DE1129297B - Vorrichtung zur stufenlosen Veraenderung des UEbersetzungsverhaeltnisses zwischen dem Mess- oder Tastglied und der Anzeigevorrichtung von Messgeraeten, insbesondere Fuehlhebelgeraeten - Google Patents

Vorrichtung zur stufenlosen Veraenderung des UEbersetzungsverhaeltnisses zwischen dem Mess- oder Tastglied und der Anzeigevorrichtung von Messgeraeten, insbesondere Fuehlhebelgeraeten

Info

Publication number
DE1129297B
DE1129297B DEV10852A DEV0010852A DE1129297B DE 1129297 B DE1129297 B DE 1129297B DE V10852 A DEV10852 A DE V10852A DE V0010852 A DEV0010852 A DE V0010852A DE 1129297 B DE1129297 B DE 1129297B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
measuring
transmission
display device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV10852A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Glaser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREIBERGER PRAEZ SMECHANIK VEB
Original Assignee
FREIBERGER PRAEZ SMECHANIK VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FREIBERGER PRAEZ SMECHANIK VEB filed Critical FREIBERGER PRAEZ SMECHANIK VEB
Priority to DEV10852A priority Critical patent/DE1129297B/de
Publication of DE1129297B publication Critical patent/DE1129297B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges

Description

  • Vorrichtung zur stufenlosen Veränderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen dem Meß- oder Tastglied und der Anzeigevorrichtung von Meßgeräten, insbesondere Fühlhebelgeräten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur stufenlosen Veränderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen dem Meß- oder Tastglied und der Anzeigevorrichtung von Meßgeräten, insbesondere Fühlhebelgeräten, bei denen mechanische Übertragungselemente zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses vorgesehen sind.
  • Es ist ein Fühlhebelmeßgerät bekannt, bei dem das übrige Meßwerk oder ein Teil desselben gegen das Gehäuse verstellbar angeordnet ist. Die verstellbare Anordnung des vom Taster losgelösten Teiles des Meßwerkes dient dabei lediglich zur Feineinstellung des Zeigers und soll eine Korrektur der Abweichungen der Zeigerachse vom Mittelpunkt der Skalenteilung gestatten, um Meßfehler zu vermeiden. Dieses Fühlhebelmeßgerät ist so ausgebildet, daß die erzielbaren Verstellbewegungen verhältnismäßig geringfügig sind. Eine erheblich vergrößerte Anzeige oder Aufzeichnung der Meßwerte ist mit einem solchen Gerät nicht erzielbar, so daß die Anwendungsmöglichkeit begrenzt ist. Dieser Mangel wird auch nicht durch eine weiterhin bekannte Anordnung bei einer Meßuhr beseitigt, bei der innerhalb des Meßuhrgehäuses der durch Rädergetriebe auf den Zeiger wirkenden Zahnstange ein einziger Übersetzungshebel vorgeschaltet ist. Auch bei einer solchen Ausführung dient die durch einen kleinen Exzenter gegebene Möglichkeit einer Veränderung der Übersetzung nur zu einer etwa nötigen Korrektur der Nulleinstellung, die überdies bei der bekannten Anordnung nach dem Zusammenbau von außen nicht mehr vornehmbar ist. Es ist jedoch auch eine Anordnung mit einem Fühlhebel bekannt, der eine Veränderung der Übersetzungsverhältnisse von außen gestattet. Bei diesem Fühlhebel ist die Wegstrecke der Messung auf einen exzentrisch gelagerten Fühlstift übertragbar, der auf die bis zur Mitte abgeflachte Zeigerachse wirkt und dabei den Zeiger in Drehung versetzt. Das Über setzungsverhältnis ergibt sich aus der Länge des Zeigers und dem Maß der Exzentrizität, um das der Fühlstift gegenüber dem Zeigerdrehpunkt versetzt ist.
  • Die Veränderung der Übersetzung ist durch einen von außen bedienbaren Trieb stift bewirkbar, der in eine gezahnte, zur exzentrischen Lagerung des Fühlstiftes dienende Stiftlagerbuchse eingreift. Eine solche Ausführung besitzt den Nachteil, daß das die Anderung der Übersetzungsverhältnisse bewirkende Obere tragungselement unmittelbar auf den mit dem Anzeige Organ verbundenen beweglichen Teil des Meßgerätes wirkt, so daß zwangläufig unvermeidbare Herstellungsfehler der Übertragungsglieder und ihrer Führungsbahnen in voller Größe in das Meßergebnis eingehen. Abgesehen von der dadurch verursachten, für sehr genaue Messungen unzulässigen Meßunsicherheit, ist bei diesem Gerät auch eine Feineinstellung des Zeigers zum Zwecke einer genauen Nulleinstellung nicht durchführbar.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel und Nachteile zu beseitigen und eine Vorrichtung zu schaffen, die sowohl ein in weiten Grenzen veränderbares Übersetzungsverhältnis zwischen Meßglied und Anzeigevorrichtung besitzt als auch eine zur Nulleinstellung dienende Feineinstellung, die auch nach dem Zusammenbau von außen einstellbar sind und bei der Fehler durch subjektive Einflüsse und Übertragungsfehler des Übersetzungsgetriebes weitgehend ausgeschaltet sind.
  • Eine befriedigende Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich nach der Erfindung, wenn das in an sich bekannter Weise gegenüber dem Gehäuse verstellbar ausgebildete Meßwerk des Meßgerätes einen Übersetzungsfehler aufweist, dessen Achse mittels eines gehäusefest angeordneten Einstellgliedes quer zur Meß- oder Tastrichtung schwenkbar ist.
  • Der Übersetzungshebel ist in vorteilhafter Weise an einem Tragkörper gelagert, der einerseits mit dem Einstellglied gekuppelt und andererseits an einem am Gehäuse schwenkbar angeordneten zweiarmigen Hebel gelagert ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die wirksame Hebellänge des Übersetzungshebels von der jeweiligen Stel- lung des kurzen Hebelarmes über einer Lagerschneide des Meß- oder Tastgliedes bestimmt wird und der lange Hebelarm auf die Anzeigevorrichtung wirkt.
  • Vorteilhaft ist es schließlich, wenn zur Nulleinstellung eine in an sich bekannter Weise am Gehäuse angeordnete Feinstellschraube dient, durch derenVerstellbewegung über den zweiarmigen Hebel auf den Tragkörper und den Übersetzungshebel die Korrektur der Anzeige- oder Schreibvorrichtung bewirkbar ist.
  • In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Draufsicht teilweise im Schnitt und Fig. 2 eine perspektivische Darstellung.
  • Mit 1 ist ein stativfester Teil eines Gehäuses bezeichnet, an dem ein unter der Wirkung einer Feder 2 stehender, durch eine Mikrometerschraube 3 fein einstellbarer Winkelhebel 4 schwenkbar gelagert ist. An dem Winkelhebel 4 ist ein Tragkörper 5 schwenkbar angeordnet, auf dem mittels eines Bandfederkreuzgelenks 6' (oder nach Fig. 2 an einem drehbaren Zapfen 6") ein Übersetzungshebel 6 gelagert ist. Die wirksame Hebellänge des kurzen Hebelarmes 7 ist durch seine jeweilige Lage über einer Lagerschneide 9 bestimmt, die mit dem in Pfeilrichtung A und B bewegbaren Meß- oder Tastglied 8 fest verbunden ist.
  • Von dem langen Hebel arm 10 des tSbersetzungshebels 6 werden die Meßbewegungen des Tastgliedes 8 vergrößert auf eine durch einen Zeiger 11 versinnbildlichte Anzeige- oder Schreibvorrichtung übertragen.
  • Die gewünschte Vergrößerung ist durch Schwenken des zwischen Anschlägen 12 und 13 in Pfeilrichtung C und D bewegbaren Tragkörpers 5 mit Hilfe eines an einer stativfesten Achse 14' gelagerten und durch einen Knebel K (Fig. 2) von außen bedienbaren Einstellgliedes 14 auf einer eichbaren Skala 15 einstellbar. Die Veränderung des Übersetzungsverhältnisses wird bei der Schwenkbewegung des Traggliedes 5 und des mit diesem verbundenen tJbersetzungshebels 6 dadurch erzielt, daß der kurze Hebelarm 7 über der mit dem Tastglied 8 fest verbundenen Schneide 9 verschoben wird, wobei sich seine wirksame Hebellänge entsprechend ändert. Die Nulleinstellung der Anzeige- oder Schreibvorrichtung erfolgt durch eine Betätigung der Mikrometerschraube 3 über den unter der Wirkung der Feder 2 stehenden Winkelhebel 4 und den auf dem Tragkörper 5 gelagerten Übersetzungshebel 6, dessen langer Hebelarm 10 die Korrektur der Stellung des Zeigers 11 bewirkt.
  • Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist vornehmlich dadurch gekennzeichnet, daß die die Änderung der Übersetzungsverhältnisse bewirkenden Übertragungselemente nicht unmittelbar mit dem Meß- oder Tastglied verbunden sind und daß die Einstellung vom stativfesten Teil des Gehäuses aus und frei von Übertragungsfehlern eines thbersetzungsgetriebes und ebenso wie die Nulleinstellung auch nach dem Zusammenbau von außen ohne die Möglichkeit einer subjektiven Beeinflussung durchführbar ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur stufenlosen Veränderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen dem Meß-oder Tastglied und der Anzeigevorrichtung von Meßgeräten, insbesondere Fühlhebelgeräten, bei denen mechanische Übertragungselemente zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das in an sich bekannter Weise gegenüber dem Gehäuse verstellbar ausgebildete Meßwerk des Meßgerätes einen Übersetzungshebel (6) aufweist, dessen Achse mittels eines gehäusefest angeordneten Einstellgliedes (14) quer zur Meß- oder Tastrichtung schwenkbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übersetzungshebel (6) an einem Tragkörper (5) gelagert ist, der einerseits mit dem Einstellglied (14) gekuppelt und andererseits an einem am Gehäuse (1) schwenkbar angeordneten zweiarmigen Hebel (4) gelagert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Hebellänge des Übersetzungshebels (6) von der jeweiligen Stellung des kurzen Hebelarmes (7) über einer Lagerschneide (9) des Meß- oder Tastgliedes (8) bestimmt ist und der lange Hebelarm (10) auf die am Tragkörper (5) gelagerte Anzeigevorrichtung (11) wirkt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Nulleinstellung eine in an sich bekannter Weise am Gehäuse (1) angeordnete Feinstellschraube (3) dient, durch deren Verstellbewegung über den Hebel (4), den Tragkörper (5) und den Übersetzungshebel (6) die Korrektur der Anzeigevorrichtung (11) bewirkbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 852 005, 272 046; französische Patentschrift Nr. 501 370; USA.-Patentschrift Nr. 2077 123.
DEV10852A 1956-06-30 1956-06-30 Vorrichtung zur stufenlosen Veraenderung des UEbersetzungsverhaeltnisses zwischen dem Mess- oder Tastglied und der Anzeigevorrichtung von Messgeraeten, insbesondere Fuehlhebelgeraeten Pending DE1129297B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10852A DE1129297B (de) 1956-06-30 1956-06-30 Vorrichtung zur stufenlosen Veraenderung des UEbersetzungsverhaeltnisses zwischen dem Mess- oder Tastglied und der Anzeigevorrichtung von Messgeraeten, insbesondere Fuehlhebelgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10852A DE1129297B (de) 1956-06-30 1956-06-30 Vorrichtung zur stufenlosen Veraenderung des UEbersetzungsverhaeltnisses zwischen dem Mess- oder Tastglied und der Anzeigevorrichtung von Messgeraeten, insbesondere Fuehlhebelgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129297B true DE1129297B (de) 1962-05-10

