DE1122017B - Verfahren zur Herstellung von doppelseitigen Buegelfalten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von doppelseitigen Buegelfalten

Info

Publication number
DE1122017B
DE1122017B DEL31546A DEL0031546A DE1122017B DE 1122017 B DE1122017 B DE 1122017B DE L31546 A DEL31546 A DE L31546A DE L0031546 A DEL0031546 A DE L0031546A DE 1122017 B DE1122017 B DE 1122017B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
production
crease
sided
trousers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL31546A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Loertscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL31546A priority Critical patent/DE1122017B/de
Publication of DE1122017B publication Critical patent/DE1122017B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • A41D1/10Means for maintaining the crease

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von doppelseitigen Bügelfalten in einer zum beidseitigen Tragen eingerichteten Hose, insbesondere einer Skihose.
Bei nicht zum Wenden vorgesehenen Hosen ist es unter anderem bekannt, die beiden Schenkel der vorgebügelten Falte miteinander zu versteppen, um eine Dauerbügelfalte zu erhalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren zielt darauf ab, in Beinkleidern, die zum beidseitigen Tragen bestimmt sind, eine haltbare, versteppte, doppelseitige Dauerbügelfalte herzustellen. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß nach dem Bügeln einer normalen Bügelfalte die eine von der Bügelkante ausgehende Stoffbahn in möglichst geringem Abstand von der Bügelkante nochmals umgelegt wird und die zickzackförmig übereinanderliegenden drei Stofflagen durch eine Naht miteinander verbunden werden.
Die so entstandene doppelseitige Dauerbügelfalte tritt nach jedem Wenden der Hose bzw. Skihose als einwandfrei gesteppte Bügelfalte auf der jeweils äußeren Seite hervor. Die Herstellung der Bügelfalte erfolgt in einfacher Weise, erfordert nur relativ geringen Zeitaufwand und verursacht infolgedessen verhältnismäßig geringe Kosten.
Zur Veranschaulichung des Verfahrens nach der Erfindung bringt die Zeichnung Beispiele für die Anordnung und Ausbildung der Bügelfalte.
Fig. 1 ist eine Ansicht einer Skihose mit nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Bügelfalten;
Fig. 2 und 3 zeigen Schnitte durch die Bügelfalte in vergrößertem Maßstab.
Die dargestellte Skihose ist durch Wenden beidseitig tragbar und in- und auswendig mit einer Dauerbügelfalte 1 versehen. Zur Herstellung der Bügelfalte wird der Stoff, wie aus Fig. 2 ersichtlich, in die Falte gebügelt. Hierauf wird der Stoff auseinandergelegt; die Bügelkante wird aufgegriffen, möglichst schmal umgelegt und festgesteppt, so daß beidseitig schmale Biesen entstehen, die beim Auseinanderziehen des Stoffes leicht über diesen vorstehen und dadurch auf beiden Stoffseiten eine gesteppte Bügelfalte 1 erscheinen lassen.
Verfahren zur Herstellung
von doppelseitigen Bügelfalten
Anmelder:
Theodor Lörtscher,
Großhöchstetten, Bern (Schweiz)
Vertreter: Dipl.-Ing. G. Gollrad, Patentanwalt,
München 22, Herrnstr. 14
Theodor Lörtscher, Großhöchstetten, Bern (Schweiz), ist als Erfinder genannt worden
Für die beschriebene Skihose bzw. sonstige Hose wird zweckmäßig ein sogenannter kettelastischer Stoff verwendet, d. h. ein Stoff aus Kunstfaser oder Kunstfaser und Wolle, bei dem die elastischen Kunstgarne in Kettrichtung liegen, während der Schuß aus Wollgarn, Zellwolle oder anderem weniger elastischem Garn besteht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von doppelseitigen Bügelfalten in einer zum beidseitigen Tragen eingerichteten Hose, insbesondere Skihose, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Bügeln einer normalen Bügelfalte die eine von der Bügelkante ausgehende Stoffbahn in möglichst geringem Abstand von der Bügelkante nochmals umgelegt wird und die zickzackförmig übereinanderliegenden drei Stofflagen durch eine Naht miteinander verbunden werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 696 561;
    schweizerische Patentschrift Nr. 236 379;
    britische Patentschrift Nr. 518 361.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL31546A 1958-10-23 1958-10-23 Verfahren zur Herstellung von doppelseitigen Buegelfalten Pending DE1122017B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31546A DE1122017B (de) 1958-10-23 1958-10-23 Verfahren zur Herstellung von doppelseitigen Buegelfalten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31546A DE1122017B (de) 1958-10-23 1958-10-23 Verfahren zur Herstellung von doppelseitigen Buegelfalten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122017B true DE1122017B (de) 1962-01-18

