DE1123859B - Vorrichtung zum Trennen des Krautes von den Hackfruechten an Hackfruchterntemaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Trennen des Krautes von den Hackfruechten an Hackfruchterntemaschinen

Info

Publication number
DE1123859B
DE1123859B DER18577A DER0018577A DE1123859B DE 1123859 B DE1123859 B DE 1123859B DE R18577 A DER18577 A DE R18577A DE R0018577 A DER0018577 A DE R0018577A DE 1123859 B DE1123859 B DE 1123859B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
root
conveyor belt
separating
grate
crop harvesting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER18577A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Reithmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALOIS REITHMEIER
Original Assignee
ALOIS REITHMEIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALOIS REITHMEIER filed Critical ALOIS REITHMEIER
Priority to DER18577A priority Critical patent/DE1123859B/de
Publication of DE1123859B publication Critical patent/DE1123859B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/08Special sorting and cleaning mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/10Digging machines with sieving and conveying mechanisms with smooth conveyor belts, lath bands or rake bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/10Digging machines with sieving and conveying mechanisms with smooth conveyor belts, lath bands or rake bands
    • A01D2017/103Constructional details of conveyor belts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Trennen des Krautes von den Hackfrüchten an Hackfrachterntemaschinen. Vorrichtungen dieser Art sind bereits in den verschiedensten Ausführungsformen bekanntgeworden, insbesondere auch solche, bei denen die Hackfrüchte mittels eines endlosen umlaufenden Förderbandes gefördert werden, das mit an Querrippen angebrachten, nach innen ragenden Mitnehmern versehen ist, welche über einen aus Stäben bestehenden Rost streichen. Ferner sind Kartoffelerntemaschinen bekanntgeworden, bei denen die Kartoffeln und das Kraut mit einem mit Durchbrechungen versehenen endlosen Siebband gefördert werden, durch welche die Kartoffeln hindurchfallen. Dabei werden die Kartoffeln, die am Kraut hängengeblieben sind, durch die Durchbrechungen des Siebbandes mittels einer Rolle hindurchgedrückt, während das Kartoffelkraut auf dem Siebband liegenbleibt und von der Rolle abbefördert wird. Bei dieser Vorrichtung bleiben die Kartoffeln aller Größen, wie sie gerade durch das Siebband hindurchfallen, beieinander. Sofern die Klassierung der Kartoffeln gewünscht wird, ist es erforderlich, sie gesondert zu klassieren, z. B. dadurch, daß sie in bekannter Weise über ein Klassiersieb geleitet werden.
Ziel der Erfindung ist es, die Kartoffeln in einem Arbeitsgang vom Kartoffelkraut zu trennen und zu klassieren. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß bei einer Vorrichtung zum Trennen des Krautes von den Hackfrüchten, die aus einem endlosen umlaufenden Förderband besteht, das mit an Querrippen angebrachten, nach innen ragenden Mitnehmern versehen ist, welche über einen aus Stäben bestehenden Rost streichen, dieser Rost als Klassierrost ausgebildet wird. Durch die Ausbildung des Rostes als Klassierrost ist es möglich, mit einem einzigen Förderer das Kraut von den Hackfrüchten zu trennen und in dem gleichen Arbeitsgang die Hackfrüchte nach Größenklassen zu trennen. Gegenüber den bekannten Vorrichtungen wird dadurch nicht nur die Arbeit gespart, die erforderlich ist, um die Hackfrüchte von der Krauttrennvorrichtung zur Klassiervorrichtung zu bringen, sondern durch die Vereinigung dieser beiden Vorrichtungen zu einer einzigen wird eine neue Vorrichtung geschaffen, deren Kosten und Raumbedarf wesentlich geringer sind als die dem gleichen Zweck dienenden bekannten zwei verschiedenen Vorrichtungen.
In einer besonderen Ausgestaltung der Vorrichtung ist das Förderband mit Längsrippen versehen, die zusammen mit den Querrippen eine gitterförmige Förderfläche bilden. Die Querrippen dienen dabei Vorrichtung zum Trennen des Krautes
von den Hackfrüchten an Hackfruchterntemaschinen
Anmelder:
Alois Reithmeier,
Schatzhofen 8, Post Furth bei Landshut
(Bay.)
Alois Reithmeier,
Schatzhofen 8, Post Furth bei Landshut (Bay.),
ist als Erfinder genannt worden
nicht nur zur Unterteilung des Förderbandes in einzelne Fächer, sondern bilden gleichzeitig Halteorgane für die Mitnehmer und für die Nockenräder, mit welchen das Förderband bewegt wird, um das Rutschen des Förderbandes auf den Nockenrädern zu verhüten. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt und nachstehend beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Förderband,
Fig. 2 den Querschnitt A-B durch Fig. 1,
Fig. 3 den Querschnitt C-D durch Fig. 2 und
Fig. 4 den Querschnitt E-F durch Fig. 1.
An dem Rahmen 1 der Kartoffelerntemaschine sind zwei Nockenräder 2 und 3 drehbar gelagert, deren mindestens eines von einer Antriebsmaschine angetrieben wird. Über die Nockenräder läuft ein Förderband 4, dessen Fläche Querrippen 5 enthält, welche zusammen mit den Längsrippen 6 und den dazwischenliegenden Öffnungen 7 eine gitterförmige Förderfläche bilden.
An den Querrippen 5 sind Mitnehmer 8 befestigt, welche in den zwischen den Bahnen der Förderfläche befindlichen Raum hineinragen. Damit die Mitnehmer um die Nockenräder 2 und 3 unbehindert herumlaufen können, wird das Förderband an diesen nur mit seinen beiden Rändern 9 und 10 geführt.
Ebenfalls in dem Raum, der sich zwischen den beiden Bahnen des Förderbandes 4 befindet, liegt der Klassierrost 11, der in bekannter Weise mit verschieden großen Durchlaßöffnungen 12 und 13 versehen
209 509/24
und als Rüttelsiebboden ausgestaltet ist, durch welchen die Kartoffehi 14 der betreffenden Größen hindurchfallen.
Die Vorrichtung kann durch die bekannte Anordnung von Rollen 15 ergänzt werden, welche das Kartoffelkraut 16 von dem Förderband wegreißen, und durch Rutschen 17, auf welchen die klassierten Kartoffehi abgeleitet werden.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Trennen des Krautes von den Hackfrüchten an Hackfruchterntemaschinen, bestehend aus einem endlosen umlaufenden Förderband, das mit an Querrippen angebrachten, nach innen ragenden Mitnehmern versehen ist, die über einen aus Stäben bestehenden Rost streichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rost als Klassierrost (11) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (4) mit Längsrippen (6),versehen ist, die zusammen mit den Querrippen (5) eine gitterförmige Förderfläche bilden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 90 391, 273 488, 271, 388565, 630361, 704 830, 740741, 992;
österreichische Patentschriften Nr. 4 406, 168 200; schweizerische Patentschrift Nr. 117704; USA.-Patentschriften Nr. 1273 040, 1715 218, 277 450, 2 516 957, 2 562 338.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 509/24 2.62
DER18577A 1956-03-23 1956-03-23 Vorrichtung zum Trennen des Krautes von den Hackfruechten an Hackfruchterntemaschinen Pending DE1123859B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18577A DE1123859B (de) 1956-03-23 1956-03-23 Vorrichtung zum Trennen des Krautes von den Hackfruechten an Hackfruchterntemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18577A DE1123859B (de) 1956-03-23 1956-03-23 Vorrichtung zum Trennen des Krautes von den Hackfruechten an Hackfruchterntemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123859B true DE1123859B (de) 1962-02-15

