DE1122632B - Leseleuchte - Google Patents

Leseleuchte

Info

Publication number
DE1122632B
DE1122632B DES65884A DES0065884A DE1122632B DE 1122632 B DE1122632 B DE 1122632B DE S65884 A DES65884 A DE S65884A DE S0065884 A DES0065884 A DE S0065884A DE 1122632 B DE1122632 B DE 1122632B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
lamp base
web
support surface
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES65884A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dressler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seckelmann & Co K G
Original Assignee
Seckelmann & Co K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seckelmann & Co K G filed Critical Seckelmann & Co K G
Priority to DES65884A priority Critical patent/DE1122632B/de
Publication of DE1122632B publication Critical patent/DE1122632B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Leseleuchte Die Erfindung bezieht sich auf eine Leseleuchte, die mit einem als Hohlkörper ausgebildeten Fuß versehen ist, an dessen Auflagefläche eine parallel verschiebbare, unter Federdruck stehende Andrückfläche angeordnet ist.
  • Es sind zwar schon Leseleuchten bekanntgeworden, bei denen auch unter dem Fuß eine flache Andrückfläche vorgesehen ist, die jedoch nicht als Federschenkel ausgebildet sind und durch die das Buch leicht beschädigt werden kann.
  • Diese Leuchten, die insbesondere als Klavier- oder Bettleuchten ausgebildet sind, haben nicht die Wirkung, die der Gegenstand der vorliegenden Erfindung aufweist. Hinzu kommt, daß bei den vorbekannten Leuchten eine Standfestigkeit oft nicht gewährleistet ist, da der Fuß meist zu schmal ausgebildet ist. Die Leseleuchte zeichnet sich vor den bekannten erfindungsgemäß dadurch aus, daß auf der einen Seite der Lampenfassung der Leuchtenfuß einen Druckschalter aufweist und daß auf der anderen Seite. auf der der Leuchtenfuß in eine als der eine Klemmbacken dienende Zunge ausläuft, ein Durchbruch im Leuchtenfuß vorgesehen ist, der die Führung bildet für einen senkrecht zur Auflagefläche herausragenden, nach oben in ein Griffteil auslaufenden Steg des L-förmig gestalteten beweglichen Klemmbackens, an dem die sich an der Grundplatte abstützende Druckfeder angreift. Diese Leseleuchte ist in der Herstellung sowie in der Montage nicht so teuer wie die bisher bekannten Leseleuchten.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Leuchte im Aufriß, zum Teil im Schnitt. Fig. 2 den Leuchtenfuß von unten gesehen, Fig. 3 den Leuchtenfuß im Seitenriß im Schnitt. Fig. 4 die Klemmplatte im Grundriß und Aufriß in Ansicht.
  • Auf der Stirnseite des als Hohlkörper ausgebildeten Leuchtenfußes a befindet sich die Fassung b, und in dieser ist die Lampe c und auf dieser ein aufsteckbarer Schirm d angeordnet, und an der einen Seite des Leuchtenfußes a ist der Druckschalter e, der bequem zu erreichen ist, befestigt und eingebaut. An der anderen Seite des Fußes a ist eine verlängerte, an der unteren Seite mit breiter und ebener Auflagefläche g versehene Zunge f. die mit dem Fuß a aus einem Stück besteht, angeordnet.
  • Des weiteren ist in dem Fuß a ein winkelförmiger Klemmbacken angeordnet, dessen unterer Steg h ebenfalls breit und eben ausgebildet ist und dessen Abstützfläche sich an die Abstützflächen g der Zunge f im Nichtgebrauchsfalle anpreßt. Der andere Schenkel i ist senkrecht zu dem Schenkel bzw. Steg h angeordnet und wird in Schlitzen j des Leuchtenfußes a unter Druck der Feder k durch Aufdrücken auf den oberen Griffteil L nach unten bewegt. Die Abstützfläche g der zungenförmigen Verlängerung f des Fußes a und der untere Steg h des winkelförmigen Klemmbackens wird dabei von der breiten, ebenen Abstützfläche abgedrückt, so daß in den sich nunmehr bildenden Zwischenraum der Umschlag oder die Seiten des Buches eingeschoben werden können.
  • Zur guten und sicheren Befestigung der Druckfeder k ist unterhalb des Griffteiles l eine mit Aussparung m versehene, nach innen gerichtete Verlängerung n vorgesehen, in welcher sich der obere Teil der Druckfeder k abstützt.
  • Der untere Teil der Druckfeder k stützt sich auf der Abschlußplatte c des Fußes a ab und wird gegen seitliches Verschieben gesichert.
  • Die Abschlußplatte c schließt den Hohlraum des Leuchtenfußes a nach außen hin ab und wird mittels zweier Schrauben p an dem Lampenfuß a befestigt. Zweckmäßig ist die Abschlußplatte c mit einem Lochschlitz q versehen, um auch zugleich die Leuchte an einem Nagel od. dgl. aufhängen zu können. Hierbei ist die Abschlußplatte c von dem umlaufenden Rand an der Unterseite des Leuchtenfußes a umgeben. Die nach innen vorgesehene Verlängerung r des Steges h des Klemmbackens fügt sich mit der äußeren Kante abschließend an die Kante der Abschlußplatte c an, wodurch dem senkrechten Steg bzw. Schenkel i der Klemmplatte auch die erforderliche Führung gegeben ist. Der Leuchtenfuß a kann aus Metall wie auch insbesondere aus Kunststoff beliebiger Art hergestellt sein, wodurch eine äußerst billige Herstellung der Leuchte erzielt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Leseleuchte mit einem als Hohlkörper ausgebildeten Fuß, an dessen Auflagefläche eine parallel verschiebbare, unter Federdruck stehende Andrückfläche angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite der Lampenfassung (b) der Leuchtenfuß einen Druckschalter (e) aufweist und daß auf der anderen Seite, auf der der Leuchtenfuß in eine als der eine Klemmbacken dienende Zunge (f) ausläuft, ein Durchbruch(» im Leuchtenfuß vorgesehen ist, der die Führung bildet für einen senkrecht zur Auflagefläche (g, o) herausragenden, nach oben in ein Griffteil (l) auslaufenden Steg (t) des L-förmig gestalteten beweglichen Klemmbackens (h, i, I), an dem die sich an der Grundplatte (o) abstützende Druckfeder (k) angreift. 2. Leseleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Steg (i) ein nach innen gerichteter, mit Aussparung (m) versehener Nocken (n) angeordnet ist, an welchem sich die Druckfeder (k) mit ihrem oberen Teil abstützt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 466084; USA.-Patentschriften Nr. 1037 096.
  2. 2 S61691.
DES65884A 1959-11-18 1959-11-18 Leseleuchte Pending DE1122632B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65884A DE1122632B (de) 1959-11-18 1959-11-18 Leseleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65884A DE1122632B (de) 1959-11-18 1959-11-18 Leseleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122632B true DE1122632B (de) 1962-01-25

Family

ID=7498381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES65884A Pending DE1122632B (de) 1959-11-18 1959-11-18 Leseleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1122632B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1037096A (en) * 1912-01-02 1912-08-27 Charles H Wood Lamp-support.
DE466084C (de) * 1928-09-29 Carl Hiltmann Klavierlampen-Befestigungsvorrichtung
US2561691A (en) * 1947-04-30 1951-07-24 Moe Brothers Mfg Company Lamp support with rotatable apertured plate, including a recessed supporting hook

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466084C (de) * 1928-09-29 Carl Hiltmann Klavierlampen-Befestigungsvorrichtung
US1037096A (en) * 1912-01-02 1912-08-27 Charles H Wood Lamp-support.
US2561691A (en) * 1947-04-30 1951-07-24 Moe Brothers Mfg Company Lamp support with rotatable apertured plate, including a recessed supporting hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE911567C (de) Druckknopfschalter mit Rasthaltung
DE1122632B (de) Leseleuchte
DE2302086A1 (de) Gebissartikulator
DE2514745A1 (de) Feststellvorrichtung fuer zeichenschienen
DE826588C (de) Zweiteiliger rohrfoermiger Tragsaeulenaufsatz fuer Holzstempel
DE3019361C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Blättern
DE841300C (de) Klemme fuer elektrische Abzweig- oder Verbindungsdosen
DE666269C (de) Aufhaenge- und Befestigungsvorrichtung fuer Zier- und Deckschienen
DE465650C (de) Ellipsenzirkel
DE452561C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Pianos o. dgl.
DE585343C (de) Schraubenschlitzklemme mit mehreren Klemmschrauben fuer elektrische Leitungsanlagen
DE377107C (de) Verfahren zur Herstellung von Ziernaegeln durch Vernietung von Stiften mit einzeln zugefuehrten, gelochten Kopfplatten
DE544308C (de) Kipphebel- oder Druckschalter
AT225244B (de) Leuchttaste, insbesondere für Fernmelde- und Fernsprechanlagen
DE440182C (de) Schreibtisch mit heb- und senkbarer sowie in der Gebrauchslage gegen seitliche Bewegung gesicherter Tragplatte, z. B. fuer eine Schreibmaschine
DE827879C (de) Waesche-, insbesondere Manschettenknopf
DE820773C (de) Fassung zur Halterung eines Endes einer Entladungsroehre mit zwei parallel zueinander angeordneten Kontaktstiften
DE410611C (de) Additionsrost
DE842911C (de) Schraffiergeraet
DE373115C (de) Klammerlampe
DE1590503C (de) Drucktastenschalter mit Momentsprung werk
DE2335490C3 (de) Magnethalter
DE552854C (de) Tischtuchhalter
DE1919251U (de) Topf mit griff.
DE2806842A1 (de) Stativ