DE2005523B2 - Briefsammler - Google Patents
BriefsammlerInfo
- Publication number
- DE2005523B2 DE2005523B2 DE19702005523 DE2005523A DE2005523B2 DE 2005523 B2 DE2005523 B2 DE 2005523B2 DE 19702005523 DE19702005523 DE 19702005523 DE 2005523 A DE2005523 A DE 2005523A DE 2005523 B2 DE2005523 B2 DE 2005523B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- additional device
- cover
- section
- lid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F15/00—Suspended filing appliances
- B42F15/0011—Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
- B42F15/0052—Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets
- B42F15/0058—Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets with fixed suspension means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F13/00—Filing appliances with means for engaging perforations or slots
- B42F13/02—Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
60
Die Erfindung bezieht sich auf einen Briefsammler nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige
Sammler werden für Briefe, Druckschriften, Urkunden und ähnliche Papiere verwendet. Die Zusatzvorrichtung
kann beispielsweise aus einer Loseblatthalterung oder
einer Tasche für Papiere verschiedener Art und Größe bestehen.
Bekannte Briefsammler dieser Art (SE-AS 3 25 016) weisen zwar eine vom Befestigungsabschnitt trennbare
Zusatzvorrichtung auf. Diese Zusatzvorrichtung ist aber nicht sichtbar, wenn der Briefsammler geschlossen ist,
noch i»t sie bezüglich der Längsrichtung des Befestigungsabschnittes
lagefixiert Dennoch ist die Herstellung dieses bekannten Briefsammlers nicht besonders
einfach.
Bekannt ist weiter ein Briefsammler (FR-PS 10 87 532), bei dem eine Loseblatthalterung durch eine
Öffnung immer teilweise sichtbar ist und durch beidseitige Klammern in einer vorbestimmten Lage
gehalten wird. Dabei ist aber die Zusatzvorrichtung nicht ohne weiteres vom Deckel trennbar, weil ihr Kopf
durch die Klammern und durch die besondere Form des verwendeten Mappenrückens so fest im Mappenrücken
gehalten wird, daß sie nicht ohne Beschädigung von diesem getrennt werden kann. Auch ist dieser bekannte
Briefsammler nicht mit einer den Mappenrücken umfassenden Versteifungsschiene versehen. Überdies
liegt der Kopf der Zusatzvorrichtung nicht in, sondern hinter der Öffnung des Mappenrückens. Aus diesem
Grund ist auch dieser bekannte Briefsammler für die Praxis nur beschränkt geeignet.
Bekannt ist schließlich ein Briefsammler (US-PS 32 98 374), bei dem die transparente Versteifungsschiene
mit einer Rille mit T-förmigem Querschnitt versehen ist, wobei der durch Falten des Folienmaterials des
Deckels entlang einer Anzahl von parallelen Faltlinien ausgebildete geteilte Befestigungsabschnitt des Deckels
eine Rinne mit offenen Enden bildet, deren Querschnitt im wesentlichen mit den inneren Konturen der Rille der
Schiene übereinstimmt und einen im wesentlichen ebenen Boden aufweist.
Briefsammler werden in großen Stückzahlen für das moderne Büro hergestellt. Es ist deshalb eine einfache
und billige Herstellung wünschenswert. Bei dieser muß aber zusätzlich auf die Bedürfnisse der Benutzer
Rücksicht genommen werden. Für diese ist es einerseits erforderlich, daß die Zusatzvorrichtung bzw. der Deckel
erforderlichenfalls leicht ausgetauscht werden können. Andererseits ist es wichtig, die Erkennbarkeit durch
Sichtbarmachen der Zusatzvorrichtung zu verbessern. Schließlich ist es für den Benutzer unerläßlich, daß eine
gute Lagefixierung der Zusatzvorrichtung trotz ihrer Austauschbarkeit sichergestellt wird. Nach dem oben
gesagten wurde diesen Bedürfnissen bisher nicht Rechnung getragen. Insbesondere war es für die
zuverlässige Befestigung einer Zusatzvorrichtung im Inneren des Deckels notwendig, verhältnismäßig zeitraubende
Arbeitsgänge durchzuführen, wie Verleimen, Verklammern oder Vernieten. Trotzdem ist die
Sichtbarkeit in vielen Fällen nicht gewährleistet und die Austauschbarkeit nicht gegeben.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Briefsammler der eingangs genannten Art so auszugestalten,
daß die Zusatzvorrichtung ohne zusätzliche Konstruktionsteile leicht auswechselbar und sichtbar im
Deckel unter zuverlässiger Lagefixierung befestigt wird. Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem
Anspruch 1. Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angeführt.
