DE1131461B - Bekaempfung von durch Pilze hervorgerufenen Pflanzenkrankheiten - Google Patents

Bekaempfung von durch Pilze hervorgerufenen Pflanzenkrankheiten

Info

Publication number
DE1131461B
DE1131461B DEF30160A DEF0030160A DE1131461B DE 1131461 B DE1131461 B DE 1131461B DE F30160 A DEF30160 A DE F30160A DE F0030160 A DEF0030160 A DE F0030160A DE 1131461 B DE1131461 B DE 1131461B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fungi
plant diseases
diseases caused
combating plant
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF30160A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Regel
Dr Richard Wegler
Dr Ferdinand Grewe
Dipl-Landw Dr Helmuth Kaspers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF30160A priority Critical patent/DE1131461B/de
Priority to US131448A priority patent/US3097130A/en
Publication of DE1131461B publication Critical patent/DE1131461B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C331/00Derivatives of thiocyanic acid or of isothiocyanic acid
    • C07C331/02Thiocyanates
    • C07C331/04Thiocyanates having sulfur atoms of thiocyanate groups bound to acyclic carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Aus der deutschen Auslegeschrift 1 053 857 ist die Verwendung von p-Chlor-co-rhodan-acetylbenzol zur Bekämpfung von durch Pilze hervorgerufenen Pflanzenkrankheiten bekannt. Ferner wird in der deutschen Patentschrift 553 856 ausgeführt, daß das 3,4-Dioxyorhodan-acetylbenzol als Schädlingsbekämpfungsmittel geeignet sein soll. Diese Verbindung besitzt jedoch stark pflanzenschädigende Eigenschaften, auf Grund derer eine praktische Verwendbarkeit des Produktes im Pflanzenschutz sich von vornherein verbietet. Außerdem ist die technische Herstellung des 3,4-Dioxy-ct)-rhodan-acetylbenzols mit erheblichen Kosten verbunden, so daß auch aus diesem Grunde eine Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel nicht in Betracht kommt.
Es wurde in der weiteren Bearbeitung dieser Erfindungen nun gefunden, daß man durch Einführung anderer oder zusätzlicher Substituenten in den Benzolkern des co-Rhodan-acetylbenzols zu neuartigen Verbindungen gelangt, die ebenfalls eine hohe fungizide Initialwirkung besitzen wie das p-Chlor-co-rhodanacetylbenzol, darüber hinaus aber überraschenderweise eine größere Stabilität gegenüber den üblichen Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit, Wärme, Licht u. dgl. aufweisen. Das gilt besonders für diejenigen Verbindungen, die außer dem Chloratom noch zusätzlich eine oder mehrere Methylgruppen oder ein weiteres Halogenatom im Benzolkern enthalten, wie z. B. das 2-Methyl-4-chlor-, das 3-Methyl-4-chlor- oder das S^-Dichlor-co-rhodan-acetylbenzol, oder in denen das Chloratom durch eine Methyl- oder Methoxygruppe ersetzt ist, wie z. B. im 4-Methyl- oder 4-Methoxy-co-rhodan-acetylbenzol. Da die Pflanzen durch praktisch alle fungiziden Wirkstoffe lediglich protektiv geschützt werden können, ist die Frage der Stabilität und damit der Dauerwirkung von hervorragender wirtschaftlicher Bedeutung.
Die technische Überlegenheit der erfindungsgemäß zu verwendenden ω-Rhodan-acetyl-benzol-Derivate im Vergleich zu dem in der deutschen Auslegeschrift 1 053 857 zur Bekämpfung von pilzlichen Pflanzenkrankheiten vorgeschlagenen p-Chlor-co-rhodano-acetylbenzol ist aus den nachfolgenden Tabellen ersichtlich.
45 Verhalten verschiedener mono- und disubstituierter ft)-Rhodan-acetyl-benzole in Stabilitätsversuchen
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindun- Methylgen wurden in üblicher Weise auf Objektträger
gespritzt, die Fungitoxizität der Spritzbeläge aber 50 p-Methoxynicht unmittelbar nach dem Abtrocknen, sondern
Bekämpfung
von durch Pilze hervorgerufenen Pflanzenkrankheiten
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk
Erik Regel, Kansas City, Mo. (V. St. A.), Dr. Richard Wegler, Leverkusen,
Dr. Ferdinand Grewe, Köln-Stammheim,
und Dipl.-Landw. Dr. Helmuth Kaspers, Leverkusen, sind als Erfinder genannt worden
dunklen Thermostat bzw. unter Licht bei einer Objektträgertemperatur von 25° C im Vergleich zu einem frisch gespritzten Satz Objektträger im Sporenkeimtest geprüft.
Tabelle 1
Einfluß von Temperatur und Licht auf die Fungitoxizität verschieden substituierter ω-Rhodano-acetylbenzole (Geprüft im Sporenkeimtest mit Alternaria solani als Testpilz)
Substitution
p-Chlor-
Wirkstoffkonzentration
0,2
0,1
0,2
0,1
0,2
0,1
°/o gekeimter Sporen im Spritzbelag auf Objektträgern
sofort
geprüft
0 0 0 0
0 0
tempe-
ratur-
belastet
4d/25°C
wK*) 0 0
0 0
lichtbelastet 4d/4000 cal/25°C
erst nach einer Verweilzeit von 4 Tagen in einem *) wie Kontrolle = 100%.
wK*) wK*) wK*) wK*)
209 609/397
Tabelle 2
Einfluß von Temperatur und Licht auf die Fungitoxizität von mono- und disubstituierten co-Rhodanoacetylbenzolen (Geprüft im Sporenkeimtest mit Alternaria solani als Testpilz) S
(Fortsetzung)
Substitution
p-Chlor-
p-Chloro-methyl
Wirkstoffkonzen
tration
0,4 0,2
0,4 0,2
°/o gekeimter Sporen im Spritzbelag auf Objektträgern
sofort
geprüft
0 0
0 0
temperatur belastet 4<V25°C
0 0
lichtbelastet 4<74000 cal/25°C
77 96
0 17
Die neuen fungiziden ω-Rhodan-acetylbenzole können nach bekannten Methoden erhalten werden.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe kann als Stäube- oder Spritzmittel in Kombination mit den dafür üblichen Verdünnungs-, Dispergier-, Emulgier-, Netz- und Haftmitteln erfolgen. Sie können ferner mit anderen fungizid, bakterizid oder insektizid wirksamen Stoffen gemeinsam appliziert
werden. _ . . ,
Beispiele
Akute fungitoxische Wirkung einiger erfindungsgemäß zu verwendender Verbindungen im Vergleich zu denjenigen bekannter Wirkstoffe (s. Spalte 4).
Wirkstoff
V CO-CHoS CN
CO-CH2SCN
CHa
Phytophthora
infestans
(an Tomaten) Befallsgrad bei
Wirkstoffkonzentrationen von
0,025 °/o| 0,0125%
40
11
12
22
CH3O-; Wirkstoff SCN Phytophthora
infestans
(an Tomaten)
Befallsgrad bei
Wirkstoff
konzentrationen
von
0,025% I 0,0125%
18
ei—€"
N=
Cl-/ ~\
==/
5
I
H3C
F—<"' SCN 25
a-<C Br—/' ZZ=/ 11
I
Cl
SCN 38
SCN 31 15
' \ SCN 4 40
"Λν. SCN 33 21
Zinkäthylen-bis-dithiocarbamat 6 38
-CO-CH2- Kontrolle 9 100
100
-CO-CH2
-CO-CH2
-CO-CH2
-CO-CH2
-CO-CH2
45

