DE1133521B - Ausziehtisch - Google Patents

Ausziehtisch

Info

Publication number
DE1133521B
DE1133521B DEB33164A DEB0033164A DE1133521B DE 1133521 B DE1133521 B DE 1133521B DE B33164 A DEB33164 A DE B33164A DE B0033164 A DEB0033164 A DE B0033164A DE 1133521 B DE1133521 B DE 1133521B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
extension
frame
extended
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB33164A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Buete
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BUETE
Original Assignee
KARL BUETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL BUETE filed Critical KARL BUETE
Priority to DEB33164A priority Critical patent/DE1133521B/de
Publication of DE1133521B publication Critical patent/DE1133521B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/02Extensible tables with insertable leaves arranged in the centre and fixed frames

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Ausziehtisch Die Erfindung betrifft einen Ausziehtisch, dessen in zwei Ausziehplatten unterteilte Tischfläche in Längs- und Querrichtung durch vier im Tischgestell unterbringbare, gelenkig miteinander verbundene Einlegeplatten vergrößert werden kann. Es sind Ausziehtische bekannt, bei denen die im Zargenrahmen untergebrachten Einlegeplatten, die aus zwei nicht miteinander verbundenen inneren rechteckigen Platten und zwei an diesen aasgelenkten segmentförmigen äußeren Platten bestehen, zwischen die auseinandergezogene halbkreisförmigeAusziehplatten geschwenkt werden, wodurch die ursprünglich kreisrunde Tischplatte in Form eines Kleeblattes vergrößert wird. Diese mehrfach abgesetzte Tischkante ist jedoch für den Gebrauch des Tisches hinderlich, z. B. beim Auflegen eines Tischtuchs. Die Einlegeplatten sind nur in Längsrichtung des Tisches zusammenlegbar und erlauben lediglich eine begrenzte Verlängerung des Tisches. Da die beiden von jeweils einer inneren und einer äußeren segmentförmigen Platte gebildeten Plattenpaare nicht miteinander verbunden sind, müssen sie beim Vergrößern des Tisches einzeln aufgeklappt und zwischen die Ausziehplatten eingeschoben werden, so daß die Vergrößerung des Tisches eine Reihe von Vorgängen erfordert und nur umständlich durchgeführt werden kann, zumal die beiden inneren Platten im ausgeklappten Zustand durch eine besonders eingelegte Verbindungsleiste gesichert werden müssen.
  • Es ist bei Klapptischen bekannt, die Tischplatte vierfach geteilt auszuführen, auf einer Welle zu verschieben und diese Teile an ihrer Quersymmetriefuge vollständig und an ihrer Längssymmetrie nur zur Hälfte durch Scharniere zu verbinden, durch die sie nach Art eines doppelt gefalteten Blattes in vierfacher Lage zu einem Paket zusammenklappbar sind, das mittels eines an dem untersten Teil des Plattenpakets aasgelenkten Bügels auf den Zargenrahmen gelegt werden kann. Hierbei liegt im zusammengelegten Zustand der oberste Plattenteil mit seiner Unterseite nach oben. Zwecks Vergrößerung der Tischfläche werden die vier Einlegeplatten gedreht und auseinandergeklappt. Bei einer Änderung der Tischplatte ändert sich auch die Tischhöhe.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in Längs- und Querrichtung vergrößerbaren Ausziehtisch so auszubilden, daß er leicht und sicher bedienbar ist und im ausgezogenen Zustand eine glatte Tischfläche ohne einspringende Ecken und Kanten aufweist. Zur Lösung dieser Aufgabe gibt die Erfindung die Lehre, folgende Merkmale zu vereinigen: a) Die Einlegeplatten sind schwenkbar und verschiebbar auf einer im Zargenrahmen in Längsrichtung des Tisches gelagerten Welle angeordnet.
  • b) Die Trennfugen der Einlegeplatten fallen bei ausgezogenem Tisch mit den beiden Hauptachsen der Tischfläche zusammen.
  • c) Die Hauptachsen der Tischfläche des ausgezogenen Tisches sind Symmetrieachsen für die Einlegeplatten.
  • d) Die Außenkanten der Einlegeplatten bilden bei ausgezogenem Tisch die Verlängerung der Stirnkanten der Ausziehplatten, e) Die Einlegeplatten sind an ihrer Quersymmetriefuge vollständig und an ihrer Längssymmetriefuge nur zur Hälfte durch Scharniere verbunden, durch die sie nach Art eines doppelt gefalteten Blattes in vierfacher Lage zu einem in den Zargenrahmen einlegbaren Paket zusammenklappbar sind.
  • Zum Vergrößern der Tischfläche, z. B. zum Umwandeln eines Couchtisches in einen Eßtisch, brauchen nur die Einlegeplatten nach Auseinanderziehen der beiden Tischplattenhälften aus dem Zargenrahmen herausgeschwenkt und in die Ebene der Tischfläche gelegt zu werden, was durch wenige Handgriffe in einfacher und narrensicherer Weise durchgeführt werden kann. Diese einfache Bedienung ist für die Gebrauchsfähigkeit des Tisches von entscheidender Bedeutung. Die vergrößerte Tischfläche hat keinerlei einspringende Ecken und Kanten und ist daher auch als Eßtisch gut geeignet. Dabei behält die vergrößerte Tischplatte die gleiche Form wie die ursprüngliche Tischfläche und kann beliebige Form, und zwar auch die eines Rechtecks erhalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung in vereinfachter Darstellung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. 1 den Ausziehtisch in vergrößertem Zustand in der Draufsicht und Abb. 2 die Lage der zusammengeklappten Einlegeplatten bei auseinandergezogenen Ausziehplatten. Das Ausführungsbeispiel zeigt einen Tisch, der im zusammengeschobenen Zustand gerade Längskanten und abgerundete Kopfseiten aufweist und im ausgezogenen Zustand eine ovale Tischfläche besitzt. Die Erfindung ist aber auch für rechteckige oder anders geformte Tischplatten in gleicher Weise geeignet.
  • Die vergrößerte Tischplatte besteht gemäß Abb. 1 aus den beiden Ausziehplatten 1 und 2 und den vier Einlegeplatten 3, 4, 5 und 6. Die vier Einlegeplatten sind achssymmetrisch zu den beiden Hauptachsen' des Tisches, ihre Außenkanten bilden eine glatt übergehende Verlängerung der Stirnkanten der Ausziehplatten 1, 2. Zwischen den Einlegeplatten 4 und 5 sowie zwischen den Einlegeplatten 3 und 6 sind Scharniere vorgesehen, um die herum schwenkbar die Einlegeplatten 5, 6 auf die Einlegeplatten 3, 4 geklappt werden können. Da die einzelnen Platten symmetrisch zu den Hauptachsen des Tisches sind und die Scharniere in der Querhauptachse liegen, decken sich die aufeinandergelegten Einlegeplatten 4 und 5 sowie 3 und 6. In der Längshauptachse sind nur die beiden Einlegeplatten 5 und 6 mittels eines Scharniers verbunden, und so können die aufeinanderliegenden Einlegeplatten 4 und 5 geklappt werden, so daß diese nun -alle vier aufeinanderliegen, zuunterst die Einlegeplatte 3, darauf die Einlegeplatte 6, auf dieser die Einlegeplatte 5 und zu oberst die Einlegeplatte 4. Die Einlegepatte 3 ist auf ihrer Unterseite mittels Lagerschellen 9 auf einer Welle 8 gelagert, auf der sie sowohl hin- und hergeschoben als auch um sie herumgeschwenkt werden kann. Das Paket Einlegeplatten 3; 6, 5, 4 läßt sich daher zunächst nach rechts schieben und dann so schwenken, daß nunmehr die Einlegeplatte 3 mit ihrer Unterseite 3' nach oben zu oberst, aber unter der Welle 8, d. h. also auch unterhalb der Ausziehplatten 1 und 2 liegt. Infolgedessen können nun die beiden Ausziehplatten 1 und 2 zusammengeschoben werden und bilden die kleine Tischplatte 1 und 2. Während bei zusammengeschobenem Tisch die Ausziehplatten 1 und 2 auf dem Zargenrahmen eine gute Auflage haben, empfiehlt es sich, bei ausgezogenem Tisch die Ausziehplatten 1 und 2 und die Einlegeplatten 3 bis 5 untereinander gegenseitig durch Riegel, Zapfen, Stifte oder ähnliche bekannte Mittel zu verankern. Diese gegenseitigen Versteifungselemente sind ebenso wie die erwähnten Scharniere der übersichtlichkeit wegen in den Abbildungen fortgelassen. Derartige Bauelemente sind hinreichend bekannt und nicht Gegenstand der Erfindung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ausziehtisch, dessen in zwei Ausziehplatten unterteilte Tischfläche in Längs- und Querrichtung durch vier im Tischgestell unterbringbare, gelenkig miteinander verbundene Einlegeplatten vergrößerbar ist, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) Die Einlegeplatten (4 bis 6) sind schwenkbar und verschiebbar auf einer im Zargenrahmen (7) in Längsrichtung des Tisches gelagerten Wellen (8) angeordnet. b) Die Trennfugen der Einlegeplatten (4 bis 6) fallen bei ausgezogenem Tisch mit den beiden Hauptachsen der Tischfläche zusammen. c) Die Hauptachsen der Tischfläche des ausgezogenen Tisches sind Symmetrieachsen für die Einlegeplatten (4 bis 6). d) Die Außenkanten der Einlegeplatten (4 bis 6) bilden bei ausgezogenem Tisch die Verlängerung der Stirnkanten der Ausziehplatten (1, 2). e) Die Einlegeplatten (4 bis 6) sind an ihrer Quersymmetriefuge vollständig und an ihrer Längssymmetriefuge nur zur Hälfte durch Scharniere (9) verbunden, durch die sie nach Art eines doppelt gefalteten Blattes in vierfacher Lage zu einem in den Zargenrahmen (7) einlegbaren Paket zusammenklappbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 478 889, 564 246, 647970.
DEB33164A 1954-10-27 1954-10-27 Ausziehtisch Pending DE1133521B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33164A DE1133521B (de) 1954-10-27 1954-10-27 Ausziehtisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33164A DE1133521B (de) 1954-10-27 1954-10-27 Ausziehtisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1133521B true DE1133521B (de) 1962-07-19

Family

ID=6963943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB33164A Pending DE1133521B (de) 1954-10-27 1954-10-27 Ausziehtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1133521B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0876779A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-11 Erwin Dipl.-Ing. Nagel Tisch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE478889C (de) * 1929-07-04 Carl Mueller Runder Ausziehtisch
DE564246C (de) * 1931-05-01 1932-11-17 Fi Ti Wi Finsterwalder Tischfa Tisch mit vergroesserbarer Tischplatte
DE647970C (de) * 1935-08-07 1937-07-17 Dresdner Tischfabrik Hermann M Ausziehtisch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE478889C (de) * 1929-07-04 Carl Mueller Runder Ausziehtisch
DE564246C (de) * 1931-05-01 1932-11-17 Fi Ti Wi Finsterwalder Tischfa Tisch mit vergroesserbarer Tischplatte
DE647970C (de) * 1935-08-07 1937-07-17 Dresdner Tischfabrik Hermann M Ausziehtisch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0876779A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-11 Erwin Dipl.-Ing. Nagel Tisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957062C3 (de) Zusammenlegbares Bett
DE68902733T2 (de) Tapeziertisch fuer anstreicher, zusammenklappbar und mit variablen abmessungen.
DE1133521B (de) Ausziehtisch
DE3825666A1 (de) Taschentisch
DE579728C (de) Stehmappe, insbesondere fuer Karteizwecke, mit den Mappendeckeln angelenkten, beim OEffnen bzw. Schliessen der Mappe selbsttaetig spreizbaren bzw. einziehbaren Stuetzen
DE45216C (de) Mehrfach zusammenklappbare Tischplatte
DE478889C (de) Runder Ausziehtisch
DE544216C (de) Runder Ausziehtisch
DE657085C (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE843145C (de) Ausziehtisch
DE1920633C3 (de) Nähmaschine
DE699044C (de) Bankaehnliches Moebel
DE2247359A1 (de) Umwandelbare als falttisch ausgebildete lesenische
DE2934605C2 (de)
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter
DE556969C (de) Kuechenbuegeltisch
DE465933C (de) Krankenbahre
CH224525A (de) Marktstand.
AT216168B (de) Tisch
AT136190B (de) In einen Kasten od. dgl. umwandelbares Bett.
DE948008C (de) Schrankbett
DE2108636A1 (de) Wickelaufsatz zur Babypflege
DE358252C (de) Aus zwei gegeneinanderklappbaren Haelften bestehendes, im Ruhezustande verdeckt liegendes aufklappbares Tischchen
DE620533C (de) In Schrankform zusammenklappbare Bettstelle
DE357313C (de) Zusammenlegbares Rednerpult