Family

ID=7400240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER18577A Pending DE1123859B (de) 1956-03-23 1956-03-23 Vorrichtung zum Trennen des Krautes von den Hackfruechten an Hackfruchterntemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1123859B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1133909A3 (de) * 2000-03-08 2001-12-19 John Gossop Rübenerntemaschine

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE90391C (de) *
DE704830C (de) *
AT4406B (de) * 1899-12-19 1901-06-10 Delphis Denis
DE273488C (de) * 1912-11-07 1914-04-30
US1273040A (en) * 1918-02-23 1918-07-16 Bartholomew O Cuddigan Potato-loader.
DE333271C (de) * 1919-09-12 1921-02-21 Nikolaus Marx Kartoffelerntemaschine
DE388565C (de) * 1924-01-18 Heinrich Bollmohr Kartoffelerntemaschine
CH117704A (de) * 1926-02-05 1926-12-01 Lorenz Weiss Kartoffelerntemaschine.
US1715218A (en) * 1924-07-21 1929-05-28 Frank R Wright Potato digger, cleaner, and loader
DE630361C (de) * 1936-05-26 Georg Melchers Hubsiebtrommel fuer Kartoffelerntemaschinen
US2277450A (en) * 1941-08-07 1942-03-24 Frank J Parr Potato harvester
DE740741C (de) * 1942-08-28 1943-10-27 Rudolf Mewes Erntemaschine fuer Kartoffeln oder Ruebenkraut mit ueber einem Foerderband angeordnetem Mitnehmerband
US2516957A (en) * 1947-03-03 1950-08-01 Otho A Clark Potato digger
AT168200B (de) * 1948-04-13 1951-04-25 Anton Piribauer Kartoffelerntemaschine
US2562338A (en) * 1947-05-15 1951-07-31 William L Snyder Potato harvesting attachment for tractors
DE847992C (de) * 1949-11-15 1952-08-28 Lambert Peters Kartoffelerntemaschine

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE90391C (de) *
DE704830C (de) *
DE388565C (de) * 1924-01-18 Heinrich Bollmohr Kartoffelerntemaschine
DE630361C (de) * 1936-05-26 Georg Melchers Hubsiebtrommel fuer Kartoffelerntemaschinen
AT4406B (de) * 1899-12-19 1901-06-10 Delphis Denis
DE273488C (de) * 1912-11-07 1914-04-30
US1273040A (en) * 1918-02-23 1918-07-16 Bartholomew O Cuddigan Potato-loader.
DE333271C (de) * 1919-09-12 1921-02-21 Nikolaus Marx Kartoffelerntemaschine
US1715218A (en) * 1924-07-21 1929-05-28 Frank R Wright Potato digger, cleaner, and loader
CH117704A (de) * 1926-02-05 1926-12-01 Lorenz Weiss Kartoffelerntemaschine.
US2277450A (en) * 1941-08-07 1942-03-24 Frank J Parr Potato harvester
DE740741C (de) * 1942-08-28 1943-10-27 Rudolf Mewes Erntemaschine fuer Kartoffeln oder Ruebenkraut mit ueber einem Foerderband angeordnetem Mitnehmerband
US2516957A (en) * 1947-03-03 1950-08-01 Otho A Clark Potato digger
US2562338A (en) * 1947-05-15 1951-07-31 William L Snyder Potato harvesting attachment for tractors
AT168200B (de) * 1948-04-13 1951-04-25 Anton Piribauer Kartoffelerntemaschine
DE847992C (de) * 1949-11-15 1952-08-28 Lambert Peters Kartoffelerntemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1133909A3 (de) * 2000-03-08 2001-12-19 John Gossop Rübenerntemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505502A1 (de) Tabak-klassiervorrichtung
DE3924020A1 (de) Vorrichtung zum scheiden und transportieren von abfallmaterial
DE1123859B (de) Vorrichtung zum Trennen des Krautes von den Hackfruechten an Hackfruchterntemaschinen
DE591470C (de) Schwingsieb
DE3811712C1 (en) Mobile or stationary crusher device for minerals, in particular lumpy material
DE2809331C2 (de) Vorrichtung zum Enterden von Feldfrüchten, wie Kartoffeln o.dgl.
DE655771C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad
DE512478C (de) Siebtrommel mit an der Trommel quer zur Foerderrichtung des Gutes angeordneten, zum Aufrichten der flachen Gutstuecke dienenden, Austragschlitze zwischen sich frei lassenden Fuehrungsleisten
DE1757616C3 (de) Krautförderkette für Hackfrucht-Sammelerntemaschinen
DE1623144C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Schnittholz
DE630361C (de) Hubsiebtrommel fuer Kartoffelerntemaschinen
DE707195C (de) Ruettelsieb
DE2826385A1 (de) Foerdereinrichtung fuer kartoffeln
DE2749558B2 (de) Kartoffel-Sammelerntemaschine
DE550541C (de) Verlese- und Sortiermaschine fuer Fruechte
DE2509144C3 (de) Hackfruchtreiniger
DE837185C (de) Geraet zum Auslesen von schlechten Saatkartoffeln, insbesondere fuer Sortiermaschinen
DE3434770A1 (de) Einrichtung zur uebergabe von schuettgut vom abwurfende eines foerderers auf das aufgabeende eines anderen foerderers
DE530943C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Erdfruechte mit hinter dem Schar liegender Siebmulde und darin umlaufender Foerderschnecke
DE1097740B (de) Hackfruchterntemaschine mit einer quer zur Fahrtrichtung umlaufenden, innen foerdernden Siebkette
DE1180989B (de) Huelsenfruchtdreschmaschine
DE1094515B (de) Vorrichtung zum Trennen von Hackfruechten von Steinen und Erde
DE1051553B (de) Kartoffelerntemaschine mit einer Krauttrennvorrichtung
DE1482263A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Getreide in Dreschmaschinen
DE7121487U (de) Foerder- und siebeinrichtung fuer landwirtschaftliche gueter