DE1137603B - Schweinestall - Google Patents

Schweinestall

Info

Publication number
DE1137603B
DE1137603B DEB58990A DEB0058990A DE1137603B DE 1137603 B DE1137603 B DE 1137603B DE B58990 A DEB58990 A DE B58990A DE B0058990 A DEB0058990 A DE B0058990A DE 1137603 B DE1137603 B DE 1137603B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
manure
place
pigsty
pigsty according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB58990A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Biehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biehl & Co
Original Assignee
Biehl & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biehl & Co filed Critical Biehl & Co
Priority to DEB58990A priority Critical patent/DE1137603B/de
Priority to CH917561A priority patent/CH389978A/de
Priority to GB2923161A priority patent/GB954314A/en
Publication of DE1137603B publication Critical patent/DE1137603B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schweinestall mit einer oder mehreren längs eines Futterganges angeordneten Boxen und bis zur Decke des Stalles hochgezogenen Trennwänden.
Den bisher bekannten Schweineställen lag das folgende Aufzuchtprinzip zugrunde: Die Schweine sollten einmal eine möglichst umfangreiche Bewegungsfreiheit besitzen, und zum anderen sollte dem Stallinnenraum ständig soviel wie möglich Frischluft zugeführt werden. Durch eine möglichst offene Innenbauweise des Stalles unter anderem dadurch, daß die die einzelnen Boxen trennenden Zwischenwände im allgemeinen nur bis zu einer mittleren Höhe des Stallgebäudes gezogen wurden, war man bestrebt, auch innerhalb des Gebäudes eine ständige Luftbewegung aufrechtzuerhalten. Die Bewegungsfreiheit der Tiere wurde im allgemeinen dadurch sichergestellt, daß zu jeder Box ein außerhalb des Stalles liegendes und den Tieren jederzeit zugängliches Gehege zugeordnet war.
Es sind überdies Ställe bekannt, in denen die im Prinzip bekannte Aufteilung der Buchten in Aufenthalts- und Mistplätze durch Trennwände vorgenommen wird, die sich über die ganze Höhe des Stalles erstrecken. Dabei sollen die Freß- und Liegeplätze und die Mistplätze durch zwei voneinander getrennte Be- und Entlüftungssysteme mit Frischluft versorgt werden. Man will auf diese Weise verhindern, daß sich die Tiere ständig in einer durch aus Mist und Jauche entweichenden Gasen verunreinigten Luft aufhalten.
Im Gegensatz dazu besteht der der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Gedanke im Folgendem Es hat sich gezeigt, daß die Schweine sich in einer ihrer Körpertemperatur sehr nahekommenden und von jeglichen Luftumwälzungen befreiten Atmosphäre außerordentlich wohlfühlen und dabei in besonders günstiger Weise gedeihen. Es wird daher angestrebt, die einzelnen Boxen des Schweinestalles soweit wie möglich gegen den Wärmeaustausch mit der Außenwelt zu isolieren und jede Luftbewegung innerhalb der einzelnen Boxen zu unterbinden, dabei aber die Frischluftzufuhr in dem jeweils erforderlichen Maß aufrechtzuerhalten. Es wird also angestrebt, in den einzelnen Boxen auf Grund der Eigenwärme der Schweine eine Temperatur von etwa 30 bis 32° C zu erreichen. Die Wirkung dieser Umgebung auf das Wohlbefinden der Schweine ist ausgezeichnet; man wird in gewissem Maße von einer Saunawirkung sprechen können, wobei zu bedenken ist, daß die Schweine eine etwas höhere Körpertemperatur haben als der Mensch.
Anmelder:
Biehl & Co., Hamburg 11, Kajen 2
Heinrich Biehl, Hohenraden bei Pinneberg,
ist als Erfinder genannt worden
Gemäß den vorstehenden Ausführungen besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Schweinestall zu schaffen, in dessen einzelnen Boxen auf Grund der Eigenwärme der Schweine eine Temperatur von etwa 30 bis 32° C gehalten und bei der notwendigen Sauerstoffzufuhr jede durchgehende Luftströmung und überflüssige Luftumwälzung unterbunden wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß die bis zur Decke hochgezogenen Trennwände den Futtergang gegenüber den Boxen und diese untereinander abgrenzen, wobei die Wände mit einstellbaren Lüftungsklappen versehen sind. Die bis zur Decke hochgezogenen Trennwände sind vorzugsweise wärmeisoliert.
Dieses Bauprinzip ist insbesondere auch für ortsbewegliche und solche Schweineställe geeignet, die in ihrem Umfang ohne große Schwierigkeiten verändert werden können.
Auf Grund der bekanntermaßen den Schweinen eigenen Bedürfnisse, insbesondere ihre Liegeplätze sauberzuhalten, wird erfindungsgemäß jede Box in einen Freß- und Liegeplatz und in einen deutlich davon getrennten Mistplatz aufgeteilt. Die Schweine
werden den abgeschiedenen Mistplatz von sich aus für die Kotablage benutzen, so daß dadurch die Sauberhaltung der Boxen erleichtert wird. Der Mistplatz erstreckt sich erfindungsgemäß über die gesamte Breite der Box und ist vorzugsweise nach außen hin geneigt.
Dieser geneigte Boden des Mistplatzes mündet am äußeren Ende in einen sich vorzugsweise über fast die gesamte Querseite des Mistplatzes erstreckenden Kanal, der mit einem außerhalb des Stalles an dessen Längsseite entlang unterhalb des Erdbodens ver-
laufenden Kotkanal verbunden ist. Überdies sind in den neuen Ställen unter Umständen an der Schmalseite der Mistplätze Spülrohre eingebaut, um den
209 659/33
Mistplatz über eine Druckleitung zu bewässern und durch einen Wasserstrom den Mistplatz zu reinigen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist jede Box entlang ihres Freß- und Liegeplatzes an der zum Futterplatz gerichteten Seite mit Futtertrögen versehen, die in beiden Endstellungen, der Einfülloder Futterstellung, mit die jeweilige Box vom Futtergang abtrennenden Schiebern versehen sind. Die Schieber sind vorzugsweise als Rundschieber ausgebildet.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt der Schweinestall fünf Boxen mit zunehmend wachsender Größe, von denen drei auf der einen Seite und zwei auf der anderen trögen in der einen Stellung (s. Fig. 2) von den Boxen 1 bis 5 aus und in der anderen Stellung vom Futtergang 6 aus frei. In beiden Stellungen schließen die Rundschieber 17 die Boxen von dem Futtergang ab und verhindern somit wirksam jegliche Luftbewegung. Zum Tränken der Schweine ist oberhalb der dem Futtergang 6 zugekehrten Trogseite ein Rieselrohr 26 eingebaut. Dieses Rieselrohr 26 ist im Abstand von 3 cm mit 3 mm starken Bohrungen ver-
ίο sehen und wird je Box über ein Absperrventil aus der Verteilungsleitung 27 bewässert. Durch die Anordnung ist eine gleichmäßige Bewässerung der Tröge auf der ganzen Länge je Box möglich. Die einzelnen Boxen 1 bis 5 sind in einen Freß-
Seite eines entlang der Mittelachse des Stalles mit 15 und Liegeplatz 12 einerseits und in einen Mistplatz 13
rechteckigem Grundriß verlaufenden Futterganges angeordnet sind. Dieser bevorzugten Ausführungsform liegt der Gedanke zugrunde, daß für die Mästung der Schweine in dem erfindungsgemäßen Schweinestall lediglieh ein Zeitraum von 5 Monaten erforderlich ist. Die zunehmende Größe der hintereinanderliegenden Boxen ist dem zunehmenden Wachstum der Schweine angepaßt. Beispielsweise werden in die erste, kleinste Box zwanzig Schweine im Alter bis zu einem Monat andererseits unterteilt. Der Mistplatz 13 ist jeweils an einem Ende der Box angeordnet und erstreckt sich über deren gesamte Breite. Der Boden des Freß- und Liegeplatzes 12 fällt von beiden Längsseiten der Box her in Form zweier Trapeze 18 und 19 und von der einen, dem Mistplatz 13 gegenüberliegenden Querseite der Box her in Form eines Dreiecks 20 zu einer mittleren Längslinie 14 ab, die ihrerseits in Richtung zum Mistplatz 13 geneigt ist. Der Boden des Mist
eingesetzt. Nach Ablauf des ersten Monats kommen 25 platzesl3 ist seinerseits in Richtung zur Außenwand diese Schweine dann in die danebenliegende zweite geneigt und mündet im Bereiche der Außenwand in Box, wo sie einen weiteren Monat verbleiben. In emen sich vorzugsweise über fast die ganze äußere dieser Weise wandern die Schweine bis zur Schlacht- Querseite des Mistplatzes 13 erstreckenden Kanal 15. reife durch die fünf vorgesehenen Boxen der bevor- Der Kanal 15 führt unmittelbar in einen entlang der zugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen 30 Längsseiten des Stalles unterhalb des Erdbodens verSchweinestalles, laufenden Kotkanal 16. Durch diese Anordnung der Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Böden sowohl des Freß- und Liegeplatzes 12 als auch Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung des Mistplatzes 13 wird ein durchgehendes Gefälle
im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Grundriß der bevorzugten Ausführungsform des ortsbeweglichen Schweinestalles mit fünf Einzelboxen,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Schweinestall,
Fig. 3 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Schweinestalls.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, umfaßt der erfindungsgemäße Schweinestall gemäß der dort dargestellten bevorzugten Ausführungsform fünf Einzelboxen 1 bis 5, die beiderseits eines entlang der mittleren Längsachse des Schweinestalls verlaufenden Futterganges 6 angeordnet sind. Die Breite aller Boxen ist einheitlich, jedoch unterscheiden sich die Boxen 1 über den gesamten Raum jeder einzelnen Box erreicht, so daß vorhandene Unreinigkeiten abfließen können.
Durch die gesonderte Anlage des Mistplatzes 13 innerhalb der einzelnen Boxen wird das Entmisten des Stalles wesentlich erleichtert, da die Schweine, wie bereits erwähnt, durchaus geneigt sind, zum Koten den Mistplatz 13 aufzusuchen. Entmistet wird beispielsweise einmal täglich, indem der Mistplatz 13 und gegebenenfalls der Freß- und Liegeplatz 12 mit einem Wasserschlauch ausgespült werden. Entmistet wird durch Schwemmentmistung. Unterhalb des Troges an der schmalen Seite des Mistplatzes 13 ist ein Spülrohr 25 eingebaut, welches einzeln durch Absperrventil je Box oder zentral je Stall aus einer Druckleitung bewässert wird und durch seinen
bis 5 hinsichtlich ihrer Länge derart, daß jeweils die 50 Wasserstrom die Kotteile über den Kanal 15 in den
nächstfolgende Box länger und damit größer ist als Kotkanal 16 spült. Geringe Fegearbeiten genügen zur
die vorhergehende. Durch die Anordnung der drei Reinigung des Bodens.
kleineren Boxen auf der einen Seite des Futter- Die einzelnen Boxen sind im Bereiche des Mistganges 6 und der beiden größeren Boxen auf der platzes 13 von außen her durch eine Tür 10, 11 zuanderen Seite und entsprechende Wahl der Länge der 55 gänglich. Die Tür ist einflügelig ausgebildet und um
einzelnen Boxen ergibt sich insgesamt ein rechteckiger Grundriß.
Die einzelnen Boxen 1 bis 5 sind sowohl gegen den Außenraum wie gegeneinander und gegen den Futtergang 6 durch gut wärmeisolierende, auch innerhalb des Stalles bis zum Dach 23 verlaufende Wände 8 abgetrennt. In gleicher Weise bieten das Betonfundament 22 und das Dach 23 eine gute Wärmeisolierung.
Die einzelnen Boxen sind entlang der einen, an den Futtergang 6 angrenzenden Längskante mit Futtertrögen 7 versehen. Die Futtertröge 7 sind durch Rundschieber 17 abgedeckt, die in zwei Endstellungen einstellbar sind. Sie geben den Zugang zu den Futterfaßt einen unteren Teil 11, der den Zu- und Ausgang ermöglicht, und einen oberen Teil 10, der vorzugsweise für die Belüftung vorgesehen ist und einstellbar geöffnet werden kann. Die Anordnung der Tür 10, 11 im Bereiche des Mistplatzes 13 ist noch deshalb von besonderem Vorteil, weil dieser Teil der Boxen beim Entmisten die langwierigere Bearbeitung erfordert und daher unmittelbar zugänglich sein sollte. Der an den Längsseiten des Stalles verlaufende Kotkanal 16 wird vorzugsweise auf seiner ganzen Länge durch geeignete Platten oder Bohlen 21 abgedeckt.
Die einzelnen Boxen 1 bis 5 sind darüber hinaus zur Zufuhr von natürlichem Licht sowie gegebenen-
falls zur weiteren Belüftung mit mindestens je einem Fenster 9 versehen, das einstellbar geöffnet werden kann. Die Zahl dieser Fenster 9 nimmt entsprechend der wachsenden Größe der einzelnen Boxen zu. So enthalten im dargestellten Ausführungsbeispiel 5 (s. Fig. 1) die Boxen 1 und 2 je ein, die Boxen 3 und 4 je zwei und die Box 5 drei Fenster 9. Zahl und Größe der Fenster sind jedoch im Rahmen der Erfordernisse variierbar.
