DE1124968B - Sicherung einer Axialturbomaschinen-Laufschaufel gegen Axialverschiebung - Google Patents

Sicherung einer Axialturbomaschinen-Laufschaufel gegen Axialverschiebung

Info

Publication number
DE1124968B
DE1124968B DEM46971A DEM0046971A DE1124968B DE 1124968 B DE1124968 B DE 1124968B DE M46971 A DEM46971 A DE M46971A DE M0046971 A DEM0046971 A DE M0046971A DE 1124968 B DE1124968 B DE 1124968B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
securing
retaining plate
axial
circumferential direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM46971A
Other languages
English (en)
Inventor
John Arthur Boyle
John George Garnett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASS ELECT IND MANCHESTER Ltd
Original Assignee
ASS ELECT IND MANCHESTER Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASS ELECT IND MANCHESTER Ltd filed Critical ASS ELECT IND MANCHESTER Ltd
Priority to DEM46971A priority Critical patent/DE1124968B/de
Publication of DE1124968B publication Critical patent/DE1124968B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/32Locking, e.g. by final locking blades or keys
    • F01D5/323Locking of axial insertion type blades by means of a key or the like parallel to the axis of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Sicherung einer Axialturbomaschinen-Laufschaufel gegen Axialverschiebung Die Erfindung betrifft eine Sicherung einer Axialturbomaschinen-Laufschaufel, deren Fuß in eine wesentlich achsparallele Läufernut von hinterschnittenem Profil eingeschoben ist, gegen Axialverschiebung mittels eines U-förmigen Haltebleches, dessen Mittelteil im Nutgrund unter dem Schaufelfuß liegt und von dessen Enden je eines an je einer Stirnseite des Fußes und des Läufers anliegt.
  • Bei den bekannten Sicherungen dieser Art wird mindestens eines der Enden des Haltebleches erst dann, wenn das Blech und die Schaufel in der Nut liegen, an die Stimfläche angebogen; es wird also kalt gebogen. Kaltverforinung macht den Werkstoff spröde; das ist unerwünscht. Die Erfindung soll sie vermeiden; sie soll gestatten, daß das Halteblech schon vor dem Einlegen als fertiges U hergestellt, insbesondere gebogen, also wanngebogen oder warm vergütet, sein kann.
  • Die Erfindung besteht darin, daß erstens der Mittelteil des Haltebleches in Umfangsrichtung schmaler als der Nutgrund, also das Blech in der Nut in Umfangsrichtung verschiebbar ist, daß zweitens mindestens das eine Ende des Bleches so profiliert ist, daß es nur in der Sollstellung, aber nicht in der anderen durch Verschieben in Umfangsrichtung möglichen Endlage des Bleches über das Nutprofil hinausragt, und daß drittens das Halteblech, nachdem es zusammen mit dem Schaufelfuß in axialer Richtung in die Nut in seine axiale Sollstellung und danach in Umfangsrichtung in seine Umfangs-Sollstellung geschoben ist, in dieser Stellung durch einen Sicherungsstreifen verriegelt ist, der in den vom Mittelteil des Haltebleches nicht ausgefüllten Teil der Nut, diesen ausfüllend, eingeschoben und in dieser Stellung gegen Axialverschiebung gesichert ist.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 das Halteblech und in Fig. 2 den Sicherungsstreifen in Schrägbildem; sie zeigt ferner in Stimansichten, zusammen mit dem Schaufelfuß und dem ihn umgebenden Teil des Läufers, in Fig. 3 das Halteblech in derjenigen Umfangsstellung, in der es mit dem Schaufelfuß in die Nut axial eingeschoben wird, und in Fig. 4 in der Sollstellung sowie in Fig. 5 das Halteblech nebst dem Sicherungsstreifen in ihrer beider Sollstellung; und sie zeigt dies letzte in Fig. 6 im Längsschnitt. Darin bedeutet 10 das Halteblech 11, seinen Mittelteil und 12, 13 seine Enden, ferner 14 den Sicherungsstreifen und 15 dessen Enden, 16 den Läufer, 18 den Schaufelfuß, 25 das Profil der Enden des Haltebleches, 26 und 27 die Nutflanken und 30 den Nutgrund. Die Sicherung des Sicherungsstreifens 14 ist, wie aus Fig. 6 zu ersehen ist, durch Anbiegen seiner Enden 15 an den Läufer 16 bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Sicherung einer Axialturbomaschinen-Laufschaufel, deren Fuß in eine wesentlich achsparallele Läufernut von hinterschnittenem Profil eingeschoben ist, gegen Axialverschiebung mittels eines U-förmigen Haltebleches, dessen hüttelteil im Nutgrund unter dem Schaufelfuß liegt und von dessen Enden je eines an je einer Stirnseite des Fußes und des Läufers anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß erstens der Mittelteil (11) des Haltebleches (10) in Umfangsrichtung schmaler als der Nutgrund (30), also das Blech (10) in der Nut in Umfangsrichtung verschiebbar ist, daß zweitens mindestens das eine Ende des Bleches (10) so profiliert (25) ist, daß es nur in der Sollstellung, aber nicht in der anderen durch Verschieben in Umfangsrichtung möglichen Endlage des Bleches (10) über das Nutproffl (26, 27) hinausragt, und daß drittens das Halteblech (10), nachdem es zusammen mit dem Schaufelfuß (18) in axialer Richtung in die Nut in seine axiale Sollstellung und danach in Umfangsrichtung in seine Umfangs-Sollstellung geschoben ist, in dieser Stellung durch einen Sicherungsstreifen (14) verriegelt ist, der in den vom Mittelteil des Haltebleches (10) nicht ausgefüllten Teil der Nut, diesen ausfüllend, eingeschoben und in dieser Stellung gegen Axialverschiebung gesichert ist. Z. Sicherung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung des Sicherungsstreifens (14) durch Anbiegen seiner Enden (15) an den Läufer (16) bewirkt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 516 659.
DEM46971A 1960-10-27 1960-10-27 Sicherung einer Axialturbomaschinen-Laufschaufel gegen Axialverschiebung Pending DE1124968B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM46971A DE1124968B (de) 1960-10-27 1960-10-27 Sicherung einer Axialturbomaschinen-Laufschaufel gegen Axialverschiebung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM46971A DE1124968B (de) 1960-10-27 1960-10-27 Sicherung einer Axialturbomaschinen-Laufschaufel gegen Axialverschiebung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1124968B true DE1124968B (de) 1962-03-08

Family

ID=7305771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM46971A Pending DE1124968B (de) 1960-10-27 1960-10-27 Sicherung einer Axialturbomaschinen-Laufschaufel gegen Axialverschiebung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1124968B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003004834A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Abb Turbo Systems Ag Sicherungssystem für laufschaufeln axial durchströmter turbomaschinen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE516659A (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE516659A (de) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003004834A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Abb Turbo Systems Ag Sicherungssystem für laufschaufeln axial durchströmter turbomaschinen
CN100416045C (zh) * 2001-07-03 2008-09-03 Abb涡轮系统有限公司 用于轴流式涡轮机的工作叶片的锁定装置及锁定圆盘

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150236C3 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Skelettpfostens und -querträgers aus Kastenprofilen
DE951871C (de) Verriegelung fuer die Laufradschaufeln von Kreiselradmaschinen
DE2738242C3 (de) Teleskopische Schienenführung
DE1124968B (de) Sicherung einer Axialturbomaschinen-Laufschaufel gegen Axialverschiebung
DE567708C (de) Selbstsperrendes Zwillingsgewinde
DE2111081A1 (de) Einstueckiger Blechkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE2731761B2 (de) Hohlraumbefestigung
DE2244412C2 (de) Kreuzgelenk Gabel aus Blech
DE598169C (de) Verfahren zum Befestigen eines Luftschraubenfluegels in einer Nabe oder Metallhuelse
DE949276C (de) Drueckerverbindung
DE1079073B (de) Sicherung einer in einer Axialnut einer Laeuferscheibe gehaltenen Laufschaufel einer Stroemungsmaschine
DE2005086A1 (de) Zahnrad, welches aus einer Zahnradnabe und einer Vielzahl von Zahnstücken zusammengesetzt ist
AT224853B (de) Gestell
DE568459C (de) Stuhl, dessen Stollen gegeneinander und gegen den Sitzrahmen durch gebogene Holzstreben versteift sind
DE908976C (de) Schaufelring fuer radial beaufschlagte Turbinen oder Kompressoren
DE422658C (de) Schaufelbefestigung fuer Gleichdruckdampf- oder Gleichdruckgasturbinen
DE553286C (de) Schaufelring fuer radialbeaufschlagte Dampf- und Gasturbinen
DE665394C (de) Sicherung fuer Schraubenmuttern
AT95674B (de) Ausschließkeil für Zeilensetzmaschinen.
DE1079290B (de) Anordnung zum Zusammensetzen von Glasfenstern ohne Kitt
DE537664C (de) Deckleiste, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE634071C (de) Laufschaufel fuer Dampf- oder Gasturbinen
AT151795B (de) Verbindung der Ränder von Platten od. dgl. mit an sie anzuschließendem Rahmen, Bügel od. dgl., insbesondere bei Gemüsehobeln.
AT117004B (de) Verfahren zur Herstelung von Feilen.
DE2009779C (de) Möbel mit zwei parallel im Abstand voneinander angeordneten seitlichen Wangen