DE486824C - Aus Maschenware bestehende Schlupfhose - Google Patents

Aus Maschenware bestehende Schlupfhose

Info

Publication number
DE486824C
DE486824C DEN28947D DEN0028947D DE486824C DE 486824 C DE486824 C DE 486824C DE N28947 D DEN28947 D DE N28947D DE N0028947 D DEN0028947 D DE N0028947D DE 486824 C DE486824 C DE 486824C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
knitted fabric
insert
trousers
pants made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN28947D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELISABETH NOTHNAGEL GEB STUTZK
Original Assignee
ELISABETH NOTHNAGEL GEB STUTZK
Publication date
Priority to DEN28947D priority Critical patent/DE486824C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486824C publication Critical patent/DE486824C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/04Knickers for ladies, with or without inserted crotch or seat parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Description

  • Aus Maschenware bestehende Schlupfhose Die Erfindung betrifft eine aus Maschenware bestehende Schlupfhose, deren Gummizug sich nur über den Rückenteil erstreckt.
  • Es ist bekannt, den Taillenbund an Kleidungsstücken nur teilweise mit einem elastischen Bund zu versehen, z. B. nur am Rücken. Wenn man diese bei anderen Kleidungsstücken bekannte Anordnung bei _Schlupfhosen der üblichen Art verwendet, -so muß der nicht mit Gummi durchzogene Vorderteil mit einem Umschlag versehen sein, welcher naturgemäß nicht breiter sein kann als der Durchzug für das Gummiband. Damit wird jedoch der Zweck der Anordnung des Gummibandes nur am Rückenteil, nämlich die empfindlichen Leibteile zu schonen, nicht erreicht.
  • Die Erfindung besteht nun insbesondere darin, daß der vordere Bundteil aus einem glatten, verdoppelten Einsatz aus Maschenware besteht, deren Maschen von oben nach unten verlaufen. Durch den Verlauf der Maschen des Einsatzes von oben nach unten wird nämlich bewirkt, daß der Vorderteil des Bundes sich verhältnismäßig wenig dehnt und somit dem hinteren Gummizug nicht nachgibt. Dadurch wird ein Verziehen der Hose unter der einseitigen Wirkung des nur im Rücken angebrachten Gummizuges verhindert und ein glatter Sitz gewährleistet.
  • Der Einsatz wird ferner erfindungsgemäß zweckmäßig derart geschnitten, daß er in an sich bekannter Weise nach den Hüften zu keilförmig verjüngt ist. Dadurch wird eine Faltenbildung an den Nahtstellen, an welchen die Stoffe mit verschiedener Maschenrichtung zusammenstoßen, verhindert. Außerdem wird der Eindruck einer schlanken Figur hervorgerufen.
  • Die Zeichnung zeigt in schaubildlicher Darstellung eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. a ist der Gummizug im Rücken, b der aus einer doppelten Lage bestehende, keilförmige Einsatz, dessen Maschen von oben nach unten gehen; - c ist der Hauptteil der Schlupfhose aus einfachem Stoff, d die Naht, welche den -Einsatz mit der Schlupfhose verbindet, e'die mittlere Naht im vorderen Teil der Hose, welche an der Spitze f des keilförmigen Einsatzes b endet, und g die hintere Mittelnaht, welche, wie üblich, bis zum Gummizug a durchgeführt ist.
  • Der Gummizug im Rücken kann auch in an sich bekannter Weise einknöpfbar oder durch andere Befestigungsmittel abnehmbar angebracht sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Aus Maschenware bestehende Schlupfhose, deren Gummizug sich nur über den Rückenteil erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderteil des Bundes aus einem glatten verdoppelten Einsatz aus Maschenware besteht, deren Maschen von oben nach unten verlaufen.
  2. 2. Schlupfhose nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz in an sich bekannter Weise nach den Hüften keilförmig verjüngt ist.
DEN28947D Aus Maschenware bestehende Schlupfhose Expired DE486824C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN28947D DE486824C (de) Aus Maschenware bestehende Schlupfhose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN28947D DE486824C (de) Aus Maschenware bestehende Schlupfhose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486824C true DE486824C (de) 1929-11-25

Family

ID=7344860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN28947D Expired DE486824C (de) Aus Maschenware bestehende Schlupfhose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486824C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486824C (de) Aus Maschenware bestehende Schlupfhose
DE6812761U (de) Slip, badehose od. dgl.
DE897081C (de) Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1960183A1 (de) Unterziehhemd,Pullover,Tricot od.dgl.
DE455354C (de) Hosenhemd
DE728924C (de) Arbeitsjacke
DE846831C (de) Oberbekleidungsstueck, insbesondere Jacke, fuer nicht ausgewachsene Personen
DE642110C (de) Waesche- oder Kleidungsstueck mit Umschlag
AT256743B (de) Elastisches Kleiderband
DE871282C (de) Damen-Unterbeinkleid und Verfahren zu seiner Herstellung
CH716731A2 (de) Rückenfläche eines Oberhemdes.
CH121323A (de) Hosenrock.
DE445380C (de) Elastischer Waesche- und Kleidergurt
CH358769A (de) Gürtel
DE410352C (de) Schlupfrockhose fuer Damen
DE6919688U (de) Bekleidungsstueck
DE1004115B (de) Textile Materialbahn aus Wirk- oder Webware
DE2646531A1 (de) Strumpfkleidungsstueck
CH485435A (de) Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten aus gewobenen Stoffen und deren Verwendung
DE1779003U (de) Rundbundhose und rundbundrock.
DE1277765B (de) Mehrlagiges Schuss- und Kettenfaeden aufweisendes, insbesondere zweilagiges Hosen- oder Rockbundband mit aus flottierenden Schussfaeden gebildeten Schlaufen
DE1922719A1 (de) Textilbahn zur Herstellung von Bekleidungsstuecken
DE1764490U (de) Wollene maschinenstickerei.
DE1798206U (de) Strumpfhose.
DE1673421U (de) Unterwaesche.