Family

ID=7573246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV10852A Pending DE1129297B (de) 1956-06-30 1956-06-30 Vorrichtung zur stufenlosen Veraenderung des UEbersetzungsverhaeltnisses zwischen dem Mess- oder Tastglied und der Anzeigevorrichtung von Messgeraeten, insbesondere Fuehlhebelgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1129297B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284641B (de) * 1964-03-23 1968-12-05 Zdvorak Edward H Kompensationsgetriebe mit verstellbarem UEbersetzungsverhaeltnis
DE1290340B (de) * 1967-08-12 1969-03-06 Fritz Georg Anzeigegeraet mit mechanischem UEbersetzungsgetriebe
DE1294045B (de) * 1962-10-24 1969-04-30 Crouzet Sa Mechanische Steuer- oder Messvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE272046C (de) *
FR501370A (fr) * 1919-07-01 1920-04-13 Michel Camusso Manomètre métallique à grande sensibilité de degré variable, résistant aux très fortes pressions
US2077123A (en) * 1933-03-03 1937-04-13 Carl Mahr G M B H Gauge
DE852005C (de) * 1942-06-02 1952-10-09 Mahr Carl Fuehlhebelmessgeraet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE272046C (de) *
FR501370A (fr) * 1919-07-01 1920-04-13 Michel Camusso Manomètre métallique à grande sensibilité de degré variable, résistant aux très fortes pressions
US2077123A (en) * 1933-03-03 1937-04-13 Carl Mahr G M B H Gauge
DE852005C (de) * 1942-06-02 1952-10-09 Mahr Carl Fuehlhebelmessgeraet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294045B (de) * 1962-10-24 1969-04-30 Crouzet Sa Mechanische Steuer- oder Messvorrichtung
DE1284641B (de) * 1964-03-23 1968-12-05 Zdvorak Edward H Kompensationsgetriebe mit verstellbarem UEbersetzungsverhaeltnis
DE1290340B (de) * 1967-08-12 1969-03-06 Fritz Georg Anzeigegeraet mit mechanischem UEbersetzungsgetriebe
DE1290340C2 (de) * 1967-08-12 1973-03-01 Fritz Georg Anzeigegeraet mit mechanischem UEbersetzungsgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824121A1 (de) Dehnungsmessvorrichtung
DE2602746B2 (de) Verfahren zur winkelmessung an raumflaechen sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE1129297B (de) Vorrichtung zur stufenlosen Veraenderung des UEbersetzungsverhaeltnisses zwischen dem Mess- oder Tastglied und der Anzeigevorrichtung von Messgeraeten, insbesondere Fuehlhebelgeraeten
DE2649211B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Spiegels für ein Laser-Nivellierungsgerät
DE953922C (de) Werkstuecklehr- oder -messkopf
DE2317137C3 (de) Schieblehre
DE3506824C1 (de) Vorrichtung zur Messung der Spannung von Riemen
DE466992C (de) Dehnungsmesser
DE2526423C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Spannung von Riemen
DE143082C (de)
DE881113C (de) Messgeraet
DE327995C (de) Feinmessschraube fuer Innenmessung
DE1773191C (de) Fühlhebelmeßgerät für Längenmessungen
AT149318B (de) Meßzirkel, insbesondere zum Auftragen von Längen.
DE1034372B (de) Feintaster
DD221011A1 (de) Messtaster
DE63623C (de) Instrument zur Bezeichnung der Mitte von sphärischen Linsen sowie der Achse von Cylinderlinsen und zur Messung von Prismenwinkeln
DE303189C (de)
DE2140436A1 (de) Verfahren und Gerat zum Messen der Umrißanderungen eines Werkstuckes
AT221939B (de) Justieranordnung für eine photographische Kamera mit einer Belichtungsregelvorrichtung
DE953469C (de) Geraet zur Durchfuehrung von Laengenmessungen und/oder zur Pruefung der Toleranzhaltigkeit von Werkstuecken
DE322053C (de) Vorrichtung zum Messen und Pruefen von Schraubengewinden
CH214425A (de) Messgerät.
DE2246851B2 (de) Vorrichtung zum Antrieb des Präparatträgers an Mikrotomen
DE1798384B1 (de) Belastungsmesseinrichtung fuer werkstoffpruefmaschinen vom pendeltyp mit einem stuetzglied, einem kontaktglied und verstellbarer belastungsanzeige