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verwendung von ω-Rhodan-acetylbenzolen, die im Benzolkern wenigstens einen Methyl- oder Methoxyrest und gegebenenfalls 1 Halogenatom oder gleichzeitig 2 Halogenatome als Substituenten enthalten, zur Bekämpfung von durch Pilze hervorgerufenen Pflanzenkrankheiten.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 1 053 857, 553 856.
    © 209 609/397 6.62
DEF30160A 1959-12-23 1959-12-23 Bekaempfung von durch Pilze hervorgerufenen Pflanzenkrankheiten Pending DE1131461B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30160A DE1131461B (de) 1959-12-23 1959-12-23 Bekaempfung von durch Pilze hervorgerufenen Pflanzenkrankheiten
US131448A US3097130A (en) 1959-12-23 1960-12-19 Combating plant diseases caused by fungi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30160A DE1131461B (de) 1959-12-23 1959-12-23 Bekaempfung von durch Pilze hervorgerufenen Pflanzenkrankheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131461B true DE1131461B (de) 1962-06-14

Family

ID=7093633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF30160A Pending DE1131461B (de) 1959-12-23 1959-12-23 Bekaempfung von durch Pilze hervorgerufenen Pflanzenkrankheiten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3097130A (de)
DE (1) DE1131461B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005763A1 (de) * 1978-05-30 1979-12-12 Bayer Ag Mittel zur Bekämpfung von Pflanzenbakteriosen, deren Verwendung und deren Herstellung
WO2007125720A1 (ja) * 2006-04-27 2007-11-08 Osaka University 分子シャペロン発現誘導剤

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3222248A (en) * 1961-12-12 1965-12-07 Stauffer Chemical Co Method of controlling microorganisms by means of organic thiocyanates
DE1670881A1 (de) * 1967-06-13 1971-03-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Phthalimidomethylisothiocyanat
US3818010A (en) * 1968-05-29 1974-06-18 Velsicol Chemical Corp Fungicidal compositions and method of combatting fungi using substituted tetrahydroquinolines and tetrahydroisoquinolines
US3723439A (en) * 1971-07-22 1973-03-27 Velsicol Chemical Corp Thiocyanoacetamides

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE553856C (de) * 1931-07-26 1932-07-01 Schering Kahlbaum Ag Schaedlingsbekaempfungsmittel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923658A (en) * 1957-01-29 1960-02-02 Bayer Ag Fungicidal compositions and methods employing p-chloro-omega-thiocyano acetyl benzene

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE553856C (de) * 1931-07-26 1932-07-01 Schering Kahlbaum Ag Schaedlingsbekaempfungsmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005763A1 (de) * 1978-05-30 1979-12-12 Bayer Ag Mittel zur Bekämpfung von Pflanzenbakteriosen, deren Verwendung und deren Herstellung
WO2007125720A1 (ja) * 2006-04-27 2007-11-08 Osaka University 分子シャペロン発現誘導剤
JP5131700B2 (ja) * 2006-04-27 2013-01-30 国立大学法人大阪大学 分子シャペロン発現誘導剤

Also Published As

Publication number Publication date
US3097130A (en) 1963-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1025198B (de) Verfahren zur Behandlung von durch Pilze oder Baktierien befallenen Substraten, insbesondere Saatgut und lebenden Pflanzen
DE1155630B (de) Fungicides Pflanzenschutzmittel
DE1908097A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1108975B (de) Fungicide Mittel auf der Basis von Anilinverbindungen
DE1131461B (de) Bekaempfung von durch Pilze hervorgerufenen Pflanzenkrankheiten
DE2128225A1 (en) Conc solns of biocides esp fungicides and acaricides - using dmf and nmp as solvents
DE2810067A1 (de) Stoff und den stoff enthaltendes mittel zur bekaempfung von pflanzenkrankheiten erregenden pathogenen
DE2748450C3 (de) Neue Benzoyl-N&#39;-trichloräthylidenhydrazine und neue fungizide Zubereitungen
DE2911534A1 (de) Landwirtschaftliche, fungizide zusammensetzung
DE1567157C3 (de) Carbonsäurehydrazide, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Saatgutbehandlungsmittel
DE1162353B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsaeureestern
DE1136328B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
DE2349970A1 (de) N-benzoyl-n-(3-chlor-4-fluorphenyl)-2amino-propionsaeureester und deren verwendung als herbizide
DE1203042B (de) Fungizide Mittel
DE1054777B (de) Akarizide Mittel
DE1017846B (de) Fungicide und acaricide Mittel
DE2652451A1 (de) Organische fluorverbindungen, ihre herstellung und diese verbindungen enthaltende mittel
DE1795077C3 (de) Thionophosphonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1928889C (de) 3 Phenylimino 4,5 dichlor 1,2 dithia cyclopentene
DE1217972B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphor-saeureestern
DE2030464B2 (de) Bis-formamidverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung phytopathogener pilze
DE1036563B (de) Fungizide Mittel
DE2451418B2 (de) N-alpha, alpha-dimethylbenzyl-n&#39;- phenyl-n&#39;-alkoxy-bzw. n&#39;-alkenyloxy- harnstoffe und diese enthaltende herbicide mittel
DE1239297B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamidderivaten
DE1173721B (de) Fungizide Mittel