DE112019001162T5 - Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp - Google Patents

Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp Download PDF

Info

Publication number
DE112019001162T5
DE112019001162T5 DE112019001162.6T DE112019001162T DE112019001162T5 DE 112019001162 T5 DE112019001162 T5 DE 112019001162T5 DE 112019001162 T DE112019001162 T DE 112019001162T DE 112019001162 T5 DE112019001162 T5 DE 112019001162T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
connectors
ecu
connector
arrangement structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112019001162.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112019001162B4 (de
Inventor
Koji Inose
Yuichi Takeda
Daisuke Sugio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE112019001162T5 publication Critical patent/DE112019001162T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112019001162B4 publication Critical patent/DE112019001162B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/10Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for mechanical cables, hoses, pipes or electric wires, e.g. cable guides
    • B62J11/19Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for mechanical cables, hoses, pipes or electric wires, e.g. cable guides specially adapted for electric wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J40/00Arrangements of air cleaners specially adapted for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J40/00Arrangements of air cleaners specially adapted for cycles
    • B62J40/10Arrangements of air cleaners specially adapted for cycles characterised by air duct arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/20Cycle computers as cycle accessories
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/621Bolt, set screw or screw clamp
    • H01R13/6215Bolt, set screw or screw clamp using one or more bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • H01R31/065Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter with built-in electric apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/75Coupling devices for rigid printing circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/117Pads along the edge of rigid circuit boards, e.g. for pluggable connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Diese Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp ist mit einer Steuereinheit (30), welche an einem Fahrzeug (1) vom Sattelfahrtyp montiert ist, und einer Mehrzahl von Verbindern (40) bereitgestellt, welche mit der Steuereinheit (30) verbunden sind, wobei: die Steuereinheit (30) mit einer Mehrzahl von Verbindungsteilen (34) bereitgestellt ist, welche elektrische Signale liefern; die Mehrzahl von Verbindungsteilen (34) jeweils mit der Mehrzahl von Verbindern (40) verbunden ist; aus einer Verbindungsrichtung (Vc) der Verbindungsteile (34) und der Verbinder (40) betrachtet, der Außenumfang der Steuereinheit (30) innerhalb der Außenumfänge der Verbinder (40) angeordnet ist; und ein einzelnes Halterungselement (50) zum Haltern der Mehrzahl von Verbindern (40) bereitgestellt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp.
    Es wird die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2018 - 041190 , eingereicht am 07. März 2018, beansprucht, deren Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • HINTERGRUNDBILDENDER STAND DER TECHNIK
  • Herkömmlicherweise gibt es eine Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Sattelfahrzeug, welche zum Beispiel in Patentdokument 1 offenbart ist. Hier ist eine Motorsteuereinheit (ECU), welche eine Steuereinheit ist, durch Aufhängungsstützen gehaltert, welche an einem rechten und einem linken Schwenkrahmen montiert sind.
  • DOKUMENT VERWANDTEN STANDS DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENT
  • Patentdokument 1: Japanische ungeprüfte Patentanmeldung, Erstveröffentlichung Nr. 2016-68839
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDE PROBLEME
  • Wenn jedoch in der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Spreizsitzfahrtyp eine Mehrzahl von Verbindern, welche mit einer Steuereinheit verbunden sind, die ein schweres Objekt ist, an einem Fahrzeugkörper gehaltert ist, kann jeder der Verbinder mitschwingen. Daher ist es erforderlich, die Resonanz jedes der Verbinder einzudämmen und die erdbebensichere Leistung der Steuereinheit zu verbessern.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Schwingungswiderstandsperformance (Schwingungswiderstandsfähigkeit) einer Steuereinheit in einer Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp zu verbessern.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung verwendet die folgenden Konfigurationen.
  • (1) Eine Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst eine Steuereinheit (30), welche in einem Fahrzeug (1) vom Sattelfahrtyp montiert ist, und eine Mehrzahl von Verbindern (40), welche mit der Steuereinheit (30) verbunden sind, wobei die Steuereinheit (30) eine Mehrzahl von Verbindungsteilen (34) umfasst, welche elektrische Signale übertragen, die Mehrzahl von Verbindungsteilen (34) mit der Mehrzahl von Verbindern (40) verbunden ist, in einer Verbindungsrichtung (Vc) zwischen dem Verbindungsteil (34) und dem Verbinder (40) betrachtet, ein Außenumfang der Steuereinheit (30) innerhalb eines Außenumfangs des Verbinders (40) angeordnet ist und ein einzelnes Halterungselement (50) bereitgestellt ist, welches die Mehrzahl von Verbindern (40) haltert.
  • (2) In der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (1) kann, in der Verbindungsrichtung (Vc) betrachtet, sowohl die Steuereinheit (30) als auch der Verbinder (40) eine lange Seite (Ls) und eine kurze Seite (Ss) aufweisen und kann, in der Verbindungsrichtung (Vc) betrachtet, das Halterungselement (50) derart angeordnet sein, dass es die lange Seite (Ls) des Verbinders (40) überlappt.
  • (3) In der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (2) kann, in der Verbindungsrichtung (Vc) betrachtet, das Halterungselement (50) derart angeordnet sein, dass es sowohl die lange Seite (Ls) als auch die kurze Seite (Ss) des Verbinders (40) überlappt.
  • (4) In der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von einem aus (1) bis (3) kann die Steuereinheit (30) in einer Draufsicht eine rechteckige Form aufweisen und kann die Mehrzahl von Verbindungsteilen (34) an einander zugewandten Seiten der Steuereinheit (30) angeordnet sein.
  • (5) In der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von einem aus (1) bis (4) kann die Steuereinheit (30) in einer Draufsicht an einer Mittenposition (CL) des Fahrzeugs angeordnet sein und kann die Mehrzahl von Verbindern (40) an einer rechten und einer linken Seite der Steuereinheit (30) angeordnet sein.
  • (6) In der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von einem aus (1) bis (5) kann ferner einen Luftreiniger (60) umfasst sein, welcher oberhalb einer Wärmequelle (10) angeordnet ist, und kann die Steuereinheit (30) an einem oberen Abschnitt des Luftreinigers (60) bereitgestellt sein.
  • (7) In der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (6) kann ein konkaver Teil (61), welcher ausgespart ist, um die Steuereinheit (30) und die Mehrzahl von Verbindern (40) aufzunehmen, in dem oberen Abschnitt des Luftreinigers (60) bereitgestellt sein.
  • (8) In der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (6) oder (7) kann ein konvexer Teil (55), welcher das Halterungselement (50) positioniert, an dem Halterungselement (50) bereitgestellt sein und kann ein zweiter konkaver Teil (63), welcher ausgespart ist, um den konvexen Teil (55) aufzunehmen, in dem oberen Abschnitt des Luftreinigers (60) bereitgestellt sein.
  • VORTEIL DER ERFINDUNG
  • Gemäß der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (1) der vorliegenden Erfindung wird, da Schwingungsphasen der Mehrzahl von Verbindern zueinander die gleichen sind, weil das einzelne Halterungselement bereitgestellt ist, welches die Mehrzahl von Verbindern haltert, eine Resonanz der jeweiligen Verbinder eingedämmt. Somit ist die Steuereinheit daran gehindert, sich in Bezug auf jeden der Verbinder zu bewegen. Daher kann die Schwingungswiderstandsperformance der Steuereinheit verbessert werden.
  • Gemäß der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (2) der vorliegenden Erfindung kann, da, in der Verbindungsrichtung zwischen den Verbindungsteilen und den Verbindern betrachtet, das Halterungselement derart angeordnet ist, dass es die lange Seite des Verbinders überlappt, und somit das Halterungselement einen großen Bereich des Halterungselements haltern kann, die Resonanz jedes der Verbinder effektiver eingedämmt werden.
  • Gemäß der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (3) der vorliegenden Erfindung kann, da, in der Verbindungsrichtung betrachtet, das Halterungselement derart angeordnet ist, dass es sowohl die lange Seite als auch die kurze Seite des Verbinders überlappt, die Resonanz jedes der Verbinder im Vergleich zu einem Fall, in welchem das Halterungselement derart angeordnet ist, dass es nur die lange Seite des Verbinders überlappt, effektiver eingedämmt werden. Das heißt, es ist effektiv beim Eindämmen von Schwingungen in allen Richtungen.
  • Gemäß der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (4) der vorliegenden Erfindung kann, da die Steuereinheit in einer Draufsicht eine rechteckige Form aufweist und die Mehrzahl von Verbindungsteilen an den einander zugewandten Seiten der Steuereinheit angeordnet ist, die Steuereinheit im Vergleich zu einem Fall, in welchem die Mehrzahl von Verbindungsteilen nur an einer Seite der Steuereinheit angeordnet ist, stabil gehaltert werden.
  • Gemäß der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (5) der vorliegenden Erfindung können, da die Steuereinheit in einer Draufsicht an der Mittenposition des Fahrzeugs angeordnet ist und die Mehrzahl von Verbindern an der rechten und der linken Seite der Steuereinheit angeordnet ist, im Vergleich zu einem Fall, in welchem die Steuereinheit in der Draufsicht an einer von der Mittenposition des Fahrzeugs abweichenden Position angeordnet ist, Kabellängen eines rechten und eines linken Kabelbaums verkürzt werden, welche mit den Verbindern verbunden sind. Zusätzlich kann eine Gewichtsverteilung des Fahrzeugs in einer Rechts-Links-Richtung verbessert werden.
  • Gemäß der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (6) der vorliegenden Erfindung kann, da ferner der oberhalb der Wärmequelle angeordnete Luftreiniger bereitgestellt ist und die Steuereinheit oberhalb des Luftreinigers bereitgestellt ist, die Steuereinheit von der Wärmequelle ferngehalten werden und somit kann ein Wärmeeffekt an der Steuereinheit eingedämmt werden.
  • Gemäß der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (7) der vorliegenden Erfindung kann, da der konkave Teil, welcher ausgespart ist, um die Steuereinheit und die Mehrzahl von Verbindern aufzunehmen, in dem oberen Abschnitt des Luftreinigers bereitgestellt ist, durch ein Aufnehmen der Steuereinheit und der Mehrzahl von Verbindern in dem konkaven Teil ein Positionieren einfach durchgeführt werden.
  • Gemäß der Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp gemäß dem Aspekt von (8) der vorliegenden Erfindung kann, da der konvexe Teil, welche das Halterungselement positioniert, an dem Halterungselement bereitgestellt ist und der zweite konkave Teil, welcher ausgespart ist, um den konvexen Teil aufzunehmen, in dem oberen Abschnitt des Luftreinigers bereitgestellt ist, durch ein Aufnehmen des konvexen Teils in dem zweiten konkaven Teil das Positionieren einfach durchgeführt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine linke Seitenansicht eines Motorrads gemäß einer Ausführungsform.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines oberen Abschnitts des Motorrads gemäß der Ausführungsform von der oberen linken Seite betrachtet.
    • 3 ist eine Draufsicht des Motorrads gemäß der Ausführungsform.
    • 4 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer Steuereinheit-Anordnungsstruktur gemäß der Ausführungsform.
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Steuereinheit-Anordnungsstruktur gemäß der Ausführungsform von der oberen linken Seite betrachtet.
    • 6 ist eine Ansicht, welche einen Querschnitt entlang der Linie VI-VI aus 3 umfasst.
    • 7 ist eine Ansicht, welche einen Querschnitt entlang der Linie VII-VII aus 3 umfasst.
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht, welche 5 entspricht und ein Halterungselement gemäß einem modifizierten Beispiel der Ausführungsform zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Richtungen wie etwa vorwärts, rückwärts, links und rechts in der folgenden Beschreibung sind die gleichen wie diejenigen in einem unten beschriebenen Fahrzeug, sofern nicht anders angegeben. Ferner sind ein Pfeil FR, welcher eine Vorwärtsrichtung in Bezug auf das Fahrzeug kennzeichnet, ein Pfeil LH, welcher eine Linksrichtung in Bezug auf das Fahrzeug kennzeichnet, und ein Pfeil UP, welcher eine Aufwärtsrichtung in Bezug auf das Fahrzeug kennzeichnet, an geeigneten Stellen in den Zeichnungen gezeigt, welche in der folgenden Beschreibung verwendet werden. Eine Referenznummer CL in den Zeichnungen kennzeichnet eine Mittellinie eines Fahrzeugkörpers in der Rechts-Links-Richtung.
  • <Gesamtes Fahrzeug>
  • 1 zeigt ein Motorrad 1 als ein Beispiel eines Fahrzeugs vom Sattelfahrtyp. Unter Bezugnahme auf 1 umfasst das Motorrad 1 ein Vorderrad 3, welches von einem Griff 2 gelenkt wird, und ein Hinterrad 4, welches von einer Leistungseinheit 5 angetrieben wird, welche eine Leistungsquelle umfasst. Im Folgenden kann das Motorrad einfach als ein „Fahrzeug“ bezeichnet werden.
  • Lenksystemkomponenten, welche den Griff 2 und das Vorderrad 3 umfassen, werden in einer lenkbaren Weise durch ein Kopfrohr 21 an einem vorderen Ende eines Fahrzeugkörperrahmens 20 schwenkbar gehaltert. Ein Außenumfang des Fahrzeugkörperrahmens 20 ist mit einer Fahrzeugkörperabdeckung 19 bedeckt. In 1 kennzeichnet eine Referenznummer 6 eine Vorderradgabel, welche das Vorderrad 3 schwenkbar haltert.
  • Der Fahrzeugkörperrahmen 20 umfasst das Kopfrohr 21, welches die Vordergabel 6 in einer lenkbaren Weise haltert, ein Paar eines rechten und eines linken Hauptrahmens 22, welche sich von dem Kopfrohr 21 nach hinten und nach unten erstrecken, ein Paar einer rechten und einer linken Schwenkplatte 23, welche sich von einem hinteren Abschnitt des Hauptrahmens 22 nach unten erstrecken, und ein Paar einer rechten und einer linken Sitzschiene 24, von welchen ein vorderer Endabschnitt mit dem hinteren Abschnitt des Hauptrahmens 22 verbunden ist und sich nach oben und nach hinten erstreckt.
