DE1135625B - Schneide- oder Reibemaschine zum Zerkleinern von Gemuese od. dgl. - Google Patents

Schneide- oder Reibemaschine zum Zerkleinern von Gemuese od. dgl.

Info

Publication number
DE1135625B
DE1135625B DEK43307A DEK0043307A DE1135625B DE 1135625 B DE1135625 B DE 1135625B DE K43307 A DEK43307 A DE K43307A DE K0043307 A DEK0043307 A DE K0043307A DE 1135625 B DE1135625 B DE 1135625B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working disk
support
cutting
working
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK43307A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl August Koerbi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Koerbi & Soehne
Original Assignee
Gustav Koerbi & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Koerbi & Soehne filed Critical Gustav Koerbi & Soehne
Priority to DEK43307A priority Critical patent/DE1135625B/de
Publication of DE1135625B publication Critical patent/DE1135625B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/25Devices for grating
    • A47J43/255Devices for grating with grating discs or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
    • B26D1/29Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting with cutting member mounted in the plane of a rotating disc, e.g. for slicing beans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Schneide- oder Reibemaschine zum Zerkleinern von Gemüse od. dgl. Die Erfindung betrifft eine Schneide- oder Reibemaschine, wie sie vornehmlich in der Küche für die Zerkleinerung von Gemüse, wie Kartoffeln, Möhren, Rettich u. dgl., insbesondere zur Rohkostbereitung, aber auch von Nüssen, Mandeln, Semmeln usw. benutzt wird, bei der eine die Schneid- bzw. Reibeorgane tragende Arbeitsscheibe durch eine mit einer Kurbel versehene Antriebswelle gegenüber einem mit Aufgabetrichter versehenen Gehäuse verdreht wird. Bekannte Maschinen dieser Art haben den Nachteil, daß ,die Reste des Schneidgutes am Ende des Trichters zwischen Arbeitsscheibe und Gehäuseinnenwand unzerkleinert hindurchgedrückt werden. Dieser Nachteil wird sowohl im Haushalt wie auch in Speisegaststätten sehr unangenehm empfunden. Häufig treten dabei aber auch bleibende Verbiegungen bzw. Beschädigungen der Schneidscheibe selbst ein, weshalb man sie aus starkwandigem Werkstoff und in der Hauptsache in kalottenförmigerGestalt bilden mußte, um sie besonders widerstandsfähig zu machen. Diese Gestaltung bedingte wiederum, daß das Gehäuse in dieser Richtung wesentlich größer bemessen werden mußte, als es notwendig wäre. Außerdem sind diese Maschinen so ausgebildet, d'aß jede der verschiedenen Zerkleinerungszwecken dienenden Arbeitsscheiben für sich eine fest eingesetzte Welle besitzt. Beide Maßnahmen wirkten verteuernd.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß das die Arbeitsscheibe umschließende Gehäuse im Bereich deren Randes eine verhältnismäßig schmale Ringrinne aufweist, in die der freie Rand der Arbeitsscheibe so weit hineinragt, daß die Schneidgutreste bis zur endgültigen Zerkleinerung aufgehalten werden. Es wird also an dieser Stelle bis zur Beendigung des Arbeitsvorganges auch dieses kleinstückige Schneidgut so durch diese Formgebung festgehalten, daß es nicht entweichen kann, es sei denn, daß es durch die Schneidwerkzeuge zerkleinert worden ist. Wenn aber wirklich noch ein Rest an dieser Stelle .durchgedrückt werden sollte, so ist er so klein, daß diese Teile in dem übrigen Schnittgut nicht mehr auffallen können.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Aufgabetrichter sich über 180° um die Antriehswelle erstreckt und am unteren Ende durch eine annähernd radial verlaufende rippenförmige Erhöhung der Gehäuseinnenwand begrenzt ist, die sich auch peripheral nach oben hin fortsetzt. Die Höhe der Rippe ist dabei so bemessen, daß sie sich den verwendeten Schneidorganen fast bis zur Berührung nähert, so daß sie diese also nicht zu verletzen vermag.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Antriebswelle an ihrem freien Ende einen aus vorzugsweise drei in einer Ebene liegenden radialen Armen bestehenden Stützkörper auf, dessen Enden die Arbeitsscheibe insbesondere im Randbereich abstützen. Auf diese Weise wird erreicht, daß der in die Ringrinne hineinreichende Rand der Arbeitsscheibe im besonderen Maße stabilisiert wird. Diese Gestaltung bietet im übrigen die Möglichkeit, den Stützkörper zugleich als Mitnehmer für die Arbeitsscheibe zu verwenden, und zwar dadurch, daß mindestens einer der Arme und dementsprechend auch die Arbeitsscheibe an den Abstützstellen mit Mitteln versehen ist, die sie in beiden Richtungen an den Stützkörper kuppeln, z. B. mit einem ein Loch der Scheibe durchdringenden Mitnehmerstift. Man kann aber auch an der Antriebsstelle zwei im Abstand angeordnete Vorsprünge vorsehen, zwischen die die Enden der Mitnehmerarme sich einlegen. Noch vorteilhafter und einfacher ist es., an der Antriebsstelle einen Vorsprung anzuordnen und den Stützarm an der Abstützstelle mit einer diesen Vorsprung übergreifenden Vertiefung auszustatten.
