DE112018006927B4 - Laseroszillationsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Laseroszillationsvorrichtung - Google Patents

Laseroszillationsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Laseroszillationsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112018006927B4
DE112018006927B4 DE112018006927.3T DE112018006927T DE112018006927B4 DE 112018006927 B4 DE112018006927 B4 DE 112018006927B4 DE 112018006927 T DE112018006927 T DE 112018006927T DE 112018006927 B4 DE112018006927 B4 DE 112018006927B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
laser
sensors
sensor
wavelength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112018006927.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112018006927T5 (de
Inventor
Tomohiro Kyoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112018006927T5 publication Critical patent/DE112018006927T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112018006927B4 publication Critical patent/DE112018006927B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/131Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/23Arrangements of two or more lasers not provided for in groups H01S3/02 - H01S3/22, e.g. tandem arrangements of separate active media
    • H01S3/2383Parallel arrangements
    • H01S3/2391Parallel arrangements emitting at different wavelengths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08086Multiple-wavelength emission
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/131Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation
    • H01S3/1312Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation by controlling the optical pumping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/131Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation
    • H01S3/134Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation in gas lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/068Stabilisation of laser output parameters
    • H01S5/0683Stabilisation of laser output parameters by monitoring the optical output parameters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/068Stabilisation of laser output parameters
    • H01S5/0683Stabilisation of laser output parameters by monitoring the optical output parameters
    • H01S5/0687Stabilising the frequency of the laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0626Energy control of the laser beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • B23K26/705Beam measuring device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/10069Memorized or pre-programmed characteristics, e.g. look-up table [LUT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/1305Feedback control systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Laseroszillationsvorrichtung (100), die aufweist:eine Laseroszillationseinheit (1) zum Erzeugen von mehreren ersten Laserstrahlen mit jeweils voneinander verschiedenen Wellenlängen;mehrere Sensoren (32a, 32b, 32c) mit jeweils voneinander verschiedenen Empfindlichkeitscharakteristiken,wobei die Empfindlichkeitscharakteristiken jeweils die Lichtempfangsempfindlichkeit für die Wellenlängen der ersten Laserstrahlen angeben,wobei die Sensoren eine von den Ausgangsleistungen der ersten Laserstrahlen abhängige erste Spannung für jede Wellenlänge ausgeben; undeine Berechnungseinheit (4),die ausgebildet ist zum Berechnen eines Ausgabeverhältnisses zwischen einer Sollausgangsspannung jedes Sensors (32a, 32b, 32c), die basierend auf einem Bearbeitungserfordernis eingestellt wurde, und der ersten Spannung, unddie ausgebildet ist, in einem Fall, in dem eine Streuung des Ausgabeverhältnisses unter den Sensoren (32a, 32b, 32c) größer als ein Einstellungswert ist,einen Ausgabekorrekturfaktor für jeden der Sensoren (32a, 32b, 32c) basierend auf einem für jede der Wellenlängen der ersten Laserstrahlen berechneten Wert einer Ausgangsspannung jedes der Sensoren (32a, 32b, 32c) zu berechnen, undeine Ausgabe der Laseroszillationseinheit (1) auf Basis von mehreren zweiten Spannungen zu steuern, die durch eine berechnete Sollausgangsspannung für jede Wellenlänge bestimmt sind, welche durch die Berechnungseinheit (4) basierend auf dem Ausgabekorrekturfaktor berechnet wurde.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Laseroszillationsvorrichtung, die zwei oder mehr Laserstrahlen mit jeweils unterschiedlichen Wellenlängen zu einem Laserstrahl zusammenführt und den einen Laserstrahl ausgibt, und ein Verfahren zum Steuern einer Ausgabe derselben.
  • Hintergrund
  • In den vergangenen Jahren fand eine Technik für eine industrielle Laserwerkzeugmaschine Beachtung, bei der die von zwei oder mehr Halbleiterlasern emittierten Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen zum Erzielen einer höheren Leistung zusammengeführt werden. Eine in Patentdokument 1 offenbarte Laservorrichtung umfasst: einen Spektraldetektor, bei dem es sich um eine Laserausgangsleistungserfassungseinheit handelt, die die Leistung von zwei oder mehr Laserstrahlen mit jeweils voneinander verschiedenen Wellenlängen erfasst, und Spannungswerte ausgibt, die den erfassten Leistungen der Laserstrahlen entsprechen; einen Multi-Wellenlängen-Oszillationssteuermechanismus, der Energien bei Wellenlängenpeaks der zwei oder mehr Laserstrahlen steuert; und eine Steuereinheit, die den Multi-Wellenlängen-Oszillationssteuermechanismus auf Basis der durch den Spektraldetektor erhaltenen Erfassungsergebnisse steuert. Die in Patentdokument 1 offengelegte Laservorrichtung steuert die Ausgangsleistungen der Laserstrahlen auf Basis der Erfassungsergebnisse des einen einzigen Spektraldetektors.
  • Liste der Zitate
  • Patentliteratur
  • Patentdokument 1: Japanische Offenlegungsschrift Nr. JP 2013 - 062 484 A
  • Eine Laservorrichtung mit einer Vielzahl von Laserquellen ist aus der WO 2018 / 020709 A1 bekannt. Die Laserquellen emittieren jeweils Laserlicht mit unterschiedlichen Wellenlängen. Die Vorrichtung weist zwei Lichtdetektoren mit unterschiedlicher Lichtempfangsempfindlichkeit für unterschiedliche Lichtfarben auf. Eine Berechnungseinheit berechnet die Ausgangsleistung einer jeweiligen Laserquelle basierend auf den Ausgabewerten und den Lichtempfangsempfindlichkeit der beiden Lichtdetektoren.
  • Kurzbeschreibung
  • Technische Problemstellung
  • Wie bei dem oben beschriebenen Spektraldetektor besitzt eine Ausgangsleistungserfassungseinheit, die die Ausgangsleistung eines Laserstrahls erfasst, eine sich abhängig von der Wellenlänge ändernde Empfindlichkeit. Aus diesem Grund kann die Ausgangsleistungserfassungseinheit, selbst wenn sie Laserstrahlen gleicher Intensität empfängt, je nach Wellenlänge unterschiedliche Spannungswerte ausgeben. Die Laservorrichtung gemäß Patentdokument 1 ist so ausgebildet, dass eine Abnahme der Ausgangsleistung eines Laserstrahls, der von den zwei oder mehr Wellenlängen eine erste Wellenlänge aufweist, bewirkt, dass die Ausgangsleistungen der Laserstrahlen, die zwei oder mehr Wellenlängen aufweisen, basierend auf dem Spannungswert, der von der Ausgangsleistungserfassungseinheit ausgegeben wird, die den Laserstrahl mit der ersten Wellenlänge empfangen hat, auf einheitliche Weise gesteuert werden. Daher bestand das Problem darin, dass der Ausgangsleistungswert des durch die Zusammenführung von zwei oder mehr Laserstrahlen mit voneinander verschiedenen Wellenlängen zu einem erhaltenen Laserstrahls nicht so eingestellt werden kann, dass er einem Sollwert entspricht.
  • Die vorliegende Erfindung entstand in Anbetracht der oben beschriebenen Sachverhalte, wobei eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin besteht, eine Laseroszillationsvorrichtung und ein Verfahren zum Steuern einer Ausgabe derselben anzugeben, die die Genauigkeit der Ausgangsleistungssteuerung eines aus der Zusammenführung von zwei oder mehr Laserstrahlen mit jeweils voneinander verschiedenen Wellenlängen zu einem resultierenden Laserstrahls verbessern kann.
  • Lösung der Problemstellung
  • Die vorstehende Aufgabe wird durch die Kombination der Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Die vorteilhafte Wirkung einer Laseroszillationsvorrichtung und eines Verfahrens zum Steuern einer Ausgabe derselbengemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass sie die Genauigkeit der Ausgangsleistungssteuerung eines durch die Zusammenführung von zwei oder mehr Laserstrahlen mit voneinander verschiedenen Wellenlängen zu einem erhaltenen Laserstrahls verbessern können.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Darstellung einer Konfiguration einer Laseroszillationsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt eine Darstellung zur Beschreibung der Empfindlichkeitscharakteristik und Sensorausgabe eines jeden der in 1 dargestellten zwei oder mehr Sensoren.
    • 3 zeigt ein Flussdiagramm zur Beschreibung der Funktionsweise der in 1 dargestellten Laseroszillationsvorrichtung.
    • 4 zeigt eine Darstellung einer Konfiguration einer Laseroszillationsvorrichtung gemäß einer ersten Variante der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 zeigt eine Darstellung einer Konfiguration einer Laseroszillationsvorrichtung gemäß einer zweiten Variante der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 zeigt eine Darstellung einer Konfiguration einer Laseroszillationsvorrichtung gemäß einer dritten Variante der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7 zeigt ein Flussdiagramm zur Beschreibung der Funktionsweise der in 6 dargestellten Laseroszillationsvorrichtung.
    • 8 zeigt eine Darstellung einer Konfiguration einer Laseroszillationsvorrichtung gemäß einer vierten Variante der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 9 zeigt ein Flussdiagramm zur Beschreibung der Funktionsweise der in 8 dargestellten Laseroszillationsvorrichtung.
    • 10 zeigt eine Darstellung zur Veranschaulichung eines Beispiels für eine Hardware-Konfiguration, die die Laserausgangsleistungssteuereinheit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung implementiert.
  • Beschreibung der Ausführungsform
  • Im Folgenden wird eine Laseroszillationsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand der Figuren ausführlich beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass der Umfang der Erfindung durch die Ausführungsform nicht beschränkt werden soll.
  • Ausführungsform
  • 1 zeigt eine Darstellung der Konfiguration einer Laseroszillationsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Eine Laseroszillationsvorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform umfasst: einen Laserresonator 1, bei dem es sich um eine Laseroszillationseinheit handelt, die mehrere Laserstrahlen mit jeweils voneinander verschiedenen Wellenlängen zu einem Laserstrahl 10 zusammenführt und den einen Laserstrahl 10 ausgibt; einen ersten teilreflektierenden Spiegel 2, der einen Teil des vom Laserresonator 1 ausgegebenen Laserstrahls 10 reflektiert; eine Ausgangsleistungserfassungseinheit 3, die den vom ersten teilreflektierenden Spiegel 2 reflektierten Laserstrahl erfasst; eine Berechnungseinheit 4; eine Steuereinheit 5; eine Speichereinheit 6; und eine Betriebsstromversorgung 7. Die Berechnungseinheit 4, die Steuereinheit 5 und die Speichereinheit 6 bilden eine Laserausgangsleistungssteuereinheit 300.
  • Der Laserresonator 1 umfasst einen totalreflektierenden Spiegel 1a, einen zweiten teilreflektierenden Spiegel 1b und eine Anregungseinheit 200. Bei einem Halbleiterlaser wird beispielsweise eine aktive Schicht der Anregungseinheit 200 von der Betriebsstromversorgung 7 mit elektrischer Energie versorgt. Bei einem YAG-Laser wird eine Lampe von der Betriebsstromversorgung 7 mit elektrischer Energie versorgt, sodass Licht von der Lampe zu einem YAG-Stab der Anregungseinheit 200 emittiert wird, oder es wird eine Laserdiode von der Betriebsstromversorgung 7 mit elektrischer Energie versorgt, sodass Laserlicht von der Laserdiode zum YAG-Stab der Anregungseinheit 200 emittiert wird. Im Falle eines Gaslasers versorgt die Betriebsstromversorgung 7 ein in der Anregungseinheit 200 befindliches Lasergas mit elektrischer Energie, um eine elektrische Entladung herbeizuführen. Dadurch, dass die Anregungseinheit 200 von der Betriebsstromversorgung 7 mit elektrischer Energie versorgt wird, gelangt das von der Anregungseinheit 200 ausgesandte Licht zwischen dem totalreflektierenden Spiegel 1a und dem zweiten teilreflektierenden Spiegel 1b in Resonanz, wobei ein Teil des resonanten Lichts vom Laserresonator 1 als Laserstrahl 10 ausgegeben wird. Bei dem Laserstrahl 10 handelt es sich um einen Lichtstrahl, der aus dem Zusammenführen von Laserstrahlen mit jeweils voneinander verschiedenen Wellenlängen, wie beispielsweise einer Wellenlänge λ1, einer Wellenlänge λ2, einer Wellenlänge λ3 und einer Wellenlänge λ4, resultiert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Anzahl der im Laserstrahl 10 enthaltenen Wellenlängen lediglich mehr als eins sein muss und nicht notwendigerweise auf vier beschränkt ist.
  • Die Wellenlänge λ1 kann im Folgenden einfach als λ1 bezeichnet werden. Ebenso können die Wellenlänge λ2, die Wellenlänge λ3 und die Wellenlänge λ4 im Folgenden einfach als λ2, λ3 bzw. λ4 bezeichnet werden. Der größte Teil des aus dem Laserresonator 1 ausgegebene Laserstrahl 10 passiert den ersten teilreflektierenden Spiegel 2, und der verbleibende Teil trifft auf die Ausgangsleistungserfassungseinheit 3. Die Wellenlänge λ2 ist größer als λ1, λ3 ist größer als λ2 und λ4 ist größer als λ3.
  • Die zum Erfassen eines Laserstrahl ausgebildete Ausgangsleistungserfassungseinheit 3 erfasst eine Ausgangsleistung des vom ersten teilreflektierenden Spiegel 2 auf sie einfallenden Laserstrahls und gibt einen Spannungswert aus, der der Ausgangsleistung des erfassten Laserstrahls entspricht. Die Ausgangsleistungserfassungseinheit 3 umfasst eine Ulbricht-Kugel 33, in die ein Laserstrahl vom ersten teilreflektierenden Spiegel 2 einfällt, und mehrere an der Ulbricht-Kugel 33 angeordnete Sensoren 32a, 32b und 32c.
  • Die mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c weisen jeweils voneinander verschiedene Empfindlichkeitscharakteristiken auf, wobei jede der Charakteristiken die Lichtempfangsempfindlichkeit über die Wellenlängen des in die Ulbricht-Kugel 33 einfallenden Laserstrahls repräsentiert. Jeder der mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c gibt einen Spannungswert aus, der eine erste Spannung für die jeweiligen Wellenlängen darstellt, die von der Intensität des in die Ulbricht-Kugel 33 einfallenden Laserstrahls und von der jeweiligen Empfindlichkeitscharakteristik abhängt. Das bedeutet, dass die mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c voneinander verschiedene Empfindlichkeitscharakteristika aufweisen, wobei jedes der Charakteristika die Lichtempfangsempfindlichkeit über eine Wellenlänge von jedem der mehreren ersten Laserstrahlen repräsentiert, und jeder Sensor eine den Ausgangsleistungen der mehreren ersten Laserstrahlen entsprechende erste Spannung ausgibt. Jeder der mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c kann im Folgenden als „jeweiliger Sensor“ bezeichnet werden. Ein von jedem der mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c für jede Wellenlänge ausgegebener Spannungswert kann auch als Sensorausgabe bezeichnet werden.
  • 2 zeigt eine Darstellung zur Erläuterung einer Empfindlichkeitscharakteristik und einer Sensorausgabe für jeden der in 1 dargestellten mehreren Sensoren. In 2 sind von oben nach unten Empfindlichkeitscharakteristika der mehreren Sensoren, Spektren der mehreren Laserstrahlen, die jeweils voneinander verschiedene Wellenlängen aufweisen, ein Ausgabepegel des Sensors 32a, ein Ausgabepegel des Sensors 32b und ein Ausgabepegel des Sensors 32c dargestellt.
  • Der oberste Teil von 2 veranschaulicht die Lichtempfangsempfindlichkeit des Sensors 32a über die Wellenlängen des einfallenden Laserstrahls, die Lichtempfangsempfindlichkeit des Sensors 32b über die Wellenlängen des einfallenden Laserstrahls und die Lichtempfangsempfindlichkeit des Sensors 32c über die Wellenlängen des einfallenden Laserstrahls. Wie in 2 dargestellt sind die jeweiligen Werte der Lichtempfangsempfindlichkeiten der Sensoren 32a, 32b und 32c in unterschiedlicher Weise von der Wellenlänge abhängig. Wie im obersten Teil von 2 dargestellt ist, weist der Sensor 32a eine Empfindlichkeitscharakteristik auf, bei der es sich um eine solche Empfindlichkeitscharakteristik handelt, bei der die Empfindlichkeiten bei λ1 und λ2 höher ausgebildet sind; weist der Sensor 32b eine Empfindlichkeitscharakteristik auf, bei der es sich um eine solche Empfindlichkeitscharakteristik handelt, bei der die Empfindlichkeiten bei λ2 und λ3 höher ausgebildet sind; und weist der Sensor 32c eine Empfindlichkeitscharakteristik auf, bei der es sich um eine solche Empfindlichkeitscharakteristik handelt, bei der die Empfindlichkeiten bei λ3 und λ4 höher ausgebildet sind.
  • Der von oben zweite Bereich von 2 zeigt ein Beispiel für den in die Ulbricht-Kugel 33 einfallenden Laserstrahl in Form von Laserausgangsleistungen. In dem in 2 dargestellten Beispiel beträgt die Höhe der Laserausgangsleistung bei λ1, λ2, λ3 und λ4 jeweils 1 kW.
  • Der von oben dritte Bereich von 2 zeigt die Sensorausgabe, wenn der in dem von oben zweiten Bereich von 2 dargestellte Laserstrahl auf den Sensor 32a auftrifft, der die im obersten Teil von 2 dargestellte Lichtempfangsempfindlichkeit aufweist. Wie im von oben dritten Bereich von 2 dargestellt ist, beträgt der λ1 entsprechende Wert der vom Sensor 32a ausgegebenen Sensorausgabe 1,0 V, und der λ2 entsprechende Wert der vom Sensor 32a ausgegebenen Sensorausgabe 0,6 V. In dem in 2 dargestellten Beispiel beträgt die Summe der Spannungswerte der vom Sensor 32a bei den Wellenlängen ausgegebenen Sensorausgaben somit 1,6 V.
  • Der von oben vierte Bereich von 2 veranschaulicht die Sensorausgabe, wenn der in dem von oben zweiten Bereich von 2 dargestellte Laserstrahl auf den Sensor 32b auftrifft, der die im obersten Teil von 2 dargestellte Lichtempfangsempfindlichkeit aufweist. Wie im von oben vierten Bereich von 2 dargestellt ist, beträgt der λ2 entsprechende Wert der vom Sensor 32b ausgegebenen Sensorausgabe 0,4 V und der λ3 entsprechende Wert der vom Sensor 32b ausgegebenen Sensorausgabe 0,5 V. In dem in 2 dargestellten Beispiel beträgt die Summe der Spannungswerte der vom Sensor 32b für die Wellenlängen ausgegebenen Sensorausgaben somit 0,9 V.
  • Der von oben fünfte Bereich von 2 zeigt die Sensorausgabe, wenn der in dem von oben zweiten Bereich von 2 dargestellte Laserstrahl auf den Sensor 32c auftrifft, der die im obersten Teil von 2 dargestellte Lichtempfangsempfindlichkeit aufweist. Wie im von oben fünften Bereich von 2 dargestellt ist, beträgt der λ3 entsprechende Wert der vom Sensor 32c ausgegebenen Sensorausgabe 0,1 V, und der λ4 entsprechende Wert der vom Sensor 32c ausgegebenen Sensorausgabe 0,3 V. In dem in 2 dargestellten Beispiel beträgt die Summe der Spannungswerte der vom Sensor 32c für die Wellenlängen ausgegebenen Sensorausgaben somit 0,4 V.
  • Wie oben beschrieben wurde, verwendet die in 1 dargestellte Ausgangsleistungserfassungseinheit 3 die drei Sensoren 32a, 32b und 32c, die unterschiedliche Empfindlichkeitscharakteristika aufweisen, wobei die Sensorausgaben der drei Sensoren 32a, 32b und 32c unterschiedliche Werte annehmen.
  • Die Laseroszillationsvorrichtung 100 gemäß der Ausführungsform umfasst eine Berechnungseinheit 4, die ausgebildet ist, die Sensorausgabe von jedem der drei Sensoren 32a, 32b und 32c, deren jeweilige Empfindlichkeitscharakteristik in 2 veranschaulicht ist, zu korrigieren und die Laserausgangsleistung bei jeder Wellenlänge unter Verwendung der durch die Korrektur erhaltenen Sensorausgaben zum Anpassen der Ausgangsleistung des vom Laserresonator 1 ausgegebenen Laserstrahls 10 an einen Sollausgangsleistungswert zu steuern. Die Berechnungseinheit 4 ist eine Berechnungseinrichtung zur Korrektur von zwei oder mehr ersten Spannungen unter Verwendung der Empfindlichkeitscharakteristika der mehreren Sensoren und zum Steuern der Laseroszillationseinheit auf Basis von zwei oder mehr den zwei oder mehr ersten Spannungen entsprechenden zweiten Spannungen, die nach der Korrektur erhalten wurden. Darüber hinaus steuert die Berechnungseinheit 4 die Laseroszillationseinheit unter Verwendung des Gesamtwerts der mehreren zweiten Spannungen so, dass die Ausgangsleistung eines zweiten Laserstrahls, der sich aus der Zusammenführung der mehreren ersten Laserstrahlen ergibt, mit einem Sollwert übereinstimmt. Die Funktionsweise der in 1 dargestellten Laseroszillationseinheit 100 wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 3 beschrieben.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm zur Beschreibung der Funktionsweise der in 1 dargestellten Laseroszillationsvorrichtung.
  • In Schritt S1 wird die Laseroszillationsvorrichtung 100 in einen Anfangszustand versetzt. Beispiele für Einstellungen umfassen die Nachfolgenden. Informationen über die Einstellungen werden in der Speichereinheit 6 gespeichert. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der untenstehenden Beschreibung der Informationen zu den Einstellungen der tiefgestellte Index „a“ für alle Wellenlängen steht. Der tiefgestellte Index „0“ stellt einen Anfangszustand dar. „k“ (k=1, 2, ..., km) steht für eine Sensornummer. Die Nummer des Sensors 32a ist beispielsweise „1“, die Nummer des Sensors 32b „2“ und die Nummer des Sensors 32c „3“. km steht für die Anzahl der Sensoren, „n“ gibt die Nummer der Wellenlänge an.
    • (1) Gesamtwert Wa0 [W] der Ausgangsleistungen der mehreren Laserstrahlen λ1 bis λ4
    • (2) Gesamtwert Vao(k) [V] der Sensorausgaben der Sensoren
    • (3) Wert Wo(n) [W] der Ausgangsleistung des jeweiligen der mehreren Laserstrahlen λ1 bis λ4
    • (4) Sensorausgabe Vo(k, n) [V] des jeweiligen Sensors, die allen Ausgangsleistungen der mehreren Laserstrahlen λ1 bis λ4 entspricht
    • (5) Sensorempfindlichkeit α(k, n) [kW/V] eines jeweiligen Sensors für den jeweiligen der mehreren Laserstrahlen λ1 bis λ4
    • (6) Ausgabequote β0(k, n) für den jeweiligen bzw. die Wellenlängen des Sensors
    • (7) Laserwellenlängensatz f(k, n), der von einem jeweiligen Sensor erfasst wird
    • (8) Satz von Sensoren g(k, n), die ein und dieselbe Wellenlänge erfassen
  • Der Laserwellenlängensatz f des obigen Punktes (7) weist beispielsweise λ1 und λ2 als Wellenlängen der vom Sensor 32a erfassten Laserstrahlen, λ2 und λ3 als Wellenlängen der vom Sensor 32b erfassten Laserstrahlen und λ3 und λ4 als Wellenlängen der vom Sensor 32c erfassten Laserstrahlen auf. Der Satz von Sensoren g des obigen Punktes (8) ist beispielsweise ein Satz aus dem Sensor 32a und dem Sensor 32b, die beide die Laserausgangsleistung von λ2 erfassen. Ein weiteres Beispiel für den Satz von Sensoren g des obigen Punktes (8) ist ein Satz aus dem Sensor 32b und dem Sensor 32c, die beide die Laserausgangsleistung von λ3 erfassen.
  • In Schritt S2 werden Laseroszillationsbedingungen festgelegt, die während des Betriebs der Laseroszillationsvorrichtung 100 auf Basis eines Bearbeitungserfordernisses und/oder Ähnlichem eingegeben werden sollen. Beispiele für Laseroszillationsbedingungen umfassen die Nachfolgenden. Informationen über die Laseroszillationsbedingungen werden in der Speichereinheit 6 gespeichert.
    • (9) Laserausgangsleistung Wa [W]
    • (10) Sollausgangsspannung Va(k) [V] eines jeweiligen Sensors (Va=Va0×Wa÷Wa0)
    • (11) Sollausgangsspannung V(k, n) [V] der Sensoren für eine jeweilige Wellenlänge (V=Va× β0)
  • In Schritt S3 wird die Laseroszillation gemäß den in Schritt S2 festgelegten Bedingungen durchgeführt. Bei der Laseroszillation berechnet die Berechnungseinheit 4 gemäß dem folgenden Ausdruck (1) ein Ausgabeverhältnis γ(k) [%] zwischen der Sollausgangsspannung Va eines jeweiligen Sensors und einem Feedbackgesamtwert Va-buck (k) [V], der dem Wert einer Sensorausgabe des jeweiligen Sensors entspricht. γ = V a buck ÷ V a ( k )
    Figure DE112018006927B4_0001
  • Bei der Laseroszillation berechnet die Berechnungseinheit 4 ferner einen Mittelwert γave [%] eines Ausgabeverhältnisses γ jedes Sensors, einen Maximalwert γmax [%] einer Sensorausgabe für jeden Sensor und einen Minimalwert γmin [%] einer Sensorausgabe für jeden Sensor.
  • Bei der Laseroszillation berechnet die Berechnungseinheit 4 zudem eine Ausgabeverhältnisstreuung σ [%] zwischen den Sensoren gemäß folgendem Ausdruck (2). σ = ( γ max γ min ) ÷ γ ave
    Figure DE112018006927B4_0002
  • Nach der Berechnung des Ausgabeverhältnisses γ trägt die Berechnungseinheit 4 eine Wellenlänge, die von einem Sensor abgedeckt wird, dessen Ausgabeverhältnis γ 100±2% oder weniger beträgt, als q(n) in der Speichereinheit 6 ein. Die Berechnungseinheit 4 trägt ferner einen Sensor, der nur die Wellenlänge von q(n) erfasst, in der Speichereinheit 6 als r(k) ein.
  • In Schritt S4 bestimmt die Berechnungseinheit 4, ob sich die Ausgangsleistungen der Laserstrahlen λ1 bis λ4 einheitlich ändern oder nicht. Wenn die Ausgabeverhältnisstreuungen σ der Sensoren beispielsweise alle im Bereich von ±5% (einschließlich) liegen (Ja bei S4), ändern sich alle Ausgangsleistungen der Laserstrahlen λ1 bis λ4 einheitlich, woraus die Berechnungseinheit 4 erkennt, dass die Änderungen der Laserausgangsleistungen keine wellenlängenabhängigen Unterschiede aufweisen, und führt die Prozedur von Schritt S5 durch.
  • Wenn die Ausgabeverhältnisstreuungen σ und die Ausgabeverhältnisstreuung σc ±5% überschreiten (Nein bei S4), bestimmt die Berechnungseinheit 4, dass sich die Ausgangsleistung mindestens eines Laserstrahls der Laserstrahlen λ1 bis λ4 ändert und dass sich die Laserausgangsleistungen je nach Wellenlänge anders ändern, sodass die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S7 ausführt.
  • In Schritt S5 berechnet die Berechnungseinheit 4 einen Ausgabekorrekturfaktor ηave gemäß dem folgenden Ausdruck (3). η ave = 1 ÷ γ ave .
    Figure DE112018006927B4_0003
  • In Schritt S6 berechnet die Berechnungseinheit 4 eine korrigierte Sollausgangsspannung Va(k)' [V] für einen jeweiligen Sensors gemäß dem folgenden Ausdruck (4). V a ( k ) ' = V a ( k ) × η ave
    Figure DE112018006927B4_0004
  • In Schritt S7 setzt die Berechnungseinheit 4 k=1 und bestimmt dann, ob ein Satz von Sensoren g oder ein Sensor r(k), der nur die Wellenlänge von q(n) erfasst, in der Speichereinheit 6 eingetragen ist.
  • Wenn in der Speichereinheit 6 ein Satz von Sensoren g oder ein Sensor r(k), der nur die Wellenlänge von q(n) erfasst, eingetragen ist (Ja bei S7), führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S8 aus.
  • Wenn in der Speichereinheit 6 kein Satz von Sensoren g oder kein Sensor r(k), der nur die Wellenlänge von q(n) erfasst, eingetragen ist (Nein bei S7), führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S14 aus.
  • In Schritt S8 vergleicht die Berechnungseinheit 4 die Ausgabeverhältnisse γ [%] der eingetragenen mehreren Sensoren g und bestimmt, ob der Unterschied zwischen diesen im Bereich von ± 10% (einschließlich) liegt oder nicht.
  • Wenn der Unterschied zwischen den Ausgabeverhältnissen γ der mehreren Sensoren g im Bereich von ± 10% (einschließlich) liegt (Ja bei S8), führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S14 aus. Wenn das Ausgabeverhältnis γ für λ1 95 % und das Ausgabeverhältnis γ für λ2 100,0 % beträgt, hat sich konkret nur das Ausgabeverhältnis γ für λ1 verringert. Da die Höhe der Änderung der Ausgangsleistung des gesamten Laserstrahls 10 jedoch sehr klein ist, versteht die Berechnungseinheit 4, dass die Ausgangsleistung der jeweiligen Laserstrahlen λ1 bis λ4 einheitlich variiert, und führt daher den Prozess von Schritt S14 aus.
  • Wenn ein Unterschied zwischen den Ausgabeverhältnissen γ der mehreren Sensoren g ± 10% überschreitet (Nein bei S8), führt die Berechnungseinheit 4 dagegen die Prozedur von Schritt S9 aus.
  • In Schritt S9 trägt die Berechnungseinheit 4 die Wellenlänge(n), die nicht der in der Speichereinheit 6 eingetragene Wellenlänge q(n) entspricht, in der Speichereinheit 6 als Wellenlänge h(n) ein, bei der sich die Laserausgangsleistung geändert hat.
  • Konkret verringert sich unter der Annahme, dass das Ausgabeverhältnis γ für λ1 87,5 % und das Ausgabeverhältnis γ für λ2 100,0 % beträgt, sowohl das vom Sensor 32a als auch das vom Sensor 32b erfasste Ausgangsleistungsverhältnis γ für λ2 nicht, lediglich das vom Sensor 32a erfasste Ausgabeverhältnis γ für λ1 nimmt ab. Daher nimmt die Berechnungseinheit 4 an, dass keine Verringerung der Sensorausgabe aufgrund einer Alterung des Sensors 32a vorliegt, sondern die Laserausgangsleistung bei λ1 abgenommen hat. Die Berechnungseinheit 4 trägt dann λ1 der so beurteilten Laserausgangsleistung als Wellenlänge h(n) in der Speichereinheit 6 ein. Nach dem Eintragen der Wellenlänge h(n) führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S10 aus.
  • In Schritt S10 schätzt die Berechnungseinheit 4 eine Feedbackspannung bei jeder Wellenlänge in Bezug auf den Feedbackwert jedes Sensors. Konkret berechnet die Berechnungseinheit 4 in Schritt S10 einen Feedbackwert Vbuck1(k, n) [V] für die Wellenlänge q(n), bei der es sich nicht um die Wellenlänge h(n) handelt, gemäß dem folgenden Ausdruck (5). V buck 1 = V ( k , n )
    Figure DE112018006927B4_0005
  • Zusätzlich berechnet die Berechnungseinheit 4 in Schritt S10, wenn die Anzahl der Wellenlängen h(n) für jeden Sensor Eins ist, einen Feedbackwert Vbuck2(k, n) [V] für die Wellenlänge h(n) gemäß dem folgenden Ausdruck (6). V buck 2 = V a V buck 1 ( k , n )
    Figure DE112018006927B4_0006
  • Alternativ berechnet die Berechnungseinheit 4 in Schritt S10, wenn die Anzahl der Wellenlängen h(n) für jeden Sensor mehr als Eins beträgt, einen Ausgabewert Vbuck3(k, n) [V] für jede Wellenlänge jedes Sensors gemäß dem folgenden Ausdruck (7). Va-buck1(k, n) stellt einen Feedbackwert dar, der gleich der Summe der Sensorausgaben, die den eine Änderung aufweisenden Wellenlängen entsprechen, der Sensorausgaben der Sensoren ist. βh(k, n) repräsentiert eine Ausgabequote für die jeweilige Wellenlänge, die eine Änderung erfahren hat, bei dem jeweiligen Sensor. V buck 3 = V a buck 1 × β h ( k , n )
    Figure DE112018006927B4_0007
  • Wenn „k“ bei Schritt S11 weniger als „km“ beträgt (Ja bei S11), addiert die Berechnungseinheit 4 in Schritt S12 1 zu „k“ und wiederholt dann die Prozeduren von Schritt S7 bis Schritt S11. Wenn „k“ gleich „km“ ist (Nein bei S11), führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S13 aus.
  • In Schritt S13 berechnet die Berechnungseinheit 4 einen Ausgabekorrekturfaktor ηave für eine Sensorausgabe für jede Wellenlänge gemäß dem folgenden Ausdruck (8). η ave = W a ÷ W a buck
    Figure DE112018006927B4_0008
  • Die geschätzte Gesamtausgangsleistung Wa-buck [kW] in dem obigen Ausdruck (8) ist eine geschätzte Ausgangsleistung des Laserstrahls 10 und wird gemäß Wa-buck=∑(Wbuck-ave(m)) berechnet, wobei m eine ganze Zahl größer oder gleich 1 und Wbuck-ave der Mittelwert der geschätzten Sensorausgaben Wbuck(k, n) [kW] der Wellenlängen ist. Wbuck wird gemäß Wbuck=Vbuck×α. berechnet, wobei Vbuck(k, n) [V] ein Wert ist, der durch Schätzung der Ausgangsspannung bei jeder Wellenlänge in Bezug auf den Feedbackwert von dem entsprechenden Sensor erhalten wird.
  • Nach der Prozedur von Schritt S13 berechnet die Berechnungseinheit 4 in Schritt S6 die korrigierte Sollausgangsspannung Va(k)' [V] jedes Sensors unter Verwendung des Ausgabekorrekturfaktors ηave für die in Schritt S13 berechnete Sensorausgabe.
  • In Schritt S14 multipliziert die Berechnungseinheit 4 den Feedbackwert Va-buck(k, n) eines jeweiligen Sensors mit einer Ausgabequote β0(k, n) für jede Wellenlänge des jeweiligen Sensors, wie in dem folgenden Ausdruck (9) gezeigt ist, um so die Feedbackspannung Vbuck(k, n) [V] für die jeweilige Wellenlänge zu schätzen. Nach der Schätzung der Feedbackspannung Vbuck(k, n) [V] führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S11 aus. V buck = V a buck × β 0
    Figure DE112018006927B4_0009
  • Die in 1 dargestellte Steuereinheit 5 steuert die Betriebsstromversorgung 7 so, dass der Ausgangsleistungswert des einen zusammengeführten Laserstrahls 10 unter Verwendung der in Schritt S6 berechneten Sollausgangsspannung Va(k)' [V] gleich einem Sollwert wird.
  • Da sich die Sensorempfindlichkeiten der einzelnen Sensoren, d. h. die in Reaktion auf den Empfang der Laserausgangsleistungen erhaltenen Sensorausgaben, in Abhängigkeit von der Wellenlänge voneinander unterscheiden, muss die Laseroszillationsvorrichtung 100 die Sensorempfindlichkeit der einzelnen Sensoren für die Wellenlänge eines Laserstrahls berücksichtigen, um die Ausgangsleistung des Laserstrahls 10 mit Hilfe der Sensorausgaben genauer steuern zu können. Da jeder Sensor eine Summe von mehreren den jeweiligen Wellenlängen entsprechenden Sensorausgaben ausgibt, muss, wenn sich die Laserausgangsleistungen bei den Wellenlängen einheitlich ändern, kein die Sensorempfindlichkeit der Laseroszillationsvorrichtung 100 berücksichtigender Feedbackwert eingestellt werden. Wenn sich jedoch eine Laserausgangsleistung bei einer bestimmten Wellenlänge stärker ändert als die Laserausgangsleistung(en) bei einer oder mehreren anderen Wellenlänge(n), muss ein die Sensorempfindlichkeiten der Laseroszillationsvorrichtung 100 berücksichtigender Feedbackwert eingestellt werden. Wenn sich eine Sensorausgabe ändert, führt die Laseroszillationsvorrichtung 100 daher Berechnungen durch, um auf Basis der Abweichung der jeweiligen Sensorausgabe von einem Sollwert festzustellen, ob sich die Laserausgangsleistungen bei den jeweiligen Wellenlängen einheitlich ändern oder ob sich die Laserausgangsleistung bei einer bestimmten Wellenlänge stärker ändert als die Ausgangsleistung(en) bei der/den anderen Wellenlänge(n).
  • Zudem erhalten von den in der Laseroszillationsvorrichtung 100 verwendeten mehreren Sensoren ein oder mehrere Sensoren als Eingabe eine Laserausgangsleistung von ein und derselben Wellenlänge. Die Laseroszillationsvorrichtung 100 identifiziert einen Unterschied zwischen den Sensorausgaben der mehreren Sensoren, die eine Laserausgangsleistung von ein und derselben Wellenlänge empfangen, identifiziert eine Wellenlänge der Laserausgangsleistung, die sich geändert hat, auf Basis des identifizierten Unterschieds zwischen den Sensorausgaben, und nimmt an, dass sich eine Laserausgangsleistung bei einer anderen Wellenlänge als der identifizierten Wellenlänge nicht verändert hat. Darüber hinaus versteht die Laseroszillationsvorrichtung 100 in einem Fall, bei dem die Wellenlänge der Laserausgangsleistung, die sich geändert hat, nicht identifizierbar ist, dass sich die Laserausgangsleistungen bei den Wellenlängen einheitlich ändern.
  • Ferner prognostiziert die Laseroszillationsvorrichtung 100 für jede Wellenlänge eine Ausgangsspannung der Sensoren und schätzt dann die Ausgangsleistung des Laserstrahls 10, d. h. die Gesamtausgangsleistung, unter Verwendung der Ausgangsspannungen und Ausgabeempfindlichkeiten ab. Zudem berechnet die Laseroszillationsvorrichtung 100 einen Ausgabekorrekturfaktor ηave, der angibt, wie sich die geschätzte Gesamtausgangsleistung von der als Laseroszillationsbedingung eingestellten Laserausgangsleistung Wa unterscheidet, und berechnet dann die Sollausgangsspannung Va(k)' [V] eines jeden Sensors unter Verwendung des Ausgabekorrekturfaktors ηave.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Laseroszillationsvorrichtung 100 der Ausführungsform nicht auf das in 1 dargestellte Beispiel beschränkt ist und auch wie folgt konfiguriert sein kann.
  • 4 zeigt eine Darstellung der Konfiguration einer Laseroszillationsvorrichtung gemäß einer ersten Variante der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die in 4 dargestellte Laseroszillationsvorrichtung 100A umfasst anstelle des in 1 dargestellten Laserresonators 1 einen Laserresonator 1A. In dem Laserresonator 1A ist der erste teilreflektierende Spiegel 2 zwischen dem totalreflektierenden Spiegel 1a und dem zweiten teilreflektierenden Spiegel 1b angeordnet.
  • Auch bei einer solchen Konfiguration kann die Ausgangsleistungserfassungseinheit 3 den von dem ersten teilreflektierenden Spiegel 2 reflektierten Teil des Laserstrahls 10 empfangen, sodass die Berechnungseinheit 4 die Sensorausgabe eines jeden der in der Ausgangsleistungserfassungseinheit 3 enthaltenen Sensoren abschätzen kann, um die korrigierte Sollausgangsspannung Va(k)' [V] zu berechnen. Da der Einbau des ersten teilreflektierenden Spiegels 2 in den Laserresonator 1A während der Herstellung des Laserresonators 1A erfolgt, vereinfachen sich bei der Laseroszillationsvorrichtung 100A im Vergleich zu dem Fall, bei dem sich der erste teilreflektierende Spiegel 2 außerhalb des Laserresonators 1A befindet, zudem die Einstellung der Befestigungsposition des ersten teilreflektierenden Spiegels 2 und die Einstellung eines Einfallswinkels des Laserstrahls 10 auf den ersten teilreflektierenden Spiegel 2.
  • 5 zeigt eine Darstellung der Konfiguration einer Laseroszillationsvorrichtung gemäß einer zweiten Variante der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die in 5 dargestellte Laseroszillationsvorrichtung 100B umfasst anstelle des Laserresonators 1 und der Betriebsstromversorgung 7, die in 1 dargestellt sind, einen Laserresonator 1B und mehrere Betriebsstromversorgungen 30, 31 und 32.
  • Der Laserresonator 1B umfasst mehrere Laserresonanzmodule 20, 21 und 22, die Laserstrahlen mit voneinander verschiedenen Wellenlängen ausgeben. Das Laserresonanzmodul 20 wird über die Betriebsstromversorgung 30 mit elektrischer Energie versorgt. Das Laserresonanzmodul 21 wird über die Betriebsstromversorgung 31 mit elektrischer Energie versorgt. Das Laserresonanzmodul 22 wird über die Betriebsstromversorgung 32 mit elektrischer Energie versorgt.
  • Die Laserstrahlen, die jeweils von den mehreren Laserresonanzmodulen 20, 21 und 22 ausgegeben werden, werden zu dem Laserstrahl 10 zusammengeführt, der dann ausgegeben wird. Auch bei einer solchen Konfiguration erhält die Ausgangsleistungserfassungseinheit 3 den von dem ersten teilreflektierenden Spiegel 2 reflektierten Teil des Laserstrahls 10, so dass die Berechnungseinheit 4 die Sensorausgabe von jedem in der Ausgangsleistungserfassungseinheit 3 enthaltenen Sensors abschätzen kann, um die korrigierte Sollausgangsspannung Va(k)' [V] zu berechnen. Da in der Laseroszillationsvorrichtung 100B mehrere Laserresonanzmodule 20, 21 und 22 verwendet werden, wird vereinfacht sich im Vergleich zu dem Fall einer Verwendung des in 1 dargestellten Laserresonators 1 zudem die Anpassung der Ausgangsleistung des Laserstrahls 10 mit Hilfe einer Änderung der Anzahl der Laserresonanzmodule in der Laseroszillationsvorrichtung 100B.
  • 6 zeigt d eine Darstellung der Konfiguration einer Laseroszillationsvorrichtung gemäß einer dritten Variante der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die in 6 dargestellte Laseroszillationsvorrichtung 100D enthält zusätzlich zu dem ersten teilreflektierenden Spiegel 2 mehrere vierte teilreflektierende Spiegel 81, 82 und 83.
  • Der vierte teilreflektierende Spiegel 81 reflektiert einen Teil des von dem Laserresonanzmodul 20 ausgegebenen Laserstrahls und lässt den restlichen Teil des Laserstrahls hindurch. Der vierte teilreflektierende Spiegel 82 reflektiert einen Teil des von dem Laserresonanzmodul 21 ausgegebenen Laserstrahls und lässt den restlichen Teil des Laserstrahls hindurch. Der vierte teilreflektierende Spiegel 83 reflektiert einen Teil des von dem Laserresonanzmodul 22 ausgegebenen Laserstrahls und lässt den restlichen Teil des Laserstrahls hindurch. Die Laserstrahlen, die durch die mehreren vierten teilreflektierenden Spiegel 81, 82 und 83 hindurchgegangen sind, werden zu dem Laserstrahl 10 zusammengefasst, der dann zu dem ersten teilreflektierenden Spiegel 2 geleitet wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die mehreren Laserresonanzmodule 20, 21 und 22 nachfolgend jeweils als „jeweiliges Modul“ bezeichnet werden können. Darüber hinaus kann der Laserstrahl 10 als Postzusammenführungslaserstrahl bezeichnet werden.
  • Ferner umfasst die Laseroszillationsvorrichtung 100D anstelle der in 5 dargestellten Ausgangsleistungserfassungseinheit 3 mehrere Ausgangsleistungserfassungseinheiten 40, 41, 42 und 43.
  • Die Ausgangsleistungserfassungseinheit 40 ist ähnlich ausgebildet wie die Ausgangsleistungserfassungseinheit 3. Die Ausgangsleistungserfassungseinheit 41 weist einen Sensor auf, auf den der von dem vierten teilreflektierenden Spiegel 81 reflektierte Laserstrahl auftrifft. Bei diesem Sensor handelt es sich beispielsweise um einen Sensor, der dem in 1 dargestellten Sensor 32a entspricht.
  • Die Ausgangsleistungserfassungseinheit 42 weist einen Sensor auf, auf den der von dem vierten teilreflektierenden Spiegel 82 reflektierte Laserstrahl auftrifft.
  • Bei diesem Sensor handelt es sich beispielsweise um einen Sensor, der dem in 1 dargestellten Sensor 32b entspricht.
  • Die Ausgangsleistungserfassungseinheit 43 weist einen Sensor auf, auf den der von dem vierten teilreflektierenden Spiegel 83 reflektierte Laserstrahl auftrifft. Bei diesem Sensor handelt es sich beispielsweise um einen Sensor, der dem in 1 dargestellten Sensor 32c entspricht.
  • Die Ausgangsleistungserfassungseinheit 40 umfasst mehrere Sensoren, auf die der von dem ersten teilreflektierenden Spiegel 2 reflektierte Laserstrahl auftrifft. Bei diesen mehreren Sensoren handelt es sich beispielsweise um die in 1 dargestellten Sensoren 32a, 32b und 32c.
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm zur Beschreibung einer Funktionsweise der in 6 dargestellten Laseroszillationsvorrichtung. In Schritt S21 wird die Laseroszillationsvorrichtung 100D in einen Anfangszustand versetzt. Beispiele für Einstellungen umfassen die Nachfolgenden. Informationen über die Einstellungen werden in der Speichereinheit 6 gespeichert. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Beschreibung der Einstellungen unten der tiefgestellte Index „a“ für „alle“ steht. Der tiefgestellte Index „0“ steht für einen „Anfangs“-Zustand. Der tiefgestellte Index „c“ steht für „nach der Zusammenführung“. „k“ (k=1, 2, ..., km) bedeutet eine Sensornummer. Beispielsweise ist eine Nummer des Sensors 32a gleich 1, und eine Nummer des Sensors 32b gleich 2. km bedeutet die Anzahl der Sensoren, „n“ steht für die Nummer der Wellenlänge. „m“ (m=1, 2, ..., mm) steht für eine Nummer eines Laserresonanzmoduls. Beispielsweise ist die Nummer des Laserresonanzmoduls 20 gleich 1, und die Nummer des Laserresonanzmoduls 21 ist 2. mm bedeutet die Anzahl der Laserresonanzmodule.
    • (1) Laserausgangsleistung Wa0(m) [W] des jeweiligen Moduls
    • (2) Postzusammenführungslaserstrahlausgangsleistungswert Wca0 [W]
    • (3) Sensorausgabe (Summe über die Wellenlängen) Vao(m, k) [V] des jeweiligen in den mehreren Ausgangsleistungserfassungseinheiten 41, 42 und 43 angeordneten Sensors
    • (4) Gesamtwert Vca0(k) [V] der Sensorausgaben (Summe über die Wellenlängen) der mehreren in der Ausgangsleistungserfassungseinheit 40 angeordneten Sensoren
    • (5) Laserausgangsleistung Wo(m, n) [W] für die jeweilige Wellenlänge des jeweiligen Moduls
    • (6) Sensorausgabespannung Vo(m, k, n) [V], die jeweils Wo entspricht
    • (7) Laserausgangsleistung Wco(n) [W] bei der jeweiligen Wellenlänge des Postzusammenführungsausgabelaserstrahls
    • (8) jeweilige Sensorausgabespannung Vco(k, n) [V], die Wco entspricht
    • (9) Sensorempfindlichkeit α(m, k, n) [kW/V] eines in der jeweiligen der mehreren Ausgangsleistungserfassungseinheiten 41, 42 und 43 angeordneten Sensors, für die jeweilige Wellenlänge
    • (10) Sensorempfindlichkeit αc(k, n) [kW/V] der in der Ausgangserfassungseinheit 40 angeordneten mehreren Sensoren für die jeweilige Wellenlänge
    • (11) Ausgabequote β0(m, k, n) des in der jeweiligen der mehreren Ausgangsleistungserfassungseinheiten 41, 42 und 43 angeordneten Sensors für die jeweilige Wellenlänge
    • (12) Ausgabequote βc0(k, n) der in der Ausgangsleistungserfassungseinheit 40 angeordneten mehreren Sensoren für die jeweilige Wellenlänge
    • (13) Wellenlängensatz f(m, k, n) eines von einem jeweiligen Sensor erfassten Laserstrahls
    • (14) Satz von Sensoren g(m, k, n), die ein und dieselbe Wellenlänge erfassen
  • In Schritt S22 werden die Laseroszillationsbedingungen festgelegt. Beispiele für Laseroszillationsbedingungen umfassen die Nachfolgenden. Informationen über die Laseroszillationsbedingungen werden in der Speichereinheit 6 gespeichert.
    • (15) Laserausgangsleistung Wca [W]
    • (16) Sollausgangsspannung Va(m, k) [V] eines in der jeweiligen der mehreren Ausgangsleistungserfassungseinheiten 41, 42 und 43 angeordneten Sensors (Va=Va0×Wca÷Wca0)
    • (17) Sollausgangsspannung Vca(k) [V] der in der Ausgangsleistungserfassungseinheit 40 angeordneten mehreren Sensoren (Vca=Vca0×Wca÷Wca0)
    • (18) Sollausgangsspannung V(m, k, n) [V] eines in der jeweiligen der mehreren Ausgangsleistungserfassungseinheiten 41, 42 und 43 angeordneten Sensors, für die jeweilige Wellenlänge (V=Va×β0)
    • (19) Sollausgangsspannung Vc(k, n) [V] der in der Ausgangsleistungserfassungseinheit 40 angeordneten mehreren Sensoren für die jeweilige Wellenlänge (Vc=Vca(k)×βc0(k, n))
  • In Schritt S23 wird die Laseroszillation gemäß den in Schritt S22 festgelegten Bedingungen durchgeführt. Bei der Laseroszillation berechnet die Berechnungseinheit 4 ein Ausgabeverhältnis γ(m) [%] zwischen dem Gesamtwert der Sollausgangsspannungen Va der in den mehreren Ausgangserfassungseinheiten 41, 42 und 43 jeweils angeordneten Sensoren und einem Feedbackwert Va-buck (m, k) [V], der dem Wert der Sensorausgabe des in der jeweiligen der mehreren Ausgangsleistungserfassungseinheiten 41, 42 und 43 angeordneten Sensors entspricht, gemäß dem folgenden Ausdruck (10). γ = Σ V a buck ÷ Σ V a
    Figure DE112018006927B4_0010
  • Bei der Laseroszillation berechnet die Berechnungseinheit 4 ferner ein Ausgabeverhältnis γc(k) [%] zwischen dem Postzusammenführungsausgangsleistungsfeedbackwert Vca-buck(k) [V] des jeweiligen Sensors und dem Einstellwert Vca(k) [V] gemäß dem folgenden Ausdruck (11). γ c = V ca buck ÷ V ca .
    Figure DE112018006927B4_0011
  • Bei der Laseroszillation berechnet die Berechnungseinheit 4 zudem einen Mittelwert γave(m) [%] der Ausgabeverhältnisse γ(m) [%] der in den mehreren Ausgangsleistungserfassungseinheiten 41, 42 und 43 angeordneten Sensoren, einen Maximalwert ymax(m) [%] der Sensorausgabe des Sensors und einen Minimalwert γmin(m) [%] der Sensorausgabe des Sensors.
  • Bei der Laseroszillation berechnet die Berechnungseinheit 4 ferner ein Ausgabeverhältnis γc(k) [%] der in der Ausgangsleistungserfassungseinheit 40 angeordneten mehreren Sensoren, einen Mittelwert γc-ave [%] der Sensorausgaben der mehreren Sensoren, einen Maximalwert γc-max [%] der Sensorausgaben der mehreren Sensoren und einen Minimalwert γc-min [%] der Sensorausgaben der mehreren Sensoren.
  • Bei der Laseroszillation berechnet die Berechnungseinheit 4 zudem eine Ausgabeverhältnisstreuung σ [%] zwischen den Sensoren, die in den mehreren Ausgangsleistungserfassungseinheiten 41, 42 und 43 angeordnet sind, gemäß dem folgenden Ausdruck (12). σ = ( γ max γ min ) ÷ γ ave
    Figure DE112018006927B4_0012
  • Bei der Laseroszillation berechnet die Berechnungseinheit 4 darüber hinaus eine Ausgabeverhältnisstreuung σc [%] bei den in der Ausgangsleistungserfassungseinheit 40 angeordneten mehreren Sensoren gemäß dem folgenden Ausdruck (13). σ c = ( γ c max γ c min ) ÷ γ c ave
    Figure DE112018006927B4_0013
  • Zudem trägt die Berechnungseinheit 4 in der Speichereinheit 6 eine Wellenlänge, die von einem Sensor mit einem Ausgabeverhältnis γ und einem Ausgabeverhältnis γc von 100±2% oder weniger abgedeckt wird, als q(n) ein. Die Berechnungseinheit 4 trägt in der Speichereinheit 6 ferner einen Sensor, der nur die Wellenlänge q(n) erfasst, als r(k) ein.
  • In Schritt S24 bestimmt die Berechnungseinheit 4, ob sich die Ausgangsleistung der einzelnen Module einheitlich ändert oder nicht. Wenn die Ausgabeverhältnisstreuungen σ und die Ausgabeverhältnisstreuung σc beispielsweise alle im Bereich von ±5% (einschließlich) liegen, bestimmt die Berechnungseinheit 4, dass sich die Ausgangsleistungen der jeweiligen Module einheitlich ändern (Ja bei S24). Das bedeutet, dass die Berechnungseinheit 4 versteht, dass die Änderungen in den Ausgangsleistungen der Module keine wellenlängenabhängigen Unterschiede aufweisen, und führt die Prozedur von Schritt S25 aus.
  • Wenn dagegen eine der Ausgabeverhältnisstreuungen σ und die Ausgabeverhältnisstreuung σc der Sensoren ±5% übersteigt, bestimmt die Berechnungseinheit 4, dass sich von den Ausgangsleistungen aller Module zumindest die Ausgangsleistung eines Moduls geändert hat (Nein bei S24). Das bedeutet, dass die Berechnungseinheit 4 feststellt, dass Änderungen in den Ausgangsleistungen der Module einen wellenlängenabhängigen Unterschied aufweisen, und daher die Prozedur von Schritt S27 ausführt.
  • In Schritt S25 berechnet die Berechnungseinheit 4 einen Ausgabekorrekturfaktor ηc-ave gemäß dem folgenden Ausdruck (14). η c ave = 1 ÷ γ c ave
    Figure DE112018006927B4_0014
  • In Schritt S26 berechnet die Berechnungseinheit 4 eine korrigierte Sollausgangsspannung Va(m, k)' [V] für einen jeweiligen Sensors gemäß dem folgenden Ausdruck (15). V a ( m , k ) ' = V a ( m , k ) × η c ave
    Figure DE112018006927B4_0015
  • In Schritt S27 setzt die Berechnungseinheit 4 m=1 fest und bestimmt dann, ob das Ausgabeverhältnis γ(m) des jeweiligen Moduls im Bereich von ±5 % (einschließlich) liegt oder nicht.
  • Wenn das Ausgabeverhältnis γ(m) des jeweiligen Moduls im Bereich von ±5 % (einschließlich) liegt (Ja bei S27), führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S38 aus.
  • Wenn das Ausgabeverhältnis γ(m) des jeweiligen Moduls ±5% überschreitet (Nein bei S27), führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S28 aus.
  • In Schritt S28 bestimmt die Berechnungseinheit 4, ob die sich die Ausgangsleistung der jeweiligen Laserstrahlen λ1 bis λ4 einheitlich ändert oder nicht. Wenn die Ausgabeverhältnisstreuung σc für alle beispielsweise im Bereich ±5% (einschließlich) liegt (Ja bei S28), ändern sich die Ausgangsleistungen der Laserstrahlen λ1 bis λ4 einheitlich, und dementsprechend nimmt die Berechnungseinheit 4 an, dass die Änderungen der Laserausgangsleistungen keinen wellenlängenabhängigen Unterschied aufweisen, und führt daher die Prozedur von Schritt S38 aus.
  • Wenn die Ausgabeverhältnisstreuung σc, dagegen ±5% überschreitet (Nein bei S28), bestimmt die Berechnungseinheit 4, dass von allen Laserstrahlen λ1 bis λ4 bei zumindest einem Laserstrahl eine Änderung der Ausgangsleistung vorliegt und dass die Änderungen der Laserausgangsleistungen einen wellenlängenabhängigen Unterschied aufweisen, und führt daher die Prozedur von Schritt S29 aus.
  • In Schritt S29 legt die Berechnungseinheit 4 k= 1 fest und bestimmt dann, ob in der Speichereinheit 6 ein Satz von Sensoren g(m, k, n) oder ein Sensor r(k), der nur die Wellenlänge q(n) erfasst, eingetragen ist.
  • Wenn in der Speichereinheit 6 ein Satz von Sensoren g oder ein Sensor r(k), der nur die Wellenlänge q(n) erfasst, eingetragen ist (Ja bei S29), führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S30 aus.
  • Wenn in der Speichereinheit 6 kein Satz von Sensoren g oder kein Sensor r(k), der nur die Wellenlänge q(n) erfasst, eingetragen ist (Nein bei S29), führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S39 aus.
  • In Schritt S30 vergleicht die Berechnungseinheit 4 die Ausgabeverhältnisse γ [%] der eingetragen mehreren Sensoren g und bestimmt, ob der Unterschied zwischen diesen im Bereich von ± 10% (einschließlich) liegt oder nicht.
  • Wenn der Unterschied zwischen den Ausgabeverhältnissen γ der mehreren Sensoren g im Bereich von ± 10% (einschließlich) liegt (Ja bei S30), führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S39 aus.
  • Wenn der Unterschied zwischen den Ausgabeverhältnissen γ der mehreren Sensoren g ± 10% überschreitet (Nein bei S30), führt die Berechnungseinheit 4 dagegen die Prozedur von Schritt S31 aus.
  • In Schritt S31 trägt die Berechnungseinheit 4 in der Speichereinheit 6 als Wellenlänge h(m, k, n), bei der sich die Laserausgangsleistung verändert hat, die Wellenlänge(n) ein, die von der in der Speichereinheit 6 als q(n) eingetragenen Wellenlänge verschieden ist/sind. Nach dem Eintragen der Wellenlänge h(m, k, n) führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S32 aus.
  • In Schritt S32 schätzt die Berechnungseinheit 4 eine Feedbackspannung bei jeder Wellenlänge in Bezug auf den Feedbackwert jedes Sensors ab. Konkret berechnet die Berechnungseinheit 4 in Schritt S32 einen Feedbackwert Vbuck1(m, k, n) [V] für die Wellenlänge q(n), bei der es sich nicht um die Wellenlänge h(m, k, n) handelt, gemäß dem folgenden Ausdruck (16). V buck 1 = V ( m , k , n )
    Figure DE112018006927B4_0016
  • Außerdem berechnet die Berechnungseinheit 4, wenn in Schritt S32 für den jeweiligen Sensor eine Wellenlänge h(m, k, n) vorhanden ist, einen Feedbackwert Vbuck2(m, k, n) [V] für die Wellenlänge h(m, k, n) gemäß dem folgenden Ausdruck (17). V buck 2 = V a ( m , k ) V buck 1 ( m , k , n )
    Figure DE112018006927B4_0017
  • Wenn es in Schritt S32 für den jeweiligen Sensor mehr als eine Wellenlänge h(m, k, n) gibt, berechnet die Berechnungseinheit 4 alternativ Vbuck3(m, k, n) [V] gemäß dem folgenden Ausdruck (18), wobei Va-buck1(m, k, n) einen Wert darstellt, der durch Schätzen der Ausgangsspannung bei der jeweiligen Wellenlänge unter Berücksichtigung des Feedbackwertes des jeweiligen Sensors in dem jeweiligen Modul erhalten wird; und βh(m, k, n) eine Ausgabequote für die jeweilige sich ändernde Wellenlänge in den jeweiligen Sensor darstellt. V buck 3 = V a buck 1 ( m , k , n ) × β h ( m , k , n )
    Figure DE112018006927B4_0018
  • Wenn „k“ in Schritt S33 kleiner als „km“ ist (Ja bei S33), addiert die Berechnungseinheit 4 in Schritt S34 1 zu „k“ und wiederholt dann die Prozeduren von Schritt S29 bis Schritt S33. Wenn „k“ gleich „km“ ist (Nein bei S33), führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S35 aus.
  • In Schritt S35 berechnet die Berechnungseinheit 4 einen Ausgabekorrekturfaktor ηave(m) für die Sensorausgabe für jede Wellenlänge gemäß dem folgenden Ausdruck (19). η ave = W a ( m ) ÷ W a buck ( m )
    Figure DE112018006927B4_0019
  • Die geschätzte Gesamtausgangsleistung Wa-buck(m) [kW] in dem obigen Ausdruck (19) ist die geschätzte Ausgangsleistung des Laserstrahls 10 und wird durch Wa-buk=∑(Wbuck-ave(k, n)) berechnet, wobei k eine ganze Zahl größer oder gleich 1 ist und Wbuck-ave der Mittelwert der geschätzten Sensorausgaben Wbuck(m, k, n) [kW] bei den Wellenlängen ist. Wbuck wird gemäß Wbuck=Vbuck×α berechnet, wobei Vbuck(k, n) [V] ein Wert ist, der durch Schätzung der Ausgangsspannung bei der jeweiligen Wellenlänge in Bezug auf den Feedbackwert des jeweiligen Sensors erhalten wird.
  • Nach der Prozedur von Schritt S35 addiert die Berechnungseinheit 4, wenn „m“ in Schritt S36 kleiner als „mm“ ist (Ja bei S36), in Schritt S37 1 zu „m“ und wiederholt dann die Prozeduren von Schritt S27 bis Schritt S36. Wenn „m“ gleich „mm“ ist (Nein bei S36), führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S26 aus.
  • Nach der Prozedur von Schritt S36 berechnet die Berechnungseinheit 4 in Schritt S26 die korrigierte Sollausgangsspannung Va(k)' [V] des jeweiligen Sensors unter Verwendung des Ausgabekorrekturfaktors ηave für die in Schritt S35 berechnete Sensorausgabe.
  • In Schritt S38 berechnet die Berechnungseinheit 4 einen Ausgabekorrekturfaktor ηc-ave(m) gemäß dem folgenden Ausdruck (20). Nach der Berechnung des Ausgabekorrekturfaktors ηc-ave(m) in Schritt S38 führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S36 aus. η c ave = 1 ÷ γ ave ( m )
    Figure DE112018006927B4_0020
  • In Schritt S39 multipliziert die Berechnungseinheit 4 den Feedbackwert Va-buck (m, k, n) des jeweiligen Sensors mit der Ausgabequote β0(m, k, n) für die jeweilige Wellenlänge des jeweiligen Sensors, wie im folgenden Ausdruck (21) gezeigt ist, um so die Feedbackspannung Vbuck(m, k, n) [V] bei der jeweiligen Wellenlänge zu schätzen. Nach der Schätzung der Feedbackspannung Vbuck(m, k, n) [V] führt die Berechnungseinheit 4 die Prozedur von Schritt S33 aus. V buck = V a buck × β 0
    Figure DE112018006927B4_0021
  • Die in 6 dargestellte Steuereinheit 5 steuert jede der Betriebsstromversorgungen so, dass der Ausgangsleistungswert des zusammengeführten einen Laserstrahls 10 unter Verwendung der in Schritt S26 berechneten Sollausgangsspannung Va(k)' [V] einem Sollwert entspricht.
  • Die Laseroszillationsvorrichtung 100D bestimmt, ob die sich Laserausgangsleistungen der Module und die Postzusammenführungslaserstrahlausgangsleistung einheitlich ändern, und legt dementsprechend den Ausgabekorrekturfaktor für die Sensorausgabe fest. Darüber hinaus kann die Laseroszillationsvorrichtung 100D nicht nur die Summe der Laserausgangsleistungen der Module handhaben, sondern auch die Ausgangsleistungen der einzelnen Module handhaben und steuern. Wenn das Laserresonanzmodul 20 und das Laserresonanzmodul 21 beispielsweise jeweils einen Laserstrahl mit derselben Wellenlänge erzeugen, kann die Ausgangsleistungserfassungseinheit 40 nicht feststellen, welches Modul von den mehreren Laserresonanzmodulen 20, 21 und 22 den fraglichen Laserstrahl emittiert hat. Selbst in einem solchen Fall kann die Laseroszillationsvorrichtung 100D die Ausgangsleistung eines jeweiligen Moduls handhaben und steuern, indem sie die mehreren Ausgangsleistungserfassungseinheiten 41, 42 und 43 verwendet.
  • 8 zeigt eine Darstellung der Konfiguration einer Laseroszillationsvorrichtung gemäß einer vierten Variante der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die in 8 dargestellte Laseroszillationsvorrichtung 100E weist anstelle der Ausgangsleistungserfassungseinheit 3 eine Ausgangsleistungserfassungseinheit 8 auf. Die Ausgangsleistungserfassungseinheit 8 weist die Ulbricht-Kugel 33, die mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c und einen Wärmesensor 34 auf.
  • Der Wärmesensor 34 ist ein Sensor, der so ausgebildet ist, dass er die Intensität einer Laserausgangsleistung auf Basis einer Temperaturänderung erfasst und wird wegen der im Vergleich zu den Veränderungen der mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c geringeren Veränderung der Sensorausgabe für die planmäßige Kalibrierung einer Sensorausgabe verwendet.
  • 9 zeigt ein Flussdiagramm zur Erläuterung einer Funktionsweise der in 8 dargestellten Laseroszillationsvorrichtung. Die Prozeduren von Schritt S1 bis Schritt S14 sind ähnlich wie bei dem in 3 dargestellten Flussdiagramm. Das in 9 dargestellte Flussdiagramm weist darüber hinaus die Schritte S40 und S41 auf.
  • In Schritt S40 setzt die Berechnungseinheit 4 die Laseroszillationsvorrichtung 100E unter Verwendung einer Sensorausgabe des Wärmesensors 34 in einen Ausgangszustand zurück, um eine planmäßige Ausgabekalibrierung durchzuführen.
    • (1) Gesamtwert Wa0-ck [W] der Ausgangsleistungen der mehreren Laserstrahlen λ1 bis λ4
    • (2) Gesamtwert Va0-ck (k) [V] der Sensorausgaben der Sensoren
    • (3) Vereinfachter Korrekturfaktor s (s=(Vao-ck/Wa0-ck)/(Va0/Wa0))
  • In Schritt S40 ermittelt die Berechnungseinheit 4 zudem die Notwendigkeit einer Korrektur unter Verwendung des vereinfachten Korrekturfaktors s und einem zuvor festgelegten Einstellwert x. Konkret vergleicht die Berechnungseinheit 4 mit Hilfe der Korrelation zwischen der Sensorausgabe des Wärmesensors 34 und der Laserausgangsleistung die Sensorausgabe des Wärmesensors 34 und die Ausgaben der mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c, die eine höhere Ansprechgeschwindigkeit haben. Wenn ein Vergleich ergibt, dass sich der vereinfachte Korrekturfaktor s um einen Betrag ±Δs (einschließlich) ändert, stellt die Berechnungseinheit 4 fest, dass diese Änderung innerhalb eines Einstelltoleranzbereichs liegt, und trägt in der Speichereinheit 6 ein Flag ein, das anzeigt, dass keine Korrektur erforderlich ist. Wenn der vereinfachte Korrekturfaktor s die Bedingung 1-x≤s≤1+x erfüllt, stellt die Berechnungseinheit 4 fest, dass die Änderung in einen Einstelltoleranzbereich fällt, und trägt in der Speichereinheit 6 ein Flag ein, das auf einen Korrekturbedarf hinweist. Wenn der vereinfachte Korrekturfaktor s s<1-x oder 1+x>s erfüllt, stellt die Berechnungseinheit 4 fest, dass diese Änderung außerhalb des Einstelltoleranzbereichs liegt, was auf die Möglichkeit einer Anomalie bei den mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c hinweist, und gibt dann Informationen zur Meldung der Anomalie aus.
  • In Schritt S41 werden, ähnlich wie in Schritt S2, wiederum die Laseroszillationsbedingungen einschließlich der Laserleistung Wa [W], der Sollausgangsspannung Va(k) [V] der jeweiligen Sensoren, der Sollausgangsspannung V(k, n) [V] der jeweiligen Sensoren für die jeweiligen Wellenlängen usw. eingestellt.
  • Die in 8 dargestellte Laseroszillationsvorrichtung 100E vergleicht die Ausgangssignale der schnell ansprechenden mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c und das Sensorausgangssignal des Wärmesensors 34, sodass der Grad der Abnahme der Erfassungsempfindlichkeit von jedem der mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c überprüft werden kann. Dementsprechend können die mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c im Hinblick darauf überprüft werden, wie sich die Sensoren im Laufe der Zeit verschlechtern, ob bei den Sensoren ein anormaler Zustand auftritt und dergleichen.
  • Es wird nun eine Hardwarekonfiguration der in der der Ausführungsform gemäßen Laseroszillationsvorrichtung enthaltenen Laserausgangsleistungssteuereinheit beschrieben. 10 zeigt eine Darstellung zur Veranschaulichung eines Beispiels für eine Hardwarekonfiguration zur Implementierung der Laserausgangsleistungssteuereinheit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die Laserausgangsleistungssteuereinheit 300 wird mit Hilfe eines Prozessors 400 und eines Speichers 401 implementiert.
  • Der Prozessor 400 ist eine CPU (die auch als Zentraleinheit, zentrale Verarbeitungsvorrichtung, Verarbeitungsvorrichtung, Berechnungseinheit, Mikroprozessor, Mikrocomputer, Prozessor oder digitaler Signalprozessor (DSP) bezeichnet wird) oder ein LSI (Large Scale Integration; hochintegriertes)-System. Der Speicher 401 entspricht einem Halbleiterspeicher wie beispielsweise einem Direktzugriffsspeicher (RAM), einem Festwertspeicher (ROM), einem Flash-Speicher, einem löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (EPROM) oder einem elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (EEPROM (eingetragene Marke)). Der Halbleiterspeicher kann ein nichtflüchtiger Speicher oder ein flüchtiger Speicher sein. Bei dem Speicher 401 kann es sich nicht nur um einen Halbleiterspeicher, sondern auch um eine Magnetplatte, eine Diskette, eine optische Platte, eine Compact-Disk, eine Mini-Disk oder eine Digital-Versatile-Disk (DVD) handeln.
  • Die Funktionalität der Laserausgangsleistungssteuereinheit 300 wird durch die Speicherung eines Programms zur Durchführung der in den 3, 7 und 9 dargestellten Prozesse im Speicher 401 und durch das Lesen und Ausführen des im Speicher 401 gespeicherten Programms durch den Prozessor 400 realisiert.
  • Zusätzlich verfügt die Laseroszillationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform über die Ulbricht-Kugel 33, die mit den mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c ausgestattet ist. Diese Konfiguration bewirkt, dass der in die Ulbricht-Kugel 33 einfallende Laserstrahl in der Ulbricht-Kugel 33 diffus reflektiert und die die Lichtempfangsfläche eines jeden der mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c mit dem daraus resultierenden Licht bestrahlt wird, wodurch die Intensitäten der Laserstrahlen gleichmäßig auf die mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c verteilt werden können. Dadurch können die ersten Spannungen, die von den mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c ausgegeben werden, durch die Empfindlichkeitseigenschaften der mehreren Sensoren 32a, 32b bzw. 32c korrekt wiedergegeben werden.
  • Ferner verfügt die Laseroszillationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform über den Wärmesensor 34, der so ausgebildet ist, dass er die Intensität einer Laserausgangsleistung auf Basis einer Temperaturänderung erfasst. Dies verbessert die Robustheit gegenüber Veränderungen der von den mehreren Sensoren 32a, 32b und 32c ausgegebenen ersten Spannungen im Vergleich zur Robustheit bei Nichtverwendung des Wärmesensors 34 und ermöglicht auch eine planmäßige Kalibrierung der Sensorausgaben.
  • Die bei der vorstehenden Ausführungsform beschriebenen Konfigurationen stellen lediglich Beispiele für den Inhalt der vorliegenden Erfindung dar und können daher mit anderen allgemein bekannten Techniken kombiniert und teilweise weggelassen und/oder modifiziert werden, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1A, 1B, 1C
    Laserresonator;
    1a
    totalreflektierender Spiegel;
    1b
    zweiter teilreflektierender Spiegel;
    2
    erster teilreflektierender Spiegel;
    3, 8, 40, 41, 42, 43, 60
    Ausgangsleistungserfassungseinheit;
    4
    Berechnungseinheit;
    5
    Steuereinheit;
    6
    Speichereinheit;
    7, 30, 31, 32
    Betriebsstromversorgung;
    10
    Laserstrahl;
    20, 21, 22
    Laserresonanzmodul;
    32a, 32b, 32c
    Sensor;
    33
    Ulbricht-Kugel;
    34
    Wärmesensor;
    50
    dritter teilreflektierender Spiegel;
    70
    Beugungsgitter;
    81, 82, 83
    vierter teilreflektierender Spiegel;
    100, 100A, 100B, 100C, 100D, 100E
    Laseroszillationsvorrichtung;
    200
    Anregungseinheit;
    LD1, LD2, LD3
    Laserdiode.

Claims (9)

  1. Laseroszillationsvorrichtung (100), die aufweist: eine Laseroszillationseinheit (1) zum Erzeugen von mehreren ersten Laserstrahlen mit jeweils voneinander verschiedenen Wellenlängen; mehrere Sensoren (32a, 32b, 32c) mit jeweils voneinander verschiedenen Empfindlichkeitscharakteristiken, wobei die Empfindlichkeitscharakteristiken jeweils die Lichtempfangsempfindlichkeit für die Wellenlängen der ersten Laserstrahlen angeben, wobei die Sensoren eine von den Ausgangsleistungen der ersten Laserstrahlen abhängige erste Spannung für jede Wellenlänge ausgeben; und eine Berechnungseinheit (4), die ausgebildet ist zum Berechnen eines Ausgabeverhältnisses zwischen einer Sollausgangsspannung jedes Sensors (32a, 32b, 32c), die basierend auf einem Bearbeitungserfordernis eingestellt wurde, und der ersten Spannung, und die ausgebildet ist, in einem Fall, in dem eine Streuung des Ausgabeverhältnisses unter den Sensoren (32a, 32b, 32c) größer als ein Einstellungswert ist, einen Ausgabekorrekturfaktor für jeden der Sensoren (32a, 32b, 32c) basierend auf einem für jede der Wellenlängen der ersten Laserstrahlen berechneten Wert einer Ausgangsspannung jedes der Sensoren (32a, 32b, 32c) zu berechnen, und eine Ausgabe der Laseroszillationseinheit (1) auf Basis von mehreren zweiten Spannungen zu steuern, die durch eine berechnete Sollausgangsspannung für jede Wellenlänge bestimmt sind, welche durch die Berechnungseinheit (4) basierend auf dem Ausgabekorrekturfaktor berechnet wurde.
  2. Laseroszillationsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei in einem Fall, in dem die Streuung des Ausgabeverhältnisses unter den Sensoren (32a, 32b, 32c) kleiner oder gleich dem Einstellungswert ist, die Berechnungseinheit (4) weiter ausgebildet ist einen Ausgabekorrekturfaktor basierend auf einem Mittelwert von Ausgabeverhältnissen der Sensoren (32a, 32b, 32c) zu berechnen, und eine Ausgabe der Laseroszillationseinheit (1) auf Basis der zweiten Spannungen zu steuern, die durch eine berechnete Sollausgangsspannung bestimmt sind, welche durch die Berechnungseinheit (4) basierend auf dem Ausgabekorrekturfaktor berechnet wurde.
  3. Laseroszillationsvorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Differenz zwischen einer kürzesten Wellenlänge und einer längsten Wellenlänge der Wellenlängen größer ist als ein Band sämtlicher der Empfindlichkeitscharakteristiken.
  4. Laseroszillationsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Berechnungseinheit (4) weiter ausgebildet ist, die Laseroszillationseinheit (1) unter Verwendung eines Gesamtwertes der zweiten Spannungen so zu steuern, dass ein Ausgangsleistungswert eines zweiten Laserstrahls, der durch Zusammenführen der ersten Laserstrahlen erhalten wird, mit einem Sollwert übereinstimmt.
  5. Laseroszillationsvorrichtung (100E) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die weiter aufweist: eine mit den Sensoren (32a, 32b, 32c) versehene Ulbricht-Kugel (33).
  6. Laseroszillationsvorrichtung (100E) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die weiter aufweist: einen Wärmesensor (34).
  7. Laseroszillationsvorrichtung (100E) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die weiter aufweist: eine die Sensoren (32a, 32b, 32c) aufweisende Ulbricht-Kugel (33); und einen Wärmesensor (34), der in der Ulbricht-Kugel (33) angeordnet ist, wobei die Berechnungseinheit (4) die Empfindlichkeitscharakteristiken der Sensoren (32a, 32b, 32c) unter Verwendung einer von dem Wärmesensor (34) erfassten Spannung erhält.
  8. Verfahren zum Steuern einer Laseroszillationsvorrichtung (100), wobei die Laseroszillationsvorrichtung (100) eine Laseroszillationseinheit (1) zum Erzeugen von mehreren ersten Laserstrahlen mit jeweils voneinander verschiedenen Wellenlängen und mehrere Sensoren (32a, 32b, 32c) mit jeweils voneinander verschiedenen Empfindlichkeitscharakteristiken aufweist, wobei die Empfindlichkeitscharakteristiken jeweils die Lichtempfangsempfindlichkeit für die Wellenlängen der ersten Laserstrahlen angeben, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Berechnen eines Ausgabeverhältnisses zwischen einer Sollausgangsspannung jedes Sensors (32a, 32b, 32c), die basierend auf einem Bearbeitungserfordernis eingestellt wurde, und der ersten Spannung, die von den Sensoren für jede Wellenlänge in Abhängigkeit von den Ausgangsleistungen der ersten Laserstrahlen ausgeben wird; in einem Fall, in dem eine Streuung des Ausgabeverhältnisses unter den Sensoren (32a, 32b, 32c) größer als ein Einstellungswert ist, Berechnen eines Ausgabekorrekturfaktors für jeden der Sensoren (32a, 32b, 32c) basierend auf einem für jede der Wellenlängen der ersten Laserstrahlen berechneten Wert einer Ausgangsspannung jedes der Sensoren (32a, 32b, 32c); in einem Fall, in dem die Streuung des Ausgabeverhältnisses unter den Sensoren (32a, 32b, 32c) kleiner oder gleich dem Einstellungswert ist, Berechnen eines Ausgabekorrekturfaktors basierend auf einem Mittelwert von Ausgabeverhältnissen der Sensoren (32a, 32b, 32c); Berechnen einer berechneten Sollausgangsspannung für jede Wellenlänge basierend auf dem Ausgabekorrekturfaktor; und Steuern einer Ausgabe der Laseroszillationseinheit (1) auf Basis von mehreren zweiten Spannungen, die durch die berechnete Sollausgangsspannung für jede Wellenlänge bestimmt sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Schritt des Steuerns einer Ausgabe der Laseroszillationseinheit (1) unter Verwendung eines Gesamtwertes der zweiten Spannungen so durchgeführt wird, dass ein Ausgangsleistungswert eines zweiten Laserstrahls, der durch Zusammenführen der ersten Laserstrahlen erhalten wird, mit einem Sollwert übereinstimmt.
DE112018006927.3T 2018-02-22 2018-02-22 Laseroszillationsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Laseroszillationsvorrichtung Expired - Fee Related DE112018006927B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2018/006579 WO2019163069A1 (ja) 2018-02-22 2018-02-22 レーザ発振装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018006927T5 DE112018006927T5 (de) 2020-10-08
DE112018006927B4 true DE112018006927B4 (de) 2022-02-10

Family

ID=65270520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018006927.3T Expired - Fee Related DE112018006927B4 (de) 2018-02-22 2018-02-22 Laseroszillationsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Laseroszillationsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10998692B2 (de)
JP (1) JP6466036B1 (de)
CN (1) CN111771310B (de)
DE (1) DE112018006927B4 (de)
WO (1) WO2019163069A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7395729B2 (ja) * 2019-11-29 2023-12-11 サイマー リミテッド ライアビリティ カンパニー 複数のレーザビームを組み合わせるための装置及びその方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62226684A (ja) 1986-03-28 1987-10-05 Mitsubishi Electric Corp レ−ザ出力制御装置
JP2013062484A (ja) 2011-08-24 2013-04-04 Gigaphoton Inc レーザ装置
WO2018020709A1 (ja) 2016-07-26 2018-02-01 三菱電機株式会社 照明用レーザ装置

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61219489A (ja) * 1985-03-25 1986-09-29 Mitsubishi Electric Corp レ−ザ出力制御装置
JPS61292982A (ja) * 1985-06-21 1986-12-23 Mitsubishi Electric Corp レ−ザパワ−メ−タ
JPH09135047A (ja) * 1995-11-08 1997-05-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd レーザパワーモニタおよびレーザ発振器
JP2000029143A (ja) * 1998-07-07 2000-01-28 Fuji Photo Film Co Ltd 半導体レーザ装置
US6541731B2 (en) 2000-01-25 2003-04-01 Aculight Corporation Use of multiple laser sources for rapid, flexible machining and production of vias in multi-layered substrates
JP2002062189A (ja) 2000-08-24 2002-02-28 Shimadzu Corp 分光測定用検出器及びこれを用いた積分球測定器および分光光度計
JP3717438B2 (ja) * 2001-06-07 2005-11-16 古河電気工業株式会社 光モジュール、光送信器及びwdm光送信装置
JP3766347B2 (ja) * 2002-05-16 2006-04-12 東芝電子エンジニアリング株式会社 光送信用デバイス
US7292616B2 (en) * 2005-02-09 2007-11-06 Ultratech, Inc. CO2 laser stabilization systems and methods
US7436588B2 (en) * 2006-10-05 2008-10-14 Northrop Grumman Corporation Method and system for hybrid coherent and incoherent diffractive beam combining
JP2008145133A (ja) * 2006-12-06 2008-06-26 Horiba Ltd 放射温度計
JP4047901B1 (ja) * 2006-12-14 2008-02-13 ダイトロンテクノロジー株式会社 半導体素子の波長測定装置及び半導体素子の検査装置
JP2010212549A (ja) * 2009-03-12 2010-09-24 Panasonic Corp レーザ発振装置およびレーザ加工機
JP6022837B2 (ja) * 2011-10-25 2016-11-09 ギガフォトン株式会社 エキシマレーザ装置及びエキシマレーザシステム
DE102013207379A1 (de) * 2013-04-23 2014-10-23 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Lasermarkierung mit Graustufenkalibrierung
WO2015083200A1 (ja) * 2013-12-05 2015-06-11 三菱電機株式会社 多波長レーザ装置
JP2015233105A (ja) * 2014-06-11 2015-12-24 キヤノン株式会社 光強度検出器、光強度検出方法、並びにこの光検出器を備えた露光装置、露光装置の照射光強度検出方法、露光装置の光センサ感度校正方法
JP6261471B2 (ja) * 2014-07-31 2018-01-17 株式会社キーエンス レーザ加工装置
JP6373714B2 (ja) 2014-10-14 2018-08-15 株式会社アマダホールディングス ダイレクトダイオードレーザ加工装置及びその出力監視方法
CN107210576B (zh) * 2015-03-06 2019-08-16 极光先进雷射株式会社 固体激光系统和曝光装置用激光装置
JP6205586B2 (ja) * 2015-04-27 2017-10-04 パナソニックIpマネジメント株式会社 レーザ出力測定装置及びレーザ加工方法
DE112016007261T5 (de) * 2016-10-25 2019-06-13 Mitsubishi Electric Corporation Laserstrahlmaschine und Berechnungsvorrichtung für eine Laserstrahlmaschine
JP6513306B1 (ja) * 2018-05-07 2019-05-15 三菱電機株式会社 レーザ装置、レーザ加工機およびレーザ装置の出力制御方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62226684A (ja) 1986-03-28 1987-10-05 Mitsubishi Electric Corp レ−ザ出力制御装置
JP2013062484A (ja) 2011-08-24 2013-04-04 Gigaphoton Inc レーザ装置
WO2018020709A1 (ja) 2016-07-26 2018-02-01 三菱電機株式会社 照明用レーザ装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP6466036B1 (ja) 2019-02-06
US10998692B2 (en) 2021-05-04
WO2019163069A1 (ja) 2019-08-29
CN111771310B (zh) 2021-09-03
JPWO2019163069A1 (ja) 2020-04-02
CN111771310A (zh) 2020-10-13
US20200395733A1 (en) 2020-12-17
DE112018006927T5 (de) 2020-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2365889B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines an einem werkstück durchzuführenden laserbearbeitungsvorgangs sowie laserbearbeitungskopf mit einer derartigen vorrichtung
EP2068134B1 (de) Verfahren zur Untergrundbestimmung und -korrektur von breitbandigem Untergrund
DE112011103113B4 (de) Reflektivitätsmessverfahren, Membrandickenmessvorrichtung und Membrandickenmessverfahren
DE3017509C2 (de) Halbleiterlaservorrichtung
DE60320291T2 (de) Authentifizierungsverfahren für einen gegenstand oder stoff durch markierung oder chemische verfolgbarkeit
EP1624296B1 (de) Regelung der UV-Strahlungsquellen einer Bewitterungsvorrichtung auf der Basis der gemittelten Strahlungsintensität
DE102013209751B3 (de) Laserspektrometer und Verfahren zum Betreiben eines Laserspektrometers
DE102010002433A1 (de) Lasergerät und Extrem-Ultraviolett-Lichtquellen-Gerät
DE3832636A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung der wellenlaenge eines laserstrahls
EP0970550B1 (de) Lasermodul mit wellenlängenstabilisierung
EP0534166A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung optisch aktiver Substanzen
EP3559634B1 (de) Verfahren zur korrektur der wellenlänge und des abstimmbereichs eines laserspektrometers
DE10296810T5 (de) Laserstrahlpositionierungsvorrichtung für Laserbearbeitungsausrüstung
DE102013202289B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung einer wellenlängendurchstimmbaren Laserdiode in einem Spektrometer
DE60019509T2 (de) Bilderzeugungsgerät und Verfahren
DE112018006927B4 (de) Laseroszillationsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Laseroszillationsvorrichtung
DE112021000785T5 (de) Verfahren zum Steuern einer optischen Ausgangsleistung einer Laserdiode, Steuereinrichtung und System
DE102018008355A1 (de) Laservorrichtung und Laserstabilisierungsverfahren
DE202010008426U1 (de) Optoelektronischer Entfernungsmesser
CH382463A (de) Nach dem Kompensationsprinzip arbeitende Strahlenvergleichsvorrichtung
DE102006060368B3 (de) Verfahren und Anordnung zur Stabilisierung der mittleren abgegebenen Strahlungsleistung einer gepulst betriebenen Strahlungsquelle
DE2952901C1 (de) Spektralphotometer
DE3038908A1 (de) Verfahren zur lumineszenzspektroskopischen bestimmung von auftraegen und auftragsprofilen
DE10352766A1 (de) Vorrichtung und Steuerungsverfahren zur Wellenlängenstabilisierung
DE102019127281A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Laserquelle eines LIDAR-Systems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01S0003230000

Ipc: H01S0003131000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee