DE1130635B - Vorrichtung zum Erleichtern von Gartenarbeiten - Google Patents

Vorrichtung zum Erleichtern von Gartenarbeiten

Info

Publication number
DE1130635B
DE1130635B DEW29019A DEW0029019A DE1130635B DE 1130635 B DE1130635 B DE 1130635B DE W29019 A DEW29019 A DE W29019A DE W0029019 A DEW0029019 A DE W0029019A DE 1130635 B DE1130635 B DE 1130635B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
platform
gardening
seat
facilitate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW29019A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Wostrack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO WOSTRACK
Original Assignee
OTTO WOSTRACK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO WOSTRACK filed Critical OTTO WOSTRACK
Priority to DEW29019A priority Critical patent/DE1130635B/de
Publication of DE1130635B publication Critical patent/DE1130635B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B75/00Carriers for supporting persons when working in the field, e.g. while thinning beet

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erleichtern von Gartenarbeiten, z.B. zum Erleichtern des Pflanzens, Verziehens, Pikierens, Erntens, insbesondere bei in Reihen angeordneten Pflanzen. Solche Arbeiten werden gewöhnlich von Arbeitern ausgeführt, die dabei auf dem Erdboden knien. Es ist auch bekannt, und das gilt insbesondere für größere Betriebe, solche Arbeiten von Plattformen eines Fahrzeuges durchzuführen. Das Arbeiten im Knien hat den Nachteil, daß solche Arbeit sehr mühsam und sehr schmutzig ist und daß durch das Knien der Erdboden in unerwünschtem Maß eingedrückt wird. Das Arbeiten von Plattformen eines Schleppers od. dgl. hat den Nachteil, daß es nur bei sehr großen Betrieben durchführbar ist und daß der Erdboden durch die Räder des Schleppers in besonders starkem Maß zusammengedrückt wird. Ein Vorschlag, eine Plattform, auf die sich der Arbeiter zu legen hat, von einem Schlepper ziehen zu lassen, hat außer den vorgenannten Nachteilen noch den Nachteil, daß ein Arbeiten in solcher Lage sehr mühsam ist.
Die Erfindung bezweckt eine einfache Vorrichtung, die diese Nachteile nicht aufweist und sowohl in kleineren als auch in größeren, z. B. landwirtschaftlichen Betrieben, benutzt werden kann.
Gemäß der Erfindung besteht die Vorrichtung aus einem Paar leicht verlegbarer Schienen und einem auf den Schienen laufenden Sitz, der mit einer Plattform zur Aufnahme von Arbeitsmaterial wie Pflanzen od. dgl. verbunden ist.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Zwei Schienen α und b sind durch Streben c miteinander auf einem bestimmten Abstand von beispielsweise 30 oder 40 cm verbunden. Die Schienen α und b bestehen vorzugsweise aus leichtem Material, beispielsweise aus Leichtmetall oder Holz. Es können unter Umständen einfache Dachlatten als Schienen benutzt werden. Die Schienen α und b haben eine Länge von einigen Metern, beispielsweise von 5 oder 6 m. Sie können an ihren Enden mit Verbindungsstücken d aus einem Blechhohlprofil versehen sein, in die die entsprechenden Enden der anschließenden Schienen eingeschoben werden können. Auf den Schienen α und b läuft auf Rädern ein Sitz /. Der Sitz / ist mittels Streben g mit einer Plattform h verbunden, so daß zwischen Plattform und Sitz ein freier Arbeitsraum/ bleibt.
Der Arbeiter/ sitzt auf dem Sitz/. Beim Setzen von Stecklingen nimmt er den Steckling von der Plattform h und setzt ihn innerhalb des freien Raumes i in den Boden ein. Dann schiebt er mit seinen Füßen den Vorrichtung zum Erleichtern von
Gartenarbeiten
Anmelder:
OttoWostrack,
Düsseldorf, Corneliusstr. 121
Otto Wostrack, Düsseldorf,
ist als Erfinder genannt worden
Wagen in Richtung des Pfeiles P um ein kleines Stück weiter und pflanzt dann den nächsten Steckling. Um stets genau den gleichen Abstand von den Stecklingen in Richtung des Pfeiles P zu halten, sind die Schienen« und b mit Markierungen m versehen. Für den Fall, daß zwischen den beiden Schienen α und b mehrere Längsreihen von Stecklingen gesetzt werden sollen, sind entsprechende Markierungen k an der Plattform h vorgesehen.
Ähnlich wird die Vorrichtung beim Pikieren oder Jäten oder bei anderen Gartenarbeiten oder landwirtschaftlichen Arbeiten benutzt.
In manchen Fällen beträgt der Abstand zwischen zwei Längsreihen der zu setzenden oder zu belassenen Pflanzen 20, 30 oder 40 cm. Unter diesen Umständen kann man den Abstand der Schienen α und b entsprechend bemessen. Um die gleichen Schienen für verschiedene Abstände zu benutzen, kann die Anordnung so ausgebildet sein, daß die Streben c entweder gegen längere oder kürzere Streben ausgewechselt werden oder daß die Streben c in sich verlängerbar sind, beispielsweise aus zwei teleskopisch ineinander-1 gesetzten Strebend und c2 bestehen.
Um beim Neuverlegen den Abstand der neu verlegten Schienen von der bisherigen Lage der Schienen ohne Schwierigkeit zu finden, sind an der einen Schiene b Leisten η mittels eines Scharniers angebracht, die entsprechende Markierungen besitzen.