  • Bei einer bevorzugten und besonders preiswürdigen Ausführung bestehen die Arbeitsscheiben aus im wesentlichen ebenen, mit einer mittleren Durchtrittsöffnung für die Antriebswelle versehenen Stahlblechscheibe, die an ihrem Umfang einen zur Ringnut hin abgewinkelten Ringrand aufweisen, der einerseits in die Ringrinne des Gehäuses eindringt und im übrigen die Scheibe stabilisiert. Zur weiteren Stabilisierung der Arbeitsscheibe ist in ihrem mittleren Bereich eine die Durchtrittsöffnung umgebende napfartige, nach der Kurbel hin gerichtete Durchdrückung vorgesehen, die in ihrer Höhe die Schneidorgane noch überragt, damit deren Schärfe nicht beschädigt wird. Die Stützarme weisen vorteilhaft einen dachartigen Querschnitt derart auf, daß das durch die Arbeitsscheiben abgetrennte Gut abgeleitet wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Vorrichtung ferner so ausgebildet, daß man mit ihr auch streifenförmiges Schneidgut, wie Bohnen, in kleine Stücke zu zerkleinern vermag, und zwar dadurch, daß ihr ein Einsatztrichter beigegeben ist, der durch mindestens eine Trennwand in zwei Räume für das streifenförmige Schneidgut unterteilt ist und einerseits am unteren Ende einen rückwärts gerichteten Vorsprung zur Abstützung gegen die Innenwand des Aufgabetrichters des Gehäuses und am oberen Rande zwei auswärts gerichtete Vorsprünge aufweist, die den oberen Rand des Aufgabetrichters des Gehäuses tragend übergreift.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht bei geschnittenem Oberteil, Fig. 3 und 4 den Stützkörper mit einer Schneidscheibe in Vorder- und Seitenansicht, Fig. 5 bis 7 Ausbildungen der Mitnehmereinrichtung, Fig. 8 bis 10 einen Einsatztrichter zum Schneiden von streifenförmigem Schneidgut in Vorder-, Seiten-und Draufsicht.
  • Das zur Befestigung am Tisch vorgesehene Gerät besitzt ein seitlich offenes, sehr schmal gehaltenes Gehäuse 1 von zylindrischer Form mit einem Aufgabetrichter 1a und einer Befestigungszwinge 1b. Wie sich aus Fig. 1 ergibt, erstreckt sich der Aufgabetrichter 1a über 180° um die mit einer Kurbel 2 versehene Antriebswelle 3. Der Aufnahmeraum wird durch eine etwa radial und anschließend peripheral verlaufende, verhältnismäßig niedrige Rippe 1d begrenzt, die sich der Antriebsscheibe 4 weitgehend nähert, jedoch nicht soweit, daß die Schneid- oder Reiborgane 411 anstoßen. Das Gehäuse 1 weist eine ringförmige schmale Rinne 1e auf, in die der am Umfang der Arbeitsscheibe 4 angewinkelte Ringrand 4b eingreift, der die kleinen Schneidgutreste daran hindert, wie bisher unzerkleinert unter Verbiegung der Arbeitsscheibe zu entweichen. Jetzt wird das Material am unteren Ende des Trichters wirksam aufgehalten, so daß es in jedem Falle von den Schneid-oder Reiborganen 4a zerkleinert werden muß.
  • Die Arbeitsscheibe 4, 4a, 4b wird an mehreren Stellen, insbesondere aber im Randbereich, durch die radialen Arme 5a eines Stützkörpers 5 abgestützt, der mit der Welle 5 verbunden ist. Die Arbeitsscheibe 4 kann jetzt aus dünnem' Stahlblech hergestellt werden und vor allen Dingen eben ausgebildet werden, wodurch das Gehäuse 1 wesentlich schmäler gehalten werden kann. Sie besitzt in ihrem mittleren Bereich ein Durchtrittsloch 4e für die Antriebswelle 3 und um diese herum eine napfförmige Durchdrückung 4d, die sich gegen das Lager des Gehäuses abstützt und die Scheibe in ihrem mittleren Bereich stabilisiert und außerdem dafür sorgt, daß eine Beschädigung der Schneid- oder Reiborgane 4a nicht erfolgen kann. Dieser Stützkörper 5, 5a ist nun gleichzeitig als Mitnehmer ausgebildet. Dafür sind einige Möglichkeiten gezeigt. So kann die Arbeitsscheibe 4 ein Loch 4e besitzen, durch das Mitnehmerstift 5b des Stützarmes 511 hindurchgreift (Fig.5). Statt dessen können (Fig.6) zwei Vorspränge 4f an der Arbeitsscheibe 4 in solchem Abstand vorgesehen sein, daß der Stützarm 5a zur Mitnahme in beiden Richtungen zwischen sie eingelegt werden kann. Hier aber wird (Fig. 2 und 7) ein solcher Vorsprung 4f an der Arbeitsscheibe 4 vorgesehen, während der Stützarm 511 auf seiner Rückseite eine diesem Vorsprung 4f angepaßte Vertiefung besitzt, ihn also übergreift. Der Mitnahmeeingriff zwischen Stützkörper 5, 5a und Arbeitsscheibe 4 kommt zustande, wenn beide Teile in der Lage nach Fig. 2 angebracht worden sind und die Kurbel 2 aufgeschraubt wird. Dabei wird die Arbeitsscheibe 4, die vorher die Lage nach Fig. 4 besitzt, in die ebene Lage nach Fig. 2 übergeführt.
  • Will man mit diesem Gerät streifenförmiges Schneidgut, wie Bohnen, zerschneiden, so wird ein Einsatztrichter 6 in den Aufgabetrichter la eingesetzt, dessen Raum durch eine mittlere Wand 6a in zwei Räume unterteilt ist. Er besitzt auf der Rückseite einen Stützvorsprung 6b und am oberen Rande zwei Vorsprünge 6c, die sich auf dem oberen Rande des Aufgabetrichters la abstützen.
  • Die Stütz- und Mitnahme-Ausbildung hat auch unabhängig vom Anspruch 1 selbständige Bedeutung.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schneide- oder Reibemaschine zum Zerkleinern von Gemüse, Nüssen, Mandeln, Semmeln u. dgl., bei der eine die Schneide- oder Reibeorgane tragende Arbeitsscheibe durch eine mit einer Kurbel versehene Antriebswelle gegenüber dem einen Aufgabetrichter enthaltenen Gehäuse verdreht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das die Arbeitsscheibe (4) umschließende Gehäuse (1) im Bereiche deren Randes eine verhältnismäßig schmale Ringrinne (1e) aufweist, in die der freie Rand (4b) der Arbeitsscheibe (4) so weit hineinragt, daß die Schneidgutreste bis zur endgültigen Zerkleinerung aufgehalten werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufgabetrichter (la) sich über 180° um die Antriebswelle (3) erstreckt und am unteren Ende durch eine annähernd radial verlaufende rippenförmige Erhöhung (1d) der Gehäuseinnenwand begrenzt ist, die sich auch peripheral nach oben hin fortsetzt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (3) an ihrem freien Ende einen aus vorzugsweise drei in einer Ebene liegenden radialen Armen (5a) bestehenden Stützkörper (5) aufweist, dessen Enden die Arbeitsscheibe (4) im Randbereich abstützen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Arme (5a) und dementsprechend auch die Arbeitsscheibe (4) an den Abstützstellen mit Mitteln versehen ist, die sie in beiden Richtungen an den Stützkörper (5) kuppeln, z. B. mit einem ein Loch (4e) der Scheibe (4) durchdringenden Mitnehmerstift (5b, Fig. 5).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsscheibe (4) an jeder Antriebsstelle mit zwei in Abstand angeordneten Vorsprüngen (4f) versehen ist, zwischen die die Enden der Mitnehmerarme (5a) eindringen (Fig. 6).
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsscheibe (4) an jeder Antriebsstelle einen Vorsprung (4f) aufweist und der Stützarm (5a) eine diesen Vorsprung übergreifende Vertiefung (5e) aufweist (Fig. 7).
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsscheiben (4) im wesentlichen ebene, mit einer mittleren Durchtrittsöffnung (4c) für die Antriebswelle (3) versehene Stahlblechscheiben sind, die an ihrem Umfang einen zur Ringnut (1e) hin abgewinkelten Ringrand (4G) aufweisen. B.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsscheiben (4) in ihrem mittleren Bereich eine die Durchtrittsöf£nung (4e) umgebende napfartige, nach der Kurbel (2) hin gerichtete, in ihrer Höhe die Schneideorgane (4a) noch überragende Durchdrückung (4d) besitzen.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützarme (5a) einen etwa dachartigen Querschnitt derart aufweisen, daß das durch die Arbeitsscheibe (4) abgetrennte Gut abgeleitet wird.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bzw. auch 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ihr ein Einsatztrichter (6) beigegeben ist, der durch mindestens eine Trennwand (6a) in zwei Räume zur Aufnahme von streifenförmigem Schneidgut, wie Bohnen, unterteilt ist und einerseits am unteren Ende einen rückwärts gerichteten Vorsprung (6U) zur Abstützung gegen die Innenwand des Aufgabetrichters (la) des Gehäuses (1) und am oberen Rande zwei auswärts gerichtete Vorsprünge (6e) aufweist, die den oberen Rand des Aufgabetrichters (ja) tragend übergreifen.
DEK43307A 1961-03-25 1961-03-25 Schneide- oder Reibemaschine zum Zerkleinern von Gemuese od. dgl. Pending DE1135625B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43307A DE1135625B (de) 1961-03-25 1961-03-25 Schneide- oder Reibemaschine zum Zerkleinern von Gemuese od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43307A DE1135625B (de) 1961-03-25 1961-03-25 Schneide- oder Reibemaschine zum Zerkleinern von Gemuese od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135625B true DE1135625B (de) 1962-08-30

Family

ID=7223064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK43307A Pending DE1135625B (de) 1961-03-25 1961-03-25 Schneide- oder Reibemaschine zum Zerkleinern von Gemuese od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1135625B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2564744A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung zur Verarbeitung eines Lebensmittels
DE102012013995A1 (de) 2012-07-17 2014-01-23 Genius Gmbh Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2564744A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung zur Verarbeitung eines Lebensmittels
RU2598281C2 (ru) * 2011-09-01 2016-09-20 Конинклейке Филипс Н.В. Устройство для обработки продукта питания
DE102012013995A1 (de) 2012-07-17 2014-01-23 Genius Gmbh Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2065724A1 (de) Geraet zum zerkleinern von nahrungsmittel
DE102014217241A1 (de) Messeranordnung für ein Küchengerät sowie Küchengerät mit einer Messeranordnung
DE1135625B (de) Schneide- oder Reibemaschine zum Zerkleinern von Gemuese od. dgl.
DE1832496U (de) Schneide- oder reibemaschine zum zerkleinern von gemuese u. dgl.
DE102010041531A1 (de) Einstellbares Reibblatt
DE1174949B (de) Geraet zum Zerkleinern von Fruechten u. dgl.
DE1276492B (de) Messer fuer Zerkleinerungsmaschinen
DE2302943C3 (de) Küchengerät mit einer in einen Füllschacht efnschiebbaren Aufnahmebuchse
DE1224006B (de) Scherenartig wirkende Zerkleinerungsvorrichtung fuer Nahrungsmittel od. dgl.
DE3503904C2 (de)
DE3118518A1 (de) "abfall-zerkleinerer, insbesondere fuer gartenabfaelle"
DE924403C (de) Zusatzwerkzeug fuer Vorrichtungen zum Zerkleinern landwirtschaftlicher Saftfutterpflanzen
DE1582316A1 (de) Maehmaschine
DE837761C (de) Kuechengeraet zum Zerkleinern von Rohgemuesen
DE832662C (de) Auf einen elektromotorischen Antriebssockel aufsetzbarer Becher mit darin befindlichen Schneidmessern
DE1135136B (de) Schneid- und Reibscheibe
DE2343237A1 (de) Vorrichtung fuer das verarbeiten oder behandeln von material, wie stein, kies, asphalt oder dergleichen
DE1778487A1 (de) Schnitzelgeraet fuer eine Handkuechenmaschine
AT235497B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gemüse, Obst od. dgl. durch Reiben, Raffeln oder Hobeln
AT289329B (de) Küchenmaschine, insbesondere Allesschneidemaschine
DE1740912U (de) Vorrichtung zum zerkleinern von gemuese od. dgl.
DE1119145B (de) Maschine zum Zerkleinern, Mischen und Umruehren von Lebensmitteln, insbesondere Fleisch
AT270285B (de) Erntewagen
AT140531B (de) Messerkörper und Messerklinge für Fleischschneidmaschinen, insbesondere Fleischwölfe.
DE3009213A1 (de) Kuechenreibe