DE561596C - Schnuersenkelhalter - Google Patents

Schnuersenkelhalter

Info

Publication number
DE561596C
DE561596C DER82420D DER0082420D DE561596C DE 561596 C DE561596 C DE 561596C DE R82420 D DER82420 D DE R82420D DE R0082420 D DER0082420 D DE R0082420D DE 561596 C DE561596 C DE 561596C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
lace
shoelace
hollow body
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER82420D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKAR RUND
Original Assignee
OSKAR RUND
Publication date
Priority to DER82420D priority Critical patent/DE561596C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE561596C publication Critical patent/DE561596C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C7/00Holding-devices for laces

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schnürsenkelhalter Die Erfindung betrifft einen auf dem Schnürsenkel geführten Senkelhalter.
  • Es sind Vorrichtungen dieser Art bekannt geworden, bei denen der Schnürsenkel durch zwei um eine Achse bewegliche hohle Schenkel hindurchgeht, die das Rückwärtsgleiten der Senkelenden dadurch verhindern, daß sich der Durchgang infolge Federdrucks auf der entgegengesetzten Seite verengt.
  • Bei dem Erfindungsgegenstande ist die Verwendung einer durch Bruch o. dgl. leicht zu Unzuträglichkeiten führenden Feder vermieden. Gemäß der Erfindung ist an einem Läppchen ein Keil befestigt, auf dem ein Hohlkörper von solcher Weite gleitet, daß zwischen seinen Innenwandungen und den Seitenwandungen des Keiles genügend Raum zum Durchführen der Senkelenden verbleibt. Der Keil ist an seinen mit dem Schnürsenkel in Berührung kommenden Flächen geriffelt und weist das Abgleiten des Hohlkörpers verhindernde Anschläge auf.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Schnürsenkelhalter in der Draufsicht, Abb. a den Schnürsenkelhalter von der Innenseite des Schuhes gesehen, Abb.3 den Schnürsenkelhalter im Querschnitt und Abb. q. den Schnürsenkelhalter seitlich gesehen.
  • Der Schnürsenkelhalter besteht aus dem Keil f von rechteckigem Querschnitt, auf dem der Hohlkörper e von ebenfalls rechteckiger Gestalt gleitet. Die innere Weite des Hohlkörpers ist so bemessen, daß die Senkelenden zwischen seinen Innenwandungen und den Seitenwandungen des Keiles bequem eingeführt werden können. Beide Teile werden von dem Läppchen i überdeckt, das mittels eines Schräubchens am Keil befestigt ist. Der Keil f ist an den mit dem Senkel in Berührung kommenden Flächen geriffelt und weist an seinem Ende kleine Anschläge g auf, die das Abgleiten aus dem Hohlkörper verhindern. Das Festhalten der Schnürung geschieht in der Weise, daß der Schnürsenkel zwischen dem Keil und den Innenwandungen des Hohlkörpers durchgeführt und beim Zurückgleiten des Keiles festgeklemmt wird. Zur Lockerung der Schnürung ist nur leichter Zug an dem Läppchen i und Druck des Fußrückens erforderlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Auf dem Schnürsenkel geführter Senkelhalter, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Läppchen (i) ein Keil (f) befestigt ist, auf dem ein Hohlkörper (e) von solcher Weite gleitet, daß zwischen seinen Innenwandungen und den Seitenwandungen des Keiles (f) genügend Raum zum Durchführen der Senkelenden verbleibt. a. Senkelhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (f) an seinen mit dem Schnürsenkel in Berührung kommenden Flächen geriffelt ist und das Abgleiten des Hohlkörpers (e) verhindernde Anschläge (g) aufweist.
DER82420D Schnuersenkelhalter Expired DE561596C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER82420D DE561596C (de) Schnuersenkelhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER82420D DE561596C (de) Schnuersenkelhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561596C true DE561596C (de) 1932-10-15

Family

ID=7416709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER82420D Expired DE561596C (de) Schnuersenkelhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561596C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE595100C (de) Dampfdruckkochtopf mit Hebelverschluss
DE561596C (de) Schnuersenkelhalter
DE591106C (de) Haarnadel
DE617447C (de) Wundenklemme
DE605189C (de) Reissverschluss
DE722325C (de) Leicht loesbare Befestigung von Klemmen, insbesondere von Reihenklemmen
DE490712C (de) Reissverschlussglied
DE385980C (de) Knopfbefestigung
DE437348C (de) Zahnrueckenplatte mit Ankersteg
DE675632C (de) Pfannkuchenzange
AT84800B (de) Griffbefestigung an der Schaltwelle für Drehschalter u. dgl.
DE724193C (de) Vorsteckring zur Befestigung von OEsenknoepfen
AT141744B (de) Mehrfachklammer.
DE470110C (de) Reiseessbesteck
DE528304C (de) Zigarrenabschneider in Staenderform
DE511463C (de) Schraubenlose Befestigung der Kratzer an Ruehrwerken in Sulfatoefen
DE672890C (de) Befestigung eines Drueckerpaares in der Nuss
DE600656C (de) Gewindeschneidkluppe mit zwei gegeneinander verschiebbaren, mit verschiedenen Schneidstellen versehenen Schneidscheiben
DE434196C (de) Schraubenzieher
DE610669C (de) Nussknacker
DE427846C (de) Rasierhobel mit an der Kammplatte angelenkter Deckplatte
DE624146C (de) Schiebetrennschalter
DE552854C (de) Tischtuchhalter
DE827879C (de) Waesche-, insbesondere Manschettenknopf
AT145388B (de) Dose für Zigaretten, Puder od. dgl.