Man erkennt, daß ein derartig ausgebildeter Briefsammler leicht in großen Mengen hergestellt werden
kann. Es ist nämlich nicht notwendig, die Zusatzvorrichtung in einem besonderen Arbeitsgang am Deckel zu
befestigen. Statt dessen werden sowohl die Zusatzvor-
richtungen als auch der Deckel während des Zusammensetzens des Briefsarnmlers zuverlässig in der
Cchiene befestigt Bis dahin sind sie voneinander völlig getrennt Dabei bleibt die Stellung der Zusatzvorrichtung
in bezug zum Deckel bzw. umgekehrt in Längsrichtung der Schiene unverändert, wenn der
Briefsammler zusammengesetzt und vollständig ist Das ist eine Folge der Tatsache, daß der Befestigungsabschnitt
der Zusatzvorrichtung mit seinen Enden an den benachbarten Teilen des Befestigungsabschnittes des
Deckels in der Rille der Schiene anliegt
Die Zusatzvorrichtung kann aus einem von demjenigen des Deckels unterschiedlichen Material, wie
geformtem Kunststoff, bestehen. Sie kann auch aus mehreren Teilen zusammengesetzt werden, sofern sie
nur einen Befestigungsabschnitt hat, der in die Rille der Schiene eingesetzt und dort festgehalten werden kann.
In der Regel ist es am vorteilhaftesten, wenigstens den Teil der Zusatzvorrichtung, der den Befestigungsabschnitt
aufweist aus einem dünnen, aber verhältnismä-Big steifen Folienmaterial anzufertigen, wie es auch zur
Herstellung des Deckels Verwendung findet In diesem Fall wird der Befestigungsabschnitt durch Falten des
Folienmaterials zu einem in die Rille der Schiene einsetzbaren Kopf, wobei ein oder mehrere Streifen
gebildet werden, an denen andere Teile der Zusatzvorrichtung leicht befestigt werden können.
Der Befestigungsabschnitt des Deckels kann auch durch mehr als eine öffnung in mehr als zwei im
Abstand voneinander liegende Teile geteilt werden. In so einem solchen Fall kann jeweils eine Zusatzvorrichtung
in jeder öffnung angeordnet werden. Es ist auch möglich, eine einzige Zusatzvorrichtung mit mehr als
einem Befestigungsabschnitt, jeweils einem für jede öffnung, vorzusehen. Eine solche Anordnung kann für
die Verteilung des Gewichtes des in der Zusatzvorrichtung entlang der Schiene befestigten Inhalts des
Briefsammlers nützlich sein. Das gilt insbesondere dann, wenn die Schiene als Hängeschiene für den Briefsammler
ausgebildet ist.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines vollständigen Briefsammlers gemäß der Erfindung,
F i g. 2 eine Einheit der drei Hauptbestandteile des Briefsammlers,
F i g. 3 eine Teilansicht eines vollständigen Briefsammlers gemäß Linie III-III in F i g. 1.
Fig.4 eine Teilansicht im Schnitt gemäß Linie IV-IV
in F i g. 1 und
Fig.5 eine Rückansicht der auch in den anderen Figuren dargestellten Zusatzvorrichtung.
