DE102008036596B3 - Künstlicher Palmwedel für eine künstliche Palme - Google Patents

Künstlicher Palmwedel für eine künstliche Palme Download PDF

Info

Publication number
DE102008036596B3
DE102008036596B3 DE102008036596A DE102008036596A DE102008036596B3 DE 102008036596 B3 DE102008036596 B3 DE 102008036596B3 DE 102008036596 A DE102008036596 A DE 102008036596A DE 102008036596 A DE102008036596 A DE 102008036596A DE 102008036596 B3 DE102008036596 B3 DE 102008036596B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial
artificial palm
palm frond
palm
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008036596A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Kaluzny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008036596A priority Critical patent/DE102008036596B3/de
Priority to US12/537,035 priority patent/US20100034992A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008036596B3 publication Critical patent/DE102008036596B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands
    • A41G1/007Artificial trees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Fishing Rods (AREA)

Abstract

Ein Stielbauteil für einen künstlichen Palmwedel, der insbesondere für einen Einsatz im Außenbereich vorgesehen ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Stielbauteil (10) einen länglichen Grundkörper (12) aufweist, der als Hülse ausgebildet ist. Ein künstlicher Palmwedel mit einem solchen Stielbauteil ist dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) von einem Stab durchdrungen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen künstlichen Palmwedel, insbesondere für einen Einsatz im Außenbereich, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner eine künstliche Palme mit einem solchen künstlichen Palmwedel.
  • Künstliche Palmen für den Innen- und Außenbereich sind in Mode gekommen und werden als Dekoration z. B. in Thermen, in Freizeitbädern, unter Glaskuppeln, vor Geschäften, in Strandparks sowie im Außengelände auf Kreuzfahrtschiffen und auf Dachterrassen aufgestellt.
  • Herkömmliche künstliche Palmen haben jedoch Palmwedel, die für einen dauerhaften Einsatz im Außenbereich nicht geeignet sind. Die hohen Anforderungen an UV-Beständigkeit, Farbechtheit und schwere Entflammbarkeit können insgesamt nicht eingehalten werden. Von besonderer Bedeutung ist jedoch der Bedarf an knick- und bruchsicheren Palmwedeln, die auch hohen Windstärken standhalten. Gerade bei großen Palmen mit Palmwedellängen von bis zu 400 cm konnte dieser Bedarf nicht gedeckt werden.
  • Aus der US 7 226 645 B1 ist ein gattungsgemäßer künstlicher Palmwedel bekannt. In einer bestimmten Ausführungsform weist der Stamm einer tragbaren künstlichen Palme mehrere als Hülse ausgebildete Grundkörper auf. In den Hohlraum des untersten Grundkörpers ragt ein gebogener Teil eines Stabs aus Stahl, der Teil eines speziellen Sandhakens zur Stabilisierung der Palme ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung von künstlichen Palmwedeln zu ermöglichen, die den Anforderungen an einen Einsatz im Außenbereich genügen, insbesondere hinsichtlich einer hohen Knick- und Bruchfestigkeit.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen künstlichen Palmwedel mit mehreren Stielbauteilen vor, die einen länglichen, als Hülse ausgebildeten Grundkörper aufweisen, und mit einem den Grundkörper durchdringen den Stab, wobei mehrere axial aneinandergereihte Stielbauteile vom selben Stab durchdrungen sind.
  • Unter einer Hülse im Sinne der Erfindung ist ein Bauteil zu verstehen, das nach der Herstellung einen materialfreien, durchgängigen Hohlraum aufweist. Eine solche Hülse ist z. B. von einem um einen Träger gespritzten Mantel abzugrenzen, der mit dem Träger einen Verbund bildet. Die erfindungsgemäße Ausbildung des Grundkörpers als Hülse erlaubt es, zur Verstärkung des Stielbauteils einen Stab durch den Grundkörper zu führen. Mit einer solchen Konstruktion lassen sich Palmwedel herstellen, deren Stiel einerseits biegsam ist wie bei echten Palmwedeln, die andererseits aber auch unter Einwirkung großer Kräfte nicht knicken oder brechen.