DE1121877B - Fahrbares Spritzgeraet - Google Patents

Fahrbares Spritzgeraet

Info

Publication number
DE1121877B
DE1121877B DEH37377A DEH0037377A DE1121877B DE 1121877 B DE1121877 B DE 1121877B DE H37377 A DEH37377 A DE H37377A DE H0037377 A DEH0037377 A DE H0037377A DE 1121877 B DE1121877 B DE 1121877B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
pump
syringe
frame
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH37377A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Clivc Hudson
August Herman Pinke
Kenneth Harold Meeker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HD Hudson Manufacturing Co
Original Assignee
HD Hudson Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HD Hudson Manufacturing Co filed Critical HD Hudson Manufacturing Co
Publication of DE1121877B publication Critical patent/DE1121877B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/0805Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
    • B05B9/0811Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container
    • B05B9/0816Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container the air supplying means being a manually actuated air pump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0025Mechanical sprayers
    • A01M7/0032Pressure sprayers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine fahrbare Spritze mit einem Tank, der auf einem Rahmen angebracht und mit einer Kolbenpumpe versehen ist, mittels welcher Luft in den Tank gedrückt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einem fahrbaren Spritzgerät dieser Bauart die Führungs- oder Lenkstange so auszubilden, daß sie als Betätigungshebel für die Pumpe verwendet werden kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß am Rahmen eine Stange gelenkig angebracht ist, die über der Pumpe schwenkbar und in einer zum Transport der Spritze dienenden Stellung feststellbar ist, und daß die Stange mit einer Riegel-Halterung zur lösbaren Verbindung mit einem Handgriff der Kolbenstange versehen und die Pumpe durch Auf- und Abbewegen der Stange betätigbar ist.
Bei der neuen Anordnung kann mit wenigen Handgriffen die Führungsstange mit der Kolbenstange der Pumpe gekuppelt werden und befindet sich dann in einer solchen Stellung, daß der Benutzer in aufrechter Haltung mit großer Hebelwirkung und daher sehr geringem Kraftaufwand die Pumpe betätigen kann. Ein weiterer Vorteil der neuen Anordnung ist, daß nur eine beschränkte Anzahl von zusätzlichen, billig herzustellenden Teilen erforderlich ist, um eine Verriege- as lung der Stange in ihren beiden Stellungen zu erreichen.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des neuen Spritzgerätes, wenn es nicht benutzt wird,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht, bei der die Führungsstange verschwenkt und am Pumpenkolben befestigt ist,
Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht des mittleren Teils der Führungsstange des transportablen Spritzgerätes und ihre Verbindung mit dem Betätigungsgriff der Pumpe,
Fig. 4 eine vergrößerte Teilansicht der in Fig. 3 gezeigten Zusammenstellung im wesentlichen nach Linie 4-4 der Fig. 3 in Richtung der Pfeile von unten gesehen,
Fig. 5 eine vergrößerte, teilweise Vorderansicht des unteren Handgriffendes, und die Art der schwenkbaren Verbindung der Führungsstange mit den im Abstand voneinander angeordneten, rohrförmigen Verlängerungen des Rahmens, wobei ein Teil fortgebrochen ist, um die gelenkige Anbringung der Stange zu zeigen,
Fig. 6 eine vergrößerte Teilseitenansicht, teilweise vertikal geschnitten nach Linie 7-7 der Fig. 5 und in Richtung der Pfeile gesehen, und
Fahrbares Spritzgerät
Anmelder:
H. D. Hudson Manufacturing Company,
Chicago, 111. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. K. Boehmert
und Dipl.-Ing. A. Boehmert, Patentanwälte,
Bremen 1, Feldstr. 24
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 6. März 1959 (Nr. 797 770)
Robert Clive Hudson, Glencoe, 111.,
August Herman Pinke und Kenneth Harold Meeker,
Hastings, Minn. (V. St. Α.),
sind als Erfinder genannt worden
Fig. 7 eine vergrößerte Ansicht eines horizontalen Querschnitts im wesentlichen nach Linie 8-8 der Fig. 5 und 6 in Richtung der Pfeile gesehen.
Die fahrbare Spritze weist einen Rahmen 10 auf, der aus einem im wesentlichen U-förmig gebogenen, einen Fuß 11 bildenden Rohr besteht, auf welchem ein Tank 12 horizontal befestigt ist. Der Fuß 11 hat eine sich nach vorn erstreckende Verlängerung, um das Gerät zu stützen, und zwar sowohl, wenn es nicht im Gebrauch ist (Fig. 1) als auch, wenn die Pumpe betätigt wird, um Luft in den Tank zu pumpen (Fig. 2). Dabei kann die Bedienungsperson zur weiteren Abstützung der Spritze einen Fuß auf diese Verlängerung setzen.
Der Rahmen 10 ist mit sich nach rückwärts und aufwärts erstreckenden rohrförmigen Ansätzen 14 und 14 a versehen, die beide an ihrem oberen Ende durch eine Kappe 15 verschlossen sind. Die Ansätze sind durch im Abstand angeordnete Querstreben 16 und 17 z. B. durch Schweißung miteinander verbunden, welche die Ansätze in einem solchen Abstand voneinander halten, daß zwischen ihnen das untere Ende 18 einer Stange 19 aufgenommen werden kann. Die ebenfalls rohrförmige Stange 19 ist an ihrem oberen Ende mit einem Handgriff 21 versehen und nahe ihrem unteren Ende gelenkig mit den Ansätzen 14 und 14 α durch einen durch eine Hutmutter 23 gesicherten Querstift 22 verbunden.
109 759/128
Die untere Strebe 17 ist an ihrem unteren Ende mit einer sich rückwärts erstreckenden Zunge 24 versehen, die eine nach unten gebogene Lippe 25 aufweist, welche zum Führen sowie zum Aufwärts- und Einwärtsdrücken eines nach unten hängenden Verriegelungsstiftes 26 dient, welcher an einem Kolben 27 befestigt ist, der gleitend im unteren Ende 18 der Stange 19 angebracht ist. Dieser Riegelstift 26 greift in eine entsprechende Öffnung der Zunge 24 ein, um das untere Ende 18 der Stange 19 gegen Schwenkbewegung auf dem Querstift 22 zu verriegeln, wobei der Kolben 27 und der Riegelstift 26 mittels eines Stiftes 29 oder einer Schraube bewegbar ist, welch letztere sich quer vom Kolben 27 durch ein sich vertikal erstreckendes Langloch 31 im unteren Ende der Stange 19 erstreckt.
Wenn die Führungsstange 19 in aufrechte Stellung (Fig. 1, 5, 6, 7) bewegt und der Stift 29 heruntergedrückt wird, um den Riegelstift 26 in die mit ihm fluchtende Öffnung zu bewegen, wird die Stange 19 fest von den Querstreben 16 und 17 gehalten und mit den Ansätzen 14 und 14 a des Rahmens verbunden, so daß das Spritzgerät ohne weiteres auf seinen Rädern 32 verschoben werden kann.
