DE1139478B - Verfahren zur Herstellung von Glykolestern der Phosphorsaeure und phosphorigen Saeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Glykolestern der Phosphorsaeure und phosphorigen Saeure

Info

Publication number
DE1139478B
DE1139478B DEU7660A DEU0007660A DE1139478B DE 1139478 B DE1139478 B DE 1139478B DE U7660 A DEU7660 A DE U7660A DE U0007660 A DEU0007660 A DE U0007660A DE 1139478 B DE1139478 B DE 1139478B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloro
acid
phosphoric acid
mol
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU7660A
Other languages
English (en)
Inventor
William Morton Lanham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1139478B publication Critical patent/DE1139478B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/091Esters of phosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/141Esters of phosphorous acids
    • C07F9/1411Esters of phosphorous acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/50Polyethers having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/5075Polyethers having heteroatoms other than oxygen having phosphorus
    • C08G18/5078Polyethers having heteroatoms other than oxygen having phosphorus having phosphorus bound to carbon and/or to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/50Polyethers having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/5075Polyethers having heteroatoms other than oxygen having phosphorus
    • C08G18/5081Polyethers having heteroatoms other than oxygen having phosphorus having phosphorus bound to oxygen only
    • C08G18/5084Phosphate compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/6795Unsaturated polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4071Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66 phosphorus containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/042Metal salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Die erfindungsgemäß herstellbaren Verbindungen besitzen die allgemeine Formel
O
YP-
R R2
- O —C —C —
R1
R3 /
OH
in welcher R, R1, R2 und R3 entweder für 1 Wasserstoffatom oder eine Alkyl-, Alkenyl-, Halogenalkenyl- oder Halogenalkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen stehen mit der Bedingung, daß wenigstens einer dieser Reste R ein Halogenalkyl- oder Halogenalkenylrest ist; χ für eine Zahl zwischen 1 und 8 und Y für ein Wasserstoffatom oder einen einwertiger Rest der folgenden Struktur
Verfahren zur Herstellung
von Glykolestern der Phosphorsäure
und phosphorigen Säure
Anmelder:
Union Carbide Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Schaäk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Scihmied-Kowarzik, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 18. Dezember 1959 (Nr. 860 344)
Ο —C-C
R1 R3
OH
William Morton Lanham, Charleston, W. Va.
(V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
in der χ, R, R1, R2 und R3 die obengenannte Bedeutung
besitzen, stehen. Der Oxiranring kann auch geöffnet werden, so daß
Erfindungsgemäß werden die obengenannten Ver- 30 sich ein Produkt der Formel
bindungen durch eine Kondensationsreaktion zwischen
einem Halogenepoxyd und einer phosphorhaltigen Of/ C2H5 C3H71
Säure hergestellt. Die Reaktion kann durch die fol- !
gende Gleichung, bei der Orthophosphorsäure und 2,3-Epoxy-2-äthylhexylchlorid verwendet wird, veranschaulicht werden.
P-
- O — C-
C —
OH
CH2Cl H
P(OH)3 + 3 CH3CH2CH2CH CCH2Cl
C3H7 C2H5
o — c—
OH
CH8Cl;
In dieser Formel besitzt χ die obengenannte Bedeutung. ergibt.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Polyole sind wertvolle Weichmacher für synthetische Materialien und für Zellulosematerialien, Schmiermittel, Textilhilfsmittel, Öl- und Benzinzusätze und als Beimengungen für Insektizide, Finguzide und Parasitizide brauchbar. II 45 Auf Grund ihrer polyfunktionellen Zusammensetzung und der Anwesenheit von phosphor- und halogenhaltigen Bestandteilen sind die erfindungsgemäßen Verbindungen besonders geeignet als Mittel zur Erhöhung der Flammfestigkeit sowie als vernetzende Initiatoren für Harze und Schäume.
