DE1051553B - Kartoffelerntemaschine mit einer Krauttrennvorrichtung - Google Patents

Kartoffelerntemaschine mit einer Krauttrennvorrichtung

Info

Publication number
DE1051553B
DE1051553B DEST12218A DEST012218A DE1051553B DE 1051553 B DE1051553 B DE 1051553B DE ST12218 A DEST12218 A DE ST12218A DE ST012218 A DEST012218 A DE ST012218A DE 1051553 B DE1051553 B DE 1051553B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
potatoes
potato harvester
rotation
haulm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST12218A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Stellmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL STELLMACHER
Original Assignee
KARL STELLMACHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL STELLMACHER filed Critical KARL STELLMACHER
Priority to DEST12218A priority Critical patent/DE1051553B/de
Publication of DE1051553B publication Critical patent/DE1051553B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/08Special sorting and cleaning mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kartoffelerntemaschine mit einer Krauttrennvorrichtung, unter oder hinter welcher die Kartoffeln auf eine zur bisherigen Förderbewegung quer und geneigt angeordnete Fördereinrichtung gelangen. Diese Fördereinrichtung dient dazu, die Kartoffeln nachzureinigen und seitlich abzuführen.
Bei einer bekannten Kartoffelerntemaschine dieser Art besteht die erwähnte Fördervorrichtung aus einem von Stäben gebildeten Schüttelrost. Diese Bauart ist verwickelt und erfordert einen komplizierten Antrieb.
Erfindungsgemäß besteht nun die Fördervorrichtung aus mehreren, quer zur anfänglichen Förderbewegung gerichteten, zueinander parallelen Rollen, die muldenartig angeordnet sind, in gleichem Drehsinn umlaufen und in Abständen voneinander liegen, die etwas kleiner sind, als der geringste Durchmesser der zu erntenden Kartoffeln. Dabei ist zweckmäßig, die in der Rollendrehrichtung hinten liegende Rolle höher angeordnet oder größer bemessen als die in der Rollendrehrichtung vorn liegende Rolle.
Es ist an sich bei Kartoffelerntemaschinen bekannt, Rutschen zur Beförderung des Erntegutes aus mehreren nebeneinander angeordneten Rollen zu bilden. Bei diesen bekannten Anordnungen laufen die Rollen in gegenläufigem Drehsinn um und sind dicht nebeneinander angeordnet, um auf diese Weise zu erreichen, daß während des Fördervorganges das Kraut von den Kartoffeln abgerissen wird. Dieses Abreißen des Krautes erfordert aber einen erheblichen Kraftaufwand und damit eine besonders kräftige Ausbildung des Rollenantriebes.
Bei der Rollenanordnung nach der Erfindung entfällt dieser Nachteil, weil die vom Kraut schon weitgehend befreiten Kartoffeln auf der Fördervorrichtung zum ununterbrochenen Herumrollen gebracht werden, um sie auf diese Weise von noch anhaftender Erde und zu kleinen Knollen zu befreien, die durch den Rollenspalt hindurchfallen.
Es ist schließlich auch eine Kartoffelerntemaschine bekannt geworden, in der eine Vorrichtungzum Weiterfördern der ausgehobenen Kartoffeln aus zwei kegel Kartoffelerntemaschine
mit einer Krauttrennvorrichtung
Anmelder:
Karl Stellmacher,
Vastorf über Dahlenburg (Kr. Lüneburg)
Karl Stellmacher,
Vastorf über Dahlenburg (Kr. Lüneburg),
ist als Erfinder genannt worden
förmigen Walzen gebildet wird. Mit dieser Förder-
vorrichtung ist, da nur zwei kegelförmige Walzen vorgesehen sind, die Ableitung von Erdresten und zu kleinen Knollen nicht so schnell möglich wie bei der Walzenanordnung nach der Erfindung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar im Grundriß und in Seitenansicht.
Die Zeichnung zeigt diejenigen Teile einer Kartoffelerntemaschine, die zum Fördern der vom Rodeschar ausgehobenen Kartoffeln und zum Absondern der zusammen mit ihnen geförderten, nicht verwertbaren Bestandteile dienen.
Die Kartoffeln gelangen zunächst auf das (in der Zeichnung linke) Ende eines Trennförderers, der aus mehreren, in Förderrichtung im· Abstand nebeneinander angeordneten, umlaufenden endlosen Bändern 4 und zwischen diesen vorgesehenen antreibbaren Rollen 3 besteht, die auf Achsen 5 drehbar sind. Auf diesem Trennförderer 3, 4, 5 werden die Kartoffeln von den gröbsten Fremdbestandteilen, wie Erdklumpen, Steinen, und einem Teil des Kartoffelkrautes befreit.
An diesen Trennförderer schließt sich eine in der gleichen Bewegungsrichtung umlaufende Trennvorrichtung an, die aus zwei parallelen endlosen Bändern 6 besteht, die durch Querlatten od. dgl. miteinander verbunden sind, welche über feste Roststäbe 8 gleiten. Diese Trennvorrichtung steigt in der Bewegungsrichtung schräg nach oben an und dient vornehmlich dem Zweck, das von den Kartoffeln getrennte Kraut abzuleiten.
Durch die Trennvorrichtung 6,8 fallen die Kartoffeln nunmehr auf eine quer zur bisherigen Förderbewegung geneigt angeordnete Fördereinrichtung, mit deren Hilfe die Kartoffeln endgültig abgesiebt und aus dem Bereich der Förder- und Sieborgane herausgeleitet werden. Diese Fördereinrichtung beim dargestellten Ausführungsbeispiel besteht aus drei quer zur bisherigen Förderrichtung liegenden, zueinander parallelen Rollen 9, 10 und 11, die muldenartig angeordnet sind, im gleichen Drehsinn umlaufen und in Abständen voneinander liegen, die etwas kleiner sind als der geringste Durchmesser der zu erntenden Kartoffeln. Infolge des gleichen Drehsinnes der umlaufenden Rollen werden die Kartoffeln selbst zu gleicher
809 767/28

Claims (2)

Rollbewegung veranlaßt, während sie gleichzeitig infolge der geneigten Anordnung der Rollenrutsche seitlich abgeführt werden. Durch diese den Kartoffeln aufgezwungenen Bewegungen wird eine gründliche Nachreinigung erzielt. Wie die Seitenansicht des dargestellten Ausführungsbeispiels erkennen läßt, ist die in der Rollendrehrichtung hinten liegende Rolle 11 höher angeordnet und im Durchmesser auch größer bemessen als dievorn liegende Rolle 9. Hierdurch ist die Gewähr dafür gegeben, daß die herumrollenden Kartoffeln nicht über den Rand der von den Rollen gebildeten Mulde herausgelangen, sondern seitlich abgeführt werden. Patentansprüche:
1. Kartoffelerntemaschine mit einer Krauttrennvorrichtung, unter oder hinter welcher die Kartoffeln auf eine zur bisherigen Förderbewegung quer und geneigt angeordnete Fördereinrichtung
gelangen, mit deren Hilfe die Kartoffeln nach erfolgter Nachreinigung seitlich abgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung aus mehreren quer zur bisherigen Förderrichtung gerichteten, zueinander parallelen Rollen (9, 10, 11) besteht, die muldenartig angeordnet sind, in gleichem Drehsinn umlaufen und in Abständen voneinander liegen, die etwas kleiner sind, als der geringste Durchmesser der zu erntenden Kartoffeln.
2. Kartoffelerntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Rollendrehrichtung hinten liegende Rolle (11) höher angeordnet oder größer bemessen ist als die in der Rollendrehrichtung vorn liegende Rolle (9).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 92 353, 531385;
USA.-Patentschriften Nr. 1 059 129, 2 277 450.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 767/28 2.59
DEST12218A 1957-02-11 1957-02-11 Kartoffelerntemaschine mit einer Krauttrennvorrichtung Pending DE1051553B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12218A DE1051553B (de) 1957-02-11 1957-02-11 Kartoffelerntemaschine mit einer Krauttrennvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12218A DE1051553B (de) 1957-02-11 1957-02-11 Kartoffelerntemaschine mit einer Krauttrennvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051553B true DE1051553B (de) 1959-02-26

Family

ID=7455656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST12218A Pending DE1051553B (de) 1957-02-11 1957-02-11 Kartoffelerntemaschine mit einer Krauttrennvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051553B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303226A1 (de) * 1987-08-10 1989-02-15 Heinz Albersmeier Mehrreihige Kartoffelerntemaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE92353C (de) *
US1059129A (en) * 1912-11-18 1913-04-15 David J Edwards Potato-separator.
DE531385C (de) * 1931-08-08 August Greiwing Aus gegenlaeufig sich drehenden Walzen bestehende Vorrichtung zum Abtrennen des Krautes von den Kartoffeln
US2277450A (en) * 1941-08-07 1942-03-24 Frank J Parr Potato harvester

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE92353C (de) *
DE531385C (de) * 1931-08-08 August Greiwing Aus gegenlaeufig sich drehenden Walzen bestehende Vorrichtung zum Abtrennen des Krautes von den Kartoffeln
US1059129A (en) * 1912-11-18 1913-04-15 David J Edwards Potato-separator.
US2277450A (en) * 1941-08-07 1942-03-24 Frank J Parr Potato harvester

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303226A1 (de) * 1987-08-10 1989-02-15 Heinz Albersmeier Mehrreihige Kartoffelerntemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295264B (de) Fahrbare Maschine zum Aufsammeln von auf dem Boden liegenden Fruechten
DE1051553B (de) Kartoffelerntemaschine mit einer Krauttrennvorrichtung
EP0562541B1 (de) Trennvorrichtung zum Abtrennen der Tochterzwiebeln und/oder der Wurzel von Blumenzwiebeln
DE723657C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei hinter dem Schar angeordneten Siebtrommeln
DE3529416A1 (de) Krauttrennvorrichtung fuer kartoffelerntemaschinen
DE531385C (de) Aus gegenlaeufig sich drehenden Walzen bestehende Vorrichtung zum Abtrennen des Krautes von den Kartoffeln
DE951179C (de) Vorrichtung zum gewichtsabhaengigen Aussondern von Steinen aus Kartoffeln
DE569765C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband
DE2509144C3 (de) Hackfruchtreiniger
DE530943C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Erdfruechte mit hinter dem Schar liegender Siebmulde und darin umlaufender Foerderschnecke
DE439984C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zur Trennung der Kartoffeln von Erde und Kraut
DE321633C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Kraut, Stroh, Blaettern oder sonstigen Beimengungen aus Rueben, Kartoffeln, Erzen oder anderem groeberen Gut
DE912408C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Wurzelfruechte u. dgl.
DE951398C (de) Vorrichtung zum Entsteinen des Ackerbodens
DE4304785C1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Ernten von Kartoffeln
DE559281C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem oder mehreren Scharen und anschliessendem Zinkenschaufelelevator
DE737091C (de) Einrichtung zum Sammeln von mit Erde behaftetem Erntegut, insbesondere von Ruebenblaettern oder -koepfen
DE1090939B (de) Vorrichtung zum Trennen landwirtschaftlicher Erzeugnisse von Fremdkoerpern
DE1094515B (de) Vorrichtung zum Trennen von Hackfruechten von Steinen und Erde
DE1097740B (de) Hackfruchterntemaschine mit einer quer zur Fahrtrichtung umlaufenden, innen foerdernden Siebkette
DE2826385A1 (de) Foerdereinrichtung fuer kartoffeln
DE3536840A1 (de) Kartoffelerntemaschine
DE819012C (de) Maschine zum Roden von Kartoffeln
DE1065207B (de)
DE1482050C (de) Kartoffelerntemaschine