Der auf der Zeichnung dargestellte Briefsammler besteht aus drei Hauptteilen, nämlich einem Decke! 1
aus dünnem, aber verhältnismäßig steifem Folienmaterial, ζ. B. Karton oder Kunststoffolie mit etwa den
gleichen Eigenschaften wie Karton, ferner aus einer Schiene 2 aus einem transparenten Material, vorzugsweise
stanggepreßtem Kunststoff, und aus einer Zusatzvorrichtung 3, die im vorliegenden Fall einen w>
Loseblatthefter aufweist.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Deckel 1 doppelt gefaltet, so daß er einen faltblatt- oder
buchähnlichen Sammler bildet. Er weist ein vorderes Stück la und ein rückwärtiges Stück \b auf. Der Deckel hi
kann selbstverständlich auch anders ausgebildet sein, beispielsweise als Umschlag oder als Mappe, so daß er
mehr oder weniger vollständig um die darin gesammelten Papiere geschlossen werden kann. Der Deckel 1
weist entlang seines Rückens einen Befestigungsabschnitt 4, 5 (Fig.2 und 3) auf, der durch Falten des
Folienmaterials entlang einer Anzahl paralleler Faltlinien hergestellt wird, wie am besten aus F i g. 3 und 4
ersichtlich. In bestimmten Fällen kann es vorteilhaft sein, den gefalteten Abschnitt durch eine Einlage oder
einen Kern (nicht dargestellt) zu verstärken. Der Befestigungsabschnitt des Deckels kann in eine Rille 6
der Schiene 2 eingesetzt und in ihr festgehalten werden. Im vorliegenden Fall weist die Rille 6 einen T-förmigen
Querschnitt auf, jedoch können auch andersgeartete Rillen vorteilhaft verwendet werden, selbstverständlich
vorausgesetzt, daß der Querschnitt des Befestigungsabschnitts des Deckels gut hineinpaßt Es ist wesentlich,
daß der Befestigungsabschnitt des Deckels nur von einem Schienenende her in deren Rille einsetzbar ist und
daß er nach dem Einsetzen nicht durch die Längsöffnung der Rille herausgenommen werden kann. Mit
anderen Worten, der Befestigungsabschnitt des Deckels soll dann durch Querschnittseingriff in der Rille
festgehalten werden.
Die Schiene 2 kann im wesentlichen die gleiche Länge wie der Deckel haben, so daß ihre Enden im
wesentlichen mit den Seitenkanten des Deckels fluchten, wie links in F i g. 1 gezeigt, oder sie kann so
lang sein, daß ihre Enden über den Deckel herausragen, wie rechts in F i g. 1 dargestellt, so daß sie als
Hängeschiene für den gesamten Briefsammler dienen kann. In diesem Fall können Einsatzstücke 7 in die
Enden der Rille in der Schiene eingepaßt werden.
Es ist an sich bekannt, den Rücken eines Sammlerdekkels
mit einer mit einer Rille versehenen Versteifungsoder Tragschiene zu verbinden, indem man den Deckel
mit einem Befestigungsabschnitt versieht, der in der Rille durch Querschnittseingriff festgehalten werden
kann. Die hier zum Zweck der Erläuterung gewählte besondere Form einer solchen Verbindung ist nur eine
von vielen in der einschlägigen Literatur beschriebenen Formen, die zur Ausführung der Erfindung verwendet
werden können. In vieler Hinsicht ist die dargestellte Form den anderen überlegen, jedoch ist die Erfindung
nicht auf sie beschränkt. Auch beruht die Erfindung nicht auf der bloßen Verwendung einer solchen
Eingriffsverbindung zwischen dem Sammlerdeckel und der Versteifungsschiene.
Andererseits ist es ein wesentliches Merkmal der Erfindung, daß der Befestigungsabschnitt des Deckels 1
in wenigstens zwei Teile, nämlich 4 bzw. 5, geteilt ist, die durch eine öffnung 8 (F i g. 2) im Rücken des Deckels in
Längsrichtung in einem Abstand voneinander liegen. Diese öffnung kann jede geeignete Länge aufweisen.