Die Ausgangsmaterialien, die mit den phosphorhaltigen Säuren kondensiert werden, um die neuen
209 707/322
Verbindungen herzustellen, sind aliphatische Halogenepoxyde, die gesättigt oder ungesättigt sein können und 3 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten. Das in den Epoxyden enthaltene Halogen ist vorzugsweise Chlor, obwohl auch Brom und Jod mit guten Ergebnissen angewendet werden können. In gleicher Weise kann das Epoxydmolekül mit mehr als einem Halogenatom substituiert sein.
Zu den aliphatischen Halogenepoxyden, die angewendet werden können, gehören Chloroprenoxyd, 3-Chlor-1,2-epoxypropan, 3-Chlor-l ,2-epoxybutan, l-Chlor-2,3-epoxybutan, l-Chlor-3,4-epoxy-l-buten, 3,4-Dichlor-l,2-epoxybutan, l,4-Dichlor-2,3-epoxybutan, Chlorisobutylenoxyd, l-Chlor-2,3-epoxypentan, 4-Chlor-2,3-epoxypentan, 3-Chlor-l,2-epoxypentan, 1 ^-Dichlor^-epoxypentan, l-Chlor^^-epoxyhexan, 1,4 Dichlor-2,3-epoxyhexan, 2-Chlor-3,4-epoxyhexan, 2,5-Dichlor-3,4-epoxyhexan, 4-Chlor-2,3-epoxyhexan, l-Chlor^^-epoxyheptanjl^-Dichlor^^-epoxyheptan, 4-Chlor-2,3-epoxyheptan, 2-Chlor-3,4-epoxyheptan, S-Chlor-S^-epoxyheptan, 2,5-Dichlor-3,4-epoxyheptan, l-Chlor^^-epoxyoctan, 4-Chlor-2,3-epoxyoctan, 1 ^-Dichlor^^-epoxyoctan, 2,3-Epoxy-2-äthylhexylchlorid, 3-Chlor-4,5-epoxyoctan, 3,6-Dichlor-4,5-epoxyoctan, 2,5-Dichlor-3,4-epoxyoctan, 5-Chlor-3,4-epoxyoctan, 2-Chlor-3,4-epoxyoctan, l-Chlor-2,3-epoxynonan, 4-Chlor-2,3-epoxynonan, l,4-Dichlor-2,3-epoxynonan, 2-ChIor-3,4-epoxynonan, 5-Chlor-3,4-epoxynonan, 2,5-Dichlor-3,4-epoxynonan, 3-Chlortionsmischung wird darauf einer Reinigung durch Destillation unterzogen, wobei unter vermindertem oder atmosphärischem Druck der Überschuß an Ausgangsmaterialien und Lösungsmittel entfernt wird. Diese Destillation wird in üblicher Art in einer geeigneten Vorrichtung durchgeführt. Das gewünschte Phosphit oder Phosphat wird als Rückstand, der praktisch neutral und farblos ist, gewonnen. Die erfindungsgemäß hergestellten Phosphor und
ίο Halogen enthaltenden Verbindungen sind besonders geeignet als flüssige, flammfest machende Polyole zur Herstellung von Kunstharzen. Zum Beispiel können flammverzögernde Urethanschäume mit stark variierenden und im voraus bestimmbaren Eigenschaften hergestellt werden, indem die endständigen aktiven Wasserstoffatome des Polyols mit Isocyanaten umgesetzt werden, worauf anschließend gleichzeitig oder absatzweise durch interne^Entwicklung von Kohlendioxyd und Vernetzung der isocyanatmodifizierten Phosphorverbindung oder mittels eines Blähmittels, welches bei oder unterhalb der Temperatur der verschäumenden Masse verdampft, verschäumt wird. Die verschäumten Urethane können hart oder biegsam, offenzellig oder mit geschlossenen Zellen bzw. federnd oder schlaff sein. In gleicher Weise können die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen bei der Herstellung von Epoxydharzen und -schäumen als kombinierter Initiator und flammfest machendes Mittel für Systeme verwendet werden, bei denen harzartige PoIy-
4,5-epoxynonan, 6-Chlor-4,5-epoxynonan, 3,6-Dichlor- 30 epoxyd-Homopolymerisate und -Mischpolymerisate 4,5-epoxynonan, l-Chlor-2,3-epoxydecan, 4-Chlor- mit verschiedenen organischen Härtungsmitteln ver-
2,3-epoxydecan, l,4-Dichlor-2,3-epoxydecan, 2-Chlor-3,4-epoxydecan, 5-Chlor-3,4-epoxydecan, 2,5-Dichlor-3,4-epoxydecan, 3-Chlor-4,5-epoxydecan, 6-Chlor-4,5-epoxydecan, 3,6-Dichlor-4,5-epoxydecan, 4-Chlor-
5,6-epoxydecan und 4,7-Dichlor-5,6-epoxydecan.
Erfindungsgemäß kann eines oder mehrere dieser
Halogenepoxyde als Ausgangsmaterial verwendet
werden.
Das Verfahren wird durchgeführt, indem die Halo-
genepoxyde mit der phosphorhaltigen Säure, wie z. B.
In 49 g (0,5 Mol) gerührter wasserfreier Phosphorsäure wurden langsam 278 g (3,0 Mol) von 3-Chlor-1,2-epoxypropan während 1 Stunde eingetropft. Nach der Zugabe wurde die Reaktionsmischung weitere 2 Stunden auf 5O0C erhitzt und dann das Reaktions-
wendet werden. Schäume dieser Art sind selbstverlöschend und können auf dem Gebiet der Isolierstoffe und Baustoffe eine weite Verwendung finden.
Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen sind ebenso als Polyole zur Modifikation von monomeren Silanen und Silikonharzen geeignet und können ebenso zur Synthese von neuen Polyestern Anwendung finden.
Beispiel 1
45 produkt in einer Fallfilmkolonne bis zu einer Temperatur von 80° C bei 0,3 mm Hg durch Destillation gereinigt. Der Rückstand wog 210 g und war praktisch
(OC3H5CDo1OH.
Orthophosphorsäure oder orthophosphorigen Säure, umgesetzt werden. Die Säuren können in ihrer wasserfreien Form oder als wäßrige Lösungen, z. B. als die handelsübliche sirupöse Lösung von Orthophosphorsäure, die etwa 85% H3PO4 enthält, verwendet werden. Die Reaktion wird unter atmosphärischem oder überatmosphärischem Druck bei Temperaturen zwischen O bis 2000C, vorzugsweise 25 bis 150° C, durchgeführt, wobei übliche Wärmeübertragungsmittel ver- 50 neutral. Er besaß die folgende Struktur wendet werden können, um die exotherme Wärme zu entfernen. Die Säure kann zu dem Epoxyd zugegeben werden, vorzugsweise wird jedoch das Halogenepoxyd unter Rühren der Säure zugefügt, oder es werden beide Ausgangsprodukte gleichzeitig in ein Reaktionsgefäß 55 in der χ = 1,12 ist. eingeführt. Gegebenenfalls kann die Reaktion in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie Äthylacetat, Butylacetat, Dioxan oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel, durchgeführt werden.
Die Halogenepoxyde und die phosphorhaltigen Säuren werden in Verhältnissen von wenigstens 2 Mol Epoxyd pro Mol Säure bis zu einem Verhältnis von Mol oder mehr Epoxyd pro Mol Säure umgesetzt.
Die Reaktionszeit variiert mit dem Druck und der Temperatur. Im allgemeinen ist die Reaktion in Minuten beendet, es kann jedoch auch eine Verweilzeit der Reaktionsteilnehmer im Reaktionsgefäß von Stunden oder mehr angewendet werden. Die Reak-
Beispiel 2
Zu 98 g (1 Mol) wasserfreier Phosphorsäure wurden 694 g (7,5 Mol) 3-Chlor-l,2-epoxypropan während 1 Stunde und 8 Minuten zugegeben. Fast während der ganzen Zugabe war ein Kühlen notwendig, um die heftig gerührte Lösung auf 1000C zu halten. Am Schluß war es notwendig, zu erwärmen, um diese Reaktionstemperatur aufrechtzuerhalten. Die Lösung wurde dann noch V2 Stunde nach der Zugabe auf 100°C gehalten und dann auf 250C abgekühlt und 16 Stunden bei dieser Temperatur stehengelassen. Die Reaktionsmischung wurde dann bei 1000C und
einem Druck von weniger als 2 mm Hg durch Destillation gereinigt, und es wurden 515 g eines klaren, hellbraunen viskosen Rückstandes erhalten. Dieser Rückstand besaß die folgenden Eigenschaf ten: nf = 1,5001; Säuregehalt = 0,025 ecm normale Basenlösung pro g; Cl = 30,3% (Theorie = 31,05); C = 31,77% (Theorie - 31,52); H = 5,25 % (Theorie = 5,00); P = 5,99% (Theorie = 6,01). Die Struktur der Verbindung war
2 mm Hg 16 Stunden durch Destillation gereinigt bei 250C. Der erhaltene klare, farblose viskose Rückstand wog 41,5 g und besaß einen Brechungsindex von nf = 1,4997. Die Struktur der Verbindung war
0 Γ
H — P-L- (OC3H5Cl)2OH
P-L-(OC3H5Cl)2OHj3 ίο in der x3,6/2.
Beispiel 6
wobei χ= 1,50.
Beispiel 3
Zu 116,5 g von 84,2%iger sirupöser Phosphorsäure (enthielt 1,0 Mol H3PO4) wurden 1110g (12,0 Mol) 3-Chlor-l,2-epoxypropan während 65 Minuten zugegeben. Es war notwendig, zu kühlen, um die gerührte Reaktionsmischung auf 25° C zu halten, und diese Temperatur wurde auch 2 Stunden nach der beendigten Zugabe aufrechterhalten. Die Reaktionsmischung wurde dann bei 1000C und einem Druck von weniger als 2 mm Hg durch Destillation gereinigt und 791 g eines klaren, farblosen Rückstandes erhalten, der die folgenden Eigenschaften besaß: nf = 1,4991; Säuregehalt = 0,009 ecm normale Basenlösung pro g; Cl = 31,94% (Theorie = 32,68); C = 33,27% (Theorie = 33,20); H = 5,29 % (Theorie = 5,29); P = 4,04% (Theorie = 3,92).
Beispiel 4
Zu einer Mischung von 41 g (0,5 Mol) wasserfreier phosphoriger Säure und 100 g Äthylacetat in einem Zwei-Liter-Vierhalskolben, der mit einem Thermometer, Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter versehen war, wurden 740 g (8,0 Mol) 3-Chlor-l,2-epoxypropan während 55 Minuten zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde während des ersten Drittels der Reaktion gekühlt, um die Reaktionstemperatur auf 5O0C aufrechtzuerhalten, während anschließend erwärmt werden mußte, um die Reaktionstemperatur aufrechtzuerhalten. Nach der Zugabe wurde die Reaktion weitere 2Y2 Stunden auf 500C gehalten. Die Reaktionsmischung wurde 16 Stunden bei 250C stehengelassen und dann bei 1000C und einem Druck von weniger als 2 mm Hg durch Destillation gereinigt. Es wurde ein klarer, farbloser flüssiger Rückstand von 172 g erhalten, der die folgenden Eigenschaften besaß: nf = 1,4939; Säuregehalt = 0,171 ecm normale Basenlösung pro g; Cl = 28,23% (Theorie = 29,19); P = 9,18% (Theorie = 9,00). Seine Struktur war 49 g (0,5 Mol) wasserfreie Phosphorsäure wurden in 147 g Äthylacetat gelöst und 347 g (3,75 Mol) 3-Chlor-l,2-epoxypropan während 65 Minuten unter Rühren zugegeben. Es war notwendig, die Reaktionsmischung zu kühlen, um eine Reaktionstemperatur von 25 bis 300C aufrechtzuerhalten, und die Reaktion entwickelte noch bis etwa 45 Minuten nach der Zugabe Wärme. Die Reaktionsmischung wurde bei 1000C und einem Druck von weniger als 2 mm Quecksilber durch Destillation gereinigt und 256,5 g eines klaren, farblosen, viskosen Rückstandes erhalten. Dieses Produkt war praktisch neutral und besaß einen Brechungsindex von nf = 1,4963. Seine Struktur war
in der x = 1,5.
(OC3H5Cl)2OH
Beispiel 7
Zu 1190 g (12,0 Mol) 3-Chlor-l,2-epoxypropan wurden 98 g (1,0 Mol) wasserfreie Phosphorsäure während 40 Minuten zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde gerührt und durch Kühlen auf 25° C gehalten. Die Reaktionsmischung wurde dann noch weitere 3 Stunden bei 25° C gerührt, wobei bis 50 Minuten nach Beendigung der Zugabe der Phosphorsäure noch ein Kühlen notwendig war. Die Reaktionsmischung wurde dann bei 1000C und einem Druck von weniger als 2 mm Hg durch Destillation gereinigt und 706 g eines klären, gelben, viskosen, flüssigen Rückstandes erhalten. Die Azidität war praktisch Null und der Brechungsindex war nf = 1,5037. Die Struktur der Verbindung war
worin x2,2.
H-P-L- (OC3H5Cl)2OH J2
wobei χ = 1,42.
Beispiel 5
Zu 37 g (0,4 Mol) 3-Chlor-l,2-epoxypropan wurden portionsweise 8,2 g (0,1 Mol) wasserfreie phosphorige Säure während 2 Stunden zugegeben. Es war notwendig, die Reaktionsmischung zu kühlen, um die Reaktionstemperatur von 25° C aufrechtzuerhalten. Nach der Zugabe wurde die Mischung 45 Minuten gerührt und dann bei einem Druck von weniger als
55 .-(OC3H5Cl)2OH.
Beispiel 8
Zu 17 ecm (31 g) wasserfreier Phosphorsäure wurden gleichlaufend 590 ecm (694 g oder 7,5 Mol) 3-Chlor-l,2-epoxypropan und 38 ecm (67 g oder insgesamt zusammen 1,0 Mol) wasserfreie Phosphorsäure bei einem ungefähren Volumenverhältnis von 15: 1 während 1 Stunde zugegeben. Es war notwendig, die Reaktionsmischung zu kühlen, um die Reaktionstemperatur von 1000C aufrechtzuerhalten. Die Reaktionsmischung wurde noch eine weitere Stunde auf 1000C aufrechterhalten und dann durch Destillation bei 1000C und einem Druck von weniger als 2 mm Hg gereinigt, wobei 536,5 g eines klaren, gelben, viskosen, flüssigen Rückstandes erhalten, der die folgenden
Eigenschaften besaß: nf =1,4992; Säuregehalt = 0,007 ecm normale Basenlösung pro Gramm. Die Struktur der Verbindung war
O Γ
P-L-(OC3H5Cl^OH.
worin x1,58.

Claims (1)

  1. Patentanspruch.
    Verfahren zur Herstellung von Glykolestern der Phosphorsäure und der phosphorigen Säure der Formel
    O
    YP-
    OH
    worin R, R1, R2 und R3 entweder für 1 Wasserstoffatom oder eine Alkyl-, Alkenyl-, Halogenalkenyl- oder Halogenalkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen stehen mit der Bedingung, daß wenigstens
    einer dieser Reste R ein Halogenalkyl- oder Halogenalkenylrest ist, χ für eine Zahl zwischen 1 und 8 und Y für ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen Rest der folgenden Struktur
    R R2 ,
    1 ! 1
    —I O—C—C— OH
    R1 R3
    in der x, R, R1, R2 und R3 die obengenannte Bedeutung besitzen, stehen, dadurch gekennzeichnet, daß ein aliphatisches Halogenepoxyd mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen mit Phosphorsäure oder phosphoriger Säure bei Temperaturen von 25 bis 1000C und einem Verhältnis von 2 bis 24 Mol Halogenepoxyd pro Mol Säure umgesetzt wird, worauf die überschüssigen Reaktionsteilnehmer abdestilliert werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 032 240;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 610 978;
    französische Patentschrift Nr. 1 032 240.
    © 209 707/322 11.62
DEU7660A 1959-12-18 1960-12-17 Verfahren zur Herstellung von Glykolestern der Phosphorsaeure und phosphorigen Saeure Pending DE1139478B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86034459A 1959-12-18 1959-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1139478B true DE1139478B (de) 1962-11-15

Family

ID=25333006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU7660A Pending DE1139478B (de) 1959-12-18 1960-12-17 Verfahren zur Herstellung von Glykolestern der Phosphorsaeure und phosphorigen Saeure

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH453320A (de)
DE (1) DE1139478B (de)
GB (1) GB922198A (de)
NL (1) NL259180A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510034A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-18 Philagro Sa Fungizide zusammensetzungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254150B (de) * 1964-07-31 1967-11-16 Walter Bloechl Verfahren zur Herstellung von Fluoralkylphosphonsaeureglyzidylestern
GB1115043A (en) * 1964-08-06 1968-05-22 Albright & Wilson Mfg Ltd Polyesters having improved flame retardancy and the preparation thereof
CN106397475B (zh) * 2016-08-18 2018-06-26 中国林业科学研究院林产化学工业研究所 一种植物油基多元醇及其制备方法和应用

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610978A (en) * 1949-12-02 1952-09-16 Union Carbide & Carbon Corp Production of halogen containing organic compounds of phosphorus
FR1032240A (fr) * 1950-11-27 1953-06-30 Bougie d'allumage avec dispositif antiparasite
DE1032240B (de) * 1956-12-19 1958-06-19 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von organischen Phosphorsaeureestern durch Umsetzen von Phosphoroxychlorid oder Derivaten desselben mit Alkylenoxyden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610978A (en) * 1949-12-02 1952-09-16 Union Carbide & Carbon Corp Production of halogen containing organic compounds of phosphorus
FR1032240A (fr) * 1950-11-27 1953-06-30 Bougie d'allumage avec dispositif antiparasite
DE1032240B (de) * 1956-12-19 1958-06-19 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von organischen Phosphorsaeureestern durch Umsetzen von Phosphoroxychlorid oder Derivaten desselben mit Alkylenoxyden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510034A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-18 Philagro Sa Fungizide zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL259180A (de)
GB922198A (en) 1963-03-27
CH453320A (fr) 1968-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE914248C (de) Verfahren zur Herstellung von Amidothiophosphorsaeureestern
DE1139478B (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolestern der Phosphorsaeure und phosphorigen Saeure
US3662004A (en) Process for producing hydroxyalkyl mercaptans
DE855567C (de) Verfahren zur Herstellung von insektiziden Phosphorverbindungen
EP0232752A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranylcarbonsäureestern
DE1770510A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Triglycidyl-isocyanurat
DE970656C (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen, organischen Verbindungen
EP0015503B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diazinon
DE2323702C3 (de) Halogenierte Polyätherpolyöle und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0026312A1 (de) 1,2,4-Triglycidyl-triazolidin-3,5-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT226250B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ester oder Estergemische der Phosphorsäure bzw. der phosphorigen Säure
DE1249274B (de) Verfahren zur Herstellung von alkoholi sehe Hydroxylgruppen und Phosphor enthaltenden Polyathern, Zus z Änm C
DE865742C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Phosphorverbindungen
CH414624A (de) Verfahren zur Herstellung von Acylierungsprodukten der phosphorigen Säure
DE2254572B2 (de) Azodiisobuttersäureester
DE1243677B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeureestern
DE1518104B1 (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminoxyden
DE948687C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylxanthinabkoemlingen
AT235277B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(1'-Tetralyl)-propanol-(1)
AT48336B (de) Verfahren zur Darstellung von o-Dioxyphenyläthanolaminen.
DE2550430A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-methyl-n-hydroxiaethylguanidin- phosphorsaeureester
EP0122479A1 (de) 3-Chlor-1,1-dialkoxyacetone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2439278A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,3,5trialkylhexahydrotriazinen
AT55457B (de) Verfahren zur Darstellung von Glykol- und Glykolhydrinestern der Diglyzerridphosphorsäuren.
DE1543747B2 (de) Verfahren zur Herstellung von bisquartären Alkylammoniumsulfatsalzen