Seite zu ermöglichen, und um schließlich das Ausheben bzw. das Verschwenken des Schneepfluges trotz auftretender Hindernisse durchführen zu können, ist es zweckmäßig, Führungen zur Unterstützung des Schneepfluges anzuordnen. Diese vorzugsweise an der Befestigungsplatte WP angebrachten Führungen für den Schneepflug sind in der Zeichnung nicht besonders dargestellt.
  • Es besteht im Rahmen der Erfindung auch die Möglichkeit, den hufförmigen Zwischenkörper aus zwei gegeneinander verdrehbaren Teilen zu bilden, wodurch der Grad der Schrägstellung und das Ausmaß des Aushebens wahlweise geändert werden können und der Schneepflug eine räumliche Einstellmöglichkeit erhält.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zum Schwenken von an Triebfahrzeugen befestigten Schneepflügen oder dergleichen Räumgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsstück zwischen dem Triebfahrzeug und dem Räumgerät ein hufförmiger Körper an einer seiner Stirnflächen um eine senkrecht zu dieser stehende Achse relativ zum Fahrzeug an diesem drehbar gelagert ist, während das Räumgerät an der anderen Stirnfläche um eine senkrecht zu dieser stehende Achse drehbar befestigt ist, so daß bei einer Verdrehung des Körpers um 180° aus einer Stellung Schmalseite links über Schmalseite oben nach Schmalseite rechts oder umgekehrt das Räumgerät aus einer Stellung Räumung nach links über eine angehobene Fahrstellung in eine Stellung Räumung nach rechts oder umgekehrt gebracht wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hufförmgie Körper aus einem Hohlzylinder besteht, dessen ebene Abschlußflächen einen spitzen Winkel miteinander einschließen.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den ebenen Abschlußflächen des hufförmigen Körpers kreisförmige Platten befestigt sind, deren eine an einer mit dem Triebfahrzeug verbundenen Platte und deren andere an dem Räumgerät gelagert ist.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hufförmige Körper aus zwei gegeneinander verdrehbaren, hufförmigen Teilkörpern besteht.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Triebfahrzeug, vorzugsweise an der Befestigungsplatte für den hufförmigen Körper, Parallelführungen für das Räumgerät angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften-USA.-Patentschrift Nr. 1592 304.
DEP21642A 1957-11-04 1958-11-03 Einrichtung zum Schwenken von an Triebfahrzeugen befestigten Schneepfluegen oder dergleichen Raeumgeraeten Pending DE1140220B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1140220X 1957-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140220B true DE1140220B (de) 1962-11-29

Family

ID=3686099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP21642A Pending DE1140220B (de) 1957-11-04 1958-11-03 Einrichtung zum Schwenken von an Triebfahrzeugen befestigten Schneepfluegen oder dergleichen Raeumgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140220B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1592304A (en) * 1924-09-03 1926-07-13 Charles H Keyes Snow-removing apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1592304A (en) * 1924-09-03 1926-07-13 Charles H Keyes Snow-removing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1580295B2 (de) Untergestell fur ein gelandegängiges Fahrzeug
DE2713331C2 (de) Rollgestell
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
DE1140220B (de) Einrichtung zum Schwenken von an Triebfahrzeugen befestigten Schneepfluegen oder dergleichen Raeumgeraeten
DE670423C (de) Aufreissgeraet
DE312299C (de)
AT201098B (de) Einrichtung zum Schwenken von an Triebfahrzeugen befestigen Schneepflügen od. dgl.
DE2850981A1 (de) Gelenkfahrzeug
DE2710303A1 (de) Unterwagen, vorzugsweise fuer einen kran
DE1091304B (de) Fahrbarer Kran mit Sattelschlepper
DE894250C (de) Aus einem Motorfahrzeug und einem Raeumgeraet bestehende Schneeraeummaschine
DE2018904B2 (de) Pendeltast- und transportrad fuer drehpfluege
DE867359C (de) Abstuetzung des Fahrzeugrumpfes von Kraftfahrzeugen auf das Fahrgestell mittels einer Kurbelachse, insbesondere von Gleiskettenfahrzeugen auf deren Fuehrungsrahmen
DE2264710C3 (de)
DE1257187C2 (de) Strassenwalze
DE907953C (de) Fahrgestell fuer ein landwirtschaftlich genutztes, motorisch angetriebenes Fahrzeug
DE2412172C2 (de)
DE585337C (de) An Strassenfahrzeugen anzubringende Schneeschleuder
DE1166541B (de) Anbau-Geraetetraeger mit Achsschenkellenkung zum Ankuppeln an die Dreipunktkupplung eines Schleppers
DE619115C (de) Schneepflug
DE2118860C3 (de) Schwenkvorrichtung für einen Räumschild
DE419101C (de) Untergrundpacker
DE473693C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit einem oder mehreren Ienkbaren Gleiskettenfuehrungsrahmen
DE2009223A1 (de) Patentwesen, Ost-Berlin WP13847O Pflug, insbesondere Drehpflug mit doppeltem Hinterrad
CH361826A (de) Einrichtung zum Schwenken von an Triebfahrzeugen befestigten Schneepflügen