DE1134811B - Gas-Wassererhitzer mit stets brennender Zuendflamme - Google Patents

Gas-Wassererhitzer mit stets brennender Zuendflamme

Info

Publication number
DE1134811B
DE1134811B DEF17727A DEF0017727A DE1134811B DE 1134811 B DE1134811 B DE 1134811B DE F17727 A DEF17727 A DE F17727A DE F0017727 A DEF0017727 A DE F0017727A DE 1134811 B DE1134811 B DE 1134811B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
shut
water heater
exhaust pipe
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF17727A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH FLOTHOW DIPL ING
Original Assignee
FRIEDRICH FLOTHOW DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH FLOTHOW DIPL ING filed Critical FRIEDRICH FLOTHOW DIPL ING
Priority to DEF17727A priority Critical patent/DE1134811B/de
Publication of DE1134811B publication Critical patent/DE1134811B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/001Details arrangements for discharging combustion gases
    • F24C15/002Details arrangements for discharging combustion gases for stoves of the closed type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/136Defrosting or de-icing; Preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/305Control of valves
    • F24H15/31Control of valves of valves having only one inlet port and one outlet port, e.g. flow rate regulating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/36Control of heat-generating means in heaters of burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Description

  • Gas-Wassererhitzer mit stets brennender Zündflamme Die Erfindung bezieht sich auf einen Gas-Wassererhitzer mit stets brennender Zündflamme und einer gegen den Aufstellraum gasdicht abgeschlossenen Verbrennungskammer, von der eine Frischluft- und eine Abgasleitung ins Freie führen, wobei in der Abgasleitung eine mit dem Gas- oder Wasserhahn gekuppelte Absperrvorrichtung angeordnet ist. Die bekannten Gas,-Wassererhitzer dieser Art sind nicht ausreichend gegen die Gefahr des Einfrierens geschützt, die bei diesen Geräten besonders groß isst, da ihre Verbrennungskammer über die Frischluftleitung stets mit der Außenluft in Verbindung steht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Gas-Wassererhitzer der eingangs geschilderten Art ausreichend gegen Einfrieren zu schützen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Gaszufuhr zur Zündflammendüse durch ein Regelventil in Abhängigkeit von der in der Verbrennungskammer herrschenden Temperatur geregelt wird. Durch diese Einrichtung wird nämlich bei ständig brennender Zündflamme die Größe dieser Flamme in Abhängigkeit der Temperatur in der Verbrennungskammer geregelt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in der Frischluitleitung eitle Absperrvorrichtung vorgesehen, die gemeinsam mit der Absperrvorrichtung in der Abgasleitung betätigt wird. Infolge dieser Ausbildung ist damit immer die Gewähr gegeben, daß bei Außer-Betrieb-Stellung des Gas-Wassererhitzers die Verbrennungskammer auch nach außen abgeschlossen ist. Darüber hinaus kann aber auch die Luftzu- und -ableitung entsprechend geregelt werden, und zwar in Abhängigkeit der jeweiligen Gaszuführung zu den Brennstellen.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels. Es zeigt Fig. 1 einen Durchlauf-Gas-Wassererhitzer in schaubildlicher Darstellung, Fig.2 eine Seitenansicht der in Fig.1 dargestellten Absperrvorrichtung für die Zuluft- und Abgasleitungen und Fig. 3 eine Draufsicht der in Fig. 2 dargestellten Absperrvorrichtung.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Wassererhitzer ist mit einem Spülbecken 1 zusammengebaut und bildet mit diesem ein geschlossenes Einbauaggregat.
  • Der eigentliche Wassererhitzer wird über eine Leitung 2 mit Gas versorgt. Die Leitung 2 führt über den Gerätegashahn 3 und eine Wassermangelsicherung 4 zum Rostbrenner 5 der Verbrennungskammer 6. Die Wassermangelsicherung 4 wird in bekannter Weise durch den Differenzdruck des strömenden Wassers betätigt.
  • Eine Nebenleitung 7 führt Brenngas über einen Absperrhahn 8 zur Zündflammendüse 9. Der Absperrhahn 8 ist so mit dem Gerätegashahn 3 und seiner Betätigungsvorrichtung gekuppelt, d.aß zunächst nur das Zündflammengas freigegeben wird. Am Ende dieser Hahns.tellung wird durch eine Zündvorrichtung in bekannter Weise durch Abriß eines Magnetzünders 10 ein elektrischer Zündfunke neben der Zündflammendüse 9 ausgelöst, der das hier austretende Gas zur Entzündung bringt. Darauf kann durch Weiterdrehen des Betätigungsgriffes 25 nach überwinden einer Raste der Gerätegashahn 3 geöffnet werden.
  • Außerdem ist der Einbau einer thermoelektrischen Zündsicherung, möglich, die den Betätigungsgriff 25 oder Gerätehahn 3 in bekannter Weise nur dann offenhält, wenn die Zündflamme brennt und Wärme abgibt.
  • In die Ga.snebenleitung 7 ist zwischen Absperrhahn 8 und Zündfla.mmendü.se 9 ein Regelventil 11 eingeschaltet, das die Gaszufuhr zur Zündflammendüse 9 vergrößert, wenn die Temperatur in der Verbre:nnungskammer 6 des Gerätes unter ein bestimmtes Maß gesunken ist, um auf diese Weise das Einfrieren bei Frost zu verhindern.