  • Der Griff 2 ist an einem oberen Abschnitt der Vordergabel 6 befestigt. Ein Kraftstofftank 7 ist an den Hauptrahmen 22 angeordnet. Ein vorderer Sitz 8, auf welchem ein Fahrer sitzt, ist an der Sitzschiene 24 hinter dem Kraftstofftank 7 angeordnet. Ein hinterer Sitz 9, auf welchem ein Mitfahrer sitzt, ist hinter dem vorderen Sitz 8 angeordnet.
  • Ein paralleler Mehrzylindermotor 10 ist an den Hauptrahmen 22 aufgehängt. Eine Referenznummer 11 in der Zeichnung kennzeichnet ein mit dem Motor 10 verbundenes Abgasrohr. Das Abgasrohr 11 ist von einem vorderen Abschnitt des Motors 10 nach unten gekrümmt und erstreckt sich nach hinten.
  • Ein vorderer Endabschnitt eines Schwingarms 25 ist über eine Halterungswelle 15 schwingbar in einer vertikalen Richtung an einem Zwischenabschnitt der Schwenkplatte 23 gehaltert. Eine Achse 16 des Hinterrads 4 ist drehbar an einem hinteren Endabschnitt des Schwingarms 25 gehaltert. Ein hinterer Kotflügel 17 ist mit einem Freiraum dazwischen oberhalb des Hinterrads 4 angeordnet. Der hintere Kotflügel 17 erstreckt sich von unterhalb der Sitzschiene 24 nach hinten.
  • <Steuereinheit-Anordnungsstruktur>
  • Wie in 2 gezeigt, ist eine Steuereinheit-Anordnungsstruktur 29, welche Motorsteuereinheit 30 (im Folgenden auch als „ECU 30“ bezeichnet) umfasst, die eine Steuereinheit ist, an dem oberen Abschnitt des Fahrzeugs bereitgestellt. Die Steuereinheit-Anordnungsstruktur 29 umfasst die ECU 30, eine Mehrzahl von (in der Ausführungsform zum Beispiel zwei) Verbindern 40, welche mit der ECU 30 verbunden sind, ein Halterungselement 50, welches die zwei Verbinder 40 haltert, und einen Luftreiniger 60, welcher oberhalb eines Motors angeordnet ist.
  • <ECU>
  • Die ECU 30 steuert einen Zündzeitpunkt, einen Kraftstoffeinspritzzeitpunkt, eine Leerlaufdrehzahl, eine Abgasreduzierungsmenge usw. des Motors 10 (siehe 1) auf der Basis von Signalen von verschiedenen Sensoren. Wie in 4 gezeigt, weist die ECU 30 eine Struktur auf, in welcher eine Leiterplatte 31, an welcher elektronische Schaltungskomponenten montiert sind, einen Card-Edge-Anschluss 34 für eine lösbare elektrische Verbindung mit einer externen Vorrichtung umfasst.
  • Die ECU 30 umfasst eine Leiterplatte 31, eine an der Leiterplatte 31 montierte elektronische Schaltungskomponente (nicht gezeigt) und ein Dichtungselement 32, welches die elektronische Schaltungskomponente abdeckt und die Leiterplatte 31 mit der elektronischen Schaltungskomponente zusammenschließt. Ein Plattenendbereich 33, welcher in der Rechts-Links-Richtung lateral von dem Dichtungselement 32 vorsteht, ist an der Leiterplatte 31 bereitgestellt.
  • Der Card-Edge-Anschluss 34, welcher als ein Verbindungsteil dient, welches ein elektrisches Signal überträgt, ist in dem Plattenendbereich 33 bereitgestellt. Der Card-Edge-Anschluss 34 stellt eine lösbare elektrische Verbindung mit dem Verbinder 40 her. Der Card-Edge-Anschluss 34 ist sowohl in dem rechten als auch dem linken Plattenendbereich 33 bereitgestellt. Das Dichtungselement 32 ist zum Beispiel aus einem isolierenden Material wie etwa einem Harzmaterial hergestellt.
  • Wie in 2 gezeigt, ist die ECU 30 in einem oberen hinteren Abschnitt des Luftreinigers 60 bereitgestellt. Die ECU 30 ist an der Seite (d. h. der oberen Seite) des Luftreinigers 60 angeordnet, welche der Motorseite (d. h. der unteren Seite) entgegengesetzt ist. Somit kann, im Vergleich zu einem Fall, in welchem die ECU 30 an der Motorseite des Luftreinigers 60 angeordnet ist, die ECU 30 von dem Motor 10 (siehe 1) ferngehalten werden, welcher eine Wärmequelle ist.
  • In einer Draufsicht von 3 ist die ECU 30 an einer Mittenposition des Fahrzeugs angeordnet. In der Draufsicht von 3 ist ein Mittenabschnitt der ECU 30 an einer Position angeordnet, an welcher er in der Rechts-Links-Richtung die Mittellinie CL des Fahrzeugkörpers überlappt. Die ECU 30 weist in der Draufsicht von 3 eine rechteckige Form auf. Im Folgenden wird unter Seiten der ECU 30 eine Seite an der vorderen Seite auch als eine „vordere Seite“ bezeichnet, eine Seite an der hinteren Seite wird als eine „hintere Seite“ bezeichnet, eine Seite an der linken Seite wird als eine „linke Seite“ bezeichnet und eine Seite an der rechten Seite wird als eine „rechte Seite“ bezeichnet.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst die ECU 30 eine Mehrzahl von (in der Ausführungsform zum Beispiel zwei) Card-Edge-Anschlüsse 34 (die Verbindungsteile), welche elektrische Signale übertragen. Die zwei Card-Edge-Anschlüsse 34 sind mit den zwei Verbindern 40 verbunden. Die zwei Card-Edge-Anschlüsse 34 sind an der linken Seite und der rechten Seite der ECU 30 angeordnet, welche einander zugewandte Seiten sind. In der Ausführungsform sind die Card-Edge-Anschlüsse 34 nicht an der vorderen Seite und der hinteren Seite der ECU 30 bereitgestellt. In einer Verbindungsrichtung Vc (eine Fahrzeugbreitenrichtung) zwischen dem Card-Edge-Anschluss 34 und dem Verbinder 40 betrachtet, ist ein Außenumfang der ECU 30 innerhalb eines Außenumfangs des Verbinders 40 angeordnet.
  • <Verbinder>
  • Der Verbinder 40 verbindet die ECU 30 elektrisch mit einer externen Vorrichtung, indem er mit dem Card-Edge-Anschluss 34 verbunden ist. Wie in 7 gezeigt, umfasst der Verbinder 40 einen Verbindungsanschluss 41, welcher mit dem Card-Edge-Anschluss 34 verbindbar ist, einen Körperteil 42, welcher den Verbindungsanschluss 41 hält, und einen Außenumfangsrahmenteil 43, welcher sich von dem Körperteil 42 erstreckt und in welchen ein Außenumfangsabschnitt der ECU 30 (ein Außenumfangsabschnitt des Dichtungselements 32) eingepasst ist.
  • Der Verbindungsanschluss 41 umfasst einen Kabelhalteteil 44, welcher ein distales Ende eines Leitungskabels jedes der Kabelbäume 46 und 47 hält, und einen elastischen Kontaktanschluss 45, welcher elektrisch mit dem Kabelhalteteil 44 verbunden ist. Der elastische Kontaktanschluss 45 erstreckt sich von dem Kabelhalteteil 44 in Richtung der Card-Edge-Anschlüsse 34. Ein Paar elastischer Kontaktanschlüsse 45 ist bereitgestellt, um die Card-Edge-Anschlüsse 34 in der vertikalen Richtung sandwichartig einzuschließen. Zum Beispiel ist der elastische Kontaktanschluss 45 aus einem Metallmaterial wie etwa Kupfer hergestellt.
  • In einer Querschnittsansicht aus 6 weisen der Körperteil 42 und der Außenumfangsrahmenteil 43 äußere Begrenzungen auf, welche größer als die der ECU 30 sind. Wie in 7 gezeigt, erstreckt sich der Außenumfangsrahmenteil 43 von dem Körperteil 42 in Richtung eines Außenumfangsabschnitts des Dichtungselements 32, um den Umfang des elastischen Kontaktanschlusses 45 abzudecken. Ein sich erstreckendes Ende des Außenumfangsrahmenteils 43 befindet sich in der Fahrzeugbreitenrichtung innerhalb eines Spitzenendes des elastischen Kontaktanschlusses 45.
  • Wie in 3 gezeigt, sind die zwei Verbinder 40 an der rechten und der linken Seite der ECU 30 angeordnet. Im Folgenden wird der eine der zwei Verbinder 40, welcher an der linken Seite der ECU 30 angeordnet ist, auch als ein „linker Verbinder 40“ bezeichnet und der andere Verbinder 40, welcher an der rechten Seite angeordnet ist, wird auch als ein „rechter Verbinder 40“ bezeichnet.
  • In 3 kennzeichnet eine Referenznummer 46 einen Rahmenfunktionskabelbaum, welcher verschiedene in dem Fahrzeugkörperrahmen 20 montierte Sensoren mit dem linken Verbinder 40 verbindet, eine Referenznummer 47 kennzeichnet einen Motorfunktionskabelbaum, welcher verschiedene in dem Motor 10 montierte Sensoren (siehe 1) mit dem rechten Verbinder 40 verbindet, eine Referenznummer 48 kennzeichnet eine Kraftstoffzufuhrleitung und eine Referenznummer 49 kennzeichnet eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung.
  • <Halterungselement>
  • Das Halterungselement 50 ist aus einem einzelnen Element gebildet, welches die zwei Verbinder 40 haltert. Zum Beispiel ist das Halterungselement 50 aus einem Metallmaterial hergestellt. Zum Beispiel ist das Halterungselement 50 durch Biegen einer Metallplatte gebildet.
  • In einer Querschnittsansicht aus 6 (in der Verbindungsrichtung Vc aus 5 betrachtet) weist sowohl die ECU 30 als auch der Verbinder 40 eine lange Seite Ls und eine kurze Seite Ss auf. In der Querschnittsansicht aus 6 ist das Halterungselement 50 derart angeordnet, dass es die lange Seite Ls des Verbinders 40 überlappt. In der Ausführungsform ist das Halterungselement 50 derart angeordnet, dass es sowohl die lange Seite Ls als auch die kurze Seite Ss des Verbinders 40 überlappt.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst das Halterungselement 50 eine umgekehrt U-förmige linke Halterungsplatte 51, welche den linken Verbinder 40 haltert, eine umgekehrt U-förmige rechte Halterungsplatte 52, welche in der Fahrzeugbreitenrichtung von der linken Halterungsplatte 51 getrennt ist und den rechten Verbinder 40 haltert, eine vordere Verbindungsplatte 53, welche sich in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt und ein vorderes unteres Ende der linken Halterungsplatte 51 mit einem vorderen unteren Ende der rechten Halterungsplatte 52 verbindet, und eine hintere Verbindungsplatte 54, welche sich parallel zu der vorderen Verbindungsplatte 53 erstreckt und ein hinteres unteres Ende der linken Halterungsplatte 51 mit einem hinteren unteren Ende der rechten Halterungsplatte 52 verbindet. Die linke Halterungsplatte 51, die rechte Halterungsplatte 52, die vordere Verbindungsplatte 53 und die hintere Verbindungsplatte 54 sind einstückig aus dem gleichen Element gebildet.
  • Wie in 7 gezeigt, haltert sowohl die linke Halterungsplatte 51 als auch die rechte Halterungsplatte 52 die Außenumfangsrahmenteile 43 der Verbinder 40. In einer Querschnittsansicht aus 7 ist jede der Halterungsplatten 51 und 52 in einer Mitte des Außenumfangsrahmenteils 43 jedes der Verbinder 40 angeordnet. In der Querschnittsansicht aus 7 ist jede der Halterungsplatten 51 und 52 in der Fahrzeugbreitenrichtung zwischen der ECU 30 und dem Körperteil 42 angeordnet. In der Querschnittsansicht aus 7 ist jede der Halterungsplatten 51 und 52 an einer Position angeordnet, an welcher sie die ECU 30 und den Körperteil 42 meidet. In der Querschnittsansicht aus 7 ist jede der Halterungsplatten 51 und 52 an einer Position angeordnet, an welcher sie einen Aufnahmeraum 35 des Card-Edge-Anschlusses 34 überlappt.
  • Ein elastisches Element 59 ist an jeder der Halterungsplatten 51 und 52 montiert. Zum Beispiel ist das elastische Element 59 aus Gummi, Schwamm oder dergleichen hergestellt. Wie in 6 gezeigt, ist das elastische Element 59 an einem Abschnitt jeder der Halterungsplatten 51 und 52 bereitgestellt (in 6 ist nur die rechte Halterungsplatte 52 gezeigt), an welchem sie die lange Seite Ls jedes der Verbinder 40 überlappt. Das elastische Element 59 ist in der vertikalen Richtung zwischen jeder der Halterungsplatten 51, 52 und jedem der Verbinder 40 angeordnet. Wie in 7 gezeigt, ist das elastische Element 59 derart angeordnet, dass es innerhalb einer Breite jeder der Halterungsplatten 51 und 52 aufgenommen ist.
  • Wie in 4 gezeigt, ist ein konvexer Teil 55 (im Folgenden auch als „vorderer konvexer Teil 55“ bezeichnet) zum Positionieren des Halterungselements 50 an der vorderen Verbindungsplatte 53 bereitgestellt. Der vordere konvexe Teil 55 steht von einer Mitte eines vorderen Abschnitts der vorderen Verbindungsplatte 53 nach vorne vor.
    Ein hinterer konvexer Teil 56 zum Befestigen des Halterungselements 50 ist an der hinteren Verbindungsplatte 54 bereitgestellt. Ein Einführungsloch 57, welches derart geöffnet ist, dass ein Schaftteil eines Bolzens 69 darin eingeführt werden kann, ist in dem hinteren konvexen Teil 56 bereitgestellt.
  • <Luftreiniger>
  • Wie in 2 gezeigt, ist der Luftreiniger 60 derart angeordnet, dass er den Motor 10 (siehe 1), welcher eine Wärmequelle ist, von oberhalb abdeckt. Ein oberer Abschnitt des Luftreinigers 60 wölbt sich oberhalb des rechten und des linken Hauptrahmens 22. Ein konkaver Teil 61, welcher ausgespart ist, um die ECU 30 und die zwei Verbinder 40 aufzunehmen, ist in einem oberen hinteren Abschnitt des Luftreinigers 60 bereitgestellt. Ein Montagebereich 62, an welchem die ECU 30, die zwei Verbinder 40 und das einzelne Halterungselement 50 montiert sind, ist an dem konkaven Teil 61 bereitgestellt. In der Draufsicht aus 3 weist der Montagebereich 62 eine rechteckige Form mit einer langen Länge in der Fahrzeugbreitenrichtung auf.
  • Wie in 6 gezeigt, ist ein zweiter konkaver Teil 63, welcher ausgespart ist, um den vorderen konvexen Teil 55 des Halterungselements 50 aufzunehmen, in dem oberen hinteren Abschnitt des Luftreinigers 60 bereitgestellt. Der zweite konkave Teil 63 ist in einem vorderen Abschnitt des Montagebereichs 62 angeordnet. In der Querschnittsansicht aus 6 umfasst ein Formationsteil des zweiten konkaven Teils 63 einen aufrechten Teil 64, welcher von dem Montagebereich 62 aufrecht nach oben verläuft, und einen sich nach hinten erstreckenden Teil 65, welcher sich von einem oberen Ende des aufrechten Teils 64 nach hinten erstreckt. In der Querschnittsansicht aus 6 stimmt ein vertikaler Abstand zwischen dem sich nach hinten erstreckenden Teil 65 und dem Montagebereich 62 mit einem Öffnungsabstand des zweiten konkaven Teils 63 überein. Da der vordere konvexe Teil 55 des Halterungselements 50 in dem zweiten konkaven Teil 63 aufgenommen ist und somit der vordere konvexe Teil 55 in der vertikalen Richtung sandwichartig zwischen dem sich nach hinten erstreckenden Teil 65 und dem Montagebereich 62 eingeschlossen ist, kann das Halterungselement 50 in der vertikalen Richtung positioniert sein.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst der Formationsteil des zweiten konkaven Teils 63 ferner ein Paar eines rechten und eines linken Seitenwandteils 66, welche ein rechtes und ein linkes Ende des sich nach hinten erstreckenden Teils 65 mit dem Montagebereich 62 verbinden. Da der vordere konvexe Teil 55 des Halterungselements 50 in dem zweiten konkaven Teil 63 aufgenommen ist und somit der vordere konvexe Teil 55 sandwichartig zwischen dem rechten und dem linken Seitenwandteil 66 eingeschlossen ist, kann das Halterungselement 50 in der Fahrzeugbreitenrichtung positioniert sein. Da zusätzlich die vordere Verbindungsplatte 53 des Halterungselements 50 mit hinteren Enden des rechten und des linken Seitenwandteils 66 in Kontakt ist, kann das Halterungselement 50 in der Vorne-Hinten-Richtung positioniert sein.
  • Wie in 3 gezeigt, können ein erstes Druckelement 71, welches auf den Rahmenfunktionskabelbaum 46 drückt, und ein zweites Druckelement 72, welches auf den Motorfunktionskabelbaum 47 drückt, an dem oberen hinteren Abschnitt des Luftreinigers 60 bereitgestellt sein. Da sowohl der Rahmenfunktionskabelbaum 46 als auch der Motorfunktionskabelbaum 47 an den Luftreiniger 60 gedrückt wird und somit Schwingungsphasen des Rahmenfunktionskabelbaums 46 und des Motorfunktionskabelbaums 47 zueinander die gleichen sind, ist es möglich, die Struktur widerstandfähiger gegenüber Schwingungen zu machen.
  • Wie oben beschrieben, umfasst die Steuereinheit-Anordnungsstruktur 29 der oben beschriebenen Ausführungsform die in dem Motorrad 1 montierte ECU 30 und die zwei mit der ECU 30 verbundenen Verbinder 40, die ECU 30 umfasst die zwei Card-Edge-Anschlüsse 34, welche elektrische Signale übertragen, die zwei Card-Edge-Anschlüsse 34 sind jeweils mit den zwei Verbindern 40 verbunden, der Außenumfang der ECU 30 ist, in der Verbindungsrichtung Vc zwischen dem Card-Edge-Anschluss 34 und dem Verbinder 40 betrachtet, innerhalb des Außenumfangs des Verbinders 40 angeordnet und umfasst das einzelne Halterungselement 50, welches die zwei Verbinder 40 haltert.
    Mit einem derartigen Aufbau wird, da das einzelne Halterungselement 50, welches die zwei Verbinder 40 haltert, bereitgestellt ist und somit die Schwingungsphasen der zwei Verbinder 40 zueinander die gleichen sind, eine Resonanz jedes der Verbinder 40 eingedämmt. Somit ist die ECU 30 daran gehindert, sich in Bezug auf jeden der Verbinder 40 zu bewegen. Daher kann eine Schwingungswiderstandsperformance der ECU 30 verbessert werden.
  • Ferner wird in der oben beschriebenen Ausführungsform, da das Halterungselement 50 derart angeordnet ist, dass es, in der Verbindungsrichtung Vc zwischen dem Card-Edge-Anschluss 34 und dem Verbinder 40 betrachtet, die lange Seite Ls des Verbinders 40 überlappt, der folgende Effekt erzielt. Da das Halterungselement 50 einen großen Bereich des Verbinders 40 haltern kann, kann die Resonanz jedes der Verbinder 40 effektiver eingedämmt werden.
  • Ferner wird in der oben beschriebenen Ausführungsform, da das Halterungselement 50 derart angeordnet ist, dass es, in der Verbindungsrichtung Vc zwischen dem Card-Edge-Anschluss 34 und dem Verbinder 40 betrachtet, sowohl die lange Seite Ls als auch die kurze Seite Ss des Verbinders 40 überlappt, der folgende Effekt erzielt. Die Resonanz jedes der Verbinder 40 kann im Vergleich zu dem Fall, in welchem das Halterungselement 50 derart angeordnet ist, dass es nur die lange Seite Ls des Verbinders 40 überlappt, effektiver gedämpft werden. Das heißt, es ist effektiv beim Eindämmen von Schwingungen in allen Richtungen.
  • Ferner wird in der oben beschriebenen Ausführungsform, da die ECU 30 in einer Draufsicht eine rechteckige Form aufweist und die zwei Card-Edge-Anschlüsse 34 jeweils an entgegengesetzten Seiten der ECU 30 angeordnet sind, der folgende Effekt erzielt. Im Vergleich zu dem Fall, in welchem die zwei Card-Edge-Anschlüsse 34 nur an einer Seite der ECU 30 angeordnet sind, kann die ECU 30 stabil gehaltert werden.
  • Ferner wird in der oben beschriebenen Ausführungsform, da die ECU 30 in einer Draufsicht an der Mittenposition des Fahrzeugs angeordnet ist und die zwei Verbinder 40 an der rechten und der linken Seite der ECU 30 angeordnet sind, der folgende Effekt erzielt. Im Vergleich zu dem Fall, in welchem die ECU 30 in der Draufsicht an einer von der Mittenposition des Fahrzeugs abweichenden Position angeordnet ist, können Kabellängen des rechten und des linken Kabelbaums 46 und 47verkürzt werden, welche mit den jeweiligen Verbindern 40 verbunden sind. Zusätzlich kann eine Gewichtsverteilung des Fahrzeugs in einer Rechts-Links-Richtung verbessert werden.
  • Ferner wird in der oben beschriebenen Ausführungsform, da die ECU 30 ferner den oberhalb des Motors 10 angeordneten Luftreiniger 60 umfasst und die ECU 30 an dem oberen Abschnitt des Luftreinigers 60 bereitgestellt ist, der folgende Effekt erzielt. Da die ECU 30 von dem Motor 10 ferngehalten werden kann, kann ein Wärmeeffekt an der ECU 30 eingedämmt werden.
  • Ferner wird in der oben beschriebenen Ausführungsform, da der konkave Teil 61, welcher ausgespart ist, um die ECU 30 und die zwei Verbinder 40 aufzunehmen, in dem oberen Abschnitt des Luftreinigers 60 bereitgestellt ist, der folgende Effekt erzielt. Die Positionierung kann durch ein Aufnehmen der ECU 30 und der zwei Verbinder 40 in dem konkaven Teil 61 einfach durchgeführt werden.
  • Ferner wird in der oben beschriebenen Ausführungsform, da der vordere konvexe Teil 55, welcher das Halterungselement 50 positioniert, an dem Halterungselement 50 bereitgestellt ist und der zweite konkave Teil 63, welcher ausgespart ist, um den vorderen konvexen Teil 55 aufzunehmen, in dem oberen Abschnitt des Luftreinigers 60 bereitgestellt ist, der folgende Effekt erzielt. Die Positionierung kann durch ein Aufnehmen des vorderen konvexen Teils 55 in dem zweiten konkaven Teil 63 einfach durchgeführt werden.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschrieben worden ist, in welchem die ECU 30 an dem Luftreiniger 60 bereitgestellt ist, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die ECU 30 an dem Fahrzeugkörperrahmen 20 bereitgestellt sein. Zum Beispiel kann die ECU 30 an einer an dem Fahrzeugkörperrahmen 20 montierten Halterung bereitgestellt sein. Zum Beispiel kann die ECU 30 in einer anderen Fahrzeugkomponente als der Luftreiniger 60 bereitgestellt sein.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem das Halterungselement 50 derart angeordnet ist, dass es, in der Verbindungsrichtung Vc betrachtet, die lange Seite Ls und die kurze Seite Ss des Verbinders 40 überlappt, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann das Halterungselement 50 derart angeordnet sein, dass es, in der Verbindungsrichtung Vc betrachtet, nur die lange Seite Ls des Verbinders 40 überlappt. Zum Beispiel kann das Halterungselement 50 derart angeordnet sein, dass es, in der Verbindungsrichtung Vc betrachtet, nur die kurze Seite Ss des Verbinders 40 überlappt.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem die zwei Card-Edge-Anschlüsse 34 an entgegengesetzten Seiten der ECU 30 angeordnet sind, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel können die zwei Card-Edge-Anschlüsse 34 nur an einer Seite der ECU 30 angeordnet sein.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem die zwei Card-Edge-Anschlüsse 34 jeweils an der rechten und der linken Seite der ECU 30 angeordnet sind, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel können die zwei Card-Edge-Anschlüsse 34 sowohl an der vorderen Seite als auch an der hinteren Seite der ECU 30 angeordnet sein.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem die ECU 30 in einer Draufsicht eine rechteckige Form aufweist, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die ECU 30 in der Draufsicht eine andere polygonale Form als ein Rechteck aufweisen. Zum Beispiel kann die ECU 30 in der Draufsicht eine kreisförmige Form oder eine elliptische Form aufweisen. Die Form der ECU 30 kann gemäß erforderlichen Spezifikationen verschiedene Formen aufweisen.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem die ECU 30 in einer Draufsicht an der Mittenposition des Fahrzeugs angeordnet ist, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die ECU 30 an einer in der Draufsicht von der Mittenposition abweichenden Position angeordnet sein.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem die zwei Verbinder 40 jeweils an der rechten und der linken Seite der ECU 30 angeordnet sind, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel können die zwei Verbinder 40 jeweils vor und hinter der ECU 30 angeordnet sein. Die Anordnungsposition des Verbinders 40 kann gemäß der Anordnungsposition des Card-Edge-Anschlusses 34 in der ECU 30 geändert werden.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem die ECU 30 die zwei Card-Edge-Anschlüsse 34 umfasst, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die ECU 30 drei oder mehr Card-Edge-Anschlüsse 34 umfassen.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem die Steuereinheit-Anordnungsstruktur 29 die zwei Verbinder 40 umfasst, welche mit der ECU 30 verbunden sind, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Steuereinheit-Anordnungsstruktur 29 drei oder mehr Verbinder 40 umfassen.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem der konkave Teil 61 in dem oberen hinteren Abschnitt des Luftreinigers 60 bereitgestellt ist, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der konkave Teil 61 in einem oberen vorderen Abschnitt des Luftreinigers 60 bereitgestellt sein. Zum Beispiel kann der konkave Teil 61 an einem oberen Seitenabschnitt des Luftreinigers 60 bereitgestellt sein. Das heißt, der konkave Teil 61 kann in dem oberen Abschnitt des Luftreinigers 60 bereitgestellt sein.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem das Einführungsloch 57, welches derart geöffnet ist, dass der Schaftteil des Bolzens 69 eingeführt werden kann, in dem hinteren konvexen Teil 56 des Halterungselements 50 bereitgestellt ist, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann eine Verriegelungsklaue, welche an dem oberen Abschnitt des Luftreinigers 60 verriegelt sein kann, an dem hinteren konvexen Teil 56 bereitgestellt sein.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem das Halterungselement 50 die linke Halterungsplatte 51, welche den linken Verbinder 40 haltert, die rechte Halterungsplatte 52, welche den rechten Verbinder 40 haltert, die vordere Verbindungsplatte 53 und die hintere Verbindungsplatte 54 umfasst, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann, wie in 8 gezeigt, das Halterungselement ferner eine ECU-Halterungsplatte 81 umfassen, welche die ECU 30 haltert.
  • Die ECU-Halterungsplatte 81 ist in der Fahrzeugbreitenrichtung zwischen der linken Halterungsplatte 51 und der rechten Halterungsplatte 52 angeordnet. Die ECU-Halterungsplatte 81 weist entlang der Konturform der ECU 30 (des Dichtungselements 32) eine umgekehrte U-Form auf. In 8 kennzeichnet eine Referenznummer 82 die linke Verbindungsplatte, welche sich in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt und die ECU-Halterungsplatte 81 mit der linken Halterungsplatte 51 verbindet, und eine Referenznummer 83 kennzeichnet die rechte Verbindungsplatte, welche sich in einer Erstreckungsrichtung der linken Verbindungsplatte 82 erstreckt und die ECU-Halterungsplatte 81 mit der rechten Halterungsplatte 52 verbindet.
  • Die linke Halterungsplatte 51, die rechte Halterungsplatte 52, die vordere Verbindungsplatte 53, die hintere Verbindungsplatte 54, die ECU-Halterungsplatte 81, die linke Verbindungsplatte 82 und die rechte Verbindungsplatte 83 können einstückig aus dem gleichen Element gebildet sein. Das heißt, ein einzelnes Halterungselement, welches die ECU 30 und die zwei Verbinder 40 haltert, kann bereitgestellt sein. Da die Schwingungsphasen der ECU 30 und der zwei Verbinder 40 zueinander die gleichen sind, ist es somit möglich, die Struktur widerstandsfähiger gegenüber Schwingungen zu machen.
  • Ferner ist in der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl das Beispiel beschreiben worden ist, in welchem die Steuereinheit die ECU 30 ist, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Steuereinheit eine Leistungssteuereinheit (PCU) sein. Zum Beispiel kann die Steuereinheit eine Spannungssteuereinheit (VCU) sein. Die Steuereinheit kann gemäß den erforderlichen Spezifikationen eine andere Einheit als die ECU 30 verwenden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt und das Fahrzeug vom Sattelfahrtyp umfasst zum Beispiel alle Fahrzeuge, bei welchen ein Fahrer über dem Fahrzeugkörper fährt, und umfasst nicht nur Motorräder (umfassend ein motorisiertes Fahrrad und ein Fahrzeug vom Rollertyp), sondern auch dreirädrige Fahrzeuge (umfassend vorne zwei Räder und hinten ein Rad sowie vorne ein Rad und hinten zwei Räder). Die vorliegende Erfindung ist nicht nur auf Motorräder anwendbar, sondern auch auf vierrädrige Fahrzeuge wie etwa Automobile.
  • Zusätzlich ist der Aufbau in der oben beschriebenen Ausführungsform ein Beispiel der vorliegenden Erfindung und verschiedene Modifikationen, wie etwa ein Ersetzen der Komponenten der Ausführungsform durch bekannte Komponenten, können vorgenommen werden, ohne von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Motorrad (Fahrzeug vom Sattelfahrtyp)
    10
    Motor (Wärmequelle)
    29
    Steuereinheit-Anordnungsstruktur
    30
    ECU (Steuereinheit)
    34
    Card-Edge-Anschluss (Verbindungsteil)
    40
    Verbinder
    50
    Halterungselement
    55
    vorderer konvexer Teil (konvexer Teil)
    60
    Luftreiniger
    61
    konkaver Teil
    63
    zweiter konkaver Teil
    CL
    Mittellinie des Fahrzeugkörpers in einer Rechts-Links-Richtung (Mittenposition des Fahrzeugs)
    Ls
    lange Seite
    Ss
    kurze Seite
    Vc
    Verbindungsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2018 [0001]
    • JP 041190 [0001]

Claims (8)

  1. Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp, umfassend: eine Steuereinheit (30), welche in einem Fahrzeug (1) vom Sattelfahrtyp montiert ist; und eine Mehrzahl von Verbindern (40), welche mit der Steuereinheit (30) verbunden sind, wobei die Steuereinheit (30) eine Mehrzahl von Verbindungsteilen (34) umfasst, welche elektrische Signale übertragen, die Mehrzahl von Verbindungsteilen (34) mit der Mehrzahl von Verbindern (40) verbunden ist, in einer Verbindungsrichtung (Vc) zwischen dem Verbindungsteil (34) und dem Verbinder (40) betrachtet, ein Außenumfang der Steuereinheit (30) innerhalb eines Außenumfangs des Verbinders (40) angeordnet ist und ein einzelnes Halterungselement (50) bereitgestellt ist, welches die Mehrzahl von Verbindern (40) haltert.
  2. Steuereinheit-Anordnungsstruktur nach Anspruch 1, wobei: in der Verbindungsrichtung (Vc) betrachtet, sowohl die Steuereinheit (30) als auch der Verbinder (40) eine lange Seite (Ls) und eine kurze Seite (Ss) aufweist und, in der Verbindungsrichtung (Vc) betrachtet, das Halterungselement (50) derart angeordnet ist, dass es die lange Seite (Ls) des Verbinders (40) überlappt.
  3. Steuereinheit-Anordnungsstruktur nach Anspruch 2, wobei, in der Verbindungsrichtung (Vc) betrachtet, das Halterungselement (50) derart angeordnet ist, dass es sowohl die lange Seite (Ls) als auch die kurze Seite (Ss) des Verbinders (40) überlappt.
  4. Steuereinheit-Anordnungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: die Steuereinheit (30) in einer Draufsicht eine rechteckige Form aufweist und die Mehrzahl von Verbindungsteilen (34) an einander zugewandten Seiten der Steuereinheit (30) angeordnet ist.
  5. Steuereinheit-Anordnungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei: die Steuereinheit (30) in einer Draufsicht an einer Mittenposition (CL) des Fahrzeugs angeordnet ist und die Mehrzahl von Verbindern (40) an einer rechten und einer linken Seite der Steuereinheit (30) angeordnet ist.
  6. Steuereinheit-Anordnungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner umfassend einen Luftreiniger (60), welcher oberhalb einer Wärmequelle (10) angeordnet ist, wobei die Steuereinheit (30) an einem oberen Abschnitt des Luftreinigers (60) bereitgestellt ist.
  7. Steuereinheit-Anordnungsstruktur nach Anspruch 6, wobei ein konkaver Teil (61), welcher ausgespart ist, um die Steuereinheit (30) und die Mehrzahl von Verbindern (40) aufzunehmen, in dem oberen Abschnitt des Luftreinigers (60) bereitgestellt ist.
  8. Steuereinheit-Anordnungsstruktur nach Anspruch 6 oder 7, wobei: ein konvexer Teil (55), welcher das Halterungselement (50) positioniert, an dem Halterungselement (50) bereitgestellt ist und ein zweiter konkaver Teil (63), welcher ausgespart ist, um den konvexen Teil (55) aufzunehmen, in dem oberen Abschnitt des Luftreinigers (60) bereitgestellt ist.
DE112019001162.6T 2018-03-07 2019-03-07 Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp Active DE112019001162B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-041190 2018-03-07
JP2018041190 2018-03-07
PCT/JP2019/009126 WO2019172380A1 (ja) 2018-03-07 2019-03-07 鞍乗型車両の制御ユニット配置構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112019001162T5 true DE112019001162T5 (de) 2020-11-26
DE112019001162B4 DE112019001162B4 (de) 2022-01-27

Family

ID=67847199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019001162.6T Active DE112019001162B4 (de) 2018-03-07 2019-03-07 Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11440605B2 (de)
JP (1) JP6952867B2 (de)
CN (1) CN111788112B (de)
BR (1) BR112020017633A2 (de)
DE (1) DE112019001162B4 (de)
WO (1) WO2019172380A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11264758B2 (en) * 2019-10-08 2022-03-01 Bradley S. Ingham Holder bracket for extension cord receptacle head
JP7124021B2 (ja) * 2020-08-19 2022-08-23 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860314A (en) * 1954-01-19 1958-11-11 Howard L Daniels Cross-wired wheel
US3737833A (en) * 1971-05-12 1973-06-05 Honeywell Inf Systems Ribbon cable connector system having feed thru connector
JPS5818299Y2 (ja) * 1978-04-28 1983-04-13 富士通株式会社 プリント基板ユニット内蔵型電子機器
JPH0737256Y2 (ja) * 1987-12-15 1995-08-23 本田技研工業株式会社 コネクタ装置
JPH0195083U (de) * 1987-12-15 1989-06-22
US4917625A (en) * 1988-07-25 1990-04-17 Ernest Haile Snap-on electrical connector for electrical cord having mating plugs
JPH073581Y2 (ja) * 1990-04-24 1995-01-30 矢崎総業株式会社 コネクタとグロメットの取付構造
JP2500239Y2 (ja) * 1990-10-02 1996-06-05 矢崎総業株式会社 コネクタの固定構造
EP0558876A1 (de) * 1992-03-03 1993-09-08 STMicroelectronics S.r.l. Halbleiterpackung mit geformten Teilen zur direkten Verbindung mit Standardanschlüssen
JPH07245155A (ja) 1994-03-07 1995-09-19 Kansei Corp 電子ユニット配設構造
JP3287535B2 (ja) * 1996-07-22 2002-06-04 矢崎総業株式会社 コネクタの取付構造
JP3703665B2 (ja) * 1999-11-16 2005-10-05 ヒロセ電機株式会社 電気コネクタ接続構造
US6398589B1 (en) * 2000-09-07 2002-06-04 Richard A. Congelliere Device for restricting operation of an electrical tool
JP4034937B2 (ja) * 2001-01-09 2008-01-16 本田技研工業株式会社 車両の制御装置
JP2003063325A (ja) * 2001-08-22 2003-03-05 Omron Corp 電動パワステコントローラ用ケース
TW520099U (en) * 2001-12-28 2003-02-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Board-to-board connector
TWM252158U (en) * 2003-09-19 2004-12-01 Delta Electronics Inc Terminal seat
US7044748B2 (en) * 2003-09-26 2006-05-16 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd Electrical device for interconnecting two printed circuit boards at a large distance
JP3997208B2 (ja) * 2004-02-17 2007-10-24 トヨタ自動車株式会社 コネクタの固定構造
JP2005294035A (ja) * 2004-03-31 2005-10-20 Matsushita Electric Works Ltd コネクタ
JP2006085947A (ja) * 2004-09-14 2006-03-30 Toshiba Corp コネクタ装置、コネクタ装置の保持方法およびコネクタ装置を有する電子機器
JP2006123656A (ja) 2004-10-27 2006-05-18 Yamaha Motor Co Ltd 鞍乗車両
TW200812166A (en) * 2006-08-25 2008-03-01 sheng-xing Liao Transfer plug
JP4452953B2 (ja) 2007-08-09 2010-04-21 日立オートモティブシステムズ株式会社 電力変換装置
CN201138713Y (zh) 2007-12-29 2008-10-22 莫列斯公司 浮动式电连接装置
US7909661B2 (en) * 2009-04-27 2011-03-22 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Plug connector with improved cable arrangement and having retaining arrangement securely retaining mating substrate therein
CN201601272U (zh) * 2009-10-01 2010-10-06 番禺得意精密电子工业有限公司 记忆卡连接器
US8535082B2 (en) * 2010-02-22 2013-09-17 Charles Lifson Apparatus for providing a secure connection between different devices
CN102201624B (zh) 2010-03-26 2014-02-26 3M创新有限公司 电连接器和电连接器组件
CN201863928U (zh) 2010-10-16 2011-06-15 合肥华信电动科技发展有限公司 电动车控制器的固定结构
WO2015019423A1 (ja) 2013-08-06 2015-02-12 本田技研工業株式会社 電子回路接続構造
JP6219092B2 (ja) 2013-08-06 2017-10-25 本田技研工業株式会社 電装品配置構造
JP5897065B2 (ja) 2014-05-28 2016-03-30 三菱電機株式会社 電子機器ユニット
JP6454118B2 (ja) 2014-09-30 2019-01-16 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両の電装品取付構造
KR101735731B1 (ko) 2015-12-09 2017-05-15 현대오트론 주식회사 리벳 고정구를 구비한 전자제어장치
JP6717634B2 (ja) 2016-03-30 2020-07-01 トヨタホーム株式会社 空調設備及び全館空調システム
JP6891425B2 (ja) 2016-09-06 2021-06-18 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 情報処理装置、制御方法およびプログラム
CN206976656U (zh) 2016-12-23 2018-02-06 泰科电子(上海)有限公司 电连接器和连接器组件
CN206422300U (zh) 2017-02-03 2017-08-18 宣德科技股份有限公司 连接器结构

Also Published As

Publication number Publication date
US20210044063A1 (en) 2021-02-11
JPWO2019172380A1 (ja) 2020-12-10
DE112019001162B4 (de) 2022-01-27
BR112020017633A2 (pt) 2020-12-22
US11440605B2 (en) 2022-09-13
CN111788112A (zh) 2020-10-16
CN111788112B (zh) 2022-06-28
WO2019172380A1 (ja) 2019-09-12
JP6952867B2 (ja) 2021-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013205215B4 (de) Elektrofahrzeug vom Sattelfahrtyp
DE102020200394A1 (de) Fahrzeug
DE112010003108T5 (de) Aufbau zur Anordnung einer elekronischen Komponente im Fahrzeug für eine elektronische Komponente für den Elektromotor zum Antreiben des Fahrzeugs
DE112019001162T5 (de) Steuereinheit-Anordnungsstruktur für ein Fahrzeug vom Sattelfahrtyp
DE102019106809B4 (de) Haltestruktur für Instrumentenstütze
DE102016205539B3 (de) Fahrzeugrahmen und Fahrzeug
DE102011080044B4 (de) Kraftstofftankanordnung und Anordnungsstruktur
DE10339510B4 (de) Kraftstofftankbefestigungsstruktur für Krafträder
DE4008895A1 (de) Motorraumaufbau eines kraftfahrzeuges
DE102020128193A1 (de) Fahrzeugunterteilaufbau
DE19943376C2 (de) Hauptständerstruktur für ein Kraftrad
DE112018007647T5 (de) Grätschsitzfahrzeug
EP3984872A1 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur eines sattelfahrzeugs
DE2844797A1 (de) Verkabelung elektrischer vorrichtungen an kraftraedern
DE102020124239A1 (de) Tragstruktur für ein externes gerät eines sattelfahrzeugs
DE102020106588B4 (de) Befestigungstruktur einer elektrischen komponente für ein sattelsitzfahrzeug
DE10321675B4 (de) Lufteinlasssystemstruktur für ein Motorrollerfahrzeug
DE102021100362A1 (de) Montageaufbau für stromspeichervorrichtung
DE102019129054A1 (de) Satteltyp-elektrofahrzeug
DE102019002655A1 (de) Achsanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Achsanordnung
DE112017004912B4 (de) Elektromotorkühlstruktur für ein elektrisches Fahrzeug vom Satteltyp
EP1318050B1 (de) E-Anlage eines Kraftfahrzeuges
DE102020110583B4 (de) Elektrofahrzeug-masseanschlussstruktur
DE102015118164A1 (de) Fahrzeug
DE112017007899T5 (de) Batterie-Anordnungskonstruktion und Fahrzeug vom Sattelfahrtyp

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final