Die Anzahl der Öffnungen kann, wenn gewünscht, vervielfacht werden, so daß der Befestigungsabschnitt
des Deckels in drei oder mehr in Längsrichtung voneinander getrennte Teile geteilt wird. Jede öffnung
8 muß breit genug sein, um wenigstens den inneren Abschnitt der Rille 6 in der Schiene 2 völlig freizulassen,
wenn die Verbindung zwischen Deckel und Schiene richtig hergestellt worden ist (siehe F i g. 4).
In dem dargestellten Fall, bei dem der Befestigungsabschnitt 4, 5 des Deckels 1 lediglich durch Falten des
Foliermaterials des Deckels entlang einer Anzahl paralleler Faltlinien zu einer Rinne mit offenen Enden
mit einem im wesentlichen den inneren Konturen der T-förmigen Rille in der Schiene entsprechenden
Querschnitt und einem im wesentlichen ebenen Boden geformt wird, sollte die öffnung 8 eine Breite aufweisen,
die sich über die Längsränder des ebenen Rinnenbodens und über diese hinaus erstreckt. Andererseits ist es nicht
notwendig, daß sich die öffnung über einen größeren Abstand nach innen über das vordere und rückwärtige
Stück la bzw. \b des Deckels erstreckt. Die Seitenränder der öffnung 8 sind vorzugsweise von der Innenseite
der Umfassungsflansche der Schiene 2 verdeckt, wie F i g. 4 zeigt.
Die Zusatzvorrichtung 3 ist in dem obigen Beispiel ebenfalls aus einem dünnen, aber verhältnismäßig
steifen Folienmaterial, z. B. aus Karton oder einer ziemlich steifen Kunststoffolie, hergestellt und ist durch
einfaches Falten im wesentlichen auf die gleiche Weise wie beim Deckel 1 mit einem eigenen Befestigungsabschnitt
9 versehen, der von einem Ende der Rille 6 der Schiene 2 in diese eingesetzt und in ihr durch
Querschnittseingriff festgehalten werden kann. Der Befestigungsabschnitt 9 der Zusatzvorrichtung 3 hat
eine Länge, die im wesentlichen der der öffnung 8 im Deckel 1 entspricht, was bedeutet, daß er im
wesentlichen die öffnung 8 ausfüllt, wenn er von der
Innenseite des gefalteten Deckels 1 in sie eingeführt worden ist, wie durch senkrechte Pfeile in Fig.2
dargestellt. Wenn sich die Zusatzvorrichtung in der durch strichpunktierte Linien in F i g. 2 dargestellten
Lage befindet, kann die Schiene 2 über die miteinander fluchtenden Befestigungsabschnitte 5, 9 und 4 geschoben
werden, wodurch die Einheit des Briefsammlers vervollständigt wird.
Trotz der Tatsache, daß die Zusatzvorrichtung 3 vom Deckel 1 völlig getrennt ist, wird sie, wenn der
Zusammenbau fertig ist, einerseits durch direktes Eingreifen in die Schiene 2 und andererseits durch
Anliegen der Enden ihres Befestigungsabschnitts 9 an den benachbarten Enden der öffnung 8 im Deckel 1 in
einer geeigneten und vorbestimmten Lage festgehalten.
Im vorliegenden Fall ist die Zusatzvorrichtung 3 mit zwei Streifen, einem vorderen Streifen 3a und einem
rückwärtigen Streifen 3b ausgebildet, die sich durch die öffnung 8 in den Deckel 1 erstrecken. Am rückwärtigen
Streifen 3b sind zwei langgestreckte, federnde Kunststoffzungen
10 derart befestigt, daß deren freie Enden durch Löcher im vorderen Streifen 3a gefädelt werden
können, nachdem sie durch eine Anzahl von gelochten Papieren 11 gezogen worden sind, die zwischen den
Streifen festgehalten werden sollen. Diese Art des
to Loseblattheftens ist sehr einfach und billig, dabei aber
trotzdem sehr zweckmäßig. Es kann jedoch auch jede andere Form von Loseblattheftern im Zusammenhang
mit dem durch die Zusatzvorrichtung 3 gebildeten Befestigungsabschnitt 9 verwendet werden. Auch eine
Tasche oder andere Einrichtungen zum Zusammenhalten von zu sammelnden Papieren od. dgl. können den
Loseblatthefter ersetzen und an einem oder beiden der Streifen 3a, 3b der Zusatzvorrichtung 3 befestigt
werden.
Da der Befestigungsabschnitt 9 der Zusatzvorrichtung 3 durch die transparente Wand der Schiene 2
sichtbar ist, kann er zur Identifizierung des Inhalts des Sammlers gefärbt, beschriftet oder beschildert werden.
Wenn der Sammler geleert werden soll, kann er auseinandergenommen werden, indem man die Schiene
2 derart abzieht, daß die Zusatzvorrichtung freigegeben wird, um herausgenommen und ersetzt zu werden. Alle
vorher in der Zusatzvorrichtung befestigten Papiere od. dgl. bleiben dann gesammelt und durch die
entsprechend bezeichnete Zusatzvorrichtung identifiziert, woraufhin eine neue Zusatzvorrichtung in den
geleerten Briefsammler eingesetzt werden kann, um ihr für die weitere Verwendung bereitzustellen. Es ist auch
möglich, den Deckel eines in Gebrauch befindlichen Briefsammlers zu ersetzen, wenn er abgenutzt odei
sonstwie ungeeignet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Briefsammler mit einem gefalteten Deckel aus dünnem, aber verhältnismäßig steifem Folienmaterial,
der entlang seines Rückens einen langgestreckten Befestigungsabschnitt aufweist, ferner mit einer
Versteifungsschiene aus transparentem Material, die mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden
hinterschnittenen Rille versehen ist, in die der Befestigungsabschnitt des Deckels von einem Ende
der Schiene aus einsetzbar und durch Querschnittseingriff darin festgehalten ist, und mi* einer
innerhalb des Deckels angeordneten Zusatzvorrichtung zum Halten wenigstens eines Teils des Inhalts
des in Gebrauch stehenden Briefsammlers, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt
des Deckels (1) durch eine im Deckel ausgebildete öffnung (8) in wenigstens zwei in einem
in Längsrichtung verlaufenden Abstand voneinander angeordnete Teile (4,5) geteilt ist und daß auch die
Zusatzvorrichtung (3) mit wenigstens einem dem Befestigungsabschnitt des Deckels im Querschnitt
entsprechenden Befestigungsabschnitt (9) versehen ist, der von einem Ende der Rille (6) der Schiene (2)
in diese einsetzbar und dort durch Querschnittseingriff festgehalten ist, wobei der Befestigungsabschnitt
(9) der Zusatzvorrichtung (3) in die im Deckel (1) ausgebildete Öffnung (8) einführbar ist und sie im
wesentlichen ausfüllt, durch sie hindurch mit der Schiene (2) in Eingriff steht und durch die
transparente Wand der Schiene (2) wenigstens teilweise sichtbar ist.
2. Briefsammler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzvorrichtung (3)
Loseblatthefter aufweist.
3. Brief sammler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Schiene (2) mit
einer Rille (6) mit T-förmigem Querschnitt versehen ist, während der lediglich durch Falten des
Folienmaterials des Deckels (1) entlang einer Anzahl von parallelen Faltlinien ausgebildete geteilte
Befestigungsabschnitt (4, 5) des Deckels (1) eine Rinne mit offenen Enden bildet, deren Querschnitt
im wesentlichen mit den inneren Konturen der Rille (6) der Schiene (2) übereinstimmt und die einen im
wesentlichen ebenen Boden aufweist, und daß die im Deckel (t) ausgebildete Öffnung (8) eine sich über
die Längsränder des ebenen Bodens der Rinne und über sie hinaus erstreckende Breite und eine im
wesentlichen der Länge des von ihr aufzunehmenden Befestigungsabschnitts (9) der Zusatzvorrichtung
(3) entsprechende Länge aufweist.
4. Briefsammler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt (9)
der Zusatzvorrichtung (3) ebenfalls aus dünnem, aber verhältnismäßig steifem Folienmaterial besteht,
das mit einer für das Eingreifen in die Rille (6) der Schiene (2) geeigneten Faltung versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE156169A SE333720B (de) | 1969-02-06 | 1969-02-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2005523A1 DE2005523A1 (de) | 1970-09-03 |
DE2005523B2 true DE2005523B2 (de) | 1978-05-18 |
DE2005523C3 DE2005523C3 (de) | 1979-01-11 |
Family
ID=20258412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702005523 Expired DE2005523C3 (de) | 1969-02-06 | 1970-02-06 | Briefsammler |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2005523C3 (de) |
GB (1) | GB1268161A (de) |
SE (1) | SE333720B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE366940B (de) * | 1972-09-21 | 1974-05-13 | C Grundell | |
JPS50125828A (de) * | 1974-03-20 | 1975-10-03 | ||
US4229022A (en) * | 1978-02-21 | 1980-10-21 | Grundell Carl E | Filing folder for perforated papers |
GB2135244B (en) * | 1983-02-22 | 1986-01-22 | Rexel Limited | Binding perforated pages |
-
1969
- 1969-02-06 SE SE156169A patent/SE333720B/xx unknown
-
1970
- 1970-01-29 GB GB441570A patent/GB1268161A/en not_active Expired
- 1970-02-06 DE DE19702005523 patent/DE2005523C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2005523C3 (de) | 1979-01-11 |
DE2005523A1 (de) | 1970-09-03 |
GB1268161A (en) | 1972-03-22 |
SE333720B (de) | 1971-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1436138A1 (de) | Briefsammler,Mappe od.dgl. | |
DE2302365A1 (de) | Aufreihystem fuer gelochte papierstapel oder dergl. in heftern, mappen und aehnlichen registratursammlern | |
DE2644824B2 (de) | Hangemappe | |
EP0499152A1 (de) | Mappe oder dergleichen | |
DE2005523C3 (de) | Briefsammler | |
DE729669C (de) | Ordner fuer gefalzte Blaetter, insbesondere Zeitungen und Zeitschriften, mit in den Falz eingelegten Zungen | |
DE3009430C2 (de) | ||
EP0505697A2 (de) | Rückenschildhalter für Briefordner | |
DE1204194B (de) | Schnellhefter mit einer Innentasche | |
DE866993C (de) | Akten-Registriereinrichtung | |
AT250901B (de) | Schriftgutbehälter für Hängeregistraturen | |
DE2042442B2 (de) | Haengehefter | |
DE6911020U (de) | Haengemappe | |
CH218898A (de) | Hängemappe. | |
DE919103C (de) | Vorrichtung fuer Haengeregistraturen zum Anordnen von Reitern | |
DE1436138C (de) | Briefsammler, Mappe od dgl | |
DE737451C (de) | Karteidoppelblatt | |
DE10355767A1 (de) | Hängebehälter | |
DE567842C (de) | Buch, insbesondere Notizbuch, mit in dem biegsamen Umschlag lose eingesetzten Blocksoder Blaettern aus Papier, Stoffgewebe o. dgl. | |
DE1536520C (de) | Musterbuch | |
DE1206391B (de) | Schriftgutbehaelter zum Ablegen von blattartigem Sammelgut | |
DE2452296A1 (de) | Haengeordner | |
DE7703858U1 (de) | Filterelement | |
DE8808740U1 (de) | Zeitplanbuch | |
DE1854030U (de) | Album fuer schallplattentaschen, fototaschen, prospekte od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |