-
Technisches Gebiet
-
Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Außeneinheit einer Klimaanlage, bei der es möglich ist, es zu verhindern dass Wasser zu einer in einem Maschinenraum aufgenommenen Vorrichtung gelangt.
-
Stand der Technik
-
Die Außeneinheit einer Klimaanlage umfasst ein Gehäuse. Das Innere des Gehäuses ist durch eine Trennplatte in einen Gebläseraum und einen Maschinenraum unterteilt. Ein Gebläse und ein Wärmetauscher sind in dem Gebläseraum angeordnet. Ein Kasten für elektrische Komponenten ist an einem oberen Bereich des Maschinenraums angeordnet, wobei elektrische Teile, wie etwa eine Steuerplatine, in dem Kasten für elektrische Komponenten aufgenommen sind. Eine Vorrichtung, die mit Energie zu versorgen ist, wie etwa ein Kompressor, ist auch in dem Maschinenraum aufgenommen, und zwar an einem Ort unterhalb des Kastens für elektrische Komponenten. Zur Versorgung des Gebläses mit Energie ist das Gebläse durch ein Kabel mit dem elektrischen Teil in dem Kasten für elektrische Komponenten verbunden. Wie vorangehendend beschrieben, ist das Gebläse in dem Gebläseraum aufgenommen, und der Kasten für elektrische Komponenten ist in dem Maschinenraum aufgenommen. Deshalb weist die Trennplatte, die das Innere des Gehäuses in dem Gebläseraum und den Maschinenraum unterteilt, ein Durchgangsloch oder eine Nut als einen Kabeldurchgang auf, durch den ein Kabel verläuft, der mit dem Gebläse verbunden ist.
-
Ein Luftauslass ist an einem Teil des Gehäuses gebildet, wobei der Teil den Gebläseraum bildet, um Luft, die durch das Gebläse in den Gebläseraum gesaugt wurde, nach außerhalb des Gebläseraums zu blasen. Deshalb dringt Wasser, wie etwa Regen, von dem Luftauslass in den Gebläseraum ein. Deshalb besteht die Möglichkeit, das Wasser, das in den Gebläseraum eingedrungen ist, durch den Kabeldurchgang, der in der Trennplatte gebildet ist, in den Maschinenraum eindringt und das Wasser sich an einer in dem Maschinenraum aufgenommenen Vorrichtung abscheidet.
-
In Anbetracht dessen wurde bisher für eine Außeneinheit einer Klimaanlage eine Außeneinheit vorgeschlagen, bei der es möglich ist, zu verhindern, dass Wasser, das in einen Maschinenraum eingedrungen ist, in einem Kasten für elektrische Komponenten von einem Kabeldurchgang einer Trennplatte her eindringt (siehe Patentliteratur 1). Insbesondere ist bei der in Patentliteratur 1 beschriebenen Außeneinheit eine Nut, die einen Kabeldurchgang bildet, an dem oberen Bereich der Trennplatte ausgebildet. Ferner umfasst der Kasten für elektrische Komponenten der in Patentliteratur 1 beschriebenen Außeneinheit einen Haltebereich, der ein mit einem Gebläse verbundenes Kabel hält, sowie ein Pressstück, das das mit dem Gebläse verbundene Kabel von oben drückt. Der Haltebereich und das Pressstück halten das mit dem Gebläse verbundene Kabel so, dass das mit dem Gebläse verbundene Kabel in den Kasten für elektrische Komponenten eingefügt wird, während es sich schräg nach oben erstreckt. Mit einer solchen Konfiguration ist in dem Maschinenraum ein gekrümmter Bereich in dem Kabel, das mit dem Gebläse verbunden ist, gebildet, der gekrümmt ist, um nach unten vorzustehen, und zwar an einem Ort zwischen dem Kabeldurchgang der Trennplatte und dem Kasten für elektrische Komponenten. Wenn deshalb bei der in Patentliteratur 1 beschriebenen Außeneinheit Wasser in den Maschinenraum von dem Kabeldurchgang der Trennplatte eingedrungen ist und entlang des mit dem Gebläse verbundenen Kabels fließt, sammelt sich das Wasser an einem gekrümmten Bereich und tropft von dem gekrümmten Bereich ab. Entsprechend ist es bei der in Patentliteratur 1 beschriebenen Außeneinheit möglich, es zu verhindern, dass Wasser, das in den Maschinenraum von dem Kabeldurchgang der Trennplatte her eingedrungen ist, in den Kasten für elektrische Komponenten eindringt.
-
Zitierungsliste
-
Patentliteratur
-
Patentliteratur 1: Veröffentlichung der ungeprüften
japanischen Patentanmeldung Nr. 9-26164
-
Überblick über die Erfindung
-
Technisches Problem
-
Eine mit Energie zu versorgende Vorrichtung, wie etwa ein Kompressor, ist ebenfalls in den Maschinenraum der Außeneinheit der Klimaanlage aufgenommen, und zwar an einer Position unterhalb des Kastens für elektrische Komponenten. Deshalb besteht bei der in Patentliteratur 1 beschriebenen Außeneinheit ein Problem dahingehend, dass Wasser, das von dem gekrümmten Bereich des mit dem Gebläse verbundenen Kabels abtropft, zu der Vorrichtung gelangt, die mit Energie zu versorgen ist und die unterhalb des Kastens für elektrische Komponenten vorgesehen ist.
-
Die vorliegende Offenbarung wurde in Anbetracht der oben erläuterten Probleme getätigt, und es ist ihr Ziel, eine Außeneinheit einer Klimaanlage bereitzustellen, bei der es möglich ist, es zu verhindern, dass Wasser, das von dem Kabeldurchgang der Trennplatte her in den Maschinenraum gelangt ist, zu einer Vorrichtung gelangt, die mit Energie zu versorgen ist und unterhalb des Kastens für elektrische Komponenten vorgesehen ist, und dies wirksamer als im Stand der Technik.
-
Lösung des Problems
-
Eine Außeneinheit einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst: ein Gehäuse; und eine Trennplatte, die einen Körperbereich umfasst, der dazu konfiguriert ist, ein Inneres des Gehäuses in einen Maschinenraum und einen Gebläseraum zu unterteilen, wobei eine Vorrichtung, die mit Energie zu versorgen ist, in dem Maschinenraum angeordnet ist, wobei ein Gebläse in dem Gebläseraum angeordnet ist, wobei der Körperbereich der Trennplatte einen Kabeldurchgang aufweist, durch den ein Kabel, das mit dem Gebläse verbunden ist, verläuft, wobei die Außeneinheit ein wasseraufnehmendes Teil umfasst, das für den Maschinenraum vorgesehen ist, wobei ein seitlicher Wandbereich des wasseraufnehmenden Teils dem Kabeldurchgang zugewandt ist, um Wasser aufzunehmen, das von dem Kabeldurchgang in den Maschinenraum eindringt, wobei das wasseraufnehmende Teil eine Kastengestalt aufweist, wobei der seitliche Wandbereich des wasseraufnehmenden Teils eine erste Öffnung an einem Bereich aufweist, der dem Kabeldurchgang zugewandt ist, und ein oberer Flächenbereich des wasseraufnehmenden Teils eine zweiten Öffnung aufweist, durch die das von dem wasseraufnehmenden Teil wegführende Kabel läuft, wobei das wasseraufnehmende Teil an der Trennplatte so angebracht ist, dass eine Randkante der ersten Öffnung in Kontakt mit dem Körperbereich gebracht ist, wobei ein Spalt zwischen einem Bereich eines Bodenbereichs des wasseraufnehmenden Teils und der Trennplatte gebildet ist, wobei das durch das wasseraufnehmende Teil aufgenommene Wasser durch den Spalt läuft, wenn es von dem wasseraufnehmenden Teil abgegeben wird, und wobei der Bodenbereich hin zu dem Spalt geneigt ist.
-
Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
-
Bei der Inneneinheit der Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird Wasser, das von dem Kabeldurchgang der Trennplatte her in den Maschinenraum eingedrungen ist, durch ein wasseraufnehmendes Teil aufgenommen. Bei der Inneneinheit der Klimaanlage gemäß der vorliegenden Offenbarung fließt Wasser, das durch das wasseraufnehmende Teil aufgenommen ist, entlang der Trennplatte nach unten. Deshalb ist es bei der Außeneinheit der Klimaanlage gemäß der vorliegenden Offenbarung möglich, es zu verhindern, dass Wasser zu einer Vorrichtung, die mit Energie zu versorgen ist und unterhalb des Kastens für elektrische Komponenten vorgesehen ist, gelangt.
-
Figurenliste
-
- 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Außenansicht einer Außeneinheit einer Klimaanlage gemäß der Ausführungsform zeigt.
- 2 ist eine perspektivische Ansicht, die eine innere Struktur der Außeneinheit der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform zeigt.
- 3 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Bereich um einen Kabeldurchgang der Außeneinheit der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform bei Betrachtung von vorne zeigt.
- 4 ist eine Seitenansicht des Bereichs um den Kabeldurchgang der Außeneinheit der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform.
- 5 ist eine perspektivische Ansicht des Bereichs um den Kabeldurchgang der Außeneinheit der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform bei Betrachtung von hinten.
- 6 ist eine Querschnittsansicht des Bereichs um den Kabeldurchgang der Außeneinheit der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform.
-
Beschreibung der Ausführungsform
-
Ausführungsform
-
1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Außenansicht einer Außeneinheit einer Klimaanlage gemäß der Ausführungsform zeigt. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die eine innere Struktur der Außeneinheit der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform zeigt.
-
Nachfolgend wird eine Außeneinheit 100 unter der Annahme beschrieben, dass die Seite, die Luftauslässe 3 aufweist, die Vorderseite der Außeneinheit 100 der Klimaanlage ist. Deshalb ist 1 eine perspektivische Ansicht der Außeneinheit 100 von außen bei Betrachtung von vorne, und 2 ist eine perspektivische Ansicht der inneren Struktur der Außeneinheit 100 bei Betrachtung von vorne.
-
Die Außeneinheit 100 der Klimaanlage umfasst ein Gehäuse 1 mit beispielsweise einer im Wesentlichen kubischen Gestalt. Ein vorderer Bereich 2 des Gehäuses 1 weist Luftauslässe 3 auf. Das Innere des Gehäuses 1 ist durch einen Körperbereich 21 einer Trennplatte 20 in einen Gebläseraum 5 und einen Maschinenraum 6 unterteilt.
-
Ein Wärmetauscher 11 und Gebläse 12 sind in dem Gebläseraum 5 aufgenommen. Der Wärmetauscher 11 ist in dem Gebläseraum 5 so aufgenommen, dass der Wärmetauscher 11 einem Lufteinlass zugewandt ist, der an einem Bereich des Gehäuses 1 ausgebildet ist, wobei der Bereich den Gebläseraum 5 bildet. In der Ausführungsform ist der Lufteinlass so ausgebildet, dass er sich von dem hinteren Bereich zu dem vorderen Bereich des Gehäuses erstreckt. Deshalb weist der Wärmetauscher 11 bei Betrachtung in einer Draufsicht eine im Wesentlichen L-förmige Gestalt auf. Die Gebläse 12 sind in dem Gebläseraum 5 so angeordnet, dass die Gebläse 12 den Luftauslässen zugewandt sind, die in Teilen des vorderen Bereichs 2 des Gehäuses 1 gebildet sind, wobei die Bereiche den Gebläseraum 5 bilden. In der Ausführungsform sind zwei Gebläse 12 in dem Gebläseraum 5 aufgenommen. Deshalb weist der vordere Bereich 2 des Gehäuses 1 zwei Luftauslässe 3 auf. Wenn bei der Außeneinheit 100 mit dieser Konfiguration die Gebläse 12 angetrieben werden, wird Außenluft von dem Lufteinlass des Gehäuses 1 in den Gebläseraum 5 gesaugt. Bei diesem Vorgang tauscht Luft, die in den Gebläseraum 5 gesaugt wird, Wärme mit dem Wärmetauscher 11 aus. Die Luft, die den Wärmeaustausch mit dem Wärmetauscher 11 erfahren hat, wird durch die Luftauslässe 3 nach außerhalb des Gehäuses 1 geblasen.
-
Ein Kasten 14 für elektrische Komponenten ist in dem oberen Bereich des Maschinenraums 6 aufgenommen. Elektrische Bauteile, wie etwa eine Steuerplatine, sind in dem Kasten 14 für elektrische Komponenten aufgenommen. Eine Vorrichtung, die von dem elektrischen Bauteil in dem Kasten 14 für elektrische Komponenten über ein Kabel mit Energie zu versorgen ist, ist in dem Maschinenraum 6 an einer Position unterhalb des Kastens 14 für elektrische Komponenten angeordnet. Die mit Energie zu versorgende Vorrichtung kann beispielsweise ein Kompressor 13 sein.
-
Wie der Kompressor 11 sind auch die Gebläse 12 über ein Kabel mit dem elektrischen Bauteil in dem Kasten 14 für elektrische Komponenten verbunden, und die Gebläse 12 werden angetrieben, wenn die Gebläse 12 von dem elektrischen Bauteil in dem Kasten 14 für elektrische Komponenten mit Energie versorgt werden. Wie vorangehend beschrieben, sind die Gebläse 12 in dem Gebläseraum 5 angeordnet, und der Kasten 14 für elektrische Komponenten ist in dem Maschinenraum 6 angeordnet. Deshalb weist der Körperbereich 21 der Trennplatte 20, die das Innere des Gehäuses 1 in den Gebläseraum 5 und den Maschinenraum 6 unterteilt, einen Kabeldurchgang 22 auf, durch den das mit den Gebläsen 12 verbundene Kabel verläuft. Der Kabeldurchgang 22 kann beispielsweise ein Durchgangsloch oder eine Nut sein. In der Ausführungsform ist der Kabeldurchgang 22 ein Durchgangsloch mit einer kreisförmigen Gestalt.
-
Wie vorangehend beschrieben, sind die Luftauslässe 3 an den Bereichen des Gehäuses 1 gebildet, wobei die Bereiche den Gebläseraum 5 bilden. Deshalb dringt Wasser, wie etwa Regen, von den Luftauslässen 3 her in den Gebläseraum 5 ein. Entsprechend besteht die Möglichkeit, dass Wasser, das in den Gebläseraum 5 eingedrungen ist, durch den Kabeldurchgang 22, der in dem Körperbereich 21 der Trennplatte 20 gebildet ist, in den Maschinenraum 6 eindringt und dass Wasser zu der mit Energie zur versorgenden Vorrichtung, wie etwa dem Kompressor 13 gelangt, die unterhalb des Kastens 14 für elektrische Komponenten vorgesehen ist. Deshalb weist die Außeneinheit 100 gemäß der Ausführungsform die folgende Konfiguration auf, um zu verhindern, dass Wasser zu der mit Energie zu versorgenden Vorrichtung, wie etwa dem Kompressor 13, gelangt, die unterhalb des Kastens 14 für elektrische Komponenten vorgesehen ist.
-
3 ist eine perspektivische Ansicht eines Bereichs um den Kabeldurchgang der Außeneinheit der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform gesehen von vorne. 4 ist eine Seitenansicht des Bereichs um den Kabeldurchgang der Außeneinheit der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform. 5 ist eine perspektivische Ansicht des Bereichs um den Kabeldurchgang der Außeneinheit der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform gesehen von hinten. Ferner ist 6 eine Querschnittsansicht des Bereichs um den Kabeldurchgang der Außeneinheit der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform.
Ein dicker Pfeil in 6 zeigt den Fluss von Wasser in einem wasseraufnehmenden Teil 40. Ein in den 3 bis 5 gezeigtes Kabel 15 zeigt das mit den Gebläsen 12 verbundene Kabel. Ferner zeigt ein in den 4 bis 6 gezeigtes Kabel 16 das Kabel, das mit der Vorrichtung verbunden ist, die mit Energie zu versorgen ist und die in den Maschinenraum 6 an einer Position unterhalb des Kastens 40 für elektrische Komponenten angeordnet ist. Das Kabel 16 kann beispielsweise das an den Kompressor 13 angeschlossene Kabel sein.
-
Wie vorangehend beschrieben ist in der Ausführungsform der Kabeldurchgang 22 ein Durchgangsloch mit einer kreisförmigen Gestalt. Eine Gummibuchse 23 ist in den Kabeldurchgang 22 eingepasst. Die Gummibuchse 23 ist ein Gummiteil, das den Kabeldurchgang 22 bedeckt und im mittleren Bereich der Gummibuchse 23 einen kreuzförmigen Schnitt aufweist. Das mit dem Gebläse 12 verbundene Kabel 15 ist durch diesen Schnitt von dem Gebläseraum 5 zu dem Maschinenraum 6 geführt. Der Kabeldurchgang der herkömmlichen Außeneinheit ist auch mit einer Gummibuchse versehen. Bei der herkömmlichen Außeneinheit ist eine solche Gummibuchse vorgesehen, um zu verhindern, dass Wasser, das in den Gebläseraum eingedrungen ist, durch den Kabeldurchgang in den Maschinenraum 6 eindringt. Wenn jedoch das Kabel 15 in den Ausschnitt eingeführt wird, der in der Gummibuchse 23 gebildet ist, wird in einem Bereich, wo der Schnitt gebildet ist, ein Spalt gebildet. Wenn ferner eine Mehrzahl von Kabeln 50 in den Ausschnitt, der in der Gummibuchse 23 gebildet ist, eingeführt wird, werden auch Spalte zwischen den Kabeln 15 gebildet. Selbst wenn die Gummibuchse 23 in dem Kabeldurchgang 22 vorgesehen ist, dringt deshalb Wasser von dem Kabeldurchgang 22 in den Maschinenraum 6 ein und tropft, sodass das Wasser zu der Vorrichtung gelangt, die in dem Maschinenraum 6 aufgenommen ist.
-
In Anbetracht dessen umfasst die Außeneinheit 100 gemäß der Ausführungsform das kastenförmige wasseraufnehmende Teil 40, das Wasser aufnimmt, dass von dem Kabeldurchgang 22 in den Maschinenraum 6 eindringt. Das wasseraufnehmende Teil 40 ist an dem Maschinenraum 6 so vorgesehen, dass ein seitlicher Wandbereich 41 des wasseraufnehmenden Teils 40 dem Kabeldurchgang 22 zugewandt ist. Dies bedeutet, dass ein Bodenbereich 42 des wasseraufnehmenden Teils 40 an einer Position unter dem Kabeldurchgang 22 angeordnet ist. Der seitliche Wandbereich 41 des wasseraufnehmenden Teils 40 weist eine erste Öffnung 45 an einem Bereich auf, der dem Kabeldurchgang 22 zugewandt ist. In der Ausführungsform bildet der gesamte Bereich des seitlichen Wandbereichs 41, der dem Körperbereich 21 der Trennplatte 20, die den Kabeldurchgang 22 aufweist, zugewandt ist, die erste Öffnung 45. Ein oberer Bereich 47 des wasseraufnehmenden Teils 40 weist eine zweite Öffnung 46 auf, durch die das Kabel 15, das aus dem wasseraufnehmenden Teil 40 heraus verläuft, läuft. Dies bedeutet, dass das Kabel 15, das von dem Kabeldurchgang 22 in das wasseraufnehmende Teil 40 geführt ist, nach oben gebogen ist, von der zweiten Öffnung 46 nach außerhalb des wasseraufnehmenden Teils 40 geführt ist und an das elektrische Bauteil in dem Kasten 14 für elektrische Komponenten angeschlossen ist.
-
Das wasseraufnehmende Teil 40 mit der oben erläuterten Konfiguration ist an der Trennplatte 20 so angebracht, dass der Rand der ersten Öffnung 45 in Kontakt mit dem Körperbereich 21 der Trennplatte 20 gebracht ist. Das wasseraufnehmende Teil 40 ist, in anderen Worten, an der Trennplatte 20 so angebracht, dass der Rand der Öffnung 45 in Kontakt mit einem Teil des Körperbereichs 21 gebracht ist, der den Außenrand des Kabeldurchgangs 22 bildet. In dem Zustand, in dem das wasseraufnehmende Teil 40 an der Trennplatte 20 angebracht ist, ist ferner ein Spalt 60 zwischen einem Teil des unteren Bereichs 42 des wasseraufnehmenden Teils 40 und der Trennplatte 20 gebildet, wobei Wasser, das durch das wasseraufnehmende Teil 40 aufgenommen ist, durch den Spalt 60 läuft, wenn es von dem wasseraufnehmenden Teil 40 abgegeben wird. Der Bodenbereich 42 ist ferner hin zu dem Spalt 60 geneigt.
-
Deshalb wird Wasser, das von dem Spalt beispielsweise zwischen der Gummibuchse 23 und dem Kabel 15 in den Maschinenraum 6 eingedrungen ist, durch eine Ausnehmung 44 aufgenommen, die durch den seitlichen Wandbereich 41 des wasseraufnehmenden Teils 40 und den Bodenbereich 42 gebildet ist. Das Kabel 15 ist ferner in dem wasseraufnehmenden Teil 40 nach oben geführt, weshalb Wasser, das in den Maschinenraum 6 entlang dem Kabel 15 eingedrungen ist, auch durch die Ausnehmung 44 aufgenommen wird. Dies bedeutet, dass Wasser, das von dem Kabeldurchgang 22 in den Maschinenraum 6 eingedrungen ist, durch die Ausnehmung 44 des wasseraufnehmenden Teils 40 aufgenommen wird. Wie in 6 gezeigt, fließt das Wasser, das von der Ausnehmung 44 aufgenommen ist, entlang dem geneigten Bodenbereich 42 hin zu dem Spalt 60 und wird von dem Spalt 60 nach außerhalb des wasseraufnehmenden Teils 40 abgegeben. Der Spalt 60 ist ferner zwischen einem Teil des Bodenbereichs 42 des wasseraufnehmenden Teils 40 und der Trennplatte 20 gebildet, weshalb Wasser, das nach außerhalb des wasseraufnehmenden Teils 40 von dem Spalt 60 ausgegeben wird, entlang der Trennplatte 20 abwärts fließt. Das Wasser, das entlang der Trennplatte 20 nach unten fließt, wird durch eine Bodenplatte 40 aufgenommen, die den Bodenflächenbereich des Gehäuses 1 bildet, und wird nach außerhalb der Außeneinheit 100 von einem in der Zeichnung nicht gezeigten Drainageausgang abgegeben, der in der Bodenplatte 4 gebildet ist.
-
Bei der Außeneinheit 100 mit dem wasseraufnehmenden Teil 40 kann Wasser, das in den Maschinenraum 6 von dem Kabeldurchgang 22 her eingedrungen ist, wie vorangehend beschrieben abgegeben werden, weshalb es möglich ist, es zu verhindern, dass Wasser, das von dem Kabeldurchgang 22 in den Maschinenraum 6 eingedrungen ist, in den Maschinenraum 6 tropft, wodurch es möglich ist, es zu verhindern, dass Wasser zu der mit Energie zu versorgenden Vorrichtung, wie etwa dem Kompressor 13, gelangt, die unterhalb des Kastens 14 für elektrische Komponenten vorgesehen ist. Der obere Flächenbereich 47 des wasseraufnehmenden Teils 40 weist ferner die zweite Öffnung 46 auf, durch welche das von dem wasseraufnehmenden Teil 40 gezogene Kabel 15 verläuft, weshalb es auch möglich ist, einen vorteilhaften Effekt dahingehend zu erreichen, dass das Verlegen des Kabels 15 erleichtert wird.
-
In der Ausführungsform ist der Spalt 60 in dem Bodenbereich 42 an der untersten Position gebildet. Deshalb kann sämtliches Wasser, das von der Ausnehmung 44 aufgenommen wird, nach außerhalb des wasseraufnehmenden Teils 40 abgegeben werden.
-
In der Ausführungsform ist der Kabeldurchgang 22 ein Durchgangsloch mit einer kreisförmigen Gestalt. Der obere Flächenbereich 47 des wasseraufnehmenden Teils 40 ist an einer Position oberhalb der Mitte des Durchgangslochs gebildet, das den Kabeldurchgang 22 bildet. Dies bedeutet, dass der seitliche Wandbereich 41 des wasseraufnehmenden Teils 40 nicht nur eine Position unterhalb der Mitte des Durchgangslochs, das den Kabeldurchgang 22 bildet, bedeckt, sondern auch eine Position oberhalb der Mitte des Durchgangslochs, das den Kabeldurchgang 22 bildet. In dem Fall, in dem der Kabeldurchgang 22 ein Durchgangsloch mit einer kreisförmigen Gestalt ist, ist eine Gummibuchse 9 wie vorangehend beschrieben angebracht. Im Allgemeinen verläuft das Kabel 15 durch den Schnitt, der in dem mittleren Bereich der Gummibuchse 23 gebildet ist. Deshalb wird wahrscheinlich ein Spalt in der Nähe der Mitte des Durchgangslochs, das den Kabeldurchgang 22 bildet, gebildet, weshalb Wasser von der Nähe der Mitte des Durchgangslochs leicht in den Maschinenraum 6 eindringt. Der obere Flächenbereich 47 des wasseraufnehmenden Teils 40 ist an einer Position oberhalb der Mitte des Durchgangslochs, das den Kabeldurchgang 22 bildet, angeordnet, weshalb, im Vergleich zu dem Fall, in dem der obere Flächenbereich 47 des wasseraufnehmenden Teils 40 an einer Position unterhalb der Mitte des Durchgangslochs, das den Kabeldurchgang 22 bildet, angeordnet ist, Wasser, das von dem Kabeldurchgang 22 in den Maschinenraum 6 eingedrungen ist, durch die Ausnehmung 44 des wasseraufnehmenden Teils 40 mit höherer Zuverlässigkeit aufgenommen werden kann. Dies bedeutet, dass der obere Flächenbereich 47 des wasseraufnehmenden Teils 40 an einer Position oberhalb der Mitte des Durchgangslochs, das den Kabeldurchgang 22 bildet, angeordnet ist, weshalb, im Vergleich zu dem Fall, in dem der obere Flächenbereich 47 des wasseraufnehmenden Teils 40 an einer Position unterhalb der Mitte des Durchgangslochs, das den Kabeldurchgang 22 bildet, angeordnet ist, es möglich ist, es zuverlässiger zu verhindern, dass Wasser zu der Vorrichtung gelangt, die mit Energie zu versorgen ist, wie beispielsweise den Kompressor 13, der unterhalb des Kastens 14 für elektrische Komponenten angeordnet ist.
-
Ferner ist in der Ausführungsform das wasseraufnehmende Teil 40 an der Trennplatte 20 wie nachfolgend beschrieben angebracht, weshalb das wasseraufnehmende Teil 40 einfach angebracht werden kann. Zunächst wird bei der Beschreibung der Konfiguration zum Anbringen des wasseraufnehmenden Teils 40 an der Trennplatte 20 einer der Endbereiche des Körperbereichs 21 der Trennplatte 20 in Horizontalrichtung als ein erster Endbereich 25 bezeichnet. Ferner wird der andere der Endbereiche des Körperbereichs 21 der Trennplatte 20 in Horizontalrichtung als ein zweiter Endbereich 26 bezeichnet. Wie in 2 gezeigt, erstreckt sich bei der Ausführungsform der Körperbereich 21 der Trennplatte 20 in die Längsrichtung, um das Innere des Gehäuses 1 in den Gebläseraum 5 und den Maschinenraum 6 zu unterteilen. Deshalb weist der Körperbereich 21 einen vorderen Endbereich und einen hinteren Endbereich als die Endbereiche in der horizontalen Richtung auf. Entsprechend ist in der Ausführungsform der vordere Endbereich oder der hintere Endbereich des Körperbereichs 21 der erste Endbereich 25, und der Andere des vorderen Endbereichs bzw. des hinteren Endbereichs des Körperbereichs 21 ist der zweite Endbereich 26. Nachfolgend wird, wie in 2 und 6 gezeigt, die Konfiguration zum Anbringen des wasseraufnehmenden Teils 40 an der Trennplatte 20 beschrieben, und zwar unter der Annahme, dass der vordere Endbereich des Körperbereichs 21 als der erste Endbereich 25 bezeichnet ist und der hintere Endbereich des Körperbereichs 21 als der zweite Endbereich 26 bezeichnet ist.
-
Die Trennplatte 20 umfasst einen umgebogenen Bereich 27, der sich zu der dem Gebläseraum 5 entgegengesetzten Seite erstreckt, und zwar ausgehend von dem Endbereich 25 des Körperbereichs 21. Das wasseraufnehmende Teil 40 wird in einem Zustand angebracht, in dem das wasseraufnehmende Teil 40 in Kontakt mit dem Körperbereich 21 des umgebogenen Bereichs 27 gebracht wird. Wenn das wasseraufnehmende Teil 40 an der Trennplatte 20 angebracht wird, indem das wasseraufnehmende Teil 40 in Kontakt mit dem Körperbereich 21 und dem umgebogenen Bereich 27 gebracht wird, kann das wasseraufnehmende Teil 40 in Horizontalrichtung positioniert werden. Deshalb kann das wasseraufnehmende Teil 40 leicht an der Anbringungsposition positioniert werden, weshalb das wasseraufnehmende Teil 40 leicht angebracht werden kann.
-
Ein Verfahren zum Befestigen des wasseraufnehmenden Teils 40 an der Trennplatte 20 ist nicht besonders beschränkt. In der Ausführungsform ist das wasseraufnehmende Teil 40 jedoch an der Trennplatte 20 durch Befestigen des vorderen Endbereichs und des hinteren Endbereichs des wasseraufnehmenden Teils 40 an der Trennplatte 20 durch Schrauben befestigt. Insbesondere ist ein zweiter umgebogener Bereich 28, der sich parallel zu dem Körperbereich 21 erstreckt, mit dem Endbereich des umgebogenen Bereichs 27 der Trennplatte 20 an der Seite verbunden, die dem Endbereich gegenüberliegt, der mit dem Körperbereich 21 verbunden ist. Der vordere Endbereich des wasseraufnehmenden Teils 40 ist an dem zweiten umgebogenen Bereich 28 durch eine Schraube befestigt. Der hintere Endbereich des wasseraufnehmenden Teils 40 ist auch mit dem Körperbereich 21 durch eine Schraube befestigt.
-
In dem Zustand, in dem das wasseraufnehmende Teil 40 an dem Körperbereich 21 und dem umgebogenen Bereich 27 angebracht ist und mit diesen in Kontakt steht, ist in der Ausführungsform ein Spalt 60 an einem Eckenbereich 29 gebildet, welches ein Bereich ist, wo der Körperbereich 21 und der umgebogene Bereich 27 miteinander verbunden sind. Wenn Wasser, das von dem Spalt 60 nach außerhalb des wasseraufnehmenden Teils 40 abgegeben wird, entlang der Trennplatte 20 nach unten fließt, fließt das Wasser deshalb durch den Eckenbereich 29. Wasser, das nach außerhalb des wasseraufnehmenden Teils 40 abgegeben wird, fließt durch den Eckenbereich 29, weshalb, im Vergleich zu dem Fall, wo das Wasser, das nach außerhalb des wasseraufnehmenden Teils 40 ausgegeben wird, entlang dem planaren Bereich der Trennplatte 20 fließt, es möglich ist, es zuverlässiger zu verhindern, dass Wasser, das entlang der Trennplatte 20 nach unten fließt, auseinanderläuft und tropft. Wasser, das von dem wasseraufnehmenden Teil 40 nach außerhalb abgegeben wird, fließt deshalb durch den Eckenbereich 29, weshalb, im Vergleich zu dem Fall, wo das Wasser, das nach außerhalb des wasseraufnehmenden Teils 40 ausgegeben wird, durch den planaren Bereich der Trennplatte 20 fließt, es möglich ist, es zuverlässiger zu verhindern, dass Wasser zu der mit Energie zu versorgenden Vorrichtung, wie etwa dem Kompressor 13, gelangt, die unterhalb des Kastens 14 für elektrische Komponenten vorgesehen ist.
-
Der Abstand zwischen dem Kabeldurchgang 22 und dem ersten Endbereich 25 des Körperbereichs 21 ist kleiner als der Abstand zwischen dem Kabeldurchgang 22 und dem zweiten Endbereich 26 des Körperbereichs 21. Dies bedeutet, dass der Kabeldurchgang 22 in der Nähe des umgebogenen Bereichs 27 angeordnet ist. In dem Fall, in dem das wasseraufnehmende Teil 40 in einem Zustand angebracht wird, wo es in Kontakt mit dem Körperbereich 21 und dem umgebogenen Bereich 27 gebracht wird, wird bei dieser Konfiguration der Spalt 60 an dem Eckenbereich 29 gebildet, wodurch der Abstand zwischen dem Kabeldurchgang 20 und dem Spalt 60 bei Betrachtung in der Draufsicht reduziert werden kann. Entsprechend ist es möglich, Wasser, das in den Maschinenraum 6 eingedrungen ist und von dem wasseraufnehmenden Teil 40 aufgenommen ist, nach außerhalb der Außeneinheit 10 schnell abzugeben.
-
Das wasseraufnehmende Teil 40 umfasst in der Ausführungsform ferner einen geneigten Bereich 48 an einem Bereich des seitlichen Wandbereichs 41. Der geneigte Bereich 48 ist mit einem Bereich des Bodenbereichs 42 verbunden, der an einer Position über dem Spalt 60 angeordnet ist. Bei Betrachtung in einer Draufsicht weist der geneigte Bereich 48 ferner eine Gestalt auf, bei der der geneigte Bereich 48 sich dem Körperbereich 21 der Trennplatte 20 mit zunehmendem Abstand des geneigten Bereichs 48 von dem Spalt 60 annähert. Bei Betrachtung in Draufsicht weist ein Bereich des seitlichen Wandbereichs 41, der mit einem Bereich des Bodenbereichs 42 verbunden ist, der an einer Position oberhalb des Spalts 60 angeordnet ist, eine Gestalt auf, bei der der Bereich des seitlichen Wandbereichs 41 sich dem Bodenbereich 21 der Trennplatte 20 mit zunehmendem Abstand des Bereichs des seitlichen Wandbereichs 41 von dem Spalt 60 annähert. Das wasseraufnehmende Teil 40 umfasst den geneigten Bereich 48, weshalb es möglich ist, die Fläche des Bereichs des Bodenbereichs 42 zu reduzieren, der an einer Position oberhalb des Spalts 60 angeordnet ist. Mit der Konfiguration, wo das wasseraufnehmende Teil 40 den geneigten Bereich 48 umfasst, ist es deshalb möglich, eine Zeitdauer zu verkürzen, während der Wasser in dem wasseraufnehmenden Teil 40 verbleibt. Entsprechend ist es möglich, Wasser schnell abzugeben, das in den Maschinenraum 6 eingedrungen ist und von dem wasseraufnehmenden Teil 40 aufgenommen ist, wobei die Abgabe nach außerhalb der Außeneinheit 100 erfolgt.
-
Das wasseraufnehmende Teil 40 umfasst in der Ausführungsform ferner einen Kabelbefestigungsbereich 49, der das Kabel 16 befestigt. Der Kabelbefestigungsbereich 49 umfasst in der Ausführungsform einen ausgenommenen Bereich 50 und Klauen 51, die so vorgesehen sind, dass die Klauen 51 die Öffnung des ausgenommenen Bereichs 50 teilweise verschließen. Das Kabel 16 ist auf eine solche Weise befestigt, dass das Kabel 16 zwischen der Umfangswand des ausgenommenen Bereichs 50 und den Klauen 51 angeordnet ist. Der Kabelbefestigungsbereich 49 ist an dem äußeren Bereich des wasseraufnehmenden Teils 40 vorgesehen, welcher keine Wasserabgabefunktion hat.
-
Das Kabel 16, das mit der mit Energie zur versorgenden Vorrichtung, wie etwa dem Kompressor 13, die unterhalb des Maschinenraums 16 vorgesehen ist, verbunden ist, ist nach oben geführt und mit dem elektrischen Bauteil in dem Kasten 14 für elektrische Komponenten verbunden. Die Verbindung des Kabels 16 mit dem elektrischen Bauteil durch Befestigen des Kabels 16 mit dem Kabelbefestigungsbereich 49 kann das Kabel 16 in einem Zustand angeordnet werden, der von einem Pfad verlagert ist, durch den Wasser läuft, das von dem wasseraufnehmenden Teil 40 abgegeben wird. Mit einer solchen Konfiguration ist es möglich, es zu verhindern, dass Wasser, das von dem wasseraufnehmenden Teil 40 abgegeben wird, die mit Energie zu versorgende Vorrichtung, wie etwa den Kompressor 13, entlang dem Kabel 16 erreicht. Der Körperbereich 21 der Trennplatte 20 ist auch mit einer Befestigung 24 versehen, um das Kabel 16 zu befestigen. Das Kabel 16 kann in der Ausführungsform auch durch die Befestigung 24 in einem Zustand befestigt werden, in dem es von dem Pfad weg verlagert ist, durch den Wasser fließt, das von dem wasseraufnehmenden Teil 40 abgegeben wird.
-
Wie vorangehend beschrieben wurde, umfasst die Außeneinheit 100 der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform das Gehäuse 1 und die Trennplatte 20, die den Körperbereich 21 umfasst und das Innere des Gehäuses 1 in den Maschinenraum 6 und den Gebläseraum 5 unterteilt, wobei die mit Energie zu versorgende Vorrichtung in den Maschinenraum 6 aufgenommen ist und die Gebläse 12 in den Gebläseraum 5 aufgenommen sind. Der Körperbereich 21 der Trennplatte 20 weist den Kabeldurchgang 22 auf, durch den das mit den Gebläsen 20 verbundene Kabel 15 verläuft. Die Außeneinheit 100 umfasst auch das wasseraufnehmende Teil 40, das in dem Maschinenraum 6 vorgesehen ist, wobei der seitliche Wandbereich 41 dem Kabeldurchgang 22 zugewandt ist, um Wasser aufzunehmen, das in den Maschinenraum 6 von dem Kabeldurchgang 20 eindringt, wobei das wasseraufnehmende Teil 40 eine Kastengestalt aufweist. Der seitliche Wandbereich 41 des wasseraufnehmenden Teils 40 weist die erste Öffnung 45 in einem Bereich auf, der dem Kabeldurchgang 22 zugewandt ist, und der obere Flächenbereich 47 des wasseraufnehmenden Teils 40 weist die zweite Öffnung 46 auf, durch die das Kabel 15 verläuft, das von dem wasseraufnehmenden Teil 40 wegführt. Das wasseraufnehmende Teil 40 ist an der Trennplatte 20 so angebracht, dass die Randkante der ersten Öffnung 45 in Kontakt mit dem Körperbereich 21 steht. Der Spalt 60 ist zwischen einem Bereich des Bodenbereichs 42 des wasseraufnehmenden Teils 40 und der Trennplatte 20 gebildet, wobei Wasser, das durch das wasseraufnehmende Teil 40 aufgenommen ist, durch den Spalt 60 fließt, wenn es von dem wasseraufnehmenden Teil 40 abgegeben wird. Der Bodenbereich 42 ist ferner hin zu dem Spalt 60 geneigt.
-
Bei der Außeneinheit 100 der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform wird Wasser, das in den Maschinenraum 6 von dem Kabeldurchgang 22 der Trennplatte 20 her eingedrungen ist, durch das wasseraufnehmende Teil 40 aufgenommen. Bei der Außeneinheit 100 der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform fließt Wasser, das durch das wasseraufnehmende Teil 40 aufgenommen ist, entlang der Trennplatte 20 nach unten. Deshalb ist es bei der Außeneinheit 100 der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform möglich, es zu verhindern, dass Wasser zu der mit Energie zu versorgenden Vorrichtung gelangt, die unterhalb des Kastens 14 für elektrische Komponenten vorgesehen ist.
-
Bezugszeichenliste
-
- 1
- Gehäuse,
- 2
- vorderer Flächenbereich,
- 3
- Luftauslass,
- 4
- Bodenplatte,
- 5
- Gebläseraum,
- 6
- Maschinenraum,
- 11
- Wärmetauscher,
- 12
- Gebläse,
- 13
- Kompressor,
- 14
- Kasten für elektrische Komponenten,
- 15
- Kabel,
- 16
- Kabel,
- 20
- Trennplatte,
- 21
- Körperbereich,
- 22
- Kabeldurchgang,
- 23
- Gummibuchse,
- 24
- Befestigung,
- 25
- erster Endbereich,
- 26
- zweiter Endbereich,
- 27
- umgebogener Bereich,
- 28
- zweiter umgebogener Bereich,
- 29
- Eckbereich,
- 40
- wasseraufnehmendes Teil,
- 41
- seitlicher Wandbereich,
- 42
- Bodenbereich,
- 44
- Ausnehmung,
- 45
- erste Öffnung,
- 46
- zweite Öffnung,
- 47
- oberer Flächenbereich,
- 48
- geneigter Bereich,
- 49
- Kabelbefestigungsbereich,
- 50
- ausgenommener Bereich,
- 51
- Klaue,
- 60
- Spalt,
- 100
- Außeneinheit
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-