DE1860845U - Vorrichtung zur befestigung von spannmitteln fuer die aufzucht von gaertnerischen kulturpflanzen, insbesondere nelken. - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung von spannmitteln fuer die aufzucht von gaertnerischen kulturpflanzen, insbesondere nelken.

Info

Publication number
DE1860845U
DE1860845U DEM41950U DEM0041950U DE1860845U DE 1860845 U DE1860845 U DE 1860845U DE M41950 U DEM41950 U DE M41950U DE M0041950 U DEM0041950 U DE M0041950U DE 1860845 U DE1860845 U DE 1860845U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
plastic
traction means
carnations
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM41950U
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM41950U priority Critical patent/DE1860845U/de
Publication of DE1860845U publication Critical patent/DE1860845U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • A01G17/06Trellis-work
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like
    • A01G9/128Fixing of plants to supports, e.g. by means of clips

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Befestigung von Spannmitteln für die Aufzucht von gärtnerischen Kulturpflanzen, insbes Nelken Für die Aufzucht von gärtnerischen Kulturpflanzen, insbes. von Nelken, ist es bekannt, Holzrahmen oder Eisengestelle in den Boden, insbesondere in Treibhäusern, einzutreiben oder gegen diesen abzustützen und die einzelnen Rahmen bzw. Gestelle mittels Spannmitteln mit einem horizontalen und vertikalen Abstand von 15-20 cm untereinander zu verbinden. Diese bekannten Vorrichtungen zur Befestigung von Spannmitteln für die Aufzucht von gärtnerischen Kulturpflanzen, insbesondere Nelken, sind nicht frei von Nachteilen, da einerseits der Aufbau und der Einbau, insbesondere wenn es sich um Treibhäuser handelt, aufwendig und umständlich ist, da die einzelnen Teile derselben miteinander verschraubt oder vernagelt bzw. über andere Bindemittel und Bindeelemente miteinander verbunden und zumeist nach zwei Jahren zwecks Erneuerung oder Aufbereitung des Erdreiches aus den Treibhäusern wieder entfernt werden müssen. Ebenfalls weisen diese bekannten Vorrichtungen ein erhebliches Gewicht auf und ist insbesondere beim Aufbau und beim Abbau die Anbringung bzw. die Entfernung der Spannmittel mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden und umständlich. Holzrahmen neigen zum Faulen und weisen daher nur eine geringe Lebendauer auf, während bei Eisengestellen die zur Verbindung erforderlichen Schraubenelemente leicht korodieren und somit beim Auseinanderbau erhebliche Schwierigkeiten auftreten.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zur Befestigung von Spannmitteln für die Aufzucht von gärtnerischen Kulturpflanzen, insbesondere Nelken, in einfachster Weise so aufzubauen, dass das zugeordnete Erdreich in einfacher Weise aufbereitet oder ausgetauscht werden kann und hierzu keine umständlichen Manipulationen erforderlich sind sowie dieselbe eine wesentlich grössere Lebensdauer aufweist und dabei gleichzeitig die vorstehend beschriebenen Nachteile vermieden werden.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Spannmitteln für die Aufzucht von gärtnerischen Kulturpflanzen, insbesondere Nelken. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch zumindest zwei aufhängbare und gegebenenfalls an Bodenverankerungen anschliessbare Zugmittel mit daran angeschlossenen, zur Befestigung der Spannmittel eingerichteten sprossenartigen Verstrebungen. Zweckmässig sind die Zugmittelketten aus Kunststoff, z. B. PVC oder Metall, hergestellt. Die sprossenartigen Verstrebungen können aus in den Zugmitteln oder an diesen angeschlossenen Kunststoffrohren, z. B. PVC-Rohren, bestehen. Zweckmässig sind die Verstrebungen mit Durchbrechungen, z. B. Bohrungen, für die Spannmittel versehen und mittels der letzteren miteinander verbunden. Im allgemeinen sind in die Enden der Verstrebungen, z. B. der Rohre, Stopfen aus Metall, Holz oder Kunststoff eingesetzt, z. B. eingeschraubt. Nach einem andern Vorschlag sind an den Enden der Verstrebungen oder der Stopfen bzw. in diesen Verbindungsmittel, z. B. Kunststoffseile,-bänder oder Schrauben mit Unterlegscheiben, Klemmstücken oder dergl. angeordnet. Ferner können an den Verstrebungen oder Stopfen Ausbildungen zur Einlage in die Zugmittel vorgesehen sein. Zweckmässig ist unter der untersten Verstrebung zumindest ein über die Aufhängungen geführtes Zugmittel vorgesehen und mittels diesem die Vorrichtung jalousieartig hochziehbar. Zur Befestigung der Zugmittel im Erdreich können die Enden der Zugmittel an Pfosten aus Metall, Kunststoff, oder Holz angeschlossen sein.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung in einfachster Weise aufgebaute nur ein geringes Gewicht aufweist und durch die vorstehend geschilderte Ausbildung der Einzelteile eine wesentlich grössere Lebensdauer aufweist. Zur Aufbereitung oder zum Austausch des Erdreichs kann dabei die erfindungsgemässe Vorrichtung in einfachster Weise jalousieartig gegen die Tragkonstruktion des Daches eines Treibhauses hochgezogen werden. Auch lässt sich der für diese Arbeiten erforderliche Platz durch einfaches Hochheben und Abstützen der Vorrichtung erzielen.
  • Umständliche und zeitaufwendige Entfernungen der Spannmittel bzw. der Holzrahmen oder Eisengestelle werden somit vollkommen vermieden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert ; es zeigen : Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine erfindungsgemässe Vorrichtung, Fig. 2-5 in der Seitenansicht und teilweise geschnitten die Befestigung von Verstrebungen und Zugmitteln untereinander.
  • Die in der Fig. 1 dargestellte Vorrichtung dient zur Befestigung von Spannmitteln 1 für die Aufzucht von gärtnerischen Kulturpflanzen, insbesondere Nelken. Sie besteht im wesentlichen aus zumindest zwei aufhängbaren und im Ausführungsbeispiel an Bodenverankerungen 2 anschliessbaren Zugmitteln 3 mit den daran angeschlossenen, zur Befestigung von Spannmitteln 1 eingerichteten sprossenartigen Verstrebungen 4. Das Zugmittel 3 ist dabei als Kette aufgebaut und besteht im Ausführungbeispiel aus PVC. Die sprossenartigen Verstrebungen 4 bestehen aus in den Zugmitteln 3 oder an diesen angeschlossenen PVC-Rohren. Wie aus der Figur ersichtlich ist, sind die Verstrebungen 4 mit Durchbrechungen, im Ausführungsbeispiel mit Bohrungen 5, für die Spannmittel 1 versehen und mittels der letzteren miteinander verbunden. Aus den Figuren 2-5 ist ersichtlich, dass in die Enden der Verstrebungen, z. B. der Rohre, Stopfen 6 eingesetzt sind. Nach der Ausführungsform der Figuren 2 und 3 sind diese Stopfen 6 in die Verstrebungen 4 eingeschraubt.
  • Die Stopfen sind, wie die einzelnen in den letztgenannten Figuren dargestellten Ausführungsformen zeigen, aus Metall, Holz oder Kunststoff gefertigt. Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, sind an den Enden der Verstrebungen 4 oder der Stopfen 6 bzw. in diesem Verbindungsmittel wie Schrauben 7 mit Unterlegscheiben 8 oder Klemmstücken 9 angeordnet. Selbstverständlich können auch Kunststoffseile oder Kunststoffbänder hierzu eingesetzt werden. Bei dem in der Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind an den Verstrebungen 4 Ausbildungen 10 zur Einlage in die Zugmittel 3 vorgesehen. Wie aus der Figur 1 ersichtlich ist, ist unter den untersten Verstrebungen 4 zumindest ein über die Aufhängungen für die Zugmittel 3 geführtes Zugmittel 12 vorgesehen, das über eine Rolle 13 umgelenkt ist und ist mittels diesem die Vorrichtung jalousieartig hochziehbar. Als Verankerungen 2 sind an die Zugmittel 3 pfosten angeschlossen. Diese können aus Metall, Kunststoff oder Holz bestehen.
  • Schutzansprüche :

Claims (9)

  1. Schutzansprüche : 1. Vorrichtung zur Befestigung von Spannmitteln für die Aufzucht von gärtnerischen Kulturpflanzen, insbesondere Nelken, gekennzeichnet durch zumindest zwei aufhängbare und gegebenenfalls an Bodenverankerungen (2) anschliessbare Zugmittel (3) mit daran angeschlossenen, zur Befestigung der Spannmittel (1) eingerichteten sprossenartigen Verstrebungen (4).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittel (3) ketten aus Kunststoff, z. B.
    PVC oder Metall sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die sprossenartigen Verstrebungen (4) aus in dem Zugmittel (3) oder an diesen angeschlossenen Kunststoffrohren, z. B. PVC-Rohren, bestehen.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstrebungen (4) mit Durchbrechungen, z. B. Bohrungen (5) für die Spannmittel (1) versehen und mittels der letzteren miteinander verbunden sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die Enden der Verstrebungen (4), z. B. der Rohre, Stopfen (6) aus Metalle Holz oder Kunststoff eingesetzt, z. B. eingeschraubt sind.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden der Verstrebungen (4) oder den Stopfen (6) bzw. in diesem Verbindungsmittel, z. B. Kunststoffseile,-bänder oder Schrauben (7) mit Unterlegscheiben (8), Klemmstücken (9) oder dergl. angeordnet sind.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Verstrebungen (4) oder Stopfen (6) Ausbildungen zur Einlage in dieZugmittel (3) vorgesehen sind.
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass unter den untersten Verstrebungen (4) zumindest ein über Aufhängungen (11) geführtes Zugmittel (12) vorgesehen ist und mittels diesem die Vorrichtung jalousieartig hochziehbar ist.
  9. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Zugmittel (3) an Pfosten aus Metall, Kunststoff oder Holz angeschlossen sind.
DEM41950U 1962-07-21 1962-07-21 Vorrichtung zur befestigung von spannmitteln fuer die aufzucht von gaertnerischen kulturpflanzen, insbesondere nelken. Expired DE1860845U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM41950U DE1860845U (de) 1962-07-21 1962-07-21 Vorrichtung zur befestigung von spannmitteln fuer die aufzucht von gaertnerischen kulturpflanzen, insbesondere nelken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM41950U DE1860845U (de) 1962-07-21 1962-07-21 Vorrichtung zur befestigung von spannmitteln fuer die aufzucht von gaertnerischen kulturpflanzen, insbesondere nelken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1860845U true DE1860845U (de) 1962-10-25

Family

ID=33146264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM41950U Expired DE1860845U (de) 1962-07-21 1962-07-21 Vorrichtung zur befestigung von spannmitteln fuer die aufzucht von gaertnerischen kulturpflanzen, insbesondere nelken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1860845U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008036596B3 (de) Künstlicher Palmwedel für eine künstliche Palme
DE1800807A1 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Betonfertigteilen
DE1860845U (de) Vorrichtung zur befestigung von spannmitteln fuer die aufzucht von gaertnerischen kulturpflanzen, insbesondere nelken.
EP0119379B1 (de) Arbeitsbühne
DE1434848A1 (de) Latten- oder Schienenanordnung mit genuteten Pfosten
DE8012727U1 (de) Katzenkletterbaum
DE707587C (de) Einrichtung zur Sicherung eiserner Grubenstempel in Floezen mit starkem Einfallwinkel durch Anschluss der Stempel an ein durchgehendes bewegliches Sicherungsorgan
DE927230C (de) Stuetzvorrichtung zum Ein- und Ausbauen von Holzmasten
DE3624011A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer schutzeinrichtung an einer hochgelegenen stelle eines gebaeudes
AT231649B (de) Aufhängegestell
DE19613437B4 (de) Verwendung einer Schutzvorrichtung zum Verhindern des Herabfallens von Personen von einem Gebäude-Flachdach
AT223423B (de) Einrichtung zur Kultivierung von Pflanzen
DE807729C (de) Bienenwohnung mit Auszugsbeute
CH415159A (de) Deck-Beet
DE470968C (de) Befestigungsvorrichtung fuer kuenstliche Nisthoehlen
DE202004004411U1 (de) Säulen-Rankgitter
DE587160C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Pflanzlochgruppen
DE2344054C3 (de) Kupplungsstück mit Anschlußöffnungen zum Anschließen von Verbandsstäben an nebeneinander angeordnete, mehrteilige Rüststützen
DE8407128U1 (de) Gartenbeet-umrandung mit schneckenschutzvorrichtung
DE8604281U1 (de) Schutzvorrichtung für eine Hammer- oder Diskuswurfanlage
DE7633308U1 (de) Pflanztrog, insbesondere zur aufnahme von topfpflanzen
DE1130635B (de) Vorrichtung zum Erleichtern von Gartenarbeiten
DE1249501B (de)
DE1415631U (de)
DE1865687U (de) Rolladenklammer.