Die Führungsstange 19 ist an ihrer normalerweise obenliegenden Seite an einer zwischen ihren Enden liegenden Stelle mit einer im wesentlichen U-förmigen Halterung 58 versehen, die geeignet ist, den T-förmigen Betätigungsgriff 53 der Kolbenstange 51 des nicht gezeigten Pumpenkolbens lose aufzunehmen, wenn die Stange gelöst und um ihre Schwenkverbindung 22 nach vorwärts geschwenkt wird. Die Stange 19 ist ferner mit einer Riegelklammer 59 versehen, welche aus einem Draht besteht, der zu einer im wesentlichen W-förmigen Klammer gebogen ist, wobei die gegenüberliegenden Enden 60 in Öffnungen des Handgriffes an den gegenüberliegenden Seiten der Streben 58 eingreifen. Wenn somit der Riegelstift 26 angehoben und gelöst ist und der die Stange 19 um ihre Schwenkverbindung oder den Querstift 22 aus der in Fig. 1 gezeigten Stellung in die in Fig. 2 gezeigte Stellung vorwärts geschwenkt wird, greift der Betätigungsgriff 53 der Kolbenstange in die Halterung 58 ein, worauf die Riegelklammer 59 über den Betätigungsgriff 53 bewegt wird, so daß der Betätigungsgriff 53 mit der Stange 19 des fahrbaren Geräts, wie in Fig. 3 und 4 gezeigt, verriegelt wird.
Die Halterung 58 und die Riegelklammer 59 sind so ausgebildet und angeordnet, daß sie eine begrenzte
45 Bewegung des Betätigungsgriffs 53 (Fig. 3) gestatten, wenn die Stange 19 betätigt wird und die Pumpe antreibt.
Aus obiger Beschreibung und den Zeichnungen ist ersichtlich, daß durch die Erfindung eine neuartige transportable Spritze geschaffen ist, welche leicht durch Ziehen oder Schieben der Führungsstange 19 herumbewegt werden kann, und welche ein Maximum an Leichtigkeit beim Pumpen und Handhaben gewährleistet. Wie in Fig. 2 gezeigt, kann die Bedierungsperson ohne weiteres und leicht die Führungsstange 19 als Hebel verwenden, um die Pumpe in aufrechter Stellung zu betätigen, und die Stange 19 kann, wenn genügend Druck erzeugt worden ist, in ihre aufrechte Stellung zurückgebracht werden, wobei sie automatisch in ihrer Stellung zum Bewegen der Spritze auf den gummibereiften Rändern verriegelt wird. Die gesamte Breite der neuartigen Spritze ist so bemessen, daß nur wenig Raum zum Abstellen derselben benötigt wird, ebenso ist zum Bewegen beim Spritzen nur ein enger Pfad erforderlich.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Fahrbare Spritze mit einem Tank, der auf einem Rahmen angebracht und mit einer Kolben-Pumpe versehen ist, mittels welcher Luft in den Tank gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen (10) eine Stange (19) gelenkig angebracht ist, die über der Pumpe schwenkbar und in einer zum Transport der Spritze dienenden Stellung feststellbar ist, und daß die Stange (19) mit einer Riegel-Halterung (58, 59) zur lösbaren Verbindung mit einem Handgriff (53) der Kolbenstange (51) versehen und die Pumpe durch Auf- und Abbewegen der Stange (19) betätigbar ist.
2. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegel-Halterung eine Riegelklammer (59) aufweist, die gelenkig mit der Stange (19) verbunden ist.
3. Spritze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (19) schwenkbar mit sich rückwärts und aufwärts erstreckenden Ansätzen (14, 14 a) des Rahmens verbunden ist, der einen sich vorwärts erstreckenden, den Tank (12) abstützenden Fuß (11) aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 661 982.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
109 759/128 1.62
DEH37377A 1959-03-06 1959-09-09 Fahrbares Spritzgeraet Pending DE1121877B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US797770A US3023969A (en) 1959-03-06 1959-03-06 Mobile spraying device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1121877B true DE1121877B (de) 1962-01-11

Family

ID=25171762

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH41475A Pending DE1179042B (de) 1959-03-06 1959-09-09 Transportable Spritze mit einem Tank
DEH37377A Pending DE1121877B (de) 1959-03-06 1959-09-09 Fahrbares Spritzgeraet

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH41475A Pending DE1179042B (de) 1959-03-06 1959-09-09 Transportable Spritze mit einem Tank

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3023969A (de)
BE (1) BE582523A (de)
CH (1) CH373214A (de)
DE (2) DE1179042B (de)
ES (1) ES252136A1 (de)
FR (1) FR1234642A (de)
GB (1) GB904344A (de)
NL (2) NL278400A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4922859A (en) * 1988-04-05 1990-05-08 Specialty Pet Products, Inc. Liquid dispensing animal grooming device

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3239147A (en) * 1966-03-08 Line marker
FR2214405B2 (de) * 1973-01-22 1977-07-29 Berthoud Sa
US4331297A (en) * 1980-07-10 1982-05-25 Gipson Wyllie T Water spray attachment for concrete finishing machine
US4524912A (en) * 1983-05-23 1985-06-25 J/Mac Corporation Agricultural portable chemical applicator with protective shield
DE8631225U1 (de) * 1986-11-21 1987-01-08 Mesto Spritzenfabrik Ernst Stockburger Gmbh, 7149 Freiberg, De
US4756481A (en) * 1986-11-24 1988-07-12 Theo Krebs Ag Apparatus for spraying a flowable mass and including an airless spray gun
US4911339A (en) * 1988-07-13 1990-03-27 Cushing John J Bicycle water pump
DE4108775A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-24 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckreinigungsgeraet
US5299767A (en) * 1992-12-14 1994-04-05 Simpson Cleaning Systems, Inc. Pressure washer frame having gunvalve and hose rack
US5480096A (en) * 1993-12-06 1996-01-02 Innovation Corporation Mobile watering device
US5836519A (en) * 1996-10-03 1998-11-17 Brown; Robert S. Portable wheeled spraying apparatus having an adjustable handle
US6079640A (en) * 1998-04-13 2000-06-27 Merritts; Gary W. Auto underwasher
ES2302568B1 (es) * 2005-03-04 2009-06-02 Central Agricola Bovi, S.L. Pulverizador agricola portatil.
US8104647B2 (en) * 2006-06-30 2012-01-31 Diversey, Inc. Closure for a pressurizable container
US8353430B2 (en) * 2007-06-29 2013-01-15 Diversey, Inc. Pressurized dispensable container operable in any orientation
CN109497022A (zh) * 2018-12-19 2019-03-22 赵雪虎 一种农药实时混合喷药桶
CN111713478A (zh) * 2020-07-28 2020-09-29 胡少宇 一种自走式农药喷洒机器人及其使用方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661982A (en) * 1949-02-25 1953-12-08 Hudson Mfg Co H D Sprayer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US983346A (en) * 1910-10-03 1911-02-07 George E Burdick Ice-cleaning means for ice-wagons.
US1738096A (en) * 1927-12-20 1929-12-03 Perino B Cole Barrel truck
US1815825A (en) * 1928-09-25 1931-07-21 Bates John Hand operated load lifting device
US2188682A (en) * 1936-07-02 1940-01-30 R E Chapin Mfg Works Inc Dispensing device
US2609973A (en) * 1950-09-16 1952-09-09 Giles E Bullock Sprayer
US2748992A (en) * 1952-07-05 1956-06-05 Hudson Mfg Co H D Spraying device
DE930678C (de) * 1952-10-24 1955-07-21 Hudson Mfg Co H D Spritzvorrichtung fuer Fluessigkeiten
US2883115A (en) * 1956-06-18 1959-04-21 Graniteville Co Spraying apparatus
US2818299A (en) * 1956-09-07 1957-12-31 Mildred A Payne Portable pavement marker

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661982A (en) * 1949-02-25 1953-12-08 Hudson Mfg Co H D Sprayer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4922859A (en) * 1988-04-05 1990-05-08 Specialty Pet Products, Inc. Liquid dispensing animal grooming device

Also Published As

Publication number Publication date
US3023969A (en) 1962-03-06
BE582523A (fr) 1960-03-09
DE1179042B (de) 1964-10-01
CH373214A (de) 1963-11-15
NL278400A (de)
FR1234642A (fr) 1960-10-18
GB904344A (en) 1962-08-29
NL108679C (de)
ES252136A1 (es) 1960-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1121877B (de) Fahrbares Spritzgeraet
DE2003769C3 (de) Zusammenlegbarer Kran
DE2352458A1 (de) Einstellbare handkarre
DE2142187A1 (de) Fahrbare Krankentrage
DE1041210B (de) Bettfahrer
DE931033C (de) Vom Sitz aus verstellbare Rueckenlehne
DE642839C (de) Schaufelgeraet
DE6751057U (de) Vorrichtung zum transportieren von gegenstaenden ueber treppenstaufen
DE713164C (de) Aufrollbarer Bildschirm
EP0622042A1 (de) Rückenstütze für in Badewannen einsetzbare Liftgeräte
DE3247385A1 (de) Laengenverstellbare zweiradstuetze
DE951036C (de) Dreiraedriger Hubwagen
AT166081B (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE6921806U (de) Fahrgestell fuer rasenmaeher oder dgl.
DE828047C (de) Verbindungsstange zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Anhaengern mit dem Schlepper
DE2602112A1 (de) Vorrichtung in einem fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
AT218173B (de) Vorrichtung zum Verstellen der Rückenlehne bei Krankenbetten
DE88823C (de)
DE1138643B (de) Rastvorrichtung bei Transportfahrzeugen zum Beschicken von Mischballenoeffnern
DE2724806C2 (de) Stufenlos einstellbare Stütze an einer Liegestatt
DE538520C (de) Hubkarren
DE7027559U (de) Neigungs-verstellvorrichtung fuer rueckenlehnen von fahrzeugsitzen.
AT221866B (de) Fahrbares Spritzgerät
DE720897C (de) Feststellvorrichtung fuer die ihrer Hoehe nach einstellbaren Laufraeder eines Fahrgestells fuer Krankentragen
DE3112787C2 (de) Montagewagen zum Festlegen von mit elektrischen Bauteilen zu bestückende Montageplatten