DE1957603A1 - Pflanzenstuetze - Google Patents
PflanzenstuetzeInfo
- Publication number
- DE1957603A1 DE1957603A1 DE19691957603 DE1957603A DE1957603A1 DE 1957603 A1 DE1957603 A1 DE 1957603A1 DE 19691957603 DE19691957603 DE 19691957603 DE 1957603 A DE1957603 A DE 1957603A DE 1957603 A1 DE1957603 A1 DE 1957603A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plant support
- plant
- branch
- support rod
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/12—Supports for plants; Trellis for strawberries or the like
- A01G9/122—Stakes
- A01G9/124—Means for holding stakes upright in, on, or beside pots
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Supports For Plants (AREA)
Description
im·....' : ;%ί.aße S
Ir ,ir-π 32 2« Ο·
Ir ,ir-π 32 2« Ο·
10,11.1969
DrH/H 1596/69
Roger Louis Benoist, 1,Rue de Dijon, 93 Bobigny (Frankreich)
Pflanzenstütze
Die Erfindung bezieht sich auf eine Pflanzen- bzw» Gewächsstütze, deren Stengel davor geschützt werden sollen,
daß sie sich etwa beim Trieb oder beim Eins etzen in dit Erde biegen oder brechen«,
Die Erfindung ist für die Verwendung bei Topfpflanzen,
insbesondere bei Philidendren oder Mcusen bestimmte
Die verwendeten Stützen bestehen im allgemeinen aus einer Stange aus Metall, Holz oder plastischem Material,
die in die Erde in der Fähe des Stengels der Pflanze eingetrieben ist, deren Stiel an der genannten Stange mittels
eines Bandes befestigt ist.
Solche Stützen verursachen verschiedene Nachteile0
Bei Topfpflanzen ist die Erddicke Immer wenig wichtig, da die Töpfe im allgemeinen nicht sehr tief sindj außerdem
ist diese Erde stets feucht. Die eingetriebene Stütze
109821/1104
stößt gegen den Topfboden und muß das Gewicht des Pflanzen- bzw, Gewächsstengels tragen» Wenn dieses
schwer ist, drückt sie gegen die besagte Stütze und ist bestrebt, sie gegen die Horizontale zu neigenj
da die Stütze nur durch die Erde vertikal gehalten wirdj, die einerseits feucht und andererseits von geringem
Einfluß ist, neigt die Stütze dazu, sich umzulegen, so daß es praktisch unmöglich ist, sie vertikal
zu halten*
Die Aufgabe der Erfindung ist vor allem, diese Nachteile zu beheben*
Bei der Erfindung ist in die Erde eine Tragstange in der Nähe des Pflanzenstengels zum Stützen eingetriebene
Die Erfindung besteht aus einer Vorrichtung zum Erleichtern ihres vertikalen Haltens nach einmaligem
Eintreiben in die Erde; eine solche Vorrichtung zeichnet sich im einzelnen dadurch aus, daß sie einen längs der
genannten Tragstange bewegbaren Ring mit an ihm angebrachten radialen Zweigarmen enthält, von denen jeder
an i&tem äußeren freien Ende ein Verankerungsorgan zum
Eingriff in die Erde trägt»
Die so in die Erde eingetriebene Stütze wird auf der Bodenhöhe, doh, in einem Punkt in seiner Höhe durch
den Ring gehallten» dessen Verankerungsorgane in die
109821/1104
Erde eingreifen, so daß keine Gefahr mehr "besteht, daß
der Stengel unter dem Gewicht der ihn tragenden Vorrichtung umkippt»
Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung wird ermöglicht, daß der eine Teil der Stütze für verschieden
hohe Stengel und der andere Teil zum Erleichtern von !Transport und Lagerung nutzbar gemacht wird»
Um dies zu erreichenp ist die Stütze mit einer Tragstange
ausgestattet, die aus mehreren verschieden· Durchmesser aufweisenden Rohrteilen besteht, die ineinander
schiebbar sind, so daß jeder Rohrteil in bezug auf den anderen gesenkt werden kanne
Die Erfindung geht aus dem nachstehend an Hand von Zeichnungen detailliert beschriebenen Ausführungs—
beispiel hervor»
In der Zeichnung zeigen:
Figo 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Stütze,
Figo 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Stütze,
teilweise im Axialschnitt, Fig* 2 die Draufsicht auf die Stütze, teilweise Im
Schnitt nach Linie II - II der Fig. 1 und Fig. 3 eine vergrößerte schaubildliche Darstellung
der Verbindungsmittel für Rohre miteinander.
Nach Fig» 1 wird eine allgemein mit 1 bezeichnete
Tragstange verwendet, die mit ihrem äußersten
- 4 109821/1 104
Ende 2 in die Erde 3 eines Pflanzentopfes 4 eingetrieben wird«
Die Tragstange 1 "besteht aus drei &£$ sie bildenden
Rohren 5» 6 und 7» von denen das Rohr 7 in dem Rohr 6 und dieses in dem Rohr 5 verschoben werden kanno
Das oberste Rohr 7 kann an seinem oberen, freistehenden Ende mit einem (Sattel-) Knopf 8 und an seinem unteren
Ende mit einem elastischen Ring 9 aus Gummi versehen sein, der das genannte Rohr 7 einschließt«
Ein weiterer Gummiring 10 greigt an dem Rohr 6
an, dessen äußerstes oberes Ende Um1JKi vermeiden, daß
dieses Rohr beim Eindringen in das Rohr 5 beschädigt werden kann, aufgeweitet ist0
Man sieht, daß es äußerst bequem und leicht ist, die Höhe der Stütze 1 durch Verschieben der elastischen
Ringe 9 und 10 auf den jeweiligen Rohren einzustellen und die die Begrenzungseingriffe des Rohres 7 in dem
Rohr 6 und dieses zuletzt genannte^ in dem Rohr 5 darstellenden Anschläge zu bildene
Auf dem Rohr 5 ist ein(Klemm~) Ring 11 vorgesehenp
der aus plastischem Material besteht und an dem drei radiale Buchsen 12, 13 und 14 angeformt sind, von denen
die Buchsen 12 und 13 miteinander einen Winkel von 80° bilden, während sie mit der Buchse 14 einen Winkel von
109821/110A
140° einschließen; der genannte Ring 11 kann auf dem Rohr 5 verschoben werden,»
In die Buchse 12 ist der Endteil eines stabförmigen Zweigarmes 15 eingesetzt, dessen anderes Ende in eine
Hülse 16 eingreift, die mit einem Verankerungsorgan 17 versehen ist«
In die Buchse 15 ist das Ende eines stabförmigen Zweigarmes 18 und in die Buchse 14 das Ende eines Zweigarmes 19 eingesetzte Die freien Enden der Arme 18 und
greifen je in eine Hülse 16 eines Verankerungsorganes
ein»
Der Arm 19 ist erheblich kurzer als die Arme 15 und 18, die untereinander gleich lang sindo
Die Verankerungsorgane 17 sind schaufelartig,
länglich und gebogen ausgebildet und laufen an gegen« ^
überliegenden Enden der Hülsen 16 spitz aus, um das Eindringen dieser Organe in den Boden zu erleichtern.
Die Verankerungsorgane bestehen vorzugsweise aus
plastischem Gießmaterial.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die Stütze 1 in die Erde 5 eingesetzt und stößt auf die Grundfläche
des Topfes 4 auf; die Verankerungsorgane greifen derart in die Erde ein, daß der Ring 11 eine führung gegen das
Kippen der Stütze bildet«
— 6 ·"·
109821/1104
Dadurch', daß die Verankerungsorgane 17 winklig verstelitär sind und der stabförmige Zweigarm 19 eine
geringe Lange hat, kann man die Vorrichtung in einen Topf leicht einsetzen ohne zu "befürchten, daß die Wurzeln verletz^wardenj
die Stütze kann durch das Aufstoßen der Achse auf den Topf verschoben werden«.
Die Erfindung ist natürlich auf die vorstehend erläuterte und dargestellte Ausführungsform keineswegs
"beschränkt; so kann man verschiedene Details abwandeln, ohne daß dadurch der Erfindungsbereich verlassen wird«
10982Ί/110Λ Patentansprüche
Claims (1)
- ~ 7 Patentansprüche :Pflanzenstütze, bei der eine Tragstange in die Erde hineingebracht wird, um einen benachbarten PflanzeniXÄgstengel abzustützen, gekennzeichnet durch eine zum Erleichtern ihres vertikalen Haltens nach einmaligem Einsetzen in die Erde dienende Vorrichtung» die einen längs der genannten Tragstange (1) bewegbaren Ring (11) mit an ihm angebrachten radialen Zweigarmen (15, 18, 19) enthält, von denen jeder am äußeren Ende ein Verankerungsorgan (17) zum Eingriff in die Erde hat«2, Pflanzenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes in die Erde eingreifende Verankerungsorgan (17) aus einem längliehen Plättchen besteht, dessen eine Fläche in der ™ Nähe eines seiner Enden fest angebracht ist, nahezu senkrecht zur genannten Fläche des Abzweigarmes entsprechend radial verläuft und dessen freies Ende zur Erleichterung seiner Einführung in die Erd* spitz ist*3· Pflanzenstütze nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verankerungsorgan (17) der Topfform entsprechend gewölbt ist»109821/1104Pflanzenstütze nach Anspruch !,dadurch g e kennzeichnet, daß mindestens einer der Abzweigarme (15» 18, 19) erheblich langer als die anderen Abzweigarme ist«,Pflanzenstütze nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (11) drei radial gerichtete Abzweigarme (15» 18, 19) aufweist} von denen zwei benachbarte Abzweigarme (15 und 18) miteinander einen Winkel von 80° und mit dem anderen Abzweigarm (19) einen Winkel von 140° einschließen, und daß die miteinander einen Winkel von 80° einschließenden Abzweigarme (15» 18) erheblich langer als der andere Abzweigarm (19) sindo6ο Pflanzenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (11) aus Preßstoff bestimmter Elastizität besteht und mit radialen Buchsen (12, 13, 14) ausgebildet ist, in jede von denen der entsprechende Abzweigarm (15» 18, 19) eingetrieben ist07« Pflanzenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verankerungsorgan (17) aus Preßstoff besteht und eine Hülse (16) aufweist, in welche ein entsprechender Abzweigarm (15, 18, 19) fest eingesetzt ist«- 9 -109821/11048. Pflanzenstütze naoh Anspruoh 1, dadurch gekennz eichnet, daß sie eine Tragstange (1) enthält, die aus mehreren Rohrstücken (5» 6, 7) von verschiedenem Querschnitt "besteht, die zueinander verstellbar, insbesondere teleskopartig ineinander schiebbar und miteinander fest verbindbar sind«, ^Pflanzenstütze nach Anspruoh 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum festen Verbinden der Rohrteile (5p 6, 7) der Tragstange (1) elastische Ringe (9» 10) dienen, die einen Teil der Tragstange mit dem anderen Tragstangenteil größeren Querschnittes elastisch, Jedoch fest umgreifen und dadurch diese Teile gegeneinander abstützen,109821/1104iOLeerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691957603 DE1957603A1 (de) | 1969-11-11 | 1969-11-11 | Pflanzenstuetze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691957603 DE1957603A1 (de) | 1969-11-11 | 1969-11-11 | Pflanzenstuetze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1957603A1 true DE1957603A1 (de) | 1971-05-19 |
Family
ID=5751259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691957603 Pending DE1957603A1 (de) | 1969-11-11 | 1969-11-11 | Pflanzenstuetze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1957603A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4128965A (en) * | 1977-06-06 | 1978-12-12 | Hondt August J D | Plant stake |
US4299052A (en) * | 1980-01-28 | 1981-11-10 | Staudt Arnold P | Tree anchoring device |
US4584792A (en) * | 1984-06-25 | 1986-04-29 | Etzel Leland E | Plant support |
DE8810410U1 (de) * | 1988-08-17 | 1988-09-29 | Gust. Alberts Gmbh & Co Kg, 5974 Herscheid | Staudenhalter |
DE4038298A1 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-17 | Hp Haushaltprodukte Gmbh | Vorrichtung zur halterung von pflanzen |
FR2678476A1 (fr) * | 1991-07-02 | 1993-01-08 | Djebnoun James | Systeme de soutien de plante en bac. |
-
1969
- 1969-11-11 DE DE19691957603 patent/DE1957603A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4128965A (en) * | 1977-06-06 | 1978-12-12 | Hondt August J D | Plant stake |
US4299052A (en) * | 1980-01-28 | 1981-11-10 | Staudt Arnold P | Tree anchoring device |
US4584792A (en) * | 1984-06-25 | 1986-04-29 | Etzel Leland E | Plant support |
DE8810410U1 (de) * | 1988-08-17 | 1988-09-29 | Gust. Alberts Gmbh & Co Kg, 5974 Herscheid | Staudenhalter |
DE4038298A1 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-17 | Hp Haushaltprodukte Gmbh | Vorrichtung zur halterung von pflanzen |
FR2678476A1 (fr) * | 1991-07-02 | 1993-01-08 | Djebnoun James | Systeme de soutien de plante en bac. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1957603A1 (de) | Pflanzenstuetze | |
DE3400838A1 (de) | Pflanzenhalter | |
DE202012003153U1 (de) | Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen | |
DE2814830C3 (de) | Ständer zur vertikalen Aufnahme von Stangen, Baumstämmen u.dgl., insbesondere Christbaumständer | |
DE102008024741A1 (de) | Pflanzgefäß, sowie Kombination mit Stütze und Verfahren | |
DE8605747U1 (de) | Stützvorrichtung | |
DE2643506C2 (de) | Christbaumständer | |
CH662471A5 (en) | Device for guiding climbing plants, in particular runner beans | |
DE3440436C2 (de) | ||
DE9400991U1 (de) | Vorrichtung zum Abstützen eines Baumes | |
DE872411C (de) | Verfahren zur Erziehung von Pflanzen, insbesondere Reben | |
AT267125B (de) | Christbaumständer | |
DE10003766C2 (de) | Christbaumständer mit Sicherungskeilen | |
DE202021101034U1 (de) | Biegewuchsvorrichtung für einen Baum | |
DE561854C (de) | Anbindevorrichtung fuer Stallvieh | |
AT360200B (de) | Christbaumstaender | |
DE961955C (de) | Hoehenverstellbare Huerde fuer Huerdenrennen | |
DE870982C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausschneiden von Erdkernen aus dem Boden | |
DE1155417B (de) | Bodenhuelse zur Aufnahme der Tragstange einer wegnehmbaren Waescheaufhaengevorrichtung | |
DE1884803U (de) | Weidezaunpfahl. | |
CH444418A (de) | Stützvorrichtung an einer Leiter | |
DE7035340U (de) | Zaunpfahl fuer weidezaeune oder dgl. | |
DE7630058U1 (de) | Schutzvorrichtung, insbesondere fuer pflanzen | |
DE29814017U1 (de) | Baumständer | |
DE1911683U (de) | Zerlegbarer weihnachtsbaum. |