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung des künstlichen Palmwedels, der mehrere axial aneinandergereihte Stielbauteile aufweist, die vom selben Stab durchdrungen sind (einschließlich aller Fortsätze und Aufnahmen der einzelnen Grundkörper), hat zudem den Vorteil, dass die leicht zu handhabenden und flexibel kombinierbaren Stielbauteile eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen, während der Stab, der sämtliche Stielbauteile eines Palmwedels durchdringt, die Stabilität über die gesamte Länge des Palmwedels garantiert.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Grundkörper an einem Ende einen hohlen Fortsatz zum Einstecken in eine entsprechende Aufnahme auf, die an einem Ende eines anderen Grundkörpers gebildet ist. So können nach Art eines Baukastensystems mehrere Stielbauteile auf einfache Weise zu einem künstlichen Palmwedel ineinandergesteckt werden, was einen Zusammenbau des Palmwedels vor Ort ermöglicht. Die Stielbauteile können in handlichen Größen hergestellt werden, so dass sich logistische Vorteile ergeben, insbesondere bezüglich Lagerung und Anlieferung. Falls erforderlich, könnten defekte Stielbauteile einzeln ausgetauscht oder nachgerüstet werden.
  • Eine sehr einfache Montage des erfindungsgemäßen künstlichen Palmwedels ergibt sich dadurch, dass die Fortsätze und die Aufnahmen der Stielbauteile aufeinander abgestimmte Profile aufweisen, die ein Ineinanderstecken der Stielbauteile nur in einer vorgegebenen Orientierung erlauben.
  • Zur Befestigung von einstückigen Blättern kann der Grundkörper des Stielbauteils angeformte Nippel aufweisen. Dies erlaubt eine hohe Flexibilität bei der Konfektionierung der Palmwedel, weil je nach Wunsch unterschiedlich gestaltete Blätter verwendet werden können.
  • Alternativ kann der Grundkörper des Stielbauteils einstückig angeformte Blätter aufweisen. In diesem Fall entfällt die unter Umständen aufwändige Konfektionierung der Blätter, die dann in einem Spritzgußverfahren zusammen mit dem Grundkörper als komplettes Wedelteil gegossen werden können. Bei dieser Variante ist auch eine Stabilitätserhöhung an den Anbindungsstellen der Blätter zu erwarten.
  • Der Stab besteht vorzugsweise aus einem bruchfesten Material, insbesondere aus glasfaserverstärktem oder kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff oder einem Metall oder einer Legierung.
  • Die Erfindung umfasst außerdem eine künstliche Palme mit wenigstens einem erfindungsgemäßen künstlichen Palmwedel.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 und 2 ein Stielbauteil für einen erfindungsgemäßen künstlichen Palmwedel in verschiedenen perspektivischen Ansichten;
  • 3 das Stielbauteil in einer transparenten Ansicht;
  • 4 eine Aneinanderreihung mehrerer Stielbauteile;
  • 5 eine Draufsicht auf ein Stielbauteil mit künstlichen Blättern; und
  • 6a und 6b mehrere aus Stielbauteilen zusammengesetzte erfindungsgemäße Palmwedel.
  • Das in den 1 bis 3 dargestellte Stielbauteil 10 für einen künstlichen Palmwedel hat einen länglichen Grundkörper 12 aus Kunststoff, der innen hohl ist und zwei stirnseitige Öffnungen aufweist. Der Grundkörper 12 ist damit geeignet, auf einen Stab aufgeschoben zu werden.
  • Entlang des Grundkörpers 12 sind mehrere Nippel 14 angeformt, an denen künstliche Blätter 16 (siehe 5) befestigt werden können, die einstückig hergestellt sind (insbesondere durch Spritzgießen), also nicht auf einem befestigbaren Träger aufgeklebt sind. Die äußere Querschnittform des Grundkörpers 12 sowie die Anordnung und Ausrichtung der Nippel 14 sind echten Palmwedeln nachempfunden.
  • Der Grundkörper 12 weist an einem unteren Ende einen Fortsatz 18 und am entgegengesetzten oberen Ende eine Aufnahme 20 auf. Der Fortsatz 18 ist dazu vorgesehen, in die gleich lange Aufnahme 20 eines anderen Grundkörpers 12 eingesteckt zu werden. So können je nach Anzahl der axial aneinandergereihten Stielbauteile 10 Palmwedel verschiedener Länge hergestellt werden. Bei dem in den 1 bis 3 dargestellten Stielbauteil 10 handelt es sich jedoch um ein unteres Endstück mit einem verlängerten Fortsatz 18, der zum Einstecken in eine Endhülse oder eine andere Vorrichtung vorgesehen ist, die an einem Kopf einer künstlichen Palme oder in einem Gefäß angebracht ist.
  • Die Profile des Fortsatzes 18 und der Aufnahme 20 sind so aufeinander abgestimmt, dass ein Ineinanderstecken der Stielbauteile 10 nur in einer vorgegebenen Orientierung möglich ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel haben der Fortsatz 18 und die Aufnahme 20 jeweils ein Vierkantprofil, sodass ein Grundkörper 12 grundsätzlich in vier Winkelpositionen auf einen anderen Grundkörper 12 aufgesteckt werden kann. Nur bei einer dieser Winkelpositionen stimmen aber auch die Orientierungen der Querschnittprofile der Grundkörper 12 und die Ausrichtung der angeformten Nippel 14 überein, sodass eine Fehlmontage sofort erkennbar ist.
  • Wie insbesondere aus der Schnittansicht der 3 hervorgeht, erstreckt sich der Hohlraum des Grundkörpers 12 sowohl durch den Fortsatz 18 als auch durch die Aufnahme 20, sodass auch mehrere ineinandergesteckte Grundkörper 12 vom selben Stab durchdrungen sein können. Die Grundkörper 12 können vor oder nach dem Zusammenstecken auf den Stab aufgeschoben werden.
  • 4 zeigt ein Beispiel mehrerer ineinandergesteckter Stielbauteile 10, von denen das untere Endstück mit dem verlängerten Fortsatz 18 keine Nippel aufweist. Das oberste Stielbauteil 10 hat keine Aufnahme für ein weiteres Stielbauteil; stattdessen ist die Spitze geschlossen oder weist einen Nippel 14 zur Befestigung eines Blattes 16 auf.
  • Ein Stielbauteil 10 mit einstückigen Blättern 16, die an den Nippeln 14 befestigt sind, ist in 5 zu sehen. Die Nippel 14 haben eine Mindestlänge von 2 cm, vorzugsweise 3 cm, und können auch 4 cm oder 5 cm oder noch länger sein. Die Mindestlänge der Nippel 14 ist Voraussetzung für eine stabile Anbindung der Blätter 16. Die einzelnen Blätter 16 können gleich oder unterschiedlich gestaltet sein. Beispielsweise können abhängig von der leicht variierenden Neigung der einzelnen Nippel 14 zur Längsachse des Grundkörpers 12 unterschiedlich lange Blätter 16 vorgesehen sein, um im Mittelabschnitt eines Palmwedels eine gleichmäßige radiale Ausdehnung der Blätter 16 zu erreichen.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung weist der Grundkörper 12 keine Nippel 14, sondern bereits einstückig angeformte Blätter 16 auf. In diesem Fall entfällt der Arbeitsschritt des Bestückens des Grundkörpers 12 mit separaten Blättern 16.
  • In den 6a und 6b sind mehrere Beispiele fertig konfektionierter Palmwedel dargestellt, die jeweils aus mehreren Stielbauteilen 10 und unterschiedlich langen Blättern 16a, 16b, 16c, 16d, 16e und 16f zusammengesetzt wurden. In den Figuren sind Blätter gleicher Länge jeweils mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Eine typische Länge der Stielbauteile 10 (ohne Fortsätze 18) ist ca. 50 cm, sodass die maximale Palmwedellänge von 400 cm durch acht ineinandergesteckte Stielbauteile erreicht wird. Es können grundsätzlich aber auch Stielbauteile 10 unterschiedlicher Länge zu einem Palmwedel zusammengesetzt werden.
  • Um die angestrebte Knick- bzw. Bruchsicherheit des Palmwedels zu erzielen, wird ein Stab (in den Figuren nicht gezeigt) aus einem bruchfesten Material in den aus einem oder mehreren Stielbauteilen 10 zusammengesetzten Palmwedel geschoben, oder die Stielbauteile 10 werden erst einzeln auf den Stab geschoben, bevor sie ineinandergesteckt werden. Der Stab durchdringt alle Stielbauteile 10 eines Palmwedels vom Fortsatz 18 des untersten Stielbauteils 10 bis zur Spitze des obersten Stielbauteils 10. Als Material für den Stab, der massiv oder hohl ausgebildet sein kann, eignen sich insbesondere glasfaser- oder kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe sowie bestimmte Metalle oder Legierungen.
  • Für die Grundkörper 12 und die Blätter 16 wird im Hinblick auf den Einsatz im Außenbereich vorzugsweise ein UV- und farbechter, witterungsbeständiger und schwer entflammbarer Kunststoff verwendet, der für Spritzgußverfahren geeignet ist.

Claims (8)

  1. Künstlicher Palmwedel, insbesondere für einen Einsatz im Außenbereich, mit mehreren Stielbauteilen (10), die einen länglichen, als Hülse ausgebildeten Grundkörper (12) aufweisen, und einem den Grundkörper (12) durchdringenden Stab, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere axial aneinandergereihte Stielbauteile (10) vom selben Stab durchdrungen sind.
  2. Künstlicher Palmwedel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) an einem Ende einen hohlen Fortsatz (18) zum Einstecken in eine Aufnahme (20) aufweist.
  3. Künstlicher Palmwedel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) an einem Ende eine hohle Aufnahme (20) zur Aufnahme eines Fortsatzes (18) aufweist.
  4. Künstlicher Palmwedel nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (18) und die Aufnahmen (20) der Stielbauteile (10) aufeinander abgestimmte Profile aufweisen, die ein Ineinanderstecken der Stielbauteile (10) nur in einer vorgegebenen Orientierung erlauben.
  5. Künstlicher Palmwedel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) angeformte Nippel (14) zur Befestigung von einstückigen Blättern (16) aufweist.
  6. Künstlicher Palmwedel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) einstückig angeformte Blätter (16) aufweist.
  7. Künstlicher Palmwedel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab aus einem bruchfesten Material besteht, insbesondere aus glasfaserverstärktem oder kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff oder einem Metall oder einer Legierung.
  8. Künstliche Palme mit wenigstens einem künstlichen Palmwedel nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102008036596A 2008-08-06 2008-08-06 Künstlicher Palmwedel für eine künstliche Palme Active DE102008036596B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036596A DE102008036596B3 (de) 2008-08-06 2008-08-06 Künstlicher Palmwedel für eine künstliche Palme
US12/537,035 US20100034992A1 (en) 2008-08-06 2009-08-06 Artificial palm frond for an artificial palm tree

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036596A DE102008036596B3 (de) 2008-08-06 2008-08-06 Künstlicher Palmwedel für eine künstliche Palme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008036596B3 true DE102008036596B3 (de) 2010-06-02

