DE1127220B - Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder nach dem Farbentwicklungsverfahren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder nach dem Farbentwicklungsverfahren

Info

Publication number
DE1127220B
DE1127220B DEA36369A DEA0036369A DE1127220B DE 1127220 B DE1127220 B DE 1127220B DE A36369 A DEA36369 A DE A36369A DE A0036369 A DEA0036369 A DE A0036369A DE 1127220 B DE1127220 B DE 1127220B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
solution
photographic images
hours
acetate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA36369A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl-Heinz Menzel
Dr Hans Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE611885D priority Critical patent/BE611885A/xx
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA36369A priority patent/DE1127220B/de
Priority to US160667A priority patent/US3212894A/en
Priority to GB45825/61A priority patent/GB939904A/en
Priority to FR882812A priority patent/FR1311547A/fr
Publication of DE1127220B publication Critical patent/DE1127220B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/18One oxygen or sulfur atom
    • C07D231/20One oxygen atom attached in position 3 or 5
    • C07D231/22One oxygen atom attached in position 3 or 5 with aryl radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D231/261-Phenyl-3-methyl-5- pyrazolones, unsubstituted or substituted on the phenyl ring
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/32Colour coupling substances
    • G03C7/36Couplers containing compounds with active methylene groups
    • G03C7/38Couplers containing compounds with active methylene groups in rings
    • G03C7/384Couplers containing compounds with active methylene groups in rings in pyrazolone rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

