DE3118518A1 - "abfall-zerkleinerer, insbesondere fuer gartenabfaelle" - Google Patents

"abfall-zerkleinerer, insbesondere fuer gartenabfaelle"

Info

Publication number
DE3118518A1
DE3118518A1 DE19813118518 DE3118518A DE3118518A1 DE 3118518 A1 DE3118518 A1 DE 3118518A1 DE 19813118518 DE19813118518 DE 19813118518 DE 3118518 A DE3118518 A DE 3118518A DE 3118518 A1 DE3118518 A1 DE 3118518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
hand
channel
housing
discharge channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813118518
Other languages
English (en)
Other versions
DE3118518C2 (de
Inventor
Erwin 8902 Neusäß Karg
Johann 8901 Stadtbergen-Deuringen Mordstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMID KG LEONHARD
Original Assignee
SCHMID KG LEONHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMID KG LEONHARD filed Critical SCHMID KG LEONHARD
Priority to DE19813118518 priority Critical patent/DE3118518C2/de
Publication of DE3118518A1 publication Critical patent/DE3118518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3118518C2 publication Critical patent/DE3118518C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2225Feed means
    • B02C18/2291Feed chute arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/143Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with a disc rotor having generally radially extending slots or openings bordered with cutting knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/04Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2201/00Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials
    • B02C2201/06Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage
    • B02C2201/066Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage for garden waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