Family

ID=41653194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008036596A Active DE102008036596B3 (de) 2008-08-06 2008-08-06 Künstlicher Palmwedel für eine künstliche Palme

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20100034992A1 (de)
DE (1) DE102008036596B3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016109352A1 (en) * 2014-12-31 2016-07-07 Turner Wendell Assembly for sculptural depiction of a pinnate leaf
CN105725327B (zh) * 2016-03-08 2017-10-20 河北鑫航铁塔科技股份有限公司 一种仿真树枝及其生产工艺
USD936788S1 (en) * 2019-12-24 2021-11-23 Shengli Lei Water sprinkler pad
USD962386S1 (en) * 2020-05-26 2022-08-30 Le Wang Water toy

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3144375A (en) * 1961-02-24 1964-08-11 Guy C Day Artificial tree
US6224953B1 (en) * 1999-06-18 2001-05-01 Alfred E. Johnson Artificial palm tree
GB2382772A (en) * 2001-12-05 2003-06-11 Melanie Anne O'toole Artificial plant system
US7226645B1 (en) * 2003-08-11 2007-06-05 Braithwaite Mary M Portable personal palm tree

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2188529A (en) * 1938-03-16 1940-01-30 Corina Angelo Artificial tree
US4855880A (en) * 1987-11-10 1989-08-08 Mancusi Jr Joseph J Electrically enhanced artificial tree
US5213855A (en) * 1991-10-31 1993-05-25 Buxton William C Artificial saguard cactus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3144375A (en) * 1961-02-24 1964-08-11 Guy C Day Artificial tree
US6224953B1 (en) * 1999-06-18 2001-05-01 Alfred E. Johnson Artificial palm tree
GB2382772A (en) * 2001-12-05 2003-06-11 Melanie Anne O'toole Artificial plant system
US7226645B1 (en) * 2003-08-11 2007-06-05 Braithwaite Mary M Portable personal palm tree

Also Published As

Publication number Publication date
US20100034992A1 (en) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1659550A1 (de) Gelaender,insbesondere Balkongelaender
DE102008036596B3 (de) Künstlicher Palmwedel für eine künstliche Palme
DE3533282A1 (de) Durch pressen, spritzen u.dgl. aus kunststoffmaterial hergestellter pflock
DE2726298A1 (de) Gewaechsschale
DE20118269U1 (de) Bausystem für Wege, Terrassen, Stufen, Brücken, Möbel o.dgl. Elemente zur Gestaltung von Gärten oder Parks
DE8106318U1 (de) Verkaufsstaender
DE3942234A1 (de) Pfosten, der wenigstens teilweise aus einem metallprofil besteht
DE202018105364U1 (de) Gartenmöbel
DE10244244A1 (de) Modulgerüst
DE202016101163U1 (de) Im Erdreich verankerbarer Mast
DE2451088A1 (de) Spielbrett
DE849177C (de) Stangenhalter fuer Kleiderschraenke
DE202014009526U1 (de) Pflanzen-und Gemüse-Haltestab mit Verlängerungs-Möglichkeiten
DE1955779C3 (de) Schirm
AT502706A2 (de) Bauelement für einen schneefänger oder dergleichen
AT360200B (de) Christbaumstaender
CH568086A5 (en) Constructional toy using only two types of elements - has round rods fitting in holes in rubber spheres
DE2437720A1 (de) Hilfsgeraet und verfahren zum anbringen von wandplatten, insbesondere fliesen
AT302561B (de) Möbelstütze
CH525472A (de) Geländemarke
DE202011003539U1 (de) Rankhilfe für hochwachsende Pflanzen, insbesondere für Tomatenstauden
DE1113404B (de) Bauspiel zum Errichten von Haeusern
DE3000014A1 (de) Abstandhalter fuer bewehrungseinlagen
DE6750360U (de) Zerlegbares spielzeug-bauwerk
DE2730288A1 (de) Staender fuer rohrfoermige gegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition