DE1125890B - Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Elektrolysevorrichtung mit Gegenstoemung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Elektrolysevorrichtung mit GegenstoemungInfo
- Publication number
- DE1125890B DE1125890B DEC21136A DEC0021136A DE1125890B DE 1125890 B DE1125890 B DE 1125890B DE C21136 A DEC21136 A DE C21136A DE C0021136 A DEC0021136 A DE C0021136A DE 1125890 B DE1125890 B DE 1125890B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- electrolysis
- metal
- relay
- current
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D59/00—Separation of different isotopes of the same chemical element
- B01D59/38—Separation by electrochemical methods
- B01D59/42—Separation by electrochemical methods by electromigration; by electrophoresis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C3/00—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
- C25C3/06—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
- C25C3/20—Automatic control or regulation of cells
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C7/00—Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
- C25C7/005—Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells of cells for the electrolysis of melts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C7/00—Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
- C25C7/06—Operating or servicing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
Description
Die elektrolytische Wanderung von Anionen oder Kationen gegen Elektroden von entsprechender Polarität
ermöglicht die Trennung von Ionen mit verschiedener Beweglichkeit, z. B. die Trennung von
seltenen Erden mit sehr benachbarten Massenzahlen oder auch von den Isotopen irgendeines Elementes.
Das Anreichern kann in einem geschmolzenen Salzbad geschehen. Die wirksamste Art, Nutzen aus
dem Unterschied der Beweglichkeiten der Ionen zu ziehen, besteht darin, eine Elektrolytströmung herzustellen,
die entgegen der Bewegungsrichtung der zu trennenden Ionen fließt. Bei isotopen Ionen hält die
Gegenströmung die langsamsten Isotope von der Elektrode, gegen die sie wandern, am weitesten entfernt
und ermöglicht somit die Anreicherung der schnelleren Isotope in dem entsprechenden Elektrodenbereich.
Bei geschmolzenen Salzbädern bleibt die Zusammensetzung des Elektrolyten immer gleich, wobei die
genaue Gegenströmung dann durch die Salzbildung des Metalls, das sich an der Kathode ablagern
möchte, sichergestellt ist. Es ist daher sehr wichtig, die vollständige Neutralisation des Kathodenraumes
zu gewährleisten, um die Gegenströmung auf dem genauen Wert zu halten. Anderseits ist es bei der
Ionenwanderung von Alkalimetallsalzen sehr wichtig, Niederschläge der betreffenden Metalle an der
Kathode zu vermeiden, da diese sehr korrosiv sind und schnell Schäden an der Elektrolysevorrichtung
verursachen können.
Wenn man die Trennung von Isotopen eines Metalls, z. B. von Lithium, auf elektrolytischem
Wege vornimmt, kann man z. B. in einem Bad von Lithiumbromid arbeiten, dem eine gewisse Menge
von Kaliumbromid als Flußmittel zugefügt ist. Man leitet zur Herstellung einer Gegenströmung dauernd
Brom in den Kathodenraum, um, ausgehend von dem metallischen Lithium, das sich an der Kathode ablagern
möchte oder bereits abgelagert hat, wieder Lithiumbromid herzustellen. Das in den Anodenraum
entweichende Brom kann wieder als Neutralisationsmittel in den Kathodenraum geleitet werden. Der
Kathodenraum reichert sich nach und nach mit 6Li+
an und der Anodenraum mit 7Li+.
Fig. 1 zeigt ein Schema einer klassischen Anlage zur Isotopenanreicherung von Lithium durch Ionenwanderung
in einem Lithiumbromid, dem Kaliumbromid zugesetzt ist. Die elektrolytische Zelle umfaßt
einen Kathodenraum 1 und einen Anodenraum 2, der mit dem vorerwähnten Raum durch ein Verbindungsteil
3 verbunden ist, welches eine Scheidewand 4 aus porösem, feuerfestem Material enthält. Das Brom
Verfahren und Vorrichtung
zum Regeln einer Elektrolysevorrichtung
mit Gegenstömung
Anmelder:
Commissariat ä l'Energie Atomique, Paris
Commissariat ä l'Energie Atomique, Paris
Vertreter: Dipl.-Ing. R. Beetz, Patentanwalt,
München 22, Steinsdorfstr. 10
München 22, Steinsdorfstr. 10
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 3. April 1959 (Nr. 791 228)
Frankreich vom 3. April 1959 (Nr. 791 228)
Marius Chemla, Maisons-Alfort (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
entweicht an der Stelle 5, und die Bromzufuhr in dem Kathodenraum geschieht an der Stelle 6. Die Zelle
wird von einem Strom passender Spannung gespeist. Hierzu wird ein Strom aus dem Stromnetz 7 durch
einen Regeltransformator 8 geleitet und mit einem Gleichrichter 9 gleichgerichtet. An der Stelle 10 ist
ein Amperemeter eingeschaltet und bei 11 ein Voltmeter. Man kann auf diese Weise die elektrolytische
Zelle direkt mit Gleichstrom speisen. Sie ist in einen nicht dargestellten Ofen eingebettet, um das
Schmelzen der zu elektrolysierenden Salze durchführen zu können.
Eine Anlage dieser Art weist den Nachteil auf, daß man eine eventuelle Ablagerung von Lithium an
der Kathode bei ungenügender Zufuhr von Brom an der Stelle 6 in den Kathodenraum 1 nicht wirksam
verhindern kann.
Ziel der Erfindung sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln einer bei einer Gegenströmung
betriebenen Ionenwanderungsanlage mit einem geschmolzenen Salzbad, und zwar derjenigen Zellenbauart,
bei dem das Metall, das sich an der Kathode absetzen möchte oder sich bereits dort abgelagert
hat, wieder in dem elektrolytischen Bad durch die Wirkung eines der Natur des Bades und des Metalles
angepaßten Stoffes in den Ionenzustand übergeführt wird.
209 520/385
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man den Elektrolysestrom von der Lösung des
Metalls an der Kathode abhängig macht mittels einer Einrichtung, die eine Bezugselektrode, ein auf die
Potentialdifferenz der Kette Kathode—Elektrolyt—
Bezugselektrode ansprechendes Meßgerät und geeignete Relais aufweist, die von den Signalen dieses
Gerätes betätigt werden und den Elektrolysestrom einschalten, verändern oder unterbrechen, um die
untergeordnet. Auf diese Weise haben Unregelmäßigkeiten oder das zufällige Aufhören dieser Zufuhr
keinen unheilvollen Einfluß, z. B. durch Korrosion der Anlage.
Gemäß einer Ausführungsart der Erfindung geht man so vor, daß der Elektrolysestrom für eine im
voraus bestimmte Zeitdauer eingeschaltet wird, wenn sich noch kein Niederschlag auf der Kathode befindet.
Am Ende dieses Zeitraumes wird der Elektrolyse-
Dieses Verfahren erlaubt die Beseitigung der Nachteile
eines möglichen Metallniederschlages auf der Kathode, z. B. der Nachteile, die von der korrosiven
Wirkung dieses Niederschlages herrühren.
Dieses Verfahren ist insbesondere bei einer Isotopenanreicherungsanlage
anwendbar, die auf der Grandlage der Ionenwanderung der Isotopenkationen und einer Elektrolytgegenströmung arbeitet, wobei die
genaue Neutralisation des Kathodenraumes zu ge- ίο strom abgeschaltet und das Kathodenpotential gewährleisten,
messen. Wenn es gleich Null oder sehr schwach ist,
d. h. wenn sich in diesem Augenblick noch kein Metall
auf der Kathode niedergeschlagen hat, wird die Elektrolyse für einen gleichen Zeitraum wieder fortgesetzt.
Wenn es nicht gleich Null ist, bleibt die Elektrolyse unterbrochen bis zu dem Zeitpunkt, wo
alles abgeschiedene Metall wieder in Lösung gegangen ist. Dann wird die Elektrolyse wieder die obenerwähnte
vorgegebene Zeit lang eingeschaltet.
Gegenströmung durch die vorerwähnte Zufuhr herge- 20 Bei dieser Ausführungsart ist das Verfahren gemäß
stellt ist. der Erfindung durch die folgenden, einzeln oder in
Das Verfahren sowie die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung basieren
auf der Polarisation der Kathode, wenn sich Metall auf dieser niederschlägt oder wenn sich die Zusammensetzung
des Bades in deren Umgebung ändert, wobei die Bezugselektrode in einem Bereich angeordnet
ist, wo sie bezüglich der von der Kathode verursachten Störungen unempfindlich ist. Diese Polarisation
wird durch die Potentialdifferenz V, die dann zwischen der Kathode und der im Kathodenraum
vorgesehenen Bezugselektrode auftritt, angezeigt. Die reelle augenblickliche Potentialdifferenz V entspricht
der elektromotorischen Kraft (EMK) der Kette, die durch die Kathode, den eventuellen Metallniederschlag
auf dieser, das geschmolzene Salz und die Bezugselektrode gebildet ist.
Der Einfachheit halber sei angenommen, daß die Kathode und die Bezugselektrode von gleicher Beschaffenheit
sind, z. B. beide aus Graphit bestehen, so daß die Kette aus Graphit — geschmolzenem
Salz — Graphit besteht, wobei die EMK gleich Null ist, wenn kein Metall auf der Kathode niedergeschlagen
ist oder wenn die Zusammensetzung des Bades nicht geändert ist.
Wenn hingegen Metall auf der Kathode niedergeschlagen ist oder wenn sich die Zusammensetzung des
Bades in der Umgebung der Kathode geändert hat.
stellt sich eine EMK zwischen der Kathode und der
Bezugselektrode ein, die in der Größenordnung von 50
1 bis 2VoIt liegt und die sich eventuell der Spannungsdifferenz überlagert, die durch den die Ionenwanderung hervorrufenden elektrischen Strom bedingt ist. Um die EMK genau zu messen, ist es vorteilhaft, den Elektrolysestrom während eines Augen- 55 Erfindung und ist mit einer Vorrichtung gemäß dieblickes zu unterbrechen. Nach dem Abschalten des sem Verfahren versehen, wobei diese Anordnung eine Elektrolysestromes zeigt ein an die Kathode und die elektrolytische Zelle umfaßt, die der in Fig. 2 gezeig-Bezugselektrode angeschlossenes Meßgerät die äugen- ten ähnlich ist.
Bades in der Umgebung der Kathode geändert hat.
stellt sich eine EMK zwischen der Kathode und der
Bezugselektrode ein, die in der Größenordnung von 50
1 bis 2VoIt liegt und die sich eventuell der Spannungsdifferenz überlagert, die durch den die Ionenwanderung hervorrufenden elektrischen Strom bedingt ist. Um die EMK genau zu messen, ist es vorteilhaft, den Elektrolysestrom während eines Augen- 55 Erfindung und ist mit einer Vorrichtung gemäß dieblickes zu unterbrechen. Nach dem Abschalten des sem Verfahren versehen, wobei diese Anordnung eine Elektrolysestromes zeigt ein an die Kathode und die elektrolytische Zelle umfaßt, die der in Fig. 2 gezeig-Bezugselektrode angeschlossenes Meßgerät die äugen- ten ähnlich ist.
blickliche reelle Potentialdifferenz V zwischen diesen Fig. 4 ist eine Teilansicht eines Relais der in Fig. 3
beiden Elektroden an und gibt also Auskunft über 60 dargestellten Regeleinrichtung,
die eventuelle Anwesenheit eines Metallniederschlages In den Zeichnungen sind jeweils nur die notwendi-
auf der Kathode oder über eine Störung in der Um- gen und zum Verständnis der Erfindung erfordergebung
der Kathode. Diese Angaben werden an ein liehen Teile dargestellt, wobei entsprechende EIe-System
von Relais übermittelt, die die Elektrolyse mente in verschiedenen Zeichnungen gleiche Bezugsunterbrechen,
wenn der Kathodenraum nicht voll- 65 ziffern tragen.
ständig neutralisiert ist. Die dauernde Zufuhr z. B. In Fig. 2 ist der Kathodenraum der Elektrolyse-
von Brom, die die Neutralisation des Kathoden- zelle mit 1 bezeichnet. Die Kathode 12 hat eine zylinraumes
gewährleistet, ist so dem Elektrolysestrom drische Gestalt. In deren Achsrichtung sind ein Ein
Kombination möglichen Merkmale gekennzeichnet:
1. Bei unterbrochener Elektrolyse wird ein Relais betätigt, wenn die Potentialdifferenz der Kette
Null oder sehr gering ist und es setzt die Elektrolyse wieder in Gang.
2. Dieses Relais ist als Verzögerungsrelais ausgebildet, und die Elektrolyse wird so am Ende einer
vorbestimmten Zeitdauer unterbrochen.
3. Die Elektrolyse bleibt unterbrochen, wenn die Potentialdifferenz der Kette eine Polarisation der
Kathode anzeigt.
4. Die Elektrolyse läßt sich durch ein Relais endgültig abschalten, wenn nach einer vorläufigen
Unterbrechung die zur Auflösung des Metallniederschlages nötige Zeit zu lang ist.
5. Ein Relais ermöglicht das Wiederingangsetzen der Elektrolyse mit einem sehr schwachen Elektrolysestrom,
um die Geschwindigkeit der Metallablagerung zu verlangsamen.
Die schematischen Zeichnungen 2 bis 4 zeigen verschiedene, durch die Beschreibung näher erläuterte
Ausführungsbeispiele für das Verfahren und Vorrichtungen zur Regelung einer Ionenwanderungsanlage
mit Gegenströmung gemäß der Erfindung.
Diese Beispiele beziehen sich auf die Trennung von Lithiumisotopen durch Ionenwanderung mit
Gegenströmung in geschmolzenem Lithiumbromür.
In Fig. 2 ist die Lage der Bezugselektrode im Kathodenraum gezeigt.
Fig. 3, die sich auf das erste und zweite Ausführungsbeispiel bezieht, stellt eine Anordnung dar zur
Veranschaulichung des Regelverfahrens gemäß der
führungsrohr für Brom und die Bezugselektrode 13 angeordnet, die grundsätzlich von gleicher Beschaffenheit
ist wie die der Kathode 12, so daß bei Abwesenheit eines Metallniederschlages auf der Kathode die Potentialdifferenz
der Kette Kathode—geschmolzenes Salz—Bezugselektrode Null ist. Wenn die beiden
Elektroden von verschiedener Beschaffenheit sind, muß man zusehen, ob zwischen ihnen bei depolarisierter
Kathode eine gewisse Potentialdifferenz E, im folgenden Normalspannung genannt, besteht. Die Bezugsziffer
14 bezeichnet ein Meßgerät für die Polarisation der Kathode 12.
In Fig. 3 erkennt man gewisse Elemente, die bereits in Fig. 1 und 2 dargestellt sind. Die Kathode 12, die
Bezugselektrode 13 und die Anode 15 bestehen aus Graphit. Das elektrolytische Bad ist eine Mischung
von 7(Wo Lithiumbromid und 30% Kaliumbromid.
Die Salzmischung wird bei 460° C geschmolzen gehalten. Die 10 cm lange Scheidewand 4 besteht aus
einer Füllung von Zirkonkörnern von 1 mm Durchmesser. Der Elektrolysestrom beträgt 0,4 Ampere.
Das Brom entweicht in den Anodenraum 2. Die Zufuhr von Brom in den Kathodenraum 1 ermöglicht
eine Gegenströmung und eine Wiederüberführung des Lithiums in dem elektrolytischen Bad in den Ionenzustand.
Beim Fehlen des Elektrolysestromes wirkt die Potentialdifferenz zwischen der Kathode 12 und
der Bezugselektrode 13 auf ein Galvanometer 14. Dieses ist in Serie mit einem veränderbaren Widerstand
16 a geschaltet und durch einen Widerstand 16 ft geshuntet. Das bewegbare Teil des Galvanometersystems
verdreht die Nadel 17 über einer mit einem Kontakt 19 versehenen Skala 18. Die Stellung des
Kontaktes auf der Skala 18 entspricht praktisch der Potentialdifferenz Null, z. B. unterhalb von 0,2 Volt,
oder allgemeiner Potentialdifferenz E, die beim Fehleo des Elektrolysestromes zwischen der Kathode
12 und der Bezugselektrode 13 herrscht, wenn sich an der Kathode noch kein Metallniederschlag gebildet
hat und wenn die Elektroden von verschiedener Beschaffenheit sind (die Potentialdifferenz E ist die Normalspannung).
Es sei angenommen, daß der Elektrolysestrom unterbrochen ist und daß die Auflösung
des an der Kathode niedergeschlagenen Metalls beendet ist. Die Nadel 17 berührt dann den Kontakt 19,
und das Verzögerungsrelais 20 wird augenblicklich betätigt; es setzt den Generator für den Elektrolysestrom
45 Minuten lang in Tätigkeit, entsprechend der Zeitdauer der Ausschaltverzögerung des Relais. Nach
diesem Zeitraum wird der Elektrolysestrom durch das Relais 20 unterbrochen.
Das Relais 20 umfaßt einen Flüssigkeitsschalter 21 und eine Spule 22 mit vertikaler Achse und mit bewegbarem
Kern 23. Die Verschiebung des bewegbaren Kernes ist mittels einer geeigneten mechanischen
Verbindung 24 mit der Schwenkbewegung des Schalters 21 gekuppelt.
Wie Fig. 4 zeigt, ist der Schalter 21 von einer Röhre gebildet, die durch eine Zwischenwand 27 in
zwei Kammern 25 und 26 getrennt ist. Die Zwischenwand ist mit einer besonders gestalteten Öffnung 28
versehen. Diese Schalter von bekannter Bauart ermöglichen den langsamen Durchtritt einer bestimmten
Quecksilbermenge in einer vorbestimmten Zeit von der Kammer 25 in die Kammer 26, wenn das
Röhrchen in der in Fig. 4 dargestellten Stellung ist. Sobald das Röhrchen um die horizontale Achse 29
geschwenkt ist, fließt das ganze in der Kammer 26 vorhandene Quecksilber fast augenblicklich in die
Kammer 25 zurück. Der Kontakt zwischen den beiden Anschlußdrähten 30 und 31 bleibt geschlossen,
solange Quecksilber in der Kammer 25 ist.
Das Verzögerungsrelais 20 setzt den Generator für den Elektrolysestrom auf die folgende Weise in Gang: Sobald die Nadel 17 gegen den Kontakt 19 kommt, wird die Kammer 26, die sich in ihrer tiefsten Stellung befindet und das gesamte Quecksilber enthält,
Das Verzögerungsrelais 20 setzt den Generator für den Elektrolysestrom auf die folgende Weise in Gang: Sobald die Nadel 17 gegen den Kontakt 19 kommt, wird die Kammer 26, die sich in ihrer tiefsten Stellung befindet und das gesamte Quecksilber enthält,
ίο unter der Wirkung der Verschiebung des Kernes 23
geschwenkt, und zwar auf Grund des Stromdurchtrittes durch den geschlossenen Stromkreis IMNOPJ.
Das Quecksilber fließt plötzlich in die Kammer 25, die dann in der tiefen Stellung ist, wobei der Elektrolysestrom
in dem geschlossenen Stromkreis IMABRQJ fließen kann. Beim Stromfluß durch die Elektrolysezelle
mißt das Galvanometer dann die resultierende Potentialdifferenz V zwischen der Kathode und der
Bezugselektrode, die also höher ist als der Wert E, so daß die Nadel 17 den Kontakt 19 freigibt. Der Strom
fließt nicht mehr durch die Spule 22, und der Schalter 21 wird von neuem geschwenkt. Die Kammer 25,
die das gesamte Quecksilber enthält, gelangt wieder in die hohe Stellung. Diese beiden Schwenkbewegungen
folgen sehr schnell aufeinander. Das Quecksilber fließt sodann langsam in die Kammer 26, die sich in
der niedrigen Stellung befindet. Die Zeitdauer des Durchtrittes ist abhängig von den Eigenschaften des
Schalters 21. In dem vorliegenden Beispiel ist eine Zeitdauer von 45 Minuten gewählt. Die Verzögerung
ist beendet, sobald die letzten Quecksilbertropfen die Kammer 25 verlassen. Der Stromkreis IMABRQJ ist
dann bei Q an dem Schalter 21 geöffnet, und dieser befindet sich wieder in seiner ursprünglichen Lage.
Es fließt kein Elektrolysestrom mehr, und das Galvanometer 14 mißt erneut die Potentialdifferenz, die
von der Spannungsreihe Bezugselektrode—Elektrolyt—Kathode
herrührt. Wenn in diesem Zeitpunkt die Potentialdifferenz nicht größer als E ist, wird das
Verzögerungsrelais 20 von neuem betätigt, und der vorerwähnte Arbeitszyklus beginnt von neuem.
Wenn nach dem Abschalten des Elektrolysestromes ein Metallniederschlag auf der Kathode vorhanden
ist, ist die Potentialdifferenz größer als E. Die Zufuhr des Stoffes für die Gegenströmung geht dabei weiter,
und das abgelagerte Metall löst sich nach und nach auf. Sobald das Potential der Kathode nicht mehr
größer als E ist, betätigt das Kontaktgalvanometer 14 das Verzögerungsrelais 20 von neuem, und die Folge
von Vorgängen beginnt von neuem.
Unter gewissen Umständen dauert die Auflösung des Kathodenniederschlages so lange, daß das Kathodenpotential
erst am Ende einer sehr langen Zeit, beispielsweise nach 4 oder 5 Stunden, auf Null zurückgeht,
was auf einen Fehler in der Arbeitsweise hindeutet. Dann tritt ein Verzögerungsrelais 32 in Tätigkeit
und schaltet die gesamte Elektrolyseanlage endgültig ab. Diese Einrichtung ermöglicht es, insbesondere
einer defekten Arbeitsweise der Bromzuführung zur Kathode zu begegnen, wie z. B. beim zufälligen
Unterbrechen dieser Zufuhr.
Das Verzögerungsrelais 32 ist mit dem Verzögerungsrelais 20 identisch. Es umfaßt einen Schalter 33,
eine Spule 34, den Kern 35 und ein mechanisches Verbindungsteil 36. Die Verbindung zwischen den
beiden Kontakten 37 und 38 ist immer dann hergestellt, wenn die Nadel 17 den Kontakt 19 berührt, um
die Arbeitsweise des Relais 2 nicht zu stören.
Sobald Strom durch die Elektrolysezelle fließt, wird der Nebenstromkreis RTSU versorgt, und die
Kammer 39, in der die Kontakte 37 und 38 münden, befindet sich in der niedrigen Stellung und enthält das
Quecksilber, so daß der Schalter 33 geschlossen ist.
Das Verzögerungsrelais 32 arbeitet in folgender Weise: Sobald das Relais 20 den Elektrolysestrom
unterbricht, wird die Spule 34 nicht mehr mit Strom versorgt, und der Schalter 33 schwenkt sich, wobei
die Kammer 33 in die obere Stellung gelangt. Das Quecksilber braucht dann ungefähr 45 Minuten, um
in die Kammer 40 hinüberzuwechseln.
Wenn das Relais 20 in weniger als 45 Minuten nach der Elektrolysestromunterbrechung betätigt
wird, fließt dieser Strom von neuem durch die Zelle, und die Spule 34 wird mit Strom versorgt, so daß der
Schalter 33 sich von neuem schwenkt, bevor alles Quecksilber in die Kammer 40 übergetreten ist. Hierbei
ist der Schalter 33 ständig geschlossen, und das Verzögerungsrelais 32 ändert die Arbeitsweise des
Verzögerungsrelais 20 nicht.
Wenn das Relais 20 innerhalb von 45 Minuten nach der Unterbrechung des Elektrolysestromes nicht
durch das Galvanometer 14 betätigt wird, fließt sämtliches Quecksilber von der Kammer 39 in die Kammer
40, und der Schalter 33 öffnet sich. Der Stromkreis der Spule 22 ist dann unterbrochen, und wenn
die Nadel 17 gegen den Kontakt 19 kommt, kann der Strom nicht wieder eingeschaltet werden. Der Schalter
21 bleibt geöffnet, und die Anlage ist vollständig abgeschaltet. Wenn die Schalter 21 und 33 sich im
Gleichgewichtszustand befinden, ist die Anlage endgültig von dem Stromkreis abgeschaltet. Ein Eingriff
des Bedienungsmannes ermöglicht es, nach Untersuchung der Neutralisationsmittelspeisung die Anlage
wieder in Gang zu setzen.
Die vorstehend beschriebene Regeleinrichtung hat sich als äußerst wirksam erwiesen zum Schutz des
Gerätes, trotz verschiedener Unterbrechungen der Bromzufuhr, und hat einen Betrieb des Gerätes über
einen Zeitraum von 100 Tagen ohne einen Zwischenfall ermöglicht. _ . . , .
6^ Beispiel 1
6^ Beispiel 1
Man verwendet die in Fig. 3 beschriebene Vorrichtung. Die gesamte elektrolytische Zelle ist dauernd in
einem elektrischen Ofen untergebracht, der das Bad in der Nähe von 460c C geschmolzen hält, und zwar
sowohl wenn der Elektrolysestrom durch die Zelle geht, als auch wenn er unterbrochen ist. Diese Heizung
von außen ist durch Joulsche Wärmewirkung mitten in der Schmelzmasse verstärkt, wenn der
Elektrolysestrom hindurchgeht.
Man verwendet auch hierbei die Regeleinrichtung gemäß Fig. 3, aber das Verzögerungsrelais 20 hat
noch eine zusätzliche Aufgabe, die darin besteht, das Zusatzheizsystem zur gleichen Zeit ein- bzw. auszuschalten,
wenn man den Elektrolysestrom aus- oder einschaltet. Wenn die Elektrolysezelle sehr groß ist,
sind die Wärmeverluste in der Tat sehr klein, und es ist nicht notwendig, während der Ionenwanderung
außer der durch den Stromdurchtritt durch die Schmelzmasse bedingten Heizung noch eine andere
vorzusehen. Das ist nur dann nicht mehr der Fall, wenn der Elektrolysestrom für eine gewisse Zeit
unterbrochen ist, da die Masse sich dann verfestigen und die Elektrolysezelle zerstören kann. Daher ist
vorgesehen, in diesem Augenblick mit dem Verzögerungsrelais 20 eine Heizung einzuschalten und diese
in gleicher Weise durch das Verzögerungsrelais 20 abzuschalten, wenn der Elektrolysestrom wieder
durch die Zelle fließt.
Die Abmessungen der Zelle sind bisweilen so groß, daß die Erwärmung der Schmelzmasse durch Joulsche
Wärmung übermäßig ansteigt. In diesem Fall ist ein Kühlsystem vorgesehen, das durch das Verzögerungsrelais
20 zur gleichen Zeit mit der Ionenwanderung eingeschaltet wird. Die Kühlung wird ebenfalls durch
das Verzögerungsrelais 20 zusammen mit der Ionenwanderung abgeschaltet. Die Arbeitsweise der Kühl-
und zusätzlichen Heizanordnungen kann in gleicher Weise von der Temperatur der Schmelzmasse mit geeigneten Meßgeräten, z. B. mit Pyrometern, gesteuert
werden.
Die Vorrichtungen gemäß den Beispielen 1 und 2 (Fig. 2 bis 4) lassen sich mit verschiedenem Kationenmetall
für die Ionenwanderung verwenden (z. B. Lithium, Kalium, Uran) und mit verschiedenen Anionen
(z. B. Nitrat, Brom, Chlor); entsprechend kann der der Kathode zugeführte Stoff im Falle eines Halogenanions
ein Halogen sein oder ein Salz (z. B. Amoniumnitrat, wenn Nitratanionen verwendet
werden).
Claims (6)
1. Verfahren zum Regeln einer Elektrolyse vorrichtung mit Gegenströmung in einem geschmolzenen
Salzbad derjenigen Zellenbauart, bei dem das Metall, das sich an der Kathode niederschlagen
möchte oder sich bereits abgesetzt hat, in dem elektrolytischen Bad unter der Wirkung der Zufuhr
eines zu der Beschaffenheit des Bades und des Metalls passenden Stoffes wieder in den Ionenzustand
übergeführt wird, dadurch gekennzeich net, daß man den Elektrolysestrom von der Lösung
des Metalls an der Kathode mittels einer Einrichtung abhängig macht, die einesteils von
einer in der Nähe der Kathode angeordneten Bezugselektrode gebildet ist und zum anderen Teil
durch ein Meßgerät zum Messen des Unterschiedes zwischen der augenblicklichen, tatsächlichen
Potentialdifferenz der Kette Kathode—Elektrolyt—Bezugselektrode
und dem Normalwert dieser Potentialdifferenz bei Abwesenheit eines Niederschlages auf der Kathode, und schließlich
durch Relais, die von den Signalen des Apparates gesteuert werden und derart arbeiten, daß sie
nacheinander die Elektrolyse einschalten und unterbrechen, wobei die Perioden der Stromunterbrechung
wegen der fortlaufenden Zufuhr die Auflösung des eventuellen Metallniederschlages
an der Kathode bewirken, während die Elektrolyse wieder eingeschaltet wird, wenn die Potentialdifferenz
der Kette ihren Normalwert wieder annimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wiederingangsetzen der
Elektrolyse mittels eines ersten Relais ausgeführt wird, das einen Verzögerungsschalter aufweist,
welcher die Elektrolyse am Ende einer vorbestimmten Zeitdauer nach Beginn des Wiederingangsetzens
unterbricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolyse mittels eines
zweiten Relais, das ebenfalls einen Verzögerungs-
schalter aufweist, endgültig unterbrochen wird, wenn die zum Auflösen des an der Kathode abgeschiedenen
Metalls erforderliche Zeit einen gewissen, über dem normalen Wert liegenden Wert
überschreitet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verzögerungsschalter des
ersten Relais ein Zusatzheizsystem einschaltet oder abschaltet, sobald er die Elektrolyse abschaltet
oder einschaltet, wobei die normale Heizung dauernd mit im wesentlichen konstanter
Leistung bewirkt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolysestrom in Ab-
änderung des Verfahrens gemäß Anspruch 1 nicht zwischen dem Betriebswert und dem Wert Null
umgeschaltet wird, sondern zwischen dem Betriebswert und einem endlichen, niedrigeren Wert,
der die Auflösung des abgeschiedenen Metalls zuläßt.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5, bestehend aus
einer Elektrolysiervorrichtung mit Gegenströmung in einem geschmolzenen Salzbad, einer in der
Nähe der Kathode angeordneten Bezugselektrode, einem Galvanometer mit Zeigerkontakt
und zwei Relais mit Quecksilberverzögerungsschaltern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ι 209 520/385 3.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR791228A FR1230639A (fr) | 1959-04-03 | 1959-04-03 | Dispositif de sécurité pour une installation d'électromigration en contre-courant |
FR861294A FR81859E (fr) | 1959-04-03 | 1961-05-09 | Dispositif de sécurité pour une installation d'électromigration en contre-courant |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1125890B true DE1125890B (de) | 1962-03-22 |
Family
ID=26183926
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC21136A Pending DE1125890B (de) | 1959-04-03 | 1960-04-04 | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Elektrolysevorrichtung mit Gegenstoemung |
DEC26945A Pending DE1262980B (de) | 1959-04-03 | 1962-05-09 | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Elektrolysevorrichtung mit Gegenstroemung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC26945A Pending DE1262980B (de) | 1959-04-03 | 1962-05-09 | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Elektrolysevorrichtung mit Gegenstroemung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3257293A (de) |
BE (2) | BE616879A (de) |
CA (2) | CA709823A (de) |
CH (2) | CH365368A (de) |
DE (2) | DE1125890B (de) |
ES (1) | ES256449A1 (de) |
FR (2) | FR1230639A (de) |
GB (2) | GB921366A (de) |
LU (2) | LU41641A1 (de) |
NL (2) | NL278115A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3317413A (en) * | 1963-09-23 | 1967-05-02 | Pechiney Cie De Produits | Control of alumina content during igneous electrolysis |
EP1910228A1 (de) * | 2005-07-15 | 2008-04-16 | Zonnewater B.V. | Trennvorrichtung und verfahren |
TW200840120A (en) * | 2007-03-20 | 2008-10-01 | Industrie De Nora Spa | Electrochemical cell and method for operating the same |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2566308A (en) * | 1947-02-07 | 1951-09-04 | Aubrey K Brewer | Process and apparatus for the electrochemical separation of chemicals by ion migration |
US2759887A (en) * | 1951-01-24 | 1956-08-21 | John A Miles | Cathodic protection regulator |
LU34767A1 (de) * | 1955-11-24 | |||
NL219618A (de) * | 1956-08-06 | |||
FR1207421A (fr) * | 1957-12-20 | 1960-02-16 | Saint Gobain | Procédé de séparation des isotopes des métaux alcalins et notamment du lithium, et dispositifs pour la réalisation de ce procédé |
-
0
- NL NL249173D patent/NL249173A/xx unknown
- CA CA637031A patent/CA637031A/en not_active Expired
- LU LU38375D patent/LU38375A1/xx unknown
- CA CA709823A patent/CA709823A/en not_active Expired
- BE BE588496D patent/BE588496A/xx unknown
- NL NL278115D patent/NL278115A/xx unknown
- BE BE616879D patent/BE616879A/xx unknown
-
1959
- 1959-04-03 FR FR791228A patent/FR1230639A/fr not_active Expired
-
1960
- 1960-03-08 GB GB8151/60A patent/GB921366A/en not_active Expired
- 1960-03-10 CH CH269260A patent/CH365368A/fr unknown
- 1960-03-11 ES ES0256449A patent/ES256449A1/es not_active Expired
- 1960-04-04 DE DEC21136A patent/DE1125890B/de active Pending
-
1961
- 1961-05-09 FR FR861294A patent/FR81859E/fr not_active Expired
-
1962
- 1962-04-10 US US186538A patent/US3257293A/en not_active Expired - Lifetime
- 1962-05-03 LU LU41641D patent/LU41641A1/xx unknown
- 1962-05-08 CH CH550462A patent/CH424733A/fr unknown
- 1962-05-09 GB GB17849/62A patent/GB986013A/en not_active Expired
- 1962-05-09 DE DEC26945A patent/DE1262980B/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR81859E (fr) | 1963-11-22 |
NL249173A (de) | |
CA709823A (en) | 1965-05-18 |
GB921366A (en) | 1963-03-20 |
LU41641A1 (de) | 1962-07-03 |
CH424733A (fr) | 1966-11-30 |
DE1262980B (de) | 1968-03-14 |
US3257293A (en) | 1966-06-21 |
NL278115A (de) | |
CA637031A (en) | 1962-02-20 |
BE616879A (de) | |
GB986013A (en) | 1965-03-17 |
CH365368A (fr) | 1962-11-15 |
LU38375A1 (de) | |
BE588496A (de) | |
FR1230639A (fr) | 1960-09-19 |
ES256449A1 (es) | 1960-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1154331B (de) | Schaltungs-Anordnung zum Depolarisieren der in einer Anlage zum kathodischen Korrosionsschutz mit Fremdstromquelle verwendeten Bezugselektrode | |
DE1125890B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Elektrolysevorrichtung mit Gegenstoemung | |
DE2039924B2 (de) | Sauerstoff-Sensor | |
EP0285747B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines kathodischen Korrosionsschutzes für metallische Flächen | |
DE2137769B2 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Plutonium von Uran oder einem Transuran | |
DE2550462A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur elektrolytischen rueckgewinnung von in photographischen fixierbaedern enthaltenem silber | |
DE3345199A1 (de) | Verfahren zur reduktiven plutonium-rueckextraktion aus einer organischen wiederaufarbeitungsloesung in eine waessrige, salpetersaure loesung unter anwendung eines elektrolysestromes | |
DE2545532A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung von beginnenden elektrodenschaeden bei einer schmelzvorrichtung | |
DE493063C (de) | Verfahren zur Herstellung photographischer Silberhaloid-Emulsionen | |
DE1269098B (de) | Verfahren zur Isotopentrennung einer Alkalihalogenidschmelze mittels Elektrolyse | |
DE1081439B (de) | Verfahren und Vorrichtung, um die Alkaliisotope, besonders die des Lithiums, voneinander zu trennen | |
DE2825381C2 (de) | ||
DE2824709A1 (de) | Messung im sequenzverfahren | |
DE663080C (de) | Verfahren zum fortlaufenden Messen und Anzeigen von in stroemendem Wasser geloestem Sauerstoff | |
DE871063C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Alkalimetallen | |
DE2451700C3 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Raffination von Wismut enthaltendem Blei | |
DE675784C (de) | Gleichrichter, bei dem die Gleichrichtung durch umlaufende, in einen Elektrolyten eintauchende Elektroden bewirkt wird | |
DE75194C (de) | Normalelement | |
DE767741C (de) | Verfahren zum Entwickeln von photographischen Metallsalzschichten | |
DE2114555C3 (de) | Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden von Schichten aus Niob, Vanadium, Molybdän oder Wolfram oder deren Legierungen | |
DE354881C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Haerte von Roentgenroehren mittels einer aus einem Gas absorbierenden Metall bestehenden, von einem Elektrolyten umgebenen Elektrode | |
DE595897C (de) | Einrichtung zum Verhueten und Losloesen von Kesselsteinablagerungen mittels einer Stromquelle | |
DE633524C (de) | Schmelzkessel | |
DE410550C (de) | Verfahren zur Herstellung von Elektrolyteisen aus sulfidischen Eisenerzen | |
DE117007C (de) |