  • Das Wasser wird dem Gerät über die Leitung 12 zugeführt, strömt durch die Wassermangelsieherung 4, in der es bei einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit das Gasventil öffnet und die Gaszufuhr zu den Brennerdüsen steuert. Von der Wassermangelsicherung 4 führt die Druckwasserleitung 12 zu den Rohrwindungen 13, die die Verbrennungskammer 6 wendelförmig umgeben, dann durch den Lamellenblock 14, in dem das Wasser die Wärme. der Heizgase bis auf einen geringen Rest aufnimmt, zum Absperrventil 15 und Heißwasserauslauf 16, der in das Spülbecken I. mündet. Ein Anschlußstutzen für entfernter liegende Zapfstellen, etwa im Bad, ist vorgesehen.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der Verbrennungsraum 6 vollständig gekapselt und mit einer Frischluftleitung 17 und einer Abgasleitung 18 versehen. Die beiden Leitungen 17 und 18 sind in der Nähe der entsprechenden Gehäuseaußenwand 23 parallel zueinander geführt und mit einer Absperrvorrichtung 19 versehen, die im einzelnen in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist. Die Absperrvorrichtung 19 besteht aus einem die beiden Leitungen 17 und 18 durchdringenden Gehäuse, in das ein gemeinsames bahnkükenartiges Absperrorgan 20 eingesetzt ist, das in seiner geschlossenen Stellung die Leitungen 17 und 18 derart verschließt, daß zwischen ihnen und dem Einlaßstutzen 21 für die Frischluft und dem Abgasstutzen 22 eine Kammer entsteht, die die Auskühlung des Gerätes verhindert. In der Offenstellung steht das Absperrorgan 20 mit seinen Wänden parallel zur Strömungsrichtung und ermöglicht so die Verbindung der Frischluftleitung 17 mit dem Einlaßstutzen 21 und der Abgasleitung 18 mit dem Abgasstutzen 22.
  • Die Stutzen 21 und 22 führen unmittelbar durch die Außenwand 23 des Aufstellungsraumes ins Freie. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besitzen der Gerätegashahn 3, der Absperrhahn 8 und das Absperrorgan 20 eine gemeinsame Betätigungsachse 24, die oberhalb desSpültisches 1 mit einem Handgriff 25 versehen ist.
  • Die beschriebene Anlage arbeitet wie folgt: Im Ruhezustand sind der Gerätegashahn 3 und der Absperrhahn 8 geschlossen. Ebenso sind durch die Absperrvorrichtung 19 die Stutzen 17 und 18 geschlossen.
  • Soll das Gerät betriebsbereit gemacht werden, so wird der Handgriff 25 zunächst um etwa 30° geschwenkt: Damit öffnet sich der den Gasstrom zur Zündflamme beherrschende Absperrhahn 8 und das Absperrorgan 20 so weit, daß eine Durchlüftung des Gerätes stattfinden kann.
  • Beim Weiterdrehen des Handgriffs 25 wird der Zündfunke ausgelöst und die Zündflamme entzündet. Dieser Vorgang läßt sich zweckmäßig durch ein Fenster aus feuerfestem Glas oder transparenter Folie beobachten.
  • Brennt die Zündflamme, so kann der Handgriff 25 bis auf 90° geschwenkt werden, damit wird der Gerätegashahn 3 geöffnet und der volle Querschnitt der Frischluftleitung 17 und der Abgasleitung 18 freigegeben. Das Gerät ist betriebsbereit. Wird das Ab- sperrventil 15 oder eine andere angeschlossene Zapfstelle geöffnet, so läßt die Wassermangelsicherung 4, betätigt durch die Strömung des Wassers, Gas zum Brenner 5 treten, das sich sogleich an der brennenden Zündflamme entzündet und das durch die Heizrohre 13 und den Lamellenblock 14 strömende Wasser erhitzt.
  • Da die Luftzuführung bei außer Betrieb gesetztem Wassererhitzer vollständig unterbrochen ist, kann das Wasser in den Heizrohren 13 in dem Lamellenblock 14 nicht einfrieren und den Wassererhitzer zerstören.
  • Bei Bereitschaftstellung wird durch die Zündflamme so viel Wärme erzeugt, daß Frostschäden vermieden werden; wenn nötig, läßt das Regelventil 11 mehr Gas zur Zündflamme strömen und vergrößert damit deren Heizwirkung.
  • Um unnötigen Gasverbrauch zu vermeiden, kann eine der bekannten selbsttätigen Abgasklappen in die Abgasleitung eingebaut werden, die erst bei der durch Vollbrand des Brenners 5 entstehenden Abgastemperatur den vollen Querschnitt der Abgasleitung freigeben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gas-Wassererhitzer mit einer stets brennenden Zündflamme und einer gegen den Aufstellraum gasdicht abgeschlossenen Verbrennungskammer, von der eine Frischluft- und eine Abgasleitung ins Freie führen, wobei in der Abgasleitung eine mit dem Gas- oder Wasserhahn gekuppelte Absperrvorrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszufuhr zur Zündflammendüse (9) durch ein Regelventil (11) in Abhängigkeit von der in der Verbrennungskammer(6) herrschenden Lufttemperatur geregelt wird.
  2. 2. Gas-Wassererhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Frischluftleitung (17) eine Absperrvorrichtung (19) vorgesehen ist, die gemeinsam mit der Absperrvorrichtung in der Abgasleitung (18) betätigt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 459 277, 878 264, 897 318; Zeitschrift »Sanitäre Technik«, 7g. 1952, H. 1, S. 28; Dipl.-Ing. Dr. G ö h ri n g, Oskar »Kalt- und Warmwasserinstallation«, erschienen in Wien im Jahre 1951.
DEF17727A 1955-06-13 1955-06-13 Gas-Wassererhitzer mit stets brennender Zuendflamme Pending DE1134811B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17727A DE1134811B (de) 1955-06-13 1955-06-13 Gas-Wassererhitzer mit stets brennender Zuendflamme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17727A DE1134811B (de) 1955-06-13 1955-06-13 Gas-Wassererhitzer mit stets brennender Zuendflamme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134811B true DE1134811B (de) 1962-08-16

Family

ID=7088685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF17727A Pending DE1134811B (de) 1955-06-13 1955-06-13 Gas-Wassererhitzer mit stets brennender Zuendflamme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1134811B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7066170B1 (en) 2000-10-31 2006-06-27 Travis Industries, Inc. Apparatuses and methods for balancing combustion air and exhaust gas for use with a direct-vent heater appliance

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE459277C (de) * 1928-04-30 Artur Rupprecht Badeeinrichtung mit Fluessigkeitserhitzer
DE897318C (de) * 1943-11-30 1953-11-19 Junkers & Co Fluessigkeitserhitzer mit in die Ummantelung eingebauter Stroemungssicherung
DE878264C (de) * 1948-12-31 1954-04-05 Walter Dipl-Ing Bruemmerhoff Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Heisswasserspeichers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE459277C (de) * 1928-04-30 Artur Rupprecht Badeeinrichtung mit Fluessigkeitserhitzer
DE897318C (de) * 1943-11-30 1953-11-19 Junkers & Co Fluessigkeitserhitzer mit in die Ummantelung eingebauter Stroemungssicherung
DE878264C (de) * 1948-12-31 1954-04-05 Walter Dipl-Ing Bruemmerhoff Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Heisswasserspeichers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7066170B1 (en) 2000-10-31 2006-06-27 Travis Industries, Inc. Apparatuses and methods for balancing combustion air and exhaust gas for use with a direct-vent heater appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907577T2 (de) Gasheizgerät zur Warmwasserbereitung und zur Raumheizung.
DE2652522C2 (de) Heizkessel
DE1134811B (de) Gas-Wassererhitzer mit stets brennender Zuendflamme
DE102021110061A1 (de) Anordnung zur Verminderung der Folgen eines Flammenrückschlages in einen Vormisch-Brenner eines Heizgerätes
US1991609A (en) Heating system
DE657261C (de) Gasbeheizte Heissluftdusche mit elektrisch gesteuerter Gaszufuehrung
DE3839540C2 (de)
DE1679211A1 (de) Anlage zum mechanischen Ableiten der Abgase mindestens eines gasbeheizten Geraetes
DE1604015A1 (de) Heizvorrichtung mit Feuerstelle
DE403670C (de) Badewanne mit Heizzug
DE220666C (de)
EP3324130B1 (de) Heizgerätevorrichtung und verfahren zu dessen betrieb
DE486556C (de) Regelvorrichtung fuer OElfeuerungen
DE1143955B (de) Am Zuendflammen-Hilfsbrenner eines Hauptbrenners eingesetzte Sicherheitsvorrichtung
DE323807C (de) Gasbeheizter Radiator mit waermespeichernder Fuellung und selbsttaetiger Gasregelung
DE637505C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE874211C (de) Anordnung von Drosselklappen in Abgasleitungen bei Gasheizgeraeten
DE436926C (de) Schutzvorrichtung fuer die Hahnbatterie einer Gasfeuerung
AT139541B (de) Ofen, Kochherd od. dgl. für Dauerbrand.
DE569306C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer mit Saugzug betriebene Gasfeuerungsanlagen
AT128499B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Sicherung gegen unbegrenztes Ausströmen von nichtentzündeten Gasen aus Gasgeräten.
DE2002922A1 (de) Warmwasserbereiter
DE2045026C (de) Thermoelektrische Zündsicherung
DE720643C (de) Zuendeinrichtung fuer die Zuendflamme einer Absorptions-Kaeltemaschine
DE417343C (de) Zuendvorrichtung fuer Winderhitzer