Der vorzugsweise in der mittleren Längsachse des Stalles verlaufende Futtergang 6 ist durch eine an einer Stirnseite des Stalles befindliche Tür 24 begehbar. Gegebenenfalls kann auch an beiden Stirnseiten des Stalles je eine Tür 24 angeordnet sein.
Durch die so im einzelnen beschriebene Bauart des *5 erfindungsgemäßen Schweinestalls wird erreicht, daß die einzelnen Boxen 1 bis 5 in sich geschlossene und wirksam gegen die Außenwelt isolierte Einheiten bilden, in denen jegliche durchgehende Luftströmung und vermeidbare Luftumwälzung verhindert ist und denen die jeweils erforderliche Frischluft zugeführt werden kann. Es soll noch einmal hervorgehoben werden, daß der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke nicht an einen Stall mit fünf Boxen gebunden ist, sondern auch bei Ställen mit mehr oder weniger Boxen verwirklicht werden kann. Die beschriebene spezielle Ausführungsform stellt jedoch im Hinblick auf die unmittelbare Beziehung zur Mastdauer eine besonders bevorzugte Form dar.
Bei einhüftiger Boxenanordnung ist der Einbau des Futterganges 6 in den Stall nicht notwendig. Das Gebäude wird dann nur durch eine Boxenreihung gebildet.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: 35
1. Schweinestall mit einer oder mehreren längs eines Futterganges angeordneten Boxen und bis zur Decke des Stalles hochgezogenen Trennwänden, dadurch gekennzeichnet, daß die bis zur Decke (23) hochgezogenen Trennwände (8) den Futtergang (6) gegenüber den Boxen (1, 2 usw.) und diese untereinander abgrenzen, wobei die Wände mit einstellbaren Lüftungsklappen (9, 10) versehen sind.
2. Schweinestall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (8) wärmeisoliert sind.
3. Schweinestall nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Box (1, 2 usw.) einen Freß- und Liegeplatz (12) und einen Mistplatz (13) hat.
4. Schweinestall nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Mistplatz (13) über die gesamte Breite der Box (1, 2 usw.) erstreckt.
5. Schweinestall nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Box (1, 2 usw.) entlang ihres Freß- und Liegeplatzes (12) an der zum Futtergang (6) gerichteten Längsseite Futtertröge (7) aufweist, die mit in beiden Endstellungen, der Einfüll- oder Futterstellung, die jeweilige Box (1, 2 usw.) vom Futtergang (6) abtrennenden Schiebern, insbesondere Rundschiebern (17), versehen sind.
6. Schweinestall nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Box (1, 2 usw.) nur eine in der Außenwand des Stalles liegende Tür (10,11), Klappe od. dgl. aufweist, die vorzugsweise zum Mistplatz (13) führt.
7. Schweinestall nach Anspruch 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Mistplatzes (13) nach außen hin geneigt ist.
8. Schweinestall nach Anspruch 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Mistplatzes (13) am äußeren Ende in einen sich vorzugsweise über fast die ganze äußere Querseite des Mistplatzes (13) erstreckenden Kanal (15) mündet, der mit einem außerhalb des Stalles an dessen Längsseite entlang unterhalb des Erdbodens verlaufenden Kotkanal (16) verbunden ist.
9. Schweinestall nach Anspruch 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Futtertröge (7) auf der dem Futtergang (6) zugekehrten Seite Rieselrohre (26) eingebaut sind, die je Box über ein Absperrventil aus einer Verteilungsleitung (27) bewässert werden.
10. Schweinestall nach Anspruch 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Boxseite unterhalb der Futtertröge (7) an der Schmalseite der Mistplätze (13) Spülrohre (25) eingebaut sind, welche einzeln über Absperrventile je Box oder zentral je Stall aus einer Druckleitung bewässert werden.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1041 724.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 659/33 9.
DEB58990A 1960-08-16 1960-08-16 Schweinestall Pending DE1137603B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB58990A DE1137603B (de) 1960-08-16 1960-08-16 Schweinestall
CH917561A CH389978A (de) 1960-08-16 1961-08-04 Insbesondere demontierbarer Schweinestall
GB2923161A GB954314A (en) 1960-08-16 1961-08-14 Pigsty

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB58990A DE1137603B (de) 1960-08-16 1960-08-16 Schweinestall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137603B true DE1137603B (de) 1962-10-04

Family

ID=6972279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB58990A Pending DE1137603B (de) 1960-08-16 1960-08-16 Schweinestall

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH389978A (de)
DE (1) DE1137603B (de)
GB (1) GB954314A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225737A (en) * 1963-04-02 1965-12-28 Biehl Heinrich Pig rearing houses
CN108184691A (zh) * 2018-01-15 2018-06-22 潘建祥 用于猪舍的采暖漏粪板及其组合结构

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3396702A (en) * 1965-08-17 1968-08-13 Harry B. Trussell Poultry growing process and apparatus
DK68586D0 (da) * 1985-06-03 1986-02-12 System Feed Inc Fremgangsmaade og anlaeg til luftfornyelse eller luftventilation
DE10231748A1 (de) * 2002-07-13 2004-03-25 Hermann-Josef Pennemann Gmbh Stallgebäude für Schweine und ein Verfahren zur Schweinemast
CN107646708A (zh) * 2017-10-25 2018-02-02 贵州从江粤黔香猪开发有限公司 一种带活动屋顶的从江香猪猪舍
CN118000166B (zh) * 2024-04-07 2024-06-14 云南省畜牧兽医科学院 一种黑水虻立体养殖仓的虫粪分离设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041724B (de) * 1957-02-25 1958-10-23 Hinrich Bielenberg Dipl Ing Schweinestall

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041724B (de) * 1957-02-25 1958-10-23 Hinrich Bielenberg Dipl Ing Schweinestall

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225737A (en) * 1963-04-02 1965-12-28 Biehl Heinrich Pig rearing houses
CN108184691A (zh) * 2018-01-15 2018-06-22 潘建祥 用于猪舍的采暖漏粪板及其组合结构

Also Published As

Publication number Publication date
CH389978A (de) 1965-03-31
GB954314A (en) 1964-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69324014T2 (de) Kunststoffpferdestreu
EP3402322B1 (de) Stall, insbesondere für die haltung von schweinen
DE10332418A1 (de) Stallanordnung und Stallanlage für Milchviehhaltung
AT521304B1 (de) Stall für die Schweinemast
DE202017007447U1 (de) Stall, insbesondere für die Haltung von Schweinen
EP1570732B1 (de) Voliere zur Haltung von Geflügel
DE2127370A1 (de) Stall mit Selbstreinigung
DE2142408A1 (de) Stall
CH406725A (de) Schweinestall mit mehreren längs eines Futterganges angeordneten Boxen
DE1137603B (de) Schweinestall
EP0064175B1 (de) Stall für Legehennen
DE102011101089A1 (de) Schweinestall
EP1119241B1 (de) Verfahrbarer geflügelstall
DE69903690T2 (de) Vorrichtung zum Halten von Geflügel.
DE3447753C2 (de) Einrichtung zur Haltung von Tieren
DE1212770B (de) Schweinezuchtstall mit gesonderten Raeumen fuer Muttertier und Ferkel
AT304137B (de) Rundstall zur Aufnahme von Schweinen und/oder Ferkeln
AT334676B (de) Abferkelbucht
AT524048B1 (de) Stall
DE202005007136U1 (de) Abferkelbucht
DE20011172U1 (de) Stallgebäude für die Nutztierhaltung
DE2812229A1 (de) Schweinestall
DE2606973A1 (de) Laufstall
DE2121864A1 (de) Vorrichtung zur Tierhaltung
DE333921C (de) Schweinestall