Zur Herstellung farbiger photographischer Bilder ist es bekannt, photographische Mehrschichtenmaterialien zu verwenden, deren Halogensilberschichten Farbstofibildner enthalten. Die Erzeugung von Farbbildern erfolgt dann durch Kupplung des Entwickler-Oxydationsproduktes eines aromatischen Aminoentwicklers mit dem in jeder Silberhalogenidemulsionsschicht anwesenden Farbkuppler. Diese Farbstoffbildner dürfen nicht von einer Schicht in die andere diffundieren, da hierdurch die Farbwiedergabe verfälscht würde. Man verwendet zu diesem Zweck solche Farbstofibildner, die infolge einer bestimmten Molekülstruktur in der Gelatine diffusionsfest sind.
Zur Herstellung solcher diffusionsechter Farbkuppler kennt man bereits die Einführung längerer aliphatischer Kohlenstoffketten oder kondensierter hydroaromatischer Ringe in das Kupplermolekül.
Zur Darstellung von diffusionsechten Purpurkupplern aus der Pyrazolonreihe ist es bekannt, den Stearoylessigsäureäthylester zu verwenden. Dieser kondensiert mit Hydrazinen zu Pyrazolonen, die in der 3-Stellung den Stearylrest tragen, der das Molekül genügend diffusionsecht macht. Dadurch wird allerdings die Löslichkeit in wäßrigem Alkali trotz noch vorhandener löslichmachender Gruppen, wie Sulfo- oder Carboxylgruppen, bei vielen dieser Pyrazolonkuppler verschlechtert. Häufig beobachtet man, daß eine auf pH 7 eingestellte Farbkupplerlösung in Gelatine schon nach wenigen Stunden Stehen bei 40° C eine Trübung durch auskristallisierten Farbkuppler aufweist. Bei Verwendung einer solchen Farbkupplerlösung erhält man nach der üblichen photographischen Verarbeitung eine Abweichung der Farbgradation gegenüber einer frisch angesetzten Farbkupplerlösung. Diese Erscheinungen treten besonders häufig bei Färbbildnern aus der Pyrazolinobenzimidazolreihe auf, die aus l-(2'-Aminophenyl)-pyrazolonen-(5) nach der deutschen Auslegeschrift 1 070 030 erhalten werden. Es wurde nun gefunden, daß man bei Verwendung von 9,10-Dihydroxystearoylessigsäureäthylester an Stelle von Stearoylessigsäureäthylester zu wesentlich leichter löslichen Farbstoffbildnern der Pyrazolon- und der Pyrazolinobenzimidazolreihe gelangt. Diese Farbstoffkuppler, die eine solche Dihydroxystearylseitenkette tragen, zeigen in der photographischen Schicht nicht mehr die Neigung auszukristallisieren, und eine Lösung des Farbbildners in Gelatine bleibt bei 40° C längere Zeit völlig klar. Ein Verflachen der Gradation ist gegenüber der frisch angesetzten Lösung nicht mehr zu beobachten.
Durch die Anwendung des Dihydroxystearoylessigesters gelingt es, viele wertvolle Farbstoffbildner, die Verfahren zur Herstellung
farbiger photographischer Bilder
nach dem Farbentwicklungsverfahren
Anmelder:
Agfa Aktiengesellschaft,
Leverkusen-Bayerwerk
Dr. Karl-Heinz Menzel, Köln-Mülheim,
und Dr. Hans Ulrich, Leverkusen,
sind als Erfinder genannt worden
bisher infolge ihrer ungünstigen Löslichkeitseigenschaften nicht verwendet werden konnten, für die Farbenphotographie nutzbar zu machen.
Herstellung von 9,10-Dihydroxystearoylessigsäureäthylester
30 g Natrium werden in 220 cm3 Xylol pulverisiert. Hierzu gibt man 1,51 getrocknetes Benzol. In einer Stickstoffatmosphäre werden 168 g Acetessigester bei 35° C innerhalb 1 Stunde zugetropft und 6 Stunden lang bei 30° C gerührt. 300 g Ölsäurechlorid werden dann innerhalb 1 Stunde zu dem Natriumacetessigester getropft und anschließend noch 3 Stunden gerührt. Dabei bildet sich eine klare Lösung.
19,2 g Natrium werden in 220 cm3 Methanol gelöst und zu obiger Lösung gegeben und weitere 6 Stunden lang gerührt. Man versetzt dann mit Wasser und trennt die benzolische Lösung im Scheidetrichter ab. Nach mehrmaligem Waschen mit Wasser wird das Benzol im Vakuum abdestilliert. Man erhält etwa 270 bis 280 g Oleylessigsäureäthylester.
200 g Oleylessigsäureäthylester werden mit 425 cm3 Ameisensäure vermischt. Innerhalb 15 Minuten läßt man bei 25° C 60 g Perhydrol zutropfen und rührt 6 Stunden lang bei 40° C. Nach dieser Zeit ist das Wasserstoffperoxyd verbraucht, man destilliert danach das Lösungsmittel bei 40° C im Vakuum ab. Der zu-
209 558/396
rüekbleibende Dihydroxyester wird in Essigsäureäthylester aufgenommen, mit Natriumbicarbonatlösung und anschließend mit Wasser neutral gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, und schließlich das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Man erhält etwa 200 g 9,10-Dihydroxystearoylessigester als hellgelbes Öl.
C22H42O5 (386).
Berechnet ...
gefunden
. C 68,39, H 10,88, O 20,72Vo; .; C 68,60", H 10,69, O 21,29 %.
Beispiel 1
Eine Mischung von;19 g Phenylhydrazin-4-sulfonsäure, 11g Natriumacetat, 80 cm3 Wasser, 15 cm3 Eisessig, 42,5 g Dihydroxystearoylessigester und 100 cm3 n-Propanol wird 2 Stunden lang am Rückfluß gekocht. Danach wird mit 20%iger Salzsäure angesäuert und mit Essigsäureäthylester ausgeschüttelt. Die Essigesterlösung wird neutral gewaschen. und über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand mehrmals mit Petroläther extrahiert. Man erhält etwa 30 g l-(4'-SuKophenyl)-3-dihydroxystearylpyrazolon-(5). Formel I.
Berechnet :
C 61,17, H 8,23, O 18,82, N 5,49, S 6,27Vo; gefunden
C 61,64, H 8,35^ O 18,50, N 5,60, S 6,05 Vo.
1,5 g dieses Farbstoffbildners werden in 5 cm3 Methanol aufgeschlämmt, mit 5 cm3 n-Natronlauge und 10 cm3 Wasser in Lösung gebracht und mit Wasser auf 100 cm3 aufgefüllt. Man gibt die Lösung zu 100 cm3 einer Halogensilberemulsion» die als photographische Schicht in bekannter Weise auf einer Unterlage vergossen wird.
Nach Belichtung und Entwicklung mit Diäthylaminoanilin erhält man ein Purpurbild mit einem Absorptionsmaximum bei 530 ηΐμ. Gibt man obige Färb-Stoffkomponentenlösung zu 100 cm3 einer 6%igen Gelatine und stellt die Lösung auf pH7, so liegt eine klare und bei 40° C längere Zeit haltbare Lösung vor.
Die zum Vergleich herangezogenen Farbkomponentenlösung des Purpurkupplers VI, dem die Hydroxygruppen fehlen, trübt sich schon bei Zurückstellen des pH-Wertes auf 7.
Beispiel 2
14 g 4-Phenoxy-3-sulf ophenylhydrazin, 6 g Natriumacetat (sicc), 40 cm3 Wasser, 7 cm3 Eisessig, 22 g Dihydroxystearoylessigester und 40 cm3 n-Propanol werden 2 Stunden lang am Rückfluß gekocht. Danach wird mit 2O°/oiger Salzsäure angesäuert und von der halbfesten Masse abdekantiert. Das Produkt wird mit Essigsäureäthylester verrieben, abgesaugt und anschließend mit Aceton extrahiert. Man erhält etwa 15 g l-(4'-Phenoxy-3'-sulfophenyl)-3-dihydroxy~ stearylpyrazolon-(5). Formel II.
Die Verarbeitung von 1,5 g dieses Farbkupplers, wie im Beispiel 1 angegeben, ergibt ein Purpurbild mit einem Absorptionsmaximum bei 532 ηΐμ.
Beispiel 3
12 g 4-Äthöxypheny]hydrazin-3-su]fonsäure, 6 g Natriumacetat, 40 cm3 Wasser, 7 cm3 Eisessig, 22 g Dihydroxystearoylessigester und 40 cm3 n-Propanol werden 2 Stunden lang am Rückfluß gekocht. Man säuert mit 20%iger Salzsäure an, kühlt mit Eis und saugt ab. Der Rückstand wird mit Aceton extrahiert. Man erhält etwa 15 g l-(4'-Äthoxy-3'-sulfophenyl)-3-dihydroxystearylpyrazolon-(5). Formel ΠΙ.
Die Verarbeitung von 1,5 g dieser Farbkomponente, wie im Beispiel 1 angegeben, liefert ein Purpurbild mit einem Absorptionsmaximum bei 535 πΐμ.
Beispiel 4
13,5 g 2-Hydrazmobenzthiazol-sulfonsäure-(5), 50 cm3 Wasser, 5 g Natriumacetat (sicc), 12,5 cm3 Eisessig, 25 g Dihydroxystearoylessigester und 30 cm3 Isopropanol werden 3 Stunden lang bei 65° C gerührt. Mit konzentrierter Salzsäure und Eis wird ausgefällt, abgesaugt, und der Rückstand mit Aceton extrahiert. Man erhält etwa 16 g des Farbkupplers nach Formel IV. Die Verarbeitung von 1,5 g dieses Farbkupplers analog Beispiel 1 liefert ein Purpurbild mit einem Absorptionsmaximum bei 550 πΐμ.
Beispiel 5
12 g 2-Nitrophenylhydrazin-4-sulfonsäure, 6 g Natriumacetat (sicc), 50 cm3 Wasser, 10 cm3 Eisessig, 22 g Dihydroxystearoylessigester und 25 cm3 Isopropanol werden 30 Minuten lang bei 80° C gerührt. Danach tropft man 30 cm3 45%ige Natronlauge zu und kocht 2 Stunden lang am Rückfluß. Nach Ansäuern mit 2O°/oiger Salzsäure wird mit Essigsäureäthylester extrahiert und im Scheidetrichter von der wäßrigen Phase getrennt. Der Esterextrakt wird neutral gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das zurückbleibende Öl wird in 200 cm3 Methanol und etwa 5 cm3 konzentrierter Natronlauge (Ph 10) gelöst. In Gegenwart von Raney-Nickel wird bei 50° C und 50 atü 2 Stunden lang hydiert. Das FiI-trat wird mit Salzsäure auf pH7 gestellt und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird mit Essigsäureäthylester verrieben und abgesaugt. Man erhält etwa 15 g l-(2'-Amino-4'-sulfophenyl)-3-dihydroxystearylpyrazolon-(5). Diese werden in 150 cm3 n-Propanol gelöst, mit 3%iger Salzsäure kongosauer gestellt und 10 Stunden lang am Rückfluß gekocht. Nach Klären mit Aktivkohle wird im Vakuum das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand mit Essigsäureäthylester verrieben und abgesaugt. Nach dem Extrahieren mit Methanol erhält man etwa 10 g Purpurkuppler nach Formel V.
Die Verarbeitung von 1,5 g der Substanz nach Beispiel 1 liefert ein Purpurbild mit einem Absorptionsmaximum bei 538 πΐμ.
Formel I
(OH)2HaSC12— C— CH2
N -C = O
SO8H
5 Formel II
(OH)2H33C17— C CH2
I! I
Nx /C =
SO3H
Formel V
(OH)2H33C17— C CH2
N, ,C = N
SO3H
Formel III (OH)2H33C17 — C CH2
SO3H
OC2H6
Formel IV (OH)2H33C17-C CH2
SO3H

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung ein- und mehrfarbiger photographischer Aufsichts- und Durchsichtsbilder durch chromogene Entwicklung, da- durch gekennzeichnet, daß als Purpurkuppler solche Farbbildner verwendet werden, die als diffusionsverhindernden Rest den 9,10-Dihydroxystearylrest tragen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Farbstoffbildner Pyrazolone oder Pyrazolinobenzimidazole verwendet werden.
3. Farbenphotographisches ein- oder mehrschichtiges Material für das Verfahren der Ansprüche 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt eines 9,10-Dihydroxystearylgruppen tragenden Purpurkupplers in einer Halogensilbergelatine-Emulsionsschicht.
DEA36369A 1960-12-24 1960-12-24 Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder nach dem Farbentwicklungsverfahren Pending DE1127220B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE611885D BE611885A (de) 1960-12-24
DEA36369A DE1127220B (de) 1960-12-24 1960-12-24 Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder nach dem Farbentwicklungsverfahren
US160667A US3212894A (en) 1960-12-24 1961-12-19 Non-diffusing magenta color couplers
GB45825/61A GB939904A (en) 1960-12-24 1961-12-21 Non-diffusing magenta colour couplers
FR882812A FR1311547A (fr) 1960-12-24 1961-12-22 Coupleurs chromogènes non-diffusants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36369A DE1127220B (de) 1960-12-24 1960-12-24 Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder nach dem Farbentwicklungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127220B true DE1127220B (de) 1962-04-05

Family

ID=6929599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36369A Pending DE1127220B (de) 1960-12-24 1960-12-24 Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder nach dem Farbentwicklungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3212894A (de)
BE (1) BE611885A (de)
DE (1) DE1127220B (de)
GB (1) GB939904A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5110935A (de) * 1974-07-18 1976-01-28 Fuji Photo Film Co Ltd
JPS5116924A (en) * 1974-08-01 1976-02-10 Fuji Photo Film Co Ltd Shashinyomazentakapuraa
JPS5117437A (en) * 1974-08-02 1976-02-12 Fuji Photo Film Co Ltd Shashinyokaraakaburaa
DE69523429T2 (de) * 1994-12-30 2002-06-27 Eastman Kodak Co Photographisches Element das einen Pyrazolon-Pug-freisetzenden Kuppler enthält und Bildverfahren das dieses verwendet
US5576167A (en) * 1994-12-30 1996-11-19 Eastman Kodak Company Photographic element containing a stable aryloxypyrazolone coupler and process employing same
US7056375B2 (en) * 2004-09-07 2006-06-06 Eastman Kodak Company Solubilized dyes for inks

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB513596A (en) * 1938-04-08 1939-10-17 John David Kendall Improvements in and relating to the production of coloured photographic images by colour development
BE539271A (de) * 1954-07-08
DE1070030B (de) * 1958-06-21 1959-11-26

Also Published As

Publication number Publication date
BE611885A (de)
GB939904A (en) 1963-10-16
US3212894A (en) 1965-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1070030B (de)
DE850385C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenazonium-Farbstoffbildern durch Farbentwicklung
DE1035660B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbentwicklersubstanzen
DE1127220B (de) Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder nach dem Farbentwicklungsverfahren
DE2515771A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines farbphotographischen bildes
EP0007593B1 (de) Farbfotografisches Entwicklungsverfahren
DE1282457B (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1036053B (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Farbbildes
DE1137311B (de) Farbkuppler fuer photographische Farbenbilder
DE2122570C3 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1046496B (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbbildern durch chromogene Entwicklung
DE744264C (de) Verfahren zum Herstellen farbiger photographischer Bilder mit Hilfe diffusionsechter Farbstoffbildner
AT159319B (de) Ultraviolett absorbierende Filterschichten.
DE1622920C3 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1522422A1 (de) Verbessertes farbphotographisches Material
AT159320B (de) Photographisches Erzeugnis zur Herstellung von silberfreien photographischen Schwarzweißbildern.
DE936313C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbenbildern durch Farbentwicklung
DE743536C (de) Verfahren zur Farbentwicklung von photographischen Halogensilberemulsionen
DE902939C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Aufsichts- und Durchsichtsbildermit Hilfe von Abkoemmlingen des ªÏ-Cyanacetophenons als Farbstoffkupplungskomponenten
DE1522431A1 (de) Einkomponentiges Diazotypiematerial
DE1130287B (de) Verfahren zur Herstellung von farbenphotographischen Bildern nach dem Verfahren der farbigen Entwicklung und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1224611B (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial fuer die Diazotypie mit 2, 5-Dialkoxy-4-tert.-aminobenzol-diazoniumsalzen
DE902820C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbenbildern durch Farbentwicklung
DE720959C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien mit Hilfe von lichtempfindlichen Eisensalzen
DE1937485A1 (de) Farbenphotographische Materialien