. Leonhard Schmid KG
8900 Augsburg, Ulmerstr. 249 Abfall-Zerkleir.erer, insbesondere für Gartenabfälle
Die Erfindung betrifft einen Abfall-Zerkleinerer, insbesondere für Gartenabfälle, mit einer Messerscheibe, die von einem Motor getrieben in einem Gehäuse rotiert, an das einerseits ein Zuführschacht angeschlossen ist und das andere seite in einem flahhen Auswurfkanal mündet. Hierfür sind verschiedene Geräte bekannt, eines z.B. aus der DE-OS 29 34
Von einem solchen "Gerät wird eine hohe Zerkleingerungsleistung gefordert, zu der ein von einer rotierenden, von eir. Elektromotor mit etwa 3000 U/min angetriebenen Scheibe getragenes Messer auch fähig ist, Voraussetzung dafür ist naturgemäß, daß die Zuführung der Abfälle entsprechend leicht Hjaä schnell und bequem erfolgen kann und daß der Auswurf des zerkleinerten Gutes entsprechend optimal erfolgt. Diesbezüglich stehen jedoch Sicherheitsvorschriften hinderlich im Wege« Sie verlangen Vorkehrungen zur Verhütung des Hinlangens einer Hand bis zu dem Schneidmesser, was sowohl durch den Zuführschacht als auch durch den Auswurfkanal denkbar ist. Entweder müssendiese Partien eine bestimmte Mindestlänge von beträchtlichem Ausmaß 'oder ^uerschnittssßerren haben, durch die eine Hand nicht ohneweiteres hindurchgezwängt werden kanr Während für den Zuführschacht eine entsprechende Länge in Kauf genommen werden kann, was zumeist sogar erwünscht ist wegen der bequemen Zuführung längerer Äste, Zweige od.dgl., ist eine gleiche Vorkehrung für den Auswurfkanal absolut unerwünscht, weil dies zu einem sperrigen'Aufbau des Geräts führt bzw. bei Leitung des Auswurfkanals nach unten zwecks Sammelns eines konzentrierten Haufens auf dem Erdboden zu einer höchst unerwünschten Hochsetzung des Geräts führen würde.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, im Auswurfkanal ohne jede Verlängerung Vorkehrungen zu treffen, säl ein Hineinlangen mit der Hand verhindert., anderesseits aber keine Beeinträchtigung in der Auswürfleistung ζμΓ Folge haben.
Gemäß der Erfindung gelingt die Lösung dieser Aufgabe mit dem im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Mitteln.
BAD OBiGiNAL
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 das Gerät in einer Seitenansicht, teilweise im Längsmittelschnitt des Messerscheibengehäuses, worin der Auswurfkanal entlang der Linie I-II-III der Fig. 2 abgewickelt ist,
Fig. 2 eine zu Fig. 1 rechtwinklige Seitenansicht, teilweise im Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig.1.
Eine kreisrunde Messerscheibe 1, die über einem Radialschlitz 2 ein Messer 3 trägt und auf dem Wellenstummel 4 eines Elektromotors 5 sitzt, wird in einem Bereich von etwa 270° von einem gußeisennen Gehäuse β umfaßt. An diesem ist der Träger 7 für den Elektromotor 5 und für die Beine 8 und 9 befestigt, von d'enen das Bein 8 mit zwei Laufrollen 10 ausgerüstet ist, während das in der Längsmittelebene zwischen ihnen liegende Standbein 9 die dritte Stütze bildet und einen Gummi-Fuß 11 trägt.
Die Messerscheibe 1 rotiert mit etwa 3000 U/min, in einer etwa lotrechten Ebene. Auf der Seite des Messers 3 ist an das Gehäuse 6 ein Zuführschacht 12 für das Einfüllen der zu "zerkleinernden Abfälle angeschlossen. Er hat einen viereckigen Querschnitt, der sich in Richtung auf das Gehäuse 6 verjüngt, wie der Verlauf der vier Seitenwände 13,14,15 und 16 erkennen läßt. Die Wand 17 hat nur eine Funktion als Versteifungsstütze. Unterhalb der Mündung des Zuführschachtes 12 in das Gehäuse 6 ist ein Gegenmesser 18 auf der bei Drehrichtung D nach unten drehenden Halbseite der Messerscheibe 1 stationiert. Es liegt, wie aus den Figuren ersichtlich ist, unterhalb der Drehachslinie A-A, zu der das Messer 3 radial liegt. Beim Überlaufen des Messers 3 über das stationäre Gegenmesser 18 erfolgt deshalb ein Scherenschnitt.
Das hier geschnittene häckselförmige Material gelangt auf kürzestem Wege und ohne besondere Ablenkung und damit ohne Widerstand in den Auswurfkanal 19. Er erstreckt sich,
-/f- · fa-·
wie aus Fig.1 ersichtlich ist, ohne jede Einschnürung in der Breite des Gehäuses 6. Da sich sein Austritt aus den Gehäuse 6 über etwa 90° erstreckt, ergibt sich für ihn in der Ebene der Fig.2 eine größere Breite und damit ein abgeflachter viereckiger Querschnitt« Diese Gestaltung ist optimal für den Auswurf«
Im Auswurfkanal 19 sind parallel verlaufende Teilungswände 21 angeordnet. Von der einen, von einem gesonderten angeschraubten Blechstück 20 gebildeten inneren Flachseite erheben sich rechtwinklig zwei in Auswurfrichtung F allmählich ansteigende Teilungswände 21 bis auf einen den Zugriff von außen behindernden Abstand 22 zur gegenüberliegenden Flachseitenwand 23. Die Oberkanten 24 dieser Teilungswände 21 sind schmal und nähern sich in Auwurfrichtung F allmählic mit einer Steigung von etwa 25 und damit den Auswurf nich\ behindernd oder störend der gegenüberliegenden Flachseitenwand 23.
Die Mündungsunterkante 25 des Auswurfkanals 19 verlauf zweckmäßigerweise etwa parallelzum Erdboden, um den zerkleinerten Abfall auf einen Haufen konzentriert zu sammeln. Dier Unterkante 25 kommt selbst bei gut zugänglicher Höhe des Eingangs in den Zuführschacht 12 noch ausreichend hoch über dem Boden zu liegen, v/eil der Auswurf kanal 19 nicht sonderlich lang gestaltet sein muß und trotzdem, und zwar wegen der Anordnung der Teilungswände 21 den Sicherheitsvorschriften entspricht. Dem ist auch noch förderlich, wenn die Enden 26 der Teilungswände 21 spitz auslaufen. Ohne sonst eine Gefahr der Verletzung zu bieten, weil die spitzen Ende:: 26 noch rings von Wänden des Auswurfkanals 19 umgeben sind, schrecken sie jedoch vor jedem weiteren Eindringen mit einer Hand ab.

Claims (1)

Patentansprüche
1. Abfall-Zerkleinerer, insbesondere für'Gartenabfalle, mit einer Messerscheibe, die von einem Motor getrieben in einem Gehäuse rotiert, an das einerseits ein Zufuhrschacht angeschlossen ist und das andererseits in einem flachen Auswurfkanal mündet, dadurch gekennzeichnet, daß im Auswurfkanal (19) parallel verlaufende Teilungswände (21) angeordnet sind, und sich an der einen inneren Plachseite (20) rechtwinklig«in Auswurfrichtung (F) allmählich ansteigend erheben bis auf einen den Zugriff von außen behindernden Abstand (22) zur gegenüberliegenden Plachseite (23).
2, Abfall-Zerkleinerer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Enden (26) der Teilungswände (21) spitz auslaufen.
DE19813118518 1981-05-09 1981-05-09 Abfall-Zerkleinerer, insbesondere für Gartenabfälle Expired DE3118518C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118518 DE3118518C2 (de) 1981-05-09 1981-05-09 Abfall-Zerkleinerer, insbesondere für Gartenabfälle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118518 DE3118518C2 (de) 1981-05-09 1981-05-09 Abfall-Zerkleinerer, insbesondere für Gartenabfälle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3118518A1 true DE3118518A1 (de) 1982-11-18
DE3118518C2 DE3118518C2 (de) 1983-04-14

Family

ID=6131935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813118518 Expired DE3118518C2 (de) 1981-05-09 1981-05-09 Abfall-Zerkleinerer, insbesondere für Gartenabfälle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3118518C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4593863A (en) * 1983-07-06 1986-06-10 Leonhard Schmid Kg Device for chopping up garden waste and the like
US4640465A (en) * 1985-03-23 1987-02-03 Lescha Maschinenfabrik Gmbh Chopper for garden refuse or the like
DE3624996A1 (de) * 1986-07-24 1988-02-25 Schleicher Co Feinwerktech Sicherheitseinrichtung an abfallvernichtern
AU666271B2 (en) * 1993-06-22 1996-02-01 Allpower Industries Australia Ltd Improved shredding apparatus
DE29610886U1 (de) * 1996-06-21 1997-09-04 Kober Ag Häcksler
EP2644287A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Atika GmbH & Co. KG Gartenhäcksler

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4593863A (en) * 1983-07-06 1986-06-10 Leonhard Schmid Kg Device for chopping up garden waste and the like
US4640465A (en) * 1985-03-23 1987-02-03 Lescha Maschinenfabrik Gmbh Chopper for garden refuse or the like
DE3624996A1 (de) * 1986-07-24 1988-02-25 Schleicher Co Feinwerktech Sicherheitseinrichtung an abfallvernichtern
AU666271B2 (en) * 1993-06-22 1996-02-01 Allpower Industries Australia Ltd Improved shredding apparatus
DE29610886U1 (de) * 1996-06-21 1997-09-04 Kober Ag Häcksler
EP2644287A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Atika GmbH & Co. KG Gartenhäcksler

Also Published As

Publication number Publication date
DE3118518C2 (de) 1983-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656991A1 (de) Wolf zum zerkleinern von lebensmitteln
DE3118518C2 (de) Abfall-Zerkleinerer, insbesondere für Gartenabfälle
DE3503904C2 (de)
AT403667B (de) Vorrichtung zum häckseln von gartenabfällen od. dgl.
DE8113700U1 (de) "abfall-zerkleinerer, insbesondere fuer gartenabfaelle"
DE3209873A1 (de) Abfall-zerkleinerer, insbesondere fuer gartenabfaelle
DE3219183A1 (de) Haeckseler fuer gartenabfaelle und dergleichen
DE1272617B (de) Geraet zum Schneiden von Hecken und Rasen
DE2146803C3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für großflächige, leichte Teile, insbesondere aus aufgeschäumtem Polystyrol
EP0089571B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Schwachholz
DE2518179A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer im ansaugstrom einer fluessigkeitspumpe mitgefuehrte schmutz- und/oder feststoffe
DE3703322C2 (de)
DE1025196B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Weichgut, beispielsweise Viehfutter
DE8113765U1 (de) "abfall-zerkleinerer, insbesondere fuer gartenabfaelle"
DE387407C (de) Rasenkantenschneider
DE2507083B1 (de) Geraet zur Zerkleinerung von Gartenabfaellen o.dgl.
AT289329B (de) Küchenmaschine, insbesondere Allesschneidemaschine
CH428825A (de) Schneeräumeinrichtung
DE8213479U1 (de) Haeckselgeraet
AT248270B (de) Zerkleinerungsmaschine für Nahrungs-, Futtermitell d. dgl.
DE1140774B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern des aus dem Dreschwerk von Dreschmaschinen oder Maehdreschern anfallenden Strohes
DE2432603C3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Papier oder dergleichen
DE2557770A1 (de) Dosier- und absperrvorrichtung fuer das durch eine elektrisch angetriebene schrotmuehle zu zerkleinernde material, wie z.b. getreide und koernerfruechte aller art
DE1284441B (de) Schneeraeumeinrichtung
DE4344676A1 (de) Zerkleinerungsgerät für Gartenabfälle oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee