-
Technisches Gebiet
-
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Formteil bzw. ein durch einen Formvorgang hergestelltes Bauteil.
-
Stand der Technik
-
Für ein bestehendes Harz-Formteil, das beispielsweise für eine Innenkomponente eines Kraftfahrzeugs verwendet wird, wird eine Technik zur Bereitstellung eines visuellen Eindrucks von Tiefe an einer Ausbildungsfläche eingesetzt, indem ein transparentes Harzelement mit einer konstanten Dicke stapelartig auf der Ausbildungsfläche angeordnet wird.
-
Beispielsweise offenbart
JP 2011-156 771 A eine Technik zum Bilden eines zweifarbigen Formherstellungs-Zierprodukts, das den Eindruck von Tiefe durch Bereitstellen eines Einsatzflächenkörpers vermittelt, der eine Zierschicht zwischen einem primären Formharz und einem sekundären Formharz aufweist, das transparent ist.
-
JP 2019-072 916 A offenbart einen Formartikel mit einem Anzeigebereich, durch den Licht hindurchtreten kann, wobei der Formartikel umfasst: einen Formartikelkörper einschließlich eines ersten geformten Bereichs und eines zweiten geformten Bereichs, wobei der zweite geformte Bereich aus einem lichtdurchlässigen Harz hergestellt ist, das Licht durchlässt, das zu dem Anzeigebereich geleitet wird, und wobei der erste geformte Bereich aus einem opaken Harz hergestellt ist, das eine geringere Lichtdurchlässigkeit als der zweite geformte Bereich hat; eine Dekorfolie, die einstückig mit dem Formartikelkörper geformt ist und einen Dekorbereich einschließt, der den Anzeigebereich verziert; und eine lichtdurchlässige Berührungssensorfolie, die einstückig mit dem Formartikelkörper geformt ist und Licht durchlässt, das durch den Anzeigebereich hindurchtritt. Der Formartikelkörper umfasst eine Abschirmstruktur, die mindestens teilweise um einen Außenumfangsrand der Dekorfolie angeordnet ist und die das durch das lichtdurchlässige Harz hindurchtretende Licht unterdrückt.
-
JP 2014-153 693 A offenbart eine Anzeigevorrichtung aus einem nicht lichtdurchlässigen Material mit einer Frontplatte, auf deren Vorderseite ein Anzeigebereich vorgesehen ist, und mit einer Lichtquelle, die auf der Rückseite einer Frontplatte angeordnet ist, die einem Anzeigebereich entspricht. Der Anzeigebereich umfasst eine erste Schicht, die dick auf die Vorderseite der Frontplatte gedruckt ist, und eine zweite Schicht, die dick auf die erste Schicht gedruckt ist, um bei Betrachtung von der Vorderseite der Frontplatte aus eine Zahl oder dergleichen darzustellen. Ein Harz, das die erste Schicht bildet, und/oder ein Harz, das die zweite Schicht bildet, wird mit einem Diffusionsmittel zur Lichtstreuung vermischt. Auf der Frontplatte befinden sich mehrere Löcher. Licht von der Lichtquelle fällt durch die Löcher auf den Anzeigebereich.
-
US 2011/0 247 158 A1 beschreibt eine Anzeigetafel, die ein lichtdurchlässiges Trägerelement umfasst, das eine Innenseite, eine Außenseite und eine Anzeigefläche aufweist. Innerhalb der Anzeigefläche ist mindestens ein Anzeigeelement angeordnet. Das Anzeigeelement wird durch geometrische Strukturen gebildet, die als Vorsprünge und/oder Vertiefungen sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite des lichtdurchlässigen Trägerelements ausgebildet sind. Das Anzeigefeld kann in einer Informationsanzeige verwendet werden, die insbesondere mindestens ein lichtemittierendes Element zur Hinterleuchtung des Anzeigeelements umfasst.
-
US 5 562 928 A beschreibt eine Spritzgussvorrichtung zum Formen eines Anzeigeelements, die mehrere Formteile umfasst. Das Anzeigeelement hat einen transparenten Bereich, der durch Spritzgießen eines transparenten Harzes gebildet wird, und einen undurchsichtigen Bereich, der durch Spritzgießen eines undurchsichtigen Harzes gebildet wird. Der transparente Bereich hat einen Basisbereich und einen erhöhten Bereich, der vom Basisbereich hervorsteht, um ein Zeichen zu bilden. Der undurchsichtige Bereich ist über der Oberfläche des Basisbereichs ausgebildet.
-
Kurzbeschreibung der Erfindung
-
Technisches Problem
-
Die in dem vorstehend beschriebenen Dokument
JP 2011-156 771 A offenbarte Technik beinhaltet jedoch ein Risiko dahingehend, dass verschiedene Arten von Defekten auftreten, wie z.B. ein Anstieg bei der Kühlzeit während des Formvorgangs, ein Anstieg bei der verwendeten Materialmenge sowie ein Anstieg beim Auftreten einer Einfallstelle bzw. Senkstelle, da die Dicke des sekundären Formharzes konstant ist.
-
Lösung des Problems
-
Bei einem Formteil gemäß einer Ausführungsform handelt es sich um ein Formteil, das ein optisches Bild anzeigt, das von einer Vorderseite sichtbar ist, indem es Licht, das von einer auf einer Rückseite angeordneten Lichtquelle emittiert wird, durch dieses hindurchtreten lässt. Das Formteil besitzt ein lichtabschirmendes Harzelement mit einer optischen Übertragungsöffnung, die in der Draufsicht eine Formgebung in Abhängigkeit von dem optischen Bild aufweist, sowie ein transparentes Harzelement, das optisch transparent ist und das derart auf eine zur Vorderseite weisende Oberfläche des lichtabschirmenden Harzelements gestapelt ist, dass das transparente Harzelement wenigstens die optische Übertragungsöffnung bedeckt. Das transparente Harzelement beinhaltet einen peripheren Bereich mit einer konstanten Dicke sowie einen dünnen Bereich, der im Inneren des peripheren Bereichs angeordnet ist und dünner als der periphere Bereich ist.
-
Das lichtabschirmende Harzelement weist an der zur Vorderseite weisenden Oberfläche einen kuppelartigen vorstehenden Bereich auf. Eine zur Vorderseite weisende Oberfläche des transparenten Harzelements ist eben. Das transparente Harzelement weist an einer zur Rückseite weisenden Oberfläche einen Vertiefungsbereich auf, der den dünnen Bereich bildet. Der Vertiefungsbereich steht in enger Berührung mit dem vorstehenden Bereich und hat eine gekrümmte Formgebung.
-
Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
-
Gemäß einer Ausführungsform kann ein Formteil bzw. ein durch einen Formvorgang hergestelltes Bauteil bereitgestellt werden, das den visuellen Eindruck von Tiefe vermitteln kann und das Auftreten von verschiedenen Arten von Defekten während des Formvorgangs vermindert.
-
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
-
- [1] 1 zeigt eine Perspektivansicht eines Formteils gemäß einer Ausführungsform.
- [2] 2 zeigt eine Schnittdarstellung des in 1 dargestellten Formteils entlang einer Linie A-A.
- [3] 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs des in 2 dargestellten Formteils.
-
Beschreibung von Ausführungsformen
-
Im Folgenden wird eine Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
-
1 zeigt eine Perspektivansicht eines Formteils 100 gemäß einer Ausführungsform. Das in 1 dargestellte Formteil 100 zeigt ein optisches Bild 12, das von einer Vorderseite (einer positiven Z-Achsen-Position) sichtbar ist, indem es von einer Lichtquelle 130 (z.B. einer LED (einer lichtemittierenden Diode)) emittiertes Licht, die auf einer Rückseite (einer negativen Z-Achsen-Position) angeordnet ist, durch dieses hindurchtreten lässt. Das Formteil 100 wird beispielsweise für eine Innenkomponente (z.B. eine Platte oder einen Schalter) eines Kraftfahrzeugs verwendet und meldet einem Nutzer eine Warnung oder die Funktion des Kraftfahrzeugs durch Anzeigen des optischen Bilds 12.
-
Wie in 1 dargestellt, beinhaltet das Formteil 100 ein lichtabschirmendes Harzelement 110 und ein transparentes Harzelement 120, und es besitzt eine zweilagige Struktur aus dem lichtabschirmenden Harzelement 110 und dem transparenten Harzelement 120. Das Formteil 100 ist durch einen Zweifarben-Formvorgang derart gebildet, dass das lichtabschirmende Harzelement 110 und das transparente Harzelement 120 in integraler Weise gebildet sind.
-
Bei dem lichtabschirmenden Harzelement 110 handelt es sich um ein lichtabschirmendes Element. Bei dem in 1 veranschaulichten Beispiel besitzt das lichtabschirmende Harzelement 110 insgesamt eine im Wesentlichen rechteckige Quaderform. Wie in 1 dargestellt, besitzt das lichtabschirmende Harzelement 110 einen Plattenbereich 111, der an einer vorderen Oberfläche 110A, bei der es sich um eine zur Vorderseite weisende Oberfläche des lichtabschirmenden Harzelements 110 handelt, angeordnet und derart ausgebildet ist, dass er höher ist als die Peripherie. Der Plattenbereich 111 weist eine optische Übertragungsöffnung 112 auf, die es dem von der Lichtquelle 130 emittierten Licht ermöglicht, von der Rückseite des Plattenbereichs 111 zu der Vorderseite des Plattenbereichs 111 zu gelangen. Die optische Übertragungsöffnung 112 weist in einer Draufsicht von oben (der positiven Z-Achsen-Richtung) eine Formgebung in Abhängigkeit von dem optischen Bild 12 auf.
-
Das Licht, das von der auf der Rückseite des Plattenbereichs 111 (der negativen Z-Achsen-Position) angeordneten Lichtquelle 130 emittiert wird, gelangt von der Rückseite des Plattenbereichs 111 über die optische Übertragungsöffnung 112 zu der Vorderseite des Plattenbereichs 111. Folglich wird das optische Bild 12, das von der Vorderseite des Plattenbereichs 111 (der positiven Z-Achsen-Position) sichtbar ist, auf einer vorderen Oberfläche 111A des Plattenbereichs 111 angezeigt. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform handelt es sich bei einem Beispiel für die Formgebung der optischen Übertragungsöffnung 112 um eine Pfeilform, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die optische Übertragungsöffnung 112 kann in Abhängigkeit von der Verwendung des Formteils 100 eine frei bestimmte Form aufweisen.
-
Das lichtabschirmende Harzelement 110 ist aus einem lichtabschirmenden Harzmaterial gebildet. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist das lichtabschirmende Harzelement 110 aus einem schwarz eingefärbten Kunstharz aus PC (Polycarbonatharz) und ABS-Polycarbonat als einem Beispiel für das lichtabschirmende Harzmaterial gebildet. Somit besitzt das lichtabschirmende Harzelement 110 insgesamt eine schwarze Farbe und lichtabschirmende Eigenschaften.
-
Das transparente Harzelement 120 ist optisch transparent und weist eine im Wesentlichen ebene Plattenform auf. Das transparente Harzelement 120 ist derart auf die Oberfläche des Plattenbereichs 111 des lichtabschirmenden Harzelements 110 gestapelt, die der Vorderseite (der positiven Z-Achsen-Richtung Position) zugewandt ist, dass es wenigstens die optische Übertragungsöffnung 112 bedeckt. Eine vordere Oberfläche 121, bei der es sich um eine Oberfläche des transparenten Harzelements 120 handelt, die zur Vorderseite (der positiven Z-Achsen-Position) weist, ist glatt und eben. Das transparente Harzelement 120 schützt die vordere Oberfläche des Plattenbereichs 111 des lichtabschirmenden Harzelements 110 und weist eine gewisse Dicke auf. Wenn das Formteil 100 von der Vorderseite (der positiven Z-Achsen-Position) betrachtet wird, kann einem Nutzer somit der visuelle Eindruck von Tiefe von der vorderen Oberfläche 121 des transparenten Harzelements 120 bis zu der vorderen Oberfläche des Plattenbereichs 111 vermittelt werden.
-
Das transparente Harzelement 120 ist aus einem optisch transparenten Harzmaterial gebildet. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist das transparente Harzelement 120 aus PC (Polycarbonatharz) gebildet, das eine Rauchfarbe, wie z.B. helles Grau als ein Beispiel für das optisch transparente Harzmaterial aufweist. Somit ist das transparente Harzelement 120 rauchfarben und besitzt insgesamt optisch transparente Eigenschaften. Die Rauchfarbe ist gemäß der vorliegenden Ausführungsform nicht auf helles Grau beschränkt, sondern beinhaltet generell eine Farbe mit einem „Farbton, der die Durchlässigkeit für sichtbares Licht vermindert“, wobei der Farbton und die Durchlässigkeit gemäß den visuellen Erfordernissen frei gewählt werden können.
-
Bei dem Formteil 100 mit einer derartigen Struktur leuchtet die Lichtquelle 130 unter der Steuerung von außen auf, und das von der Lichtquelle 130 emittierte Licht gelangt dann durch die optische Übertragungsöffnung 112, die in dem Plattenbereich 111 gebildet ist. Als Folge hiervon wird das optische Bild 12 auf dem Plattenbereich 111 angezeigt. Das optische Bild 12, das auf dem Plattenbereich 111 angezeigt wird, ist für den Nutzer über das transparente Harzelement 120 von der vorderen Oberfläche 121 des transparenten Harzelements 120 aus zu sehen.
-
Bei dem Formteil 100 wird die Lichtquelle 130 unter der Steuerung von außen ausgeschaltet, wobei dann das optische Bild 12 nicht auf dem Plattenbereich 111 angezeigt wird. Bei dem Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist das transparente Harzelement 120 rauchfarben, und die vordere Oberfläche des Plattenbereichs 111 weist eine schwarze Farbe auf. Wenn das optische Bild 12 nicht angezeigt wird, ist die optische Übertragungsöffnung 112 von der vorderen Oberfläche 121 des transparenten Harzelements 120 wahrscheinlich nicht sichtbar. D.h., für den Nutzer gelangt der Plattenbereich 111, auf dem das optische Bild 12 angezeigt wird, in einen Zustand, in dem nichts angezeigt wird, oder in einen Zustand, der als „Black-out“ (Verdunkelung) oder „Secret-until-lit“ (unsichtbar bis zur Beleuchtung) bezeichnet wird.
-
(Struktur des Formteils 100)
-
2 zeigt eine Schnittdarstellung des in 1 dargestellten Formteils 100 entlang einer Linie A-A. Wie in 2 dargestellt, besitzt das lichtabschirmende Harzelement 110 einen kuppelartigen vorstehenden Bereich 130 in einem Zentralbereich an der vorderen Oberfläche 111A des Plattenbereichs 111. Bei dem Plattenbereich 111 ist die optische Übertragungsöffnung 112 in dem vorstehenden Bereich 113 gebildet.
-
Bei dem transparenten Harzelement 120 ist die vordere Oberfläche 121, bei der es sich um die nach vorne (die positive Z-Achsen-Position) weisende Oberfläche handelt, eben ausgebildet, und ein Vertiefungsbereich 123, der sich in enger Berührung mit dem vorstehenden Bereich 113 befindet und der eine gekrümmte Formgebung aufweist, ist in einem Zentralbereich einer hinteren Oberfläche 122 gebildet, bei der es sich um eine nach hinten (die negative Z-Achsen-Position) weisende Oberfläche handelt. Aufgrund der Ausbildung des Vertiefungsbereichs 123 besitzt das transparente Harzelement 120 einen peripheren Bereich 120A mit einer konstanten Dicke sowie einen dünnen Bereich 120A, der im Inneren des peripheren Bereichs 120A angeordnet ist und der dünner ist als der periphere Bereich 120A. Im Spezielleren besitzt der Vertiefungsbereich 123 eine gekrümmte Formgebung, und somit weist der dünne Bereich 120B eine Dicke auf, die in Richtung auf das Zentrum des Vertiefungsbereichs 123 allmählich abnimmt.
-
Das Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform besitzt somit das transparente Harzelement 120, das den peripheren Bereich 120A mit einer konstanten Dicke aufweist. Wenn das Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform von vorne (der positiven Z-Achsen-Position) betrachtet wird, kann somit dem Nutzer der visuelle Eindruck von Tiefe von der vorderen Oberfläche 121 des transparenten Harzelements 120 bis zu der vorderen Oberfläche 111A des Plattenbereichs 111 vermittelt werden. Bei dem Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der visuelle Eindruck von Tiefe deutlich zu spüren, wenn Seitenflächenbereiche 126 und Randbereiche des peripheren Bereichs 120A des transparenten Harzelements 120 von schräg vorne betrachtet werden. Aus diesem Grund ist bei dem Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform der visuelle Eindruck von Tiefe vermutlich in einer Weise wahrzunehmen, in der der periphere Bereich 120A, der die Seitenflächenbereiche 126 und die Randbereiche beinhaltet, eine konstante Dicke aufweist.
-
Im Spezielleren ist bei dem Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform die vordere Oberfläche 121 des transparenten Harzelements 120 eben, und somit nimmt der Nutzer aufgrund einer Nutzerillusion wahrscheinlich keine Änderung in der Dicke des dünnen Bereichs 120B gegenüber der Dicke des peripheren Bereichs 120A wahr, und somit kann dem Nutzer der gleiche Eindruck von Tiefe wie bei dem peripheren Bereich 120A vermittelt werden.
-
Bei dem Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet das transparente Harzelement 120 den dünnen Bereich 120B. Somit kann das Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform solche Wirkungen, wie eine Verminderung einer Kühlzeit während des Formvorgangs, eine Verringerung der verwendeten Materialmenge sowie eine Verringerung des Auftretens einer Einfallstelle erzielen, im Gegensatz zu einer bestehenden Struktur, die ein transparentes Harzelement mit einer insgesamt konstanten Dicke aufweist. Somit kann das Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform den visuellen Eindruck von Tiefe erzielen und das Auftreten von verschiedenen Arten von Defekten während des Formvorgangs vermindern.
-
Bei dem transparenten Harzelement 120 handelt es sich um ein primäres Formteil, das unter Verwendung einer Primärform gebildet wird. Bei dem lichtabschirmenden Harzelement 110 handelt es sich um ein sekundäres Formteil, das unter Verwendung einer Sekundärform zur stapelartigen Anordnung auf dem transparenten Harzelement 120 gebildet wird.
-
Das Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform weist das transparente Harzelement 120 auf, bei dem es sich um das primäre Formteil handelt, und kann somit den Freiheitsgrad der Bedingungen vergrößern, unter denen das transparente Harzelement 120 in einem Formvorgang gebildet wird, da das transparente Harzelement 120 in einem separaten Formvorgang gebildet wird. Aus diesem Grund können bei dem Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beispielsweise das Auftreten einer Einfallstelle beim Formvorgang des transparenten Harzelements 120 verringert werden sowie die Qualität des Erscheinungsbilds des transparenten Harzelements 120 verbessert werden.
-
Das transparente Harzelement 120 ist aus einem Harzmaterial gebildet, das rauchfarben ist. Das lichtabschirmende Harzelement 110 ist aus einem Harzmaterial gebildet, das eine schwarze Farbe besitzt. Bei dem Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist es somit unwahrscheinlich, dass die optische Übertragungsöffnung 112 von der Vorderseite des Formteils 100 sichtbar ist, wenn die Lichtquelle 130 ausgeschaltet ist, wobei sich dies mit relativ geringen Kosten erzielen lässt.
-
Wie in 2 dargestellt, verbleibt ein Angussbereich 125, der beim Formen des transparenten Harzelements 120 gebildet wird, an dem peripheren Bereich 120A auf der rückwärtigen Oberfläche 122 des transparenten Harzelements 120. Der Angussbereich 125 ist von dem lichtabschirmenden Harzelement 110 bedeckt. Das transparente Harzelement 120 ist rauchfarben. Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass der Angussbereich 125 von der Vorderseite des Formteils 100 sichtbar ist. Aus diesem Grund kann bei dem Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Angussbereich 125 weitgehend belassen bleiben. D.h., der Freiheitsgrad bei der Auslegung des Angussbereichs 125 in einem Prozess zur Herstellung des Formteils 100 nimmt zu, und ein Vorgang zum Entfernen des Angussbereichs 125 kann unterbleiben.
-
Wie in 2 dargestellt, ist die optische Übertragungsöffnung 112 in dem vorstehenden Bereich 113 an dem Plattenbereich 111 gebildet. D.h., die optische Übertragungsöffnung 112 ist in dem Plattenbereich 111 an einer Stelle gebildet, an der die optische Übertragungsöffnung 112 einer zur Rückseite weisenden Oberfläche des dünnen Bereichs 120B des transparenten Harzelements 120 zugewandt ist. Folglich besitzt das Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine verringerte Dicke in einem Brechungsbereich und kann somit ein Phänomen vermindern, bei dem Licht aufgrund des Brechungsindexes des transparenten Harzelements 120 gebrochen wird, und die Position des betrachteten optischen Bilds 12 verschiebt sich von der tatsächlichen Position, wenn das Formteil 100 von schräg vorne betrachtet wird.
-
(Detaillierte Form der optischen Übertragungsöffnung 112)
-
3 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs des in 2 dargestellten Formteils 100. Wie in 3 dargestellt, besitzt die optische Übertragungsöffnung 112 einen vorderen Öffnungsbereich 112A, der an einer Position gebildet ist, die sich näher bei der Vorderseite (der positiven Z-Achsen-Position) befindet als eine Grenzposition P1, sowie einen hinteren Öffnungsbereich 112B, der an einer Position gebildet ist, die sich näher bei der Rückseite (der negativen Z-Achsen-Position) befindet als die Grenzposition P1. Das transparente Harzelement 120 ist aus einem Harzmaterial gebildet, das rauchfarben ist. Das lichtabschirmende Harzelement 110 ist aus einem Harzmaterial gebildet, das eine schwarze Farbe aufweist. Daher ist es bei dem Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform unwahrscheinlich, dass der vordere Öffnungsbereich 112A der optischen Übertragungsöffnung 110 von der Vorderseite des Formteils 100 sichtbar ist, wenn die Lichtquelle 130 ausgeschaltet ist, wobei sich dies mit relativ geringen Kosten erzieten lässt.
-
Der vordere Öffnungsbereich 112A weist vordere geneigte Oberflächen 112Aa auf. Die vorderen geneigten Oberflächen 112Aa sind derart geneigt, dass sie sich in Richtung auf die Vorderseite (die positive Z-Achsen-Position) nach außen erstrecken. Somit besitzt der vordere Öffnungsbereich 112A die Querschnittsform eines Trapezes, so dass eine Öffnungsbreite in Richtung auf die Vorderseite (die positive Z-Achsen-Position) allmählich zunimmt. Ein vorstehender Bereich 124, der an dem Vertiefungsbereich 123 des transparenten Harzelements 120 gebildet ist und die gleiche Form wie der vordere Öffnungsbereich 112A aufweist, ist in den vorderen Öffnungsbereich 112A gepasst.
-
Der hintere Öffnungsbereich 112B besitzt hintere geneigte Oberflächen 112Ba. Die hinteren geneigten Oberflächen 112Ba sind derart geneigt, dass sie sich in Richtung auf die Rückseite (die negative Z-Achsen-Position) nach außen erstrecken. Somit besitzt der hintere Öffnungsbereich 112B die Querschnittsform eines Trapezes, so dass eine Öffnungsbreite in Richtung auf die Rückseite (die negative Z-Achsen-Position) allmählich zunimmt.
-
Gemäß der vorliegenden Ausführungsform entspricht der hintere Öffnungsbereich 112B einer Luftschicht, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Ein optisches Diffusionselement 140 (siehe 2), das Licht diffundiert, kann von der Rückseite in den hinteren Öffnungsbereich 112B gepasst sein. In diesem Fall kann das optische Diffusionselement 140 durch einen Formvorgang in drei Farben in den hinteren Öffnungsbereich 112B gepasst sein oder es kann nach der Herstellung durch ein anderes Formverfahren in den hinteren Öffnungsbereich 112B gepasst sein. Beispielsweise ist das optische Diffusionselement 140 aus einem Acrylharzmaterial oder einem PC-Harzmaterial gebildet, das Silikonkügelchen enthält.
-
Bei dem Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet die optische Übertragungsöffnung 112 somit den vorderen Öffnungsbereich 112A und den hinteren Öffnungsbereich 112B. Somit fließt das Harzmaterial einfach in den vorderen Öffnungsbereich 112A und den hinteren Öffnungsbereich 112B, wenn das lichtabschirmende Harzelement 110 durch den Formvorgang gebildet wird. Aus diesem Grund wird beispielsweise verhindert, dass an der Grenzposition P1 gebildete Randbereiche 112C um die optische Übertragungsöffnung 112 abgerundet werden (kurze Formgebungsform).
-
Wie in 3 dargestellt, ist die Mindestöffnungsbreite W2 (d.h. die Öffnungsbreite W2 an der Grenzposition P1) des hinteren Öffnungsbereichs 112B größer als die Mindestöffnungsbreite W1 (d.h. die Öffnungsbreite W1 an der Grenzposition P1) des vorderen Öffnungsbereichs 112A. D.h., wie durch Pfeile in 3 dargestellt, die hinteren geneigten Oberflächen 112Ba des hinteren Öffnungsbereichs 112B befinden sich in Richtung der Öffnungsbreite näher bei der Außenseite als die vorderen geneigten Oberflächen 112Aa des vorderen Öffnungsbereichs 112A. Somit sind die scharf ausgebildeten Randbereiche 112C an der Grenzposition P1 der optischen Übertragungsöffnung 112 gebildet.
-
Wenn das Formteil 100 von der Vorderseite betrachtet wird, kann somit das Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform verhindern, dass die hinteren geneigten Oberflächen 112Ba des hinteren Öffnungsbereichs 112B aufgrund einer Differenz zwischen dem Brechungsindex (z.B. 1,59 für PC) des transparenten Harzelements 112 und dem Brechungsindex der Luftschicht sichtbar sind, und zwar selbst in dem Fall, in dem Licht an der Grenzposition P1 gebrochen wird. Aus diesem Grund kann das Formteil 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform verhindern, dass Randbereiche 112C der optischen Übertragungsöffnung 112 aufgrund der hinteren geneigten Oberflächen 112Ba verzerrt zu sehen sind.
-
Vorstehend ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausführlich beschrieben worden. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsform beschränkt. Es können verschiedene Modifikationen und Änderungen im Umfang der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden, wie sich dieser aus den Ansprüchen ergibt.
-
Beispielsweise kann die vorliegende Erfindung für eine Innenkomponente zur Verwendung in einem Fahrzeug genutzt werden, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die vorliegende Erfindung kann für ein Formteil mit einer beliebigen Verwendung eingesetzt werden.
-
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf ein Formteil beschränkt, das ein lichtabschirmendes Harzelement besitzt, bei dem eine vordere Oberfläche eine schwarze Farbe aufweist. Beispielsweise kann die vorliegende Erfindung für ein Formteil verwendet werden, das ein lichtabschirmendes Harzelement besitzt, bei dem eine vordere Oberfläche desselben eine Zierschicht (z.B. einen Zier-Flächenkörper) aufweist.
-
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf ein Formteil beschränkt, das ein transparentes Harzelement aufweist, das rauchfarben ist. Beispielsweise kann die vorliegende Erfindung für ein Formteil verwendet werden, das ein transparentes Harzelement aufweist, das farblos ist, oder ein transparentes Harzelement aufweist, das eine andere Farbe als rauchfarben aufweist.
-
Die vorliegende internationale Anmeldung beansprucht den Vorteil der japanischen Patentanmeldung Nr.
2019-138988 , eingereicht am 29. Juli 2019, die hiermit durch Bezugnahme zu einem Bestandteil der vorliegenden Beschreibung gemacht wird.
-
Bezugszeichenliste
-
- 12
- optisches Bild
- 100
- Formteil
- 110
- lichtabschirmendes Harzelement
- 112
- optische Übertragungsöffnung
- 112A
- vorderer Öffnungsbereich
- 112Aa
- vordere geneigte Oberfläche
- 112B
- hinterer Öffnungsbereich
- 112Ba
- hintere geneigte Oberfläche
- 113
- vorstehender Bereich
- 120
- transparentes Harzelement
- 120A
- peripherer Bereich
- 120B
- dünner Bereich
- 121
- vordere Oberfläche
- 122
- hintere Oberfläche
- 123
- Vertiefungsbereich
- 124
- vorstehender Bereich
- 125
- Angussbereich
- 126
- Seitenflächenbereich
- 130
- Lichtquelle