Claims (5)

Patentansprüche :
1. Vorrichtung zum Erleichtern von Gartenarbeiten, gekennzeichnet durch ein Paar leicht
20Ϊ 607/124
verlegbarer Schienen und einen auf den Schienen laufenden Sitz, der mit einer Plattform zur Aufnahme von Pflanzen, Arbeitsmaterial od. dgl. verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform mit dem Sitz unter Freilassung eines Arbeitsraumes (z) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen und/oder die Plattform mit Markierungen (m, k) versehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch, gekennzeichnet, daß der Abstand der Schienen {a und b) voneinander veränderbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schienen mit Abstandshaltern (ή) versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 822 735, 584 908,
970;
USA.-Patentschrift Nr. 1631561.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW29019A 1960-11-30 1960-11-30 Vorrichtung zum Erleichtern von Gartenarbeiten Pending DE1130635B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW29019A DE1130635B (de) 1960-11-30 1960-11-30 Vorrichtung zum Erleichtern von Gartenarbeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW29019A DE1130635B (de) 1960-11-30 1960-11-30 Vorrichtung zum Erleichtern von Gartenarbeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130635B true DE1130635B (de) 1962-05-30

Family

ID=7599124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW29019A Pending DE1130635B (de) 1960-11-30 1960-11-30 Vorrichtung zum Erleichtern von Gartenarbeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1130635B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102754538A (zh) * 2012-07-13 2012-10-31 北京农业智能装备技术研究中心 用于连栋温室的机器人

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1631561A (en) * 1926-03-01 1927-06-07 Charles D Symmes Agricultural instrument
DE475970C (de) * 1925-06-25 1929-05-07 Anton Johannes Olsen Fahrbarer Oberkoerpertraeger fuer das Handjaeten
DE584908C (de) * 1933-09-26 Hermann Schultze Fahrbares Gewaechshaus
DE822735C (de) * 1950-09-22 1951-11-29 Dipl Landw Hermann Leinfelder Geraet zum Bearbeiten von Pflanzenbestaenden zwischen den Pflanzenreihen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584908C (de) * 1933-09-26 Hermann Schultze Fahrbares Gewaechshaus
DE475970C (de) * 1925-06-25 1929-05-07 Anton Johannes Olsen Fahrbarer Oberkoerpertraeger fuer das Handjaeten
US1631561A (en) * 1926-03-01 1927-06-07 Charles D Symmes Agricultural instrument
DE822735C (de) * 1950-09-22 1951-11-29 Dipl Landw Hermann Leinfelder Geraet zum Bearbeiten von Pflanzenbestaenden zwischen den Pflanzenreihen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102754538A (zh) * 2012-07-13 2012-10-31 北京农业智能装备技术研究中心 用于连栋温室的机器人

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1130635B (de) Vorrichtung zum Erleichtern von Gartenarbeiten
DE102014010710B4 (de) Vorrichtung zum Einzelschutz von Forst- und Kulturpflanzen vor Verbiss- und Fegeschäden durch Wild (z.B.: Niederwild oder Rotwild)
DE814071C (de) Vorrichtung zum Schutz von Pflanzen gegen Wild- o. dgl. Verbiss
DE1534568A1 (de) Signalisierungsvorrichtung an Strassen,Bauplaetzen u.dgl.
DE1957603A1 (de) Pflanzenstuetze
DE1927583B2 (de) Vorrichtung zum natürlichen Trocknen von Furnieren od dgl
DE8610262U1 (de) Einrichtung zur Begrünung von Fassaden
AT223423B (de) Einrichtung zur Kultivierung von Pflanzen
DE3424006C1 (de) Verfahren zum Binden eines Halmdachs und Vorrichtung zur Ausuebung dieses Verfahrens
DE836122C (de) Ein- oder mehrschiffiges Gewaechshaus mit an den Seiten laengslaufenden Tischgestellen
DE948444C (de) Verfahren und Geraet zum Vermauern von Formsteinen
DE693566C (de) Vorrichtung zum Schutz von Beeten
DE872411C (de) Verfahren zur Erziehung von Pflanzen, insbesondere Reben
DE939842C (de) Fruehbeetkasten
AT214130B (de) Schalung für den Betonbau
DE1482990C (de) Vorrichtung zum Aufleiten und Hai ten fur rankende Pflanzen
DE1409425A1 (de) Gewaechshaus mit aus einzelnen Rahmen fuer Glasscheiben oder Kunststoffbahnen zusammengesetzten Waenden oder Dachflaechen
DD212879A1 (de) Verfahren zum anbau von hopfen
DE868989C (de) Geraet zum Herstellen von Erdloechern
DE929757C (de) Reisigschlitten
DE3126875A1 (de) Mobil-pflanztisch
AT110000B (de) Schutzvorrichtung für Rasenflächen.
DE2135797A1 (de) Spielgeraet
DE19600457A1 (de) Steckleiter zur Astung von Bäumen (Wertastung)
AT501U1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen eines baumes