DE1017846B - Fungicide und acaricide Mittel - Google Patents

Fungicide und acaricide Mittel

Info

Publication number
DE1017846B
DE1017846B DEB18795A DEB0018795A DE1017846B DE 1017846 B DE1017846 B DE 1017846B DE B18795 A DEB18795 A DE B18795A DE B0018795 A DEB0018795 A DE B0018795A DE 1017846 B DE1017846 B DE 1017846B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fungicides
acaricides
parts
emulsion
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB18795A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Gerner
Dr Wilhelm Konz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DEB18795A priority Critical patent/DE1017846B/de
Publication of DE1017846B publication Critical patent/DE1017846B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Fungicide und acaricide Mittel Es wurde gefunden, daß sich N-Phenylcarbaminsäureäthylester, die in 2- oder 4-Stellung mit Halogen substituiert sind, sowie die 2, 4-Dihalogen- und die 2, 4, S-Trihalogenverbindungen sehr gut zur Bekämpfung von Fungi und Acariden eignen.
  • Dia erfindungsgemäß verwendeten halogenierten N-Phenylcarbamate zeichnen sich bei hervorragender fungicider und, acaricider Wirkung dadurch aus, daß sie in den erfindungsgemäßen Konzentrationen zu Pflanzenschädigungeni keinen, Anlaß geben.
  • Diese Eigenschaft ist um so überraschender, als von den, nicht halogenierten und den in 3-Stellung chlorierten N-Phenylcarb,amaten, insbesontdere dem Isopropylester, bekannt ist, da.ß sie gute Bekämpfungsmittel für grasartige Unkräuter sind (vgl. Allord, Ennis, DeRo,se, Weaver, Botn. Gaz. 107, 589 bis 596 [1946]).
  • Es ist zwar schon bekannt, halogenierte, N-Phen.ylcarbamate zur Bekämpfung von Musciden und sonstigen, Insekten zu verwenden. Bei der- vorliegenden Erfindung handelt es sich nicht um die Bekämpfung von Insekten, sondern, von. Fungi (Pilzen), das sind pflanzliche Schädlinge, und Acariden (Milben), die nicht zu. den Insekten zählen.
  • Es ist bereits bekannt, verschiedene. N-Phenylcarbaminsäureester, besonders den\T-Phenyl-ca,rbaminsäure-allyle!ster und N-Phenyl-carbam.ins.äure:-alleyl-bzw. -oxya,lkylester, zur Bekämpfung von. Pilzen. auf geernteten Citrusfrüchten: zu verwenden. Diese Stoffe eignen. sich jedoch nicht zur Bekämpfung von Pilzen an Pflanzen" da sie eine mehr oder weniger ausgeprägte herbicide- Wirkung aufweisen,. Die erfindungsgemäß verwem;deten halogenierten N-Phe,nyl-ca,rbaminsäureäthylester dagegen zeigen neben, guter fungicid.e:r Wirksamkeit keine. pflanzenschädigenden. Eigenschaften.
  • Die Herstellung der chlorierten, N-Ph.enylcarbainate kann, beispielsweise durch Erhitzen der äquimolaren Mengen. von @ chloriertem Anilin mit Chlorkohlensäureester und der berechneten Menge eines schwachen Alkalis in einem indifferenten Lösungsmittel, wie Chlorbenzol oder Wasser, erfolgen. Als schwaches Alkali können wasserfreies Natriumacetat oder calcinierte Soda oder Pottasche verwendet werden (7g1. W i 1 m, Wischin, A 147, 157; O. Schmidt, Zeitschrift für phys. Chem. 58, 516; Vittenet, Bull. Soc. Chim. France [3] 21, 954).
  • Die Anwendung der erfindungsgemäßen Substanzen erfolgt in der üblichen Form als Suspension, Emulsion, oder- Streupulver.
  • Das Ergebnis der fungiciden Wirkung für den 4 - Chlorphenylcarbaminsäure - äthylester in 0,5o/oiger wäßriger Lösung an einer Reihe von Pflanzenschädlingen ist aus der folgenden Tabelle zu entnehmen Cladosporium cucumerinum ............ 1 Colletotrichum Lindemuth!ianum . . ...... 2 Phoma (Kohl) ...................... 1. Sclerotinia minor Jagg. ................ 1 Alternaria .......................... 2 Polypo,rus versicolor ................. 1 Fu.sarium ........................... 1 Oidium ................. ........... 1 Botrytis ............................ 1 1 =100o/oige, 2 = 90o/oige Abtötung). Durch die nachfolgenden Beispiele soll die Anwendung der erfindungsgemäßen- Substanzen als Stäube- und Spritzmittel näher erläutert werden.. Beispiel 1 Ein Stäubemittel wird erhalten durch inniges Vermahlen. von, 10 Teilen Wirkstoff mit 990 Teilen eines Trägers, wie Kaolin, Talkum, Kieselgur od. dgl. Beispied2 Durch Lösen. von. 10 Teilen: Wirkstoff in 80 Teilen Methanol, Glykol oder Polyglykolen. erhält man nach dein Vermischen; mit 10 Teilen eines Emulgators eine Emulsion, die nach dem Verdünnen mit 1900 Teilen Wasser eine 0,5o/oige Spritzbrühe ergibt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Fungicide und acaricide Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als wirksame Substanz einen in 2- oder 4-Stellung mit Halogen: substituierten oder einen 2, 4-dihalogen.ierten oder einen 2, 4, 5-trihalogenierten N-Phenyl-carb@aminsäureäthylester enthalten.
  2. 2. Fungicide und acaricide Mittel nach An.-sprnch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksaure Substanz in Form einer Suspensdan, Emulsion oder eines Streupulvers vorliegt. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 537 690, 2 537 691; britische Patentschrift Nr. 633 970.
DEB18795A 1952-01-25 1952-01-25 Fungicide und acaricide Mittel Pending DE1017846B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18795A DE1017846B (de) 1952-01-25 1952-01-25 Fungicide und acaricide Mittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18795A DE1017846B (de) 1952-01-25 1952-01-25 Fungicide und acaricide Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017846B true DE1017846B (de) 1957-10-17

Family

ID=6959863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18795A Pending DE1017846B (de) 1952-01-25 1952-01-25 Fungicide und acaricide Mittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1017846B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137255B (de) * 1958-03-24 1962-09-27 Spencer Chem Co Regelung des Pflanzenwachstums oder Bekaempfung von Nematoden und Fungi
DE1139694B (de) * 1960-07-19 1962-11-15 Schering Ag Acaricide Mittel
DE1142464B (de) * 1959-05-11 1963-01-17 Monsanto Chemicals Bekaempfung unerwuenschten Pflanzenwuchses, Unkrautvertilgung, Entblaetterung, Bodenentseuchung, Fungi- und Nematodenbekaempfung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB633970A (en) * 1947-08-25 1949-12-30 Fred Dawson Preparations comprising esters of arylcarbamic acids
US2537691A (en) * 1949-08-20 1951-01-09 Monsanto Chemicals Fungicidal treatment
US2537690A (en) * 1949-08-20 1951-01-09 Monsanto Chemicals Fungicidal treatment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB633970A (en) * 1947-08-25 1949-12-30 Fred Dawson Preparations comprising esters of arylcarbamic acids
US2537691A (en) * 1949-08-20 1951-01-09 Monsanto Chemicals Fungicidal treatment
US2537690A (en) * 1949-08-20 1951-01-09 Monsanto Chemicals Fungicidal treatment

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137255B (de) * 1958-03-24 1962-09-27 Spencer Chem Co Regelung des Pflanzenwachstums oder Bekaempfung von Nematoden und Fungi
DE1142464B (de) * 1959-05-11 1963-01-17 Monsanto Chemicals Bekaempfung unerwuenschten Pflanzenwuchses, Unkrautvertilgung, Entblaetterung, Bodenentseuchung, Fungi- und Nematodenbekaempfung
DE1139694B (de) * 1960-07-19 1962-11-15 Schering Ag Acaricide Mittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702769A1 (de) Fungizide mittel
DE1695269B2 (de) 2-Dialkylamino-4-pyrimidinylcarbamate, Verfahren zur Herstellung derselben sowie sie enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1227891B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenyl-mercaptomethan-sulfonamid
CH638223A5 (de) N-((phosphinyl)amino)thio-methylcarbamate bzw. n-((phosphinothioyl)amino)thio-methylcarbamate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung in pestiziden.
DE1100372B (de) Mittel zur Bekaempfung von phytopathogenen Pilzen
DE1017846B (de) Fungicide und acaricide Mittel
DE2555730B2 (de) 8-Oxychinounat-MetaIl-dimethyldithiocarbamat-Komplexe, Verfahren zur Herstellung derselben sowie solche enthaltende antimikrobieue Mittel
DE1915329A1 (de) Acylierte Anilidcarbamate und deren Verwendung
DE701104C (de) Insekticides Mittel
DE4326860C2 (de) Fungizides Mittel mit synergistischer Wirkung
DE1171200B (de) Insektizide synergistische Gemische
DE1801861A1 (de) Phytologisch wirksame Mittel und die darin enthaltenen chemischen Wirkstoffe sowie hiermit durchgefuehrte Pflanzenbehandlungsverfahren
DE1792331C3 (de) Insektizide synergistische Gemische. Ausscheidung aus: 1300725
DE2748450C3 (de) Neue Benzoyl-N'-trichloräthylidenhydrazine und neue fungizide Zubereitungen
DE2810066C2 (de) Fungizid
DE1955892C3 (de) Verwendung eines Benzylthiolcarbamates als Herbizid
DE2552867A1 (de) Mittel zum bekaempfen von funguserkrankungen bei pflanzen
DE2551282C3 (de) Fungizide mit systemischer Wirkung
DE2164661A1 (de) Fungizides mittel
DE2911534A1 (de) Landwirtschaftliche, fungizide zusammensetzung
DE2342073C3 (de) Verwendung von Bis-(trialkylzinn)oxiden zur Bekämpfung von Milben auf Nutzpflanzen
DE2512940C2 (de) N-Benzoyl-N-halogenphenyl-2-aminopropionsäure-ester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1054777B (de) Akarizide Mittel
DE2531476A1 (de) Fungizide mittel
DE1695270C3 (de) Mittel zur Bekämpfung von Pilzen bei Pflanzen