DE112019004363T5 - Wärmeempfindliches aufzeichnungsmedium und äusseres bauelement - Google Patents

Wärmeempfindliches aufzeichnungsmedium und äusseres bauelement Download PDF

Info

Publication number
DE112019004363T5
DE112019004363T5 DE112019004363.3T DE112019004363T DE112019004363T5 DE 112019004363 T5 DE112019004363 T5 DE 112019004363T5 DE 112019004363 T DE112019004363 T DE 112019004363T DE 112019004363 T5 DE112019004363 T5 DE 112019004363T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
recording medium
recording layer
heat
medium according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019004363.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Kenichi Kurihara
Nobukazu Hirai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE112019004363T5 publication Critical patent/DE112019004363T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/44Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using single radiation source per colour, e.g. lighting beams or shutter arrangements
    • B41J2/442Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using single radiation source per colour, e.g. lighting beams or shutter arrangements using lasers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/475Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material for heating selectively by radiation or ultrasonic waves
    • B41J2/4753Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material for heating selectively by radiation or ultrasonic waves using thermosensitive substrates, e.g. paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/28Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using thermochromic compounds or layers containing liquid crystals, microcapsules, bleachable dyes or heat- decomposable compounds, e.g. gas- liberating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/337Additives; Binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/46Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography characterised by the light-to-heat converting means; characterised by the heat or radiation filtering or absorbing means or layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/46Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography characterised by the light-to-heat converting means; characterised by the heat or radiation filtering or absorbing means or layers
    • B41M5/465Infrared radiation-absorbing materials, e.g. dyes, metals, silicates, C black
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/04Direct thermal recording [DTR]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/40Cover layers; Layers separated from substrate by imaging layer; Protective layers; Layers applied before imaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/305Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers with reversible electron-donor electron-acceptor compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/323Organic colour formers, e.g. leuco dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/323Organic colour formers, e.g. leuco dyes
    • B41M5/327Organic colour formers, e.g. leuco dyes with a lactone or lactam ring
    • B41M5/3275Fluoran compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/333Colour developing components therefor, e.g. acidic compounds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schließt Folgendes ein: eine Aufzeichnungsschicht, die eine farbgebende Verbindung mit elektronenspendender Eigenschaft, einen Entwickler mit elektronenaufnehmender Eigenschaft, ein photothermisches Umwandlungsmittel und ein Polymermaterial einschließt; und ein schützendes Bauelement, das auf die Aufzeichnungsschicht geschichtet ist und eine konvex-konkave Gestalt in einer Ebene aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium, welches zum Beispiel einen Leucofarbstoff als eine farbgebende Verbindung und ein äußeres Bauelement, das ein solches wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium einschließt, enthält.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • In den letzten Jahren ist die Entwicklung von so genannten On-Demand-Dekorationstechniken eines berührungsfreien Verfahrens vorangetrieben worden, um die steigenden Kundenbedürfnisse nach einer individuellen Anpassung zu erfüllen. Zum Beispiel offenbart die PTL 1 als ein Beispiel eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums ein reversibles Mehrfarben-Aufzeichnungsmedium, das wenigstens eine oder mehrere wiederbeschreibbare Schichten einschließt. Jede wiederbeschreibbare Schicht variiert zwei Zustände von Transparenz und Färbung in einer reversiblen Weise mit Veränderungen in der Temperatur und verwendet einen Leucofarbstoff als eine farbgebende Verbindung.
  • Zitationsliste
  • Patentliteratur
  • PTL 1: Japanische Ungeprüfte Patentanmeldungs-Nr. 2003-266941
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Im Übrigen ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium für eine Prepaid- bzw. im Voraus bezahlte Beförderungs-IC-Karte, ein Logistik-Barcode-Etikett und dergleichen in vielen Fällen verwendet worden; allerdings war Langlebigkeit in einem Fall erwünscht, in dem ein solches Aufzeichnungsmedium für eine Außenseite eines Smartphones, eine elektronische Zigarette und dergleichen als eine Dekorationsanwendung verwendet wird.
  • Es ist erwünscht, ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium und ein äußeres Bauelement bereitzustellen, das es ermöglicht, die Langlebigkeit zu verbessern.
  • Ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schließt Folgendes ein: eine Aufzeichnungsschicht, die eine farbgebende Verbindung mit elektronenspendender Eigenschaft, einen Entwickler mit elektronenaufnehmender Eigenschaft, ein photothermisches Umwandlungsmittel und ein Polymermaterial einschließt, und ein schützendes Bauelement, das auf die Aufzeichnungsschicht geschichtet ist und eine konvex-konkave Gestalt in einer Ebene aufweist.
  • Ein äußeres Bauelement gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist mit dem oben beschriebenen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf wenigstens einer Oberfläche eines tragenden Basismaterials versehen.
  • Bei dem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung und dem äußeren Bauelement gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist das schützende Bauelement mit der konvex-konkaven Gestalt in der Ebene auf die Aufzeichnungsschicht gestapelt, die die farbgebende Verbindung, den Entwickler, das photothermische Umwandlungsmittel und das Polymermaterial einschließt. Dies führt zur Reduzierung im Kontaktbereich zwischen einem anderen Bauelement und einer Frontoberfläche bzw. Vorderseite des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums.
  • Figurenliste
    • [1] Die 1 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Beispiels einer Konfiguration eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • [2] Die 2 ist eine schematische Ansicht, die die Konfiguration einer Aufzeichnungsschicht beschreibt, welche in der 1 veranschaulicht ist.
    • [3A] Die 3A ist eine schematische Querschnittsansicht eines weiteren Beispiels der Konfiguration des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • [3B] Die 3B ist eine schematische Querschnittsansicht eines weiteren Beispiels der Konfiguration des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • [3C] Die 3C ist eine schematische Querschnittsansicht eines weiteren Beispiels der Konfiguration des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • [3D] Die 3D ist eine schematische Querschnittsansicht eines weiteren Beispiels der Konfiguration des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • [4A] Die 4A ist eine schematische Querschnittsansicht eines weiteren Beispiels der Konfiguration des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • [4B] Die 4B ist eine schematische Querschnittsansicht eines weiteren Beispiels der Konfiguration des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • [4C] Die 4C ist eine schematische Querschnittsansicht eines weiteren Beispiels der Konfiguration des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • [5] Die 5 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Beispiels einer Konfiguration eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums gemäß eines Modifikationsbeispiels 1 der vorliegenden Offenbarung.
    • [6] Die 6 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Beispiels einer Konfiguration eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums gemäß eines Modifikationsbeispiels 2 der vorliegenden Offenbarung.
    • [7] Die 7 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Beispiels einer Konfiguration eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums gemäß eines Modifikationsbeispiels 3 der vorliegenden Offenbarung.
    • [8] Die 8 ist eine Perspektivansicht eines Beispiels einer Außenansicht eines Anwendungbeispiels 1.
    • [9A] Die 9A ist eine Perspektivansicht eines Beispiels einer Außenansicht (Vorderseite) eines Anwendungbeispiels 2.
    • [9B] Die 9B ist eine Perspektivansicht eines Beispiels einer Außenansicht (Rückseite) des Anwendungbeispiels 2.
    • [10A] Die 10A ist eine Perspektivansicht eines Beispiels einer Außenansicht (Oberseite) eines Anwendungbeispiels 3.
    • [10B] Die 10B ist eine Perspektivansicht eines Beispiels einer Außenansicht (Seitenfläche) des Anwendungbeispiels 3.
    • [11] Die 11 ist eine Perspektivansicht eines Beispiels eines Anwendungbeispiels 4.
    • [12] Die 12 ist eine Perspektivansicht eines Beispiels einer Konfiguration eines Anwendungbeispiels 5.
  • Modi zur Durchführung der Erfindung
  • Im Folgenden werden einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung im Detail mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Die folgende Beschreibung ist lediglich ein spezifisches Beispiel der vorliegenden Offenbarung, und die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die folgenden Ausführungsformen beschränkt. Ferner ist die vorliegende Offenbarung nicht auf Anordnungen, Dimensionen, Dimensionierungsverhältnisse und dergleichen von jeder der in den Zeichnungen veranschaulichten Komponenten beschränkt. Es ist darauf zu verweisen, dass Beschreibungen in der folgenden Reihenfolge erfolgen.
    1. 1. Ausführungsform (ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium mit einer konvex-konkaven Gestalt auf einer Vorderseite eines schützenden Bauelements)
      • 1-1. Konfiguration des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums
      • 1-2. Verfahren zur Herstellung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums
      • 1-3. Verfahren zur Aufzeichnung in einem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium
      • 1-4. Funktionsweisen und Wirkungen
    2. 2. Modifikationsbeispiele
      • 2-1. Modifikationsbeispiel 1 (ein Beispiel, in dem eine Vielzahl von Aufzeichnungsschichten geschichtet bzw. gestapelt ist)
      • 2-2. Modifikationsbeispiel 2 (ein Beispiel, in dem eine Vielzahl von Arten von farbgebenden Verbindungen in einer Aufzeichnungsschicht enthalten ist)
      • 2-3. Modifikationsbeispiel 3 (ein Beispiel, in dem eine Oberfläche einer Aufzeichnungsschicht eine Krümmung hat)
    3. 3. Anwendungsbeispiele
  • < 1. Ausführungsform >
  • Die 1 veranschaulicht eine Konfiguration im Querschnitt eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums (ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium 1) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Die 2 veranschaulicht schematisch jedes der Materialien, die eine Aufzeichnungsschicht 12 konfigurieren. Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium 1 der vorliegenden Ausführungsform ist ein reversibles Aufzeichnungsmedium, das es möglich macht, Informationen durch Wärme in einer reversiblen Weise aufzuzeichnen und zu löschen, und ist zum Beispiel derart konfiguriert, so dass ein schützendes Bauelement 13 mit einer konvex-konkaven Gestalt in einer Ebene auf die Aufzeichnungsschicht 12 geschichtet ist, die auf einem tragenden Basismaterial 11 vorgesehen ist, um das Ändern eines Aufzeichnungszustands und eines Löschzustands in einer reversiblen Weise zu ermöglichen. Es ist darauf zu verweisen, dass die 1 schematisch die Konfiguration im Querschnitt des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums 1 veranschaulicht, und eine Veranschaulichung in der 1 unterscheidet sich von einer tatsächlichen Konfiguration bezüglich der Abmessungen und Gestalt in einigen Fällen.
  • (Konfiguration vom wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium)
  • Das tragende Basismaterial 11 dient zum Tragen der Aufzeichnungsschicht 12. Das tragende Basismaterial 11 schließt zum Beispiel ein Material ein, das überlegen ist in Bezug auf die Wärmebeständigkeit und die Dimensionsstabilität in einer planaren Ausrichtung. Das tragende Basismaterial 11 kann beide Charakteristika einer lichtdurchlässigen Eigenschaft und einer nicht-lichtdurchlässigen Eigenschaft haben. Zum Beispiel kann das tragende Basismaterial 11 ein Substrat mit einer Starrheit wie die eines Wafers sein oder kann dünnschichtiges Glas, Film oder irgendein anderes Material einschließen, das die Flexibilität besitzt. Die Verwendung eines flexiblen Substrats als das tragende Basismaterial 11 macht es möglich, ein flexibles (faltbares) wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium zu erhalten.
  • Beispiele eines Aufbaumaterials für das tragende Basismaterial 11 schließen ein anorganisches Material, ein metallisches Material, ein Polymermaterial, wie Kunststoffe und dergleichen, ein. Insbesondere schließen Beispiele des anorganischen Materials Silicium (Si), Siliciumoxid (SiOx), Siliciumnitrid (SiNx), Aluminiumoxid (AlOx), Magnesiumoxid (MgOx) und dergleichen ein. Das Siliciumoxid schließt Glas oder Spin-on-Glas (SOG), etc. ein. Beispiele des metallischen Materials schließen eine einfache Metallsubstanz, wie Aluminium (Al), Kupfer (Cu), Silber (Ag), Gold (Au), Platin (Pt), Palladium (Pd), Nickel (Ni), Zinn (Sn), Kobalt (Co), Rhodium (Rh), Iridium (Ir), Eisen (Fe), Ruthenium (Ru), Osmium (Os), Mangan (Mn), Molybdän (Mo), Wolfram (W), Niob (Nb), Tantal (Ta), Titan (Ti), Wismut (Bi), Antimon (Sb) und Blei (Pb) oder eine Legierung, die zwei oder mehr Arten von diesen Materialien enthält, ein. Spezifische Beispiele der Legierung schließen rostfreien Stahl (SUS), Aluminiumlegierung, Magnesiumlegierung, Titanlegierung und dergleichen ein. Beispiele des Polymermaterials schließen phenolisches Harz, Epoxidharz, Melaminharz, Harnstoffharz, ungesättigtes Polyesterharz, Alkydharz, Urethanharz, Polyimid, Polyethylen, Polyethylen hoher Dichte Polyethylen mittlerer Dichte Polyethylen geringer Dichte, Polypropylen, Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylidenchlorid, Polystyrol, Polyvinylacetat, Polyurethan, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Harz (ABS), Acrylharz (PMMA), Polyamid, Nylon, Polyacetal, Polycarbonat (PC), modifizierten Polyphenylenether, Polyethylen-terephthalat (PET), Polybutylenterephthalat, cyclisches Polyolefin, Polyphenylensulfid, Polytetrafluorethylen (PTFE), Polysulfon, Polyethersulfon, amorphes Polyarylat, flüssigkristallines Polymer, Polyetheretherketon (PE-EK), Polyamidimid, Polyethylennaphthalat (PEN), Triacetylcellulose, Cellulose oder ein Copolymer von diesen Materialien, glasfaserverstärkten Kunststoff, kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFRP) und dergleichen ein.
  • Es ist darauf zu verweisen, dass eine reflektierende Schicht (nicht veranschaulicht) bevorzugter Weise auf einer Oberseite oder einer Unterseite des tragenden Basismaterial 11 vorgesehen ist. Vorausgesetzt, die reflektierende Schicht ermöglicht eine klarere farbliche Darstellung.
  • Die Aufzeichnungsschicht 12 macht es möglich, Informationen durch Wärme in reversibler Weise aufzuzeichnen und zu löschen. Die Aufzeichnungsschicht 12 ist mit der Verwendung eines Materials konfiguriert, das eine stabile wiederholte Aufzeichnung und die Kontrolle eines entfärbten Zustands und eines gefärbten Zustands erlaubt. Insbesondere, wie in der 2 veranschaulicht, ist die Aufzeichnungsschicht 12 in einer solchen Weise gebildet, dass farbgebende Verbindungen 121, Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122 (Entwickler) und photothermische Umwandlungsmittel 123 in einem Polymermaterial 124 zum Beispiel dispergiert sind. Eine Filmdicke (im Folgenden einfach als Dicke bezeichnet) der Aufzeichnungsschicht 12 ist zum Beispiel gleich oder mehr als 1 µm und gleich oder weniger als 10 µm.
  • Beispiele der farbgebenden Verbindung 121 schließen einen Leucofarbstoff ein. Beispiele des Leucofarbstoffs schließen einen derzeit verfügbaren wärmeempfindlichen Papierfarbstoff ein. Spezifische Beispiele davon schließen eine Verbindung ein, die eine Gruppe mit zum Beispiel der elektronenspendenden Eigenschaft in einem Molekül enthält, wie in der nachstehenden Formel (1) veranschaulicht.
    Figure DE112019004363T5_0001
  • Die farbgebende Verbindung 121 unterliegt keiner speziellen Beschränkung und ist dem beliebigen Zweck gemäß auswählbar. Zusätzlich zu der mit der obigen Formel (2) angegebenen Verbindung schließen spezifische Beispiele einer farbgebenden Verbindung eine Verbindung auf Fluoranbasis, eine Verbindung auf Triphenylmethanphthalidbasis, eine Verbindung auf Azaphthalidbasis, eine Verbindung auf Phenothiazinbasis, eine Verbindung auf Leucoauraminbasis, eine Verbindung auf Indolinophthalidbasis und dergleichen ein. Andere weitere Beispiele schließen 2-Anilino-3-methyl-6-diethylaminofluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-di-(n-butylamino)fluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-(N-n-propyl-N-methylamino)fluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-(N-isopropyl-N-methylamino)fluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-(N-isobutyl-N-methylamino)fluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-(N-n-amyl-N-methylamino)fluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-(N-sec-butyl-N-methylamino)fluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-(N-n-amyl-N-ethylamino)fluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-(N-iso-amyl-N-ethylamino)fluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-(N-n-propyl-N-isopropylamino)fluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-(N-cyclohexyl-N-methylamino)fluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-(N-ethyl-p-toluidino)fluoran, 2-Anilino-3-methyl-6-(N-methyl-p-toluidino)fluoran, 2-(m-Trichlormethylanilino)-3-methyl-6-diethylaminofluoran, 2-(m-Trifluormethylanilino)-3-methyl-6-diethylaminofluoran, 2-(m-Trichlormethylanilino)-3-methyl-6-(N-cyclohexyl-N-methy-methylamino)fluoran, 2-(2,4-Dimethylanilino)-3-methyl-6-diethylaminofluoran, 2-(N-Ethyl-p-toluidino)-3-methyl-6-(N-ethylanilino)fluoran, 2-(N-Ethyl-p-toluidino)-3-methyl-6-(N-propyl-p-toluidino)fluoran, 2-Anilino-6-(N-n-hexyl-N-ethylanilino)fluoran, 2-(o-Chloranilino)-6-diethylaminofluoran, 2-(o-Chloranilino)-6-dibutylaminofluoran, 2-(m-Trifluormethylanilino)-6-diethylaminofluoran, 2,3-Dimethyl-6-dimethylaminofluoran, 3-Methyl-6-(N-ethyl-p-toluidino)fluoran, 2-Chlor-6-diethylaminofluoran, 2-Brom-6-diethylaminofluoran, 2-Chlor-6-dipropylaminofluoran, 3-Chlor-6-cyclohexylaminofluoran, 3-Brom-6-cyclohexylaminofluoran, 2-Chlor-6-(N-ethyl-N-isoamylamino)fluoran, 2-Chlor-3-methyl-6-diethylaminofluoran, 2-Anilino-3-chlor-6-diethylaminofluoran, 2-(o-Chloranilino)-3-chlor-6-cyclohexylaminofluoran, 2-(m-Trifluormethylanilino)-3-chlor-6-diethylaminofluoran, 2-(2,3-Dichloranilino)-3-chlor-6-diethylaminofluoran, 1,2-Benzo-6-diethylaminofluoran, 3-Diethylamino-6-(m-trifluormethylanilino)fluoran, 3-(1-Ethyl-2-methylindol-3-yl)-3-(2-ethoxy-4-diethylaminophenyl)-4-azaphthalid, 3-(1-Ethyl-2-methylindol-3-yl)-3-(2-ethoxy-4-diethylaminophenyl)-7-azaphthalid, 3-(1-Octyl-2-methylindol-3-yl)-3-(2-ethoxy-4-diethylaminophenyl)-4-azaphthalid, 3-(1-Ethyl-2-methylindol-3-yl)-3-(2-methyl-4-diethylaminophenyl)-4-azaphthalid, 3-(1-Ethyl-2-methylindol-3-yl)-3-(2-Methyl-4-diethylaminophenyl)-7-azaphthalid, 3-(1-Ethyl-2-methylindol-3-yl)-3-(4-diethylaminophenyl)-4-azaphthalid, 3-(1-Ethyl-2-methylindol-3-yl)-3-(4-N-n-amyl-N-methylaminophenyl)-4-azaphthalid, 3-(1-Methyl-2-methylindol-3-yl)-3-(2-hexyloxy-4-diethylaminophenyl)-4-azaphthalid, 3,3-Bis(2-ethoxy-4-diethylaminophenyl)-4-azaphthalid, 3,3-Bis(2-ethoxy-4-diethylaminophenyl)-7-azaphthalid, 2-(p-Acetylanilino)-6-(N-n-amyl-N-n-butylamino)fluoran, 2-Benzylamino-6-(N-ethyl-p-toluidino)fluoran, 2-Benzylamino-6-(N-methyl-2,4-dimethylanilino)fluoran, 2-Benzylamino-6-(N-ethyl-2,4-dimethylanilino)-fluoran, 2-Benzylamino-6-(N-methyl-p-toluidino)fluoran, 2-Benzylamino-6-(N-ethyl-p-toluidino)fluoran, 2-(Di-p-methylbenzylamino)-6-(N-ethyl-p-toluidino)fluoran, 2-(α-Phenylethylamino)-6-(N-ethyl-p-toluidino)fluoran, 2-Methylamino-6-(N-methylanilino)fluoran, 2-Methylamino-6-(N-ethylanilino)fluoran, 2-Methylamino-6-(N-propylanilino)fluoran, 2-Ethylamino-6-(N-methyl-p-toluidino)fluoran, 2-Methylamino-6-(N-methyl-2,4-dimethylanilino)fluoran, 2-Ethylamino-6-(N-ethyl-2,4-dimethylanilino)fluoran, 2-Dimethylamino-6-(N-methylanilino)fluoran, 2-Dimethylamino-6-(N-ethylanilino)fluoran, 2-Diethylamino-6-(N-methyl-p-toluidino)fluoran, 2-Diethylamino-6-(N-ethyl-p-toluidino)fluoran, 2-Dipropylamino-6-(N-methylanilino)fluoran, 2-Dipropylamino-6-(N-ethylanilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-methylanilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-ethylanilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-propylanilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-methyl-p-toluidino)fluoran, 2-Amino-6-(N-ethyl-p-toluidino)fluoran, 2-Amino-6-(N-propyl-p-toluidino)fluoran, 2-Amino-6-(N-methyl-p-ethylanilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-ethy1-p-ethylanilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-propyl-p-ethylanilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-methyl-2,4-dimethylanilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-ethyl-2,4-dimethylanilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-propyl-2,4-dimethylanilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-methyl-p-chloranilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-ethyl-p-chloranilino)fluoran, 2-Amino-6-(N-propyl-p-chloranilino)fluoran, 1,2-Benzo-6-(N-ethyl-N-isoamylamino)fluoran, 1,2-Benzo-6-dibutylaminofluoran, 1,2-Benzo-6-(N-methyl-N-cyclohexylamino)fluoran, 1,2-Benzo-6-(N-ethyl-N-toluidino)fluoran und dergleichen ein. Als farbgebende Verbindung 121 kann die Aufzeichnungsschicht 12 eine einzige Art von beliebigen der oben beschriebenen Verbindungen allein verwenden oder kann zwei oder mehr Arten von beliebigen von diesen in Kombination verwenden.
  • Das Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122 soll zum Beispiel eine farblose farbgebende Verbindung färben oder die farbgebende Verbindung, die eine vorbestimmte Färbung aufweist, entfärben. Beispiele des Entwicklungs-/Reduktionsmittels 122 schließen ein Phenolderivat, ein Salicylsäurederivat, ein Harnstoffderivat und dergleichen ein. Spezifische Beispiele davon schließen eine Verbindung ein, die ein Salicylsäuregerüst aufweist, das in der weiter unten angegebenen Allgemeinen Formel (2) veranschaulicht ist und das eine Gruppe mit der elektronenaufnehmenden Eigenschaft in einem Molekül enthält.
    Figure DE112019004363T5_0002
    (X ist ein beliebiges von -NHCO-, -CONH-, -NHCONH-, -CONHCO-, -NHNHCO-, -CONHNH-, -CONHNHCO-, -NHCOCONH-, -NHCONHCO-, -CONHCONH-, -NHNHCONH-, -NHCONHNH-, -CONHNHCONH-, -NHCONHNHCO- und -CONHNHCONH-. R ist eine Kohlenwasserstoffgruppe).
  • Andere zusätzliche Beispiele des Entwicklungs-/ Reduktionsmittels 122 schließen 4,4'-Isopropylidenbisphenol, 4,4'-Isopropylidenbis(o-methylphenol), 4,4'-sekundäres-Butylidenbisphenol, 4,4'-Isopropyliden-bis(2-tertiäres-butylphenol), p-Zinknitrobenzoat, 1,3,5-Tris(4-tertiäres-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzil)isocyanursäure, 2,2-(3,4'-Dihydroxydiphenyl)-propan, Bis(4-hydroxy-3-methylphenyl)sulfid, 4-{ß-(p-Methoxyphenoxy)-ethoxy}salicylsäure, 1,7-Bis(4-hydroxyphenylthio)-3,5-dioxaheptan, 1,5-Bis(4-hydroxyphenylthio)-5-oxapentan, Monobenzylester-monocalciumsalzphthalat, 4,4'-Cyclohexylidendiphenol, 4,4'-Isopropyliden-bis(2-chlorphenol), 2,2'-Methylen-bis(4-methyl-6-tertiäres-butylphenol), 4,4'-Butyliden-bis(6-tertiäres-butyl-2-methyl)phenol, 1,1,3-Tris(2-methyl-4-hydroxy-5-tertiäres-butylphenyl)butan, 1,1,3-Tris(2-methyl-4-hydroxy-5-cyclohexylphenyl)butan, 4,4'-Thio-bis(6-tertiäres-butyl-2-methyl)phenol, 4,4'-Diphenolsulfon, 4-Isopropoxy-4'-hydroxydiphenylsulfon(4-hydroxy-4'-isopropoxydiphenylsulfon), 4-Benzyloxy-4'-hydroxydiphenylsulfon, 4,4'-Diphenolsulfoxid, p-Isopropyl-hydroxybenzoat, p-Benzylhydroxybenzoat, Benzylprotocatechuat, Stearylgallat, Laurylgallat, Octylgallat, 1,3-Bis(4-hydroxyphenylthio)-propan, N,N' -Diphenylthioharnstoff, N,N' -Di-(m-chlorphenyl)thioharnstoff, Salicylanilid, Bis(4-hydroxyphenyl)methylesteracetat, Bis(4-hydroxyphenyl)benzylesteracetat, 1,3-Bis(4-hydroxycumyl)-benzol, 1,4-Bis(4-hydroxycumyl)benzol, 2,4'-Diphenolsulfon, 2,2'-Diallyl-4,4'-diphenolsulfon, 3,4-Dihydroxyphenyl-4'-methyldiphenylsulfon, 1-Acetyloxy-2-zinknaphthoat, 2-Acetyloxy-1-zinknaphthoat, 2-Acetyloxy-3-zinknaphthoat, α,α-Bis(4-hydroxyphenyl)-a-methyltoluol, ein Antipyrinkomplex von Zinkthiocyanat, Tetrabrombisphenol A, Tetrabrombisphenol S, 4,4'-Thio-bis(2-methylphenol), 4,4'-Thio-bis(2-chlorphenol), Dodecylphosphonsäure, Tetradecylphosphonsäure, Hexadecylphosphonsäure, Octadecylphosphonsäure, Eicosylphosphonsäure, Docosylphosphonsäure, Tetracosylphosphonsäure, Hexacosylphosphonsäure, Octacosylphosphonsäure, α-Hydroxydodecylphosphonsäure, α-Hydroxytetradecylphosphonsäure, α-Hydroxyhexadecylphosphonsäure, α-Hydroxyoctadecylphosphonsäure, α-Hydroxyeicosylphosphonsäure, α-Hydroxydocosylphosphonsäure, α-Hydroxytetracosylphosphonsäure, Dihexadecylphosphat, Dioctadecylphosphat, Dieicosylphosphat, Didocosylphosphat, Monohexadecylphosphat, Monooctadecylphosphat, Monoeicosylphosphat, Monodocosylphosphat, Methylhexadecylphosphat, Methyloctadecylphosphat, Methyleicosylphosphat, Methyldocosylphosphat, Amylhexadecylphosphat, Octylhexadecylphosphat, Laurylhexadecylphosphat und dergleichen ein. Als das Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122 kann die Aufzeichnungsschicht 12 eine einzelne Art einer beliebigen der oben beschriebenen Verbindungen allein verwenden, oder kann zwei oder mehr beliebige Arten von diesen in Kombination verwenden.
  • Das photothermische Umwandlungsmittel 123 ist vorgesehen, um zum Beispiel Licht bei einer vorherbestimmten Wellenlängenbande in einem Nahinfrarotbereich zu absorbieren, um Wärme zu erzeugen. Als photothermisches Umwandlungsmittel 123 ist es zum Beispiel bevorzugt, einen im nahen Infrarot absorbierenden Farbstoff zu verwenden, der ein Absorptionsmaximum innerhalb des Bereichs von gleich oder mehr als 700 nm und gleich oder weniger als 2000 nm bezüglich der Wellenlänge aufweist und kaum irgendeine Absorption in einem sichtbaren Bereich aufweist. Spezifische Beispiele davon schließen eine Verbindung, die ein Cyaninskelett aufweist (ein Cyanin-basierter Farbstoff), eine Verbindung, die ein Phthalocyaninskelett aufweist (ein Phthalocyanin-basierter Farbstoff), eine Verbindung, die ein Naphthalocyaninskelett aufweist (einen Naphthalocyanin-basierten Farbstoff), eine Verbindung, die ein Squaryliumskelett aufweist (ein Squaryliumbasierter Farbstoff), einen metallischen Komplex, wie ein dithionischer Komplex, Diimoniumsalz, Aminiumsalz, eine anorganische Verbindung und dergleichen ein. Beispiele der anorganischen Verbindung schließen einen Graphit; ein Rußschwarz; ein Metallpulver-Teilchen; ein metallisches Oxid, wie ein Tricobalttetraoxid, ein Eisenoxid, ein Chromoxid, ein Kupferoxid, ein Titanschwarz und ein ITO bzw. Indiumzinnoxid; ein metallisches Nitrid, wie ein Niobnitrid; ein metallisches Carbid, wie ein Tantalcarbid; ein metallisches Sulfid; verschiedene magnetische Pulver; und dergleichen ein.
  • Das Polymermaterial 124 macht es bevorzugter Weise leicht, die farbgebende Verbindung 121, das Entwicklungs-/ Reduktionsmittel 122 und das photothermische Umwandlungsmittel 123 homogen zu dispergieren, wie in der 2 veranschaulicht wird. Beispiele des Polymermaterials 124 schließen wärmehärtbares Harz und thermoplastisches Harz ein. Spezifische Beispiele davon schließen Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, ein Vinylchlorid-vinylacetat-Copolymer, Ethylcellulose, Polystyrol, ein Styrol-basiertes Copolymer, Phenoxyharz, Polyester, einen aromatischen Polyester, Polyurethan, Polycarbonat, Polyacrylsäureester, Polymethacrylsäureester, ein Acrylat-basiertes Copolymer, ein Maleat-basiertes Polymer, ein Cycloolefin-Copolymer, Polyvinylalkohol, einen modifizierten Polyvinylalkohol, Polyvinylbutyral, Polyvinylphenol, Polyvinylpyrrolidon, Hydroxyethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Stärke, Phenolharz, Epoxidharz, Melaminharz, Harnstoffharz, ein Harz aus einem ungesättigten Polyester, Alkydharz, Urethanharz, Polyarylatharz, Polyimid, Polyamid, Polyamid-Imid und dergleichen ein. Die oben beschriebenen Polymermaterialien können in einer Quervernetzungs-Art verwendet werden.
  • Die Aufzeichnungsschicht 12 schließt jeweils eine Art oder mehrere Arten der farbgebenden Verbindung 121, des Entwicklungs-/Reduktionsmittels 122 und des photothermischen Umwandlungsmittels 123 ein. Eine Schicht, welche die farbgebende Verbindung 121 und das Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122 einschließt, und eine Schicht, die das photothermische Umwandlungsmittel 123 einschließt, können getrennt gebildet werden. Ferner kann zusätzlich zu den oben beschriebenen Materialien die Aufzeichnungsschicht 12 zum Beispiel eine Vielzahl von Additiven, wie ein Sensibilisator und ein Ultraviolett-Absorptionsmittel einschließen.
  • Das Schutzglied bzw. schützende Bauelement 13 ist dazu vorgesehen, die Oberfläche der Aufzeichnungsschicht 12 zu schützen. Das schützende Bauelement 13 der vorliegenden Ausführungsform hat eine konvex-konkave Form in der Ebene von deren Vorderseite (eine Oberfläche 13S1), wie oben beschrieben, und die Distanz von der Vorderseite (der Oberfläche 13S1) des schützenden Bauelements 13 zu der Aufzeichnungsschicht 12 in der Ebene ist an einer beliebigen Position innerhalb der Ebene unterschiedlich. Die konvex-konkave Form des schützenden Bauelements 13 kann zum Beispiel eine Krümmung entlang der Ebene haben, und eine solche Form kann in einer wellenartigen Gestalt vorliegen, in welcher eine Vielzahl der konvexen Anteile 13a und eine Vielzahl der konkaven Anteile 13b, wie in der 1 veranschaulicht, kombiniert werden, oder die gesamte Vorderseite davon kann eine einzelne sphärische Oberfläche, wie ein schützendes Bauelement 13A, sein, wie zum Beispiel in der 3A veranschaulicht wird. Alternativ kann die konvex-konkave Form des schützenden Bauelements 13 in einer Form vorliegen, in welcher eine Kerbe 13X an einem umlaufenden Kantenanteil bereitgestellt wird, wie in einem schützenden Bauelement 13B, welches in der 3B veranschaulicht ist, zu sehen ist, oder kann in einer Form vorliegen, in welcher zwei oder mehr konvexe Anteile 13a, die gerade Linien einschließen, welche unterschiedliche Winkel aufweisen, und ein konkaver Anteil 13b kombiniert werden, wie in einem schützenden Bauelement 13C, das in der 3C veranschaulicht ist, zu sehen ist. Ferner kann die konvex-konkave Form des schützenden Bauelements 13 eine Form sein, in welcher eine Vielzahl von konvexen Anteilen 13a und eine lineare Region 13c, die eine flache Oberfläche parallel zu der Oberfläche der Aufzeichnungsschicht 12 konfiguriert, kombiniert werden, wie in einem schützenden Bauelement 13D zu sehen ist, das in der 3D veranschaulicht ist. Darüber hinaus kann das schützende Bauelement 13 mit einem konkaven Anteil 13d vorgesehen werden, welcher eine Hohlraum-Struktur M zwischen der Aufzeichnungsschicht 12 und dem schützenden Bauelement 13 auf einer hinteren bzw. rückseitigen Fläche (13S2) des schützenden Bauelements 13 bildet, welches in Richtung der Aufzeichnungsschicht 12 zeigt, wie zum Beispiel in den 4A bis 4C veranschaulicht ist.
  • Das schützende Bauelement 13 hat, zum Beispiel, eine Dicke von 50 µm oder mehr und stärker bevorzugt 20µm oder mehr. Eine obere Beschränkung spielt nicht ausdrücklich eine Rolle; allerdings liegt eine solche Beschränkung zum Beispiel bei 10 mm oder weniger. Der Unterschied (h) zwischen dem konvexen Anteil 13a und dem konkaven Anteil 13b, welche die konvex-konkave Form der Vorderseite (die Oberfläche 13S1) des schützenden Bauelements 13 konfigurieren, beträgt zum Beispiel gleich oder mehr als 100 µm und gleich oder weniger als 7 mm.
  • Das schützende Bauelement 13 schließt ein Material ein, welches die Eigenschaft einer Lichtdurchlässigkeit aufweist, und Beispiele für dessen konstituierende Materialien schließen ein Polymermaterial, wie etwa Kunststoffe, ein anorganisches Material und dergleichen ein. Spezifisch schließen Beispiele des Polymermaterials Acrylharz, Polycarbonat (PC), Acrylnitril-butadien-styrolharz (ABS), Polyethylen-terephthalat (PET), Polyvinylchloride (PVC), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Melaminharz und Epoxidharz oder ein Copolymer solcher Materialien und dergleichen ein. Beispiele des anorganischen Materials schließen ein Siliziumoxid (SiOx), darin eingeschlossen ein Material, wie etwa Glas oder Saphirglas und dergleichen, ein.
  • Weiterhin kann das schützende Bauelement 13 ein im Ultraviolett absorbierendes Mittel oder dergleichen einschließen, das zum Beispiel eine Absorption bei einer Wellenlängenbande von 420 nm oder darunter aufweist.
  • Es ist anzumerken, dass auf der Unterseite der Aufzeichnungsschicht 12 eine Schicht, die zum Beispiel einen Klebstoff, ein Haftmittel oder dergleichen einschließt, bereitgestellt wird (solch eine Schicht ist nicht veranschaulicht), und die Aufzeichnungsschicht 12 wird an dem tragenden Basismaterial 11 mithilfe einer solchen Schicht dazwischen befestigt.
  • (Herstellungsverfahren des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums)
  • Es ist möglich, das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium 1 der vorliegenden Ausführungsform zum Beispiel unter Verwendung eines Beschichtungsverfahrens herzustellen. Es ist anzumerken, dass ein Herstellungsverfahren, welches unten beschrieben wird, bloß ein Beispiel ist, und das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium 1 kann unter Verwendung beliebiger anderer Verfahren hergestellt werden.
  • Zu Beginn wird zum Beispiel Poly(vinylchlorid-co-vinylacetat (9 : 1)) als Polymermaterial in einem Lösungsmittel aufgelöst (zum Beispiel Methylethylketon). Ein Entwicklungs-/Reduktionsmittel, eine farbgebende Verbindung und ein photothermisches Umwandlungsmittel werden hinzugesetzt und in solch einer Lösung dispergiert. Dies stellt ein Beschichtungsmaterial für ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium bereit. Anschließend wird das resultierende Beschichtungsmaterial für das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium auf dem tragenden Basismaterial 11 mit einer Dicke von zum Beispiel 3 µm aufgetragen und wird bei einer Temperatur von zum Beispiel 70°C getrocknet, um die Aufzeichnungsschicht 12 auszubilden. Als nächstes wird das schützende Bauelement 13, welches die konvex-konkave Form auf der Vorderseite (der Oberfläche 13S1) aufweist, welches zum Beispiel unter Verwendung eines Form-Gieß-Verfahrens oder eines beliebigen anderen Verfahrens gebildet wird, auf der Aufzeichnungsschicht 12 zum Beispiel mit einem Heißleim, einem Klebstoff, und einem Haftmittel oder dergleichen dazwischen befestigt.
  • Es ist anzumerken, dass das schützende Bauelement 13 nicht an der Aufzeichnungsschicht 12 befestigt sein muss und die Aufzeichnungsschicht 12 an dem schützenden Bauelement 13 zum Beispiel unter Verwendung eines Fixierelements befestigt sein kann. Ferner kann die Aufzeichnungsschicht 12 unter Verwendung eines Verfahrens gebildet werden, welches anders ist als das oben beschriebene Beschichtungsverfahren. Zum Beispiel kann eine Folie vorbereitend auf einem anderen Basismaterial aufgetragen werden, und eine solche Folie kann auf dem tragenden Basismaterial 11 zum Beispiel mit einem Klebstofffilm dazwischen befestigt werden, um die Aufzeichnungsschicht 12 auszubilden. Alternativ kann die Aufzeichnungsschicht 12 durch Eintauchen des tragenden Basismaterials 11 in das beschichtende Material gebildet werden.
  • (Aufzeichnungsverfahren in dem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium)
  • In dem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium 1 der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich, die Aufzeichnung zum Beispiel auf die folgende Art und Weise durchzuführen.
  • Zum Beispiel unter Verwendung eines Halbleiterlasers oder dergleichen wird eine gewünschte Position der Aufzeichnungsschicht 12 mit Nahinfrarotlicht bestrahlt, dessen Wellenlänge und Output bzw. Leistungsstärke eingestellt werden. Dies verursacht, dass das photothermische Umwandlungsmittel, welches in der Aufzeichnungsschicht 12 enthalten ist und eine Absorption bei der relevanten Wellenlänge aufweist, Wärme erzeugt. Als ein Ergebnis entsteht eine Farbreaktion (farbgebende Reaktion) zwischen der farbgebenden Verbindung und dem Entwicklungs-/Reduktionsmittel, wobei dies zu einer Färbung des mit dem Nahinfrarotlicht bestrahlten Anteils führt.
  • Im Gegensatz dazu ermöglicht die Anpassung der Bedingungen der Laserbestrahlung auch das Entfärben eines gefärbten Bereichs.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass in dem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium 1 der vorliegenden Ausführungsform der gefärbte Zustand und der entfärbte Zustand beibehalten werden, wenn die farbgebende Reaktion und die entfärbende Reaktion, wie Bestrahlung mit Nahinfrarotlicht und Erwärmen, wie oben beschrieben, nicht durchgeführt werden.
  • (Funktionsweisen und Wirkungen)
  • Wie zuvor beschrieben, ist die Entwicklung von Dekorationstechniken auf Abruf vorangetrieben worden, um die steigenden Kundenbedürfnisse nach einer individuellen Anpassung zu erfüllen. Als eine von solchen Techniken hat ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium, das die Aufzeichnung von Informationen durch Erwärmen einer gewünschten Region in einer berührungslosen Weise mit Hilfe eines Lasers ermöglicht, Aufmerksamkeit erweckt. Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium schließt zum Beispiel eine farbgebende Verbindung mit elektronenspendender Eigenschaft, einen Entwickler mit elektronenaufnehmender Eigenschaft und ein Matrixpolymer ein. Ferner ermöglicht das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium durch zusätzliches Einschließen eines photothermischen Umwandlungsmediums das Aufzeichnen durch Bestrahlen mit Licht einer spezifizierten Wellenlänge. Zusätzlich zum Beispiel zum Bedrucken einer Prepaid-Beförderungs-IC- bzw. -Chip-Karte und eines Barcode-Etiketts, etc. soll das oben beschriebene wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium für Anwendungen verwendet werden, welche die Dekoration von Gehäuseoberflächen eines elektronischen Geräts, wie ein Smartphone und eine elektronische Zigarette etc., sowie des Inneren und Äußeren eines Gebäudes und dergleichen einschließen.
  • Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium ist mit einer Aufzeichnungsschicht, die zum Beispiel einen Leucofarbstoff einschließt, versehen, und eine schützende Schicht mit einer Dicke von zum Beispiel etwa 0,1 µm bis etwa 20 µm ist auf einer Oberfläche der Aufzeichnungsschicht vorgesehen. Ein solches wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium wird typischerweise auf einem Bauelement mit flacher Oberfläche vorgesehen. Deshalb wird die Vorderseite des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums ebenfalls flach, wobei dies zu dem Problem führt, dass dessen Vorderseite für eine Beschädigung infolge des Kontakts mit einem anderen Bauelement anfällig ist.
  • Im Gegensatz dazu ist in der vorliegenden Ausführungsform das schützende Bauelement 13 mit einer konvex-konkaven Gestalt in einer Ebene auf die Aufzeichnungsschicht 12 geschichtet, die in einer solchen Weise konfiguriert ist, dass die farbgebende Verbindung 121, das Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122 und das photothermische Umwandlungsmittel 123 in dem Polymermaterial 124 dispergiert sind. Dies macht es möglich, den Kontaktbereich zwischen einem anderen Bauelement und der Vorderseite des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums 1 zu reduzieren.
  • Wie weiter oben beschrieben, ist in dem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium 1 der vorliegenden Ausführungsform das schützende Bauelement 13 mit der konvex-konkaven Gestalt in der Ebene auf die Aufzeichnungsschicht 12 geschichtet, welche die farbgebende Verbindung 121 einschließt, wobei dies zu einer Reduzierung der Kontaktfläche zwischen dem schützenden Bauelement 13 und einem anderen Bauelement führt. Dies macht es möglich, die Lebensdauer der Vorderseite zu verbessern.
  • Ferner ruft ein typisches wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium mit einer flachen Vorderseite das Problem hervor, dass ein Kratzer infolge des Kontakts mit irgendeinem anderen Bauelement, Schmutz, wie ein Fingerabdruck, und dergleichen, leicht erkennbar sind, wobei dies mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Verschlechterung der Darstellungsqualität führt. Im Gegensatz dazu ist es in der vorliegenden Ausführungsform durch Bereitstellen des schützenden Bauelements 13 mit der konvex-konkaven Gestalt in der Ebene, wie weiter oben beschrieben, möglich, die Kratzbeständigkeit und die Schmutzbeständigkeit zu verbessern und jeglichen Kratzer und Schmutz weniger leicht erkennbar zu machen. Ferner ist es möglich, die Eigenschaften bei der Handhabung, wie ein leichtes Halten, zu verbessern.
  • Darüber hinaus ist in dem Fall, wenn ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium verwendet wird, zum Beispiel für eine Dekorationsanwendung in tragbaren Geräten, wie ein Smartphone und eine elektronische Zigarette, die physikalische Beständigkeit, wie Robustheit und Stoßfestigkeit, zusätzlich zu der Kratzbeständigkeit und der Schmutzbeständigkeit erwünscht, um jegliche Beschädigung zu vermeiden, wenn eine große Kraft zum Zeitpunkt des Fallens oder irgendeines anderen Ereignisses ausgeübt wird. Im Gegensatz dazu wird in dem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium 1 der vorliegenden Ausführungsform in dem schützenden Bauelement 13 eine dicke Folie von zum Beispiel gleich oder mehr als 200 µm und gleich oder weniger als 10 mm Dicke verwendet, wobei dies die Verstärkung der Robustheit und der Stoßfestigkeit ermöglicht. Ferner macht dies die freie Gestaltung der Gestalt der Vorderseite des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums 1 möglich, wobei dies eine Verbesserung im Design ermöglicht.
  • Als Nächstes wird eine Beschreibung von Modifikationsbeispielen (Modifikationsbeispiele 1 bis 3) der vorliegenden Offenbarung gegeben. Im Folgenden werden jegliche Komponenten, die denjenigen in der oben beschriebenen Ausführungsform ähneln, mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, und die zugehörigen Beschreibungen werden der Zweckmäßigkeit entsprechend weggelassen.
  • < 2. Modifikationsbeispiele >
  • (Modifikationsbeispiel 1)
  • Die 5 veranschaulicht schematisch im Querschnitt die Konfiguration des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums (des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums 2) gemäß dem Modifikationsbeispiel 1 der vorliegenden Offenbarung. Zum Beispiel ist das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium 2 in einer solchen Weise konfiguriert, dass auf dem tragenden Basismaterial 11 eine Aufzeichnungsschicht 21, die das Ändern eines Aufzeichnungszustands und eines Löschzustands in einer reversiblen Weise ermöglicht, vorgesehen ist, und sie unterscheidet sich von der oben beschriebenen Ausführungsform dadurch, dass die Aufzeichnungsschicht 21 eine geschichtete Struktur hat, die eine Vielzahl von (hier drei) Schichten (eine erste Schicht 22, eine zweite Schicht 23 und eine dritte Schicht 24) einschließt. Die thermischen Isolierschichten 25 und 26 sind jeweils zwischen den Schichten 22 und 23 und zwischen den Schichten 23 und 24 vorgesehen, von denen jede eine die Aufzeichnungsschicht 21 konfigurierende Schicht ist.
  • (Konfiguration des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums)
  • Die Aufzeichnungsschicht 21 ermöglicht es, Informationen durch Wärme in einer reversiblen Weise aufzuzeichnen und zu löschen, und sie hat eine Konfiguration, in der zum Beispiel die erste Schicht 22, die zweite Schicht 23 und die dritte Schicht 24 in dieser Reihenfolge von der tragenden Basismaterial(11)-Seite aus aufeinandergeschichtet sind, wie weiter oben beschrieben. Die erste Schicht 22, die zweite Schicht 23 und die dritte Schicht 24 sind in einer solchen Weise gebildet, dass die farbgebenden Verbindungen 121 (121A, 121B und 121C), die voneinander unterschiedliche Farben darbieten, die Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122 (122A, 122B und 122C), die den farbgebenden Verbindungen 121A, 121B bzw. 121C jeweils entsprechen, und die photothermischen Umwandlungsmittel 123 (123A, 123B und 123C), die Licht in voneinander verschiedenen Wellenlängenbereichen absorbieren, um Wärme zu erzeugen, zum Beispiel in dem Polymermaterial 124 dispergiert sind.
  • Insbesondere schließt die erste Schicht 22 eine farbgebende Verbindung, die zum Beispiel eine Cyanfärbung entwickelt (zum Beispiel die farbgebende Verbindung 121A), ein Entwicklungs-/Reduktionsmittel, das einer solchen farbgebenden Verbindung entspricht (zum Beispiel das Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122A) und ein photothermisches Umwandlungsmittel, das zum Beispiel Infrarotlicht einer Wellenlänge λ1 absorbiert und aussendet (zum Beispiel das photothermische Umwandlungsmittel 123A) ein. Die zweite Schicht 23 schließt eine farbgebende Verbindung, die zum Beispiel eine Magentafärbung zeigt (zum Beispiel die farbgebende Verbindung 121B), ein Entwicklungs-/Reduktionsmittel, das einer solchen farbgebenden Verbindung entspricht (zum Beispiel das Entwicklungs-Reduktionsmittel 122B) und ein photothermisches Umwandlungsmittel, das zum Beispiel Infrarotlicht einer Wellenlänge λ2 absorbiert, um Wärme zu erzeugen (zum Beispiel das photothermische Umwandlungsmittel 123B), ein. Die dritte Schicht 24 schließt eine farbgebende Verbindung, die zum Beispiel eine Gelbfärbung zeigt (zum Beispiel die farbgebende Verbindung 121C), ein Entwicklungs-/Reduktionsmittel, das einer solchen farbgebenden Verbindung entspricht (zum Beispiel das Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122C) und ein photothermisches Umwandlungsmittel, das zum Beispiel Infrarotlicht einer Wellenlänge λ3 absorbiert, um Wärme zu erzeugen (zum Beispiel das photothermische Umwandlungsmittel 123C), ein. Die Wellenlängen λ1, λ2 und λ3 unterscheiden sich voneinander, wobei dies zum Erhalt eines Display- bzw. Darstellungsmediums führt, das eine mehrfarbige Darstellung ermöglicht.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass für die photothermischen Umwandlungsmittel 123A, 123B und 123C bevorzugter Weise eine Kombination von Materialien, deren lichtabsorbierende Banden schmal sind und die miteinander in dem Wellenlängenbereich von zum Beispiel gleich oder mehr als 700 nm und gleich oder weniger als 2000 nm in nicht überlappen, gewählt wird. Dies macht es möglich, eine gewünschte Schicht unter der ersten Schicht 22, der zweiten Schicht 23 und der dritten Schicht 24 gezielt zu färben oder zu entfärben.
  • Jede von der ersten Schicht 22, der zweiten Schicht 23 und der dritten Schicht 24 ist bevorzugter Weise zum Beispiel gleich oder mehr als 1 µm und gleich oder weniger als 20 µm dick und ist stärker bevorzugt zum Beispiel gleich oder mehr als 2 µm und gleich oder weniger als 15 µm dick. Ein Grund dafür ist, dass, wenn jede von den Schichten 22, 23 und 24 weniger als 1 µm dick ist, die Möglichkeit besteht, dass keine ausreichende optische Farbdichte erhalten wird. Ferner ist ein weiterer Grund dafür, dass, wenn die Schichten 22, 23 und 24 eine Dicke von mehr als 20 µm haben, die Möglichkeit besteht, dass die Wärmeaufnahmemenge von jeder der Schichten 22, 23 und 24 zunimmt, wobei dies zur Verschlechterung der Färbungseigenschaft oder der Entfärbungseigenschaft führt.
  • Ferner können die erste Schicht 22, die zweite Schicht 23 und die dritte Schicht 24 eine Vielzahl von Additiven, wie zum Beispiel ein Sensibilisator und ein UV-Absorptionsmittel, zusätzlich zu den bei der oben stehend beschriebenen Aufzeichnungsschicht 12 oben beschriebenen Materialien einschließen.
  • Des Weiteren werden in der Aufzeichnungsschicht 21 des vorliegenden Modifikationsbeispiels die thermischen Isolierschichten 25 und 26 jeweils zwischen der ersten Schicht 22 und der zweiten Schicht 23 und zwischen der zweiten Schicht 23 und der dritten Schicht 24 vorgesehen. Jede der thermischen Isolierschichten 25 und 26 schließt zum Beispiel ein typischerweise verfügbares Polymermaterial mit der Eigenschaft einer Lichtdurchlässigkeit ein. Beispiele eines spezifischen Materials davon schließen Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, ein Vinylchlorid-vinylacetat-Copolymer, Ethylcellulose, Polystyrol, ein Copolymer auf Styrolbasis, Phenoxyharz, Polyester, einen aromatischen Polyester, Polyurethan, Polycarbonat, Polyacrylsäureester, Polymethacrylsäureester, ein Copolymer auf Acrylatbasis, ein Polymer auf Maleatbasis, Polyvinylalkohol, modifizierten Polyvinylalkohol, Hydroxyethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Stärke und dergleichen ein. Es ist darauf hinzuweisen, dass die thermischen Isolierschichten 25 und 26 eine Vielzahl von Additiven einschließen können, wie zum Beispiel das UV-Absorptionsmittel. Ferner kann jede der thermischen Isolierschichten 25 und 26 eine geschichtete Struktur haben, die eine Vielzahl von Schichten, zum Beispiel zum Zweck der Verbesserung der Anhaftung an die Aufzeichnungsschicht 21 oder für einen beliebigen anderen, Zweck einschließt.
  • Alternativ können die thermischen Isolierschichten 25 und 26 ein anorganisches Material mit der Eigenschaft einer Lichtdurchlässigkeit einschließen. Zum Beispiel ist die Verwendung von einem Beliebigen aus einem Siliciumdioxid, einem Aluminiumoxid, einem Titandioxid und einem Kohlenstoff, von denen jedes die Eigenschaft einer Porosität hat, eines Komplexes von diesen Materialien oder dergleichen bevorzugt, weil die thermische Leitfähigkeit verringert wird, wobei dies zu einer Erhöhung der wärmeisolierenden Wirkung führt. Es ist möglich, die wärmedämmenden Isolierschichten 25 und 26 zum Beispiel mit Hilfe eines Sol-Gel-Verfahrens zu bilden.
  • Jede der wärmedämmenden Isolierschichten 25 und 26 hat bevorzugter Weise zum Beispiel eine Dicke von gleich oder mehr als 3 µm und von gleich oder weniger als 100 µm, und hat stärker bevorzugt zum Beispiel eine Dicke von gleich oder mehr als 5 µm und gleich oder weniger als 50 µm. Ein Grund dafür ist, dass der angemessene wärmeisolierende Effekt nicht erzielt wird, wenn die Dicke von jeder der thermischen Isolierschichten 25 und 26 zu klein ist, und die Wärmeleitfähigkeit sich beim gleichmäßigen Erwärmen des ganzen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums 2 verschlechtert oder die Eigenschaft der Lichtdurchlässigkeit schwindet, wenn die Dicke zu groß ist.
  • Es ist möglich, eine geschichtete Folie, welche die erste Schicht 22, die thermische Isolierschicht 25, die zweite Schicht 23, die thermische Isolierschicht 26 und die dritte Schicht 24 einschließt, unter Verwendung eines typischen Folienbildungs-Verfahrens, wie zum Beispiel Gravurbeschichten, Sprühbeschichten, Rotationsbeschichten und Schlitzbeschichten, auszubilden. Andere als diese Verfahren, ein Nass-auf-Nass-Verfahren, das ein kontinuierliches Schichten leistet, ein Nass-auf-Trocken-Verfahren, das eine nachfolgende Schicht jedes Mal bildet, wenn das Trocknen der vorliegenden Schicht abgeschlossen ist, und ein Laminatverfahren, das trockene Folien miteinander verbindet, sind ebenfalls anpassbar, und ein Stapel- bzw. Schichtungsverfahren unterliegt keiner spezifischen Beschränkung.
  • Was die oben beschriebene Ausführungsform angeht, ist das schützende Bauelement 13 mit einer konvex-konkaven Gestalt in einer Ebene auf der Aufzeichnungsschicht 21 vorgesehen.
  • (Verfahren zum Aufzeichnen und Löschen von Informationen in einem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium)
  • In dem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium 2 des vorliegenden Modifikationsbeispiels ist es möglich, zum Beispiel Informationen in der folgenden Weise aufzuzeichnen und zu löschen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Aufzeichnungsschicht 21 hierin als ein Beispiel durch das Zitieren eines Falls beschrieben wird, in dem die erste Schicht 22, die zweite Schicht 23 und die dritte Schicht 24, welche die Cyanfärbung, die Magentafärbung bzw. die Gelbfärbung zeigen, geschichtet sind, wie weiter oben beschrieben.
  • Zu Beginn wird die Aufzeichnungsschicht 21 (die erste Schicht 22, die zweite Schicht 23 und die dritte Schicht 24) bei einer Temperatur von zum Beispiel 120°C bis zu dem Ausmaß, dass die Aufzeichnungsschicht 21 entfärbt wird, erwärmt, um die Aufzeichnungsschicht 21 vorübergehend in den entfärbten Zustand zu versetzen. Als Nächstes wird zum Beispiel unter Anwendung eines Halbleiterlasers oder dergleichen jeder Bereich der Aufzeichnungsschicht 21 mit Infrarotlicht bestrahlt, dessen Wellenlänge und Leistungsstärke frei gewählt werden. Hier wird im Fall des Färbens der ersten Schicht 22 das Infrarotlicht der Wellenlänge λ1 mit einer Energie bis zu dem Ausmaß angewandt, dass die erste Schicht 22 die farbgebende Temperatur erreicht. Als eine Folge davon erzeugt das in der ersten Schicht 22 eingeschlossene photothermische Umwandlungsmittel 123A Wärme und es entsteht eine Farbreaktion (farbgebende Reaktion) zwischen der farbgebenden Verbindung 121A und dem Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122A, wobei dies zur Entwicklung der Cyanfärbung in dem mit dem Infrarotlicht bestrahlten Bereich führt. In ähnlicher Weise wird in einem Fall des Färbens der zweiten Schicht 23 das Infrarotlicht der Wellenlänge λ2 mit einer Energie bis zu dem Ausmaß angewandt, dass die zweite Schicht 23 die farbgebende Temperatur erreicht. Im Fall des Färbens der dritten Schicht 24 wird das Infrarotlicht der Wellenlänge λ3 mit einer Energie bis zu dem Ausmaß angewandt, dass die dritte Schicht 24 die farbgebende Temperatur erreicht. Als eine Folge davon erzeugen die photothermischen Umwandlungsmittel 123B und 123C, die in der zweiten Schicht 23 bzw. der dritten Schicht 24 eingeschlossen sind, Wärme, und die Farbreaktionen entstehen zwischen den farbgebenden Verbindungen und den Entwicklungs-/Reduktionsmitteln, wobei dies zur Entwicklung der Magentafärbung bzw. der Gelbfärbung in den mit dem Infrarotlicht bestrahlten Bereichen führt. Auf eine solche Weise ermöglicht die Bestrahlung eines beliebigen Bereichs mit dem Infrarotlicht der entsprechenden Wellenlänge das Aufzeichnen von Informationen (zum Beispiel Vollfarbbilder).
  • Im Gegensatz dazu wird im Fall der Entfärbung von jeder aus der ersten Schicht 22, der zweiten Schicht 23 und der dritten Schicht 24, die wie oben beschrieben gefärbt sind, das Infrarotlicht der Wellenlänge, die jeder der Schichten 22, 23 und 24 entspricht, mit einer Energie bis zu dem Ausmaß angewandt, dass die entfärbende Temperatur erreicht wird. Als eine Folge davon erzeugen die photothermischen Umwandlungsmittel 123A, 123B und 123C, die in der ersten Schicht 22, der zweiten Schicht 23 bzw. der dritten Schicht 24 eingeschlossen sind, Wärme und es kommt zu entfärbenden Reaktionen zwischen der farbgebenden Verbindung 121A und dem Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122A, zwischen der farbgebenden Verbindung 121B und dem Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122B und zwischen der farbgebenden Verbindung 121C und dem Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122C, wobei dies die mit dem Infrarotlicht bestrahlten Bereiche entfärbt und zum Löschen einer Aufzeichnung führt. Ferner wird im Fall eines kollektiven Löschens von allen Aufzeichnungen, die in der Aufzeichnungsschicht 21 gebildet werden, die Aufzeichnungsschicht 21 auf eine Temperatur von zum Beispiel 120°C bis zu dem Ausmaß erwärmt, dass alle aus der ersten Schicht 22, der zweiten Schicht 23 und der dritten Schicht 24 entfärbt werden, wobei dies zur kollektiven Löschung von in der Aufzeichnungsschicht 21 aufgezeichneten Informationen führt (der ersten Schicht 22, der zweiten Schicht 23 und der dritten Schicht 24). Anschließend ermöglicht die Durchführung einer Arbeitsweise, wie oben beschrieben, das wiederholte Aufzeichnen von Informationen in der Aufzeichnungsschicht 21.
  • (Funktionsweisen und Wirkungen)
  • Wie oben beschrieben, werden in dem vorliegenden Modifikationsbeispiel drei Arten der Schichten (die erste Schicht 22, die zweite Schicht 23 und die dritte Schicht 24), die jeweils die farbgebenden Verbindungen 121 (121A, 121B und 121C) einschließen, die zum Beispiel die Gelbfärbung, die Magentafärbung und die Cyanfärbung darbieten, die entsprechenden Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122 (122A, 122B und 122C) und die photothermischen Umwandlungsmittel 123 (123A, 123B und 123C) mit voneinander verschiedenen Absorptionswellenlängen gebildet, und solche Schichten werden gestapelt. Dies macht es möglich, das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium 2 bereitzustellen, das eine überlegene Lebensdauer besitzt und ein mehrfarbiges Aufzeichnen erlaubt.
  • (Modifikationsbeispiel 2)
  • Das oben beschriebene Modifikationsbeispiel 1 gibt ein Beispiel dafür, wie mehrere Schichten (die erste Schicht 22, die zweite Schicht 23 und die dritte Schicht 24), die voneinander verschiedene Färbungen aufweisen, als Aufzeichnungsschicht 21 ausgebildet werden und diese eine mehrschichtige Struktur, in der solche Schichten gestapelt sind, aufweist. Jedoch ermöglicht es zum Beispiel sogar eine einschichtige Struktur, ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium zu erhalten, das eine mehrfarbige Darstellung erlaubt.
  • Gemäß der 6 wird eine Aufzeichnungsschicht 31 durch Mischen von drei Arten von Mikrokapseln 31C, 31M bzw. 31Y gebildet, welche die farbgebenden Verbindungen 121 (121A, 121B und 121C), die zum Beispiel voneinander verschiedene Färbungen zeigen (zum Beispiel die Cyanfärbung (C), die Magentafärbung (M) bzw. die Gelbfärbung (Y)), die Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122 (122A, 122B und 122C), die den jeweiligen farbgebenden Verbindungen entsprechen, und die photothermischen Umwandlungsmittel 123 (123A, 123B und 123C), die Licht bei voneinander verschiedenen Wellenlängenbanden absorbieren, um Wärme zu erzeugen, einschließen. Es ist möglich, die Aufzeichnungsschicht 31 in einer solchen Weise zu bilden, dass zum Beispiel die oben beschriebenen Mikrokapseln 31C, 31M und 31Y in dem zitierten Polymermaterial 124 zum Beispiel als konstituierendes Material der oben beschriebenen Aufzeichnungsschicht 12 dispergiert werden, die auf das tragende Basismaterial 11 aufgebracht werden soll. Es ist darauf hinzuweisen, dass in den Mikrokapseln 31C, 31M und 31Y, welche die oben beschriebenen Materialien verkapseln, bevorzugter Weise zum Beispiel konstituierende Materialien der oben beschriebenen thermischen Isolierschichten 25 und 26 verwendet werden.
  • Wie oben beschrieben, werden in dem vorliegenden Modifikationsbeispiel die farbgebenden Verbindungen 121 (121A, 121B und 121C), die zum Beispiel die Gelbfärbung, die Magentafärbung und die Cyanfärbung aufweisen, die entsprechenden Entwicklungs-/Reduktionsmittel 122 (122A, 122B und 122C) und die photothermischen Umwandlungsmittel 123 (123A, 123B und 123C), die voneinander verschiedene Absorptionswellenlängen aufweisen, jeweils in den Mikrokapseln 31C, 31M bzw. 31Y verkapselt, die in dem Polymermaterial 124 dispergiert werden, wodurch die Aufzeichnungsschicht 31 gebildet wird. Dies macht es möglich, ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium 3 mit einer einschichtigen Struktur bereitzustellen, und ermöglicht ein mehrfarbiges Aufzeichnen.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die oben beschriebene Ausführungsform und das Modifikationsbeispiel 1 ein Beispiel zur Bildung von jeder aus der Aufzeichnungsschicht 12 und der Aufzeichnungsschicht 21 (der ersten Schicht 22, der zweiten Schicht 23 und der dritten Schicht 24) unter Verwendung einer einzelnen (einer einzigen Art einer) farbgebenden Verbindung geben; allerdings ist das Verfahren zur Bildung von solchen Aufzeichnungsschichten nicht darauf beschränkt. In den oben beschriebenen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedien 1 und 2 kann jede aus der Aufzeichnungsschicht 12 und der Aufzeichnungsschicht 21 (der ersten Schicht 22, der zweiten Schicht 23 und der dritten Schicht 24) durch Mischen einer Vielzahl von Arten der farbgebenden Verbindungen 121, die verschiedene Färbungen zeigen, gebildet werden.
  • (Modifikationsbeispiel 3)
  • Die 7 veranschaulicht im Querschnitt schematisch einen Teil der Konfiguration eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums (des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums 4) gemäß dem Modifikationsbeispiel 3 der vorliegenden Offenbarung. In dem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium 4 des vorliegenden Modifikationsbeispiels werden zum Beispiel eine Aufzeichnungsschicht 42 und das schützende Bauelement 13 mit einer konvex-konkaven Gestalt in einer Ebene auf einer Oberfläche eines zylindrischen tragenden Basismaterials 41 vorgesehen. Die oben beschriebene Ausführungsform und die Modifikationsbeispiele 1 und 2 geben Beispiele zur Vorsehung der Aufzeichnungsschicht 12 auf der Aufzeichnungsschicht 12 mit einer flachen Oberfläche (oder den Aufzeichnungsschichten 21 und 31); doch kann das schützende Bauelement 13 auf der Aufzeichnungsschicht 42 mit einer gekrümmten Oberfläche vorgesehen werden, wie in der 7 veranschaulicht ist.
  • < 3. Anwendungsbeispiele >
  • Als Nächstes wird eine Beschreibung von Anwendungsbeispielen der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedien (der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedien 1 bis 4) gegeben, die in der oben beschriebenen Ausführungsform und den oben beschriebenen Modifikationsbeispielen 1 bis 3 beschrieben werden. Jedoch hat jede der Konfigurationen der Anwendungsbeispiele, die unten beschriebenen werden sollen, lediglich Beispielcharakter, und solche Konfigurationen sind der Zweckmäßigkeit entsprechend modifizierbar. Jedes beliebige der oben beschriebenen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedien 1 bis 4 ist auf einen Teil einer Vielzahl von elektronischen Geräten und Zubehör anwendbar. Zum Beispiel ist als ein so genanntes tragbares Terminal jedes beliebige von solchen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedien auf einen Teil des Zubehörs, wie zum Beispiel eine Uhr (eine Armbanduhr), eine Tasche, ein Kleidungsstück, ein Hut oder eine Mütze, ein Helm, ein Kopfhörer, Brillen und Schuhe anwendbar. Neben diesem Zubehör ist jedes beliebige von solchen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedien auf die elektronischen Geräte anwendbar, darin eingeschlossen zum Beispiel ein tragbares Display, wie eine Frontscheiben-Projektionsanzeige und ein am Kopf befestigtes Display, ein tragbares Gerät, wie ein tragbarer Musik-Player und eine tragbare Spielkonsole, die mitgeführt werden können, ein Roboter, ein Kühlschrank und eine Waschmaschine, und die Arten der elektronischen Geräte unterliegen keiner speziellen Beschränkung. Ferner wird ein beliebiges von solchen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedien nicht nur auf elektronische Geräte und das Zubehör angewandt sondern ist ebenfalls zum Beispiel als ein Dekorelement auf das Äußere eines Halters oder eines Gehäuses für eine Heat-Not-Burn- bzw. Nichtbrenn-Zigarette, einer elektronischen Zigarette, etc., auf das Innere und das Äußere eines Kraftfahrzeugs, auf die Innenseite und Außenseite eines Gebäudes, wie auf die Wände, auf eine Außenseite eines Möbelstücks, wie ein Schreibtisch oder dergleichen, anwendbar.
  • (Anwendungsbeispiel 1)
  • Die 8A veranschaulicht das äußere Erscheinungsbild einer elektronischen Uhr 100 (ein in eine Armbanduhr integriertes elektronisches Gerät). Die elektronische Uhr schließt zum Beispiel eine Zifferblattfläche (einen Informationsbereich des Displays mit Zeichen) 110, ein Schutzglas 120 und einen Bandbereich 130 ein, und das Zifferblatt 110 entspricht zum Beispiel der Aufzeichnungsschicht 12, während das Schutzglas 120 dem schützenden Bauelement 13 entspricht. Auf dem Zifferblatt 110 sind zum Beispiel verschiedene Zeichen und Muster durch die Anwendung eines Verfahrens zum Aufzeichnen und Löschen von Informationen in der Aufzeichnungsschicht 12 überschreibbar, wie zuvor beschrieben. Der Bandbereich 130 ist zum Beispiel ein um einen Arm tragbares Teil. Das Vorsehen der Aufzeichnungsschicht 12 auf dem Bandbereich 130 macht es ebenso möglich, eine Vielzahl von Farben und Mustern darzustellen und das Design des Bandbereichs 130 zu verändern.
  • (Anwendungsbeispiel 2)
  • Die 9A veranschaulicht die Konfiguration des äußeren Erscheinungsbilds einer Vorderseite eines Smartphones 200, und die 9B veranschaulicht die Konfiguration des äußeren Erscheinungsbilds der Rückseite des in der 9A veranschaulichten Smartphones. Das Smartphone schließt zum Beispiel einen Displaybereich 210, einen Nicht-DisplayBereich 220 und ein Gehäuse 230 ein. Zum Beispiel werden auf einer Oberfläche des Gehäuses 230 auf der Rückseite zum Beispiel das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium 1 und dergleichen als ein äußeres Bauelement des Gehäuses 230 vorgesehen, wobei dies die Darstellung einer Vielzahl von Farben und Mustern erlaubt. Es ist darauf zu verweisen, dass das Smartphone hier als ein Beispiel aufgeführt wird; jedoch ist die Anwendung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel sind das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium 1 und dergleichen auch auf einen Personal-Computer (PC) von Notebookgröße, einen Tablet PC oder dergleichen anwendbar.
  • (Anwendungsbeispiel 3)
  • Die 10A veranschaulicht das äußere Erscheinungsbild einer Oberseite eines Kraftfahrzeugs 300, und die 10B veranschaulicht das äußere Erscheinungsbild einer seitlichen Oberfläche des Kraftfahrzeugs. Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium 1 und dergleichen der vorliegenden Offenbarung werden auf PKW-Karosserien, wie zum Beispiel eine Motorhaube 311, eine Stoßstange 312, ein Dach 313, ein Kofferraumdeckel, 314, auf Vordertüren 315, Hecktüren 316 und eine Heckstoßstange 317 vorgesehen, wobei dies die Anzeige einer Vielzahl von Informationen und Farben und Mustern auf jedem der Bereiche erlaubt. Ferner erlaubt die Vorsehung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums 1 und dergleichen für das Innere des Kraftfahrzeugs, wie zum Beispiel für ein Lenkrad und ein Armaturenbrett, die Darstellung einer Vielzahl von Farben und Mustern.
  • (Anwendungsbeispiel 4)
  • Die 11 veranschaulicht die äußeren Erscheinungsbilder eines Zigarettenhalters 410 und eines Gehäuses 420 einer Heat-Not-Burn-Zigarette 400. Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium 1 und dergleichen der vorliegenden Offenbarung werden auf der Oberfläche eines Gehäuses, wie zum Beispiel der Zigarettenhalter 410 und das Gehäuse 420 der Heat-Not-Burn-Zigarette, vorgesehen, wobei dies es ermöglicht, eine Vielzahl von Informationen und Farben und Mustern auf jedem der Bereiche darzustellen und solche Informationen und Farben und Muster zu überschreiben.
  • (Anwendungsbeispiel 5)
  • Die 12 ist eine schematische Ansicht, welche die Konfiguration eines 3D-bedruckten Materials 500 veranschaulicht. Das 3D-bedruckte Material 500 ist ein bedrucktes Material, das Muster in Abhängigkeit von dem Betrachtungswinkel variiert oder ein dreidimensionales Aussehen verleiht. Das 3D-bedruckte Material 500 ist in einer solchen Weise konfiguriert, dass zum Beispiel eine Lentikular- bzw. Linsenraster-Folie 510, in der tonnengewölbte Konvexlinsen sich in einer Reihe fortsetzen, und ein Basismaterial 520, auf das ein Bild gedruckt ist, das in einer Reihe entsprechend dem Abstand zwischen den Konvexlinsen zusammengesetzt wird, miteinander verbunden werden. Die Verwendung des schützenden Bauelements 13 des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmediums 1 der vorliegenden Offenbarung für die Lentikularfolie 510 und die Verwendung der Aufzeichnungsschicht 12 für das Basismaterial 520 machen es möglich, das 3D-bedruckte Material, das die Darstellung einer Vielzahl von Informationen und Farben und Mustern, sowie die Überschreibung von solchen Informationen und Farben und Mustern erlaubt, zu konfigurieren.
  • Die vorliegende Offenbarung wird soweit mit Bezug auf die Ausführungsform und die Modifikationsbeispiele 1 bis 3 beschrieben; jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die weiter oben in der Ausführungsform und dergleichen beschriebenen Zustände beschränkt, und es können verschiedene Modifikationen vorgenommen werden. Zum Beispiel ist es nicht erforderlich, sämtliche der weiter oben in der Ausführungsform und dergleichen beschriebenen Komponenten bereitzustellen, und ferner können beliebige weitere Komponenten eingeschlossen werden. Ferner repräsentieren das Material und die Dicke von jeder der oben beschriebenen Komponenten lediglich ein Beispiel, und sie sind nicht auf das- bzw. diejenige, das bzw. die beschrieben wurde, beschränkt.
  • Außerdem ist in der oben beschriebenen Ausführungsform und dergleichen das reversible Aufzeichnungsmedium, welches das Aufzeichnen und Löschen von Informationen in einer reversiblen Weise erlaubt als ein Beispiel für ein beliebiges der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedien 1 bis 4 aufgeführt; jedoch ist die vorliegende Technologie auf sämtliche Aufzeichnungsmedien anwendbar, die eine Laserbeschriftung in einer berührungslosen Weise ermöglichen.
  • Des Weiteren wird in dem oben beschriebenen Modifikationsbeispiel 2 ein Beispiel der Ausführung des mehrfarbigen Displays in einer einschichtigen Struktur unter Verwendung von Mikrokapseln aufgeführt; jedoch ist das Verfahren nicht darauf beschränkt, und es ist auch möglich, das mehrfarbige Display unter Verwendung einer faserartigen dreidimensionalen stereoskopischen Struktur auszuführen. Die hierfür zu verwendende Faser hat bevorzugter Weise zum Beispiel eine so genannte Kern/Mantel-Struktur, die einen Kernbereich, der eine farbgebende Verbindung enthält, die eine gewünschte Färbung zeigt, ein Entwicklungs-/Reduktionsmittel, das einer solchen farbgebenden Verbindung entspricht, und ein photothermisches Umwandlungsmittel einschließt; und einen Mantelbereich, der den Kernbereich umhüllt und ein thermisches Isoliermaterial einschließt. Die dreidimensionale stereoskopische Struktur wird unter Verwendung einer Vielzahl von Faserarten ausgebildet, welche die Kern/Mantel-Struktur aufweisen, und schließt die voneinander verschiedene Farben ergebenden farbgebenden Verbindungen ein, wobei dies es ermöglicht, ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium zu fertigen, das ein mehrfarbiges Display erlaubt.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die vorliegende Offenbarung auch wie folgt konfiguriert werden kann. Gemäß der vorliegenden Technologie der weiter unten angegebenen Konfigurationen wird ein schützendes Bauelement mit einer konvex-konkaven Gestalt in einer Ebene auf einer Aufzeichnungsschicht vorgesehen, die eine farbgebende Verbindung und dergleichen einschließt, wobei dies zu einer Verkleinerung der Kontaktfläche mit einem anderen Bauelement führt. Dies ermöglicht eine Verbesserung der Lebensdauer. Es ist darauf hinzuweisen, dass die oben beschriebenen Wirkungen nicht notwendigerweise einschränkend sind und jegliche der in der vorliegende Offenbarung beschriebenen Wirkungen vorgesehen werden können.
  • (1)
  • Ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium, Folgendes einschließend:
    • eine Aufzeichnungsschicht, die eine farbgebende Verbindung mit elektronenspendender Eigenschaft, einen Entwickler mit elektronenaufnehmender Eigenschaft, ein photothermisches Umwandlungsmittel und ein Polymermaterial einschließt; und
    • ein schützendes Bauelement, das auf die Aufzeichnungsschicht geschichtet ist und eine konvex-konkave Gestalt in einer Ebene aufweist.
  • (2)
  • Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium gemäß (1), wobei ein Abstand von einer Vorderseite des schützenden Bauelements zu der Aufzeichnungsschicht in einer Ebene unterschiedlich ist.
  • (3)
  • Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium gemäß (1) oder (2), wobei ein Unterschied zwischen einem konvexem Bereich und einem konkaven Bereich der konvex-konkaven Gestalt gleich oder mehr als 100 µm und gleich oder weniger als 7 mm ist.
  • (4)
  • Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium gemäß einem beliebigen von (1) bis (3), wobei das schützende Bauelement eine Krümmung in der Ebene aufweist.
  • (5)
  • Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium gemäß einem beliebigen von (1) bis (4), einschließend eine Hohlraumstruktur zwischen der Aufzeichnungsschicht und dem schützenden Bauelement.
  • (6)
  • Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium gemäß einem beliebigen von (1) bis (5), wobei die Aufzeichnungsschicht eine Vielzahl an Schichten einschließt.
  • (7)
  • Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium gemäß (6), wobei die Aufzeichnungsschicht eine erste Schicht und eine zweite Schicht als die Vielzahl von Schichten einschließt und
    die erste Schicht und die zweite Schicht photothermische Umwandlungsmittel von voneinander verschiedenen Absorptionswellenlängen einschließen.
  • (8)
  • Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium gemäß (7), wobei eine thermische Isolierschicht zwischen der ersten Schicht und der zweiten Schicht vorgesehen ist.
  • (9)
  • Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium gemäß einem beliebigen von (1) bis (8), wobei die farbgebende Verbindung einen Leucofarbstoff umfasst. (10)
    Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium gemäß einem beliebigen von (1) bis (9), wobei die Aufzeichnungsschicht als den Entwickler ein Entwicklungs-/Reduktionsmittel einschließt, welches das Färben und Entfärben der farbgebenden Verbindung ermöglicht.
  • (11)
  • Ein äußeres Bauelement, versehen mit einem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium auf wenigstens einer Oberfläche eines tragenden Basismaterials, wobei das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium Folgendes umfasst:
    • eine Aufzeichnungsschicht, die eine farbgebende Verbindung mit elektronenspendender Eigenschaft, einen Entwickler mit elektronenaufnehmender Eigenschaft, ein photothermisches Umwandlungsmittel und ein Polymermaterial einschließt; und
    • ein schützendes Bauelement, das auf die Aufzeichnungsschicht geschichtet ist und eine konvex-konkave Gestalt in einer Ebene aufweist.
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität auf der Basis der Japanischen Patentanmeldungs-Nr. 2018-163375 , eingereicht am 31. August 2018 beim Japanischen Patentamt, deren gesamter Inhalt in dieser Anmeldung durch die Bezugnahme inbegriffen ist.
  • Es sollte sich für Fachleute auf dem Gebiet verstehen, dass verschiedene Modifikationen, Kombinationen, Subkombinationen und Abänderungen in Abhängigkeit von den Designanforderungen und anderen Faktoren erfolgen können, sofern sie innerhalb des Umfangs der anhängigen Ansprüche oder von deren Entsprechungen liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2018163375 [0081]

Claims (11)

  1. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium, umfassend: eine Aufzeichnungsschicht, die eine farbgebende Verbindung mit elektronenspendender Eigenschaft, einen Entwickler mit elektronenaufnehmender Eigenschaft, ein photothermisches Umwandlungsmittel und ein Polymermaterial einschließt; und ein schützendes Bauelement, das auf die Aufzeichnungsschicht geschichtet ist und eine konvex-konkave Gestalt in einer Ebene aufweist.
  2. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei ein Abstand von einer Vorderseite des schützenden Bauelements zu der Aufzeichnungsschicht in einer Ebene unterschiedlich ist.
  3. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei ein Unterschied zwischen einem konvexem Bereich und einem konkaven Bereich der konvex-konkaven Gestalt gleich oder mehr als 100 µm und gleich oder weniger als 7 mm ist.
  4. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei das schützende Bauelement eine Krümmung in der Ebene aufweist.
  5. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, umfassend eine Hohlraumstruktur zwischen der Aufzeichnungsschicht und dem schützenden Bauelement.
  6. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei die Aufzeichnungsschicht eine Vielzahl an Schichten einschließt.
  7. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 6, wobei die Aufzeichnungsschicht eine erste Schicht und eine zweite Schicht als die Vielzahl von Schichten einschließt und die erste Schicht und die zweite Schicht photothermische Umwandlungsmittel mit voneinander verschiedenen Absorptionswellenlängen einschließen.
  8. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 7, wobei eine thermische Isolierschicht zwischen der ersten Schicht und der zweiten Schicht vorgesehen ist.
  9. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei die farbgebende Verbindung einen Leucofarbstoff umfasst.
  10. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 1, wobei die Aufzeichnungsschicht als den Entwickler ein Entwicklungs-/Reduktionsmittel einschließt, welches das Färben und Entfärben der farbgebenden Verbindung ermöglicht.
  11. Äußeres Bauelement, versehen mit einem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmedium auf wenigstens einer Oberfläche eines tragenden Basismaterials, wobei das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmedium Folgendes umfasst: eine Aufzeichnungsschicht, die eine farbgebende Verbindung mit elektronenspendender Eigenschaft, einen Entwickler mit elektronenaufnehmender Eigenschaft, ein photothermisches Umwandlungsmittel und ein Polymermaterial einschließt; und ein schützendes Bauelement, das auf die Aufzeichnungsschicht geschichtet ist und eine konvex-konkave Gestalt in einer Ebene aufweist.
DE112019004363.3T 2018-08-31 2019-08-09 Wärmeempfindliches aufzeichnungsmedium und äusseres bauelement Pending DE112019004363T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018163375 2018-08-31
JP2018-163375 2018-08-31
PCT/JP2019/031609 WO2020045054A1 (ja) 2018-08-31 2019-08-09 感熱性記録媒体および外装部材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019004363T5 true DE112019004363T5 (de) 2021-05-20

Family

ID=69643119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019004363.3T Pending DE112019004363T5 (de) 2018-08-31 2019-08-09 Wärmeempfindliches aufzeichnungsmedium und äusseres bauelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11865853B2 (de)
JP (1) JP7388359B2 (de)
CN (1) CN111278657B (de)
DE (1) DE112019004363T5 (de)
WO (1) WO2020045054A1 (de)

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3350825B2 (ja) 1992-03-09 2002-11-25 株式会社リコー 可逆的多色感熱記録媒体及び表示媒体
US5279912A (en) * 1992-05-11 1994-01-18 Polaroid Corporation Three-dimensional image, and methods for the production thereof
JPH07186554A (ja) * 1993-12-27 1995-07-25 Toppan Printing Co Ltd 情報記録体
US5625524A (en) * 1994-07-28 1997-04-29 Ricoh Company, Ltd. Reversible thermosensitive recording medium and method of producing the same
JPH08267935A (ja) * 1995-03-29 1996-10-15 Toppan Printing Co Ltd レーザ記録用可逆性感熱記録媒体
JP3578654B2 (ja) * 1999-02-03 2004-10-20 株式会社リコー 立体像記録方法
JP3581047B2 (ja) * 1999-06-24 2004-10-27 グンゼ株式会社 熱可逆性多色記録媒体
JP2003266941A (ja) 2002-03-15 2003-09-25 Sony Corp 可逆性多色記録媒体とこれを用いた記録方法
JP4281347B2 (ja) * 2002-12-12 2009-06-17 ソニー株式会社 可逆性多色記録媒体の記録装置
JP2005066936A (ja) * 2003-08-21 2005-03-17 Sony Corp 可逆性多色記録媒体、及びこれを用いた記録方法
JP2005199494A (ja) 2004-01-14 2005-07-28 Sony Corp 感熱記録媒体、及びこれを用いた記録方法
DE602005022901D1 (de) * 2004-09-03 2010-09-23 Toyo Ink Mfg Co Aufzeichnungsmaterial und aufzeichnungsverfahren
US7732373B2 (en) * 2006-03-17 2010-06-08 Ricoh Company, Ltd. Reversible thermosensitive recording medium, as well as reversible thermosensitive recording label, reversible thermosensitive recording member, image processing apparatus and image processing method
US20090315321A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-24 Cpi Card Group, Inc. Data storage card having a lenticular image feature and method for making same
JP5510214B2 (ja) * 2009-10-19 2014-06-04 株式会社リコー 描画制御装置、レーザ照射装置、描画制御方法、描画制御プログラム、及びこれを記録した記録媒体
JP5659636B2 (ja) * 2010-08-31 2015-01-28 株式会社リコー 可逆性感熱記録媒体、及び可逆性感熱記録部材
JP2012210805A (ja) * 2011-03-18 2012-11-01 Ricoh Co Ltd 可逆性感熱記録媒体及び可逆性感熱記録部材
WO2017138394A1 (ja) * 2016-02-12 2017-08-17 富士フイルム株式会社 レンチキュラーシート、レンチキュラー印画物、及びレンチキュラー印画物の製造方法
CN109996682B (zh) * 2016-11-18 2021-09-03 索尼公司 可逆性记录介质和外部构件
JP2018079672A (ja) * 2016-11-18 2018-05-24 ソニー株式会社 可逆性記録媒体および外装部材
JP7131976B2 (ja) * 2018-06-20 2022-09-06 株式会社東芝 記録媒体及び記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
US11865853B2 (en) 2024-01-09
CN111278657B (zh) 2022-12-20
JPWO2020045054A1 (ja) 2021-08-26
US20210178796A1 (en) 2021-06-17
JP7388359B2 (ja) 2023-11-29
CN111278657A (zh) 2020-06-12
WO2020045054A1 (ja) 2020-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP7512890B2 (ja) 可逆性記録媒体および外装部材
DE112018006530T5 (de) Reversibles Aufzeichnungsmedium und äusseres Bauelement
CN111511563B (zh) 绘制方法、擦除方法和绘制设备
JP7355011B2 (ja) 可逆性記録媒体および外装部材
DE112019004363T5 (de) Wärmeempfindliches aufzeichnungsmedium und äusseres bauelement
WO2023281842A1 (ja) 感熱記録媒体、冊子およびカード
CN111511567B (zh) 绘制方法和擦除方法
DE112020006356T5 (de) Aufzeichnungsmedium und äusseres element
DE112019004537T5 (de) Zeichenverfahren, wärmeempfindliches aufzeichnungsmedium und zeichenvorrichtung
JP7306387B2 (ja) 描画および消去装置ならびに消去方法
WO2023002719A1 (ja) 光記録媒体、身分証明書、カードおよび冊子
EP4368407A1 (de) Aufzeichnungsmedium, karte und broschüre
EP4116105A1 (de) Aufzeichnungsmedium und aussenelement