Family

ID=7265601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL31546A Pending DE1122017B (de) 1958-10-23 1958-10-23 Verfahren zur Herstellung von doppelseitigen Buegelfalten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1122017B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637230A (en) * 1969-09-03 1972-01-25 Franz Poik Sporting goods item for winter sports use

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB518361A (en) * 1938-06-27 1940-02-26 Thomas Lewis Shepherd Improvements in and relating to trousers and similar bifurcated garments
CH236379A (de) * 1943-11-20 1945-02-15 Ag Kleiderfabrik Z Habsburg Verfahren zum Haltbarmachen von Bügelfalten in Kleidungsstücken.
DE1696561U (de) * 1955-01-15 1955-04-14 August Kuester & Soehne K G Zweiseitig tragbares oberbekleidungsstueck.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB518361A (en) * 1938-06-27 1940-02-26 Thomas Lewis Shepherd Improvements in and relating to trousers and similar bifurcated garments
CH236379A (de) * 1943-11-20 1945-02-15 Ag Kleiderfabrik Z Habsburg Verfahren zum Haltbarmachen von Bügelfalten in Kleidungsstücken.
DE1696561U (de) * 1955-01-15 1955-04-14 August Kuester & Soehne K G Zweiseitig tragbares oberbekleidungsstueck.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637230A (en) * 1969-09-03 1972-01-25 Franz Poik Sporting goods item for winter sports use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602371A1 (de) Baby-windelhose
DE2365694C3 (de) Strickverfahren zur Herstellung eines aus einem Stück bestehenden Beinkleides
DE1104802B (de) Verfahren zur Herstellung von Schliessnaehten
DE1122017B (de) Verfahren zur Herstellung von doppelseitigen Buegelfalten
DE2055383B2 (de) Hosenbund
US2157573A (en) Means for combining smocking and needlework design
DE810742C (de) Waeschekragen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE810981C (de) Manschette fuer Hemden und Blusen nach Art der Doppel- bzw. Falten-Manschette und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3150523A1 (de) Schlitzanordnung in einem kleidungsstueck und verfahren zu deren herstellung
DE871431C (de) Verfahren zur Herstellung von Kragen
DE2204614A1 (de) Mit Testlappen versehener Artikel aus Tuch
DE699086C (de) Verfahren zum Anbringen von Taschen-, Sattel- und
DE486824C (de) Aus Maschenware bestehende Schlupfhose
DE560381C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickereien mittels geflochtener Baendchen
DE2360387A1 (de) Verfahren zum erzeugen von dauerbuegelfalten
DE897081C (de) Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE812421C (de) Verfahren zur Herstellung einer T-foermigen Wendemanschette
AT218987B (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung eines Paspels
DE879451C (de) Verfahren und Schablone zum Kraeuseln (Faelteln, Smoken, Raeuschen) von Geweben u. dgl.
AT259792B (de) Gardine
DE724562C (de) Faltenstoff
AT22009B (de) Wäschestücke, wie Kragen, Manschetten, Vorhemden u. dgl.
CH532152A (de) Verfahren zur Herstellung von Musterungen in textilen Flächengebilden, z. B. Oberbekleidungsstücken
DE853132C (de) Hose mit Reissverschluss
DE240445C (de) Verfahren zum Appretieren von Wirk- oder Häkelstoff aus Textilfäden