DE1706624U - Tragetasche mit elastischen handgriffleisten. - Google Patents

Tragetasche mit elastischen handgriffleisten.

Info

Publication number
DE1706624U
DE1706624U DEF9636U DEF0009636U DE1706624U DE 1706624 U DE1706624 U DE 1706624U DE F9636 U DEF9636 U DE F9636U DE F0009636 U DEF0009636 U DE F0009636U DE 1706624 U DE1706624 U DE 1706624U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
carrying
carrying bag
layers
support strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF9636U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOLIEN und FASERSTOFF VERARBEI
Original Assignee
FOLIEN und FASERSTOFF VERARBEI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOLIEN und FASERSTOFF VERARBEI filed Critical FOLIEN und FASERSTOFF VERARBEI
Priority to DEF9636U priority Critical patent/DE1706624U/de
Publication of DE1706624U publication Critical patent/DE1706624U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/04Shopping bags; Shopping nets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

PA.3375.TMFv,1) -
Anlage zur Gebrauchsmusteranmeldung vom 1.6·55 Anmelderin Folien— und leiser st off—Verarbeiirungs G.m.b.H., Uetersen.
Tragetasche mit elastischen Bandgriffleisten.
Die Erfindung bezieht sich auf aus Papier, Kunststoff-Folie oder ahnlichen Werkstoffen hergestellte Eragetaschen, hei denen der die Füllöffnung "bildende obere Band durch zwei mit Handgriffen versehene Trageleisten verstärkt ist. Das Anbringen solcher Trageleisten ist für Waschen und Beutel an sich bekannt, die Erfindung bezieht sich also lediglich auf eine besondere Ausbildung dieser Tragleisten und besteht darin, daß Jede einzelne Tragleiste aus mehreren, also mindestens 2, blattförmigen lagen eines elastischen Werkstoffs, beispielsweise Earton, Preßspan, zusammengesetzt ist, wobei diese Lagen an den ±dl dem Hohlraum des Bandsaumes der lasche liegenden Enden der Tragleiste nicht untereinander ver>bunden sind. Auf diese Weise erhalten die Iragleisten eine hohe seitliche Elastizität, ohne daß dabei ihre Steifheit und Festigkeit sum Balten, und üxagen der in der Tasche befindlichen, last beeinträchtigt wird· Die hohe seitliche Elastizität ist aber bei solchen Taschen besonders notwendig oder erwünscht, denn sie ermöglicht und vereinfacht das Einbringen umfangreicher Stücke in die Tragetasche,
Weitere Einzelheiten und Torteile des neuen Musters ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des Beispiels, das in der Zeichnung schematisch durch ein Schaubild des oberen Sandes einer Tragetasche dargestellt ist»
Bei dem Beispiel handelt es sich um eine aus einem nahtlosen Polyäthylenschlauch hergestellte Tasche a«. im oberen. Bande, also an der Beutel öffnung, ist durch Umstülpen der
Schlauchfolie und durch Anbringen einer Schweißnaht a' ein Saum hergestellt, in den die beiden Tragleisten ο eingefügt sind. 3rfindungsgemäß ist jede der beiden üragleisten aus z-iel Lagen cr und cfl zusammengesetzt, wobei jede einseine lage eine große Breite b und eine demgegenüber nur geringe Dicks d aufweist. Damit ist also für die !Tragleiste auf der einen Seite die nötige Steifheit gegenüber der zu tragenden Last, auf der anderen Seite aber eine besonders hohe Elastizität in seitlicher Richtung gewährleistet, sodaß man mit einem leichten Zag an den beiden Handgriffen e die lasche beliebig iveit öffnen kann, bis sich eino «ngefahr runde Betitelöffnung ergibt.
Sin weiterer Torteil des neuen Musters liegt dabei darin, daß durch die Elastizität der Eragleisten c der !Easchenwerkstoff vor jeder Beschädigung beim MLl-srorgang geschützt ist, denn.die Leiste paßt sich leicht άβτ jeweiligen Eandform an, während eine weniger elastische Leiste dazu neigt, den Beutelrand mit ihrem freien Ende zu durchstoßen·
Bei dem ±n der Zeichnung dargestellten Beispiel ist die gegenseitige richtige Lage der beiden !Teile cf und ctt durch die Meten f gesichert, wobei je zwei dieser Nieten auch gleichzeitig den Werkstoff der üOasche an den Iragleisten halten, sodaß eine gleichmäßige Beanspruchung des Beutels über die ganze Leistenlänge gesichert ist, auch nachdem am Bande des Saumes eine Öffnung g eingeschnitten wurde, um die Bandgriffe e ans dem Saum herausragen zu lassen.
Diese Handgriffe e sind b®i dem Beispiel aus einem Stück mit der üragleiste α gemeinsam gefertigt* SerDstrerständ-. lich läßt sich die Erfindung auch mit jeder anderen

Claims (2)

'PA Ί1 7Γη "* Ί< ri "bildung für die Bandgriffe seil)st verwirklichen. Die Tragleisten c können "beispielsweise an ihrer Oberkante auch eine gerade Begrenzung parallel zur Uhterkante aufweisen und dabei mit irgendeiner Einrichtung versehen sein, um einen Handgriff in "beliebiger Ausführungsform daran zu "befestigen· Schutzansprüche·
1.' Aus Papier, Kunststoff—Folie oder ähnlichen Werkstoffen hergestellte !Tragetasche, bei der der die Füllöffnung "bildende obere Band durch zwei.mit Handgriffen" versehene Trageleisten verstärkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ^ede einzelne Trageleiste (o) zur Erzielung hoher seitlicher Elastizität aus mehreren, also mindestens zwei blattförmigen lagen (c * und ctt) eines elastischen Werkstoffs, beispielsweise Karton, Ereßspan, zusammengesetzt ist, wobei diese Lagen an den in dem Hohlraum des Bandsaumes der lasche- liegenden Enden der Tragleiste nicht untereinander verbunden sind·
2. Tragetasche mit Tragleisten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen lagen (c f und c") der ülragleisten. eine große Breite OO und eine demgegenüber geringe Dicke Cd) aufweisen.
3} Tragetasche mit iragleisten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die einzelnen lagen Cc1 und c*1 der Tcagleisten in ihrer Hitte> also in der Gegend des Traggriffs (e) durch Mieten (f) miteinander verbunden sind, die gleichzeitig den Werkstoff der Tasche (a) an den Tragleisten Cc) halten»
DEF9636U 1955-06-03 1955-06-03 Tragetasche mit elastischen handgriffleisten. Expired DE1706624U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9636U DE1706624U (de) 1955-06-03 1955-06-03 Tragetasche mit elastischen handgriffleisten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9636U DE1706624U (de) 1955-06-03 1955-06-03 Tragetasche mit elastischen handgriffleisten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1706624U true DE1706624U (de) 1955-09-08

Family

ID=32332957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF9636U Expired DE1706624U (de) 1955-06-03 1955-06-03 Tragetasche mit elastischen handgriffleisten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1706624U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189682B (de) * 1962-08-13 1965-03-25 Asf Gleitverschluss Gmbh Als Kunststoffbeutel ausgebildete Tasche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189682B (de) * 1962-08-13 1965-03-25 Asf Gleitverschluss Gmbh Als Kunststoffbeutel ausgebildete Tasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712965A1 (de) Haengeregistratur
DE2207295C2 (de) Sammelbehälter
DE1706624U (de) Tragetasche mit elastischen handgriffleisten.
AT334016B (de) Abfallbehalter, insbesondere fur buroraume
DE2005523B2 (de) Briefsammler
DE1511925A1 (de) Tragebeutel aus Kunststoff-Folie
DE658672C (de) Koffer fuer tragbare Maschinen, insbesondere Bueromaschinen, wie Schreibmaschinen u.dgl.
DE1141617B (de) Sammelmappe
DE4100055A1 (de) Aufbewahrungs- und transportbehaeltnis, insbesondere fuer hygiene- und toilettenartikel oder dergleichen auf reisen
DE947155C (de) Aktenhuelle aus Kunststoffolien
EP0656303A1 (de) Papiersammelbehälter
CH385167A (de) Sammelmappe
AT232916B (de) Behälter zum Versand, zur Lagerung und zur aufeinanderfolgenden Ausgabe jeweils einer bestimmten Länge einer endlosen Bahn eines flächenhaften Materials
DE8507919U1 (de) Offener Verpackungsbeutel aus Kunststoff
DE1536520C (de) Musterbuch
DE6949513U (de) Aus kunststoff bestehendes traggriffpaar fuer tragbeutel.
AT164646B (de) Ordner für Pläne, Zeichnungen u. dgl.
DE1914728A1 (de) Tragetasche
AT240248B (de) Zusammenlegbares Verpackungsmaterial
DE2042442B2 (de) Haengehefter
DE645645C (de) In einen Tisch umwandelbarer Schreibmaschinenkoffer
DE1923650C3 (de) Gardinentragband
DE1761069C (de) Sammelbehalter fur Schriftgut
DE1900550U (de) Handgriff fuer tragtaschen.
DE1205446B (de) Schutzbehaelter