DE410611C - Additionsrost - Google Patents

Additionsrost

Info

Publication number
DE410611C
DE410611C DEH98036D DEH0098036D DE410611C DE 410611 C DE410611 C DE 410611C DE H98036 D DEH98036 D DE H98036D DE H0098036 D DEH0098036 D DE H0098036D DE 410611 C DE410611 C DE 410611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
addition
tongues
base plate
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH98036D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH98036D priority Critical patent/DE410611C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410611C publication Critical patent/DE410611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

  • Additionsrost. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Verbesserung des Additionsrostes nach Patent ¢02g65, und zwar handelt es sich hier um die einwandfreie Führung der verschiebbaren Zungen und um eine Vorrichtung, die verhindert, daß sich die Zungen unwillkürlich verschieben.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Abb. i die Draufsicht der Vorrichtung, Abb. z ein Blatt, von welchem eine auszugsweise Addition-zu machen ist; Abb.3 die Vorrichtung im Gebrauch. Abb. q. zeigt den Querschnitt dies Additionsrostes und Abb.5 den Führungsrost in Seitenansicht und Draufsicht.
  • Auf der Grundplatte a ist der Rost e angeangebracht, in dem die Zungen b in den durch die Zinken h gebildeten Rillen eine vollkommene Führung finden. Der Rost e besitzt in jeder Rille eine Bohrung, durch welche je eine in der Grundplatte a sitzende Spiralfeder f hindurchragt und auf jede in der Rille des Rostes sitzende Zunge b, einen Druck ausübt. Die Zinken h. sind mit der Verschlußplatte g abgedeckt. Auf diese Weise wird eine vollkommene Führung der Zungen b bewirkt und außerdem erreicht, daß die Zungen b in der gewünschten Stellung festgehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Additionsrost nach Patent 402965, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (b) einzeln zwischen den Stäben (h) eines Rostes (e) geführt sind. z. Additionsrost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zunge (b) durch Feder (f) gegen eine Deckplatte (g) gedrückt wird, und daß die Grundplatte (a) Bohrungen zur Aufnahme der Federn (f) aufweist.
DEH98036D 1924-08-02 1924-08-02 Additionsrost Expired DE410611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98036D DE410611C (de) 1924-08-02 1924-08-02 Additionsrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98036D DE410611C (de) 1924-08-02 1924-08-02 Additionsrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410611C true DE410611C (de) 1925-03-03

Family

ID=7167962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH98036D Expired DE410611C (de) 1924-08-02 1924-08-02 Additionsrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410611C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE410611C (de) Additionsrost
DE386458C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Gefahrstellung von Grubenstempeln mittels Schellen
DE505529C (de) Bankknecht
DE424792C (de) Brennstoffbrikett mit Durchlochungen und Vertiefungen an der Oberflaeche
DE358549C (de) Loesbarer, zweiteiliger Knopf
DE383646C (de) Stangenriegel
DE456493C (de) Herstellung von gekroepften Scherenkoerpern
AT99544B (de) Selbsttätiges Plattenventil, insbesondere für Gebläse.
DE400850C (de) Rechenschieber
DE445388C (de) Loseblaetterbuch mit Klemmleisten, bei welchem ausser den ueblichen teleskopartigen Aufreihstiften zur Feststellung zwei weitere ineinander eintretende Stiften an den Seiten gelagert sind
AT115171B (de) Preßwerkzeug.
AT70802B (de) Maschine zum Aufbringen von Druckknöpfen auf Karten.
DE476656C (de) Schlitzdruecker fuer Broetchen
DE602315C (de) Locher mit einstellbarer Anschlagschiene
DE377107C (de) Verfahren zur Herstellung von Ziernaegeln durch Vernietung von Stiften mit einzeln zugefuehrten, gelochten Kopfplatten
AT103765B (de) Vorrichtung zum mechanischen Einstellen von Ziffern, Schriftzeichen usw. für Preisund Warentabellen, Termintabellen, Kalender od. dgl.
DE463209C (de) Fleischpresse und -kocher
DE561596C (de) Schnuersenkelhalter
DE403467C (de) Reiterverschiebung mit Reitersicherung fuer Praezisionswaagen
DE686877C (de) Vereinigte Biege- und Ausklink-(Stanz- oder Schneid-) Vorrichtung
DE413542C (de) Druckhebellocher mit mehreren federbeeinflussten Stempeln, bei welchem die Regelung des Lochabstandes von der Blattkante durch einen verstellbaren Anschlag erfolgt
DE2114847C (de) Geteilter Handgriff zum Betätigen von Ventilen
DE462105C (de) Taschenbuegelverschluss
DE270470C (de) Vorrichtung zum Pressen von Zigarren
DE374280C (de) Formmaschine mit durch einen einzigen Kolben beweglicher Wendeplatte