DE1121967B - Harmonikaartig faltbare Abdeckung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Schleifmaschinen - Google Patents

Harmonikaartig faltbare Abdeckung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Schleifmaschinen

Info

Publication number
DE1121967B
DE1121967B DEA25550A DEA0025550A DE1121967B DE 1121967 B DE1121967 B DE 1121967B DE A25550 A DEA25550 A DE A25550A DE A0025550 A DEA0025550 A DE A0025550A DE 1121967 B DE1121967 B DE 1121967B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
machine tools
accordion
grinding machines
foldable cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA25550A
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Arnold
Guenter Weinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA25550A priority Critical patent/DE1121967B/de
Publication of DE1121967B publication Critical patent/DE1121967B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06JPLEATING, KILTING OR GOFFERING TEXTILE FABRICS OR WEARING APPAREL
    • D06J1/00Pleating, kilting or goffering textile fabrics or wearing apparel
    • D06J1/12Forms of pleats or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0816Foldable coverings, e.g. bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)

Description

  • Harmonikaartig faltbare Abdeckung für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Schleifmaschinen Die üblichen faltbaren Abdeckungen für die Schlittenführungen von Werkzeugmaschinen, die die genannten Führungen U-förmig umgreifen oder sie einschließen und mit einem Ende am Schlitten und mit dem anderen Ende an einem festen Teil der Maschine verbunden sind, bestehen aus einem Balg, der ähnlich dem einer Ziehharmonika gefaltet ist. An diese Abdeckungen werden verschiedene Forderungen gestellt. Sie sollen auf einen möglichst kleinen Bruchteil der ausgezogenen Länge zusammendrückbar sein, um die Länge der Schlittenführung möglichst ganz ausnutzen zu können, ein geringes Gewicht haben, um auch einem sich mit ziemlich hoher Geschwindigkeit verschiebenden Schlitten folgen zu können, mechanisch widerstandsfähig sein, d. h. auch große Spangewichte aufnehmen können, temperaturbeständig und beständig gegen Wasser, Öl und Ölemulsion sein, wie sie zur Schmierung der Führung oder zur Kühlung der Werkzeuge Verwendung finden.
  • Die Forderung der Zusammendrückbarkeit der Balge auf etwa 10% und weniger der ausgezogenen Länge bedingt, daß nur sehr dünnes Material zur Herstellung der Abdeckungen verwendet werden kann. Dieses Material muß trotz der geringen Stärke tragfähig und faltbar sein und sich innerhalb der in Betracht kommenden Winkeländerungen der gefalteten Teile zueinander um etwa 70° beliebig oft biegen lassen, ohne zu brechen.
  • Der übliche Werkstoff zum Aufbau der Abdeckungen sind aus Preßspan oder ähnlichen Kunststoffen oder aus Leder gefaltete Bahnen, die mit einem in verschiedener Weise imprägnierten Stoff überzogen sind, der zugleich die Randteile der Abdeckung mit dem parallel zur Schlittenführung liegenden Teil verbindet und an diesen Stellen, d. h. an den Ecken der Abdeckung, so gefaltet ist, daß der Oberteil und die Seitenteile der Abdeckung und auch die Stoffteile an den Ecken in der zusammengedrückten Stellung flach aufeinanderzuliegen kommen.
  • Der zur Herstellung der Abdeckungen üblicherweise verwendete Preßspan genügt keineswegs allen an die Abdeckung zu stellenden Anforderungen. Seine Temperaturbeständigkeit und seine mechanische Festigkeit sind gering, und auch seine Faltbarkeit leidet, wenn er von Öl oder Ölemulsionen angegriffen oder aufgeschwemmt wird. Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, Preßspan durch andere Werkstoffe zu ersetzen. So wurde bereits vorgeschlagen, die harmonikaartig gefaltete Abdeckung statt aus Preßspan aus einem dünnen Stahlblech zu falten, wobei man durch besondere Formgebung der Faltstellen versuchte, eine längere Lebensdauer der Abdeckung zu erhalten. Das hierfür erforderliche dünne Stahlblech war aber zu empfindlich gegen Stöße. Es traten im Betrieb sehr schnell örtliche Formänderungen auf, die beim Bewegen der Abdeckung zu ihrer Zerstörung führten.
  • Erfindungsgemäß besteht eine den genannten Anforderungen entsprechende, harmonikaartig gefaltete Abdeckung aus dünnen Polyamidplatten.
  • Wie durch Versuche festgestellt wurde, lassen sich aus Kunststoffen, die auf Polyamidbasis hergestellt sind, dünne Platten gewinnen, die harmonikaartig faltbar und deren Faltstellen genügend biegsam sind, d. h. die ebenso wie Preßspan genügend oft innerhalb der in Betracht kommenden Winkellagen auf- und zugebogen werden können. Kunststoffe aus Polyamid sind zudem mechanisch widerstandsfähig und können durch Öl oder Ölemulsionen nicht angegriffen werden. Ein weiterer Vorteil ist, daß sie in glasartiger Beschaffenheit, d. h. durchsichtig herstellbar sind, so daß die Führungsbahnen durch die Abdeckung hindurch beobachtet werden können.
  • Eine Ausführungsform einer Abdeckung aus Polyamidkunststoffen ist im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben.
  • Die faltbare Abdeckung (Abb. 1) mit dem Oberteil 1 und den Seitenwänden 2 und 3 ist aus einer Polyamidfolie, d. h. in einem Stück, hergestellt. Die Abb. 2 zeigt die ebene Folie, die zunächst längs der Linien 4, dann nach den senkrecht dazu stehenden Linien 5 und schließlich nach den Linien 6 gefaltet wird. Die Abdeckung erhält dann die in Abb. 1 perspektivisch dargestellte Form, bei der der Oberteil 1 die Seitenwände 2 und 3 dachförmig übergreift.
  • Die Verwendung von-Polyamid läßt auch die übliche Zusammensetzung der Abdeckung aus drei Teilen, nämlich einem Oberteil und zwei Seitenwänden, zu, wobei die entsprechend der Linie 6 in Abb. 2 geschnittenen Ränder der drei Teile nunmehr durch Schweißen miteinander verbunden werden können.
  • Der Faltenbalg ist üblicherweise aus mehreren Einzelfeldern zusammengesetzt, die an Zwischenrahmen befestigt sind. Auch diese Zwischenrahmen können aus Kunststoffplatten, vorzugsweise aus Polyamidplatten hergestellt sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRLJCHE: 1. Harmonikaartig gefaltete Abdeckung für die Führungsbahnen an Werkzeugmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus dünnen Polyamidplatten besteht.
  2. 2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in bekannter Weise durch Faltung aus einem Stück hergestellt ist.
  3. 3. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in an sich bekannter Weise aus drei Wandteilen gebildet ist, die an den Stoßstellen miteinander verschweißt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 494 994, 812 044, 949189.
DEA25550A 1956-08-24 1956-08-24 Harmonikaartig faltbare Abdeckung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Schleifmaschinen Pending DE1121967B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA25550A DE1121967B (de) 1956-08-24 1956-08-24 Harmonikaartig faltbare Abdeckung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Schleifmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA25550A DE1121967B (de) 1956-08-24 1956-08-24 Harmonikaartig faltbare Abdeckung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Schleifmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1121967B true DE1121967B (de) 1962-01-11

Family

ID=6925939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA25550A Pending DE1121967B (de) 1956-08-24 1956-08-24 Harmonikaartig faltbare Abdeckung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Schleifmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1121967B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735452A1 (de) * 1987-10-20 1989-05-03 Arnold Arno Gmbh & Co Faltenbalg
WO2001038044A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Stama Maschinenfabrik Gmbh Werkzeugmaschine mit faltenbalg-dachabdeckung
ITBO20090711A1 (it) * 2009-10-30 2011-04-30 Pei Protezioni Elaborazioni Apparato di copertura per una macchina utensile.
DE102010045810A1 (de) * 2010-09-20 2012-03-22 Möller Werke GmbH Längenveränderliche Abdeckung
JP2015100875A (ja) * 2013-11-25 2015-06-04 Towa株式会社 蛇腹機構及びそれを備えた基板切断装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE494994C (de) * 1930-03-31 Alfred Arnold Harmonikafoermig gefalteter Balg zur Schutzabdeckung fuer Fuehrungsbahnen an Werkzeugmaschinen, insonderheit an Schlittenfuehrungen fuer Schleifmaschinen
DE812044C (de) * 1949-06-30 1951-08-27 Hermann Berckemeyer Gleitbahnschuetzer an Schleifmaschinen usw.
DE949189C (de) * 1953-07-04 1956-09-13 Karl Kammer Faden zum Herstellen von verknoteten Abbindungen, insbesondere fuer chirurgische Zwecke und hierbei insbesondere zum Abbinden von Gefaessen bei Operationen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE494994C (de) * 1930-03-31 Alfred Arnold Harmonikafoermig gefalteter Balg zur Schutzabdeckung fuer Fuehrungsbahnen an Werkzeugmaschinen, insonderheit an Schlittenfuehrungen fuer Schleifmaschinen
DE812044C (de) * 1949-06-30 1951-08-27 Hermann Berckemeyer Gleitbahnschuetzer an Schleifmaschinen usw.
DE949189C (de) * 1953-07-04 1956-09-13 Karl Kammer Faden zum Herstellen von verknoteten Abbindungen, insbesondere fuer chirurgische Zwecke und hierbei insbesondere zum Abbinden von Gefaessen bei Operationen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735452A1 (de) * 1987-10-20 1989-05-03 Arnold Arno Gmbh & Co Faltenbalg
WO2001038044A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Stama Maschinenfabrik Gmbh Werkzeugmaschine mit faltenbalg-dachabdeckung
US6749495B2 (en) 1999-11-26 2004-06-15 Stama Maschinenfabrik Gmbh Machine tool with roof covering bellow
ITBO20090711A1 (it) * 2009-10-30 2011-04-30 Pei Protezioni Elaborazioni Apparato di copertura per una macchina utensile.
DE102010045810A1 (de) * 2010-09-20 2012-03-22 Möller Werke GmbH Längenveränderliche Abdeckung
DE102010045810B4 (de) * 2010-09-20 2017-03-16 Möller Werke GmbH Längenveränderliche Abdeckung
JP2015100875A (ja) * 2013-11-25 2015-06-04 Towa株式会社 蛇腹機構及びそれを備えた基板切断装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164688A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von in der Luft enthaltenen säurehaltigen und schädlichen Gasen
DE1121967B (de) Harmonikaartig faltbare Abdeckung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Schleifmaschinen
DE2004656B2 (de) Zum Abdecken der Flüssigkeit in einem Behälter dienende Vorrichtung
DE860000C (de) Vorrichtung zur Herstellung und Aufrechterhaltung der Verbindung zwischen gelenkig miteinander im Eingriff stehenden Fahrzeugteilen
AT302615B (de) Türblatt
DE2405924C3 (de) Zur Verdunklung dienende Abdichtung für Handöffnungen in photographischen Entwicklungsvorrichtungen
AT369558B (de) Dia-schutzhuelle
DE6607193U (de) Verstaerkter papiersack.
DE1736490U (de) Harmonikaartig faltbare abdeckung fuer werkzeugmaschinen, insbesondere fuer schleifmaschinen.
AT71127B (de) Lineal.
DE496165C (de) Staffelkartei, deren Kartentafeln in Hochkantlage nebeneinander in den Fuehrungen eines Aufbewahrungsbehaelters stehen
DE965225C (de) Einsteckhuelle aus federhartem Werkstoff fuer Briefmarken und aehnliche flache Gegenstaende
DE2754247C2 (de) Linealüberschiene für Zeichenmaschinenlineale o.dgl
DE854790C (de) Zusammenlegbares Plaettbrett
DE3710252C1 (de) Schreibunterlage
DE1750604A1 (de) Faltenbalg od.dgl.
DE2418122C3 (de) Als Schichtkörper ausgebildete obere Oberfläche für Werkbänke
DE7804977U1 (de) Buchhülle
DE1706624U (de) Tragetasche mit elastischen handgriffleisten.
DE1913034A1 (de) Ordner mit einer eine Klammer fuer Blaetter bildenden Schliessvorrichtung
DE202021002097U1 (de) Umschläge aus Baumwolle zur Aufnahme DIN A4 Heften
AT282921B (de) Bauelement zur Herstellung einer Falttür
DE7400611U (de) Vorrichtung zum Zusammenfalten von Schutzplanen
CH476606A (de) Hülle für flache Gegenstände
DE7718016U1 (de) Scheckbuchhuelle